1863 / 126 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

121314“4“ 11“

Oeff

. Pcknsvanensa10 9 I1“*“ v““ un v“ 8.6 ö11114141242“ [1634] Steckbrief.

Ueber das Vermögen der Firma C. B. Mel⸗ chers und deren Inhaber Kaufmann Ambro⸗ sius Brosius hierselbst ist durch Beschluß des Königlichen Kreisgerichtes hierselbst vom 28. d. M., der kaufmäaͤnnische Konkurs eröffnet und zugleich die Verhaftung des Kridars beschlossen worden. Da der Kridar Ambrosius Brosius sich der Verbaftung durch die Flucht entzogen hat, so er⸗ suche ich, unter Mittheilung eines Signalements des ꝛc. Brosius, sämmtliche Civil⸗ und Militair⸗ behörden auf den Genannten vigiliren, denselben im Betretungsfalle verhaften und zum Schuld⸗ arreste des unterzeichneten Gerichtes abliefern, auch event. vor dessen Ergreifung sofortige Mitthei⸗ lung hierher machen zu wollen. 1

Münster, 29. Mai 1863. 6“

FKonigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Der Kommissar. g Signalement.

Namen Brosius, Vornamen Ambrosius, Stand Kaufmann, Geburtsort B. Steinfurt, Aufenthaltsort unbekannt, Religion katholisch, Alter 36 Jahr, Größe 5 Fuß 1 Zoll, Haare blond, Stürn frei, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gerade, Mund mittel, Zähne gesund, Bart blond, keinen Schnurrbart, Kinn voll, Ge⸗ sichtsbildung voll, Gesichtsfarbe gesund, Statur gesetzt, besondere Kennzeichen keine.

vlis

[163650 Bekanntmachung. 88 In einer Untersuchung kommt es darauf an, den Aufenthalt des zuletzt hier wohnhaft gewese⸗ nen Buchdruckers Gustav Hoffmann, 33 Jahr alt, evangelisch, zu ermitteln, welcher am 21sten März cr. von hier einen Paß von Breslau nach Berlin erhalten hat. Alle Polizeibehörden wer⸗ den ersucht, mir von dem gegenwärtigen Aufent⸗ halt des Hoffmann Nachricht zu geben. Bromberg, den 27. Mai 1863. v Der Staats⸗Anwalt

[163808 Nothwendiger v““ Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Düben.

Folgende dem Müllermeister Johann Friedrich Ernst Schaub gehörige, und Vol. II. pag. 273 des Hypothekenbüchs der Vorstadt Düben einge⸗ tragene Grundstücke, als:

a) ein in der Vorstadt Düben belegenes Wohn⸗ haus nebst Windmühle und sonstigen Zu⸗ behör, taxirt auf 2656 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., und

6 Morgen 67 R. in der Dreiseiler Mark bei Düben, taxirt auf 918 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., sollen am 30. September c. früh 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein können in unserer Registra⸗ tur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗

elden

8

““

ie Lzaelau,.

Der abwesende vormalige Feldwebel und Ca⸗ pitain d'armes bei der hiesigen Feuerwehr Joachim Friedr. Wilh. Meyer wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Marie Emilie Johanne geb. Hähling, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht er⸗ halten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich bin⸗ nen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung auf den 13. Juli 1 863, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53 angesetzten Termine vor dem versammel⸗ ten Ehegerichte zu gestellen, und die wegen bös⸗ licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantgorten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung

EEEEE“

Rhcwk I

Jxxeeeeimn e, ratt negelch2 afntrle zth. u mstthl unh ue u⸗ 8

11,

der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 16. März 1863. ee, Sahs. Königl. Stadtgerict, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Ehesachen.

E1111““A“

E1 ““

11613] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermöͤgen des Kaufmanns Emil Haase hierselbst ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Januar 18683 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi senior hierselbst bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 8. Juni 1863, Vormittags in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kom⸗ missar Herrn Gerichts⸗Assessor Freiherrn von Lobenstein anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 27. Juni 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. Juli 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 13. SI 1. Vormittags 3 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Freiherrn von zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer S fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizräthe Licht und Stöpel und die Rechtsanwälte Kelch und Naudé zu Sachwaltern vecgeshlahes 8

Fotsdam, den 27. Mai 1863.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[16377 Konkurs⸗Eröffnung. 2 Königl. Kreisgericht zu Schlochau. Erste Abtheilung, den 28. Mai 1863, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Possart hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 1. April d. J. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Stinner hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗

fordert, in dem auf den 11. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗

gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herr

8 6 .HI 8 16 5 ½2 185 vrid idaltman z. . 7 doiꝙα⁴ Ʒμ☚ 18 e frte IoAn vwimahd nar ul. nzagzuaneinn

Anzeiger.

4

*

Kreisrichter Roestel, anberaumten Termine ihre

Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Best⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm 88 verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Juli d. J. einschließlich 8

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[1286)0 Sdiktal⸗Citation. Die Ehefrau des Bootsfahrers Carl Zander, Louise geborne Meyer, zu Stettin hat gegen

ihren genannten Ehemann, welcher sich im Herbst

1860 von seinem damaligen Wohnorte Swine. münde außer Landes und vermuthlich nach Ame⸗ rika begeben, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt. 1d

he Beantwortung dieser Klage ist ein Termin au

den 4. J., Vormittags vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ludewig in unserm Gerichtslokale anberaumt worden, zu wel⸗ chem der Verklagte, Bootsfahrer Carl Zander, unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei sei⸗ nem Ausbleiben die von der Klägerin behauptete

bösliche Verlassung in contumaciam für zugestan⸗

„—

den erachtet und demgemäß erkannt werden wird.

An v-v- eg. 1863. 1 FKFhänigliches Kreisgericht.

8 1 Abtheilung. E 111.“ [16355 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters C. F. Schmidt von hier ist der Kaufmann Theodor Jaenicke hier zum defini⸗ tiven Verwalter der nc bestellt.

Forst i. d. L., den 22. Mai 1863.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

2 8

¶[838] Ediktalladung. In dem auf vorgängige Insolvenz⸗Anzeige zu

dem Vermögen des hiesigen Kaufmanns Chlistian

Gottlieb Berthold, Firma: C. G. Berthold,

eröffneten Kreditwesen ist

der 8. Juni dieses Jahres als Liquidations⸗Termin anberaumt worden.

1“

Es werden daher alle bekannten und unbekann⸗-

ten Gläubiger Bertholds, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüͤche an dessen Vermögen zu machen haben, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand hierdurch geladen, in diesem Termine an hiesiger Gerichtsselle in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmäch⸗ tigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestenten Konkurs⸗ vertreter, Herrn Adv. Häntzschel allhier, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfah⸗ ren, binnen sechs Wochen zu beschließen und so⸗

dann den 20. Juli dieses Jahres der Bekanntmachung eines Ausschließungsbeschei⸗ des sich zu gewärtigen, hierauf 8 den 3 September dieses Jahres Vormittags 10 Uhr zu Pflegung der Güte an⸗ derweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 12. September dieses Jahres des Aktenschlusses und . den 26. September dieses Jahres

Beilage

hat auf Lit. E. Nr. 3686 über 200

weil sich auf dessen Rückseite oder Auguste und eine radirte Stelle befinden.

2565 ¼ Klftr. kiefern

nutzung der Bäder mündliche und schrift kunft zu ertheilen.

Falkenberg« hiermit eingeladen

Beeilage zum Hatittrn Preußischen

1““

Dienstag 2. Juni

HssvisfsaHeSecs

8 1

Staats⸗Anzeiger.

der Bekanntmachung eines Locations⸗Bescheides

zu versehen. Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme der

an sie ergehenden Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Mittweida, den 21. März 1863.

Königl. sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgerichte,

Abtheilung für Civilsachen. Reinhard.

Bekanntmachung.

Der Banquier Otto Bettega in Halle a. d. S. Umschreibung des Staatsschuldscheins Thlr. angetragen, der Name August

Nach der Bestimmung im §. 3 des Gesetzes

vom 4. Mai 1843, Ges.⸗S. S. 177, wird daher Jeder, welcher ein Anrecht an dies Papier zu haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns inner⸗ halb 6 Monate, und spätestens am 8. August 1863 Staatsschuldschein kassirt, und dem Antragsteller

schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls der

ein neues Dokument ausgereicht werden wird. Berlin, den 27. Januar 1863. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

11641] 1 Bau⸗ und Brennholz⸗Verkauf.

Aus dem Königlichen Forstrevier Rüdersdorf

sollen hier im Voigtschen Gasthofe, jedesmal Vor⸗

mittags von 11 Uhr an, öffentlich an den Meist bietenden verkauft werden:

1) am Mittwoch, den 4/773. Juni d.

aus dem Schutzbezirk Eggersdorf: 12 ½ Klafter birken Kloben, 20 ½ Klftr. birken gespaltene Knuüͤp⸗ pel, 8 ¼ Klftr. birken Reisholz, 421 Klftr. kiefern Kloben, 15 Klftr. kiefern gespaltene Knüppel. Aus den übrigen Schutzbezirken: 31 Stück kiefern Bau⸗ holz und Blöcke von allen Sorten;

z) am Mittwoch, den 24. Juni d. Kloben, 162 ½ Klftr. birken birken gespaltene Knüppel,

Kloben, 45 ¾ Klftr. 2 Klftr. elsen Kloben

11 Klftr. birken Reisholz,

und 1 Klftr. elsen Kloben. Näheres wird im Amtsblatt und im Ni

barnimschen Kreisblatt bekannt gemacht.

Rüdersdorf, den 31. Mai 1853.

Oberförster Stahl.

Soolbäder der Königlichen Saline zu 8 Münster a. Stein.

Die Soolbäder der Königlichen Saline Münster a. Stein werden in diesem Jahre am 15. Mai eröffnet und im Monat September geschlossen. Es wird solches hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Annehm⸗ lichkeiten des Badelebens daselbst durch eine An⸗ zahl gut eingerichteter Wohnungen und denselben entsprechender Restaurationen bedeutend gewonnen haben, und der Verkehr durch die Züge der Rhein⸗

8

Nahe⸗ECisenbahn, welche während der Kurzeit auf der Station bei der Saline anhalten, sehr er⸗ leichtert worden ist.

Der Königliche Salinen⸗Direktor Schnoedt zu

Munster a. Stein, sowie der Königliche Brunnen⸗

und Bade⸗Arzt, Sanitätsrath Dr. Trautwein zu

Kreuznach, sind bereit, auf Anfragen über die Be⸗ liche Aus⸗

8

Bekanntmachung.

8 1580] soll die Versen⸗

Zusolge höherer Anordnung

dung des zur Schießübung der Schlesischen Artillerie⸗

Brigade Nr. 6 erforderlichen Materials von dem Schießplatze bei Breslau nach demjenigen bei Wiersbel Kreises Falkenberg im Wege der öffent⸗

lichen Submission und Licitation vergeben werden,

weshalb Unternehmungslustige zur Abgabe ihrer

schriftlichen versiegelten Offerte mit der Aufschrift »Submission und Licitation auf den Transport des Artillerie⸗Materials nach dem Schießplatze bei werden. Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten

ist auf Sonnabend den 6. Juni er., Vormittags

10 Uhr, im Büreau des Artillerie⸗Depots (Alte Sandstraße Nr. 11), woselbst auch die näheren Bedingungen eingesehen werden können, festgesetzt. Außerdem liegen die Bedingungen noch bei dem

Artillerie⸗Depot zu Neisse und dem Königlichen Landraths⸗Amte zu Fitenge⸗ zur Einsicht aus. Breslau, den 21. Mai 1863.

[1603]

8 Die Lieferun -h ce. 18 90 Etüc Basbend.alntker

4,500 2 20 To. hydraulischem Kalk, 170 To. Cement,

40 Schachtruthen Mauersand,

Pflaster⸗

Klinkern, 90 To. Cement, 250 cub. Fuß gelöschtem Kalk, 14 Schachtruthen Mauersand,

soll im Wege der Submission verdungen werden. in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, nebst Proben der Klinker,

Die Bedingungen sind mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten, Mauersandes

bis zum Freitag,

daselbst abzugeben.

en 28. Mai 1863. Königliche

Berlin,

Bekanntmachung.

Rathenower Mauersteinen, cub. Fuß gelöschtem Kalk,

M21,350 Stuͤck Birkenwerder oder Heege

I“ 8 u den Unterfahrungen der Ställe in der Alexandrinenstraße 128 u. 12/13 und Lindenstraße 36 a. i 11

zu der Unterfahrung eines Stalles am Oranienburger Thor

In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und

heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezo⸗ gen worden: Littr. A. à 1000 Thlr. 16 Stück Nr. 99. 885. 799. 1702. 1826. 1871. 2195. 2366. 2983. 2990. 4095. 4265. 4317. 4493. 4541. 4705. Littr. B. à 500 Thlr. 6 Stück Nr. 25. 834. 9989. 1053. 1234. 1237. Littr. C. à 100 Thlr. 43 Stück Nr. 306. 399. 465. 509. 517. 519. 591. 815. 846. 915. 1042. 1302. 1466. 1917. 2104. 2253. 2316. 2365. 2442. 2479. 2617. 2898. 2923. 3105. 3126. 3327. 3350. 3430. 3527. 3628. 3655. 3950. 4048. 4369. 4457. 4637. 5194. 5219. 5421. Littr. D. 1468. 1488. 1839. 1941. 2047. 2233. 2290. 2477. 2593. 2620. 3020. 3291. 3346. 3466. 3551. 3852. einschließlich 4330.

2

pons Ser. II. Nr.

bomi 1. .1 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags in Empfang zu nehmen.

direkt an unsere Kasse zu

Wege beantragt wird, kan n fahr und Kosten des Empfängers geschehen.

Formulare unserer Kasse gratis verabreicht.

der ausgeloosten Rentenbriefe auf,

gebracht. Gleichzeitig werde genden, bereits früher ausgeloosten,

nicht mehr

aus den Fälligkeits⸗Terminen: Den 1. April 1859:

Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 672.

r. Nr. 1093. 3872.

nach unserer Bekanntmachung vom 20. v. Mts.

à 25 Thlr. 28 Stück Nr. 66. 108. 269. 517. 563. 573. 683. 1035. 1366. 2211. 2842. 3622.

10 Thlr. 9 Stück Nr. 4322 bis

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quit⸗ tung und Einlieferung der Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Cou⸗ 11 bis 16 den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße

Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls bewirken, und

falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem kann dies nur auf Ge⸗

zu den Quittungen werden von

Vom 1. Oktober k. J. ab hört die Verzinsung und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou⸗ pons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug

werden die Inhaber der nachfol⸗ aber seit länger als den letzten zwei Jahren rückständigen, verzinslichen Rentenbriefe und zwar

Littr. D. à 25 Thlr. Nr. 60. 868.

Littr. E. à 10 Thlr. Nr. 115. 446. 592. 787. 846. 1292. 1460. 1645. 1786. 1955.

1994. 2277. 2438. 2446. 2528. 2614. 2679. 3125. 3131. 3165. 3182. 3242. 3273. 3401. 3439. 3446. 3447. 3710.

Den 1. Oktober 1859:

Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 2433. 2916. 4490.

Littr. D. à 25 Thlr. Nr. 2449.

Littr. E. à 10 Thlr. Nr. 130. 209. 288. 331. 623. 737. 853. 854. 1003. 1047. 1265. 1291. 1323. 1341. 1357. 1451. 1561. 1795. 1876. 1999. 2230. 2234. 2266. 2306. 2307. 2332. 2599. 2747. 2749. 2924. 2971. 3015. 3033. 3106. 3186. 3266. 3288. 3486. 3534. 3563. 3635. 3637. 3651. 3693. 3792. 3839. 3840. 3854. 3875.

Den 1. April 1860:

Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 88. 40. 8

Littr. D. à 25 Thlr. Nr. 104. 210. 2542.

Littr. E. à 10 Thlr. Nr. 14. 106. 179. 286.

326. 373. 409. 452. 721. 770. 939. 948. 980. 1218. 1248. 1303. 1317. 1321.1386. 1391. 1392. 1462. 1535. 1543. 1610. 1649. 1703. 1725. 1731. 1738. 1807. 2001. 2029. 2131. 2251. 2389. 2444. 2496. 2502. 2526. 2537. 2548. 2562. 2600. 2700. 2847. 2883. 2914. 2917. 3105. 3114. 3139. 3140. 3452. 3476. 3500. 3507. 3540. 3650. 3678. 3726. 3736. 3745. 3759. 3787. 3796. 3874 3887. 3909. 3936. 3938.

Den 1. Oktober 1860: Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 286. 586. 693.

Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 4795. 4851.

Littr. D. à 25 Thlr. Nr. 765. 1871. 1992. Littr. E. à 10 Thlr. Nr. 13. 17. 30. 66.195 201. 231. 258. 287. 289. 290. 399. 438. 449. 483. 610. 622. 638. 654. 713. 768. 851. 873. 897. 1010. 1049. 1061. 1210. 1245. 1294. 1301. 1302. 1353. 1359. 1387. 1465. 1540. 1693. 1727. 1732. 1758. 1892. 1913. 2031. 2110. 2114. 2130. 2156. 2260. 2312. 2365. 2390. 2410. 2524. 2525. 2536. 2605. 2699. 2760. 2771. 2789. 2832. 2836. 2965. 3000. 3113. 3276. 3381. 3536. 3554. 3665. 3825. 3841.

n 1. April 1861: 000 Thlr. Nr. 2300. 4052.

Nr. 1131. 1475. 2869.

Littr. D. 125 Thlr Nr. 239. 504. 2125. 2470

4532

.). 2270 Thlr. Nr. 35. 36. 72. 14.,75. 83. 93. 96. 178. 218. 284. 305. 322.