969
gfernner Getreldebörse484* Spiri eret 1.“ 2 1 8 Tö e IöI1I“ Spiritus pr. 8000 pCt. TPralles 14 ¼ Thlr. hez. Weizen, weisser “ 11“ . M 92 II1I1I1I1111“*“*“ 67 — 79 Sgr., gelber 67 —15 Sgr. Rousgen 49 — 53 Sgrv. Gerse 35 — 10 Beeillage zum Königlich Preußischen Staats⸗ Wehten leco 58 — 71 T „ bö, s(Sgr. Hafer 26 — 30 Sar. Inin 8 CTm . eizen loco 58 — 71 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. 68 ½ bis — Sg 1 8 “ 80 69 Thlr. ab Bahn bez. 8 An heutiger Börse geringes Geschäft ohne bestimmte Tendenz. Nℳ 1 15. 8 Roggen loco 80 — 82pfd. 45 ½ Thlr. ab Kahn bez., 80 — 81pfd. 45 % Eisenbahn- Actien ziemlie fest und in den Coursen wie letzten Sonn- 2= *2. Tün. spfa. 45 Thlr. ab Keahn bez., Mai u. Frühjahr 45 ½ — † Thlr. abend, österreichische Effekten eine Kleinigkeit schwächer. c. “ . — — 2* — — bez. u. Br., ½¼ G., Mai-Juni 5 ⅜ — ½ Thlr. bez., Juni-Juli 46 ¼ — 46 Thlr. stettimn. 18. Mai. 1 Uhr Minuten Ieaescch Ksth 181 1 Konkursgläubi f chen GStei „Arbei 9 8 149 . K 4. . 4 ste 18 en Nachmitt. — die Masse Ansprüche als Konkursg äubiger machen erforderlichen Steinsetzer⸗Arbeiten, sollen im Wege [1498] 9 8 e agʒs 46 ½ — ¼ Thlr. bez., September —Oktober 47 ⅛ — 47 Staats-Anzeiger.) Wenen 60n70 ben, 121.0d r be an Aägen T“ aufgefordert, ihre Ansprüche, diee der Submission angefertigt werden. Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alezandra-⸗ 6G 8 8 kleine 32 — 38 Thl. 1750 pfd 69 bez., September-Oktober 69 ½ da. Koggen 45 ½ — 46 hanl, Mai-Juni selben möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht Es wird dieserhalb auf die in unserer Registra⸗ Stiftung. . . Uafe 8 89223 1948 Thr II fer üi: Frühl. 1 ˖ T 45 ½ G., Juni- Juli 45 ¼, September — Oktober 46 ½ bez. u. G. Kübs G mit dem dafür verlangten Vosrecht . tur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen mit In dem zur Verloosung der zu amortistrenden M er on 238 — ½ Fnir Sers 8. Se 21 — 23 ⅜ Thlr. Mai 15 ½ bez., September-Oktbr. 13 ½ G. Spiruus 14 ⅞ G., Mai-⸗Juni 15 da, bis zum 9. Juni 1863 einschließlich dem Bemerken verwiesen, daß die Submissionen BActien unserer Gesellschaft anberaumt gewesenen 28 b Uhe. UHr. bez., Juni- Juli 23 ⁄¾ — 4 — Thlr. bez., Juli- Inni-Juli 15 ½ da, Juli-August 15 *8 September-Oktober F. 15 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, bis zum 28. d. M. erwartet werden. öffentlichen Termine sind die Nummern 18. M. XI 1 Gld., 15 ½ da. 8 “ Nun, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, Berlin, 13. Mai 1863. 66. 97 und 208 unserer Gesellschafts⸗Aetien ge een” v d. E“ innerhalb der gedachten Fri angemeldeten For⸗ Koönigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. zogen worden. z Rübs 600, 15 ½ Thlr. bez., Mai 15 hn 1 Thlr. bez., Br. u. G., Wien, 18. Mai, Mittags 12 Uhr. 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) derungen, -bi⸗ Pehlemann. Nietz. wast Die Inhaber derselben werden hierdurch auf⸗ Mai-Juni 15 ½2 Thlr. Br., 15 G., Juni- Juli 14 X Thlr. Br., ³½ 6., Juli- Fest und beliebt. 8 auf den 16. Juni 1863, 10 Uhr Vor⸗ “ “ an 88 gefordert, den baaren Betrag von 100 Thlr, Cou⸗ 8 84 14 72— ¾ Uhlr. bez. u. Br., ½ G., September-Okteber 13 ½ — ¾2 sproz. Metalliques 76.40. 4pproz. Metalliques 69.10. 1854er Loose 1 mittags M“ rant pro Actie gegen Aus jeferung der letzteren E G., 13 ⅔ Br. 95.00. Bank-Actice 798.00. Nordbahn 174.50. National-Apleibe 80,80. vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Wagner, [1479] 8 uund der noch nicht fälligen Dividendenscheine bei n. e 15 ½ Thlr. ““ ; Kredit-Actien 193.70. Staats-LEisenbahn-Actien-Certifikate 215.00. Lou-- im Terminszimmer Nr. V. zu erscheinen. Submission auf Dampfkessel dem Schatzmeister der Gesell chaft, Herrn Banquier bis * ninurene ; 8 1 E 1 18. bn. 1. 18 herhe dan 158 f6e c. heechs 82. 60. Paris 43 80. Böhmische Westbahn Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Für die Eisenbahnschaͤchte Nr 1 und 2 der Hackel, Franzöfischeftr. 32, Firma — ⸗ bez. u. G., † Br., Juni-Jull. 15 ½ — 4 — 5 Uhlr. bez, Br. 34. 50. Kreditloose 133.60. 1860 er Leoose 98.90. Lombardi “ ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ö Sr1b e hch. jun., in der Zeit vom 1. bis 31. tober dische b e schrif - 3 Königlichen Steinkohlengrube Sulzbach Altenwald d J. GC. 26 des Statuts), käglich in den Stun⸗
u. G., Juli-August 15 ⁄ — ½ Thlr. bez. u. Br., G., August-Septem- Eisenbahn II I 8 nig u m- ber 16¼ — 2 Thlr. bez., Br. u. G., September —Oktober 85 4 Uhlr. EI111“ aabht 1.82 Gläubiger, welcher nicht in unserem “ soll auf dem Wege der b den von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang bez. u. Br., 112 G. Triest, 18. Mai, Vormittags. (Wolfl's Tel. Bur.) Der fällige Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der WWö1“ zu nehmen. Wei g 8 2bb 8 hlHgsi Lloyd-Dampfer ist mit der Ueberlandpost Alex eien ei 5 81.nae Bnee, pe.hetn 1 1) die Lieferung von zwei Dampfkesseln, 82 S2421 b ; 8 eizen — Rötsßon 888 N. anhaltend vernachlässigt und 8 - post aus Alexandrien eingetroffen. Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 2 die Lieferung und Befestigung säͤmmtlicher Für See. — welche 1,9t 289- g. werden nur Kleinigkeiten gehandelt. Termine in Folge einer grossen ire. ; 1 8. .A. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ “ Her werden, treten die Folgen ein, welche ie 98. Kanalliste im Werthe etwas nachgebend. Gekündigte 12,000 Ctr. fanden 3 E1““ 89 ve e. eegn HiEi, g. 9 rechtigten auswärtigen Bevollmäaͤchtigten bestellen ver .v dazu, und 29 des Gesellschafts⸗Statuts v. “ schlecht Unterkommen. Hafer flau. Gek. 7800 Ctr. Rüböl veränderte h 89 v“ S; 92, u 88 und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen I se Kessel sollen bei einem ungefähren Ge⸗ Berlin, den 18. Mai 1863. 8 sich heute in keiner Weise. In den letzten Preisen war sowohl anzu- S 8eo5 b 18“ 6 1I““ dans 8. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Pagh. 8 je 17,000 Pfd 25 Länge und 6 Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung. 10 8 zahe 8 8* mlk Fen; 8 8 11“ d-1“ vE E111111“ EEEEE11111I 29 8 4344 Sej 1 b 8 8 — 8 kaufslustige mussten sich daher in bmi ere Gebote süten. Fünt 2 Si † II1“ HEI 1 Hecsenbennen den 8. Mai 1 885 “ Dampfspannung arbeiten. Kopieen der Lieferungs⸗ [1457] 1Is Warnung. r 2 16 ten behaupteten sich ziemlich. Gek qEEVq11115» i uth an tengg. 9 bsedimdüngen und Zeichnungen sind von Herrn. —BEin Wechsel über 642 Thlr. 3 Sgr. 2 ⸗ 8 * . 9¼ . 6 “ 8 *⁸ 1 88 — 8 8
4 urre. a⁴ε ο
sd v‿ρςσ—ν τνρmπ ee nevn
88
“ 1 öD Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Maschine 5 8 N.
v ““ 8 aiele Fg 9 b hinenwerkmeister Thomasseck zu Bildstock bei zahlbar zum 14. Juni d. J, gezogen von A. “ 8* e“*“ Konigliche Schauspiele. Der Konkurskommissar. Saarbrücken gegen Erstattung der Kopialgebühren Leidemann & To. zu Reweastle⸗Upon⸗Zyne Dienstag, 19. Mai. Im Opernhause. (110te Vorstellung.) 88 [1483] “ zu beziehen. auf C. F. Baumann in Berlin, ist widerrecht⸗
8 8 Ir 1 — 8 8 ff 1 --8 lzubt Frö öri d Be⸗ lich entfremdet und wahrscheinlich durch falsches er X bad — 4 Akte “ 8 - der F kursgl. Zur Eröffnung der mit gehöriger äußerer Be⸗ b 2 wah s Der Trbubarvour. Sper in 1 Akten nach dem Italienischen des Aufforderu ng der Konkursgläubiger, ersehenden Submissionen wird Ter⸗ Giro übertragen. Es wird vor dem Ankauf ge⸗
RKonsta 3 8 W Keühe. “ stantinopel, 6. Mai. Wechsel- Cours: Londres S rwano. M Nerdi 4 wenn nachträglich eine zweite Anmel⸗ zeichnung zu v 3/m. d. P. 107 ⅛ — 107 Paris F. 23.48 — 23.50; Marseille F. 23.55 * ö m des Berb. h Von P. Taglioni. Gäste: Ixda,Fa Nzeen AnakHwe deichnaug Montag, den 1. Juni cr., Vor. warnt, indem die Primz ohne Aushiesacmns der für ein türk. Pfd. Geld-Cours: Souverain Angl. 109 ⅛˖ Piaster; Tbr 8098 1g z1 Olmütz: Leonorej 2 Groß, vom in dem Konkurse über das Vermögen des mittags 10 Uhr, in der Amtsstube des Un- Secunda und Tertiz nicht eingelöst werden wird. Napoléon 86 ½- —86 % Piaster; Imperial 90 ½ — 91 Piaster; Fucat 512 piaster; Theater zu Grätz: Manrico; Herr Lang, vom Theater zu Rotter⸗ Handelsmannes Julius Willner zu Ober⸗Wüste⸗ terzeichneten anberaumt.I 1ö1—“ & Co., Carbovantz 17 ½ Piaster; L. T. en métall. 101 ¼ Piaster. Oeffentlie derbam; Graf Lung. giersdorf ist zur Anmeldung der Forderungen der Sulzbach bei Saarbrücken, den 16. Mai 1863. [1„rmr 6. zu Neweastle⸗Upon⸗Tyne. ee 63 ⁄ — 63; Consolidés 55 ¾ — 55 ¼; Nouvea ux 58 Mitttel Preise. Konkursglaubiger noch eine Frist Der Kopigt Iöb vial veebic. 1 vmt* 8 J“ 8n 11u“ 188 Iunbin best ““ * I ö1141“] 8 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung bis zum 11. Juni c. einschließlich “ 8 rea 2. ö 1“ — 3 festgesett worden. Die Glaͤubiger, wegehh bhte 1 I1ö1“ — “ Fih Mittwoch, 20. Mai. Im Opernhause. (I11te Vorstellung.) Annspruüche noch nicht angemeldet haben, werden 42 Königliche Ostbahn. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von P. aaufgefordert, . fe 1ö.“ Feut. I Bekanntmachung. b 25 ioni dusi M K. ae d hängi in o nicht, mit dem dafür verlangten 9 8 3 “ aglioni. 1 Musik von Pugni und Hertel. Gast: Frl. Couqui; 8 8 böngich gein s vemn gedachten 8 ben sgwWpreslam, 18. Mai, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. von .. Hof⸗Operntheater zu Wien: Satanella. Anfang 7 Uhr. schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 91 5⁄2 Br. Freiburger Mittel⸗Preise. ZDer Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
Stamm-Actien 134 4⁄82 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 161 Br. 22. April c. bis zum Ablauf der zweiten Frist
8 8 1 n 88 Im Schauspielhause. 130ste Abonnements⸗Vor 8 uf der . “ La 5 Jo. Litt. B. 142 ½¾ G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proaz., der Weise. de ne zeung nements⸗Vorstellung. Nathan angemeldeten Forderungen, ist auf ““ veee
97 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 % Br.; do. Litt. E., 3½ 85 ⅞ Br. es Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E “ ö 1 — “ RI. 8 2 Br.; do. Litt. E., 3⁄proz., 59 ¾ Br. v1““ “ ege AA den 18. Juni 1863, Vormittags 11 ½ Uhr⸗, 8 d 23 irb. ird ein E sonenzug 1114A4AXA“*“ . h.a geg vasAe;z. mIum 3. Mai d. J., wird ein Extra⸗Personenzug von Königsberg i. Pr. und W 1“ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Maske, im Am Sonnabend, den 23. Mei d A 3 soneieg neaeh⸗
“
Kosel-Oderberger Stamm-Actien 64 ¾ Br. Neisse-Brieg eten 93 ½ Lessing. ] 8 . er S ti Br. Neisse-Brieger Actien 93 ¾ Br. J “ 1 .
v er Stamm-Actien 67 ½ Br. Preuss. 5proz. vibehe von b 8* KR 1 ei n 8 P 18 el se. 1““ 1“ “ I “ 6 i 8 Instructionszimmer Nr. 3 unseres Geschäftslokales Danzig nach Hen e b 18 nenoghng Leug 4³ vgb,l. be⸗ ördern. 1 8 *9. 3 9 EE11“ 1 8 8 b b 8 8 * 8 „ 2 9 2◻ „ „ 8 8 2 he⸗ 2 — 5₰ 9 8 joso 8 8 G hr U 8 1 5 4 1 88 1859 106 5 Br 1.“ 111“ Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem 11 Danzig 1 8 5
. “ Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, “ Dirschau 9 18 1 welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ““ „ Bromberg 12 37 MW t es. schriftlich ““ v 198 Kreuz 4 29 — . . 8 I “ “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 5 O LE f f ent 1 1 ch er An zei g e vr. “ ö 1“ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen 8 18 . ; 1enlse 8 „ 8 „ E1“*“ 8 “ E1111 8* 8 “ „e; „1 A. —2 ö“ . — E “ 11“ “ beizufügen. llcher nicht! we perh Der Fahrpreis für Hin⸗ und Rückfahrt ist auf die Hälfte der tarifmäßiger Sätze ermäßigt. Der . 8 öder Glsu b ge 99 ha b b unsess 88 d. Exrtrazug hält auf allen denjenigen Stationen, auf welchen unsere Schnellzüge halten und nimmt auf S n. ..““ Gerichts vom 9. April 1863 wegen Ver-⸗ 11099] v·““ 8 büte seinen 8 hate, oß Fen Jeee. diesen Stationen Passagiere, jedoch nur nach Berlin, auf. Die Rückfahrt von Berlin kann Her hi ter bezeichnete Zimmergeselle Claus lassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß Nothwendiger Verkauf. -e r is bei ü b 9 btigt 24. Mai ab bis einschließlich den 30. Mai mit jedem Personenzuge oder gemischten Zuge mit Aus⸗ S ich Heinrich Brügmann hat sein und Versuchs, sich dadurch dem Eintritt in den Königl. Kreisgericht Delitzsch. b 1 -g2en tegeh eeryg zebeellen und 46 nahme der Schnellzüge) geschehen. Die zugleich für Hin⸗ und Ruͤckfahrt gültigen Billets muüssen zur h; g .* pe-s “ eeen Sehess zu entziehen, jeder zu Das der verwittweten Zimmermeister Krause, 8 bir därte anzelgen densenigen, welchen es ber in Se 1ig e; nur für den auf diese Weise abgestempelten Zug * Ma — .·“ ⸗ einer Geldbuße von funfzig Thaler oder im Falle Christiane Caroline geb. Holzweißig, gehörige, zu 1 B d fehlt, werden die Rechtsanwalte gültig. Freigewicht für Gepack w — 1 1g März d. J. von der Polizeidirection zu Bre. des Unvermögens zu einem Monat Gefängniß Delitzsch auf dem Steinwe Ips.„,In. b an Bekanntschaft fehlt, werden die Rech Lanwalte Bromberg, den 7. Mai 1863. Berlin, den 8. Mai 1863. 2½ Berlin am 11. April cr. auf rechtskräftig verurtheilt worden. dhee Pewehae a sns7 Fesns 8 * ETET. “ 8 Königliche Direction der Ostbahn. 8 .ehhes Dinam senessesinnch weshalb Fassalbe b.— hes Prorbuche Ie ex dr b 8e af ] Nr. 278 katastrirte Pfahlhaus mit Hofe, Ein- Waldenburg, den Kr. Mai 1863. vA1A4A“ tgtts F. 8 ehxe” 8 Miß halt unbekannt ist, behufs Strafvollstreckung an gebäuden und Garten, so wie der dazu eschla- aisliches K ercht.: . Abtheilung. 8 9 sin — hierdurch für ungültig erklärt wird. die nächste Gerichtsbehörde, welche uns davon be AA. sr ba8 9 Königliches Kreisgericht. Abth 86 ““ 1 Si v 9 1 4 — rd avon be⸗- genen, vormals Böttcher'schen wüsten Scheunen- va en 3 gestII 1 4 ʒ des bLaeen Geburtsort nachrichtigen wolle, abliefern zu lassen. stätte und Garten und einen bbenfals dazu ge- zg. 1 bn v9: Naes “ * auf de. eta ch 1 8 2* 22 eöFeE x. b-, 1863. schlagenen Platz von der vormaligen Commun- 8 3 BVe 8 g 8 8 8. leh der 11458] 1.“ 8 gegen Hablun b Fopialgebühren . gebecr 3 Königliches Kreis⸗C ericht, I. Abtheilung. scheune, abgeschäͤtzt auf 9074 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. Die Zimmer⸗Arbeiten und Materialie V eeeeInp.“ n geger — Ive vialg 2 — 2b 8 ug “ zufolge der nebst Hypothekenschein . gasch diesjährigen Instandsetzung der über den Spree⸗ “ bev. eenee fäühriche Pachizims 8 gen blau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart “ ungen in unserer Registratur einzusehenden strom führenden Brücken, so wie die Nägel dazu L 8 och, daß „ eee 1478) Bek 1.““ Lare soll s 1“ und zu der Reparatur der über die Kanäle und EE11—— 888 100 Thlr. festgesetzt worden ist und event. der dung oval, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt unter⸗ . s 8 anntmachung. “ nkb bnetfeh. Iic as ig S b. Gräben führenden betreffenden Brücken sollen im Bekan ntmachung. Zuschlag ohne Ruͤcksicht auf höhere Gebote erfol etzt, besondere Kennzeichen fehlen. in le — ee⸗Ba e⸗Anstalt in e. verbunden mit 11 udr 85 868*“ Wege der Submission angefertigt, resp. geliefert Die Bahnhofs⸗Restauration zu Saarlouis wird gen wird. b“ Potsdam, den 11. Mai 1863. 8 em bequem eingerichteten Warmbade nebst an ordentlicher Gerichtsstell . . werden. Ende Juni d. . pachtlos und soll von da ab Saarbrücken, den 11. Mai 1863. 96 Der Königliche Polizei⸗Director. 8 pene g.e⸗ 15. Juni d. J. eröffnet und subhastirt werden 8 I1I161X“ Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, im Wege der gffentlichen Submission auf unbe⸗ MMmq Eisenbahn⸗Bau. Insprktor E166““ “ is zum 20. September c. dem Publikum zur eees. e — b daß die Bedingungen in unserer Registratur zur stimmte Zeit anderweit vergeben werden. 532 SDuassowski. Mannkopff. Benutzung gestellt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy.. Einsicht ausliegen Unternehmungslustige werden ersucht, ihre des⸗ 6 Eine besondere Bade⸗Abgabe wird nicht erho⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung uus Die Subwissoonen werden bis zum 27. d. M. fallsige Offerten unter der Aufschrift: 8 * R1282²2 d; ben; es ist nur das tarifmäßige Badegeld zu ent⸗ I Befriedigung suchen, haben ihren . »Offerte zur Pachtung der Bahnhofs⸗Restau- EEEEEE vzetat Le xn 8 richten, insofern von den Bade⸗Anstalten Gebrauch nspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu- weehir, den 13. Ptal 1863. Ution zu Saarlouis⸗ 1 Faunsshiaam — D 8. 5 Wilhelm gemacht wird. 1 “ 1“ 8 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. †bis zum 27. Mai d. J., Vormitiags E 8 —— 54 ue. n Tebs Die Verwaltung der Polizei und der Bade⸗ e-e 1I11“ Cns. . im Büreau des Unterzeichneten versiegelt “ 8 * — n. 882 g. r EE Dictas 1481] 2 u“ [1476] Bekanntmachung 8 s b vöe Eifenbahn. ecker übertragen und als Bade⸗Arzt wird der Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger. Die zur Herstellung des Steinpflasters in ein⸗ etwa erscheinenden Submittenten geöffnet werden. — 8 n 89. 8 1
8 8 1“ 8 8
portofrei einzureichen, woselbst sie im Beisein der
Dorovius aus Rothenburg a. O. und der raktische Arzt Dr. Thomas wied 2 8 r B H e b 1 „ für diese V üne üe. Snch Fohann Cbristian, Wegener aus p — 8 ves 9 Mai Sas. 2en gen Jensc henen sen n. zelnen, siskalischerseits zu unterhaltenden Straßen, Die Bedingungen für diese Verpachtung kön⸗ Leᷣ n Schertendorf sind durch Erkenntniß des unterzeich⸗ Königliche Regierung. 8 fen Verfahren werden alle Diejenigen, welche an 8
Beilage 8