1 — ““
Berliner Börse vom- — Imilicher Mechsel-, Jonds- und Geld-CGours. 19 [(Br. Gld. Br. Gld. Wwechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. Kurz
1* 8 8 — 4. —— —— Fisenbahn-Actien. Stamm-Actien. 2f Br. Gld. 7e. Br.
Aachen-Düsseldorfer 3 ½ — Berlin- 2 V 1 . 143 ½, Kur- und Neumärk. 3 ¼ 915 91 ½ Aachen-Mastrichter. e. 8 8 Begeeeeche2,hen 4 973. qito 250 Fl. 2 Mt. 142 142 ½ do. do. 1018 Berg.-Märk. Lit. A. — 108 107 do Fiin B. 4 98 3 Hamburg. 300 M. Kurz 151 ½ 150 ⅓ Ostpreussische — 88 Berlin -Anhalter..... EI 5. Litt. 60.4 1 557 2 dito .300 M. 2 Mt. 150 % 150 ⅓ do. ö 764 97 96 ⁄ Berlin-Hamburger.. — 121 120 Berlin⸗-Stettiner LP hn London 86 1 L. §. Mt. 6 21 6 20 ¾ Pommersche .... .. 90 ¾¼ 90 Berl.-Potsd.-Magdeb. — do 1 Ferie4 95 ½ 9 Paris An. 300 Fr. kt 80 V 79 ⅔ do. 101 ¼ 100 [Berlin-Stettiner b1 40 III. Serie 93† 5 Wien, östr. Wühr. 150 Fl. T. 91 90 ⁄ — — (Bresl.-Schw.-Freib. — 135‧ 134 [do. IV. Ser. v St var. 4½ 1017 101 410 „ „150 r, 2 N. 90 ½, 90% 940. )2— — Pprieg-Neisse...... — 94 ½ — Brsl. Schw Frh i2b. 4n Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Mt. — 56 20 do. neue 5¼ 96 ½ Cöln- Mindener 1I111 Cöln-Crefelder. b 47 100 *½ Frkk. a. M.südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 22]/Schlesische . — Magdeb.-Halberst... — 287 ½ 286* Cöln-Mindener 4⁷ 5 100* Leipzig in Courant T. 93 ½ Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. E1“ üa;iekshie in. Sr 104 1100% im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 99 Litt. Magdeb.-Wiltenb.. — 68 ¾˖ 675 ö“ 97 Petersburg. 100 S. R. W. 101 ½1 Westpreussische .... lünster-Hammer 4 1 EE1“ III Em S 88 8 8 100 82 c5 100]⁰P0– . 5Niederschles.-Märk. 4 98 ¾ 975 do. “ “ 8. T. 1597 “ Niederschles. Zweigb. — — 66 1 IV. Um. 4 93 93
Pfandbriefe.
—
—
&6 ISSFNoGᷣRWUSRFENNEFqðMEFÖgʒ
0
Hremen. 10 Tb G. Oberschl. Lit. A. u. „3; 162 161 Magdeburg-Malberst. 4 ½ 103 b 8 “ 38 do. 8 Lit. B. 35 — 142 Magdeburg.-Wittenb. 4 ¼ 101 8 66 Oppeln - 4. arnowitzer- — 67 ¼ 66 Niederschles.-Märk. 4 98 ⅓ Prinz Wühh. (St. V.) — — 63] do. Conv.... 4 — Rheinische . . .. ... . 103 102 do. do. III. Seric4 — do. (Stamm-) Prior. 4 107 ¼ 106 do. IV. Serie 4 ½ — 99 ½ n e “ — 32 315 Nied.-Zweigb. Lit. 0C. 5 100 ¼100 99 nein dfe r. Gladb. 3 98:, 977 0ber-Schles. Litt. A.Ĺ — — dito v. 1854, 1855, 1857 1019, 101 2[Posensche..... ... X 96 Stargard-Posen 34 1084 1878 gx g 5 8. 88 8 von 1859. 4 102 101 5Preussische... 999 [T'hüringer — 1283 1271 Litt. 0.4 — dito 8⸗ von 1856. 4 101 ¼ 1017 [Khein- und Westph. 1 99 Wilh. (Cosel-Odbg.) — 64 2,I Litt. 5,4 dito von 1850, 18524 99 98 ¾ Sächsische 1005½ — do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 94 ¼ 93 Litt. E. 3 — * von 8 88½ Schlesische.. — 99; 8 de Jdo. do. 5 99 9⅞ 98 Litt. F. 4¼ ito von 1 1 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. 5 Staats-Schuld- Scheine m 1 90 ½ 89 21* Bk. Anth. Scheine 126 3¼ 125 ¾¼ Wo vorstebend kein se edhe ist 8. 8 II. Sero8 Präm.-Anl.v. 1855 àb 100 Thlr. 129 . — werden usancemässig 4 pCt. berechnet do. MI. Serie5 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3½ 90 ¼ H.[Friedrichsd'or 113 ¼ — Rheinischoe... 4 Oder-Deichbau-Opligationen- — Gold-Kronen — 9 6 ½'rioritäts-0b lig. do. vom Staat gar. 3 ½ — Berliner Stadt-Obligationen. 4 ½ 103 ¾ 103 ⁄1APEndere Goldmünzen V Aachen-Düsseldorfer4 92 8 — do. III. Em. v. 1858 /60/ 4 ½ 100 hho dito % — 90 à. * 110 ¼ 109 ¾%%¼ do. II. Emission4 92 ¾ 92 ½1do. do. von 1862 4 ½ 100 —
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 104 ¼ 103 ¾8 do. III. Emission 4 ½ 100 ¼ db. v. Staat garantirte 4 101¼ 100
Fonds-Course. .
Freiwillige Anleihe ... — 100] 3Kur- und Neumärk. Staats -Anleihe von 1859. 106 ½ 105 ⅜ Pommersche .....
17
Rentenbriefe.
dito
behen-Mastrichter 4b — — RKhein-Nabe v. St. gar. 4 101 100.- do. do. I. Em. 4 ⅛ 101 100;
2
do. II. Emission — — Berg. Märkische conv. 4; 101 ¼ — Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4½ 100 ¼ 8 16. IIe Ser. conv. 4¹ — 100½ 40. II. Serie4 — g2 t ö S. v. St. 3 ¼ gar. 3 ¾ 83½ 83 do. III. Serie 4 ½ mtnagprels des Sülpers bet der Könlel. mänze. P. H s-Ke. 180: 2”n” n.. Trew aat 11“ Ihess. 8 do. Dünseld.-Elbf. Er.4 — — aw. M. n- Des Phand kein Slber “ 1 “ do. do. II. Ser. — — TMnin 87 . EETEX.X“““ 8-.879 1 do. Dortm.-Soest 93 ¼ 92 ¾ do. II. Serie.. 4 ½ 102 ¼ — do. do. II. Ser. 4 ½ — 99 do. III. Serie conv. 44 — 99 Berlin-Anhalter 100 —do. IV. Serie.. 45 — 1011 Berlin-Anbalter — 100 ¼ Wilh. (Cosel -Odbg.) 4 93 V 1 Berlin-Hamburger .. -— — “ do. III. Emission 4 ¼ 97 ¾ 97¾
812 2 Nichtamtliche Zf Br. Gld. 272f Br. Gld. Ansl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Stamm-Aetien. V V V Braunschweiger Bank. 4 — 1 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 110 ½ — Bremer Bank 4 — 104 Iltalien. Anleihe 5— Amsterdam -Rotterdam ·4 100 ½¼ 99 Danziger Privatbank 4 104 103 ¾ Coburger Creditbank 4 — Russ. Stiegl. 5. Anl.. Ludwigshafen-Bexbach 4 — 139 1Königsberg. Privatbank 4 101 ⁄¾ — Darmstädter Bank 4 94 93 ¾ do. do. 6. “ Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 127 ¼ 126 hlagdeburger do. 4 93 — Dessauer Credit. . 4 753 do. v. Rothschild Lst. Mechklenburger 4 71 ¼ 70 posener do. 4 97 96 do. Landesbank 4 — 31 ¾ do. Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wülh.) 4 — 64 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 110 ½ 109 ½ Genfer Creditbank. 4 57 ¼ 56 ¾, do. do. V Oester. franz. StaatsIbahn5 — 129 Disc. Commandit-Anth. 4 102 ½ — Geraer Banbk 4 98 ½ do. do. 8 .5 153 ½ 152 ⅞ Schles. Bank-Verein .. 4 — 101 Gothaer Privatbanbk 4 92 ½ do. Poln. Schatz-Obl. .5 114 113 Pommersch. Rittersch. B. 4 — 95 Hannoversche Bank.. 4 100 do. do. Cert. L. A. 5 Weztbabn (Böhm.) 5 75 ½ — Preuss. Hyp. Vers.... 4 110 ½ — Leipziger Creditbank. 4 87 86 do. do. L. B. 200 Fl. — 1 — dae.. de. Cerüf. 4 102 — eee Bank. 4 106 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Meininger Creditbank. 4 97 ¾ do. Part. 500 Fl. 4 cii V V 8 Norddeutsche Bank... 4 105 ½ Dessauer Prämien-Anl. 3 ¾ 2 clien. Inqustrie-Actien. Oesterreich. Credit 5 88 ¼ — Hamb. St.-Präm.-Anl. — Belg. Obhg. J. de TEst4 — — Thüring. Bank .4 69 ¼ 68 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — do. Samb. et Meuse 4 — — Hoerder Hüttenwerk. 5 100 ½ — Weimar. Bank — 90 Neue Bad. do. 35 8 8 b
. Gld. If Br. Gld.
V Oester. n. 100 Fl. Loose — 81 ¾ 80 ¾ 74 ½% do. neueste Loose. 5 90 ˖ 89 ⅛ 71 ¼ 70¼
90 ¼˖ 897 W“ 94 93 58 ½ 91 ¾ 92
¶IARA
2
—
Ag
Ausl. Prioritäts- V
4 Oester. franz. Staatsbahn 3 280 279 — 35 Oesterr. Metall. . .5 — 68 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — Oest. frz. Südb. Lomb.) 3 265 264 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 1045 103 5 do. Nation.-Anleihe 5 — 72 ¾ Lübeck. Pr. A... 3 ½ Moskau-Rjäsean. 4 ½ 89 ½ 88 ¾1 D essauer Kont. Gas. 5 138 137 ½ do. Prm.-Anleihe 4 88 —
Berlin-Potsdam-Magdeburger 184 ½ 2 183 i gem. Nordbabhn Friedr. Wilh.) 65 a ½ gem. Westbahn (Böhm.) 74 ¼ à2 75 ½ gem. Disconto-
Komm.-Anth. 101 à † gem. Oesterr. Credit 87 ¼ a gem. Oesterr. National-Anleihe 73 † gem. Russ. Neue Engl. 5 proz. Anleihe 92 ⅓ a ½ gem. 4 Berlin, 18. Mai. Die Börse war heut 80 still, wie in langer gehandelt; Rhein-
Teun micht, doch war die Stimmung im Ganzen fest; grosser Verkehr] blieben still. 14A4A“A“ 8
fand mur in Böbm. Westhahn statt; auch Nordbahn wurde mehrfach whotgt 21 Urss dgelh 1. 819 antz mmeints 180
28g
v1“ pwiiat os üt u.
Redaͤction und Rendantur: Schwieger.
Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker)
8 8
9
-“
Das Abonnement beträgt: E 2681 1 Thlr.
für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne 4 preis-Erhöhung. a8
11318 Ale post⸗Anstalten des In⸗ und r 22 u 1 2 ĩ Auslandes nehmen Hestellung an 8 8 für gerlin die Expedition des önigl. 2 EI 8 preußischen Staats-Anzeigers: WMillhelms⸗Straße Nv. 51.
118 * 4211 (nahe der Leipzigerstr.)
Berlin, Mittwoch den 20. Mai 3
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Königsberg in Preußen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Haupt⸗Zollamts⸗ Rendanten, Rechnungs Rath Brauer zu Wassenberg im Kreise Heinsberg, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, und dem Nachtwächter Johann Friedrich Gutte zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Gouvernements⸗Auditeur a. D., Justiz⸗Rath Becker zu
Den Delikatesse⸗Waaren⸗Händlern Carnet und Saussier zu aris das Prädicat als Königliche Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist
angehängten Be au
öffentlichen Kenntniß zu bringen.
nach Homburg abgereisst.
1.“ I1“ 11A““ Allerhöͤchster Erlaß vom 20. April 1863 — be. treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗ Chausseen: 1) von der Kreisstadt Marggrabowa ber Dullen, Doliewen, Duneyken, Wessolowen nach der Lycker Kreisgrenze in der Richtung auf Widminnen; 2) von Duneyken (an der Chaussee ad 1) über Chelchen, Griesen, Diebowen, Czychen, Sokollken, Wensöwen, Guhsen bis zur Insterburg⸗ Lycker Staats⸗Chaussee bei Kowahlens und 3) von Wielitzken an der projektirten Marggrabowa⸗Czy⸗ mmochener Staats⸗Chaussee über Neumühl, Norden⸗ thal, Kleszezewen, Czarnen, Bronaken, Gutten nach der Lycker Kreisgrenze in der Richtung auf
Kallinowen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der Kreis⸗Chausseen: 1) von der Kreisstadt Marggrabowa über Dullen, Doliewen, Duneyken, Wessolowen nach der Lycker Kreis⸗ grenze in der Richtung auf Widminnen; 2) von Duneyken (an der Chaussee ad 1) über Chelchen, Griesen, Diebowen, Czychen, So⸗ kollken, Wensoͤwen, Guhsen bis zur Insterburg⸗Lycker Staats⸗Chaussee bei Kowahlen; und 3) von Wielitzken an der projektirten Marg⸗
grabowa⸗Czymochener Staats⸗Chaussee über Neumühl, Nordenthal,
Kleszezewen, Czarnen, Bronaken, Gutten nach der Lycker Kreisgrenze
in der Richtung auf Kallinowen genehmigt habe, verleihe Ich hier⸗ durch dem Kreise Oletzko das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗
nahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe V der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese
Straßen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen
so wie der sonstigen, die Erhebung betreffen⸗
den zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29.
8 “
Februar 1840
8 8 8 11“ 9 5 8 8 8
““
stimn ungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung
1“
Berlin, den 20. April 1863.
EI von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz.
den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8
Privilegium vom 20. April 1863 — wegen Aus⸗
fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obli⸗ gationen des Oletzkoer Kreises im Betrage vypon 62,000 Thalern.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 17c. Nachdem von den Kreisständen des Oletzkoer Kreises auf dem
Kreistage vom 1. Oktober 1862 beschlossen worden, die zur Aus⸗ führung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erfor⸗ derlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 62,000 Thalern aus⸗ stellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 62,000 Thalern, in Buchstaben: Zwei und sechszig Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints:
11““ 25,000 Thaler à 500 Thaler gessr “
““ W“
12,000 ⸗ .„G 62,000 Thaler nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1864 ab mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Geneh⸗ migung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inha⸗ ber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗
haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht
übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur allgemeinen
Kenntniß zu bringen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift
beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 8— Gegeben Berlin, den 20. April 1863.
L. S.) Wilhbelm. 8
Rvvon Bodelschwingh. Graf von Itenplis.
Graf zu Eulenburg 8