1863 / 124 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1058

eine der Seiten der Plaza Mayor, gegenüber dem Rathhause⸗, ein, und liegt ganz abgesondert auf einer etwa 3 Meter hohen Plattform da, auf der man Batterieen errichtet hat. Ihre Mauern haben eine Dicke von 4 Metern. Außerdem ist sie mit einer Mauer rings umgeben.⸗ 3 1 .

Der »France“ wird aus Vera⸗Cruz, 12. April, geschrieben, die

größte Schwierigkeit sei für die Franzosen vor Puebla die Beschaf⸗ fung von Munition, weshalb sie sehr sparsam damit umgehen müß⸗ ten, während die Mexikaner ihr Pulhfr und Blei in einem wahr⸗ haft höllischen Feuer verschwendeten. 6 S F. Aus ee. 26. Mai wird telegraphirt: „Bei Herrn Madoz hat eine 200 Personen zählende Progressisten⸗ Versammlung stattgefunden, in welcher der von dem General Prim in Mexiko beobachteten Haltung und seines Entschlusses, die spa⸗ nischen Truppen aus dem Lande zurückzuziehen, lobend gedacht wurde.⸗ 1 8

Da die über die Protestanten von Granada verhängte Ge⸗ fängnißstrafe in Verbannung von gleicher Dauer verwandelt wurde, so ist der Befehl gegeben worden, die Verurtheilten nach Malaga zu bringen, von wo aus sie in's Ausland geschafft werden sollen.

Italien. Laut Briefen aus Rom vom 23. Mai hat Seine Heiligkeit der von Wassermangel heimgesuchten Stadt Alatri 100,000 Frs. aus seiner Privat⸗Schatulle geschenkt.

64 neapolitanische Bischöfe oder Verweser von Diöcesen haben gegen das Dekret protestirt, welches die Veröffentlichung von Ver⸗ fügungen der römischen Curie ohne vorherige Genehmigung der Regierung verbietet. 8 3

Rußland und Polen. St. Petersburg, 28. Mai. Das »Journal de St. Petersbourg« dementirt die über einen in Smolensk und dessen Umgebung ausgebrochenen Aufstand verbreite⸗ ten Gerüchte.

Die Bank hat eine abermalige successive Herabsetzung des Gold⸗ preises angeordnet, derart, daß bis zum Schlusse dieses Jahres der Pari⸗Cours eingetreten sein wird.

Wie aus Warschan, den 27. Mai, gemeldet wird, wurde ein Detachement russischer Truppen, das als Bedeckung von Gefan⸗ genen und Rekruten Lublin verlassen hatte, am 25sten d. gegen Mittag in der Nähe von Wionzowno von einer 600 Mann starken Truppe unter Jankowski angegriffen. Die Insurgenten wurden zurückgeschlagen und unter großem Verlust verfolgt. Gegen 5 Uhr Nachmittags wurde dieselbe Truppe von einem aus Minsk abge⸗ sandten Detachement angegriffen, geschlagen und vollständig zer⸗ streut. Die Insurgenten verloren mehr als 60 Todte, 39 Gefangene, viele Waffen und ihr ganzes Gepäck.

Die Insurgenten, die sich in den Wäldern bei Radym im Kreise Seyny, Gouvernement Augustowo, gesammelt hatten, sind am 21sten d. mit Verlust von 100 Todten zersprengt worden.

Aus Lemberg, den 28. Mai, wird telegraphisch berichtet: Die in Volhynien aufgetauchten Insurgententrupps sind durch das Militair und die Bauern völlig zersprengt worden. Czechowski wurde bei Slawuta in Volhynien geschlagen und gefangen, sein Lager mit Hülfe der Bauern erbeutet. Auch anderwärts stellen sich die Bauern auf Seite der Russen; sie fangen versprengte Insurgenten auf, und in Podolien, wo man beschäftigt ist, einen Landsturm aus ihnen zu bilden, haben sie in mehreren Bezirken erklärt, es sei nicht nöthig sie zu konsigniren, da sie alle gegen den Aufstand kämpfen würden.

In dem offiziellen Theil der »Wit. G.⸗Z.⸗ wird gemeldet, daß auf Allerhöchsten Befehl die Kreise Dünaburg, Riezica, Lucyn, Dryssa, Polozk, Sebez und Lepel des Gouvernements Witebsk in Belagerungs⸗ zustand erklärt worden sind.

Petersburger Blätter melden aus Warschau, 22. Mai: Eine Abtheilung, aus 2 Compagnieen und 1 Zuge des Ssumyschen Hu⸗ saren⸗Regiments bestehend, schlug unter Anführung des Capitain Kulakow vom Simbirskischen Infanterie⸗Regiment eine Insurgenten⸗ bande in der Forstei Kadyn im Kreise Seyny aufs Haupt und ver⸗ folgte sie 30 Werst weit.

Aus Wilna, 23. Mai: Eine unter der Führung des Ssotniks Jelatonzew von der Station Orany Kreis Troki) entsendete Patrouille von 12 Kosaken des donischen Regiments Nr. 42 entdeckte auf dem Gute Orwad's eine Insurgentenbande von 80 Mann. Als die In⸗ surgenten die Kosaken bemerkten, zogen sie ab; Jelatonzew verfolgte sie aber bis zum Flecken Stokliszki. Hier wollten die Rebellen sich vertheidigen, aber sie wurden durch den ungestümen Angriff der Kosaten in die Flucht geschlagen, ließen 8 Todte auf dem Platze

ick und verloren 7 Gefangene, 3 Feldzeichen, 5 Pferde, einige Gewehre und andere Waffen.

Die »Wien. Zeitg.⸗ enthält nachstehende telegraphische Depesche aus Kiew, 26. Mai: Die zu Miropol geschlagenen Insurgenten imd in die Wälder geflüchtet, wo sie von den Bauern festgenommen werben, ie bereits 70 nach Zitomir gebracht haben. Am 17. d. M. nt die an den Grenzen der Bezirke Radomysl und Owrusz ver⸗ einigten Banden befinitiv geschlagen worden. In Podolien und in Kieas 24 volltommene Ruhe. Im Bezirke Zitomir ist die Ord⸗ eeess ac Hergahebt..

Von der polnischen Grenze, 27. Mai, erhält die »Osts. Ztg.“« folgende Korrespondenzen: Auf Vorschlag des früheren General⸗ Gouverneurs von Litthauen, General⸗Adjutanten Nazimoff, hat der Kaiser die Organisation besonderer Militair⸗Polizeibehörden für Litthauen genehmigt. Zur näheren Charakterisirung dieser Be⸗ hörden theile ich aus der betreffenden Verfügung, die dem neuen General⸗Gouverneur Murawieff bereits zur Ausführung zugegan⸗ gen ist, Folgendes mit: »Wegen der großen räumlichen Ausdehnung der westlichen Gouvernements ist es unmöglich, das ganze Land mit starken Militair⸗Abtheilungen zu besetzen; man hat sich daher auf die Besetzung der Städte zu beschränken und von da aus Trup⸗ pen nach denjenigen Punkten zu entsenden, von welchen Nachrich⸗ ten vom Erscheinen von Rebellenbanden eingehen. Damit jedoch diese Nachrichten regelmäßig zur rechten Zeit eintreffen, ist in jeder Gemeinde eine Militair⸗Polizeibehörde zu organisiren, die der Regierung treu ergeben ist. Eine solche Behörde ist um so noth⸗ wendiger, als die Gemeinde⸗Woyts, deren Secretaire und Schreiber größtentheils als Bekenner der katholischen Konsession sich als Polen betrachten und daher die gegenwärtige Bewegung überall begünstigen. Die neuen Militair⸗Polizei⸗Behörden bestehen aus 1 Offizier, 5 Ko⸗ sacken und 10 Schützen, denen 10 zuverlässige Bauern zur Hülfe bei⸗ gegeben werden. Die 10 Bauern werden vom Gemeinde⸗Vorstande mit den nöthigen Pferden und Führern geliefert, so daß die Schützen je nach Bedürfniß von einem Ort zum anderen transportirt werden können und mit Hülfe der Bauern, welche die Gegend genau ken⸗ nen, diejenigen Punkte auffinden, wo Rebellenbanden sich zu bilden anfangen, oder wo für sie bestimmte Waffen, Kleidung und Lebens⸗ mittel sich befinden. Die Bauern werden wöchentlich gewechselt. Der für jede Gemeinde abkommandirte Offizier ist der Kriegs⸗ Chef derselben. Unter seiner unmittelbaren Leitung steht die städtische und ländliche Polizei, die ihn von allem, was in der Gemeinde vorgehen könnte, zu benachrichtigen und seine Befehle aus⸗ zuführen hat. Der Kriegs⸗Chef jeder Gemeinde hat über alle Vorgänge regelmäßig an den Kreis⸗Kriegs⸗Chef zu berichten, der durch diese Berichte in den Stand gesetzt wird, geeignete Maßregeln zur Verfolgung der Banden, zur Vernichtung der für sie bestimmten Vorräthe, zur Verhaftung aller verdächtigen Personen, weß Standes sie auch sind, und zur Durchsuchung aller Lokalitäten und Baulich keiten, wem sie auch gehören, zu ergreifen. liche Einwohner bei strengster Verantwortung verpflichtet, dem Kriegs⸗ Chef der Gemeinde von allen ihren Wahrnehmungen, namentlich von etwaigen Versuchen, sie gegen die Regierung aufzuwiegeln, Anzeige zu machen und die Aufwiegler der Behörde zur Bestrafung zu über liefern. Jeder Kreis⸗Kriegs⸗Chef erhält eine Remuneration von 100, jeder Gemeinde⸗Kriegs⸗Chef von 50 SRo., jeder Soldat eine täg⸗

liche Zulage von 5 Kopeken und jeder Bauer einen Tagessold von

25 Kopeken. Diese Besoldungen sind einstweilen aus den Kreiskassen vorschußweise zu entnehmen, später von den Gutsbesitzern zu ersetzen.⸗ Obige Verfügung ist dem Großfürsten⸗Statthalter von Polen mit der Aufsorderung zugeschickt worden, sich innerhalb acht Tagen dar⸗

über zu erklären, ob und in wie weit die in der angegebenen Weise organisirten Militair⸗Polizei⸗Behörden in Polen Anwendung

9

244

inden Vnnen. haibbah sac⸗

newanGaont. mlm. ii ., unnnnminnls ne a

W †.UI 8 88 Telegraphische Depeschen aus dem Wolff’'schen Telegraphen⸗Bureauduꝗ.

114*““

Kopenhagen, Donnerstag, 28. Mai, Abends. Wie die »„Berlingsche Ztg.⸗ vernimmt, wären die Verhandlungen in der griechischen Angelegenheit in den letzten Tagen soweit gefördert wor⸗ den, daß der Abschluß ehestens zu erwarten sei. Eine allseitige

Einigung über die Bedingungen für die Annahme der griechischen

1 2 . 8

Krone Seitens des Prinzen Wilhelm sei wahrscheinlich. Fürst Czartoryski hatte heute beim Könige eine Audienz und wurde demnächst zur königlichen Tafel geladen. .

r

““

* 8

London, 27. Mai.

I b *

8.8 8 8 8 11“ bI n 1 1-ru iabRulettmintmes uun 8 8 81 2 E“ 1“

Statistische Mittbeilungen.

*

moönfmen

Ausweis hat in Irland seit 1834 die Zahl der Katholiken bedeutend ab⸗ und die der Anglikaner sehr zugenommen. Zahl der Katholiken: 6,436,060/ im Jahre 1861 nur 4,505,265. Die Zahl der Anglikaner war im erstern Jahr 691,872, im letztern 853,160.

Haethilanubpun

1

ltzus emhf. 24nbshnh e

1 Sns r , e MAunlgh Lnd nh FeninEe, Fmnmlond mif ba

Außerdem sind sämmt⸗

s4 tt il

Im Jahre 1834 betrug die

unl 1irnn 1* t 9 c 1SPee E1ö“ g 5 din *& G 8 1“ 16 8 5 „b ie t en ehut 6

umsangtsks Nach einem heute erschienenen parlamentarischen

Marktpreise. E 1

Berlin, den 28. Mai. 132 8

ZLu Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thfr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.

Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 1 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf, auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr, auch 2 Thlr. Futter-Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf.

Das Schock Stroh 9 Thfr. 15 Sgr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr.

15 Sgr. her Centner Heu 26 Sgr. und 24 Sgr. geringere Sorte aueh 22 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr.

HDie Marktpreise des Kartoffel -Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 22. ¶Muin 1998 :II. . 15 a 15 Thr. As Sg 28“5* 45 Thlr. 1 II““ 26 19,1115 Thlr. ohne Fass. 1

28. . . 15 Thlr. 8

Berlin, den 28. Mai 1863. 1 G Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

111““

8

8 Berliner Getreidebörse vom 29. Mai. 1688

wWeizen loco 58 70 Thlr. nach Qualität, bunt polnisch 65 Thlr. ab Kahn bez.

Roggen loco 81 82 pfd., sofort zu entlöschen, 45 Thlr. bez., 80- bis

81 pfd. 885 Thlr. ab Kahn bez., Mai u. Mai-Juni u. Juni-Juli 45 ¾ Thlr.

bez. u. G., ½ Br., Juli -August 46 ¼ 46 Thlr. bez. u. G., & Br., Sep-

tember -Oktober 474 47 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 46 Gerste, grosse u. kleine 2 38 Thlr. pr. 1750 pfd. öö“

Hafer loco 23 24 ½ Thlr., Lieferung pr. Mai u. Mai-Juni 23 ¼ Thlr.

nominell, Juni-Juli 23 ½ 4 Thlr. bez., Juli-August 24 23 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 45 50 Thlr., Futterwaare 43 45 Thlr. Rüböl loco 14 , Thlr., Mai 14 ½ 14 Thlr. bez. u. G., Br., Mai -Juni 1427— Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Juni- Juli 14 Thlr., Juli- August 14 ⁄4.— ½ Thlr bez. u. Br., ½ G., Septbr.-Oktober 13 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., % Br., Oktbr.-Novbr. 13 ¾ Thlr. bez.

Leinöl loco 15 ⅔8˖ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 15, ⁄% 15 Thlr. bez. Mai und Mai-Juni 5 ½ —- ¼ Thlr. bez. u. G., & Br., Juni- Juli 15 ½ Thlr. bez. u. . ¹, Br., Juli- August 15 ½ —- ⁄¾% Thlr. bez., Br. u. G., Kugust. Septem- ber 15 ¾ ¾2 Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 15412 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 15 % Thlr. Br., ½ G. Weizen flau. Roggen loco bleibt reiehlich offerirt und nur schwach gefragt, weshalb nur kleines Geschäft. Termine bewahrten ihre ruhige Haltung auch heute. Bei schwachen Umsätzen ist eine wesentliche Preis- änderung nicht zu berichten. Gek. 2000 Ctr. Hafer flau. Rüböl ist gegenüber einer starken Kündigung für den laufenden Monat im Preise gedrückt, wogegen die späteren Termine schwach behauptet blieben, da Abgeber zurückhaltend bleiben. Gek. 6000 Ctr. Für Spiritus ist das eschäft so still, dass nur mühsam einzelne Umsätz zu unveränderten reisen zu Stande kamen. Schluss matter Gebündigt ê Ort.

EE“

1 Leipzig, 28. Mai. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdner 269 B. Löbau-Zittaue Lütr. A. 34 G., 49, Lice., B —. MeSdsbme ecpasget 245 B. Thüringische 127 ½ G. Anhalt- Dessauer Bank Actien 32 G. Braunschweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Actien —. Oesterreichische Nat onal-Anleihe 72 G.

EE-“

Breslam, 29. Mai, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90 ¼ Br. Freiburger Stamm-Actien 134 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 161 Br. do. Litt. B. 141 ¾ G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 973⁄, Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ½ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 85 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 64 5 Br. Neisse-Brieger Actien 93 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 66 ¾ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 106 ¼ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 2⁄2 Thlr. G., 14 ½ Br. Weizen, weisser 66— 78 Sgr., gelber 66 74 Sgr. Keoggen 48 52 Sgr. Gerste 35 40 Sgr. Hafer 25 29 Sgr.

Die Ultimo-Liquidation veranlasste heut starkes Angebot, welches der Börse eine matte Färbung gab, obschon die Course zum Theil eine Kleinigkeit höher waren als gestern.

Stettin, 29 Mai 1 Uhr 35 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 61 71, Juni-Juli 68 ¼, Juli - August 69 ¼, September-Oktober 70. Roggen 44 ½ 45 ½, Mai-Juni 45, Juni-Juli 45 ½. Juli-August 45 ¾ bez., September-Oktober 46 ¾ G., 47 da. Rüböl, Mai 15 ½, September - Oktober 13 ⁄. Spiritus 14 423 bez., Mai- Juni 15 G., Juni-Juli 15 ⁄2 bez, Juli-August 15 ½, September-Oktober 15 ¾ da. EEEEqEqEqqqEqEqqqqDDqqqTEEEEö

Kredit-Actien 192.80.

Hamburgz

8. Mai. Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten. bei gutem Geschäft.

Finnländische Anleihe 89 G. Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 86 103 ⅞. Norddeutsche Bank 105 ⅛. 1860 er Loose 87 ⅛. 1855 —. conto —. Getreidemarkt: Weizen loco ruhig, ab auswärts stille. Roggen loco unverändert, ab Danzig echer flauer zu 74 ½ Thaler pr. September- Oktober zu haben. Oel niedriger, 31 ¾, 29 ½. Kaffee in günstiger Stimmung, schwimmend 3500 Santos, loco gutes Konsumgeschäft.

8

Fest,

Vereinsbank National-Anleihe 72. Oesterreichische 3proz. Spanier 48. 1 proz. Spanier 45 ½. Stieglitz de Mexikaner 34 ½. Rheinische 101 ½. Nordbahn 63 ½. Dis-

Frankfurt a. M., 28. Mai, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Ultimoregulirung bei günstigerer Stimmung für österreichische Effekten leicht, Umsatz belebt.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische Kassenscheine 105, Ludwigshafen-Bexbach 141. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 105 Darmstädter Bank-Actien 235. Darmstädter Zettelbank 255. Meininger Kredit-Actien 97 ½, Luxem- burger Kreditbank 105. 3 prozent. Spanier 50 ½. 1proz. Spanier 47 ⅞. Spanische Kreditbank von Pereira 955. Spanische, Kreditbank vop Rothschild 700. Kurhessische Loose 58 ½ Badische Loose 54 ½. 5proz. Metalliques 66 ½. 4 ½proz. Metalliques 61. 1854r Loose 83 ½. Oesterreichisches National-Anleben 70 5. Hesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 223 ½. Oesterreichische Bank -Antheile 832. Oesterreichische Kredit-Actien 202 ½. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 135. Rhein-Nahe-Babn 33 ¾, Mainz - Ludwigshafen 127. Neueste österreichische Anleihe 88 ⅛. Böhmische Westhahn-Actien 71¾. Finnlän- dische Anleihe 90 ½. h1““

Wien, 29. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Günstige Stimmung.

5proz. Metalliques 75.75. 4 ½proz. Metalliques 68.00. 1854er Loose 91.50. Bank-Actien 793.00. Nordbahn 172.70. National-Anleihe 80.80. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 209.00. Lon- don 110.90. Hamburg 83.00. Paris 44.05. Böhmische Westbahn 162. 00. Kreditloose 133.25. 1860er Loose 97.80. Lombardische Eisenbahn 253.00.

Amsterdann, 28 Mai, Naechmittags 4 Uhr. Bur.) Fest.

5proz. Metalliques Lit. B. 83 . Metalliques 32 1.½.

(Wolff's Tel.

5proz. Metalliques 64. 2 ½proz. 5roz. Oesterreichische National-Anseihe 671¾6 1 proz. Spanier 47 ½ 3 proz. Spanier 50 %. Holländische Integrale 63 7. Mexi- kaner 34. Petersburger Wechsel 1.73 ½. Wiener Wechsel 103 ¼. 5proz. Russen 834⁄. 5proz. Stieglitz de 1855 90 5. 1111“ ““ London, 28. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 51 ½. Silber 61 5⁄. Wetter schön. Consols 92 ½. 1 proz. Spanier 48 ½. Mexikaner 35 8½. 5 proz. Russen 95. Neue Russen 91 8½. Sardinier 88. Der Dampfer »Oneida« ist von Rio-Janeiro in Lissabon, der Dampfer „Cambrian« vom Cap mit der Post vom 20. April eingetroffen. SI. (Wolffs Tel. Bur.)

Preise gegen gestern unverändert.

Liverpool, 28. Mai, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz.

Paris., 28. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. begann in Folge der Nachrichten aus Berlin in matter Haltung zu 69.45, wiech bis 69.30 und schloss unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ¼ eingetroffen.

Schluss-Course: 3prozent. Rente 69.35. 4⁄prozent. Rente Italienische 5proz. Rente 72.35. Ital. neueste Anleihe 73.40. 3 proz. Spanier 51 ¾. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 477.50. Credit mobilier-Actien 1415.00. Lombardische Eisen-

bahn-Actien 563.75. 11“ 82 .

[[ 8 ben ö“ Königliche Schauspiele. WB1““ 8 ante Sonnabend, 30. Mai. Im Schauspielhause. (135ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lust⸗ spiel in 1 Akt von H. v. Kleist. L“ Kleine Preise. 2 n.

Im Opernhause.

1I1“ m bC6“* murt vni 1

Keine Vorstellung.

Sonntag, 31. Mai. Im Opernhause. (121ste Vorstellung.) Das hübsche Mädchen von Gent. Großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und Albert. Musik von Adam. Gast: Fräulein Couqui, vom K. K. Hofoperntheater zu Wien: Beatrix, als vorletzte Rolle. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise. m12 0. 1

Im Schauspielhause. (136ste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗ müller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer. 1iu . 88** P Kb uxtnt tit taitttat. iaeient gl An;

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.