EF“ “ v1“ Louisa, gebornen Hübner, vom 3 12) des Karabinier dessen Ehefrau, . 25. August 1806; 13) des Kandidaten Friedrich Ludwig Chri⸗ stian Cammerer, vom 27. August 1806; 14) des Controlleur Karl Gottfried Beh⸗ 1 rendt, vom 27. Juni 1805 15)
1e
31. Mai
Gottfried Eckert und gebornen Fritze, vom
des Gänsehirten Hans Wulsch vom
11. Juli 1805. Da bis jetzt die Publication dieser Testamente weder nachgesucht, noch dem Gerichte sonst von dem Leben oder dem Tode der Testatoren etwas Zuverlässiges bekannt geworden, so wird solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht und es werden die Interessenten aufgefordert binnen spätestens 6 Monaten die Publication desselben nachzusuchen. Brandenburg, den 22. Mai 1863. Koönigliches Kreisgericht. Steinbeck. hst; [14455 Proklamea. Es werden A. folgende verschollene Personen: der ehemalige Unteroffizier Johann Gottfried Kroll mit einem Vermögen von 57 Thlrn. 22 Sgr. 6 Pf., Sohn der Mälzer Martin und Catharina, geb. Ollesch, Krollschen Ehe⸗ leute aus Rastenburg, geboren den 22. März 11092, vor länger als 30 Jahren bei den Guanrdegrenadieren in Berlin im Dienste ge⸗ weesen, so wie deren etwanige Erben und Erbnehmer, hierdurch aufgefordert, sich vor, oder in dem auf den 19. März 1864, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Horn anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die zu A. genannten Per⸗ sonen für todt erklärt, deren unbekannte Erben präkludirt und der Nachlaß den sich legitimiren⸗ den Erben, beziehungsweise dem Fiskus zuerkannt werden wird. 1“] Heeilsberg, den 18. April 1863. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
4 * nti22 8
81 1“ S *
Auf die von der verehelichten Bäcker Langer Ernestine, geborene Schoeneich unterm 30. De⸗ zember pr. wider ihren Ehemann, den Bäcker August Langer, früher in Neu⸗Salzbrunn, wegen böslicher Verlassung angebrachten Eheschei⸗ dungsklage, haben wir zur Beantwortung dersel⸗ ben einen Termin auf den 4. Juli l. J., Vorm. 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. I. hierselbst an⸗ beraumt, wozu der seinem Aufenthalte nach un⸗ bekannte Verklagte mit der Auflage vorgeladen wird, in diesem Termine zu erscheinen, oder vor, oder in demselben eine schriftliche, von einem Rechtsanwalt abgefaßte, oder legalisirte Klage⸗ beantwortung einzureichen, widrigenfalls die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden, und die beigebrachten Urkunden für anerkannt er⸗ achtet werden. “
Waldenburg, den 11. März 1863.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[701] Bekanntmachung. E11.““
Der Graf Traugott Gotthelf Henkel von Don⸗ nersmark ist am 9. Oktober 1799 zu Ludwigs⸗ dorf bei Creuzburg ohne Hinterlassung von Des⸗ cendenz gestorben.
Als nächster Intestaterbe hat der General⸗Lieu⸗ tenant z. D., Lazarus Adam Aloysius Emanuel Reichsgraf Henkel von Donnersmark, indem er angiebt, daß ihm von den jetzt lebenden Erben der übrigen Geschwister des Grafen Traugott Gpodtthelf Henkel folgende bekannt seien:
A. als Erbe des Grafen Erdmann Gustav Henkel dessen Sohn und alleiniger Erbe, Graf Carl Lazarus Henkel von Donners⸗
6 mark, wohnhaft zu Breslau,
B. als Erben des Grafen Gottlob Ernst Henkel,
dessen Enkel: a) Fedor Carl Lazarus Adolph Constantin 8 Graf Henkel, b) Ottomar Carl Lazarus Leo Max Graf Henkel, c) Lothar Oswald Colmar Hugo Graf Henkel,
111A1A1A4X“
EC1—“
C. als Erben des Grafen 89 zarus
ddeessen Enkel:
2) Fanny verwittwete Brandt von Lindau,
b) Marie vermählt mit dem Obersten von Hobe,
c) Bernhard Graf Henkel,
d) Thissilo Graf Henkkel, 8
'e) Louise geborene Gräsin Henkel,
11) Thourzo Günther Quinto Graf Henkel,
und durch Vorlegung eines Stammbaumes die
Vermuthung für das Vorhandensein noch ande⸗
rer gleich naher Erben begründet, — das öffent⸗
liche Aufgebot der unbekannten Erben des Grafen
Traugott Gotthelf Henkkel extrahirt.
Es ergeht deshalb an alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, die öffentliche Aufforderung, dasselbe spätestens in dem vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Piehatzek an hiesiger Gerichtsstelle auf
den 25. Juni 1863, Vormittags anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Extrahent und die von ihm benannten gleich nahen Erben für die rechtmäßigen Erben ange⸗ nommen, ihnen, sofern sie sich sonst gehörig legi⸗ timiren, der Nachlaß des Grafen Traugott Gott⸗ helf Henkel zur freien Disposition verabfolgt und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst mel⸗ dende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Hand⸗ lungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden st.
Creuzburg, den 3. März 1866..
Königliches Kreisgericht. “ 8 42t I. Abtheilung. e 8
[868] BW
Nachdem der Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Lemcke durch das rechtskräftige Er⸗ kenntniß des hiesigen Kreisgerichts vom 2. März 1860 für todt erklärt worden ist und sich mehrere mit demselben im fünften Grade der Seitenlinie verwandte Erbprätendenten gemeldet haben, wer⸗ den auf den Antrag des zum Verlassenschafts⸗ Kurator bestellten Rechtsanwalts Dr. jur. Schulze hierselbst alle Diejenigen, welche ein gleich nahes oder näheres Erbrecht an dem Nachlasse des Christian Friedrich Wilhelm Lemcke zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf den S a.
15. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Markt Nr. 376, vor dem Kreisgerichts⸗Rath von Reuß anberaumten Ter⸗ mine ihr Erbrecht anzumelden und gehörig nach⸗ zuweisen, widrigenfalls den sich legitimirenden Erben des Christian Friedrich Wilhelm Lemcke der Nachlaß des Letzteren zur freien Disposition verabfolgt werden, und der nach erfolgter Prä⸗ klusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich⸗ nahe Erbe alle ihre Handlungen und Dispositio⸗ nen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehabten Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein wird, zu be⸗ gnügen verbunden sein soll. 1
Nordhausen, den 18. März 1863. 886 Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
118½ [1580] Bekanntmachung.
Zufolge hoͤherer Anordnung soll die Versen⸗ dung des zur Schießübung der Schlesischen Artillerie⸗ Brigade Nr. 6 erforderlichen Materials von dem Schießplatze bei Breslau nach demjenigen bei Wiersbel Kreises Falkenberg im Wege der öffent⸗ lichen Submission und Licitation vergeben werden, weshalb Unternehmungslustige zur Abgabe ihrer schriftlichen versiegelten Offerte mit der Aufschrift »Submission und Licitation auf den Transport des Artillerie⸗Materials nach dem Schießplatze bei Falkenberg« hiermit eingeladen werden. Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten ist auf Sonnabend den 6. Juni ecr., Vormittags 10 Uhr im Büreau des Artillerie⸗Depots (Alte Sandstraße Nr. 11), woselbst auch die näheren Bedingungen eingesehen werden können, festgesetzt. Außerdem liegen die Bedingungen noch bei dem Artillerie⸗Depot zu Neisse und dem Königlichen Landraths⸗Amte zu zur Einsicht aus.
Breslau, den 21. Mai 1863.
Artillerie⸗Depot
11A114“4“ EW“ [1561] 8 e ann tma chu n g.
Die zur nse der größeren baulichen Reparaturen an den Gebäuden der diesseitigen Verwaltung pro 1863 erforderlichen Maurer⸗, Zimmer., Tischler⸗, Schlosser⸗, Steinhauer⸗, Klemp⸗ ner⸗ und Asphaltirer⸗Arbeiten, sollen im Wege der unbeschränkten Submission an solide und qua⸗ lifizirte Unternehmer resp. Werkmeister vergeben werden. Wir haben auf Freitag, den 5. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau, Neumarkt Nr. 2A., Termin anberaumt, bis wohin die gehörig bezeichneten, versiegelten und portofreien Offerten eingesendet sein müssen, deren Eröffnung im Termine selbst stattfindet.
Kosten⸗Anschläge und Bedingungen, welche letz⸗ teren Unternehmungswillige zu unterschreiben haben, liegen in unserem Büreau zur Einsicht offen.
Cöln, den 21. Mai 1863.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
.
111“ vII11““
[1601] Bekanntmachung.
Die nach unserer Bekanntmachung vom 8ten Juni 1861 für die Beförderung von Wolle im direkten Verkehr von Posen über Kreuz und Frank⸗ furt a. O. nach Berlin eingeführte Frachtermäßi⸗ gung wird vom 1. Juni cr. ab auch auf die in Wronke, Samter und Rokietnice zur Aufliefe⸗ rung kommenden Wollsendungen nach Berlin zur Anwendung gebracht werden, und zwar beträgt danach die Fracht von Wronke bis Berlin 14 Sgr. 1 Pf. pro Ctr., von Samter nach Berlin 15 Sgr. 1 Pf. pro Ctr. und von Rokietnice nach Berlin 15 Sgr. 11 Pf. pro Ctr.
Dies wird hierdurch zur Kenntniß des bethei⸗ ligten Publikums gebracht.
Berlin, Bromberg, Breslau, im Mai 1863. 28 Königliche Direction dder Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Königliche Direction der Ostbahn. 8 Köni i. ““
——öö
1
[1575] Werra⸗Eisenbahn.
Die Generalversammlung der Actionaire findet
Donnerstag, den 25. Juni d. J., Mittags ½112 Uhr, in Eisenach im Lokale der Erholung statt.
Die stimmberechtigten Actionaire werden hierzu eingeladen und ersucht, die von ihnen eigenthüm⸗ lich besessenen Actien oder Bescheinigungen von Staats⸗ sder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Actien bei denselben hinterlegt worden sind oder aufbewahrt werden, entweder hier in unserm Büreau vom 18. bis 22. Juni oder im Versammlungslokal am ssten desselben Monats von 3 bis 6 Uhr Nachmittags oder am Tage der Versammlung von 8 bis 11 Uhr Vor⸗ mittags vorzulegen.
Dabei weisen wir ausdrücklich auf die §§. 26 bis 30 des Statuts hin, namentlich auf die Be⸗ stimmungen, wonach der Besitz von 5 —- 10 Actien Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Actien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stim⸗ men Ein Actionair für sich und seine Machtgeber zusammen nicht in Anspruch nehmen kann und moralische Personen nur durch ihre Repräsen⸗ tanten oder Actionaire vertreten werden können.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths für die austretenden aber wieder wähl⸗ baren Herren Kommerzienrath Lindner und Kommerzienrath Forkel, der Geschäftsbericht aufs Jahr 1862, Antrag des Verwaltungsraths auf Erbauung einer größeren Reparatur⸗Werkstätte in Mei⸗ ningen, Antrag desselben in Betreff der Nachzahlung verlorener Dividendenscheine und Prioritäts⸗ coupons.
Den Theilnehmern der Generalversammlung wird freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber die Anschläge auf den Stationen einzu⸗ Meiningen, am 16. Mai 18636. “ Der Verwaltungsrath dder Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
F. v. Uttenhoven. E. Wagner. P. Forkel.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn
Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro April 1863.
1055
SIINI
8 11 C. Z1I1qnq“ 1111““
Iüüü
Für
Personen.
Güter.
Sonstige Einnahmen.
“
Summa.
Thlr.
Summa bis ultimo
April.
Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
11
1863
üu 2
1863
e öe Lübeckische Staats-Prämie
Die ausgegebenen Interimsscheine ljeihe sind zum Behuf demnächstigen Umtausches
1863 mehr
a) auf der Hauptbahn.
107,857
SII V 99,641
355,295
38,957 V 33,890
477,854 488,826
1,764,328 1,732,388
5213
.8
mehr .b 1918
wenigen . 8
1““
21,252 V
“
10,972 b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn.
99919*
10,725 V
1772 U 10,417
17,914
593 428
29,061 28,759
Ü 118,135
mehr I 8 Hi5 1 b29oe) auf der Cöln⸗Gießener
.“
—
165
Eisenbahn, incl. Rheinbrü
302
—
cken.
„ 8 1863
1862
18,25 36,209
6,331 6,588
18,100 59,103
293,487 268,808
2
zmehr (weniger
16,306 1 17,134 V lll —
1u“
257
7,006
d) Totaleinnahme auf den drei Bahnen.
84,679
132,014 405,129
1863
45,881 V 40,906
83,2
2,180,953 2,061,331
126,364
weniger
7075
v eegen Original- Obligationen am S., 10. Juni ᷣù. J., Vormittags, in Berlin bei Herren Gebrüder Steinthal, in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, unter Einreichung eines Nummern-Verzeiech- nisses der umzutauschenden Interimsscheine, zur Abstempelung vorzuzeigen.
Anleihe.
* 8*
6,336
119,622
8 * .1 1“
9. oder
—
I1I1I13“
11“ Activa.
—
u u. “ 8 Für die in Lübeck umzutauschenden Interimsscheine bedarf es keiner vorgängigen Anmeldung. 88
Der Umtausch selbst flindet am 18. und 19. Juni d. J., Vormittags, in Berlin und Hamburg bei den genannten Bankhäusern, in Lübeck durch die unterzeiehnete Deputatio auf der Kriegsstube statt.
Interimsscheine, welehe an den bezeichneten Tagen nicht umgetauscht sind, können später nur in Lübeck an der Stadtkasse gegen Origi- nal- Obligationen ausgewechselt werden. 3
Lübeck, den 27. Mai 1863. 1 Die Deputation zur Verwaltung der
Lübeckischen Staats-Prämien- W“ G2., AA. 1* 98 FI bhiwg Saudessk. C“ EI,9 Hhi irsa.. [1600] Rostocker Bank. 8
In der am 21. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ schuß⸗Versammlung ist die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1. März 1862 bis 28. Fe⸗ bruar 1863 auf 6 Thlr. 8 S. (5 Sgr.) pro Actie bestimmt, und kann dieselbe, dem §. 109 des Bankstatuts gemäß, von den Actionairen
egen Einlieferung des dreizehnten Dividenden⸗ scheines vom 1. Juni d. J. ab erhoben werden:
im Banklokale (Vormittags 9 — 12 Uhr, Nach⸗
mittags 3—4 Uhr, außer Sonnabends),
oder bei Herren Breest und Gelpecke
Berlin,
oder bei der Leipziger Bank in Leipzig,
oder bei Herren Schall und Schwencke
in Schwerin,
oder bei Herrn Salomon Heine in Ham⸗
burg, 9b oder bei Herrn M. Schie in Dresden. Rostock, den 26. Mai 1863. 8474 Der Verwaltungsrath. ℳ Schalburg sen. E. Paetow E. Passow. Carl Josephi. Geo. Dunckhorst.
4 8 6 3828 Jilt. Ebersteim atib “ 1. 5 ¶ e19 bm l⸗.
ELA
An
Schuldscheinen der Actionaire d Obligationen Staatspapieren und igation 1 Sypothirem ungerechnet die für den Hypotheken⸗An⸗ leihe⸗Fonds erworbenen Hypotheken..
in Subhastation erworbenen Grundstücken
Wechseln
Lombard . 8 Inventar⸗Bestand pr. Dezem⸗ ber 1862.. Thlr. ab 10 % Abschreibung . „
1,955. 195.
400,000 756 33,101
39,891 78,645
432 17,700
“
EI1I11I1n
1,760
Organisations ⸗Bestand 21. Dezember 1862 ab 10 % Abschreibung „
Thlr 201461. 2046.
18,415
Debitores in laufender Rechnung zweifelhaften Conto⸗Corrent⸗Forderungen
78,772
136
1 4
8
Pr. Actien⸗Kapital „ Kapital⸗-Reserve
1861
Dividende noch zu erheben ro 1860 Thlr.
500,000 pro 31. Dezember 1861.. 2,744
19 101 98 28 5 1
„
546
Creditores in laufender Rechnung
Creditores auf Hypothek 8 Creditores auf Depositen behufs hypothe⸗ karischer Beleihung Gewinn⸗Ueberschuß
70,343 47,993
31,475 16,506
“
uu“
Nex
3 v
“ 99
Thir. 860,670 [16
8* 8
Debet.
Gewinn⸗ und V
er lu st⸗Conto.
Credit.
ööe
An Prämien⸗Provision
2 „ 2 „
2 9„
„ 2 2
Prämien⸗Rückvergütungen Büreau⸗Unkosten
Allgemeine Unkosten Insertions⸗Gebühren Journale . . Bücher und Buchbinderlöhne. .11 Reisespesen
e des Geschäftslokals und Steuern Gehalte
Agio⸗Verlust
Portis in allgemeinen Geschäfts⸗Angelegenheiten..
Schäden in Subhastationsfällen
Verlust bei einem Falliment (Vergleichsquantum).
10 % Abschreibung auf Inventar 1955 Thlr. 19 248* n2s „Conto
Abschreibung auf Organisations Ngr. 6“] für laufende Risiko's »„ schwebende Schäden
10 ℳ% 20,461 Thlr. 4 Prämien⸗Reserve desgl. Gewinn pro 1862
den 20. Mai 1863. ö 8 Die Direction
Sã Hypotheken⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. der Sacheger nen, Besc⸗ Odenthal.
Gustav Ackermann.
5 1,869
598 836 45 198 421 146 631 22 844 342 100 195
1 2,046 6,990 2,500 7,016
21
3 22
7
ScecaSIESo
-
¹ =2
4
2
Per Prämien.
“
Antheile der
Antheile der
Zinsen Gewinn
37,141 16,—
Verlin, den 23.
Der
„ Prämienreserve aus
» Antragsgebühren (nach Abschreibung der Agenten und Hilfsarbeiter) 8 Taxationsgebühren (nach Abschreibung der Antheile der Agenten) 1 Policegebühren (nach Abschreibung der Agenten)..
Provisionen (abzüglich der den Agenten gewährten Antheile) Actien⸗Umschreibegebühren
.neerdSeHginpene ieN-Kvs wöwak vtnceessegshee shn “ arAl gdats
x
23,645 631 1,255
Thlr. 16,924. 9. 6. „ 6 ,221. 9. —.
1 9901b0H⸗ % („
09 hutr 37,141 1161—
1“““ 6
Mai 1863. . Der General⸗Bevollmächtigte. i dessen Vertretung: substituirte General⸗Bevollmächtigte H. J. Dünnwald.