1863 / 106 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Marsche nach dem Seifertschen Lager ohne Waffen von den Truppen betroffen und gefangen genommen worden.

Wir haben heute ein Privatschreiben aus Wilna eingesehen, wonach dort ganz im Widerspruch mit den tendenziösen Aufstands⸗ Nachrichten Ruhe herrscht. Es existiren zwar in Litthauen einige kleine Insurgentenschaaren von 100 150 Mannz; sie verschwinden aber, sobald sie das Militair gewahr werden.

Nach heute hier eingegangenen Nachrichten ist auch das Tacza⸗ nowski'sche Corps von den Russen geschlagen.

Ueber das mehrfach schon erwähnte Gefecht bei Kolo entneh⸗ men wir einer Korrespondenz der »Osts. Ztg.“ aus Warschau, 1. Mai, noch folgende Notizen: Vorgestern hat unweit Kolo ein bedeutendes Gefecht stattgefunden. Generalmajor Koslanda war am 29. April, Morgens 3 Uhr, von Kolo aus einem Insurgenten⸗ Corps von 3000 Mann, welches sich unter den Anführern Jung⸗ Blankenheim, Zejfried, Solnicki und Oborski bei den Städtchen Ba⸗ biak, Brdow und dem Dorfe Osowe, 1 ½ Meilen von Kolo, gesam⸗ melt hatte, mit 5 Compagnieen Infanterie, ½ Escadron Husaren, 50 Kosaken und 2 Geschützen entgegengerückt und hatte dieselben im Ossower Walde Morgens 7 Uhr angegriffen. Die meisten der In⸗ surgenten waren Zuzügler aus dem Posenschen, mit sehr guten Ka⸗ rabinern bewaffnet, hatten auch gegen 200 Mann Kavallerie. Nach einem vierstündigen, sehr heftigen Kampfe hatte das Militair die In⸗ surgenten, sie von drei Seiten drängend, gänzlich geschlagen und ihnen 400 Mann getödtet, unter welchen sich ihr Anführer Jung⸗ mit seinem Stabschef Gomres sowie der Führer der Sensenmänner, Skowronski, befinden. Die übrigen Aufständischen flohen gegen das Städtchen Izbica zu; 85 wurden zu Gefangenen gemacht, über 200 Karabiner, eine große Anzahl anderer Waffen, viele Bagage, Wagen, Pferde und Vorräthe an Lebensmitteln erbeutet. Unter den Gefan⸗ genen befinden sich auch zwei Geistliche. Vom Militair wurden zwei Offiziere und 20 Soldaten getödtet, 18 Soldaten verwundet.

Die Gelderpressungen auf dem Lande, selbst in der Nähe War⸗ schau's dauern fort; in einer besonders schlimmen Lage befinden sich aber die deutschen Kolonisten, die um ihre Söhne sehr besorgt sind, denn wenn diese von den Insurgenten aufgefordert werden, müssen sie sofort gehen, wollen sie nicht strangulirt werden. Gerne gäben die Leute andere Beiträge statt der eigenen Kinder, aber die Insur⸗ genten fragen nicht, was aus der Landwirthschaft werden soll, wenn Niemand säet. Wir gehen einer großen Noth entgegen.

Ein anderer Bericht desselben Blattes Von der polnischen Grenze, 4. Mai, lautet: Die Nachricht von der Niederlage des Jung⸗Blankenheimschen Insurgenten⸗Corps hat sich vollkommen be⸗ stätigt. Das Trefsen fand bei Osowie unweit des Städtchens Brdow am 1. d. Mts. statt und muß den blutigsten, die während des ganzen Aufstandes vorgekommen sind, beigefügt werden. Das Jung⸗Blankenheimsche Corps, dessen Reihen schon vorher durch zahl⸗ reiche Ausreißer bedeutend gelichtet waren, ist völlig vernichtet wor⸗ den. Gegen 450 getödtete Insurgenten bedeckten nach fünfstündigem Kampfe die Wahlstätte. Jung⸗Blankenheim und fast sämmtliche Offiziere, meist Franzosen, sind gefallen. Auch der Sohn des Ab⸗ geordneten Libelt, ein neunzehnjähriger Jüngling, der in Breslau Jura studirte, befindet sich unter den Gefallenen, so wie mehrere Gymnasiasten. Die Zahl der Verwundeten ist verhältnißmäßig ge⸗ ring. Sie sind sämmtlich auf preußisches Gebiet geschafft worden und werden von polnischen Damen in besonders angelegten Laza⸗ rethen mit großer Aufopferung gepflegt. Die Zahl der von den Russen gemachten Gefangenen soll ebenfalls sehr bedeutend sein. Sie sind unter starker Escorte nach Konin gebracht worden. Gestern Abend brachten Flüchtlinge aus dem Koniner Kreise die Nachricht, daß am 2. das Taczanowskische Corps von demselben furchtbaren Geschicke, wie das Jung⸗Blankenheimsche, ereilt worden ist. Das Treffen habe in der Nähe von Biniszewo stattgefunden und soll nach vierstündigem Kampfe mit der gänzlichen Zersprengung des Insurgenten⸗Corps geendigt haben.

Seit gestern, so wird aus Krakau, den 5. Mai, telegraphisch gemeldet, sind beträchtliche Insurgentenschaaren hart an der Grenze östlich von Krakau in Bewegung. Eine Kolonne von 1000 Sensen⸗ männern zog längs der Grenze hin und wandte sich gegen Igolo⸗ mia und Brzesko; eine andere von 300 Mann wurde im Walde von Koscielniki gesehen. Bei Igolomia ist es bereits zwischen einer Schaar von 250 Mann unter Führung eines Franzosen und den Russen zu einem Zusammenstoß gekommen, bei dem die Polen gänz⸗ lich zersprengt wurden. In Folge des Gefechtes, das blutig gewesen sein soll, sind heute bier 53 flüchtige Freischärler, acht Wagen mit Waffen und eine Kanone eingebracht worden; weitere Transporte von Flüchtlingen und Verwundeten sind unterwegs. Die in der Verfolgung begriffenen Russen sollen einen österreichischen Soldaten an der Grenze verwundet haben.

Dänemark. Kopenhagen, 4. Mai. Bei den heutigen Verhandlungen des Reichsraths über die Adresse brachte Tscherning als Amendement eine ganz neue Adresse ein, worin er sich gänzlich der Regierung anschließt. Hall, Monrad und Lehmann sprachen sämmtlich den Wunsch aus, die Adresse möge einen bestimmten Cha⸗ rakter entweder des Vertrauens oder des Mißtrauens erhalten. H

b“ h“ v1X“

erklärte ferner, falls der Reichsrath eine Adresse annehme, worin der Wunsch ausgesprochen werde, daß noch in gegenwärtiger Session eine

Vorlage eingebracht würde, die verfassungsmäßig feststelle, daß die holsteinischen Stände den König und den Reichsrath nicht hindern

könnten, ein Gesetz für das Königreich und Schleswig allein in Kraft

treten zu lassen, dann werde er dem Könige rathen, diesen Wunsch

zu erfüllen, da ein solches Verhältniß die selbstverständliche Folge der Bekanntmachung vom 30. März sei. Monrad erklärt sich im Laufe der Debatte bestimmt gegen Krygers früher und heute neuerdings eingebrachten Verfassungs⸗Vorschlag. 6

Der König empfing heute auf dem Christiansborger Schlosse den hier accreditirten spanischen Ministerresidenten, Ritter de Teran, welcher bei dieser Gelegenheit das Antwortsschreiben der Königin von Spanien auf des Königs Notificationsschreiben in Betreff der Ver⸗ mählung der Prinzessin Alexandra mit dem Prinzen von Wales überreichte. Herr Zaimis, Mitglied der hier sich aufhaltenden grie⸗ chischen Deputation, stellte ebenfalls heute dem König die Attaché's und Secretaire, welche die Deputation begleiten, vor, welcher sie zur Theilnahme an der Königlichen Tafel auf dem Christiansborger Schlosse einlud, wo sich die übrigen Mitglieder und Chefs der grie⸗ chischen Deputation und mehrere Civil⸗ und Militair⸗Beamte, die sich zu verschiedenen Zeiten in Griechenland aufgehalten, ebenfalls zur Theilnahme an der Königlichen Tafel eingefunden hatten.

Die griechische Deputation wird sich längere Zeit hier aufhalten, da sie bis jetzt noch nicht die nöthige Vollmacht von der National⸗ Regierung in Athen erhalten, Bestimmungen in Betreff der von unserer Regierung aufgestellten Bedingungen zur Uebernahme des griechischen Thrones durch den Prinzen Wilhelm zu treffen. Da die Zustände in Athen verwirrt sind, wird wahrscheinlich geraume Zeit darüber hingehen, bevor die Mandate ausgefertigt sein werden, aber auf der andern Seite hat man Grund, anzunehmen, daß die Schutz⸗ mächte gerade auf Anlaß dieser in Athen herrschenden Verwirrung den Abschluß zu beschleunigen suchen werden und sich willig zeigen, auf die Bedingungen einzugehen, die man von hier aus stellt. Wie man vernimmt, wird die Deputation, sobald die Mandate ange⸗ langt, von dem König mit aller fürstlichen Pracht empfangen wer⸗ den. Wenn das bis jetzt nicht geschehen, so hat das darin seinen Grund, daß die Deputation noch nicht in formeller Hinsicht mit der nöthigen Beglaubigung versehen gewesen, die durch ihre wichtige Sendung nothwendig ist.

Amerika. New⸗York, 21. April. In Washington fürch⸗ tet man für die Sicherheit des General Rosenkranz in Tennessee, da der Cumberlandfluß, auf dem er seine Vorräthe erhält, stark im Fallen ist. Der General ist in der Front und im Rücken bedroht, und man erwartet täglich von einer Schlacht zu hören. Aus dem Hauptquartier des Generals Grant meldet man über einen neuen Versuch, die Festungswerke von Vicksburg durch Grabung eines Kanals zu umgehen, der einen oberhalb der Stadt gelegenen Punkt mit einem anderen unterhalb der Stadt verbinden soll. 3000 Soldaten und Neger arbeiten täglich an diesem Unternehmen. Eines der Trans⸗ portschiffe, der »Henry Clay«, ist gegenüber der Stadt in Brand ge⸗ rathen und ein Raub der Flammen geworden. Nach angeblich amt⸗ lichen Depeschen aus Washington befand sich eine große Zahl Sol— daten von Grants Armee an Bord der Kanonenboote, welche die Blokade durchbrachen, und wird die Belagerung von Vicksburg so⸗ fort wieder begonnen werden. General Banks ist in die Gegend von Bayon Teche und bis auf 6 Meilen von der Stadt Franklin vorgedrungen; er steht an der Spitze der Divisionen der Generale Grover und Pomeroy, und der Brigade des Generals Weitzel. Die Konföderirten stehen ihm mit 8000 Mann unter General Sibley gegenüber. Nach telegraphischen Depeschen aus New⸗Orleans vom 14ten d., hatten die Konföderirten Centre⸗ ville beim Anmarsch des Generals Banks geräumt, und die Föde⸗ rirten hatten das Panzgerschiff, »Queen of the West«, im großen See (Grand Lake) wiedererobert. Die unter General Stoneman ste⸗ hende Streitmacht, die nach einem Bericht der »Tribune« den Rap⸗ pahannock überschritten und Gordonsville besetzt haben soll, ist, laut Berichten aus konföderirter Quelle, bei fünf Versuchen, über den Fluß zu setzen, zurückgeschlagen worden. Die letzten föderalistischen Be⸗ richte melden, daß General Stoneman wegen der Beschaffenheit der Straßen, es unmöglich gefunden habe, vorzurücken. General Foster ist aus Washington, in North Carolina, am 16ten in Newbern an⸗ gelangt. Er hatte mit dem Transportschiff »Escort«, demselben, das ihm am 14ten Vorräthe und Verstärkungen gebracht, die Blokade der konföderirten Batterien am Tar⸗Fluß durchbrochen. Man ver⸗ muthet, daß General Foster mit Verstärkungen vorgehen wird, um die Konföderirten, welche Washington umzingelt halten, anzugreifen und zur Aufhebung der Belagerung zu zwingen. Föderalistische Be⸗ richte vom 18ten sagen, daß die Konföderirten sich zurückgezogen und alle ihre Batterien im Stich gelassen hätten. Der Prozeß des aufgebrachten Dampfers »Peterhoff« wurde heute vor dem Richter Betts im Vereinigten Staaten⸗Bezirksgericht zur Verhandlung ge⸗ bracht. Der für die Regierung sprechende Bezirks⸗Attorney war ge⸗ willt, die an Bord gefundenen Postfelleisen dem britischen Konsul

u überliefern. Der Anwalt des Kreuzers sprach gegen die Heraus⸗

Woche die Unterzeichnung der Verträge mit Holland über den Schelde⸗

gabe. Der Gerichtshof nahm die Aktenstücke beider Th und behielt sich die Entscheidung vor. be.

8

Brüssel, Mittwoch 6. Mai.

Berliner Getreidebörse8 Weizen loco 58 72 Thlr. nach Qualität, exquisit weiss polnischer 72 Thlr. ab Bahn und Boden bez., gelb sehles. 67 Thlr. frei Mühle bez, dHsr9 11s 8 vb2 NLadungen 81 82 pfd. mit ¼ Thlr. Auf, eld bez., Mai u. Frühjahr aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreu. 15 ½ —† ½ Thlr. Br., ½ G., IIa-Jba 45 5 ½ Thlr. bez. u. N 9 1 11.“ 1 Man erwartet zu Ende de 46 - 464— 46 Thlr. bez. u. G., September-Oktober 46 47 46⁄ hlr. iff V Handelsvertrages. Gerste, grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 1750 pfd. 8 oll und die Schifffahrt auf der Maas und des Hande 1 „grosse u. 2-. 756:p; 8 1 „Moniteur Belge« zeigt an, daß Rom, Portugal und die Pforte Hafer loco 23 24 ½ Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 23 ½ 24 Thlr. 24 Thlr. bez. u. Br., Juli-August 24 ¼ Thlr. bez. u. Br., 24 8. 8 b ö Mai. De „City of London, Mittwoch, 6. Mai. Der Postdampfer »Citr rbse hwaz 0 Thlr are 8 ; 8 ; .„9 Ruböl loco 15 *% Thlr. Br., Mai 15 3⁄. „½26 ½ Thlr. bez. u. Br., Baltimore⸗ mit 481,839 Dollars und Nachrichten aus New⸗York 15 7⁄¾ Ge Mzi-Juni 154- ½ TIlr. bez. u. 62 ¹ Vr., Juni-Juli 14⁄ Thlr. Unionisten, die gegenwärtig vor Vicksburg versammelt sind, haben V bez. 8 a8 J die Batterieen der Konföderirten bei Warrenton (I bis 2 Meilen 1““] eine abgelauf. Anmeldung 14 2⁄2 Thlr. bez., Maij u. Mai-Juni 15 ¼ 15 „Peterhof« sind unerbrochen herausgegeben worden. Der Finanz⸗ V Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Juni- Juli 15 % Thlr. bez; Br. u. G.) minister Chase befindet sich in New⸗ York wegen eines neuen An⸗ vbis Thlr. bez v. Ge, 8 Br., September =—Oktober 16.10 —16 Thlr. ber., . fallen Weizen in feinen Sorten beachtet. Roggen loco fand besonders in gefallen. 1 8 8 London, Mittwoch, 6. Mai Morgens. »Times⸗ und »Daily V haupteten Preisen zu- Stande. Termine behaupteten andauernd ihre feste ; 6 zedi⸗ Ctrn. blieb ohne Einfluss auf Preise, die sich eher etwas bessecrten. Ton, Inhalt und ““ c E“ 68 Hafer Falgend Rüböl wurde anfangs zu festen, theilweise besseren St. Petersburg, Mittwoch, 6. Mai. V 8 b ;8 WM3r. ; 4 93en heute nach der ziemlich bedeutende Steigerung in der Haltung ruhiger, 7. April, die spanische, vom 21. März, und die turinern vam 28sten. gseh Jounten sich Preise noch immer ziemlich gut behaupteten. Der Das Stockholmer Kabinet stützt sich vorzüglich auf die Prin⸗ Haltung. 1E6öö6 zipien der Humanität und auf den Edelmuth des Kaisers und hält 1 , . . Gor Trot Ord⸗ 8 Aussicht auf ein Regiment weiser Freiheit genügen werden, um Ord-: . M . g und Ruhe vollständig zurückzuführen. Die Antwort verweist zig-Dresdner 267 ¾ G. Löbau- Littauer gvr. A. 82 nung und Ruhe echn Veshaigse 243 ½ 6G. Thüringische 12 . * Die spanische Note bedauert in bitteren Worten die Ungeduld Weimarische Bank-Actien —. Oester. 73 ½ 6. der Polen, welche die Entwickelung des Systemes der bereits be⸗ p 1 Mäßi ser beruhi 8 b vFel. Dep. s ei Erfahr visse, daß Mäßigung besser beruhige als Bresleasns , 6. Mai, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep v“ des Staate. Ahzeigers. Oesterreichische Banknoten 91 ⁄2 Br. Freiburger 8 2 . 8 1 8 5 2 8 143 j j j 1] 4 T Antwort enthält einen freundschaftlichen Dank. do. Litt. B 143 ½ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4pr.. dang 97, Br.: do. Lütt. F. 4 „proz., 101 G.; do. Litt. E., 3 ½proz., 85 ¾ Br. die Hoffnung aus, daß der russische Hof in dem Datum der Mit⸗ ppein-Tarnowitzer Sramm-Actien 67 Br. Preuss. 5prez. Anleihe von theilung (dates communication) einen Beweis sehen werde von dem 19839 106 ¾ Br. g 88 1 G“ 48— 53 Sgr. Gerste 35 bis ; ; b 1. D, Amnt. 67— 80 Sgr., gelber 68 —77 Sgr. Roggen Vertrauen zwischen beiden Regierungen zu unterhalten. Die Ant V 42 Sr Maber 26 —30 Sgr. 8 b V onsbapi twas niedriger als gestern. Eisen- scaftli Ausdrü⸗ it Ver entgegengenommen; was den Course der Speculationspapiere heute e g schaftlichen Ausdrücke mit Vergnügen entgeg g bonn. Aetien ohne Bewegung 1. be ß die 8 den Regierungen, E ünen 64 68, Juni-Juli 69, Juli-August 70. Regierung nicht unbekannt, daß die Revolution den Reg gen, Staats 1Sge n.h, Werena, 98,1ZZ“ ktober 46 ½ G. b Aufgabe stelle. b Spiritus soco, Mai-Juni 15 bez., Juni-Juli 15 ¼¾ bez. u. Br., Juli- V 5 fest ¹ ,12 .20 1 8ge .., 5. Mai, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten. Sehr 4 debatte vertheidigte der Conseilpräsident ausdrücklich die Berechtigung 1“ Snh Zen ürken gesucht, bis 49p bezahtt ; 1 fe f ni ß persönliches (03 ½ N sche Bank 106 ½. National-Anleihe 72 Oesterreich ische trauens in der Adresse betreffe, so fordere er nicht, daß persönlich V Se LLE eai. üona ar Spanier 44 %⅛. Süegit, üe deren Politik ausgesprochen werde. Blixen Finecke findet keine conte 2 ½ vu“ Veranlassung zu einem Vertrauensvotum. Es wird mit großer Loüdon lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mh. 4 Sh. bez. London kurz Majorität beschlossen, daß die Adresse zur zweiten WWW11313“ 8 inem Ausschuß zugewiesen werden soll. V Getreidemarkt: WMeizen loco stille, ab auswärts flau. Rosgen

vom 6. Mai. 8e DTelegraphische Depeschen 9 g Roggen loco 80 - 82 pfd. 45 ½ Thlr. ab Kahn bez., schwimmend Br., Juni -Juli 45 ¼ 46 ½ 46 Thlr. bez. u. Br., Juli-August bezahlt. t 1 1 bez. u. Br., 23 ¾ G., Mai-Juni 23 ¾½ ½ Thlr. bez. u. Br., Juni -Juli der Convention wegen Ablösung des Scheldezolles beigetreten sind. Erbsen, Kochwaare 45 50 Thlr., Futterwaare 41 43 Thlr. vom 25. v. Mts. hat Cork passirt. Die 11 Kanonenboote der Br., Juli-Außust 14 ½ Thir. bez., September -Oktober 13 ½ —8- Thlr. 5 Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., mit Fass 13 ¾ Thlr. bez., unterhalb Vicksburg, am Mississippi) zerstört. Die Briefbeutel des Juli-August 15 % 1. Thlr. bez., ½ Br., 2 G., August-September 15 ¾ lehens. Die Konföderirten sind in das südöstliche Missouri ein⸗ Br. u. G., Oktober-Novbr. 15 ½ Thlr. Br., ½ G. besseren Qualitäten mehr Beachtung und kamen einige Umsätze zu be- News⸗ sehen die Antwort Rußlands auf die englische Depesche in Tendenz, auch die heutige grosse Kanalliste und Kündigung von 10,000 Das »Journal de Preisen gehandelt. Im Laufe der Börse ermattete die Stimmung wieder, St. Petersbourg⸗ veröffentlicht die schwedische Depesche, datirt den so dass der Schluss gegen gestern wenig veraändert ist. Spiritus war April, nebst den Antworten darauf. V Markt schliesst jedoch noch einer Kündigung von 200,000 Qrt. in matter sich versichert, daß Worte der Milde und des Vergessens und die Leipzig, 5. Mai. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip auf die an die drei Mächte erlassenen Depeschen. Dessauer Bank-Aetien 32 ½ G. Braunschweiger Bank -Actien willigten Zugeständnisse nicht hätten abwarten wollen. Die Königin, bi si ür Zesiegte Di Y 29 p Strenge, bittet um Gnade und Nachsicht für die Besiegten. Die E“ C.r63 Fr. ie Turi in wohlwollendem Tone gehalten, drückt 1b b 1 W 3 Kosel-Oderberger Stamm-Actien 65 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien 94 ¼ Br. Wunsche, stets eine offenherzige Freundschaft und ein vollkommenes Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. Gld. Weizen, weiwezer wort, datirt vom 1. Mai, lautet dahin, daß der Kaiser die freund⸗ Bei sehr unbedeutendem Verkehr und matter Stimmung waren die für Polen ausgesprochenen Wunsch betreffe, so sei es der italienischen 1“ Uhr 25 Minuten Nachmitt, (Tel. Dep. 4es die einen dauerhaften Frieden zu gründen suchen, eine schwierige I Roggen 45 46, Ma Jun 15⁄, lal 15 Pr., Seyibr. Oklober 18 Kopenhagen, Dienstag, 5. Mai. In der fortgesetzten Adreß⸗ AAugust 15 ½ August-September 15 1 bez. der Bekanntmachung vom 30. März. Was den Ausdruck des Ver⸗ Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 89 ⅞. Vereinsbaas Vertrauen zur Regierung, sondern Vertrauen oder Mißtrauen zu Oer Loosr 29, 9 35 G. Kheimische 102. Nacabehn 848 de. und 13 Mk. Sh. not. 13 Mk. 5 i Sh. bez. Wien 84. Petersburg 318. eschäft, ab Ostsee sehr flau, 74 auch nie driger offerirt.

loco geringes Ge d u Oel 32½ ruhig, 29 ½ gefragt. Kaffee Konsumgeschäft. Zink 2000 Ctr.

loco 11. I 1g.e 8 n. 5. Mai. Nachmittags 2 Uhr 52 Minwen.

8 8 ; 52 b sondere Oesterreichische Effekten im Allgemeinen merklich gestiegen, insbesonde 1860er Loose.

Statistische Mittheilungen.

8 ris, 4. Mai. Der ustiz⸗Minister hat dem Kaiser über die Kri⸗ b1111“ pro 1861 Bericht erstattet und durch den »Moni⸗ teur« veröffentlichen lassen. Von den 3842 abgeurtheilten Verbrechen Se. V 111“ 1696 gegen Personen und 2146 gegen das Eigenthum begangen worden. 8 11“ 1 Im Jahre 1860 waren die entsprechenden Zahlen 1607 und 2015 gewesen. 88 21ehsg Wnen e,. deee Weeisel 1186. verde⸗ Die Zunahme erklärt sich aus der Annexion Savoyens und Niszza 8, Die 1 2. ariener Wechse] 106 ½. Darmstädter Bank-Aetien 236. Zahl der durch Unglücksfälle Umgekommenen giebt für 1861 10,659, dar⸗ rbso 281 Neinn 11“4““ unter 8714 Männer und 1945 Weiber. Obgleich die Zahl der Selbstmorde Hnmetac e. 186 Hoanier 50 ½. 1pron. Ipanicr b4- im Seine⸗ Hepartement von 695 im Jahre 186 auf 168 geoecltc is Bereeehs Bühecb von Pereira 950. Spavische Kreditbaonk n so ist doch die Totalzahl derselben bis auf ein Tausendstel in den beiden 685 ETE letzten Jahren dieselbe gebliebben. 8 8

Neueste Preussische Anleihe 129 ½¾. Preusssene. Ludwigshafen -Bexbach 140 ⅔. Berliner Wecesel