Pdaeeas davon der nächsten Gerichts⸗ oder olizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Pfützenreuter zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Strasvollstreckung und Nachrichtgabe ersuchen, oder an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert. 8 Berlin, den 13. Mai 1863. “ ] Königliches Stadtgericht, BendaA. Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
[1552] Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Weinhändler Carl Johann Theodor Wilhelm Glogner am 4. Mai cr. von uns erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 18. Mai 1863. 1 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,
“
Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. 8 8 8 ““ 8 .““
8 8
Oeffentliche Vorladun Von der Königlichen Staatsunwaltschaft hier⸗ selbst sind folgende Personen:
1) Schneidersohn Bonem Loebel Blaszker aus
Ostrowo,
2) Komorniksohn Felix Bielawny aus Bibianki,
3) Schneidersohn Moses Goldbaum aus Raszkow,
4) Einliegersohn Stanislaus Kubiak aus Pawtow, 5) Einliegersohn Wojciech Kubiak aus Osiek, 6) Handelsmann Sußmann Lißner aus Ostrowo, 7) Komorniksohn Johann Michatak aus Szczury, Schuhmachergeselle Heimann Pelte aus Ostrowo,
9) Schneidergeselle Elias Silberstein aus Ostrowo, 10) Sußmann Skaller aus Raszkow,
11) Einliegersohn Stanislaus Szukalski
Raszkow,
12) Einliegersohn Franz Sobezak aus Miedzianow, angeklagt, die preußischen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um sich hierdurch dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ ziehen und ist gegen sie durch Beschluß vom 6ten März 1863 die Untersuchung deswegen nach §. 110 des Strafgesetzbuchs eröffnet worden. Die An⸗ geklagten werden demnach hiermit öffentlich vor⸗ geladen in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 19. Juni 1 863, Vormittags um 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale anstehenden Ter⸗ mine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Auch wird das Vermögen eines jeden der Angeklagten zur Deckung der die Angeklagten möglicher Weise treffenden Strafe und der Kosten des Verfahrens bis zur Höhe von 1000 Thlrn. mit Arrest belegt.
Ostrowo, den 6. März 1863. 161
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung für en 8— 81 1445 rto klam a. Es werden vr9 A. folgende verschollene Personen: ser ehemalige Unteroffizier Johann Gottfried 1 Kroll mit einem Vermögen von 57 Thlrn. 22 Sgr. 6 Pf., Sohn der Mälzer Martin id Catharina, geb. Ollesch, Krollschen Ehe⸗ 5 leute aus Rastenburg, geboren den 22. März 1792, vor länger als 30 Jahren bei den Gardegrenadieren in Berlin im Dienste ge⸗ wesen, so wie deren etwanige Erben und Erbnehmer, bierdurch aufgefordert, sich vor, oder in dem auf den 19. März 1864, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Horn anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die zu A genannten Per⸗ sonen für todt erklärt, deren unbekannte Erben
aus
6. 19 82 11“”“
den Inspektor Raschke zu Groß⸗Jannewitz die Summe von 300 Thlr. zu zahlen. Raschke hat den Wechsel ausgeklagt und R. Kiecker ist rechts. kräftig verurtheilt worden, ihm 300 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Juli 1858 zu zahlen Später ist der Wechsel angeblich abhanden ge⸗ kommen.
Der unbekannte Inhaber desselben wird hier⸗ durch aufgefordert, den Wechsel dem unterzeichne. ten Gerichte, spätestens aber am 2. September d. J., V.⸗M. 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gerichtsgebäudes dem Deputirten, Kreisrichter Mannkopff, vorzulegen widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer den wird.
Lauenburg, den 10. Januar 1863.
prakludirt und der Nachlaß den sich legitimiren⸗ den Erben, beziehungsweise dem Fiskus zuerkannt
werden wird. den 18. April 1863.
Heeillsberg, Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1556] Beendigung des Konkurses.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samuel Israel Lebegott von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendiidgg TCilsit, den 25. April 1863. “ “ Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[183] Auusgebot.
Der ehemalige Bezirks⸗Feldwebel Robert Kiecker, früher hier, hat einen Wechsel, d. d. Lauenburg, den 25. Februar 1858, unterschrieben, Inhalts dessen er sich verpflichtete, am 1. Juli 1858 an
[1550] Die nachstehende Verhandlung: 4“ “ .(SGSescheben Verlin, den 16. Mai 186e0btt. 1“ Auf Grund der §§. 46, 47 und 48 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 wur⸗ “ ausgelooseten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem von dem mitunterzeichneten Provinzial⸗Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurück⸗
em. 18018 gegeben sind und zwar: 500 Thlr.
2₰
8
88 91 ebhesat wb abshehnen
eeee enx. ““ ““] „ „ 8 j 11 6 8““ 31 „ 4 D 100 Thlr. 2 v2BII“ “ 812 9 überhaupt 545 Stück über. ve, nb ing neßff den von den betreffenden Fälligkeitsterminen dieser Rentenbriefe ab laufenden Zins⸗ 13, Feoh heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer verniigtet. f vaot istt öö““ v. . u. X“ Reimer, Moll, loanh dtages als Abgeordneter des Provinzial⸗ Justizrath und b“ Landtages. ELandtages. Notar. 1116“*“ 30 au. l . ““ Hans. 8 1“ Ppdiasli, v“ Provinzial⸗Rentmeister. Buchhalter. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 1 Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder. LL1““
8
08 34 f 8
UUHn’
Hans von Rochow, Abgeordneter des Provinziala
18* 85
EEEE81
Bergisch⸗Märkische
8 F
“ und Prinz⸗ Wilbhelm⸗Eisenbahn.
In Ausfüͤhrung des von der Bergisch⸗Märkischen und Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesells haft 8 term 6. Dezember v. J. geschlossenen und durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. Februar d. 8 UUndes.
. herrlich bestätigten Vertrages, wonach die Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenba n⸗Gesellschaft ihr Aktiv⸗ und Passiv⸗ Vermögen an die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft Seee er a 9enc sc⸗ 8* der nc. -ehegn. Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1847, 4. November 1848 und 24. Dezember 1855 emittirten fuͤnfprozentigen Prioritäts⸗Obligationen im Betrage von 325,000 Thlr. I., 375,000 Thlr. II. und 400,000 Thlr. III. Serie zur Ruückzahlung in der Weise hierdurch gekündigt, daß solche bezuüͤglich der Anleihen I. und II. Serie am 18. Juli und bezüglich der An⸗ leihe III. Serie am 18. Oktobder d. J. zu erfolgen hat. —
Die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft erklärt sich jedoch bereit, statt dieser Baarzahlung eine Abfin⸗ dung in 4 ½⸗prozentigen Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen V. Serie, emittirt nach dem vnechächstgr 1.e 24. 5 1 3. in der Weise zu gewähren, daß für 100 Thlr. Kapital in
⸗Wilhelms⸗Obligationen Thlr. Kapital i len Bergisch⸗Märkis igati deeeegängiet ieh g h pital in den vorgedachten Bergisch⸗Märkischen Obligationen
Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche diesen Umtausch vorziehen, erhalten für das laufende Jahr die vollen fünfprozentigen Zinsen unverkürzt 1ng. Diefelben bachn ihre Obligationen mit den am 1. Juli 1864 und später fällig werdenden Coupons in der Zeit vom 1. Mai bis 1. Juni d. J. entweder bei der Hauptkasse der Seehandlungs⸗Societät zu Berlin oder bei unserer Hauptkasse hierselbst unter Anschluß eines Nummern⸗Verzeichnisses portofrei ein⸗ zureichen, um dagegen die gleiche Kapitalsumme in Bergisch⸗Märkischen Obligationen V. Serie mit den Coupons über die Zinsen vom 2. Januar 1864 ab in Empfang zu nehmean.
Für jeden fehlenden Zins⸗Coupon ist der Geldwerth desselben baar zu erstatten. 1 8.FlsgietEiuat VVon denjenigen Inhabern, welche ihre Obligationen bis zum 1. Juni d. J. zum Umtausch nicht eingereicht haben, wird dagegen angenommen werden, daß sie diesen Umtausch nicht annehmen wollen, vielmehr die Rückzahlung des Kapitals erwarten. Dieselben werden hierdurch aufgefordert, ihre Obli⸗ mit den am 2. Januar 1864 und später zahlfällig werdenden Zins⸗Coupons und zwar die
bligationen I. und II. Serie vom 18. Juli und die der nnl. Serie vom 19. Oktober d. J. ab, mit welchen Tagen die Verzinsung aufhört, mit einem Nummern⸗Verzeichnisse bei einer der vorgedachten Kassen portofrei einzureichen, um dagegen den Nominalbetrag derselben nebst den fünfprozentigen insen für die Obligationen I. und II. Serie vom 1. bis 18. Juli mit 7 ½ Sgr. und für die der I. Serie vom 1. Juli bis 18. Oktober d. J. mit 1 Thlr. 15 Sgr. für je 150 Thlr. Kapitalbetrag Zug um Zug in Empfang zu nehmen. Wird der am 2. Januar 1864 zahlfällige Zins⸗Coupon nicht mitabgeliefert, so werden bezüglich der Obligationen I. und II. Serie die Zinsen vom 19. Juli bis ultimo Dezember mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf und bezüglich der der III. Serie solche vom 19. Oktober i vees ns 1 e s scsricts Fee fehlenden nach dem 2. Januar 1864 9 nden Zins⸗Coupon dessen Geldwerth mi Thlr. 15 Sgr. für je 1 3 ital⸗ betrag in Abzug gebracht. 8 1 1““
Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen verabfolgt.
Für diejenigen Obligationen, welche bis zum Schlusse des Jahres 1864 bei einer der mehr ge⸗ dachten Kassen zur Rückzahlung nicht eingereicht sind, kann der Betrag derselben vom 2. Januar 1865 ab nur bei unserer Hauptkasse hier in Empfang genommen werden.
werden von den erwähnten Kassen unentgeldlich
Elberfeld, den 12. April 1863.
FKönigliche Eisenbahn “
Königliches Kreisgekicht. I. Abtheilung.
GfFnhima v“
E11111414“
11.“
A
llung
“
ilage zum Königlich Preußisch
v1“
88
gen Staate Sonntag 24. Mii
S.f.v Raraeisgn Senes)es
Anzeiger.
—
[15570] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Pr. Stargardt. I. Abtheilung. Den 13. Mai 1863.
Die dem Louis Robert Albert Voelker gehörigen, sub No. 2, No. 9 und No. 27 zu Krolowlaß belegenen Grundstücke, welche bisher als ein Ganzes bewirthschaftet wurden, jetzt aber nur noch mit einer Instkathe bebaut sind, abgeschätzt laut der nebst Hypotheken⸗Scheinen in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe auf zusammen 8641 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. und zwar: G das Grundstück Nr. 2 auf 100 Thlr.,
das Grundstück Nr. 9 auf 4818 Thlr. 23 Sgr.
4 Pf., das Grundstück Nr. 2 lr. 8 Sgr. 4 Pf., 6” 1I i 8
sollen 18. 8 am. 9. Dezember 1863, von 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriediguns suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem oben genannten Gerichte zu melden. 1 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Altsitzer Casimir Szimbrowski, und die Gläubi⸗ gerin Wittwe Marianna Klein, geb. Szczoska, werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
Vormittags
1 Proclama. Der abwesende Kaufmann Carl Heinrich Lohrenz wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Charlotte Louise Auguste Wilhelmine, geb. Schultze, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller ange⸗ wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeant⸗ wortung und mündlichen Verhandlung auf den 13. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem versammel⸗ ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös⸗ licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 9. März 1863. 1 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Ehesachen.
Bekanntmachung. 8 Das durch Verfügung vom 4. Februar c. über den Nachlaß des am 18. Oktober 1862 zu Frey⸗ stadt verstorbenen Kaufmanns August Kiewitt eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 10. April 1 Rosenberg, den 16. Mai X Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8
.“ v1 8 8
[1558]
Bekanntmachung. Die tägliche Lieferung, Anfuhr und Verthei⸗ der Brennmaterialien und des Streusandes für die hiesigen Stadt⸗, Thor⸗ und Schießstands⸗ wachen pro 1864 (ca. 350 Tonnen Steinkohlen, 7 ½ Klftr. Kiehn⸗Holz und 250 Schffl. Streusand) soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschaͤfts⸗ Lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten nebst einer Steinkohlenprobe bis zum Freitag, den 29. d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Beerlin, den 22. Mai 1863. Königliche Garnison⸗Verwaltung⸗
788 909
Bekanntmachung. . Ausführung der größeren baulichen Reparaturen an den ebäuden der diesseitigen
1561] Die zur
ner⸗ und Asphaltirer⸗Arbeiten, sollen im Wege
der unbeschränkten Submission an solide und qua⸗ lifizirte Unternehmer resp. Werkmeister vergeben werden. Wir haben auf Sensg den 5. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau, Neumarkt Nr. 2A., Termin anberaumt,
und portofreien Offe
deren Eröffnung im Termine selbst stattfindet. Kosten⸗Anschläge und Bedingungen, welche letz⸗
teren Unternehmungswillige zu unterschreiben haben,
liegen in unserem Büreau zur Einsicht offen. Cöln, den 21. Mai 1863.
rten eingesendet sein müssen,
Königliche
bis wohin die gehörig bezechneten, versiegelten
— 1““
Feuerversicherun
* 2
8 Zweiundvierzigster Rechnungsabschluß 8 gsbank für Deutschland
vom Jahre 1862. 8
Einnahme. Prämienübertrag vom Jahre 1861, laut 41. Rech⸗ nungsabschluß Hierzu für na sicherungen
Hiervon ab für nach Abschluß veränderte Ver⸗ sicherungen laut Nachweisung A..
Reserve, für unermittelt gebliebene Schäden, Ver⸗ luste und Kosten, laut 41. Rechnungsabschluß
Prämieneinnahme im Jahre 1862 laut Nachwei⸗ sung A., nach Abzug der Agenturprovisionen
Zinsen, von welchen keine Reste vorhanden find, und Agio
Verjährte Dividenden aus
Die Gesammteinnahme des Jahres 1862 beträgt
EE11“1“ Brandschäden, Kosten und Verluste: a) aus dem Jahre 1861 und früher hersta laut Nachweisung Bße-.. Provision für die Dividendenzahlung aus dem b) aus dem Jahre 1862 laut Nachweisung Bb. Laufende Unkosten, laut Nachweisung c. .
“
Nese
Unerledigte oder noch unermittelte Schäden, Ver⸗ luste und Kosten ꝛc. aus dem Jahre 1862 und früheren Jahren .
Zur Deckung des Rifiko der in künf überlaufenden Versicherungen..
Es bleiben mithin... reiner Ueberschuß, welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilnehmenden Summe von 1,362,658 Thlr. 4 Sgr. laut Nachweisung A. eine Dividende von 85 66 e— Prozent 8 Die Gesammtsumme der in dem Jahre 1862 in Kraft gewesenen Versicherungs⸗Kontrakte beträgt Die Summe der eingelegten Nachschuß⸗Bürgschaften smsoovon fuͤr 862 5,427,146 Thlr., “ 1863 2,512,422 Thlr.
tige Jahre
“
Einsicht der Theilnehmer niedergelegt.
denantheile vom Jabhre 1857 nach §. 9 der
deren Erhebung nicht im Laufe des Gotha, den 16. März 1863. A. Matthäaͤi, Direktor. 81““ Es wird hiermit attestirt:
Nagel, Bevollmächtigter.
Prämienübertrag auf die reservirt zur Abmachung ermittelten Schäden, Ueberschuß vom Jahre 1862, ferner hierzu:
für noch unerhobene Rückzahlungen aus 1842,
770 Thlr. 24 Sgr. in Summa, durch disponible 88 811,117,433 Thlr. 21 Sgr. auf
666,768 Thlr. 26 Sgr. 93,505 „ 8
908,438 „ 23 „ 111“
111“
,3
494,201 „ 22
16,753 2₰
1.880,110 Thlr. 24 Sgr. 000
“ „
u“ ütti
8 11““ 8 “ 2
1
—
Verwaltung pro 1863 erforderlichen Maurer⸗ Zimmer⸗, Lischler⸗ Schlosser⸗, Steinhauer⸗, Klemp⸗ 2 8
Cautio
. 2 n 1 8t918 45,000 .
—
Die speziellen Nachweisungen 4. B. C. dieser Rechnung find bei den Agenten der Bank zur
Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht,
Dividenden
8 Thlr. 637,325 87
V Sgr. 18
636,501 92584
1,290,604 57,465 “ 1,604
2,078/761
1 8
410,048
93,505
1,170,322 908,438
432,285,000 7,939,568
8
8
daß die unerhobenen Dividen⸗
Bankverfassung verjähren, wenn
Jahres 1863 erfolgt.
Kassirer, und für den Buchhalter.
daß die in diesem 42. Fechnungsabscag. für 1862 aufgefüöhrten ahre
saͤmmtlicher angemeldeten und noch nicht genau
Kosten und Verluste, 258
bb3q“ 8
863 bis 1869,
v
aus früheren Jabren und Nachschuß⸗
8
Fonds und zwar in
Grund rechtlicher Gutachten und mit Ge⸗ nehmigung des Bankvorstandes verzinslich an⸗ gelegten Geldern,
Guthaben baarer Kasse und laufenden für das Bankgebäude und
Summa wie vorstehend, Caution von dem Herrn
bei den Herren Agenten und Banquiers, “ das Inventarium,
ferner: 1 Bevollmächtigten,
von dem Herrn Kaffirer, 1““ 1 111“ 5 8