*
“
9 11““ 211 1“
“ Mittwoch 3. Juni — 5 198 6 8
vuv .· unqpog · uijo aiq o
gm-I
. uꝛuia vch .qph29⸗.
öMDH cccccJhgunxauho
1928 41918 .
zu uqog vaꝛ quꝛbuvZ 20n2J9
nch Onv g
82 rAFMvxe.
qunui⸗— hoqhinG
*
—
..qunun-.
. vanggm u-nv2ꝗ†
Gava
“ 1a vis bi B 64, Vormittags 10 Uhr, zur . HMat. II. die Kinder, resp. Enkel der verstorbenen, ver Januar 1864, Vor⸗ 12 79 Wechsel 8 11““ am 23. Oezem⸗ wittwet gewesenen Landräthin von Foller, Peeädhsas, darht elmeche de. ean e⸗
52 ü . l ezogen von H. Kem⸗ Wilhelmine, geb. Moldenhawer: erichts⸗Kommi. 1 . je⸗ ber 8 88 ge g de1e. an von Hegterem ¹) die verwittwete Justiz⸗Kommissar von mand melden, so fällt die erblose Verlassenschaft Labhüg gahlbar am 6. Mai 1863 an die Ordre Wussow Marie Sophie geb. von den Fannsden isn ar eee
inski erem in bl 1I1.“ Foller in Bütow; anow, den 18. Mearz. J11111“ G “ ) 8 Kinder der verstorbenen, verehelichten Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
895 g(els ichts⸗ ir, Kanzleirath uus 1 ten Inhaber dieses Wechsels wer⸗ Appellationsgerichts Secretair, Kanz gb “ denselben spätestens in Moeck in Coeslin: [941) Oeffentliche ZerS, g. 8 den demnach - . 1e6“ Fuͤr Johann Christoph Ludwig Blauch, jetzigen 9n — 10. November c., 14 Uhr, ö. Louise, verehelichte Dr. Moser / (Geschwister Kange büer Giesenbsgen. sen⸗ d S Hdren Secretair Siewert im Geschäftshausfe0) 2 Ernst, 8 Moeck; 1 . Johaon Faahn vveme Sees erck⸗ hes emmglichen Kofnerz, und Admüralige, , C111“*“ huche diches Dorses 8”n be ,8eRer, 3 Pon 17 ver. Kollegii anberaumten Termine vorzulegen / indem e ilhelmine/ Regierungsräthin zeichneten Bauerhofe aus dem notariellen Kauf⸗
8 Fet w dir ittwete Geheime F
8 1.h cgs 8 “ geb. Damm in vertrage vom 3. April 1850 ein Kaufgelder⸗ Danzig, den norg und Admiralitäts⸗Kollegium. Eenasberg in Preußen und die Kinder —crüchiund ein 800 Thlrn. Cour, zu 4 pot. ver⸗
Königliches Kommerze un zinslich, eingetragen. Diese Post ist laut nota⸗
ihres verstorbenen Ehemannes: . Diese P 19 aus 1 Ehe mit Louise geb. Truchseß von rieller; uittung des Gläubigers vom 18. Sep⸗
pnaqunq b uacylscs
„ „ „ „2b22 22
uꝛlnv
..222—2—
1“
üeeerr .
.„9⸗9⸗bãF;⸗e⸗ jwzkn⸗a
bsbgnv 1undunnqgupa⸗
h
212218
ne pnyz qun ua]
8
zuh
ctaqv un u
018
— 8 8
G uuo ce
2ꝙ Inv Joquqvg m29
eug p;qp e hav ureg
1525& 129 ad
2ꝙlx Lunch 202 üe.
N
111
uonuihouuv buna⸗cage- an
829 29 vu) vsnaqn unzu
m un
Gndas
2
8
8
w 82 ee eaeee
4 2 S
Inv zu⸗
.
N
e 1Xpp““ hnin tember 1862 getilgt, das chulddokument aber
— 8 vch ] Waldburg. 1 8 “ 1 getilgt / das
ad; ist bei 1 tan namortisation des angeblich a. Louise, verehelichte Inspektor Kuster im ET1“ wgh gahecs Siegfried Si u. Comp. zu 1 Badeorte Cranz, 1 es 1 jejen Post.
.sat voe er “ von Letterem 2) aus der Ehe mit Leopoldine geb. Damm: das darüber ausgestellte Dokument als Eigen⸗
vö nd Ersteren unterm 1. Mai b. Alexandrine, verwittwete thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗
acceptirten und von thin Brause⸗ inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefor⸗
T- uaqpva g uiog un qun auv]
nI
ü iri egi gsrã au 18 88— 8 111“ I “ 8 b Geschwister Feßg diese innerhalb dreier Monate und spätestens 1 10 Sgr., zahlbar am 23. Mai desselben Jahres, — Theodor, “X“ Mager. in 86 8. Juli 1863, da elaa⸗ inh von dem gedachten Indossator angetragen worden. . Fritz, bte F haw 8. 18 “ “ dec ch wegi . b an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine an 1 “ 1“4“] haben der Erbschaft entsagt; sonstige Erben sind semelden vaa naschfünge⸗ wwidrigerselch s. tags 11 Uhr, in unserem Zimmer Nr. 11, auf unbekannt. zamg e nee .h g “
ie Termine vorzu⸗ Es werden daher alle diejenigen, 1 bb E für kraftlos 8 ihrer Verwandtschaft Mhig sxö 68 88 ”b T11.“ 3 kls uͤche auf deren Nachlaß machen een, auf⸗ walk, 25. M iae. 1 bgaee⸗ Januar 1863 1 ganf ostestens im Termin, den 6ten Königliche Kreisgerichts ⸗ Kommission II.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung 11656.
Preufßische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien ellschaft.
88
ö naulb ugvgsbunqung —ng gmat un
q 9qun98 a6n 9 uaa usqung po5 2n, ene-eg aeen ened —
I 9981
9
m. 19 13
I
26n 9. 21 q 2 — 8.
un0
2
mog uojdaqv L
qplnj
1 1
28a0
G
Q☛‿᷑‿̊
5 2 9*⸗D uonv 8522q aanan üueer ee
u2 lu v al 1g“juvaaa ü⸗ u⸗
-
1““
1
8IS
*Ueber den Nachlaß des am 20. Dezember v. J. zu Berlin mit Tode abgegangenen Hauptmanns im 2. Königlichen Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ mente (Nr. 15) dahier, Johann Friedrich Wilhelm von Ciriacy ist das erbschaftliche Liquidations⸗ Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die
8
in 8 Berlin, Friedrichsstraße 100. 18 ““
Status am 1. Juni 1863. 8
. 2
9e& 21
uogozSD zu⸗
qapvu uig v 2c⸗
D pgq ugvqu
Actien⸗Kapital..
sämmtlichen Erbschafts⸗Gläubiger und Legatarae — Thlr. 483209 2 8. 8 aufgefordert, ihre Ansprüche an den cs ace e b) andere Dep siten 48“* 874. 28. 3. 28 elben mögen bereits rechtshängig oder bereits zes ihees . Nachlaßakten angezeigt sein oder nicht, bis Prämien⸗Einnahmen vom 15. August 1862 bis 31. Mai 1863 auf den eehneliug de Jr, einschleßlich bei uns- Mverscherte Thlr. 6,005,32, J...... Thlr. 99/789. 20. —. schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. äaob noch nicht eingegangeen.. — „ 28,637. 24. 3. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 81159 85 9. deenese Abschrift derselben und ihrer Anlagen Ueberschüsse exkl. des Versicherungs⸗Geschäfts. .. . R — 28 7 82 2 5 8 8 — 88 8 8 8 8 8 4 Die Anmeldung muß den Rechtsgrund der 1““ 88 Forderung, die Beweismittel für die Richtigkeit, “ und den Betrag derselben cch A Die Erbschaftsgläubiger und Lega are, welche 8 2 ihre nicht innerhalb der bestimmten Corseh. Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an 6 a) Re den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ 1 richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun- ün gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß allerl 18 8 1279,278. 14. 3. seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun⸗ Wechsetovresch vll. * ““ E111q“ übrig bleibt. 1 vombardvorschu⸗ J 8— ““ gen abeäfg effung und Publication des Präklu⸗- Thlr. 2 Thlr. 1 sionserkenntnisses findet nach Verhandlung der ““ 65,023 Hypotheen —— 2— Sache in der auf den b W 1 4 lius d. J. Vormittags 11 Uhr, 6 beken 8 2 S. E“ Nr. 13 anberaumten Sö“ v6“ r. 181490 3. 8 öffentlichen Sitzung .“ fuͤr Certifika 7700. —. Minden, den 11. April W b FSoönigliches Kreisgericht/ 96 Erste Abtheilung. Debitoren gege Cassa und Ban B Auslagen, welche ersetzt werden ...... die ver⸗ Inventar 11“
— — — ——— 8 8
vanqsmG u. 2]22⁄12
.· uinqo&
anquꝛbuvg urgm⸗M
qunuiroG .. ua b21
u 5 921 8D⸗u 2 9 v & uauia vo. 8v-G&
—
n022uebuvg .29
9 1“
.ahnanqa . Ha2 quꝛbuvg Pzu a¹o
—
uo vvg Geerürerreenn vu⸗s
ö“ puaquac⸗ öeKHDDcccc ;vqzenaad ö. nhoqgpllnG 1“.“ pzu aqo
D a vangqggm G· uazm⸗ N n229 gun -unsoe
. ualnv
2
..2
-uW uerv S
222222242242—⸗——⸗ .. —.
2' qlf ,qppat un-
uvjdaqvL une
llg dhhee —he
1
AN2bD⸗ 12 212 118 G
g2a21, & Luv 81q qv 8981 mund
2 ꝙo 11 b lug F
uejvqac, ehnaa2q Bvunuqp
qos uneeg
vunq ꝙq̃ ee
u qobaoqyn 229222 urcp z u⸗
& 1918
1928
à.
bwrc. *
-n qnqus ⸗,⸗D 2P L1gap 2..‧⸗„ꝙ.⸗
9
IN
0⁰9 01
Thlr. 440,400 8 FChlr. 404,000. —. —
keine
M. 424/706. 20. —.
n ureg 2⸗8.
uobzuna ̃ͦ
N Al
268 I8
2
aqn29⸗
1
2)
unee ei alg
852I 88 8h IA sbm
82819225 gun
219o e en
1“,Z un Und panqvo ueeeee e
- In
ungaa
m
I
.
8
6 0560606 9 95u——
[886] Proelam 58- “ 8 m 16. Juni 1862 ist in Schlawe 8. ssationskosten, na n ne ne Landrͤthin von Plstuberg „Utrike, geb. “ 8 in Hesster Pnebh⸗ 8 Moldenhawer ohne “ lapo sr Bruder Agenkur⸗Provision. e 2. 129. 2 12113 — ban ea 11“ Kindeskinder ihrer beiden Unkoste n, Gehalte Miethen, Porti, “] r 3,501,93 35019375 . verstorbenen Geschwister: W.“ “ Oie Hireetton “““
58 der Obrist⸗Lieutenant a. D. Gustav Molden v Saen Straß. Wol “ ““ 89
hawer in Ehrenbreitstein; EEET 8
vunuqodocs unuoc
= mund — uioa
u -,1 2 2525 11G-urhrUee
2. N
N
— 8
AU