1863 / 118 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hafer loco 23 24 ½ Thlr., Lieferung pr. Mai u. Mai-Juni 23 ¼½ ½1 Thlr. bez., Juni-Juli 24 ¼ Thlr. bez., Juli-August 24 ¾ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 45 50 Thlr., Futterwaare 42 45 Thlr.

RKüböl loco 15 Thlr. Br., Mai 15 —12 225 Thlr. bez., Br. u. Mai-Juni 15 ¼. 15 Thlr. bez., Juni -Juli 14 ½ Thlr. 14 ¼ Thlr. Br., Septbr.-Okteber 13 ¹½82%— ½3. 3, Thlr. bez. ““ BPLeinöl loco 15 ¾ Thlr., Lief. pr. Mai 15 12 Im veca. SsSpiritus loco ohne Fass 15 142⁄¾ Thlr. bez.. Mai u. Mai-Juni 15 bis 112ͥ Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 15 ½ ½ Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Jun-Kugust 15 ½ Thlr. bez. u. G., ½ Br., August- September 15 Thlr. bez. u. G., ¾ Br., September-Oktober 15 ½ % Thlr. bez. u. Br., 15 G., Oktober-November 15 12 Thlr. bez. u. S. G.

Weizen still. Roggen loco wurde für den Versandt zu behaup- teten Preisen mässig umgesetzt. Termine verkehrtenin ziemlich fester Haltung, doch haben sich die Preise nicht wesentlich gebessert. Gek. 20,000 Ctr. Hafer fest. Gek. 600 Ctr. Rüböl besonders für den lau- fenden Monat in Deckung stark gefragt und merklich höher bezahlt. Andere Termine blieben hiervon wenig berührt. Schluss etwas matt. Spiritus bei sehr stillem Geschäft machten sich Abgeber etwas knapper weswegen von Benöthigten etwas bessere Preise angelegt wurden. Gek.

90,000 Qrt. 8

Leipzig, 20. Mai.

Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdner 269 ½ G. Löbau-Zittauer Littr. A. 35 B., do. Littr. B —. Magdeburg-Leipziger 245 B. Thüringische 128 ½ G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien 32 ½ G. Braunschweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Actien 91 ¼ G. Oester. National-Anleihe ¾ G. Konstantinopel, 12. Mai. Wechsel- Cours: Londres 3 m. d. P. 107 ¼¾; Paris F. 23.50; Marseille F. 23.55 für ein türk. Pfd. Geld-Cours: Souverain Angl. 109 ⅛i Piaster; Napoléon 86 ½ 86 Piaster; ½ Imperial 90 Piaster; Dueat 51 ¾ Piaster; Carbovant⸗ 17 ½ Piaster; L. T. en métall. 101 ½ 101 ½ Piaster. Oeffentliche Fonds: Mumtazè 63 ½; Consolides 56 ½ 56 ½¼; Nouveaux 58.

Sereslnns, 21. Mai, 2 Uhr 20 Minuten Nachmitags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 91 8 Br. Rehnh Stamm-Actien 135 G. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 162 ¼ G. do. Litt. B. 144 G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 97 Br.; do. Litt. F., 45proz., 101 % Br.; do. Litt. E., 3 proz., E5 1 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 64 ¾ Br. Neisse-Brieger Aectien 94 ¾ Br. Oppehm-Tarnowitzer Stamm-Actien 67 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. bezahlt. 66— 78 Sgr., gelber 66 74 Sgr. Reggen 48 52 Sgr.

Hafer 25 30 Sgr.

Die Börse war heut in günstger Stimmung, welehe einen regen Ver- kehr bei etwas erhöhten Coursen veranlasste. Besonders begehrt und merklich höher bezahlt Oberschlesische Eisenbahn-Actien.

Stetzsiza, 21. Mai, 1 Uhr 33 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 70, Mai-Juni 68. Juni-Juli 68 ¾, Juli- August u. September-Oktober 70. Koggen 44 ½ 45 bez., Mai-Juni 49 G., Juni-Juli 45 G. u. bez., September-Oktober 46 ½. Rüböl 15 %, Mai 15 ½ G., September-Oktbr. 13 . Spiritus loco. Mai-Juni 14 ½ bez., Juni- Jul 15 da, Jull-Angust 15 ¾ G., 15 ¼ da, September-Oktober 15 bez.

Hiamburg, 20. Mai. Nachmimmass 2 Uhr 58 Minuten. Matt, wenig Geschaft. Mexikaner sehr flau. Finnländische Anleihe 89.

Ichiuss - Course: Oesterreichische Kredi-Actien 87 ¼. Vereinsbank

Norddeutsche Bank 106 ½. National-Anleihe 72. Oesterreiechische Locse 89 ½. 3prozx. Spanier 48. 1 proz. Spanier 45. Stieglit⸗ de Mexkaner 34 ½. Kheinische 101 . Nordbahn 64 ½. Dis-

Weizen, weisser

Gerste 35 40

Getreidemarkt: Weien loco unverändert, ab auswärts unver- ändert stile. Roggen loco rubig, ab Danzig im Ganzen ruhig, Mai ge- sucht, aber nicht ar Juni und September-Oktober 75 Briek und vielleicht zu erm as geren Preisen Nehmer. Oel 32 ½, 32, Oktober 29 ½. Kaffee ruhig 1

Frankfurt a. M., 20. Mzi, Nachmittags 2 Uhr 21 Minuten. Oesterreichische EHeken thelweise etwas billiger abgegeben, Umsatz rziemlich belebt. 8 8

Schluss - Course: Neueste Preuseische Anleihe 1 Kasenscheine 105. Ludwigsbafen -Bexbach 131

Preussische

18

*

JI

[1533] 11““ Rachdem Heinrich

Königl. Kreisgericht zu Crossen, den 15. Ma Der Fleischergeselle Carl Reichstein aus

Sommerfeld soll wegen zweier Unterschlagungen im Rückfalle verhaftet werden; er ist im Betre⸗ tungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern. Ein Signalement wird beigefügt. Signalement. Alter: 33 Jahr; Religion: St evaagelisch; Größe: 5 Fuß 1 ½ Zoll, Haare: schwarz

gebracht.

nach Schlegels Uebersetzung.

z. Hamburger Wechsel 88 ⅛. Londoner Wechsel 118 ½¼. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechscl 105 ½. Darmstädter Bank-Actien 235 Darmstädter Zettelbank 254 ½. Meininger Kredit-Actien 98 ½. Luxem- burger Kreditbank 104. 3prozent. Spanier 50 ½. 1proz. Spanier 472. Spanische Kreditbank von Pereira 955. Spanische Kreditbank Hen Rothschild 700 Kurhessische Loose 58 ½. Badische Loose 55 5proz. Metalliques 66 ½. nproz. Metalliques 60 ½. 1854r Loose 85. Oesterreichisches National-Anlehen 71 ½¼. Oesterreichisch - französische Staats-Eisenbahn-Actien 229 ¾, Oesterreichische Bank Antheile 847 Qesterreichische Kredit-Actien 205 ½1 Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1es. ee sna— Bahn 33 ½. Mainz -Ludwigshafen 127 . Nesn ö Fee e 89 ⅛. Böhmische Westbahn-Actien 74 ½. Finnlän-

Wien, 21. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Beliebt und animirt.

5proz. Metalliques 76.50. 4 ½proz. Metalliques 69 00. 1854er 95 25. Bank-Act'en 798.00. Nordbahn 813.5 en .1. 1nfener 1s. Kredit-Actien 195.20. Staats-Eisenbahn-Actjen-Certifikate 215.,00. 1. 00. 8- d.e g v v. Paris 43.85. Böhmische Westbahn

.50. reditloose 134. 00. 0e 98.95 d 1860er Loose 98.95. Lombarqdische

Armmsterdans, 20. Mai. Nachmittag Bur.) Preishaltend, ziemliches Geschäft. .

5proz¹. Metalliques Lait. B. 83 ½. 5 proz. Metalliques 63 Metalliques 32 ½. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 67— Spanier 47 136. 3proz. Spanier 50 . Holländische Integrale 63 ¾ kaner 34 „. 5proz. Russen —. dproz. Stieglit, de 1855 90 ½. 8 Getr. 84 A rkt (Sehlussbericht). Weizen wenig verändert. Roggen ermine etwas flauer, sonst wenig verä 82* wenig verändert. Raps, Oktober 74 ½.

London, 20. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 51 5. Silber 61 ½. Consols 92 ½. 1 proz. Spanier 48 ½. 9 Fn 92 ½. Sardinier 87.

etreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen gefrag fremder Weizen fest. Krubjabever ernhe 11“

Liverpool. 20. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. ¹ Paris, 20. Mai. Nachmitags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die rese wl Sn Rente begann zu 69.40, hob sich auf 69.55 und schloss in fester Haltung zu die 2 Donsols v. ag 18chn earin 922 sir s hassee diesem Course. Consols von Mittags

Schluss - Course: 3 prozent.

Italienische 5proz. Rente 72.40.

(Wolff's TPel. Bur.)

(Wolfl's Tel.

2 proz. 1 proz.

Mexi-

(Wolffs Tel. Bur.)

Mexikaner 36 ½. 5 proz. Russen

94 ½.

928 69.55. 4 ½5 prozent. Rente —. talier t al. neueste Anleihe 73 30. 3proz. 8. 88* S 47 ⅛. Oesterreichische Staats-- seee etien 496.25. Credit mobilier-Actien 1432.50. 5 h““ 2.50. Lombardische Eisen-

I Königliche Schauspiele.

Freitag, 22. Mai. Im Opernhause. (113. Vorstellung.) Auf hoh Begehren: Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Trritschte. Musik von L. van Beethoven. als Antrittsrolle. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper: »Leonore⸗, von L. van tae

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Mittel⸗Preise. 81- Ss Füechassh 23. Mai. Im Opernhause.

Auf Allerhöchsten Befehl: Satanella. Phantastisches Ballet in Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Gast: Frl. Couqui, vom K. K. Hof⸗Operntheater zu Fler. cte Anfang 7 Uhr.

Ueber den größten Theil der Billets zu dieser lung ist Allerhöchst verfügt worden. 3 sir oßsteungz h Im Schauspielhause. (131ste Abonnements⸗Vorstellung.) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten 88

8 88 vCCE11““ .

Kleine Preise.

er Wechsell

ö 111““ cher Anzeiger.

1 Branco und Moritz Hube resp. in Saarbrücken und Gießen ver⸗ baftet worden, sind nunmehr sämmtliche, bei dem Morde gegen den Sanitäts⸗Rath Dr. Mahlen⸗ dorff in Cöslin, betheiligten Per

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung

11““ v11“

suchungssache wider den Schuhmachergesellen Starosse, namenlich über Recognition 9 Radecke angeblich gehörigen Uhr, erfolgen soll, wird hiermit aufgefordert, seinen zeitigen Aufent⸗ halt uns binnen 4 Wochen anzuzeigen.

Kosten erwachsen demselben hierdurch nicht.

1

Haft

In der Johachim Grallertschen Konkurssache

aaum; Augen: desgl.;⸗ Augenbrauen: desgl.; Ge⸗ * mung: oval; Nase und Mund: gewöhnlich; [1527] mte schwarzbraun; Gestalt: mittel; besondere

2 —₰

Zemnveicen fehlen.

zu Seelomw, den

88 nick, dessen 8*

Aufrufl Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Der Bäckergeselle Julius Radecke aus Zehde⸗

ist der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Herr Kreisgerichts⸗Secretair Strobel durch Be⸗ schluß des Konkursgerichts vom 8. Mai 1863 zum definitiven Massenverwalter bestellt worden. Gumbinnen, den 16. Mai 186535.

15. Mai 1863.

ung als Zeuge in der Unter⸗ 8

Frl. Santer: Leonore, 2„

2 Jb1““

S.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung I.

Kosten, den 9. Januar 1863.

Das in dem Dorfe Bielewo belegene, der Frau Nepomucena von Moszezenska, geborenen von Bielicka, gehörige adelige Rittergut, abgeschätzt auf 64,459 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 2. Sep⸗

[167

fember 1863, Vormittags 11 Uhr, im

neuen Gefängnißgebäude subhastirt werden.

.“ 11““ 8

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyp thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu⸗

melden.

Koscian, dnia 9o styczuia 1863.

Sprzedal konieczna. Krölewski Sad powiatowy w Koscianie. Wyqdsziat I Dobra rycersko szlacheckie pani Nepomuceny 2 Bielickich Moszezenskiej we wsi Bielewie b0sosone, oszacowane na 64,459 Tal 12 ggr. fen. wedle taxy, ktöra wraz 2 wykazem hi- poteeznym i warunkami sprzedazy w registra- turze, przejrzana byé moze, beda dnia 2g0 wrzesnia 1863, przed pofudniem 0 godzinie 11 tej w zabudowaniu nowego wiezienia sprze- dane. Wierzyciele, ktörzy co do pretensyi realnéj 2 Ksiegi hipotecznéj niewynikajacej, z2 ceny kupna zaspokojeni 9s chea, zglosié sie winni do Sadu, gdzie sieé Subhastacya toczy.

8

b11“ [1445] Po knm 9G Es werden 1.

A. folgende verschollene Personen: der ehemalige Unteroffizier Johann Gottfried Kroll mit einem Vermögen von 57 Thlrn. 22 Sgr. 6 Pf., Sohn der Mälzer Martin und Catharina, geb. Ollesch, Krollschen Ehe⸗ leute aus Rastenburg, geboren den 22. März 1792, vor länger als 30 Jahren bei den Gardegrenadieren in Berlin im Dienste ge⸗ wesen,

so wie deren etwanige Erben und Erbnehmer,

hierdurch aufgefordert, sich vor, oder in dem auf

den 19. Maͤrz 1864, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Horn anbe⸗

raumten Termine schriftlich oder persönlich zu

die zu A. genannten Per⸗

melden, widrigenfalls sonen für todt erklärt, deren unbekannte Erben

präkludirt und der Nachlaß den sich legitimiren⸗ den Erben, beziehungsweise dem Fiskus zuerkannt werden wird.

Heilsberg, den 18. April 1863. Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

*

[15288 Bekanntmachung. “] n der Kaufmann und Färbereibesitzer Leo Rehbergschen Konkurssache ist der Tag der Zah⸗ lungseinstellung nachträglich auf den 1. Novem⸗ ber 1862 festgesetzt worden. Bartenstein, den 12. Mai 1863. 9 Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

111“

11532] Oeffentliche V orladung. Der Juwelier, Uhren⸗ und Goldwaaren⸗Händ⸗ ler L. Schlesinger zu Berlin hat wider den Kauf⸗ mann S. Oppenheim, früher in Stettin, eine Wechselklage wegen 360 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 14. Juni 1860; 361 Thlr. 8 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Juli 1860 und 101 Thlr. 5 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem

0. Juli 1860 aus drei von dem Kläger auf den Verklagten gezogenen und mit dessen Accepte ver⸗ 3 Wechseln vom 14. März 1860, 14. März 1860 und 10. April 1860, fällig am 14. Juni, 1. Juli und 10. Juli 1860, so wie wegen 1 Thlr.

Sgr. 6 Pf. Kosten bei uns angestellt. Da der Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich vorgeladen, in

em zur Beantwortung der Klage und zur wei⸗ teren mündlichen Verhandlung Lam 7. September 1863, Mittags um n unserem Geschäftslokale, Audienzzimmer Nr. 11,

nstehenden Termine, entweder in Person oder durch einen, zur Prozeßpraxis bei uns berechtigten Rechtsanwalt oder sonst gesetzlich zulässigen Be⸗ vollmächtigten zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigenfalls gegen denselben in con- tumaciam verfahren, die in der Klage angeführ⸗ ten Thatsachen und die beigebrachten Urkunden, worüber derselbe sich nicht erklärt hat, für zuge⸗ standen, beziehungsweise anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, im Erkennt⸗ nisse gegen denselben ausgesprochen werden wird.

Stettin, den 16. Mai 1863. Königliches Kreisgericht, eilung für Civilprozeßsachen.

1[1534] Bekanntmachung. Der durch unsern Beschluß vom 16. Septem⸗ ber 1862 eröffnete Konkurs über das Vermöͤgen

des Brauereipächters Louis Stein zu Kreispitzsch ist durch Akkord beendigt.

Naumburg a. S., den 16. Mai 188 .g Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[1526] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Theodor Adlung hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 28. Mai d. J.,/ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 24, anberaumt wor⸗ den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell⸗ ten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy⸗ pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Halle a. d. Saale, am 13. Mai L166““

Königl. Preuß. Kreisgericht, I. Abtheilung. Der Kommissar des

1““

[1522] N““

Die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Friedrich Ahrendt, Elisabeth geborge Bohm, Tochter des Pastors Bohm zu Neuenkirchen, welche sich am 7. März 1861 mit ihrem einzigen in der Ehe erzeugten Kinde unter freinder Beihülfe aus der Wohnung ihres Ehemannes entfernt und bis da⸗ hin keine Nachricht von sich gegeben hat, ist auf Antrag ihres gegen sie wegen böslicher Verlas⸗ sung klagbar gewordenen Ehemannes zu dem

auf den 28. August d. 812

angesetzten Termine edictaliter geladen, um dann auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei über ihre bösliche Verlassung Rede und Antwort zu geben, sonst aber unfehlbar zu gewärtigen, daß die bisher bestandene Ehe wird aufgehoben, auch was sonst den Rechten gemäß gegen sie wird er⸗ kannt werden.

Schwerin, den 15. Mai 1863.

Großherzogl. meckl. schwer. Justiz⸗Kanzlei.

C. v. Bülow. L“ [1519] Submission.

Die zur Ausführung einer Staats⸗Telegraphen⸗ Linie von Arnsberg über Brilon und Arolsen nach Wildungen erforderlichen Arbeiten, als:

a) Zurichten der Telegraphenstangen,

b) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, 1 ce) Transportiren und Befestigen der Isolations⸗ Vorrichtungen, 8

d) Transportiren und Befestigen des Leitungs⸗

drahtes, 1 sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. 36

Die näheren Bedingungen sind in der Registraͤ⸗ tur der Königlichen Telegraphen⸗Direction zu Ber⸗ lin, so wie bei der Königlichen Telegraphen⸗Station zu Arnsberg zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der Registratur der Königlichen Tele⸗ graphen⸗Direction auf portofreien Antrag ab· schriftlich mitgetheilt. 6—

Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b. und c. Pro Stück, ad d. pro Meile unter der Aufschrift:

»Submission auf Uebernahme von Ausfüh · rungs⸗Arbeiten für die Telegraphen ⸗Linie von Arnsberg bis Wildungen«

bis zum 28. d. M., Mittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an das technische Büreau der Königlichen Telegraphen⸗Direction einzusenden, woselbst zur oben bezeichneten Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die Submittenten bleiben bis zum 15. Juni c. an ihre Offerten gebunden. Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 19. Mai 1863. 18 8

Der Baumeister Bandow.

[1520] im fränkischen Walde, Königl. bayersch. Bezirksamts Naila. Eröffnung: 25. Mai 1863. 8 Tägliche Postomnibus⸗Verbindung mit der Stadt und Eisenbahnstation Hof, tägliche Kariolpost zwischen Münchberg und Steben, jederzeitige Fahr⸗ gelegenheit mit Lohngeschirr von 6 durch das Langenauer Thal nach dem Kurorte. Naila, am 6. Mai 1863. Königl. Badkommissariat Steben.

[1525] . Bekanntmachung. 1 Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen sind die in dem nach stehenden Verzeichnisse (a.) aufgeführten Renten⸗ briefe aufgerufen worden.

Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, kündigen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Serie II. Nr. 11 bis 16 vom 1. Oktober dieses Jahres ab bei

der Nentenbank⸗Kasse in Münster in Empfang zu nehmen. .

Auch ist es gestattet, die gekündigten Renten⸗ briefe mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte, über den Empfang der Valuta der ge⸗ dachten Kasse einzusenden⸗ und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Vom 1. Oktober dieses Jahres ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt.

Zugleich sind in dem Verzeichnisse (b) die Num⸗ mern der seit zwei Jahren noch rückständigen, nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe abgedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer

Kapitalien erinnert.

a. Verzeichniß der am 19. Mai 1863 ausgeloosten, am 1. Oktober 1863 zur Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

26 Stück Littera A. von 1000 Thlr.

Nr. 60. 181. 497. 691. 850. 914. 1014. 1435.

1804. 1866. 1945. 2034. 2489. 2518. 27724.

2899. 2969. 3194. 3343. 3356. 3549. 3578. 3697. 3919. 5221 und 5461.

10 Stück Littera B. von 500 Thlr. Nr. 251. 293. 402. 451. 720. 1396. 1452. 1517. 1870 und 1987.

59 Stück Littera C. von 100 Thlr. Nr. 284. 826. 885. 1330. 1428. 1432. 1752. 4010. 4011. 4480. 4862. 4890. 4913. 5625. 8505. 9197. 94209. 9780. 10014. 10,185. 10,195. 10526. 10,527. 10612. 11,287. 11,5 . 11,583. 11.520. 11,712. 11,753 und 11,754.

74 Stück Litterz D. von 25 Thlr. 1105 1113. 1201. 1279. 1488. 1512. 1650. 3890. 3959. B2 1205 4920 4989 2016.

BWBEIu 24 1 W1“

bnnn