1863 / 104 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

862

den Kaufmann Adolph Reichenheim, den Fabrikanten David Joseph Leh⸗ mann), den Hotelbesitzer Karl Christoph Schmidt, den Banquier Christian Wil⸗ helm Brose, den Kaufmann Moritz Bendig, den Destillateur Karl Eduard Hermann Möwes, den Kaufmann Karl Ludwig Bloedorn. 15. Lokal⸗ Kommissariat. Zu Ehren⸗Mitgliedern: den Kaufmann Wilhelm Adolph Seym er, den Ackerbürger Karl Franz Ludwig B ötzow, den Zucker⸗ siedereibesitzer Hermann Andreas Humblot, den Werkführer Karl Gustav Er⸗ misch. 17. Lokal⸗Kommissariat. Zum Vorsitzenden: den König⸗ lichen Polizei⸗Lieutenant Karl Wilhelm Schunke. 18. Lokal⸗Kommis⸗ sariat. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Rentier Johann Martin Gedicke. 28. Lokal⸗Kommissariat. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Kaufmann und Essig⸗Fabrikanten Wilhelm Kühne. 36. Lokal⸗Kommissariat. u Verwaltungs⸗Mitgliedern: den Stadtverordneten Kaufmann Ls ae. Wilhelm Eduard Lesse, den Cafetier und Besitzer der Walhalla riedrich Gottlieb Großkopf, den Destillateur Ferdinand Bombach. 38. Lokal⸗Kommissariat. Zum Verwaltungs⸗Mitgliede und Schatzmeister: den Königlichen Hoflieferanten und Handschuh⸗Fabrikanten Heinrich Louis Osterloff, sämmtlich in Berlin.

V. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Merseburg. Kreis⸗Kommissariat Torgau. Zu Ehren⸗Mitgliedern: den Sattlermeister Naumann zu Torgau, den Klostervoigt und Ritterguts⸗ besitzer von Heynitz auf Dröschkau.

VI. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Breslau. Kreis⸗ Kommissariat Glatz. Zu Ehren⸗Mitgliedern: den Kreis⸗Deputir⸗ ten Freiherrn von Falkenhausen auf Wallisfurt, den Königlichen Kreis⸗ Schulen⸗Inspektor, Pfarrer Mai zu Lewin, den Pfarrer Paquot zu Reinerz, den Pfarrer Scherzberg zu Ober⸗Schwedeldorf.

Statistische Mittheilungen. London, 2. Mai. Die britischen Kolonicen nehmen einen Gesammt⸗ flächenraum von 3,350,000 Quadratmeilen (engl.) ein und ihre Verwaltungs⸗ kosten betragen durchschnittlich ein Pfund Sterling auf die Quadratmeile. Ihre Revenüen belaufen sich auf 11,000,000 Pfd., ihre Schulden auf 27,000,000 Pfd. Die jährliche Einfuhr repräsentirt eine Summe von 60 Millionen Pfund, wovon die eine Hälfte von England, die andere von der übrigen Welt stammt. Ihre Ausfuhr beträgt 50 Mill. Pfd., von wel⸗ chen drei Fünftel auf England kommen. Die Bevölkerung zählt 10 Mill., darunter die Hälfte Weiße. Nimmt man zu diesen Zahlen die 900,000 Quadratmeilen und die 200 Mill. Einwohner Indiens, mit einem Handels⸗ umsatz von 71 Mill. Pfd., so ergiebt sich, daß die Königin von Großbri⸗ tannien über fast ein Drittel der Erdoberfläche und ein Viertel der Bevölke⸗ rung der Erde herrscht.

bon

FBerliner Setreidebörse

vom 4. Mai. 18 Weizen loco 58 70 Thlr. nach Qualität. Roggen loco 80--81 pfd. 45 ¾ Thlr. sofort zu- öntlöschen bez., zwei

2 Ladungen 80 82pfd. 45 ½ ¾ Thlr. bez., Mai u. Frübjahr 45 ¼ ½ ¼

Thlr. bez., Br. u. G., Mai Juni 45 ½¼ ¼ Thlr. bez. u. Br., 45 G., Juni-

Juli 45 ¾ 5 Thlr. bez., Juli-August 46 45 ¾ Thlr. bez., September-

Oktober 46 ¾ Thlr. bez.

Gerste, grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 1750 pfd.

v1

ö“

Hafer loco 23 24 ½ Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 23 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 23 ¾ ¼ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 23 5 ½ Thlr. bez., Juli-August 23 ⅛4 Thlr. bez. u. G.

Erbsen, Kochwaare 45 50 Thlr., Futterwaare 41 43 Thlr.

Ruböl loco 15 8 Thlr. bez., Mai 15 ¾ 5 Thlr. bez. u. S, S. Mai -Juni 15 ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Juni- Juli 14 ¾ Thlr. Br., *, G., Juli -August 14 ¼ Thlr. Br., ¾ G., August-September 14 Thlr., September-Oktober 13 % Thlr. bez. u. Br., ½ G.

Leinöl loco 15 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ 5 Thlr. bez., Mai u. Mai- Juni 14²⁄1 bis 15 ½ ¾ Thlr. bez. u. G., 349, Br., Juni-Juli 15 ½ ¼ Thlr. bez. u. Br., G., Juli-August 15 5 X Thlr. bez. u. Br., ½ G., August-Sep-

tember 15 ¾ ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., September-Oktober 152⁄¾ bis

16, ⁄2 Phlr. bez., Oktober-Novbr. 15 ¼ Thlr. bez. Weizen still.

verkehrten unter dem Einfluss einer starken Kanalliste und einer Kündi gung von 12,000 Ctr. in matter Haltung und mussten Preise für alle Sichten etwas ermässigt werden. Hafer matt. Festigkeit bestehend, es waren nicht allein die nahen Sichten, sondern auch spätere Termine beachtet. Schluss ruhiger. Spiritus setzte seb kest und wesentlich höher ein. Im Laufe der Börse ging der Avanc fast wieder verloren und der Schluss ist etwas ruhiger. Gek. 50,000 Qrt

Breslam, 4. Mai, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 91 6 Br. Freiburger Stamm-Actien 135 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 163 ¼ 6. do. Litt. B 142 ¼ G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 96 2 G.; do. Litt. F., 4½proz., 101 72 Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 85 4 Br. Koscl-Oderberger Stamm-Actien 65 ¼ Br Neisse-Brieger Actien 93 ½⅔ 6. Oppeln-Tarpowitzer Stamm-Actien 65 ¾ G Preuss. 5 proz. Anleihe vo 1859 106 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 13²¾᷑) Thlr. bez., 13 ⁄% Br. Weizen, weisser 66 79 Sgr., gelber 66 76 Sgr. Roggen 48 —– 53 Sgr. Gerste 35 42 Sgr. Hafer 26 —– 30 Sgr.

Sehr günstige Stimmung und etwas höhere Course als letzten Sonn abend, doch war der Umsatz nur in österreichischen 1860er Loosen von Erheblichkeit, die ca. 1 ½ % höher bezahlt wurden.

Stettirs, 4. Mai, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des. Staats-Anzeigers.) Weizen 61—71, Juni-Juli 69 ¾, Juli- August 70 ½ Roggen 45, Mai-Juni 45, Juni-Juli 45 ¾ bez., Septbr.-Oktober 46 G. Rüböl 16 da, Mai 15 ½ da, Septbr.-Oktober 15 72 bez. Spiritus 14 ¾ bez., Mai-Juni 14 ¾ G., Juni- Juli 15 ¼3 bez., Juli-August 15 5 G., August- September 15 ¾⅞ bez.

Wien, 4. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Sehr fest.

5proz. Metalliques 76.25. 4 5proz. Metalliques 68.50. 1854er Loose 95 25. Bank-Actien 793.00. Nordbahn 177.50. National-Anleihe 80.90. Kredit-Actien 200.00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 217.00. Lon don 111.00. Hamburg 83.25. Paris 44. 00. Böhmische Westbahn 159. 00. Kreditloose 133.75. 1860 er Leose 98.50. Lombardisch Eisenbahn -264. 00.

(Wolff's Tel. Bur.

38* Königliche Schauspiele. 8

Dienstag, 5. Mai. Im Opernhause. (97ste Vorstellung.) Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von E. Schickaneder. Mufi von Mozart. Gäste: Fräul. Santer, vom Theater zu Magde burg: Pamina; Hr. Lindeck, vom Theater zu Nürnberg: Sarastro Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. von Berlichingen mit der eisernen Hand. lungen von Goethe.

Kleine Preise.

Mittwoch, den 6. Mai. Im Opernhause. (98ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carre. Musik von Gounod. Ballet von P

Misrehe Preise

Im Schauspielhause. (120ste Abonnements⸗Vorstellung müller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer.

Kleine Preise.

(119te Abonnements⸗Vorstellung). Schauspiel in 5 Abth

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

3“

v 8

116.6“]

ntlicher

Anz

Roggen loco begegnete bei zahlreichen Offerten nur geringer Nachfrage und wurde zum Versand Einiges gehandelt. Termine

Für Rüböl bleibt die

a) das adelige Gut Zedmar, landschaftlich auf 450 Thlr. abgeschätzt, 369 Morgen 71 Qua⸗ dratruthen groß,

b) das Grundstück Nr. 9 zu Jagotschen, ge⸗ richtlich auf 200 Thlr. abgeschätzt, 64 Mor⸗ gen 89 Quadratruthen groß,

c) das Kruggut Nr. 1 zu Jagotschen, das Zins⸗ gut Nr. 2 daselbst und das Erbfreigut Nr.

912 daselbst, gerichtlich auf 4000 Thlr. abge⸗

scchätzt, 361 Morgen 41 Quadratruthen groß,

d) das Eeßfesg Nr. 1 zu Matzwallen, gericht⸗ lich auf 2 Thlr. abgeschätzt, 185 Morgen

30 Quadratruthen groß,

e) das köllmische Gut Gleisgarben, zusammen

mit den unter a. bis d. erwähnten Grund⸗

““

FgFsnigliches Kreisgericht.

stücken auf 31,469 Thlr. 20 Sgr. gerichtlich

abgeschä ü in 1257 .

sollen ssd 20 ag . mürmm . am 3. Oktober 1863, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Die Taxen und Hy⸗ pothekenscheine sind in unserer Registratur ein⸗ zusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. “X“

Darkehmen, den 4. Februar 1863. SacEk; I. Abtheilung.

1“

L1“

“““

[111¹] Sprzedaz konieczna. ] 8

Krölewski sad powiatowy w Szamotutach, dnia 30 Marca r 1863.

Nieruchomose w Szamotulach pod No. 71 B.

ofozona, do Maryi i Karola malonköw Krause nalczaca, oszacowana na 5460 tal. wedle taxy, mogacéj byé przéjrzanéj wraz 2 wykazem hy- otecznym i warunkami w Registraturze ma dnia 10. Listopada r. 1863 przed po-

8 o godzinie 11 w miejscu zwyklem posiedzen sadowych sprzedanz.

Wierzycide, ktörzy wzgledem jakicjkolwick

realnej pretensyi, ktöra sie 2 ksiegi hypoteecznej nie wykazuje, z ceny kupna swe zaspokojenie poczukuja, maja sig 2 swemi pretensyami przed sedzia subhastacyinym 2 glosié.

ö“

1“

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Carthaus.

Carthaus, den 10. März 1863. Das im hiesigen Kreise belegene adlige Gut Slawkau Nr. 320 im Jahre 1861 landschaftlich auf 10,083 Thlr. 11 Sgr. einschließlich des von dem Pächter beanspruchten Inventariums und auf 9076 Thlr. 11 Sgr. ohne dasselbe abgeschätzt, zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Oktober 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Rudolf Adolf Carl und Ma⸗ thilde Ewertschen Eheleute werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗

8

EEI111“ [2144]1 Nothwendiger Verkauf. 1egs Königliches Kreisgericht zu Thorn, 8 den 18. November 1862. as den Geschwistern Marianna, geb. Kle⸗

manska, verehelichten Valentin Figatelski, und

Franz Leopold Lesinski gehörige Grundstück Lon⸗ zyn Nr. 5, abgeschätzt auf 7913 Thlr. 11 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in dem IIl. Büreau einzusehenden Taxe, soll

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Samter, den 30. März 1863.

Das in Samter sub Nr. 71. belegene, den Marie und Carl Krauseschen Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 5460 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 10. No⸗ vember 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprü zu melden.

4“

Hypothekenschein und Bedingungen i stratur einzusehenden Taxe soll am 4. Dezember 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle theilungshalber subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Tern zu melden. ““

1597]1

Nothwendiger Verkauf.

Die der verehelichten Spinnereibesitzer Loycke, Johanne geb. Porath, gehörigen, hier belegenen beiden Grundstuͤcke, Vol. I. fol. 105 und Vol. I. fol. 121 des Hypothekenbuchs der Wittstocker Häu⸗ ser verzeichnet, einschließlich der zum Fabrikgebäude

eaaa ea in demselben noch vorhandenen Ma⸗

chinen, abgeschätzt auf geschät 6152 Thaler,

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗

gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 22. September c., Vormittags

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Wittstock, den 21. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

winsN. urgeentrh

[2155) Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Pritzwalk, den 19. November 1862.

Das dem Oekonom Wilhelm Hasse gehörige, zu Boddin belegene, im Hypothekenbuche dieses Dorfes Vol. I. Nr. 9 Fol. 81 verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 6703 Thlr. 11 Sgr. 0,7˖ Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau II. einzusehenden Taxe, soll am 24. Juni 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastations⸗ Gerichte zu melden.

i1 Hrasr s rre eraüs.

8 8 b Frar.r H b8

Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent⸗ liche Aufgebot des dem Geheimen Sanitäts⸗Rath⸗ Dr. Bicking angeblich abhanden gekommenen, dem⸗ selben von dem Königl. preußischen Haupt⸗Bank⸗ Direktorium am 26. August 1862 sub No. 21,450 über ein der Bank zur Aufbewahrung übergebe⸗ benes, mit fünf Siegeln versehenes und mit dem Namen »Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. Bicking« und Datum den 26. August 1862 überschriebenes Packet ausgestellten Depositalscheins, bebufs Amor⸗ tisation desselben beantragt worden.

Es werden daher alle diejenigen, welche an die⸗ sen Depositalschein als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber oder deren Erben Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch⸗ aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gericht binnen drei Monaten und zwar spätestens in dem hierzu auf

den 5. September 1863, Vormittags

11 ½ Uhr,

vor dem Königl. Stadtrichter Herrn Dannenberg im Stadtgerichts⸗Gebäude, Juͤdenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine anzu⸗-⸗ melden, widrigenfalls sie mit allen ihren An⸗

sprüchen an den oben bezeichneten Depositalschein ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Still- schweigen auferlegt und demnächst der Deposital⸗

*

schein für amortisirt und nicht weiter gültig er-

klärt werden wird. 1 Auswärtigen werden zu Sachwaltern die Rechts-— Anwälte Herren Justiz⸗Rath Oestreich und Rechts-

Anwalt Meyer in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 11. April 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. qüan ghe iite ühs e

3 enchirs ennn

Fdanheermehtt

S“ 8 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten An⸗ meldungsfrist.

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 9. März 1862 zu Nowaweß verstorbenen Fabri⸗ kanten Friedrich Gotthelf Engelhardt ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25. Mai 1863 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗

113“

dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. April 1863 bis zum Ablauf der zweiten Frist

8 829 11““ 89

am 6. Juli 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Theilungs halber sub⸗ 11“*“*“ hastirt werden. [294] Nothwendiger Verkaukfkfk. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ Königl. Kreisgerichts⸗Deputation Pasewalk. . thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus Die der Chefrau des Ackerbesitzers Planck, Wil⸗ angemeldeten Foedene ist 28 den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre helmine Auguste geb. Uhlig gehörige, Vol. XII. auf den 15. Juni 1863, Vormittags Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu- Fol. 233 Nr. 566 des Hypothekenbuchs von Pase⸗ . v“ I melden. 11“ Nar nan. walk verzeichnete Ackerwirthschaft mit holländisches in . V 58 15 s iti 3 114A“” Pasewalk, abgeschätzt au auf dem Hofe links; Treppe hoch vor dem om-⸗ deigselwen Sib 8 Thlr ü89 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ missar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber an⸗ beigeschafft werden koͤnnen 1 1 .“ .“ 11“ 2. Büreau einzusehenden Taxe, soll beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Goldberg, den 16. Februar 1863. W“ 8. ni hs tctintenh k 2 9h aöö 1863, Vormittags I . n Sgehan 52— Königl. Kreisgericht, Abtheilung für Strassachen. (1307 Nothwendiger Verkauf. 11 Uhr⸗, 1 welche g. ““ innerhalb einer der Fristen. o16 Köhnigl. Kreisgericht zu Kempen.s an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk sub- angemelde 9 . EEE Kempen, den 15. April 1863. hastirt werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

naz, emu hee see

8

v—“ im Fall ihres Ausbleibens gegen sie mit der Un tersuchung und Entscheidung der Sache in con tumaciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin

5) der Christian Gottfried Wittwer aus Nieder⸗Harpersdorf, . m als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaub⸗ 2) Wilhelm Moritz Reinhold Kunschmann niß aus den Königlichen Landen ausgewandert aus Goldberg, zu sein. 3) Philipp Adolph Johannes Andrews aus Es ist daher gegen diese Personen durch Be⸗ Gröditzberg, 1b schluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. Fe⸗ 4) der Handlungs⸗Commis Heinrich Paul Mo- bruar 1863 gemäß §. 110 des Strafgesetzbuches ritz Emil Neumann aus Goldberg, und der §§. 6 und 10 des Gesetzes vom 10. März sind von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft 1856 die Untersuchung eingeleitet und zur Ver⸗ 9 . u“ F. 1- antwortung derselben, so wie zur oöffentlichen münd⸗ klagt: obgleich militairpflichtig, ohne Erlaubni lichen Verhandlung der Sache Termin au 8ü. as LFvv ga2 die Rönigichen Lande verlassen und sich dadurch S. 8. Jul⸗ 1863, Vormittags vifugr [560) Nothwendiger Verkauf. b Das den Gebrüdern Stanislaus und Sigis⸗ Firse nee ge. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗⸗ dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres in unserm Sitzungssaale Nr. 2 des hiesigen Rath⸗ Die dem Gutsbesitzer Eduard Pfaul gehörigen, mund Glauer gehörige, im Schildberger Kreise thekenbuche nicht ersichtlichen S Pes Sa6“ Zu entziehen gesucht zu haben; 11X1X“ hauses angesetzt worden, zu welchem dieselben in den Kirchspielen Kleszowen und Szabienen be- belegene Landgut Teklinow Nr. 1, abgeschätzt auf digung suchen, haben üe. 11“ b 8 18 Wohnfit hat, muß bei der Anmel-— und ferner unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß” legenen Grundstücke, nämlich: 21,275 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Sühhs sestlen rthen G n süß 6 bemllanath, einttiget 2 . g, z89 3

Sdittal⸗ECitativon. Folgende Personen: 1) Carl Louis Emil Graupner aus Hainau,

2