9
110ê8 nan 8) U „iedanme 2 b 1 98 8 3 giz 0 W . es 8. 3 2 204 ZNbE8 48½ Blerliner Börse vom 3. Juni 18635.
Fisenbahn-Actien.
Imtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours. V Ik Br. Gld. J 8½ Aachen- Dusseldorfer 3 ½
101† 101
Gld. Pfandbriefe.
143 Kur- und Neumärk. 142 ½ do. do. Ostpreussische
do. 1 4 Pommersche
do. Posensche..
do.
do. neue. Schlesische... Vom Staat garantirte
Litt, N..
Westpreussische ....
WwWechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. Kurz 143 ¼ dito 250 Fl. 2 Mt. 142 ½ Hamburg 300 M. Kurz 151 ¾ ditg. . .... 300 M. 2. Ut. 150 London.... 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 20 ¼ Paris .300 Fr. 2 Mt. 79 % 797¼ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 90 8 90 ¼ dito 150 Fl. 2 Mt. 89 8 89 ½ ugsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24, 56 20 Leipzig in Courant 8 T. 99 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 99 ½ Petersburg.. . 100 S. R. 3 W. 102 ¼ 102 ⅛ diioo 100 S. R. 3 Mt. 101 ½ 101 ½½ do. Warschau 90 S. R. 8 T. 92 8½ 91 ⅓
Br.
—
8 8 neue. . 100 Th. 6.8 T. 110 10959
dnf G8. mg 8 ontul
1
Fonds-Course. 8 reiwillige Anleihe... 4 ½ 102 101¼ Staats-Anleihe von 1859. 5 105 dito v. 1854, 1855, 1857 4 ½ 102 dito von 1859 4 ¼ 102 dito von 1856 4 ½ 102 dito von 1850, 185274 99 dito von 18553. 4 99 Aülho von Staats-Schuld-Scheine Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen. dito dito
Sechuldversechr. d. Berl. Kaufm.”- 3 ’1
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische
Rhein- und Westph. SRehathh.öö Schlesische
101 ½ 10¹½ 101¹½ 98 98 ½ 98 ½ 89 ⅓ 127 ¼ 89 ⅔ 100
Friedrichsd'or.
Gold-Kronen
Andere Goldmünzen à5 Tmr..
90 103
4
97 ½
3 ½ 91 4 101¼ 100 1 Berlin-Stettiner
4 103 ¼ 102 Bresl.-Schw.-Freib.. AWphen — 96
—
86 ½ 97 ¾ 96
18e8.
99 ½ 99
99 ½ 100
V
100 ½
Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ 126 125
rSe
9 71 — 9 7½ —
ö
Stamm-Actien. 2 Br. ie. 21 Br. cld. 93 ¾ 92 Berlio-Hamburger 4
35 34 Berlin-Hamb. II. Em. 4 — 107 106 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 88 8 Berlin-Anhalter. —) 148 ½ 147 ⅓ do. Litt. B. 4 96 8 Berlin- Hamburger. — 121 120 do. Litt. C. 4 90 Berl.-Potsd.-Magdeb. — 182 ½ — Berlin-Stettiner 2 — 136 ¼ 135 ½ do. II. Serie 4 88 — 132 ½ 131 ½ do. III. Serie 4 24 V do. IV. Ser. v. St. gar. 4½ 101 5¾ —
Aachen-Mastrichterö. Berg.-Märk. Lit. A..
97 Brieg-Neisse. Cöln-Mindener Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger. — — Magdeb.-Wittenb. — 67 Münster-Hammer 4 — Niederschles.-Märk. 4 98 Niederschles. Zweigb. — 67 ¼ Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ —
do. Lit. 8. 37142 — Oppeln - Tarnowitzer — 66 5 65 ½ g.
885, — 3 ½ 178 177 ¼ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 45 — e4 Cöln-Crefelder .4 ½ 100 Cöln-Mindener 4 ⅔ — 1009 do. II. Em. 5 103 ½ 102 do. do. 4 V 967 do. III. Em. 4 94; 93 do. do. 4 — do. IV. Em. 4 93 ¼ Magdeburg-Halberst. 4 ½ 103 Magdeburg.-Wittenb. 4 ¼ 101 Niederschles.-Märk. 4 98 ¼ do. Cen¹ 4 98 5 do. do. III. Serie 4 97 ¼ do. IV. Serie 4 ½ Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 Ober-Schles. Litt. A. 4
do. Litt. B. 3 ½ 88 ½ — do.
1880
— 102 101 do. (Stamm-) Prior. 4 108 ½ — Rhein-Nahe .... w— — 31 99 Khrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ½ 98⁄ — 99 [Stargard-Posen 3 ½ 108 ¼ 107 ¼ 96 Phüringer 82
99 [Wilh. (Cosel- Odbg.) 1 3 ½ 99 ½ do. (Stamm-) Prior. 188 Litt. C. 4 Übas 99 ½ do. do. do. do. 3. IWt. D. 4. 96 ½ 9o kass chi⸗ — do. Aitt. E. 3 ½ 8d 84 ½ 1““ 1 do. Litt. F. 4 i 00½ Pr. Wilh. (St.-V.) III. S. 5 100 ½ 100 KRheinische 4 95 — do. vom Staat gar. 3 — — do. III. Em. v. 1858 /604 ½ — 99 do. do. von 1862 41 100 — do. v. Staat garantirte 4 8 101 ¾ 100 ⅓ Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ½ 100 ¾ 100 ¼ do. do. II. Em. 4 ⁷ 100 ¾ 100
2
Wo vorstebend kein Zinssatz notirt isr, werden usencemtssig 4 pCt. berechnet.
Prioritäts-O blig. Aachen-Düsseldorfer4 do. II. Emission 4 do. III. Emission 4 ½ — Aachen-Mastrichter 4 ½ 70 ¼
93 ¼
—
CETTqqq I“;
1. 8
b]
1111“ n 8 88 9 3 8
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber * 29 Thr. 21 Sgr. 1“ ddmaite aonüdspgn
8
do. II. Emission5 Berg. Märkische conv. 4 ½ 1003³, do. II. Ser. conv. 4 ½ 100 ¼ 3 do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 3 ½ — 8 II1II 3 83
1b do. IV. Serle. . 4½ 100 ¼ H1. do. V. Serie 4 ½ 100 ¼ do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4]* — do. do. II. Ser. 4 ½ do. Dortm.-Soest 4 do. do. II. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalter 4 Berlin-Anhalter
Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 — — do. II. Seric 4 — do. III. Serie 4 ½ — Stargard-Posen. 4
do. II. Emission 4 ½ 100 100 do. II. do. 4 ½ 100 ¼ 100 Thüringer conv. H 4 do. II. Serie 4 ½ 102 ¼ — do. III. Serie conv. 4 ½ — 99 ½
101¼
93½ — 99;/Wülh. (Cosel-Odbg.) 4 — 100¾ do. III. Emission,4 ½ 97 ¾ 4 ½ — 80bE b
Nichtamtliche Notirungen.
2f Br. Gld.
Inländ. Fonds.
V Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 102 ¼1 101 Danziger Privatbank 4 — 140 1 Königsberg. Privatbank 4 126 ⅔ 125 3 Magdeburger do. 4 71 ½ — Posener da. 4 64 ½ 63 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 — 119 i6 Disc. Commandit-Anth. 4 — 148 i Schles. Bank-Verein 4 114 ½¼ 113 i Pommersch. Rittersch. B. 4 72 ½ — Preuss. Hyp. Vers. 4 do. do.
AKusl. Eisenbahn- Slamm. Actien. V
Amsterdam -Rotterdam 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger .22ℳ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Oest. sü dl. Staatsb. Lomb. 5
5
5
118
96 ¾
102 Russische Eisenb. 96 2 Westbahn (Böhm.) Ansl. Prioritäts- 1 1 8 Aetien.
Belg. Oblig. J. de TEst 4 — do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 276 ½⅔ 2 Oest. frz. Südb. Lomb.) 3 264 ½⅔ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 1042 Moskau-Kjäsan (v. St. g.5 88 87 ¼ Dessauer Kont. Gas 5 137
Industrie Aetien.
Hoerder Hüttenwerk. 5
35 ½
2f] Br. Gld.
104 ½ 103 ¾ 101 ½¼ —
108 5 107¼ 101 100
110 ½
103
91¾
1 Ausl. Fonds. Fbmr. V 8 Braunschweiger Bank. 4 75 — Bremer Bank 42.4 Coburger Creditbank. 4 Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit 4 do. Landesbank. 4 Genfer Creditbank 4 Geraer Bank Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bank 4 Leipziger Creditbank 4 85 Luxemburger Bank 4 105 Meininger Dreditbank. 4 96 Norddeutsche Bank 4 105 Oesterreich. Credit 5 Thüring. Bank.. Weimar. Bank 86 Oesterr. Metall. ..... 8 do. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4
2Zf Br. Gld.
Oester. n. 100 Fl. Loose —- 81 ¾ — do. neueste Loose. 5 — 87 ½ 105 ½—Italien. Anleihe 5 70ã ¼ 69 ¾ 95 ½ 94 ½ Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 89; do. do, 60 Anl. 5 95
do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 do. 0. 4 ½ do. do. 5 V V do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 V ½ 84 ½ do. do. L. B. 200 Fl. — Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 ½ 95 ¾ do. Part. 500 Fl. 4
9
2
7
ʒMAeEÖn
9
— 920
Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ „Hamb. St.-Präm.-Anl. — Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. — MNeue Bad. do. 35 Fl. — Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — „[Lübeck. Pr.-A.. 3 ⅛
I V V
— — — —
86 91 69
88
Oberschles. Lit. A. u. C. 159 ½ 2 158 ¼ gem. Wenstbahn (Böhm.) 72
Engl
5 proz. Anleihe 92 ½ a ½ gem.
Berlin, 3. Juni. Die Börse war absolat gescha fos und in ge-
anch nicht
die Course erfuhren meist einigen Rückgang,
bedeutend,
spater aber befestigte sich die Stimmung
wenn
ein
Oesterr. Franz. Staatsbahn 120 ½ a 120 Darmst. Bank 95 ¼ a 95 gem. Genfer Creditbank 56 ⅛ a
em. Oesterr. südl. St. Lomb. 149 ¼ 7 149 gem.
gem. Oesterr neueste Loose 88 ¼ a 88 gem. Russ. Neue
wenig; in einigen Eisenbahnen städter wurden mehrfach gel HS.sac FEh 8 2
“ 8
11“ 8
fand etwas Geschäft statt; auch Darm- andelt; preussische Fonds blieben still.
“
8 8.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker).
“
99 ½
Das Abannement bei 1 bnn 1 41 Thlr. LEE“ 2A r das viertetsahe 8 “ 81 eiten der Monarchie . 81 V““
1 1“
v14144“ “ 88 1u“ 8 111“1“ 111“ am— IiInnIhh. S.
8 65 II 9
preis- Erhöhung. 8
19
aani;
“ 111X*X“
9 Aue post-Austalten des In⸗ und Auslandes nehmen Gestellung an,
1 sch Ee 12 für Gerlin die Expedition des Königt preußischen Staats-Anzeigers:
“ Wilhelms⸗Straßze No. 5f.
. i a ah 118 894 s16 11 (vahe der Leipfigersr.)
92. — ö““ “ 8 ——::— “
— — 2 11164“*“ NRℳ 1 29. k11“
1863.
1u16“ b11“
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Post⸗Expediteur Schwarzer zu Storchnest im Kreise
gadt den Rothen Adker⸗Orden vierter Klasse, dem Kreisgerichts⸗ Fraustadt den Rothen Adker⸗ n 87 ex 1 d Exekutor Christian Herrmann zu Liegnitz 1 Chüte ee ger Johann Georg Gottfried Leue zu Rollsdorf 5. Meansselder Seekreise das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie 8* Färbermeister August Koehler Jun. zu Frauecg ünd 1. - 82 Gn. 1 2 „ 9 8 erg a. W. Forst⸗Hülfsaufseher Papke zu Zanzhausen im Kreise Lan g die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Den Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Lesser in “ um Appellationsgerichts⸗Rath in Posen zu ernennen; un 86
Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Aa 8* Fäe tooffenen Wahl gemäß, den bisherigen Bürgermeister daselbst,?
Se.
zum
E1
morgen in Schloß
vom 16. v. M., Preußens vom 17 widerung des preu Depesche lautet:
den hiesigen Königlich preußisch reichten identischen Noten zu beiden Großmächte sich d vom 30. März veranlaßt sich selbst, alle auf den V anderen Grundlagen beru
gierungs⸗Rath a. D. Contzen, als Bürgermeister 8t eine Seang b 8 9 8 4 2 F 2 5 5 zwölfjaͤhrige Amtsdauer und den bisherigen zweiten Beigeordne
. iten Beigeordneten auf daselbst, Grasen von Fela sgfee als zweiten Beig eine fernere sechsjährige Amtsdauer 8
6
2 8 ⸗ 4 E
8
Berlin, den 4. Ju LEEEII11I1I LL. die Kronprinzessin ist gestern
51 Königliche Hoheit npr. n. 8 1 Provinz Preußen abgereist.
Abend um ⁄11 Uhr nach der 11“ Iub p 11““ “ 8 4 86 2 8
“ 8
*
Se Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen nach Langensalza,
Ihre Königliche Hoheit 4 zessi; nach Schloß Glienicke bei Potsdam abgereist.
ustiz 2 Ministerium. Arrant;
Der bisherige Staatsanwalt von Rad ili d. J. ab zum S. und zugleich zum gerichts zu Naumburg und mit der Verpflichtung Titels Staatsanwalt, fortan
mit Anweisung seines ernannt worden, statt
den Titel »Justizrath« zu führen.
Angekommen;
Jägermeister Graf zu Solms⸗Rösa, von Dessau.
— OO⏑O⏑⸗;ℳ—-—’
Abgereist: Der Er
Br 1 Kammerherr Graf vom Hagen, nach Breslau
völkerrechtlicher Natur ausdrücklich zu wahren.
jedoch dem deutschen verständlich ergiebt, hergeleitet werden sollen, risation können.
t — 2 i Senn wirklichen Inhalte keinen Anlaß zu einer Verwahrung
denn eben so wenig ist es die . iche achten zu wollen, die dem Könige 3 für Ihre Verhandlungen
auf die Stellung b 1b aufe zchen Ständen eine erweiterte Kompetenz eingeräumt worden
die Prinzessin nebst Hoher Familie
ecke in Torgau 1ee. 1 ei Kreisgericht in Halle Rechtsanwalt bei dem Kreisgeri F Rotar im Departement des Appellations⸗ Wohnsitzes in Halle seines bisherigen
Der Herzoglich anhalt⸗dessausche Ober⸗
b⸗Schenk im Herzogthum Magdeburg,
Michtamtliches.
Preußen. Berlin, 3. Juni. 2 TAkoer König nahmen heute auf Babelsberg
1 d binets entgegen und empfingen denr von Potsdam, Oberst von Alvensleben. Herzog von Uljest, einige Regiments⸗Comman Reumont besohlen. Um 5 Uhr fuhren ee und kehrten um 10 Uhr nach Babelsberg zur
den Vortrag
ehnh wietn t. Seine Majestät der des Civil⸗Ka⸗ en stellvertretenden Kommandanten Zum Diner waren der deure und Herr von
— 4. Juni. Ihre Majestät die Königin Augusta wird
Babelsberg eintreffen. 8
t ie dänische Depesche — Die »Nordd. Allg. Ztg.“ veröffentlicht die dänische;
aS in welcher die identischen Noten Oesterreichs und April d. J. beantwortet werden, so wie die Er⸗ ßischen Kabinets vom 23. v. M. Die dänische
Kopenhagen, den 16. BeEres
Jie die Königliche Regi aus den mir unter dem 17. April.
egs die, Semeftect Negfee aa K. K. österreichischen Gesandten über⸗ ihrem lebhaften Bedauern ersieht, haben die durch die Königliche Bekanntmachung und Reskripte gefunden, fuͤr den deutschen Bund, so wie für ereinbarungen von 1852 oder auf irgend welchen hende Rechte und Ansprüche bundesrechtlicher oder
8 ßregeln wird
ie Be der durch diese Erlasse getroffenen Maßregeln
x Perhee Pans⸗ vorbehalten, wie es sich denn ja auch selbst
daß Rechte und Ansprüche, welche aus Verhandlungen
die im Namen des Bundes und F i orden sind, auch nur von diesem geltend gemacht 1
befühe solche . ees wird aber, unserer festen Ueberzeugung
d I 30. WMär zeigen können, daß die Königl. Bekanntmachung vom S
Akt, wie durch irgend einen anderen Akt, Regierung gewesen, Verpflichtungen miß⸗ 8 in Gemäßheit der ben .“ 8 S Fländer acceptirten Bundesgrundgesetze oder in Folge 819 Dtutschen Bunde von . 52 19⸗ Fönzüch ie erwã zschsten Bestimmungen beziehen sich ar 4 eetceg, cecs asss Zemarahte⸗ und durch dieselbe ist den hol⸗
durch diesen
Absicht der Königlichen
jerung nicht daran gehindert werden kann, di E bn 28 degi gemfsfenhaft zu erfüllen; im Gegentheil wird aaccsee behh dunp ic Fi .a, Fan seben, den nalcbifeing in der Monarchie
3 Bundes zu entsprechen, jetzt, wo die S Holsteins brrne 8 Ulbisandigere geworden ist. Und wenn allerdings 88G 68 E 8 lichen Erlaß den holsteinischen Ständen diejenige beschließen 8 vef Gesetzgebung und Geldbewilligung 89 gelegt dn H eff Holneins 1n 3
- von au “ sesangen det Werhfaes engan sgeübt werden sollte, so kann die König⸗ aneinschaftlichen Repräsentation ausgeübt 8. Leen dehe ce bierfür nicht verantwortlich gemacht veevein 1 deutschen Großmaͤchte wissen, daß wiederholte Bundesbeschlüsse 1.-rs drohung der Execution und die Fruchtlosigkeit aller unserer Fe 2à2 bech in dieser Beziehung der Königlichen Regierung keine Wahl gelassen IEö ee hate ein nicht zu beseitigender Konflikt zwischen den eH den und dem Reichsrathe die theilweise Auflösung einer be “ schaft — herbeifuͤhren kann, mußte die nothwendige “ . 8 rung sein, daß die holsteinischen Stände gesetzgebende 1.“ den Verhandlungen von 1851, ausschließlich der gemeinschen 8 18 rae.nens tation vorbehaltenen Sachen, Fugüben 88 32 nicht dadu siändige Lähmung der Monarchie eintreten sollte. 8 saͤnoige hnre Lw. Excellenz, diese Leer - Exrellenz dem Herrn s zulesen und Abschrift zurückzulassen. von hasärch Botnc Mit 8 ausgezeichnetsten Hochachtung imn 1 (gez) Hall
; 2 folgende Wortlaut: 18
vreisc re feleee, 23. Mai 1863.
8 8 eswhestk 2 r Depeschen vom ich Ew. Excellenz Abschrift zweier Depeich 8 rmisten Hall an den Königlich dänischen 8—8 Bezug auf Ew. Excellenz Note vom 11. v. M. dmir in Abschrift hat mit⸗
Anliegend übersende 16. d. M., welche der Herr N s n hiesigen Hofe in Bezug auf sandten ar I 1 Hohe A5. er gerichtet und und meine Depesche vom 19. er. 8 lhele,e ges alt derselben kann mich nicht veranlassen, den in den „,v ven Oarlegungen etwas dinzuzusetzen⸗ u
— 88 zcrAs e, entib enen X 1 melene a
en beiden Schriftstüͤcken enthalte a iet.. 2
5 ern 8 daß, wenn in denselben angedeutet wird, die Königlich b
Majestät nach Berlin
Maßregein durch Beschtüsse des
znzs 2 S 2 p * 2 5 9 dänische Regierung sei zu ihren neuester 8