1863 / 98 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mijinisterium des Innern. an vru. e Jgaà.à 22

1 Internationaler statistischer Kongreß. Die V. Sitzungsperiode des internationalen statistischen Kon⸗ gresses wird in der Zeit vom 6. bis mit 13. September d. J. in Berlin abgehalten werden. Folgende, durch einzelne Sectionen zu erledigende Gegenstände sind auf die Tagesordnung geste 8,

I. Section. Organisationsfragen. IDZEEI1I14A“

HOrganisation des Kongresses, b Organisation der amtlichen Statistik,

Organisation der Volkszählungen. SEC II. Section. Statistik des Grundeigenthums und z ar: der Ausmessung desselben oder des Catasters; der rechtlichen Sicherstellung des Grundeigenthumss der politischen Verschiedenheit desselben; der Regulirung der ländlichen Grundeigenthums⸗Verhält⸗ nisse und der Grundentlastung; 1 des städtischen und vorzugsweise in Häusern bestehenden Grundeigenthums; des Kapitalwerths und der Verschuldung des Grund⸗ eigenthums; ddeer Besitzveränderungen; sdeer direkten und indirekten Besteuerung des Grundeigen⸗ ant thums; S IlI. Section. Statistik der Preise und Löhne und der Güterbewegung auf den Eisenbahnen. 8* . IV. Section. Vergleichende Statistik der Gesundheit und Sterblichkeit der Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ völkerung. V. Section. Die Aufgabe der sozialen Selbsthilfe. rungswesens. 8 VI. Section. Ueber die Einheit der Münzen, Maaße und Gewichte als wichtigstes Hilfsmittel der ver⸗ 8 gleichenden internationalen Statistik. Näheres über die Veranlassung der Wahl dieser Gegenstände und über letztere selbst wird durch den an die Vorbereitungs⸗Kom⸗ mission des Kongresses zu erstattenden Bericht über den Entwurf des Programms schon in der nächsten (Mai) Nummer der Zeitschrift des Königl. statistischen Büreaus zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Das in deutscher und französischer Sprache abgefaßte Programm Sur Theilnahme an dem Kongreß wird, soweff es-odre vaelaugen. liche Staatsregierung nicht auf diplomatischem Wege geschieht, die Vorbereitungs⸗Kommission rechtzeitig durch Karten einladen. Zerlin, den 25. April 1863. neoch Im Auftrage: 8 Der Direktor des Königlichen statistischen Büreaus. Dr. Engel.

der Statistik im Systeme Statistik des Versiche⸗

Seabilitta hh 6nn 2812 u mn

8 Königliches statistisches Büreau. öö“ Ppreise der vier Haupt⸗Getreide⸗Arten und . ““ der Kartoffeln

in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im

Monat März 1863 nach einem monatlichen Durchschnitte in preu⸗ ßischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben

Kar⸗

Namen der Städte. toffeln

Weizen. Roggen. Gerste. Hafer.

1) Königsbeg fehlt Vöööö 6868 40 26 23 8 3) Tilsit 38 7⁄6 24 ⁄% 25 12 4) Insterburg 75 36 24 24 5) Braunsbeg 75 35 25 20 6) Rastenburg 66 272 ST19 % 7) Neidenbug 80 e b2, 10 8) Danzaag 8029 39 ½2 26 ⁄4 16 9) Elbiig 78 98 37 26 ⁄6 19 29 =⁄ 21 ⁄½ 10 1 11) Graudenz 80 2713 32 ⁄½⁄1 33 ⁄½⁄½ 13 12 J643 % 373 ⁄½⁄12 29 10 8 öö66B6B68 36 ⁄6 35 72

14 82 1) Posen. 37 141 26 ⁄12 12272 2) Bromberrg 782912 9 31 ⁄½⁄ 26 11 12 3) Krotoschin J70 1 35 27 12 4) Fraustant J80 292 38 30 ½⁄½ 9

ö717729 392 ½ 32 ½ 1412

Namen der Städte.

Weizen.

Kar⸗

toffeln.

1) Berlii . 2) Brandenburg.. 3) Kottbus . 4) Frankfurt a. d. O. 5) Landsberg a. d. W.

83 212 73 212 83 212 74 12 73 2

38 ¼1 37 2

1) Stettitiin. 2) Strallsund... 3) Kolbeg... 4) Anklam

5) Stolroe.

79 ⁄2 75 8 83 ¼ 85

79

40 39³272 37 15 34272

2

1) Breslau.

2) Grünberg.

3) Glogau

4) Liegnitz.

5) Görlitz..

6) Hirschbelg

7) Schweidnitz

8) Frankensteir.

10) Neisse...

11) Oppeln ....

12) Leobschütz ..... Ratibor.. . ...

70 12 74 ⁄2 70 72 ¼1 81 ⁄2 842412 73 12 72 212 2

72 8 68 ⁄2 742⁄2 66

44 ⁄2 38 ⁄8 39

40 % 39

35 12 36 ⁄8 3428 38

38 1%⁄ 39 37 ³

Magdeburg... 1 ½ Stendal..

Halberstadt... Nordhausen. Mühlhausen.

Erfurt Halle.. Torgau.

76³42 74 ⁄32 7472 70 2 77 1⁄1 74 75 % 73272

40 % 46 ½ 38 41 % 48 ⁄2 43 2 41³⁄½

72,987.

Münster... Dorsten.

Halternrnrnr Minbdeit K. .... Paderborn Dortmund

2920 92⸗2*

Witten.. Menden

Bochum S“ E“ Recklinghausen..

83⁄2

822 82⁵2 75 2 80 85 QA 6 83272 84 85 83³⁸8 83

50

50 50 42 50

51

50 50

53 53 ½ 52 53 ⁄2 52

Cöln 88 Elberfeld mit Bar⸗ vi,hS“ Neuß 1“ Eereeld.. I—“ ) Malmeo .

116“*“

ce““

11116“ Simmern. Koblenz..... Wetzlar... LEETA““

79 272

86 84 79 % 84 % 90 2 91³2 88 ⁄½ 130 87 1⁄12 91 85 1 84 12 83

39 ⁄1

52 44 1 43 45 1Q 45

48 ⁄% 72 1 50

58 ⁄2 50 ⁄2 50

45 45

Nr. 49 versetzt.

Durchschnitts⸗Preise der 12 preußisch. Städte Sposenschen Städte 5 brandenb. Städte 5 pommer. Städte 13 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 14 westfälisch. Städte 16 rheinischen Städte

,

76 12 75⁷2 77 12 80 73 212 74 ⁄2 82⁄12 88572

357⁄2 37 272 38 8

43 2 50 49

38 1

27 12 322⁄½ 27

re t212 2278 Finanz⸗Ministerium. 2

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 127. licher Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr.

84 2

König⸗ 18,056

38,617. 40,313. 43,498. 44,581. 44,879. 49,082. 51,395. 52,613. 52,787. 54,039. 54,510. 54,783. 57,185. 60,035. 67,729. 68,204. 69,488. 75,089. 77,011. 77,638. 81,474. 1e2e. 81,371. 86,042. 90010s und 99,21

55 ( ewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 2103. 8627. 9352. 9614. 9704. 13,794. 17,432. 18,741. 19,021. 22,200. 22,212. 23,790. 24,775. 25/446. 25,529. 25,686. 28,662. 28,913. 30,053. 33,469. 35,062. 37,042. 39,959. 40,115. 44,645. 45,385. 45,659. 46,417. 47,000. 47,788. 50,429. 52,322. 53,612. 54,607. 55,047. 56,092. 70,5902. 1 . 930. „353. 75. 4,647. 89,296. 4 91531. 9s und 94,080, Heeee8“

8 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 1792. 2015. 4604. 4719. 5326. 8340. 8358. 9482. 9895. 10,987. 11,539. 17,819017690. 13,416. 13,492. 13,881. 17,253. 17,528. 17,733. 20,048. 21,459. 21,539. 21,957. 22,188. 22,493. 23,157. 24/159. 24,862. 24,935. 25,075. 26,248. 27,966. 28,592. 30,018. 31,561. 31,679. 31,719. 55,033. 57,070. 57,238. 59,605. 60,869. 64,889. 64,980. 68,697. 69,858. 70,111. 72,413. 73,571. 73,934. 74,202. 75,629. 76,997. 84,972. 88,043. 88,136. 89,347. 91,761. 92,385. 92,945 und 94,240. 8 Fiesa Fineeneeeeeö—

Berlin, den 25. April 1866z.

EE

50,426. 58,572. 77,945.

ꝑ14“*“ Ebdo aüeh, ehehh eee 89

8

IEEEq1 EI

2

. 22 * 4 CE11I“ 1 1871,

dnn. B li 9 F 53; 1 8 Berlin, 25. April. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ digst geruht: Dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Berlin, Dr. Magnus, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm ver⸗

liehenen Ritterkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu

,e Is , 9 8h bchbmahrs mim . 18

Personal-Veränderungen 2

E““ 81

v 11111““

11“.“ 8 88 *

v““]

8 8 8 128 ffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. eurmson 11“*“

Shit ant Att. Den 11. April. Pingwart, Sec. Lt. vom Berliner Invalidenhause, der Char. als Pr. Lt. verliehen. Den 14. April.

v. Flatow, Major vom Generalstabe des IV. Armee⸗Corps, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, zum Direktor der Kriegs⸗ schule in Potsdam ernannt. v. Heydebrand u. d. Lasa, außeretatsm. Sec. Lt. von der Garde⸗Art. Brig., als etatsm. Sec. Lt. in das 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, Gr. Prebentow v. Przebendowski, Port. Fähnr. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, in das 6. Pomm. Inf. Regt.

18131“ Den 16. April. 11“1“ v. Trotha, Oberst⸗Lt. vom 1. Rhein. Inf. Negt. Nr. 25, unter Ver⸗ leihung des Char. als Oberst, zum Direktor des Kadettenhauses zu Culm ernannt. Stamm, Major und Direktor des Kadettenhauses zu Culm, in das 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, Deetz I., Sec. Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, in das 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, versetzt.

Den 17. April.

Prinz Heinrich zu Waldeck und Pyrmont, Sec. Lt. à la suite

des Thür. Hus. Regts. Nr. 12, in das Regiment einrangirt. 8

OC“ iedsbewilligungen ꝛc. 1 18 Den 14. April.

v. Zastrow, Hauptm. vom Generalstabe des VI. Armee⸗Corps, mit seiner bisherigen Uniform, Aussicht auf Wiederanstellung in der Armee und Pens. zur Dispos. gestellt. v. Seelstrang, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., der Abschied bewilligt.

Den 16. April. Graf v. Hardenberg, Major von der 6. AX“ als Oberst⸗Lt. mit der Uniform des 2. Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) und Pens. der Abschied bewilligt. Maercker, Pr. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, Behufs Uebertritts zur Marine aus⸗ c Nachweisung 1““ der beim militairärztlichen Personal im Laufe des Monats

März d. J. eingetretenen Veränderungen und zwar:

807

8

I Den 17. März. sun 4 zat 192 Die Assistenzärzte: Goericke vom 1. Magdeb. Juf. Regt. Nr. 26, 4 Train⸗Bat. IV. Armee⸗Corps, Dr. Fleck vom acsees h Hus. Regt. Sietensche Hus. den 9 hmn 1 n Inf. Regt. Nr. 26, Dr. Förster m 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Brandenb. Hus. (Zi Hus.) Nr. 3 versetzt. 8. dessehst eeee e 1. Den 88 März. Dr. Winkler, Unterarzt vom Garde⸗Füs. Regt. 5 Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. FirEebe k1h c. Frgrcgesbte.

18

E Den 21. März. 1A“ . ie Assistenzärzte: Danziger vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, zu 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, Dr. Schiricke vom v zum 25g8

Regt. versetzt. 25 8 gadbaß b 1“ 23. März. Dr. Kaddatz beim 2. Garde⸗Regt. z. F., Dr. Bluhm, Dr. La Place beim Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Dr. Fese ane Dr. Kirsten bei der Garde⸗Artill. Brigade, als Unterärzte angestellt. Dr. Grzimeck, Assistenzarzt beim Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, entlassen. Dr. Heseen; Unterarzt von der Garde⸗Art. Brig., zu letztgenanntem Regt. Fa ufch, un H5g F.. März. usch, Unterarzt vom 2. Brandenb. Gren. Regt. (Pri Karl von Preußen,, entlassen. 9 Ke. 1 eFh8e 1 AI114“ ie Assistenzärzte: Dr. Lebram vom 2. Bat. 3. Pomm. Re Bts. Nr. 14, zum 2. Bat. 2. Pomm. Regts. Nr. 9 versetzt. . che 2. Bat. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, entlassen. S23. Den 6. Maürz. n henttat 10 Die sistenzärz e: Dr. Bonte vom 3. Bat. 2. Pomm. Regts. Nr. 9. zum 3. Bat. 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Dr. Bock vom 3. Baß 2 Thur⸗ Regts. Nr. 32, zum 3. Bat. 1. Pos. Regts. Nr. 18 versetzt. Den 23. März. Dr. Weber, Assistenzarzt vom 3. Bat.

entlassen. 8 g.4 vffnsene 29. März. r. van eren, Assistenzarzt vom 2. Bat. 2. Rhein. . zum 1. Bat. 4 Westf. Regts. Rö. 1 versetzt. ETEI1111“ Dr. Belgard, Assistenzarzt vom 3. Bat. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zum 3. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 versetzt. I11A““” Ehmann, Unterarzt vn Rhem 3 . 25, geforhesn dg; nterarzt vom 1. Rhein. Inf. 8 nnt deg tdats EEEE.“ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 89129 :291

8 EVEEAA1

1³½

122839

4. Rhein. Regts. Nr. 30,

ö111““

MülLnn— 424B.Nen.25, Ir 11““ Sennewald, interim. Kasernen⸗Insp. in Berlin, im Amte bestätigt. HZI Militair⸗Justiz⸗Beamte. maIhg nlS157 Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre. Den 1. April. b Becker, Gouvernements⸗Auditeur und Justizrath bei dem Gouverne⸗ ment zu Königsberg, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pens. in

den Ruhestand versetzt. 11“ va 11. In der Mariine. vng Sffiziere ꝛc. 229811872 Mchil A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 14. April. Rode, Oberst à la suite des See⸗Bats., Führer der Marine⸗Reserven und Seewehr, zum Commdr. der Stamm⸗Division der Flotte der Ostsee II Hn, emn Dirn 16

Maercker, Pr. Lt., bisher im 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, unter Belassung in seinem Kommando als Decernent bei dem Marine⸗Ministerium und unter Beförderung zum Hauptm. mit einem Patent vom 13. Januar 1863, à la suite des See⸗Bataillons angestelgl.

EEcö

1“ 18 8 K

dastain. Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 25. April. Se. Majestät der König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Militair⸗ und Civil⸗Kabinets entgegen und empfingen später den Grafen von Blome.

Frankfurt a. M., 24. April. Wie bereits kurz mitgetheilt! hat Hannover in der gestrigen Bundestags⸗Sitzung seinen neulich angekündigten Antrag gestellt, dahin gehend, die dänischen Verord⸗ nungen vom 30. März l. J. für ungültig zu erklären, die seit 1858 in der holsteinschen Angelegenheit gesaßten Bundesbeschlüsse auszu⸗ führen und Schleswig gegen eine Incorporation zu schützen. Der Antrag geht an die vereinigten Ausschüsse. Zum Beginn der Sitzung legten Oesterreich und Preußen ihre identischen Noten vom 17. April vor (nachdem beide Großmächte bereits unter dem 13. und 15. April jede für sich Einspruch erhoben), worin sie die Rechte des Bundes wahren. Auch diese Noten wurden den vereinten Ausschüssen zu⸗

v

hgS migin

v11“

Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinalwesens.

AslSiteh eindes Heeir.et⸗

41 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 106. 3667. 5147. 9133. 8 Den 9. März. fatibraAl. 8.

10,833. 13,490. 13,592. 16,063. 16,663. 27,191. 34,371. 35,067. Dr. Stitzer, Arzt der Reserve beim 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5, als 8 Unterarzt angestellt. 1 11“

Baden. Baden, 24. April. Ihre Majestät die Köni⸗ gin Augusta von Preußen hat den Besuch ihrer Tochter, der Großherzogin Louise, und der Prinzessin Wilhelm von Ba⸗

6) Rawitsch 17227⁄ 36 ½ 25 % 12 1 ööööööö11 40 % 26 ⁄⁄½ 1129 8 Kempben 75 38 29 ½2 9 272

und 27,770.

11“ 1“ 1ö1“