1863 / 116 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

976

v1“ 6 1“

noch dahin gestellt bleiben. Uebrigens war die Eisenbahn⸗ und Pele⸗ grapben⸗Verbindung gestern und vorgestern auf der Petersburger und Bromberger Bahn noch nicht mwiederhergestellt, auch die anderen Pelegraphenlinien bis auf die preußische unterbrochen. Alles aber sollte heute wieder in Ordnung kommen. Bis jetzt indessen geben der Sicherheit halber die Briefe nach Stettin, Berlin ꝛc. noch über Breslau. Am 13, Nachmittags 5 Uhr, versuchten 200 Insur⸗ genten, die Eisenbabn nach Petersburg. zwischen der Stadt Cizewo und der Station Walkinia zu zerstören; ecs gelang ihnen auch beihweise, bis der in aller Eile beranrückende General⸗Major Graf Toll sie angriff, vollständig schlug und zerstreute. Die Insurgenten hatten 110 Podte, unter denen sich der erste An⸗ übrer befand. Der zweite Anfübrer wurde mit anderen Auf⸗ staͤndischen gesfangen genommen Has Militair hat 11 Dodte und 13 Verwundete. Während die Regterungs⸗Organe seit acht Lagen täglich mehre Spalten mit Ergebenbeits⸗Adressen, wie sie dem Kaiser aus allen Gegenden des Reiches zukommen, füllen, ist die revolutio-⸗ naire Presse ibrerseits sehr tbatig, alle diese Facta zu entkräften oder zu verspotten. Zu⸗ den bereits seit Anfang der biesigen Wirren be⸗ stehenden revolutionatren Blättern »Ruche, »Gwiardae, Koßsyniere sind kürzlich noch der Oziennik Narodowye (Nationales Hagesblatt), „Nowinv politwzue polski⸗ Polnische politische Neuigkeiten) und »Praowdae Sie Wabrbeit) binzugetreten. Wie dergleichen Schriften aubaltend, ohne entdeckt zu werden, ihre Verbreitung sinden, ist un⸗ begreistich. Jedes solches Platt kostet 10 Gr. Poln. dl Sgr. 8 Pf) Niemand aber bezablt, und man erbaält es doch oft ohne zu wissen von wo Es ist nun offiziell bekannt gemacht, daß Grafß Keller seine Stellung als General⸗Direktor des Innern verläßt und eine andere Besteimmung erbaͤlt, und Alevander von Ostrow⸗ 8ki, Mit⸗ WMed des Staatsratbs, bis jetzt Civil⸗Gouverneur von Radom, zum Direkter des Innern ernannte ist Herr von Ostrowoͤkt war bis zu seiner vor Zwei Jabren ersolgten Ernennung zum Staatsratbh mie⸗ mals im Staatsdienst, sondern beschränkte sich auf die Bewirtbschaf⸗ tung seiner nicht unbedeutenden Guüter und ist eine allgemein eachtete und beltebte Persoönlichkeit,

Aus Wilna, den 13. Mai, berichtet der „Russische Invalidere Die unter dem Befebhl des Obersten Alchasow vom sinnlaͤndischen Harde⸗Regiment aus Lida entsendete Abtheilung sand in den Suͤmpfen eE Grodno’'schen Waldes eine neu sormirte Insurgentenbande, welche bon dem Bruder des getödteten Narbut angeführt wurde, schlug ne aufs Haupt und zersprengte sie. Die Imsurgenten haben viele Todte und Verwundete verloren

Oer »Pos. Ztg.« wird »aus Polen, den lGten «, gemeldet So mel man di zu diesem Augenblick übder das Dressen, welches am 12.— 1 in der Gegend von Klodawa stattgehabt, ersahren, R dasselde desonders am 13ten nicht vortheildaft für die Russen ge⸗

Fen, und sollen deren Verluste dem geringen Resultate des Kam⸗ pfe knecswegs angemessen sein.

Heunte srüh dörte man in der Gegend ven Kleeczewe einige danornemschüsc. Od dies Une Fortsetzung von vorgestern, oder ob dem nonen Varcien un Kampfe degriffen, weis man im Augenblick micht, in den Wäldern von Peysern und Grusjec sollen sich bereits wurder mederre dunderr üder die preußische Grenze gekommene In⸗

Nach Kolo sünd wieder fröche Truppen aus Warschau gekom⸗

—* Folcn noch andere im Anzuge von Rußland nach und unem spürt müchts vom cincr Verdeserung der Zustände guiftmemmem wemm üemehe e edürfmissem nicht üde

schem vom Singeünen nd EKlrinrren Trupps nach Willkür Duünemark. Kopemtmgamn, 16. 2

üum deß de Künng Heutr Mr seee S

1E II Morssse 8 malhm.

Imnem amüstt. Wie der Präffdtumt üe Srücg

Sitnung mittgailte, Heme Se Majestäüt m Kin

Mricherrertie srtnʒ Danf ffün dir Adrefe zm ültarn

Sr⸗ vrrratmun- lunr ims. agefes swvrgecxgt. Dui Distms⸗ iomm Feitr siich Umnmtssüchlürth um den Zmer al Eim Am⸗ mag A. Frneer, dan Zoll uff nrfffmemtem Zuckex sergigrffeger, are autt & Paxcer 1. Suimnm vemnarsee Daqgegem der Aatrag Brebergs mit wer unm Frae⸗ Mirüfer dazm VWmerum⸗- gen Engeuommeer urech wrsche der Zoll auf die duntlenen Sortem Mohzuceer auf g. S Arrenerrezr aumh Fbüggem der Zoll uf wf⸗ Ftloner Buder un wiisen Syra mcpuiir wiora. b

8

In der Fenrigen Aenftgeng ver Neacfhnarcs vurae dir scte

schanzt sich darin. nisten unter Sedgewick kam am fürchterlich geschlagen und ging schließlich am Dienstag Morgen über

Behandlung des Zollgesetz-⸗Entwurfs geschlossen. David's Amende⸗ ment, Aufhebung des Transitzolles, wurde mit 30 gegen 6 Stim⸗ men verworfen, und J. A. Hansen’s Vorschlag zu §. 63 (wonach unter Zoll⸗Territorium nur das Königreich Hänemark und das Herzogthum Schleswig zu verstehen seien) zurückgenommen, nachdem der Finanz⸗Minister erklärt hatte, das dadurch Beabsichtigte werde geschehen bei einer eventuellen Eiderzoll⸗Linie. Die Regierung hoffe indessen noch immer, daß die bolsteinischen Stände dem Entwurfe

beitreten würden. 8 8—

Amerika. New⸗York, 6. Mai, Morgens,. Bei Frebe⸗ ricksburg hat am 2ten (Gonnabend) eine große Schlacht zwischen vee und Hooker begonnen. Sie wurde am folgenden Lage mit ab⸗ wechselndem Glücke fortgesetzt und soll am Montage wieder erneuert worden sein Nach den Einen ist Lee, nach den Anberen Hooker total geschlagen, da aber die Regierung ihre Hepeschen nicht ver⸗ öffentlicht, ist es wahrscheinlicher, daß der Sieg auf Geiten der Kon⸗ söberirten blieb Was uns die New⸗Yorker Hepeschen vom 5ten und Gten melden, ist Folgendes (General Lee dirigirte das Gros seiner Armee am Gonnabend gegen Hooker’s rechten Flügel (bel Ehaneellorspille) und schlug eines seiner Corps⸗ in die Flucht. Die am folgenden Lage erneuerte Schlacht brachte zwar keine Entschei⸗ dung, soll aber doch günstiger für Hooker, ausgefallen sein, insoferm es ihm gelang, mit seinem linken Flügel die im Rücken Frebericks⸗ burgs gelegenen Höbhen zu crobern Haburch wäre General Lee zwi⸗ schen zwei Feuer gerathen und General Hooker im Besitze der nach Richmond führenden Eisenbahn. Retztere Rachrichten werden durch Hepeschen vom 6. Mat stark angezweifelt. Diesen zufolge hatte Leec am Sonntag wieder angegriffen, hatte seine Gegnen abermals auf mehreren Punkten zurückgebraͤngt, war aber am Schlüusse selber ge⸗ worfen worden leber das Ergebnist der Montagsschlacht war am Mithwoch, den 6ten, Morgens in New⸗York nichts bekannt, doch biest es, daß Lee Verstärkungen erhalten habe, und daß es daher den Untonstruppen unter General GStoneman kaum gelungen sein dürfte, die nach Richmond führende Eisenbahn zu besehen. Hagegen ver⸗ lautete von eitnem Zusammenstoß bei Warrenton (somit im Rücken der Untonisten), in welchem die Konföbderirten geschlagen worden sein sollen.* bie „Limese« hat besondere Hepeschen aus NRew⸗York vom bten d welche die Sachlage viel schlimmer für die Untionisten schil⸗ dern als die oben angeführten Hepeschen. Sie lauten; Am Sonn⸗ abend (den 2ten) Nachmittag machte Stonewall Jackson durch eine Flankenbewegung einen bestigen Angriff auf den rechten Flügel der Unionisten bei Chancellorsville. Oes Generals Schurz meist aus Heut⸗ schen bestehende Hiviston hatte den ersten Stoß auszuhalten und wich sofort zurüͤck Srotz aller Anstrengungen der Offiziere artete der Rückzug in eine wilde Flucht aus; ganze Regimenter warfen ihre Waffen weg und rissen im panischen Schrecken die Division des

Einen ruhigen Rückzug bewirkten

* 1 9 b

Generals Deven mit sich fort. blos zwei Divisionen von General Howard, zu deren Unterstützung General Hooker seine eigene durch General Berry befehligte Division vorgesandt hatte. Den verzweiselten Anstrengungen dieser Truppen gelang es nach einem furchtbar blutigen Kampfe, das Vorrücken des Feindes zu verhindern und eine vollständige Niederlage abzu⸗ wenden. Am Sonntag bei Tagesanbruch rückten die Konföderirten wieder vor, diesmal gegen den rechten Flügel unter Berry. Die Schlacht wuͤthete 3 ½ Stunden und Berry selber war unter den Gefallenen. Jetzt erst zogen die Unionstruppen sich unter fortwährender Ver⸗- folgung seitens des Feindes zurück. Wieder wurde vier Stunden lang gefochten, bis es den Unionstruppen gelang, die Konföderirten in die Fronte zu bekommen, worauf der Kampf eingestellt wurde. Man erwartete eine Erneuerung des Kampfes am Montag, doch gestattete die Regierung seitdem keine Veroöͤffentlichung von Nachrich⸗ ten mehr, und die Folge davon ist, daß die widersprechendsten Ge⸗ rüchte in Umlauf sind. Nach dem einen ist Hooker's Armee in Stuüͤcke gehauen, nach den anderen ist er ohne Widerstand bereits in Richmond eingerückt. Sonstige Kriegsnachrichten sind von unter- Bedeutung. Die Unionstruppen sollen an der Mississippi⸗ und bei Morgantown an der Baltimore⸗ und Ohio⸗ blappen erlitten haben, dagegen lauten die Berichte über Operationen des Generals Banks in Verbindung mit Admiral Farragut außerordentlich günstig. Mr. Vallandigham, früheres Kongreßmitglied für Ohio, ist auf Befehl General Burnside's, an—

geblich wegen illoyaler Reden, verhaftet worden. Eine am 18. d. in London eingetroffene New⸗Yorker Post vom 6. d. Morgens bringt Nachrichten von Hooker s Armee bis zum

Abends. Hooker selbst behauptet seine neue Position und ver⸗ Eine 15,000 Mann starke Abtheilung der Unio⸗ Montag ins Gefecht, wurde en Rappahannock zurück. Die Verluste auf beiden Seiten waren enchm.

Asien. Nach Berichten aus Bombay vom 29. v. Mts. manen Unruhen an den östlichen Grenzen beigelegt und die rebel⸗- lischen Stuͤmme unterwotfen worden.

aleutta, 8. April, Der erste Eisenbahnzug hat am 30.

1XX“

1

die geneigte Ebene über den Phore Ghat auf der großen Pininsular⸗ Bahn passirt⸗ 8e u“ Hongtong, 1. April. Aus Ningpo wird die Nachricht be⸗ stätigt, daß die Rebellen Schaou⸗sching geräumt haben. Spätere Perichte vom 26. März fügen noch hinzu, daß sie auch aus Schaou⸗ Schan abgezogen und über den Hangtschau zurückgegangen sind, so daß das Land auf bder Seite von Ningpo ganz von ihnen befreit ist. Nichtsdestoweniger stockt der Hankel noch immer, da die Chinesen, aus Furcht vor den franco⸗chinesischen Truppen und herumstreifenden Raufbolben aller Nationen, welche ganz so gefährlich und räuberisch sind, wie die Rebellen selbst, Bedenken tragen, Wahren ins Innere des Landes zu schaffen. In Schanghae unbd im Bereiche der von den Engländern und Franzo⸗ sen besetzten Umgegend ist Alles ruhig; über diesen Bereich hinaus, in Fu⸗schen und Ischang⸗schu dagegen finden fortwährend Kämpfe zwischen Kaiserlichen und Rebellen statt. General Burgewine ist nach Peking gegangen, um seine Beschwerden vorzutragen. Major Gorbon vom englischen Genie⸗Corps⸗ hat an Nollands Stelle das Kommanbo über das Warbsche Corps übernommen, das aber unter ben Händen ber Mandarinen sich allmälig ganz devorganisirt. Aus Japan wird nichts von besonderem Interesse gemeldet. Die Japanesen fahren fort, ampfschiffe von den Fremden aufzu⸗ kaufen. Auß neuerbings publizirten Hokumenten geht, wenn sie echt sind, hervor, baß bder Mikado während des Verlaufes der Unter⸗ handlungen über die Handelsverträge mit den fremden Nationen ganz gut von denselben unterrichtet und daß ihm die epentuelle Noth⸗ wendigkeit deb Abschlusses dieser Verträge bekannt gewesen ist.

1“

Delegrapbische Depeschen aus dem Wolff'schen Pelegraphen⸗Büreau

Breslau, Dienstag, 19. Mai. Der .Schlesischen Zeitung⸗ wird aus Warschau gemeldet, daß der landwirthschaftliche Kredit⸗ verein beschlossen hat, zu der Anleihe von einer Million, welche die Regierung beabsichtigt, die Genehmigung zu versagen, und daß die geheime Nationalregierung dem Pariser Banquier Alerxander Laski die Annahme des Postens als Bankpräsident und allen Ge⸗ schäftsleuten die Betheiligung an den Finanzmaßregeln der russischen Regierung auf das Strengste untersagt. hat.

London, Dienstag, 19. Mai. Die indische Post hat Nach⸗ richten aus Shanghai vom 9. v. M. gebracht. Peking ist ruhig; die Insurgenten sind aus der Gegend von Lien⸗-tsin vertrieben; nach Fooeschan sind Verstärkungen geschickt. In Saigon und Japan alles

8 8

ruhig.

Natlonal⸗Dank.

Die Frau Oberstlieutenant von Reinha rd zu Mörs hat aus dem Ertrage der von derselben zum Besten des National⸗Danks für Peteranen herausgegebenen E einnerungs⸗Blätter an Rom den Betrag von 66 hlrn. an mich eingesandt, welcher aufgekommen ist: von Ihrer Majestät der

8“ 8 „45 2 . 9 b 8 r (7 3 Königin Elisabeth 5 Thlr. 20 Sgr., von der Baronin von be r Leyen, dem Freiherrn

geb. von Heynau in Blumersheim 5 Thlr. 20 Sgr., von iherr Friedrich von der Leyen in Leyenburg 6 Thlr., von der Frelin von Nyvenheim in Kaldenhausen 1 Thlr., von der Gräfin „Amelie Dönhoff in Potsdam 5 Thlr., von Sr. Excellenz dem Präsidenten Bötticher in Potsdam 6 Thlr., von der Frau Generalin von Stülp⸗ nagel in Berlin 4 Thlr., von der Frau Hofgärtner Sello in Pots⸗ dam 3 Thlr. 10 Sgr., von der Frau von Rein hard, geb. von Bas⸗ sewitz, in Danzig 3 Thlr. 10 Sgr., von der Comtesse Marie Secken⸗ vor in Halle 4 Thlr., von der Frau von Liebermann,“ geb. von Reuter, in Coblenz 3 Thlr. 10 Sgr., von der Frau von Graß, geb. von Selchow, in Danzig 2 Thlr., von der Frau von Zollikoffer, geb. von Meyrinck, in Potsdam 8 o ebee der Frau⸗ Splittgerber in Berlin 2 Thlr., von dem Hofprediger Grisson in Potsdam 3 Thlr. 10 Sgr., von dem Admiralitätsrath Herter in Berlin 4 Thlr. 15 Sgr., von dem Lieutenant im 1. Garde⸗Regiment von Werder in Potsdam 3 Thlr., von dem Buchhändler Schar⸗ mann in Mörs 1 Thlr. 8

Das Kuratorium des National⸗Danks für Veteranen ermangelt nicht, dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und nicht allein der Frau von Reinhard, sondern auch Allen, die sich bei den Aufsätzen uüber Kom betheiligten, den herzlichsten Dank im N n der hülfsbedürftigen V teranen hierdurch ergebenst auszusprechen.

nvalidenhaus Berlin, den 16. Mai 1863.

Der Präsident W“ 8 des Kuratoriums des National⸗Danks für Veteranen. ö11114*4*“

* gez. von Steltzer.

Marktpreise.

Berlin, den 18. Msil.

zu Lande: Koggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., aue 3 Pf. und 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 T bb 11 22 Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sg. 3 Ff. „24 . 1 zu Wasser: Weiten 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., 2 9ehb 2 Thblv. 22 Ser. 6 Pf. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sg; 6 Ff. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Fk. 2s 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ff. auch 1 Thlr. Futter - Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr. 1G hhas Schock Stroh 9 Thlr., aueh 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 4] hlr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf., ge- ringere Sorte auch 20 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 15 Sgr., auch 12 Sgr 2 metzenweis 1 Sgr. 88

.

mherliner getreldebörse vom 19 Mai

weizen loco 58—71 Thlr. nach Oualität, weissbunt poln. 68 Thir.

Roggen loco 81 82fd. 45 5 ½4 Thlr. ab Kahn bez., schwimmend 1 Ladung 81— 82 pfd. 45 ½¼ Thlr. bez., Mai u. Frühjahr 45 ½ ½ ¼ Thir. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 45 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., % Br., Juni- Juli 45 ¼ 1ß— Thlr. bez., Juli -August 46 - ¾ ½ Thlr. bez., Septem- per - Oktober 47 46 Thlr. bez. 1

Gerste, grosse u. kleine 32 38 Thlr. pr. 1750 pfd. hes

Hafer loco 23 24 ¼ Thlr.,, Liecferung pr. Frühjahr 23 ¼ Thir. bez., Mai-Juni 23 ½ ¼,— 8 Thlr. bez., Juni-Juli 23 ¼ ¼ Thle. bez., Juh- August 24 ½ Thlr. bez. 8 3

Erbsen, Kochwaare 45 50 Thlr., Futterwaart 42 45 Tbhv.

Rüböl loco 15 Thlr., Mai 15 72 ¾, Thlr. bez., Mai-Jun 15 Thlr. bez. u. G., Juni-Juli 14 ½ Thlr. Br., Juli- August % Thlr. Br., tember-Oktober 13 ½ ¾ Thlr. bez.

sLpeinöl loco 15 Thlr. 1 .1.“

Spiritus loco ohne Fass 15 Thlr. bez.. Mai u. Mai-Juni 15 %2 bis Thlr. bez. u. Br., 15 G., Juni-Juli 15 5— Uhlr. bez, Br. u. G. Jun-August 15 ¼ Thlr. bez. u. Br., %2 G., August- September 15 bie Thlr. bez. u. Br., 8 G., September- Oktober 167⁄12 16 Thlr. bez. A. Br., 15 927 G., Oktober-November 15 ⁄%% TPhlr. Br. ½ 6.

Weinen still. Roggen in loco bei zahlreichen Offenen nuzx a billigeren Preisen zu verwerthen. Termine blieben auch beute m mafter Pendenz, eine kleine Festigkeit machte zich nur vorübergebend zgealhend und verschwand sofort, nachdem eine Kündigung von 21 900 Cm. mer- ledigt bpliecb. IIafer flau. Gek. 4800 Ctr. Für Kübel febh. jede besom- dere Anregung. Die Stimmung erschlaffte deswegen hezonders für ror- dere Termine, so dass zu etwas billigeren Preisen anzukommen war. Spätere Lieferungen blieben nemlich behauptet. Gev. 500 Cir. FSpiritus wurde gleichfalls mehr angetragen und war nur niedriger zu rerwerthen. hine stärkere Kündigung von 100,000 QOrt. g mi datu b erxliufer

nachgiebiger zu machen. glebhg

Mai, Feriedrich- Wilhelm-Nordbahn —. Leunp- I,6 bau=-Zittauer Littr. A. 34¾ G., 40. Littr. B Magdeburg. Leiptiger 245 9. 2 hüringische 128 ½⅔ G. Arbzb- Deszauer Buank-Actien 32 ½ 0. Braunsehweiger B - Actühen Weimarische Boank Aetien Oester. National-Anleihe 73½ G.

1.eiIPzIg. 15. zig Dresduer 269 ½ G.

grresIere, 19. Mai, 1 Uhr 14 MNinnten Kzehminags (el. Der qJ& Staats-Anleinern.) Ocsterrtichisnche Banznoten 91½ Br. Frevaureer Stamm-Aectien 135 4⁄72 Br. Oberschlezischt Acten LEu. A- 2. C. 161 l 2 do. Litt, 3 14 1 Br. Oberschles. Prioritats-Dblgzsenen Lütt. D., men. 97q Br.; do. 4 ½ proz., 101 Br; 40 Lmt. E.⸗ 2¶ꝑprer- 2* Pr. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 64 ½ G. Neisae -Erieger Arhen 922 Pr. 0“; eln- Tarbowitter Stamm-Aetien 62⁄2 Br. Preum. rezs- Arlgeine vor 1859 1606 i Br. . b

Swiritus pr. 8000 pCt. Tralles 11½ Thir. bez. n. G. Wemen, virstane; 67 —79 Sgr., gelber 67 75 Sgr. Roggen 49 53 Sgr. Serme „G 4b Sgr. Hafer 26 30 Sgr. 8

Die Börse war auch heute in recht günstiger Stimmung, üoegh ge- wann der Umsatz nicht an Ausdehnung, obschon im Allgemeinen Ltwas höhere Course als gestern zu bedingen gewesen.

Stetiizn, 19 Mai, 1 Uhr 47 Munmen Nachmitt (Tel. Dep. fes Staats-Abzeigers.) Wemnen 61 70 bez., Mzi-Jun 67³ hez. JDul-Augus 69 da, September - Oktober 69 ¼ da. Koggen 45 45½ he2-, Ma Jun 45 ¼ bei., Juni-Juli 45 ½ da, September- Okrober 4üi. H. HmihHs Mai 15 ¼l bez., September -Oktbr. 13 ½ 6G. Smmm 14 G Hez. Ma. Jun 15 da, Juni - Juli 15 ⁄12 da, Juli-Augus 15 ün, Supinmher —- Dxtotrer 15 ½ da.

isamhuorg, 18. Mai. Naechmimags 2 Dia ab Mmumn. frr- schäft nicht bedeutend, Stimmung fester.

Schluss -Course:

Oesterreichische Kreün-Amtien Süv. Vervinshant

193 ½ Norddeutsche Bank 106 Nzmoma.-Anleihe 12.8. Desturreichiseim 1860er Loose 89 ½. 3proez. Spanien 48 1 ½7. Srʒnier 45 ½. Sueglit, ür 1855 —. Mexixzaner 35 G. gbeinsrhe 901 ½. Nordbuim Hes DE- conto 8 Getreidemarkt: Weimen loco neommmell, wh uuswürts Hau. Engge loco stille, ab Ostsee fester. Mai wenig angebotern. Nunzig 14 TH. Sreldh September- Oktober 75 6. Jum. 75 vn bahen. OAl 32%. 298⸗ 8 Kaffee, scwimmend 3200 Rie Hurs ulmncert.