1863 / 114 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bee, ehinilnbe Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger gls den letzten 2 Jahren noch rückständigen Po⸗ sener Rentenbriefe und zwar: aus den Fälligkeits⸗ erminen: vom 1. Oktobher. 18527 mit Coupons Ser. I. Nr. 15 und 16): Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 722. 743. 773. 862. 35. 1908. 4001; acae weeh vom 1. April 1858 1 (mit Coupons Ser. I. Nr. 16): Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 446. 728. 959. 960.

480; vom 1. Oktoher 1858 (ohne Coupons): 10 Thlr. Nr. 175, 3044 vom 1. April 1859 eüee (mit Coupons Ser. II. Nr. 2 16): Litt. D. à 25. Thlr. Nr. 1583. 26627 Lätt. E. à 10 Thlr. Nr. 4. 93. 147. 445. 500. 631. 746. 757. 771. 1894. 2250. 2710. 3888. 4278. 4484. 4630. 4643, 4794. 5023. 5645. 5777. 6112. 6117. 6145. 6200; 8 vom 1. Oktober 1859 15 (mit Coupons Ser. H. Nr. 3 16): Litt. A. à 1000 Tbhlr. Nr. 455; Litt. C. à 400 Thlr. Nr. 143. 1440. 1684; Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 302. 4293; Litt, E. à 10 Thlr. Nr. 198. 302. 54 11. 742. 851, 910. 981. 1041. .110 % 1191, 1223, 1417. 1939. 2104. 2106. 2136. 2451. 2522. 2800, 2716. 2752. 2858. 2884. 2895. 2924. 3017. 3188. 3190. 3713. 3786. 3947. 4146. 4170. 4344. 4356. 4475. 4610. 4765. 4803. 4922. 4938. 5018. 5067. 5093. 5142. 5304. 5379. 5422. 5457. 5553. 5561. 5711. 5921. 5929. 6430. 6431. 64888 8sC 9. vom 1. April 18666 (mit Coupons Ser. II. Nr. 4— 16): Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 1403. 3455. 6712 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 360. 590. 1634. 2140. 4319; Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 2074. 3005 ; Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 50. 145. 219. 258. 286. 376. 397. 558. 560. 708. 709. 748. 834. 972. 1035. 1192. 1315. 1362. 1524. 1546. 1671. 1801. 1928. 2105 2258. 2274. 2331. 2358. 2361. 2755. 2804. 2864. 2976. 3028. 3240. 3249. 3267. 3507. 3538. 3597. 3644. 3645. 3658. 3700. 3740. 3957. 3993. 4000. 4080. 4355. 4401. 4560. 4656. 4731. 4862. 4947. 5077. 5165. 5183. 5320. 5508. 5629. 5708. 5900. 5905. 5922. 6228. 6231. 6614;‚; vom 1. Oktober 1860 I (mit Coupons Ser. II. Nr. 5— 16): Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 7472; Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 105. 213. 431; Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 656. 696, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 466. 644. 852. 903. 1154. 1231. 1276. 1461. 1472. 1490. 1794. 1880. 1912. 2052. 2087. 2090. 2091. 2260. 2280. 2293. 2587. 2588. 2605. 2621. 2624. 2758. 2774. 2824. 3094. 3161. 3242. 3251. 3288. 3338. 3341. 3394. 3429. 3445. 3531. 3571. 3591. 3595. 3654. 3770. 4384. 4400. 4483. 4599. 4646. 4657. 4914. 4971. 4992. 5061. 5134. 5163. 5202. 5204. 5319. 5412. 5416. 5446. 5479. 5593. 5618. 5713. 5806. 5847. 5936. 5937. 6046. 6047. 6237. 6456. 6464. 6465. 6511. 6512. 6594. 6644. vom 1. April 1861 —— (mit Coupons Ser. II. Nr. 6 bis 16): Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 578. 694. 972. 133. 1504. 1686; 5747.

1129.

1168. 1691. 2601. 3096. 3325. 3758. 4739. 5129.

Ftt. Hoxb

aenne.

Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 44. 583. 873. 1443. 1939. 4528; Nr. 150. 354. 1116.

Litt. E. à 10 Thlr.

1206. 1230. 1369. 1422. 1498. 1601. 2004. 2118. 2156. 2393. 2542. 2703. 2740. 2838. 3005. 3066. 3282. 3290. 3292. 3310. 3311. 3411. 3412. 3477. 3498. 3715. 3874. 3979. 4105. 4126. 4239. 4360. 4407. 4524. 4647. 4699.

4923. 4937. 4942. 5126.

5177. 5334. 5367. 5368. 5378.

5484. 5581. 5632. 5680. 5798.

5907 5919. 6266. 6369. 5476. 6649.

11 Zur Sicherherstellung der für die hiesigen Gar⸗ nison⸗Anstalten pro 1863/64 erforderlichen Be⸗ darf an Brennmaterialien, bestehend in ecireca

956 4 Klaftern Eichenholz, 20 Klaftern elsen desgl., 20 Klftrn. birkenes, 88 Klftrn. Kiehnenholz, 163 Klftrn. znn I. Classe, 230 Tonnen doppelt ge⸗ siehte englische Steinkohlen, ist auf Freitag, den 22. Mai d. J., früh

eingesehen werden, auch brieflich gegen Copialien. Erstattung bezogen werden. 8 Wace Offerten, welche von Submittenten ausgehen die die Bedingungen vor dem Termin nicht g⸗ lesen und vollzogen haben, bleiben unberüchsichtigt Cöstrin, den 15. Mai 1863. FKFoönigliche Garnison⸗Verwaltung.

2 . 10 Uhr, in unserem 1 Geschäfts⸗Lokal, Submissions⸗Termin anberaumt, bis wohin Suhmissionen einzureichen sind.

1 Die Lieferungsbedingungen können jederzeit hier I

WW Beerrgisch⸗Märkische und Prinz⸗

E.“*“ .

.

a d 910,O8. Wilh elm⸗Eisenbahn.

In Ausführung des von der Bergisch⸗Märkischen und Prinz⸗Wilhelm⸗Ei enbahn⸗Gesells aft un. term 6. Dezember v. J. geschlossenen und durch düerhugden Erlaß ü 8* 8 8 89 v deh herrlich bestätigten Vertrages, wonach die Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ihr Aktiv⸗ und Passiv. Vermoͤgen an die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft übertragen hat, werden die von der Prinz⸗Wilhelm. Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1847, 4. November 1848 und 24. Dezember 1855 emittirten estrsfentigen Prioritäts⸗Obligationen im Betrage von 325,000 Thlr. I., 375,000 Thlr. II. und 400,000 Thlr. III. Serie zur Rückzahlung in der Weise hierdurch gekündigt, daß solche bezüglich der Anleihen I. und II. Serie am 18. Juli und bezüglich der An⸗ leihe I11I. Serie am 18. Oktober d. J. zu erfolgen hat. t Die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft erklärt sich jedoch bereit, statt dieser Baarzahlung eine Abfin⸗ dung in 4 ½-prozentigen Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen V. Serie, emittirt nach dem nnesfesgsten Felasge Fan 24. 8 J., in der Weise zu gewähren, daß für 100 Thlr. Kapital in ⸗Wilhelms⸗Obligationen Thlr. Kapital i vorgedachten Bergisch⸗Märkis igati dee t wech g hlr. Kapital in den vorgedachten Bergisch⸗Märkischen Obligationen Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche diesen Umtausch vorziehen, erhalten für das laufende Jahr die vollen fünfprozentigen Zinsen unverkürzt ausgezahlt. Dieselben babem ihre Obligationen mit den am 1. Juli 1864 und später fällig werdenden Coupons in der Zeit vom 1. Mai bis 1. Juni d. J. entweder bei der Hauptkasse der Seehandlungs⸗Societät zu Berlin oder bei unserer Hauptkasse hierselbst unter Anschluß eines Nummern⸗Verzeichnisses portofrei ein⸗ zureichen, um dagegen die gleiche Kapitalsumme in Bergisch⸗Märkischen Obligationen V. Serie mit den Coupons über die Zinsen vom 2. Januar 1864 ab in Empfang zu nehmen. EE111““ Für jeden fehlenden Zins⸗Coupon ist der Geldwerth desselben baar zu erstatten. E1““ VVon denjenigen Inhabern, welche ihre Obligationen bis zum 1. Juni d. J. zum Umtausch nicht eingereicht haben, wird dagegen angenommen werden, daß sie diesen Umtausch nicht annehmen wollen, vielmehr die Rückzahlung des Kapitals erwarten. Dieselben werden hierdurch aufgefordert, ihre Obli⸗ gationen mit den am 2. Januar 1864 und später zahlfällig werdenden Zins⸗Coupons und zwar die Obligationen I. und II. Serie vom 18. Juli und die der III. Serie vom 19. Oktober d. J. ab, mit welchen Tagen die Verzinsung aufhört, mit einem Nummern „Verzeichnisse bei einer der vorgedachten Kassen portofrei einzureichen, um dagegen den Nominalbetrag derselben nebst den fünfprozentigen insen für die Obligationen I. und II. Serie vom 1. bis 18. Juli mit 7 ½ Sgr. und für die der III. Serie vom 1. Juli bis 18. Oktober d. J. mit 1 Thlr. 15 Sgr. für je 100 Thlr. Kapitalbetrag Zug um Zug in Empfang zu nehmen. Wird der am 2. Januar 1864 zahlfällige Zins⸗Coupon nicht mitabgeliefert, so werden bezüglich der Obligationen J. und II. Serie die Zinsen vom 19. Juli bis ultimo Dezember mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf und bezüglich der der III. Serie solche vom 19. Oktober bis 31. Dezember d. J. mit 1 Thlr., sowie für jeden ferner fehlenden nach dem 2. Januar 1864 zahlfällig werdenden Zins⸗Coupon dessen Geldwerth mit 2 Thlr. 15 Sgr. für je 100 Thlr. Kapital⸗ betrag in Abzug gebracht. zu den Nummern.⸗Verzeichnissen werden von den erwähnten Kassen unentgeldlich Für diejenigen Obligationen, welche bis zum Schlusse des dachten Kassen zur Rückzahlung nicht eingereicht sind, kann der Betrag derselben vom ab nur bei unserer Hauptkasse hier in Empfang genommen werden. Elberfeld, den 12. April 1863. u int .K 5. ni. gI chm

1““

Jahres 1864 bei einer der mehr ge⸗ 2. Januar 1865 Eisenbahmne Dideeti gen. mMtchrchh le wän uznin 00 78

152 .19 seisss dink em 1“ 11““ (1392] e der Bergbau⸗Gesellschaft „Concordia“ zu Oberhausen⸗Bahnhof am 31. De⸗ zember 1862.

4A86 Zeche Concordia Schacht 1. Zeche Concordia Schacht II.... Mülheimer Steuer⸗Conto Kohlen⸗ und Coaks⸗Lager⸗Conto ... Kohlen⸗Lager in Ruhrort Ziegelei⸗Conto Traß⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Debitoren 8 Wechsel⸗Conto u Cassa⸗Conto

1 WWWWWW1I1I1I1“ b 1 8 4 823

15190 214

1“

82

737,249 485,202 103,384 ö 1t t , 6% .140 62,483 86,275 563 1,408,753

8

SogSH Fg

40 7

818 8*

Thlr.

—-

Actien⸗Capital⸗Conto. Darlehn⸗Conto Reservefonds⸗Conto Mülheimer Zehnt⸗Gesellschaft Dividenden⸗Conto

Diverse Creditoren⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Creditoren ... Gewinn⸗Reserve⸗Conto. Amortisations⸗Conto

1,100,000

14

gHcgSEwEPHE

1208/753 [12 Oberhausen⸗Bahnhof, den 6. Mai 18653. 1 Der Vorstan I1“

8 LEE11“]

lüiäeh,n 8

i Straßen⸗Oellaternen mit Zubehör verkauft wer⸗ den. dies

A

zum Königlich Preußis

v

Sonntag 17. Mai GG“

11“

Bekanntmachung. gen Einführung der Gasbeleuchtung in hie⸗ ger Stadt sollen etwa 90 Stück gut erhaltene Stadtmagisträte wollen sich mit uns in schrift⸗

Kauflustige jeserhalb binnen 4 Wochen liche Verbindung setzen. 9 . den 12. Mai 1863. Der Magistrat. 1G

Ouedlinburg, Brecht.

84

8 8

e 3 ““ 3

84

114527 Ein Wechsel

Warnung. über 642 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., zahlbar zum 14. Fn d. J., gezogen von A. Leidemann & To. zu Newcastle⸗Upon⸗Tyne auf C. F. Baumann in Berlin, ist widerrecht⸗ lich entfremdet und wahrscheinlich durch falsches Giro übertragen. Es wird vor dem Ankauf ge⸗ wart, indem die Primz ohne Auslieferung der Secunda und Tertia nicht eingelöst werden wird. A. Leidemann & Co., zu Newcastle⸗Upon⸗Tyne. Beglaubigt durch Straß, Notar.

84.— 3

Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipzige Eisenbahn. Die für das Jahr 1862 zu vertheilende Divi⸗ dende ist auf . Siebzehn Thaler pro Actie festgesetzt und kann 8 bei unserer hiesigen Hauptkasse, bei der Leipziger Bank in Leipzig und bei Herrn H. C. Plaut in Berlin,

bei Letzterem jedoch nur bis ultimo Mai c. in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 30. April 1863. Directorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[1065] 8 Rheinische Eisenbahn. General⸗Versammlung.

In Gemäßheit der §§. 33 und 34 der Sta⸗ tusen werden die Actionaire der Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen General⸗Versammlung einberufen

auf Sonnabend, den 23. Mai d. J., e 11 Uhr, in den Rath⸗ haus⸗Saal zu Aachen,

um 1) den Bericht über die Resultate der Rechnungs⸗ Ablage für das Jahr 1862 und über die Lage des Unternehmens der Gesellschaft ent⸗ gegenzunehmen, die darauf basirenden Fest⸗ setzungen zu treffen und die statutgemäßen Neuwahlen für den Administrations⸗Rath und die Direction vorzunehmen; so wie von dem Vertrag mit der Rheinisch⸗Nieder⸗ ländischen Gesellschaft über die Ausführung der Bahn von Cleve bis an die niederlän⸗ dische Grenze bei Zevenaar Kenntniß zu nehmen; ““ 2) Beschlüsse zu fassen über:— a) eventuelle Uebernahme der Anlage und Ausführung einer Zweigbahn von Call nach Trier, nebst Anschluß der Eifelbahn an die Rheinbahn; Anlage einer Zweigbahn von Osterath nach Essen und eventuell nach Münster; Anlage von Zweigbahnen zum Anschluß an die im Bau begriffene Niederländische Staatsbahn, insbesondere einer Zweig⸗ bahn von Venlo nach Kempen resp. bis an den Rhein; Genehmigung der in Bezug auf die vorstehend bezeichneten Zweigbahnen mit der Staats⸗Regierung und Corporationen epflogenen Verhandlungen und abge⸗ sclbssenen Verträge;

e) Genehmigung der Verhandlungen,

xsxarsAsnxens

treffend Weiterführung der Bahn von Cleve bis zur holländischen Grenze unter eventueller Uebernahme des Betriebes auf der Strecke von der niederländischen Grenze bis Nymwegen; Genehmigung der Verhandlungen, be⸗ treffend Verbindung der Rheinischen Eisenbahnlinien mit denen der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, und über Vereinbarungen, den Betrieb be⸗ treffend;

über die durch die zu fassenden, voran⸗ gedeuteten Beschlüsse etwa bedingten Modificationen resp. Zusätze zu den Sta⸗ tuten.

Nach §§. 30 und 31 der Statuten nehmen nur diejenigen Actionaire Theil an der General⸗ Versammlung, welche den Besitz ihrer Actien wenigstens vierzehn Tage vor dem Datum dieser öffentlichen Einberufung in die Bücher der Ge⸗ sellschaft haben eintragen lassen und welche inner⸗ halb der, der General⸗Versammlung vorhergehen⸗ den letzten drei Tage sich entweder selbst oder durch Bevollmächtigte legitimiren, daß ihr Actien⸗ besitz noch immer so besteht, wie er in den Büchern der Gesellschaft eingeschrieben iist.ʒ

Cöln, den 15. April 1866.

Die Direction.

4

gabe des verhältnißmäßigen Theils des Versatzes stattfindet. Frankfurt a. M., den 8. Mai 1863. 9 Der Verwaltungsrath der „Providentia“, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Baron R. v. Erlanger, Präsident. Vogtherr, General⸗Direktor.

Providentia,“

Frankfurter Versicherungs⸗

8 Gesellschaft. , 8 Sechste ordentliche General⸗Ver⸗

sammlung.

In Gemäßheit des §. 43 der Statuten werden die nach §. 44 stimmberechtigten Actionäre der „Providentia“ hierdurch auf 1 den 6. Juni 1863, Vormittags 10 Uhr,

zur sechsten ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung eingeladen.

Die zum Eintritt in die General⸗Versammlung erforderlichen Legitimationskarten, welche zuglei die Angabe des Versammlungslokales enthalten, werden vom 25. bis 31. Mai im Lokale der Gesellschaft ausgegeben und zwar an Namens⸗ Actionäre gegen Einreichung eines Ziffernverzeich⸗ nisses der auf ihren Namen in den Registern de Gesellschaft eingetragenen Actien, an die Besitze von Inhaber⸗Actien gegen Vorlage derselben mit Ziffern⸗Verzeichniß. Bevollmächtigte haben gleich⸗ zeitig ihre Vollmacht abzugeben.

Je 5 Actien geben eine Stimme. Niemand kann mehr als 20 Stimmen für sich und 20 Stimmen in Vollmacht führen. Abwesende Actionäre können sich nur durch Actionäre ve treten lassen. Tagesordnung der sechstenordentlichen

General⸗Versammlung:

1) Erstattung des Geschäftsbericht,

2) Ergänzungs⸗ und Neuwahlen für den Ver⸗

waltungsrath.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1863. 8 Der Verwaltungsrath der „Providentia“, Frrankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Baron R. v. Erlanger,“

Präsident. Vogtherr, General⸗Direktor.

Pprovidentia, wean Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft. Der Verwaltungsrath hat in seiner Sitzung vom 6. d. M. eine Einzahlung von zehn Prozent des Actien⸗Kapitals beschlossen. Es werden demnach in Gemäßheit des §. 28 der Statuten, so wie unter Berücksichtigung der in Artikel 221, Absatz 2 des deutschen Handels⸗ gesetzbuchs enthaltenen Bestimmungen, die Herren Actionäre hierdurch aufgefordert, auf eine sede ihrer Actien LII1.

X419]

. .“

Ein hundert Gulden 1 bis spätestens zum 20. Juni d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Frankfurt a. M. zu be⸗ zahlen, wogegen die enksprechende Abschreibung auf die Sola⸗Wechsel, beziehungsweise die Zurück⸗

8

[1472] 1 8 8 Preussische Hypotheken-Versicherun s-Actien-Gesellschaft.

Friedrichsstrasse 100 zu güee9 88 vbWb . Erste und einzige concessionirte Preussische Hypothekenban N. Actien-Kapital Thlr. 2,500,000. Depositen cn. 8 ö11“ S00,000. Hypotheken-Antheil-Certifikate (Pfandbriefe) ca. 400,000. Tülgungs-Kapital ca. 8 3 1,200,090. Versicherte Hypotheken 6,500,000. Prämien-Einnahmen ca- „„ 89,900. Ueberschüsse ca. „„ 55,900. Oeffentliche Verwaltungen, Vormünder und Alle, welehe eigene oder fremde 1. Kapitalien hypothekarisch anlegen, werden darauf aufmerksam gemacht, dass obige Gesellschaft 1 1 I 1“ Früfung qer Sicherheit hypothekarischer Kapital-Anlage unter eigener Verantwert- lichkeit und die Gewährleistung für hypothekarische Forderungen übernimmt,

2. ohne Kosten für den Darleiher die Anlage von Kapitalien auf von ihr gewährlestete

Hypotheken besorgt, 1ö16“ f Grundlage von solchen otheken, 1b zardber ams Hypothcxen-Antheil- Certifikate

à 5 % zu 105 ausgiebt, w

** 95 „) 5

weleche mit der ersten Werthshälfte oder wenig

Pfandbriefe) à 4 b 8 P pars

8 3. Harüber aussaufen,

2 4 ½ ͤ 28 101 ⅛,

italien verzinslich annimmt, K.PeManr Kapitalien und Zinsen einkassirt und alle auf den eschäfte besorgt. gegen mässige Prämien für Hypotheken inn rhalb ½ der Geselb- cchaktstaxe die Gewährleistung übernimmt und hierdurch den Verkauf der HyPetbeken

8 4 Hypothekenverkehr be-

dbesitzer wer 1. dass die Gesellschaft

eFrleichtert, da eine grosse Anzahl von Gerichten, Verwaltungen, Gesellschabten und Privatkapitalisten nur solche gewährleistete Hypotheken erwirbt, 86 8

qass die Gesellschaft Aufträge auf Kapitalbeschaffung annimmt, v dass die Gesellschaft Vorschüsse auf die von ihr gewährleisteten Hypotheken gewährt, dass sie durch den Beitritt zur Tilgungskasse der Fesellschaft ihre Hypetbckensshabden . tilgen, bei ½ % ene. g bei 1 % in 41, bei 2 +% in 28, dei 1 ei in ½, ei 5 in 15 Jahren u. CEET 4 Die Direction.

1ö“ Dr. Otto Kreis-Justizgrath und Rechtsauwalt Dr. Strass-.

ner.

iE

11X“