Mathematik studiren, bestimmt sind, werden alle Diejenigen, welche hiernach einen besondern An⸗ spruch auf dieses Stipendium zu haben vermeinen, andurch aufgefordert binnen 3 Monaten und längstens 1 den 12. September 1863
ihre Bewerbungsschreiben in der Universitäts⸗Kanzlei einzureichen, auch ihre Ansprüche glaubhaft zu be⸗ scheinigen. Würden bis zu dem anberaumten Schlußtermine bevorzugte Bewerber sich nicht mel⸗ den oder ihre Anrechte nicht gehörig bescheinigen, so wird das Stipendium der Stiftung gemäß an einen Studirenden aus dem Königreiche Sachsen
vergeben werden. 1 i
Leipzig, den 16. Mai 1863. Der Rektor der Universität. Dr. O. L. Erdmann.
11519] Submission.
Die zur Ausführung einer Staats⸗Telegraphen⸗ Linie von Arnsberg über Brilon und Arolsen nach Wildungen erforderlichen Arbeiten, als:
) Zurichten der Telegraphenstangen,
b) Transportiren, Aufstellen und Richten der
)
)
Stangen,
Transportiren und Befestigen der Isolations⸗ Vorrichtungen,
Transportiren und Befestigen des Leitungs⸗ drahtes,
sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.
Die näheren Bedingungen sind in der Registra⸗ tur der Königlichen Telegraphen⸗Direction zu Ber⸗ lin, so wie bei der Königlichen Telegraphen⸗Station zu Arnsberg zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der Registratur der Königlichen Tele⸗
raphen⸗Direction auf portofreien Antrag ab⸗ schriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b. und c. pro Stück, ad d. pro Meile unter der Aufschrift:
„Submission auf Uebernahme von Ausfüh⸗ rungs⸗Arbeiten für die Telegraphen ⸗ Linie von Arnsberg bis Wildungen⸗
bis zum 28. d. M., Mittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an das technische Büreau der Königlichen Telegraphen⸗Direction einzusenden, woselbst zur oben bezeichneten Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.
Die Submittenten bleiben bis zum 15. Juni ec. an ihre Offerten gebunden. Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Berlin, den 19. Mai 1863.
Der Baumeister Bandow.
8
[1539] Bekanntmachung.
Die Lieferung des pro 1863 erforderlichen Be⸗ darfs von 5000 Tonnen bester Oberschlesischer Stück⸗Steinkohlen für die hiesigen Königlichen Garnison⸗ ꝛc. Anstalten, soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 3. Juni cr., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Breite Straße Nr. 29, anberaumt, bis zu welcher Zeit die Offerten versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Steinkohlen⸗Lieferung⸗ einzureichen sind.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen ebendaselbst
Potsdam, den 21. Mai 1863. we;
Khsnigliche Garnison⸗Verwaltung.
.“
[1484] Bekanntmachung.
Das Ausweißen der Kasernen Nr. 5 und 6, so wie der Moritz⸗Kaserne, die Maurerarbeiten behufs Instandsetzuug der Aschgrube in der Ka⸗ serne Nr. 1, des Abflußkanals in der Kaserne Nr. 4 und der Kellerhälse in der Kaserne Nr. 8, die Steinsetzerarbeiten behufs Umpflasterung des Hofes und der Durchfahrt in der Kaserne Nr. 8, die Dachdeckerarbeiten behufs Umdeckung der
er auf den beiden Wachtgebäuden am Pots⸗ damer Thore hierselbst sollen unter den im Ge⸗ e der unterzeichneten Garnison⸗Verwal⸗ tung, Marktplatz Nr. 5, ausliegenden Bedingun⸗ und der betreffenden Kosten⸗Anschläge im
der Submission an den Mindestfordernden
— — Versiegelte mit der Auf⸗
bmission auf Ausweißen resp. Mauer⸗,
rst: Zu . und Dachdeckerarbeiten« versehene Fnd im gedachten Geschäftslokale spätestens Iurr.
5. Juni 1863, Vormittags 10 Uhr, abzugeben. — Die Offerten derjenigen Submit⸗ tenten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt.
Spandau, den 16. Mai 1863.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[1485] Bekanntmachung.
Die zur Vollendung des Baues der Stresow⸗ Kaserne hierselbst erforderlichen Mauerarbeiten, die Maschinen⸗ und Eisenguß⸗Arbeit incl. Material, so wie die Lieferung von
150,000 Birkenwerdersche Verblendsteine, ⁊1,000 Kubikfuß ungelöschtem Kalk,
50 Schachtruthen Mauersand, 200 do. Lehm und
11 do. Kies, 9 sollen unter den im Geschäftslokale der unter⸗ zeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausliegenden Bedingungen und der betreffenden Kosten⸗Anschläge im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. — Ver⸗ siegelte, mit der AufschriftSubmission auf Mauer⸗ Arbeiten, resp. Maschinen⸗ und Eisenguß⸗Arbeiten, Birkenwerdersche Verblendsteine, Mauersand, Kalk, Lehm und Kies« versehene Offerten sind im ge⸗ dachten Geschaͤftslokale bis zum
3. Juni 1863, Vormittags 10 Uhr, abzugeben. — Die Offerten derjenigen Submit⸗ tenten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt.
Spandau, den 16. Mai 1863.
Königliche Garnison⸗Verwaltung. E11“
[1538] Bekanntmachung.
Die im hiesigen Garnison⸗Lazareth vorkommen⸗ den Ausweißungs⸗ und Oelanstreicher⸗Arbeiten, so wie die Neudielkung mit eichenen Latten von ca. 625 Quadratfuß sollen im Submissionswege an Mindestfordernde vergeben werden, wozu ein Termin
auf Dienstag, den 2. Juni c., “ Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Carthäusergasse Nr. 17, angesetzt ist.
Qualisfizirte Unternehmungslustige werden ein⸗ geladen, ihre versiegelten mit der Aufschrift »Sub⸗ mission auf die ꝛc. Arbeiten« versehenen Offerten bis zu der gedachten Zeit an uns portofrei einzu⸗ senden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge liegen vge heute ab in unserem Büreau zur Einsicht offen.
Königliche Lazareth⸗Kommission. sten; 1 92
[15242 Bekanntmachung. 1
In dem am 11. d. Mts. zur Ausloosung von
Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das lau⸗
fende Halbjahr (1. April bis ult. September
1863) in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes
vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind
folgende Rentenbriefe ausgeloost worden:
1) Lit. A. à 1000 Thlr. 44 Stück, nämlich: Nr. 425. 557. 607. 622. 896. 948. 1075. 1259. 1441. 1691. 1818. 1909. 2111. 2238. 2360. 2404. 3298. 3331.
3338. 3398. 3662. 3913. 4350. 4377.
4726. 4996. 5030. 5155. 5384. 5463.
5655. 5675. 5759. 5969. 6168. 6184.
6253. 6261. 6391. 6493. 6547. 6681. 6767. 6776.
2) Lit. B. à 500 Thlr. 13 Stück, nämlich: Nr. 173. 243. 399. 424. 433. 557. 742. 987. 1164. 1394. 1554. 1596. 1739.
3) Lit. C. à 100 Thlr. 57 Stück, nämlich: Nr. 368. 798. 838. 915. 938. 1171. 1212. 1248. 1282. 1405. 1441. 1632. 1640. 1665. 1795. 1925. 2017. 2134. 2173. 2192. 2580. 2762. 2782. 2815. 2891. 3299. 3419. 3843. 3949. 3955. 4257. 4263. 4431. 4580. 4631. 4759. 4790. 4934. 4992. 5124. 5373. 5378. 5752. 5838. 5863. 6524. 7012. 7208. 7386. 7492. 7577. 8199. 8475. 8722.
8851. 9047. 9197.
Lit. D. à 25 Thlr. 56 Stück, nämlich:
Nr. 14. 173. 192. 330. 584. 851. 883. 897. 954. 991. 1116. 1301. 1402. 1582. 1591. 1608. 1742. 1770. 2074. 2355. 2567. 2894. 3553. 3654. 4002. 4020. 4129. 4651. 4834. 4922. 4989. 5018. 5172. 5477. 5702. 5821. 5897. 5953. 6112. 6138. 6215. 6329. 6442. 6510. 6531. 7063. 7372. 7464. 7466. 7769. 7779. 7832. 7887. 7903. 7946. 7949.
5) Lit. E. à 10 Thlr. 65 Stück, nämlich:
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1863 ab durch die Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗ menden Formulare.
Auswaärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank⸗Kasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen:
»Quittung. 16“
Die Valuta der nachstehend verzeichneten, aus⸗
geloosten Rentenbriefe, nämlich: 1) Lit. Nr. 1 2) mit zusammen (buchstäblich) 8 von der Königlichen Rentenbankkasse in Magde⸗ burg baar und richtig empfangen zu haben, be⸗ scheinigt durch diese Quittung. ben le. tet N. N. æ
Mit dem 30. September 1863 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, Ser. II. Nr. 11 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der “ derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1863 aber die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.
Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Jahren ausgeloosten Rentenbriefe Lit. A. bis D., welche bisher nicht realisirt sind,
nämlich: a) pro 1. April 1859. Lit. A. Nr. 6167. Lit. C. Nr. 5079. b) pro 1. Oktober 1859. Lit. C. Nr. 2939. 3690. 1 c) pro 1. April 1860. Lit. C. Nr. 1599. 8121. Lit. D. Nr. 7034.
Thlr. Kapital,
d) pro 1. Oktober 1860. 8
Lit. B. Nr. 73. Lit. C. Nr. 3148. 7618.
7685. Lit. D. Nr. 8. 1177. 6984. LEEoEEI11116“
Lit. A. Nr. 1448. 2141.3862. Lit. B. Nr. 54. 1216. Lit. C. Nr. 255. 1682. 3906. 6041.6555. 7942. 8313. Lit. D. Nr. 2526. 2734. 3199. 3357. 5545. 6515. 6830. 1
f) pro 1. Oktober 1861.
Lit. A. Nr. 912. 4080. Lit. B. Nr. 169. Lit. C. Nr. 298. 672. 1007. 6188. 6442. 7620. 8727. Lit. D. Nr. 1683. 1984. 2525. 2655. 3531. 3855. 4135. 5605. 5748. 7017. 7028.
7311.,7417. g) pro 1. April 1862. Lit. A. Nr. 712. 2140. 6408. Lit. B. Nr. 490.
Lit. C. Nr. 1220. 1609. 3252.5990. 6673. 8509.
8793. Lit. D. Nr. 1245. 2124.
h) pro 1. Oktober 1862. 8
Lit. A. Nr. 1089. 1578. 1685. 2529. 3142. 6236. Lit. B. Nr. 1376. Lit. C. Nr. 324. 347. 1433. 2203. 5051. 5305. 5829. 6317. 6382. 6507. 7328. 7415. 8954. Lit. D. Nr. 129. 131. 238. 1273. 1442. 1857. 4340. 4495. 6090.
i¹) pro 1. April 1863.
Lit. A. Nr. 4066. 4303. 4735. 5142. 6083. 6912. 6916. Lit. B. Nr. 964. 1255. 1409. Lit. C. Nr. 316. 402. 542. 2066. 3519. 3640. 3898. 4018. 5647. 5745. 7217. 7996. 8336. Lit. D. Nr. 454. 614. 686. 1986. 2432. 2849. 3545. 4144. 4217. 5760. 6610 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu praͤsentiren.
Eine gleiche Erinnerung ergeht an diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. E. à 10 Thlr. unter den Nummern 1 bis einschließlich 12,341 inne haben, da diese in früheren Ter⸗ minen bereitssämmtlichausgeloostwor⸗
Magdeburg, den 12. Mai 1836.
8 Königliche Directiooo)—
Rentenbank für die Provinz Sachsen.
v. Dresler. 1 Beilage
8
Sponnabend 23. Mai
Do“
zum Königlich Preußischen Staats⸗
9 das III
1863.
[2347]
felder Seekreises vom Jahre 1856 sind folgende
Bekanntmachung. Bei der am 29. v. M. bewirkten Ausloosung von 2350 Thlr. Kreis „Obligationen des Mans⸗
en worden: ¹ “ 000 Thlr. Nr. 45. 500 Thlr. Nr. 200 Thlr. Nr. 100 Thlr. Nr.
und 377.
25 Thlr. Nr. 93. 142. 168. 247. 272.316.338.379. 381 und 480. Den Besitzern dieser Obligationen werden die Kapitalbeträge zur baaren Ruͤckzahlung am 1. Juli 1863 hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß solche vom gedachten Tage ab bei der Kreis⸗ Fcseeee zu Eisleben, gegen Rückgabe der Obligationen, so wie der dazu gehörigen Zins⸗ Coupons Ser. II. Nr. 2 bis 10 nebst Talons, erhoben werden können und mit diesem Tage die Verzinsung aufhört, weshalb auch für jeden etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Coupon der Betrag der Zinsen vom Kapital gekürzt wer⸗ Eisleben, den 8. Dezember 4902. 119 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise. von Kerßenbrok. von Wedell. von Neu⸗ mann. Hirsch. Werner. J. G. Boltze. * CI““ u“ wimn 56
[1455] Bekanntmachung.
Die Bürgermeister⸗Stelle der Stadt Sorau, N.⸗Lstz., wird zum 1. Januar 1864 er- ledigt und soll auf weitere 12 Jahre baldigst wieder besetzt werden. Das häerege Gehalt der · selben betraͤgt mindestens 900 Thlr. Qualificirte Bewerber werden ersucht, sich bis zum 15. näch⸗ sten Monats unter Beibringung ihrer Zeug⸗ nisse bei unserem Vorsitzenden Herrn Dr. Macke hierselbst zu melden, von welchem sie dann auch die näheren Bedingungen erfahren können
Sorau, am 11. Mai 1863. .“
Die Stadtverordneten.
1“
“
[1537] Bekanntmachung. Die Lieferung von drei kombinirten Post⸗ und Passagier⸗ Fepfewagie für die Neisse⸗Brieger Eisenbahn soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. EEWII11 Wagen ist der 1. Oktober E1“ Termin hierzu ist auf “ Sonnabend, den 6. Juni c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Büreau hier anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift »Offerte zur Lieferung von Eisenbahn⸗Postwagen« einzureichen sind. Die Zeichnungen, Beschreibungen und Bedingun⸗ en liegen in unserem Büreau aus, und können 35 gegen Erstattung der Kopialien aus dem⸗ selben bezogen werden. . Berlin, den 20. Mai 1863. Hüer ees Das Königliche Eisenbahn⸗Kommissariat. von Maassen. 8
Gr.
Königliche Ostbahn. Betrieb der Königlichen Maschinenbau⸗Anstalt zu Dirschau.
Für den Betrieb der unterzeichneten Anstalt 8 1 85 8 — 1en rüig.
ird die Lieferung von
Der Ablieferungs⸗Termin der
Die Liefer⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 1 »Submission auf Lieferung von Nußkohlen« bis zu dem auf Donnerstag
den 4. Juni cr., Vormitags 11 Uhr, im Bureau der Königl. Maschinenbau⸗Anstalt zu Dirschau anstehenden Submissions⸗Termin franco an uns einzusenden, in welchem Termin dieselben
““ IpstunE 1“ d
egen
in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten· ten eröffnet werden sollen. Die Bedingungen li Danzig, Königsberg un serem Bureau Dirschau, FKoenig
Rechnungsabschlg
auf den Börsen zu d Stettin, so wie in un⸗ zur Einsicht aus. den 20. Mai 1863. liche Maschinenbau⸗Anstalt.
8 1—
E8
Feuerversicherungsbank für Deutschland vom Jahre 1862.
Einnahme. Prämienübertrag vom Jahre 1861, laut 41. Rech⸗ nungsabschluß
Hierzu für nach Abschluß
sicherungen
Hiervon ab für nach Abschluß veränderte Ver⸗ sicherungen laut Nachweisung A.
Reserve, für unermittelt gebliebene Schäden, Ver⸗ luste und Kosten, laut 41. Rechnungsabschluß Prämieneinnahme im Jahre 1862 laut Nachwei⸗ sung A., nach Abzug der Agenturprovifionen...
Zinsen, von welchen keine Reste vorhanden sind,
und Agiolbl Verjährte Dividenden aus dem Jahre 185656..
Die Gesammteinnahme des Jahres 1862 beträgt
F. 6. b. Brandschäden, Kosten und Verluste: a) aus dem Jahre 1861 und früher herstammend, laut Nachweisung Ba.... Provision sür die Divid Jahre 1861 ““ g b) aus dem Jahre 1862 laut Nachweisung Bb. Laufende Unkosten, laut Nachweisung C.. IECe113““] Unerledigte oder noch unermittelte Schäden, Ver⸗ luste nd Kosten ꝛc. aus dem Jahre 1862 und
rüheren Jahren .. 2. zu des Nifiko der in künftige Jahre
überlaufenden Versicherungen Es bleiben mithin reiner hg. welcher von der an der Ersparni iese ahre öhaehie. Summe von 1,362,658 Thlr. 4 Sgr. laut Nachweisung A. eine Dividende von 66 ¾ Prozent
ergiebt. “
di Gesammtsumme der in dem Jahre 1862 in
Kraft gewesenen Verficherungs⸗Kontrakte beträgt
Die Summe der eingelegten Nachschuß⸗Bürgschaften wovon für 1 5,427,146 Thlr.,
88 Thlr. 1 637,325
ins
18 12
Thlr.
1,290,604
57,465 1,604
unuftaustchates sers
18,837 14,400
322,980 53,830
410,048
8
93,505 666,768
2078/761
znthntet h F.
“
1,170,322
432,285,000 7939868
“
1863 2,512,422 Thlr.
Einsicht der Theilnehmer niedergelegt.
denantheile vom Jabre 1857 nach 9 der
ren Erhe den 16. März 1863. J. Nagel, Diirektor. 8 Ess wird hiermit attestirt:
666,768 Thlr. 26 Sgr. Prämienübert 93,905 „
908,438 Bö 8“
Ueberschuß vom Jahre 1862, ferner hierzu:
für noch unerhobene Rückzahlungen aus 1842,
117,433 Thlr. 21 EIIZeA“”“ . 9XX“ 8
öö1““ 16,753. 2
E1
FI
190 Last doppelt gesiebten Nußkohlen hiermit zur ö entlichen Submission gestellt.
8 8
Die sbeziellen Nachweisungen A. B. C. dieser Rechnung
Schließlich wird darauf aufmerksam gema
Bebollmächtigter.
die in diesem 42. Rechnungsabs 1 698 rag auf die Jahre 1863 bis 18 . — emeldeten und noch nicht genau
n und Verluste, JI8ooo11X“
hren und Nachschuß⸗
reservirt zur Abmachung sämmtlicher ang ermittelten Schäden, Koste
9 TFar in Summa, durch disponible Fon 1680,110 Thlr. 2 S88 in Summ
2 11“.“ E1““ “
cht,
908,238
1111“
find bei den Agenten der Bank zur daß die unerhobenen Dividen⸗
Bankverfassung verjähren, wenn
§. — bung nicht im Laufe des Jahres 1863 erfolgt.
1
in zun e hih Dividenden aus früheren Jah
C. Knaut, Kassirer, und für den Buchhalter.
ds und zwar in d rechtlicher nehmigung des Ba “ gelegten Geldern, „ Guthaben bei den He baarer Kasse und lauf für das Bankgebäude
92
Sgr. Summa w Caution von Caution von
Guta
ie vorstehend, fern dem Herrn Bey dem Herrn Kassirer, beten;
ieni 813
chluß für 888 aufgefͤhrten
chten und mit Ge⸗ nkvorstandes verzinslich an⸗
rren Agenten und Banquiers enden Wechseln, 1 und das Invdentarium, er: 2 ollmächtigten,
81. .
hat