1863 / 109 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Comité im Parterre des Altstädter Rathha zu Dresden am 13. und 14. September c. Vor- und Nachmittags, später, während der Sitzungs- tage, am Eingange des Versammlungslokals. Letzteres wird von dem Lokal-Comité bei der Anmeldung bekannt gemacht. Anmeldungen in Bezug auf Wohnungen nimmt Herr Adyokat Judeich entgegen; andere Anfragen und Er- kundigungen sind an den Schriftführer des Lo- kal- Comités, Herrn Dr. Rentzsch, 2u richten, beide in Dresden.

2) Der Zutritt zum Kongress und dessen Ver- handlungen steht Jedermann frei, welcher sich

ses

zofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ irt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Personen⸗ wagen I. und II. Klasse« WVVI11I“ eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen, die Zeichnung und die Zeugproben zu den Polsterüberzügen und

Gardinen liegen in den Wochentagen Vormittags 1 1ik

111“

1“

eeee

im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingun⸗ gen, so wie Kopieen der Zeichnung gegen Erstat. tung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 1. Mai 1863. G Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1““ 8 8

I 89„2 agristteungh.

u der am 12. Mai d. J. anstehenden General⸗Versammlung er Actionaire der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger

Dampfschifffahrts⸗Compagnie.

Die Herren Stamm⸗ und Prioritäts⸗Actionaire der vereinigten Hamburg⸗ Magdeburger Dampf⸗ chifffahrts⸗Compagnie werden hiermit zur dies⸗ General⸗Versammlung auf

113,ER,. der Bergbau⸗Gesellschaft

SC 1686

zember 1862.

„Concordia“ zu Oberhausen⸗Bahnhof

Ziegelei⸗Conto Traß⸗Conto⸗

Zeche Concordia Schacht 1

Zeche Concordia Schacht 1“

Mülheimer Steuer⸗Contoeoeo 1 Kohlen⸗ und Coaks⸗Lager⸗Conto....

Kohlen⸗Lager in Ruhrort..

Conto⸗Corrent⸗Debitoren

737,249 485,202 103,384 727,446 1 16—

jährigen ordentlichen Wechsel⸗Conto

Cassa⸗Conto

dazu meldet und die Eintrittskarte löst. Staats- und Gemeindebehörden, Gesellschaften, Vereine und Geschäftshäuser können durch Bevollmäch- tigte vertreten werden. 8

3) Die Mitglieder früherer Kongresse, wie neu hinzutretende Mitglieder, welche auf dem Kongresse zu erscheinen verhindert sind, erhal- ten gegen Einsendung des oben gedachten Jahresbeitrages an das Lokal-Comité oder an den Schatzmeister, Finanz-Rath Hopf in Gotha, ein Exemplar der Berichte nebst vorhandenen Denk- und Druekschriften.

Die Tagesordnung des Kongresses ist (vorbehaltlich abweichender des- selben folgende:

2) Jahresbericht der ständigen Deputation.

b) Wahl eines Präsidenten, seiner beiden Stellvertreter und von fünf Schriftführern für die Kongressverhandlungen.

c) Entgegennahme etwaniger neuer Anträge von Mitgliedern, dergleichen statutenmässig nur. vor oder bei EPröffnung des Kongresses gestellt werden können. über deren Berathung und den

Zeitpunkt derselben der Kongress entscheidet.

d) Beriechterstattungen durch die von der Deputation bestellten Kommissionen und Referenten und Berathungen, in der Regel sofort im Plenum. 11““

I. Zollvereinskrisis.

II. Freizügigkeit.

SSgn2SBS2SESUSEE

.

ienstag, den 12. Mai c., Nachmittags 97 im hiesigen Börsenhause, ingeladen. enie Eintrittskarten dazu können in den letzten drei Tagen vorher, also vom 8. Mai c. ab, nebst Stimmzettel und dem Haupt⸗Verwaltungs⸗ bericht auf dem Comtoir der Gesellschaft, Holzhof Nr. 8, gegen die statutenmäßige Legitimation in

ang genommen werden.

Lnssegegüd der Verhandlung werden sein:

1) Vortrag des vom Direktor erstatteten Haupt⸗ Verwaltungsberichtes, nebst dem Bericht des Verwaltungsrathes darüber;

2) Wahl von einem Fscftess des Verwaltungs⸗ athes und fünf Ersatmännem. .“ „Bahnhof, den 6. Mai 1863. Magdeburg, den 20. April 1863. I“ 8Z11 hnh e

SaR8&l 0ᷓ-e0—

v208,755

Bergisch⸗Märkische und Prinz

jur gn4 8u 8 Wilhelm Eisenbahn.

1W1111“ In Ausfuͤhrung des von der Bergisch⸗Märkischen und Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft un. term 6. Dezember v. J. geschlossenen und durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. Februar d. J. landes. herrlich bestätigten Vertrages, wonach die Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ihr Aktiv⸗ und Passiv⸗ Vermögen an die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft übertragen hat, werden die von der Prinz⸗Wilhelm⸗ Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1847, 4. November 1848 und 24. Dezember 1855 emittirten fünfprozentigen Prioritäts⸗Obligationen im Betrage von 325,000 Thlr. I, 375,000 Thlr. II. und 400,000 Thlr. III. Serie zur Rückzahlung in der Weise hierdurch gekündigt, daß solche bezüglich der Anleihen I. und II. Serie am 18. Juli und bezüglich der An⸗ leihe III. Serie am 18. Oktober d. J. zu erfolgen hat. Die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft erklärt sich jedoch bereit, statt dieser Baarzahlung eine Abfin⸗ dung in 4 ½-⸗prozentigen Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen V. Serie, emittirt nach dem Allerhöchsten Erlasse vom 24. März d. J., in der Weise zu gewähren, daß für 100 Thlr. Kapital in Prinz⸗Wilhelms⸗Obligationen 100 Thlr. Kapital in den vorgedachten Bergisch⸗Märkischen Obligationen Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes, ausgehändigt wird. Geheime Justiz⸗Rath Dr. Silberschlag. Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche diesen Umtausch vorziehen, erhalten für das n laufende Jahr die vollen fünsprozentigen Zinsen unverkürzt ausgezahlt. Dieselben haben ihre Obligationen mit den am 1. Juli 1864 und später fällig werdenden Coupons in der Zeit vom 1 1. Mai bis 1. Juni d. J. entweder bei der Hauptkasse der Seehandlungs⸗Societät zu Berlin oder bei unserer Hauptkasse hierselbst unter Anschluß eines Nummern⸗Verzeichnisses portofrei ein⸗ zureichen, um dagegen die gleiche Kapitalsumme in Bergisch⸗Märkischen Obligationen V. Serie mit den Coupons über die Zinsen vom 2. Januar 1864 ab in Empfang zu nehmen. 1“ 8 Für jeden fehlenden Zins⸗Coupon ist der Geldwerth desselben baar zu erstatten. Von denjenigen Inhabern, welche ihre Obligationen bis zum 1. Juni d. J. zum Umtausch nicht eingereicht haben, wird dagegen angenommen werden, daß sie diesen Umtausch nicht annehmen wollen, 8 8 8 vielmehr die Rückzahlung des Kapitals erwarten. Dieselben werden hierdurch aufgefordert, ihre Obli⸗ 8 ““ ationen mit den am 2. Januar 1864 und später zahlfällig werdenden Zins⸗Coupons und zwar die bligationen I. und II. Serie vom 18. Juli und die der III. Serie vom 19. Oktober d. J. ab, mit IV. E 111“ welchen Tagen die Verzinsung aufhört, mit einem Nummern⸗Verzeichnisse bei einer der vorgedachten (Die Gewerbe- und die Genossenschafts- Kassen portofrei einzureichen, um dagegen den Nominalbetrag derselben nebst den fünfprozentigen Frage ist den sehriftlichen Berichten der insen für die Obligationen I. und II. Serie vom 1. bis 18. Juli mit Sgr. und für die der resp. Referenten überwiesen.) J. Serie vom 1. Juli bis 18. Oktober d. J. mit 1 Thlr. 15 Sgr. für je 100 Thlr. Kapitalbetrag 81 Wahl der ständigen Deputation DZug um Zug in Empfang zu nehmen. Wird der am 2. Januar 1864 zahlfällige Zins⸗Coupon nicht 5 Zur Geschäftsbesorgung für das folgende Jahr mitabgeliefert, so werden bezüglich der Obligationen JI. und II. Serie die Zinsen vom 19. Juli bis 1— Üüglich 341 Thl. 22 S von 12 Mitgliedern, sechs durch die Versamm- ultimo Dezember mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf und bezüglich der der III. Serie solche vom 19. Oktober Werkstattmaschinen, Werkzeuge (abzüg ch 341 5* g. lung, sechs durch Cooptation. bis 31. Dezember d. J. mit 1 Thlr., sowie für jeden ferner fehlenden nach dem 2. Januar 1864 3 Pf. Abschreibung) und Werkstattmaterialte⸗ . nfang und Zeit der Plenarsitzungen an den zahlfällig werdenden Zins⸗Coupon dessen Geldwerth mit 2 Thlr. 15 Sgr. für je 100 Thlr. Kapital⸗ Gasanlage.. v“ woszensgen Tagen nid jeesmal berümamt betrag in Abzug gebracht. 1 Vorrath an Flachs, Werg und Sesdinesnas Fabrih erlin, den 1. Mai 1863. ormulare zu den Nummern.⸗Verzeichnissen werden von den erwähnten Kassen Kannen, Riemen, B⸗. Se-. ständige Deputation des Kongresses veratsigt l 3 äh gsegt Uenkgfldc Inventar abzüglich 2242 Thlr. 11 Sgr. deutscher Volkswirthe. Für diejenigen Obligationen, welche bis zum Schlusse des Jahres 1864 bei einer der mehr ge⸗ 6 Pf. Abschreibung Sg. Lette (Berlin), Vorsitzender. dachten Kassen zur Rückzahlung nicht eingereicht sind, kann der Betrag derselben vom 2. Januar 1865 11““ 214 Thlr. 29 Sgr Braun (Wiesbaden). ab nur bei unserer Hauptkasse hier in Empfang genommen werden. Mobilien und Utensilien (abzüglich 1. gr. Böhmert (Bremen). Elberfeld, den 12. April 1863. 6 Pf. Abschreibung) a1ö11141141414141416142X2* Königliche ferde, Wagen und Zub Sechultze-Delitzsch (Potsdamnhu. sn88 6 Pf. Abschreibung) Dr. Max Wirth (Frankfurt a. M.). gi Diverse Debitoren S ann (Weimar). “X“ ö b Billing (München). AX“ Dr. F g (Koburg). Hopf (Gotha). Michaelis (Berlin). Müller (Stuttgart).

1,100,000 Actien⸗Capital⸗Conto 82,000

Darlehn⸗Conto Reservefonds⸗Conto. S .-. Mülheimer Zehnt⸗Gesellschaft. 11“X“ 8 50,00 Dividenden⸗Conto 90 Diverse Creditoren⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Creditoren. Gewinn⸗Reserve⸗Conto

Amortisations⸗Conto .

¶ο

[2elIe;l!

90258ꝙꝓ½‿

W“

Navensberger S

Bilanz von 1862.

[138423 Activa.

1,000,000 155,530.9

286,349 4,029 2,000

7,743 168,476

Actien⸗Capital Kapitalien, auf längere Didverse Creditoren. Prämien⸗Reserve⸗Conto V Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds.. . V Vortrag für Delcredere und Zinsen von Waaren⸗ 1 Ausständen und dem Wechselbestande Amortisations⸗Conto 1 Lahe an⸗ 40,594 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf., nämlich: auf Spinnmaschinen⸗Conto à 10 % Thlr. 24.099. 16. Maschinen⸗Conto à % 642. 8. Gasanlage-Conto. 3 x 397. 20. Gebäude⸗Conto 6,164. 5. Arbeiter⸗Wohnungen. à 2 ½ % 290. 14.

Reserbefonds (Zugang) Tblr. 13,470. 24.

Dividende⸗Conko pro 1862 Dividende⸗Conto pro 1863 (Vortrag).

13 23 28

7,462 24,517 48,217 267,718 10 12,918 25 66,223 17 310,326 3

7207 16 156,377 28

20,360 14 6,723 3 502,918 15

Kassenbestand

Wechselbestand

Immobilien

Gebäude⸗Conto

Arbeiter⸗Wohnungen

Bleichanlage⸗Conto

Spinnmaschinen

Neu⸗Spinnmaschinen⸗Conto b Dampfmaschinen, Wellen, Dampfleitungen ꝛc.. .

Uecnh σ᷑᷑neeesees

38,305 10 333

1,934 24 2,528 15 261,259 14 1,775,333 23

. 22222* 2„

Eisenbahn⸗Direction. 9 P

[139110

lin⸗Hamburger Eisenbahn. 1“ aus 1861). Thlr. 134,912. 2—9. i e b 1-. i n .S m e 8 EE“ und vertheilt sich wie folgt: vk“ sbis ult. A Re 10 % von

88 e N01n134,708

a) Transport⸗Einnahmen 8 3 208,000 Thlr. Sgr. G“ od. Thlr. 22

J1““ I für Personen ꝛc. 67,000 Thlr. Sgr. gf. 11401) .. Büse ꝛc.. 129,000 » 8 48 6 V0 Iün Sr

8 Münzen-Versteigerung. b) Anderweite Einnahmen 4,000 „»„ 766,183 Thlr. 15 Sgr.

13,470. 24. 6,735. 12.

1410,900 —. —. 2,000 —.

ITTISZ 23811r4 n

(ers Fnehe ie. Thlr. 178,559. 19. 10. ö“ ie RA v, v,8, b . ,.⸗ 1. F.o. n. hen 1 pet ie kann vom 1.

Dire auf Grund vorstehender Bilanz I das Jahr 1862 festgestellte Dividende von ECE“

Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 ; ellschaftskasse und

in Bielefeld bei Hartmann u. Co.,

errn J. H. Stein, Schickler und der General⸗Agentur Delbrück, Leo u. Co.

für Actionaire auf dem der G

Thlr. 1

Tantieme 5 % Diyidende à 11 %ℳ pr. Aectie..

Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds Vortrag auf 1863, unvertheilte Dirvidende

s Total pro 1863 200,000 Thlr. Sgr. Pf. Cataloge zu der am 15. Juni u. folg. Tagen 8 .

10 2 Uhr im Kön. Museengebäude 8 1u 1862 dagegen 213,221 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf.

ortige Zahlung stattfindenden Versteigerung von Mithin im Jahre 1863 mehr circa

Doubletten der Münzen u. Medaillen sind hier weniger

Georgenstr. 29 u. in Leipzig bei Herrn Fr. 8

Voigt zu haben.

Th. Müller, K. Auct. Commissarius f. Büche u. Kunsts.

98

Juni ab

[1347] 1 Königliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 4 Stück Personenwagen IJ. und II. Klasse in Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf KNeoyhtag, den 18. Mai d. J, Vormittags 11 Uhr, unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahne.-

1“ 8 8

n Gemäaͤßheit des »Zweiten Nachtrages zum Statut« d. d. 1. September 1855 §. 9, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß folgende in der Iten Ziehung am 21. Juni 1862 zur Amortisation ausgeloosete 4 % Prioritäts⸗Obligationen der Gesellschaft, als 8 Ser. I. Nr. 89 1 Stck. à Banco Mk. 2000 II. Nr. 352. 384. 446. 3 Stck. à Banco Mk. 1000 » 3000 III. Nr. 15. 243. 481 3 Stck. à Banco Mk. 500 » » 1500 IV. Nr. 16. 204. 759. 938.992. 1064. 10 Stck. à Banco Mk. 100 1000

1076. 1196. 1382. 1423. = im Betrage von zusammen Vanco Mk. 7500

nebst den betreffenden Zins⸗Coupons und den Talons heute mittelst Verbrennung vernichtet worden find Hamburg, den 30. April 1863.

vW16“*“

in Cöln in Berlin

in Empfang genommen werden. 1 E“ unseres Berichtes Bielefeld, den 7. Mai 1863

an die General⸗Versammlung liegen

I“