R.⸗M. aussetzt zur Beschaffung von Arbeit für die Darbenden in dem mark'schen Distrikte der elfsborgischen Provinz und 40,000 Thlr. R.⸗M. für Wegarbeiten in dem norrbott'schen Distrikte, ebenfalls zur Abwehrung der drohenden Hungersnoth.
Dänemark. Kopenhagen, 27. April. Die Mitglieder der von der griechischen Nationalversammlung hierher gesandten De⸗ putation hatten heute die Ehre, dem Könige durch den Minister des Auswärtigen vorgestellt zu werden. Dem Vernehmen nach werden die Abgesandten aus Griechenland als Deputation nicht eher in offi⸗ zieller Audienz empfangen werden, als bis der Prinz Wilhelm die auf ihn gefallene Königswahl annimmt. Nichtsdestoweniger hat der König dem Hofmarschall die Ordre ertheilt, alle nöthigen Anordnun⸗ gen zu treffen, um den Fremden den Zugang zu den Sehenswür⸗ digkeiten der Hauptstadt zu erleichtern und Sorge zu tragen, daß ihnen der freie Eintritt in das Königliche Theater gestattet und die Köoöniglichen Equipagen zu ihrer Verfügung gestellt werden.
Amerika. New⸗York, 16. April, Abends. Die von Charleston einlaufenden Berichte lassen es immer klarer ersehen, daß der Angriff der Unionsflotte auf Fort Sumter vollständig mißlungen ist; von den neuen Panzerschiffen sank eines, der »Keckuk⸗, und fünf andere erlitten größere oder geringere Beschädigungen. Die Com⸗ mandeure faßten einhellig den Beschluß, den Angriff als nutzlos nicht zu erneuern. Die Landtruppen nahmen am Kampfe keinen Antheil. Admiral Dupont mit der Panzerflotte und General Hunter mit der Landarmee haben sich nach Port Royal zurückgezogen, und ersterer soll beabsichtigen, nach dem Mississippi zu segeln. Die An⸗ strengungen, dem in Washington, Nordcarolina, stehenden General Foster Verstärkungen zuzuführen, sind fehlgeschlagen und die Ansicht herrschte, daß der Mangel an Lebensmitteln ihn zur Uebergabe zwingen würde. Ein Ueberläufer gab letzteres schon als geschehen an. — Eine zahlreiche konföderirte Truppenabtheilung ist im Marsche auf Suffolk in Virginien begriffen.
Die Kommissaäre des Prisenhofes haben den britischen Konsul in New⸗York aufgefordert, bei Eröffnung des Postfelleisens des »Pe⸗ terhoff⸗ zugegen zu sein, oder es selbst zu eröffnen. Lord Lyons verlangte die Zurückgabe des Felleisens, ohne daß es eröffnet werde, und die Regierung benachrichtigte den Prisenhof telegraphisch, bis auf weitere Instructionen die Eröffnung zu unterlassen. Das Staats⸗ departement war geneigt, auf Lord Lyons Verlangen einzugehen; dagegen wendet das Flottendepartement darauf ein, daß die Briefe und Papiere vielleicht Hauptzeugen für die Bestimmung des Schiffes und der Ladung abgeben würden.
Mittheilungen aus Puebla bis zum 24. Februar lauten: General Forey hat sein Hauptquartier eine Meile von Puebla ent⸗ fernt aufgeschlagen. Die Franzosen haben mehrere Höhen in der Umgebung der Stadt besetzt. Den Beginn des Bombardements erwartet man zwischen dem 10. und 15. März. — Die New⸗Yorker Blätter melden, daß ein britischer Kriegsdampfer am 11. d. nach Mobile die Nachricht von der Einnahme Mexiko’s durch die Fran⸗ zosen hrachte. In Vera⸗Cruz landeten am 25. v. M. 5000 Mann französischer Truppen. Man erzählte sich in Vera⸗Cruz, die Generale Comonfort und Caravaghi seien in Folge des Befehls des Präsiden⸗ ten Juarez, daß General Ortega das Kommando Puebla's überneh⸗ men solle, mit 5000 Mann von Puebla abmarschirt.
W““ 8
phische Depeschen ffschen Telegraphen⸗Büreau.
Donnerstag 30. April. Die »Karlsruher Zeitung⸗
Regierung habe auf die Aufforderung Frankreichs,
rsburg gerichteten Noten der drei Mächte in Be⸗
eff Polens anzuschließen, den Bundestag veranlassen wollen, in
der Frage schlüssig zu werden, sei aber nicht durchgedrungen. Baden werde nun nicht vereinzelt vorgehen.
München, Mittwoch, 29. April.
Abgeordneten gewählt: Bürgermeister Steinsdorf, Professor Poezl, Ministerialrath Weiß, Fabrikant Haenle, Appellations⸗ Präsident Reumayr; auswärts wurden wiedergewählt: Hegnen⸗ berg, Lerchenfeld, Neuffer.
Wien, Mittwoch, 29. April, Mittags. Nach der »General⸗ Korrespondenz für Oesterreich⸗- ist Langiewicz in Begleitung eines Polizeikommissairs und einer Militairwache heute Vormittag von Tischnowitz nach der Festung Josephstadt in Böhmen ab geführt
London, Mittwoch, 29. April. Der Dampfer »City of Nem⸗Park⸗ ist mit 107,706 Dollars Contanten und Nachrichten aus KNem⸗York vom 18. d. in Queenstown eingetroffen. Nach denselbemn murde versichert, daß Seward der Herausgabe des Peterßoß⸗ geneigt sei. Das Gerücht, daß die Unionisten auf den
Damfer „Cygnet⸗, den sie für
ͤ“”]
836
einen konföderistischen
Kaper gehalten, geschossen hätten, hat sich nicht bestätigt. Die »New⸗ York Tribune⸗ theilt mit, daß General Stoneman den Nappa⸗ hannock überschritten und Gordonsville besetzt hat.
Nach Berichten aus Mexiko hatten die Franzosen Puebla und die Streitkräfte des General Comonfort in der Entfernung von einer halben Lieue eingeschlossen.
In New⸗York war am 18. der Wechselcours auf London 166, Goldagio 53, Baumwolle 66 114X““
Paris, Mittwoch, 29. April. Der »Moniter veröffentlicht solgende Depesche aus Orizaba vom 26. v. Mts.: Der Befehls⸗ haber der Kavallerie, Brigadier Mirandol, hat die Truppen Co⸗ monfort's in der Nähe von Cholula (1½ Meilen jenseits Puebla⸗ nach Mexiko zu) in einem glänzenden Gefechte geworfen. Die Mexikaner verloren 200 Todte und 50 Gefangene. Der Verlust der Franzosen beläuft sich auf 10, darunter 2 Todte. Die Stimmung der Bevölkerung in der Nachbarschaft ist sehr günstig. Ein franzö⸗ sisches Corps hält die Straße von Puebla nach Mexiko besetzt. In der Nacht vom 23sten zum 24sten wurden vor San Juan die Laus⸗ gräben eröffnet.
Der »Moniteur« theilt ferner mit, daß das Gesammtbudget von der Deputirtenkammer mit 240 gegen 7 Stimmen angenom⸗ men ist. z.
Der »Constitutionnel« enthält einen von Limayrac unter⸗ zeichneten Artikel über das jüngste Cirkularschreiben Drouyn de Lhuys. Er widerspricht darin den Gerüchten von einer angeblichen Schwenkung des wiener Hofes. Indem man in der österreichischen Politik veränderliche Combinationen suche, die nicht darin existiren, beleidige man gröblich ihre Loyalität. Oesterreich habe in freier Ent⸗ schließung seinen Weg gewählt und keinen Grund, denselben zu ändern. Dem Vorgange der drei Mächte seien bald andere mit freundschaftlichen Gegenvorstellungen bei der russischen Regierung ge⸗ folgt. Die Antwort Rußlands werde einleuchtender Weise von den⸗ selben Gesinnungen der Mäßigung und Courtoisie eingegeben sein. Auch Rußland habe das redliche Verlangen, sich den Wünschen Europa’'s zu fügen. »Wir sehen dieser Antwort mit Zuversicht ent⸗ gegen.⸗
Berliner Setrelddebörge- vom 30. April. —
Weinen loco 58.—71 Thtlr. nach Qualität. RKoggen loco 80 — 82pfd. 45 ½ — ¾ Thlr. ab Bahn und Kahn hbez. schwimm. 1 Ladung 80 — 81 pfd. mu Thlr. Aufgeld bez., 2 Ladungen 81 — 82pfd. 45 ½ — X Thlr. bez., Frühjahr 45 ½ — ½ — ½ Thlr. bez. u. 6. Br., Mai-Juni 45 ½¼ — § — ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni-Juli 45 — 8 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juli-August 45 — 46 ½ — 46 Thlr. bez. u Br., September-Oktober 46 ½ — ½ — ½1 Thlr. bez. “ Gerste, grosse u. kleine 32 - 39 Thlr. pr. 1750pfd. HIafer loco 23 — 25 Tblr., Lieferung pr. Frühjahr 23 ½ Thlr. bez. 81“ 23 ¼ Thlr. bez., Juni- Juli 24 Thlr. bez., Juli-August
Erbsen, Kochwaare 45 — 50 Thlr., Futterwaare 42 — 44 Thlr. Ruböl loco 15 ½ — %2 Thlr. bez., April 15 % Thlr, April-Mai 15 ½ bis 15 ⁄ — ¼ Thlr. bez. u. Br., 5 G., Mai-Juni 15 ¼ Thlr. bez. u. Br. 12 G., Juni-Juli 14 8 Thlr. bez., Juli-August 14 ¼ Thlr. Br., September- Okteber 13 ½⅔ Thlr. bez., Br. u. G. 6“
Leinöl loco 15 ½ Thlr. i. Ks.
Spiritus loco ohne Fass 14 ²984 — 1% Thlr. bez., A 1- Mai u. Mal-uni 14 ²⁄% — ²½.— ½ Thlr. bez., Br. u. G., Jani- Juli 45-28 Thlr. bez. u. Br., ¹22 G., Juli-August 15 ½ — 12 Thlr. bez. u. Br., † G., Aug- September 152⁄4 — 12⁄% Thlr. bez. u. Br., ¾ G., September -Oktober 155 bis 16 — 15 4% Thlr. bez. u. G., 16 Br., Oktober-Novbr. 15 4136 Thlr. bez.
Weizen leblos. Roggen loco wurde zum Versandt Mebreres zu unveränderten Preisen aus dem Markt genommen. Termine trotz einer Kanalliste und starken Kündigung ven 9000 Ctr. durch Deckungen fest und für alle Sichten höher bezahlt, schliessen ruhiger. Hafer Haau. Gek. 600 Ctr. Rüböl fand besonders für nabe Lieferung grosse Beachtung. Vermehrte Deckungen veranlassten eine merkliche Erhöhung der Preise. Herbst blieb unverängert, aber fest. Gek. 700 Ctr. Spiritus gleichfalls durch Deckungen und Neukäufe beachteter und für sämmtliche Termine neuerdings besser bezahlt. Die Wasserankäufe, welche fortdauernd schwach bleiben, mögen mit dazu beigetragen haben, schliesst jedoch wieder matter zu Anfangscoursen. Gek. 60,000 Ouart.
W1“
1
bril,
Leipzix, 29. April. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. zig-Dresdner 2655 G. Löbau - Zittauer Littr. A. 36 ¼ B., —. Magdeburg -Leipziger 246 G. Thüringische 127 ¾¼ G. Anhalt- Dessauer Bank -Actien —. Braunschweiger Bank - Actien — Weimarische Bank-Actien —. Oester. National-Anleihe 72 ¼ G
Leip-
v“ I
A für ein bovantz 17 ½ Piaster; L. T.
—
des Staats-Anzeigers.) Stamm⸗-Aetien 134 Br. do. Litt B
9
Koscel-Oderberger Stamm-Actien 64 ¾ Br. Oppeln-Parnowitzer Stamm-Actien 66 % Br.
EKonstuntinopel, 21. April. Im. d. P. 108 — 107 ¾:; Paris F. türk. Pfd. Geld- Cours:
Krenlunn,
142 ½ G.
77 742
2
1859 166 ½ Br.
1
Staats - Anzeigers.) 2 u. Br.
„ 22 1 Br., 13 ½
sümmtliche Papiere bei den und
schlesische
Spiritus pr. 8000 pCt. TPralles 133⁄¾ Thlr. G. 66 — 79 Sgr., gelber 66—76 Sgr. 2 Sgr.
Stürmische Hausse-Bewegung, so dass trotz der Ultimo-Liquidation belebtem Verkehr wesentlich höher bezahlt wur- Vorzugsweise und Freihurger Eisenbahn-Actien und österreichische 1860er
Hafer 24 — 29 Sgr.
„um Sehluss begehrt blieben.
00860.
Ste,1Inn., 30. April, 1 Uhr 57 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Wemen, Juni-Juli 70 ¼ bez., Juli-August 71 ¼ bez. 4 1 ½, Mai-Juni 44 ½, Juni 45 bez., Sept.-Okt. 46 G. Rübol 15 ½, April 15 ¼ bez., April-Mai 15 ½ bez., September-Oktober 15 ⁄¾ G. Spiritus 14 ½ bez., Mai-Juni 14 ¼, Juni⸗-Juli 15 ½ G., Juli-
Roggen 44
August 15 ¼, August-September 15 ⅛ bez.
Aln u2, p enn- x ,„ 29. April,
In österreichischen Loosen bis 85 ½ viel gemacht.
88 ½ Br.
103 ½. 1860 er Loose 85. de 1855 —. Disconto —.
haben, ab auswürts zu letzten Preisen angeboten. Danzig- Königsberg pr. Mai Danzig 75 Thlr. bezahlt. 1000 Rio ca. 500 Laguayra gew.
Frasak fensrt &. M., 79. April. Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Günstige Stimmung für österreichische Effekten, besonders für 1860er
Sechluss =- Course: Norddeutsche Bank 105 5. 3proz. Spanier 16 ½. Mexikaner 32 ¾ G.
Getreidemarkt:
74 Thlr. bezahlt,
Oel 32 ½, 29 ¼.
Loose Geschüft belebt.
Wechsel 93 ⅛. Darmstädter Zettelbank 255. burger Kreditbank 105 ½. Spanische Rothschild proz. Metalliques 64 ½.
Staats - Eisenbahn-Actien 229
Schluss-Course: Neueste Kassenscheine 105
Hlamburger Wechsel 88 ⅛½. Wiener Wechsel 103 ⅔
Londoner
Spro7 ont. Pereira 920. Loose
Kreditbank von 685 Kurhessische 58 ½1
hesterreichisches National-Anlehen 70 ½.
529. hHesterreiehische Kredit -Aectien 210 31 ⅛. Khein-Nahe-Bahn 33 ½. dsterreichische Anleihe 86 ½. lisehe Anleihe 85 .
Wechsel-Cours: Londres 23.35 — 23.45; Souverain Angl. 109 ¼ Piaster; Napoléon 87 ½ Piaster; z lmperial 89 ½ Piaster; Ducat 51 ¾ Piaster; Car-
en métall. 101 ½¼ Piaster. Fonds: Mumtaz? 59 ¼ — 58 ½; Consolidés 51 ½ — 50 ¼; Nouveaux 52 ¼ — 51 ⅛. don
30. April, 1 Uhr 44 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. Oesterreichisehe Banknoten 90 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C Oberschles. Prioritüts-Obligationen Litt. D., 4broz, Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ¾¼ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 85 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 92 ½ G. Preuss. 5proz. Anleihe von
Roggen 48—53 Sgr.
3 Uhr Finnländische Anleihe
Nachmittaes
Oesterreichische Kredit-Actien 88 ½. National-Anleihe 71. 1proz. Spanier 44 ¼. Kheinische 100 9½.
Weizen loco und Loco-Lieferung billiger zu
recht fest, . Kaffee 1500 Domingo loco und Prillados seebeschädigt.
Preussische Anleihe Dudwigshafen-Bexbach 143 ⅔
Wecbse! Darmstädter Bank-Actien 234. Meininger Kredit -Actien 98. Spanier 50 ½. Spaniseche Badische 1bproz. Metalliques 598⅛. Oesterreichisech - Französisehe Oesterreichische Bank -Antheile 826. Oesterreichische Elisabetb - Bahn Mainz - Ludwigshafen Böhmische Westbahn-Actien 70 ½.
Marseille F. 23.45 Sehr beliebt. 94 50. Kredit-Aetien 201.70. 111.70. 160. 00. Kreditloose Eisenbahn 265 00. Amnmgterdans. Bur.)
Oeffentliche
Freibhurger 164 ½ Br.
Metalliques 31 8. Spanier 46 8
kaner 33 ½, 8 Getreidemarkt Wemen, weisser Gerste 35 bis
fest, Mai 48, Herbst 43. Türkische Consols 48 ⅛. Consols 93. 5proz. Russen 93.
beliebt Ober-
Consols stehen 93.
Lissabon einget roffen. Minuten— Baumwolle: 4000 genen Freitage. Purls, 29 Vereinsbank Oesterreichische auf Stieglit⸗. Nordbahn 64 ½.
höhere
Notiz.
Schluss -=- Course:
Roggen loco fest, ab
. Spanier schliesslich
Actien 492.50. bahn-Aectien 597.50.
Margarethe.
129 ½. Preussische Berliner Wechsel 2 8,8 118 ½. Pariser] Taglioni. 2 Luxem- 1proz. Spanier 46 ¾. Kreditbhank von Loose 55. 1854r Loose 82 ½.
Schule des Lebens.
Sonnabend, ments⸗Vorstellung.) in 4 Akten
Neueste Finnlän-
130 ½.
Im Opernhause.
Gegen den unten näher bezeichneten Tafeldecker Friedrich Karl Paetzold aus Brödelwitz,
Kreis Steinau, ist die gerichtliche Haft wegen
dringenden Verdachts der Urkundenfälschung, resp.
des Betruges beschlossen worden. Da sein gegen⸗
8 —
nigst Anzeige zu machen.
wärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln ge⸗ wesen ist, so werden alle diejenigen, welche von demselben Kenntniß haben, hiermit aufgefordert, der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde schleu⸗ Gleichzeitig werden alle
Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Aus⸗
landes ergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten
zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle sofort ver⸗
Hausvoigtei
5
untersetzt, breitschulterig.
an die Gefängniß⸗Inspection der 8 hierselbst, Hausvoigteiplatz Nr. 14, abliefern zu lassen. Es wird die ungesäumte Er⸗ stattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen Behörden des Aus⸗ landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit zugesichert.
Berlin, den 23. April 1863.
Königl. Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
Der Untersuchungsrichter. Signalement.
Vor⸗ u. Zunamen: Friedrich Karl Paetzold. Alter: 23 Jahr. Geburtsort: Weißholz. Religion: evangelisch. Größe: 57 1 3 ‧%¼. Statur: Haare: stark dunkel, etwas gekräuselt. Stirn: breit, hoch, frei. Augen:
haften und
gelblich grau. Augenbrauen: dunkelblond. Nase:
lang, dick. Kinn: schmal, gegrübt, vortretend. Mund: mittel. Zähne: unten in jeder Seite fehlt der dritte Backenzahn. Gesichtsfarbe: gelblich blaß. Gesichtsbildung: stark oval, ziemlich voll. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: links neben dem Kehlkopf eine 3¾ Zoll lange ½ Zoll breite, am rechten Oberarm nach innen 1 — 1 ½ Zoll lange Narbe, ober⸗ und unterhalb linker Brustwarze je 1 linsengroßer Leberfleck; im linken innern Augen⸗ winkel 2 hirsekorngroße weiße Knötchen. aufse [535) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Namslau. Das zum Nachlaß des Rittergutsbesitzers Lieu⸗ tenant Arwed von Frobel zugehörige Rittergut Jauchendorf, dessen Kredittaxwerth landschaftlich auf 32,442 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf., der Subhasta⸗ tionstaxwerth aber auf 32,556 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. gewürdigt worden, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau I. einzusehenden Taxe, soll ic am 15. September 1863, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ efordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haden ihren
5proz. Metalliques 75,80. 4 ⅛ proz. Metalliques 68,50. Bank-Actien 793.00. Nordbahn 177.50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 218.00. Hamburg 83.75.
134. 50.
Fest und lebhaft. 5proz. Meralliques Lit. B. 81 998. 1 5proz. Oesterrerchische National-Anleihe 61 ⅔ IZproz. Spanier 50 9t. 5 proz. Russen (Sehlussbericht). auf Termine 2 Fl. höher.
1.2 0n cdeOn , 29. April, Nachmittags 3 Uhr.
29. April, Nachmittags 1 Uhr.
Wien, 30. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff'’s Pel. Bur.
1854er Loose National-Anleihe 81.20. Lon- Paris 44. 30. Böhmische Westbahn 1860 er Loose 98.25. Lombardische
(Wolff's Tel
5proz. Metalliques 62 ⁄2⁄2 2 ½ roz. 1proz. IHIollündisehe Integrale 63. Mexi- 5proz. Stieglit⸗ de 1855 89 ½.
Weiten höher. Roggen loco Raps, April 83, Oktober 75. Küböl,
(Wolff's T'el. Bur.)
Silber 61.
1proz. Spamer 47 ¼. Neue Russen 94. Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen-Geschift fest, aber be schränkt, Frühjahrs-Getreide unveründert. — 30. April Mittags. Die Bank von England hat den Disconto von 3 ½ auf 3 nch. herabgesetzt.
LlIvergreꝗν1. 28. April, Mittags 12 Uhr. Ballen
April. Nachmittags 3 Uhr, 3proz. eröffnete in Folge des Artikels im heutigen -Constitutionnel- und
Consolnotirung von Mittags Stimmung zu 69.30, stieg bis 69.15, schloss aber in träger Haltung zur
3prozent. Italienische 5proz. Rente 211ö1 1proz. Spanier 47 ½⅞. Credit mobilier -Actien 1415.00.
Konigliche Schauspiele. Freitag, den 1. Mai. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Ca
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach einem Märchen, von E. Raupach. “
Kleine Preise. 9 2. Mai. Die Eine weint, die Andere lacht. von Dumanoir todt. Posse in 1 Akt, frei nach dem Französischen von Georg Harrys.
Kleine Preise.
rré. 187
Mexikaner 34 ½. Sardinier 85.
Das Dampfboot »Magdalene- ist gestern Abend von Rio-Janeiro in
(Wolfrs Tel. Bur.) Umsatz. Preise † niedriger als am vergane-
Zur.) Die
(Wolff's Tel.
12 Uhr (93 ½) in günstiger
. Rente 69 40. 4 ½ proz ent. Rente “ Ital. neueste Anleihe 73,00. 3proz. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Lombardische Eisern
Im Opernhause. (93ste Vorstellung.)
Musik von Gounod. Ballet von P.
“ - (115te Abonnements⸗Vorstellung.)
Die
Im Schauspielhausc. (116te Abonne⸗ Schauspiel
und Keranion. Hierauf: Geliebt oder
Keine Vorstellung.
Anzeiger.
Anspruch bei dem melden. Namslau, den 18. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1ä5 eSeaet . Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot der nachstehend bezeichneten beiden angeblich verloren gegangenen Prima⸗Wechsel⸗ des von Eduard Kirstem auf W. Hentschel hier, Mohrenstraße 39, gezogenen, an dir Ordre des Ausstellers am 6. Februar 1862 zahlbaren, von dem Bezpogenen acceptirten Prima⸗Wechsels über 31 Thlr. 44 Sgr., d. d. Berlin, den 1. November 1861, des von Eduard Kirstein auf Th. Bock hier, Mohrenstraße 42, gezogenen, an die Ordre des Ausstellers am 5. Februar 1862 zahl⸗ baren, von dem Bezogenen acceptirten Prima⸗ Wechsels über 30 Thlr., d. d. Berlin, den 3. November 1861,
beide mit dem Blanco⸗Girod des Ausstellers ver⸗
sehen, beantragt worden.
Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte, und zwar spätestens in dem hierzu
auf den 5. September 1863 141 ½⅔ Uhr vor dem Königlichen Stadtrichter Herrn Dannen⸗ berg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11 anberaumten Termine vorzulegen,
8