1863 / 109 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

1 Hamburg, 8. Mai, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten. Börse flau, schliesst fester. Finnl. Anleihe 89 G.

x B“ Course: Oesterreichische Kredit-Actien 87 ½. Vereinsbank 103 ¾ Norddeutsche Bank 106 ½¼. National-Anleihe 72. Oesterreichische 1860er Loose 88 ⅞. 3 proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 44 ¼. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 35. Rheinische 101 b. Nordbahn 64 ½. Dis- conto 2 ⅛. 4

London lang 13 Mk. 3 ½a Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez. Wien 84.50. 31 ½. 18.M hhn. 2 84.50. Petersburg 314.

Getreidemarkt;: Weizen loco zu ½ Thaler billigeren Preisen einiges Versandtgeschäft, ab auswärts ganz geschäftslos. Roggen loco fest, ab Ostsee geschäftslos, doch unverändert. Oel 32 ½, 83. 29 ½. Kaffee 1800 Laguayra, Trilladen 8, gewaschene 8 ¾%, 10 Sz., 1000 diverse Sorten in loco.

Frankfurt a. M. 8. Mai, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Oesterreichische Kredit-Actien wurden merklich niedriger abgegeben, im Uebrigen wenig verändert. Bexbacher Actien und spanische Obligationen besser bezahlt.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 129 ½3.

Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 142 ½. Berliner Wechse!

104 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 93 ⅛½. Wiener Weechsel 105 ½. Darmstädter Bank-Actien 237.

Darmstädter Zettelbank 255 ½. Meininger Kredit-Actien 98 ½ Luxem-

burger Kreditbank 106. öprozent. Spanier 51 ½. 1proz. Spanier 47.

Spanische Kreditbank von Percira 960. Spanische Kreditbank von

Rothschild 685. Kurhessische Loose 58 ½. Badische Loose 55 ½⅛.

5proz. Metalliques 67. 4 ½proz. Metalliaues 61. 1854r Loose 85 ½.

Oesterreichisches National-Anlehen 715. Oesterreichisch- französische

Staats-Eisenbahn -Actien 228. Oesterreichische Bank--Antheile 844. 1 Oesterreichische Kredit-Actien 206. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 128 ¾. Rhein -Nahe - Bahn 33 ¾. Mainz- Ludwigsh. 128 ¼¾. Neueste

österreichische Anleihe 89 . Böhmische Westbahn-Actien 72 ½. Finnlän-

dische Anleihe —. Wien, 9. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Börse fest. 5proz. Metalliques 76.90. 4 ½proz. Metalliques 69.00. 1854er Loos

96,00. Bank-Actien 794.00. NcCilbahn 173.58. National-Anleihe 81.10.

Kredit-Actien 193.70. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 214.50. Lon- I“ Fvvexegs 11 12 43. 75. Böhmische Westbahn

. 00. reditloose 75. 1860e 5

ö“ Oer Leose 98.85. Lombardische

Amsterdam 8. Mai, Nachmitta hr.

Bur.) Lebhaftes Geschäft. See-

5proz. Metalliques Lit. B. 82 ¼.

Metalliques 32 ¾

Preussische

(Wolff's Tel. Bur.)

(Wolff's Tel.

- 5proz. Metalliques 64 %. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 68 8. Spanier 47 ½. 3 proz. Spanier 51. Holländische Integrale 63 2x½. kaner 35,%6. 5proz. Russen 83 ¾. 5proz. Stieglite de 1855 90 ½. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen preisshaltend, ziemliches Geshhäft. Raps, Oktober 75. Rüböl, Herbst 43. London, 8. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Consols 92 ¼ coup. Det. 1 proz. Spanier 47 ½. Mexikaner 37. 5proz. Russen 94 ½. Neue Russen 93. Sardinier 88. Hamburg 3 Monat 13 Mk. Sh. Wien 11 Fl. 20 Fkrk.

2) 1

2 ½proz. 1 proz. Mexi-

8

Erst war

Nach dem neuesten Bankausweis beträ 20,773,985, der Metallvorrath 15,141,760 Pfd. St. g Getreidemarkt (Sechlussbericht). Weizen unverkäuflich, Hafe zu höchsten Montagspreisen verkauft. Schönes Wetter. 8 3 Liverpoor, 8. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Pel. Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise höher. 90,540 Ballen. Middling Orleans 22 ¼, Upland 21 ¼4. Parls. 8. Mai. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 69.65, wich bis 69.50 und schloss träge zur Notiz Consols von Mittags 12 Uhr, coupon détaché, waren 92 ½ eingetroffen. 1 Schluss-Course: 3prozent. Rente 69.55. 4 5prozent. Kente ltalienische 5proz. Rente 72.30. Ital. neueste Anleihe 73,35. ;proz. WSööu“ 8 SprFis 47 ½. Hesterreichische Staats- Eisenbahn- ien 25. Credit mobilier - ien 1426.25 2j A obilier - Actien 1426.25. Lombardische Eisen- V1 1I

der Notenumlauf

Bur.) Wochenumsatz

Königliche Schanspiele.

Sonntag, 10. Mai. Im Opernhause. (102te Vorstellung.)

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗

tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Ballet von P. Taglioni.

Gäste: Herr Bachmann, vom Königl. Landestheater zu Prag:

Tannhäuser; Herr Lindeck, vom Theater zu Nürnberg: Hermann. Mittel⸗Preise.

Schauspielhause. (124ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Eine weint, die Andere lacht. Schauspiel in 4 Akten von Dumanoir und Keranion. Hierauf: Geliebt oder todt. Posse in 1 Akt, frei nach dem Französischen von Georg Harrys. 1ö1“

Montag, 11. Mai. Im Opernhause. (125ste Schauspielhaus⸗ Abonnements⸗Vorstellung.) Struensee. Trauerspiel in 5 lbiggun. 11A1A1A1AAA4X“X*“ Im Schauspielhause. Keine Porstaltung.

Dienstag, 12. Mai. Im Opernhause. (103te Vorstellung.)

Willys, oder: Gisela. Phantastisches Ballet in 2 Abtheilungen von St. Georges und Coralli. Musik von A. Adam. Gast: Frl. Couqui, vom K. K. Hof⸗Operntheater zu Wien: Gisela. An⸗ fang 7 Uhr. 8

Im Schauspielhause. (126ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Jugendfreund. Lustspiel in 3 Abtheilungen frei nach Ancelok und Com berusse von Franz von Holbein. Hierauf: Der Kammerdiener. Posse in 2 Abtheilungen von Leitershofen. Kleine Preise.

Die fällige Post aus Australien ist in Suez eingetroffen.

“” ““

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

tb

[1395] Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Schneidergesellen Ferdinand Moritz Theodor Mende aus Sorau unterm 23. März cr. erlassene Steckbrief ist erledigt. Forst, den 6. Mai 1863. 3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

verfahren werden.

der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam

Altenkirchen, den 1899. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht Rothenburg O. /.,

IJ. Abtheilung. Die der verehelichten Klatte, Johanne Rahel, geborne Berger, gehörigen Grundstücke Nr. 21 und 22 Rothenburg, von denen das Erste auf 3500

1[715] Oeffentliche Vorladung. 1) Der Heinrich Wagner aus Heide, geboren am 1. Juni 1840,

2) der August Lück aus Hommelsberg, geboren am 16. September 1840,

sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Koͤniglichen

1“ zu haben, um sich dem Dienste

im stehenden Heere zu entziehen. Zur mündlichen

Verhandlung der Sache ist ein Prmin 8 auf Freitag, den 4. September c.,

Morgens 9 Uhr,

in dem hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 12,

anberaumt worden. Die Angeklagten werden hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur be⸗ stimmten Stunde zu erscheinen, die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mitzubringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,

2 sie noch zu demselben herbei geschafft werden

önnen.

Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit

Am 4. April d. J.

werden wird.

6 8

Bekanntmachung. 8

. ist bei Gribow ein an jeder Seite mit H, Nr. 4 gezeichnetes, schwarz getheertes Schiffsboot aus der See an den Strand getrieben und dort geborgen worden. Der Eigen⸗ thümer desselben ist unbekannt, und ist daher zur Anmeldung sowie zum Nachweise der Ansprüche des Verlierers darauf ein Termin auf

den 14. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Erdmann in unserem Terminszimmer Nr. 4 angesetzt. Eigenthümer resp. Verlierer jenes Schiffsbootes wird nun hierdurch aufgefordert, spätestens in dem obigen Termine seine Ansprüche auf das Boot anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls das Eigenthum desselben dem Finder zugeschlagen

Kolberg, den 166. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Thaler und das Letztere auf 8113 Thlr. abge⸗ schätzt worden ist, sollen zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß⸗ Büreau einzusehenden Taxe,

am .. 1 1863, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzu⸗

Der

[10411 huüg Subhastati S Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Cammin, den 1. April 1863. Die der unverehelichten Julie Glaser hierselbst zugehörigen, in Cammin belegenen, Band XV,

dem Subhastationsrichter anzumelden.

Blatt 2 des Hypothekenbuchs von Cammin ver⸗ zeichneten Grundstücke, als: 1) das Haus Nr. 562 der Baustraße mit Nebengebäuden, 2) die Scheunenhöfe Nr. 1 und 22 der Bau⸗ raße, 3) 8 12 gehörigen Gärten und Acker⸗ und ütungspläne, 1 abgeschätzt auf 12,506 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in un⸗ serm IV. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 19. See 1863, Vormittags

1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. 1 Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion atestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potheken⸗Buche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei ammin, den 1. April 1863. 1 Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Schwedt, den 20. März 1863.

Die dem Mühlenbesitzer Johann Ludwig Buckow gehörigen, bei Schwedt belegenen, im Hypotheken⸗ buche von Schwedt Vol. VIII. Nr. 96 Fol. 141 und Vol. VIII. Nr. 76 Fol. 61 verzeichneten Grundstücke, auf welchem letztern eine Dampf⸗ Schneide⸗ und Mahlmühle errichtet ist, abgeschätzt ersteres auf 122 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., letzteres einschließlich der Baulichkeiten auf 15,584 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst neuestem Hypo⸗ thekenscheine und Bedingungen in der Registratur

einzusehenden Taxe, soll am

26. Oktober 1863, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden.

1enngngh Kreisgerichts⸗Deputation zu Berent, den 16. Januar 1863.

Das dem Rentier Carl Friedrich Schulz zu Omulef gebörige Grundstück Kaysershütte Nr. 1, abgeschätzt auf 5697 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. Sep⸗ tember 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

us den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben hre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte

nzumelden.

Nothwendiger Verkauf.

b mtmwamema 110 0 199

EI11“ 1 Das auf den Namen des Bäckergesellen Ernst

Unger ausgefertigte Quittungsbuch der hiesigen Sparkasse Nr. 36,646, über 79 Thlr. 12 Sgr.

8 Pf. lautend, ist angeblich gestohlen worden.

Es werden daher alle diejenigen, welche an dem oben bezeichneten Sparkassenbuch irgend einen Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor⸗ dert, sich innerhalb 8 Wochen, spätestens aber in dem auf den 27. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg im

Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ mer Nr. 12 anberaumten Termine zu melden, und ihre Rechte näher nachzuweisen, widrigenfalls

das obenerwähnte Sparkassenbuch für erloschen

erklärt, und dem Verlierer an dessen Stelle ein

neues ausgefertigt werden wird. 1

Auswärtigen werden die Rechts⸗Anwälte Holt⸗

hoff und Justiz⸗Rath Klemm als Mandatarien

in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 21. M ärz 1863. 9

Königl. Stadtgericht, Abtheilung

[13855050 Bekanntmachung. Dem seinem Aufenthalte nach u

Gärtner Reinhold Kahl wird hierdurch bekannt

gemacht, daß er in dem bei dem Kreisgericht Jüter⸗

bog am 25. Juni 1859 errichteten und am 1sten

Oktober 1862 eröffneten Testamente seiner Mutter

der verwittweten Frau Maurer⸗ und Zimmer⸗

meister Kahl, Christiane Ernestine geb. Erdmann

zum Miterben ihres Nachlasses berufen worden ist. Berlin, den 7. Mai 1863.

Königliches Stadtgericht, Abthl. für Civilsachen.

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten An⸗ meldungsfrist.

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 9. März 1862 zu Nowaweß verstorbenen Fabri⸗ kanten Friedrich Gotthelf Engelhardt ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist

bis zum 25. Mai 1863 einschließlich festgesetzt worden. 82*

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. April 1863 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen, ist

auf den 15. Juni 1863, Vormittags in unserem Geschäftslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Veder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht und Stöpel und die Rechtsanwalte Kelch und Naudé zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 22. April 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1396] Bekannitmgchung. In dem Konkurse über das Vermögen des Guͤtsbesitzers Hermann Stävenow in Muͤhlenhof hat der Königl. dänische Fiskus in Vertretung des Kriegs⸗Ministeriums nachträglich eine 1 rung von 2411 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. nebst 5 pCt. Vorzugszinsen vom 15. November 1859 ab bis zum Tage der Konkurseröffnung ohne Vorzugs⸗ recht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 30. Mai 1863, um 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 18 anberaumt, wovon die Gläubi⸗ ger, welche ihre Forderung angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. e- Königsberg, den 2. Mai 1863. Konigl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kvrreisgerichts⸗Rath. [1397] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Theodor Schweitzer in Pillau haben nachträglich: 1 a) die unverehelichte Marie Schweitzer aus Danzig eine Lohnforderung von 60 Thlrn. 5 Sgr. mit dem Vorzugsrecht des §. 77 der Konkurs⸗Ordnung, Shn b) die Gebrüder Rosenheim aus Heidingsfeld eine Forderung von 293 Thlrn.,

Pillau eine Forderung von 43 Thlrn. 26

Sgr. 7 Pf.⸗, en

diese Beiden ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

e) der Fleischermeister Heinrich Goering aus

8

den 30. Mai 1863, um 11 Uhr Vormittags, In vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 18 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hier⸗ durch in Kenntniß gesetzt werden. Königsberg in Pr., den 2. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses u

1““ Keber,

Krreisgerichts⸗Rath.

16

gine

8*

[1393808) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Friedrich Wilhelm von Schoe⸗ ning auf Lübtow B. ist der Kaufmann August Zastrow hier zum definitiven Verwalter bestellt.

Stargard i. Pomm., den 6. Mai 1863.

Köoͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[1365]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Seyffarth hier ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8

bis zum 6. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. April 1863 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 18. Juni d. J.) Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗An⸗ wälte Seeligmüller, Wilke, Riemer, Fritzsch, Gö⸗ decke, Schede, v. Bieren, Fiebiger, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 1. Mai 1963.. in Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2

8

[1394] In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

manns Friedrich Wilhelm Wittmeyer zu Nord⸗ hausen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. Juni 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 24. Juni 1863, Vormittags

10 Uhr, 88 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Reuß, im Terminszimmer, Markt Nr. 376, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. enen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Dr. Schulze, Oßwald, Schotte, Wunderlich, Kropff und Justizrath Berndt zu Nordhausen zu⸗ Sachwaltern vorgeschlagen.

Nordhausen, den 27. April 1863. 8

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung⸗