1“ 88
von Washington aufzubringen. ten angenommen worden. 4 — 23. Mai. Der offizielle Bericht General Grant'’s, datirt aus Memphis vom 20. d., bestätigt die Nachricht von der Einnahme L. in Mississippi. Die Konföderirten unter General John⸗ stone zogen sich nach dreistündigem heißen Widerstand nach Norden zurück. Konföderirten Quellen zufolge hätten die Unionstruppen die . Stadt wieder geräumt, nachdem sie öffentliches und Privateigenthum im Werthe von fünf bis zehn Millionen Dollars zerstört Die letzten Mittheilungen (bis zum 18ten) kommen ans dem Lager der. Konfo derirtanf sowohl offiziell als privatim wird von einer bheftigen, aber ohne Entscheidung gebliebenen Schlacht bei Edward’s Station am 16. d. zwischen General Grant und General Pem⸗ berton berichtet; Pemberton mit 12,000 Mann habe sich gegen die 24,000 Mann Unionstruppen gehalten und sei in der Nacht in guter b 0 dnung zu seinen Verschanzungen am Bick Black River zurückge⸗ zogen. General Grant sei darauf ungefähr 8 Meilen nordwärts marschirt und wieder auf General Johnstone gestoßen. Es wird behauptet, die Washingtoner Regieruͤng betrachte die Vorgänge im Pe-vn mit großer Besorgniß und fürchte, Grant möchte sich viel⸗ leicht zu weit von seiner Operationsbasis am Grand Gulf ver⸗ locken lassen und umzingelt werden — Es zirkulirt wieder das Gerücht von einer bevorstehenden Invasion Kentucky's Seitens der Rebellen. — Admiral Porter meldet offiziell die Besetzung Alexandria's in Louisiana am 6ten d M die Konföderirten batten keinen Widerstand entgegengesetzt. 8— Es Heißt, die Potomac⸗Armee werde die Rappabannocklinie verlassen und an einem anderen noch ungenannten Punkt ihre Position nehmen, um der Hauptstadt größere Sicherheit gegen einen etwaigen Anmarsch des Generals Lee zu gewähren. General Francis Meagher’'s Entlassungsgesuch ist vom Präsidenten angenommen worden. Seine Brigade war von 5000 auf 400 Mann zusammengeschmolzen Von Wasbhington hörte man, der Präsident habe das über Valla n- dig ham verhängte Strafurtheil der Einkerkerung in Fort Warren in Transportation nach den konföderirten Staaten umgewandelt Gestern sollte er nach Louisville geschickt werden, damit General Resäsfrang ihn unter dem Schutze eines Parlamentairs dem Gene⸗ ral Bragg überliefere. — In Indianopolis, Indiana, fand am 20ssten in Folge eines demokratischen Massenmeetings ein großer Tumult statt. Vierzig bis fünfzig Personen wurden verhaftet, weil E““ trugen, und den Passagieren eines die Stadt 16ö““ wurden gegen 500 Pistolen und Revolver Rio de Ja neiro, 8. Mai. Die Deputirtenkammer hat sich Woetestern iu conpors zum Kaiser begeben, um ihm die nachstehende durch die Haltung der Regierung in der Differenz mit England ver⸗ anlaßte Adresse zu überreichen: »Senhor! Vor Ew. Kaiserlichen Majestät erscheint die gesammte Deputirtenkammer, um der gebheilig⸗ ten Person Ew. Kaiserlichen Majestät die gerechte Huldigung 888
Anerkennung und Dankbarkeit darzubringen, welche ganz Brasilien
seinem erlauchten immerwährenden Beschützer widmet, der stets dem Dertvenen der Nation entsprochen hat und in so ausgezeichneter Weise durch die wiederholten und unbestreitbaren Beweise glänzender Vaterlandsliebe, welche er so eben gelegentlich des beklagenswerthen 8 Imit der englischen Gesandtschaft an diesem Hofe gegeben hat. — Senbhor! Die Kammer, der getreue Dollmetsch des nationa⸗ en Votums, versichert Ew. Majestät und die Kaiserliche Regierun des festen Entschlusses, in welchem sich alle Brasilianer ohne Aus⸗ nahme vereinigen, jedes Opfer zu bringen, das für erforderlich er⸗ achtet werden möchte, um die Ehre und Würde Brasiliens, als einer freien und unabbängigen Nation, unverletzt zu bewahren.⸗ b 5. 5 88 83ö* 4 4 282 er . auf diese Adresse: »Ich bin lebhaft er⸗ g durch diese feierliche Kundgebung der Deputirtenkammer welche mir beweist, daß alle Brasilianer der Hingebung ihres Kaisers an die Sache der Nation vertrauen.⸗ “ Die bier cingegangenen neuesten Berichte vom Plata⸗Strome sind 5 Montevideo vom 30sten und aus Buenos⸗Ayres vom 29. April. Sie machen Meldung von einem verunglückten Invasions⸗Versuche des Generals Flores in Urugugy. ₰ nolg. 3 Mendoza ist Hauf politischen Flüchtlingen aus Chile eingebrochen, vv 2uöF 1 b- Santiago sind Truppen nach Cats⸗ marca bickt worden, um die in diesen Staat eingedrung In⸗ sFargenten⸗Banden aus Rioja zu vertreiben. di “ Juan ist von dem Gouverneur derselben, Sarmicuto, in Belage⸗ rungszustand erklärt, weil er ebenfalls eine Invasion aus Rioja ene CEE von Buenos⸗Ayres hat sic LSe 2. Mai die Wahl eines Gouverneurs von Buenos⸗Ayres vornehmen. Die Kandidaten zu diesem Amte sind Gainza, Niestra und Saavedra.
FEelegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Burtau. Juni, Abends.
““
Die »Gen
Das Anerbieten ist vom Präsiden⸗
6 1 “
n. aus Oesterreich⸗ enthält ein Schreiben aus Parim bn 369 aus zuverlässiger Quelle das Vorhandensein eines ei än gen Schreibens des Papstes an den Kaiser von Rußland e der polnischen Angelegenheit bestätigt wird. 8 3 — 8n “ Donnerstag, 4. Juni. Das »Journal de St Pé ers ourg⸗ veröffentlicht die Antwort Sewards, Staats⸗Sec b NM 2 2³ 2* 1 re⸗ ühr der Vereinigten Staaten, auf die französische Depesche, weich e Regierung in Washington einladet, sich den Schritten zu Gunst Poreh anzuschließen. Seward lehnt die Aufforderung aus 2 Grunde ab, daß Nichtintervention ein traditioneller Grundsat 8 amerikanischen Politik geworden sei und nur im Falle augensch 5 licher Nothwendigkeit aufgegeben werden könne. 1nc: T h. Berliner Getreldebörse 1 vom 4. Juni. 9 g 57 — 70 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 68 Thlr. 8; gsaen oco abgelaufene Anmeldung 46 Thlr. bez., 80- 8 “ Ulr. bez. „schwimmend 1 Ladung 80 - 81 pfd 46‚ Thlr. . ,e Eeaee 46 ½ — — ¼ Thlr. bez. u. Br., ½ G. Fr atee ace 46 ¾ Thlr. bez. u. Br., 5½ G., September-Oktober 47½ 48. ü81 . Thlr. bez., Oktober-November 47 ¾ — ½ Thlr. bez 1 üi See. grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 1750 pfd 8 deg. 23—24 Thlr., Lieferung pr. Juni u. Juni-Juli 23 R Thl , 8 d 8 ugust 24 ½ — 8—8½ Phlr. bez., Septbr.-Oktober 24 ⅓ Thlr * FFhene ochwaare 46 — 50 Thlr., Futterwaare 43 — 46 hi- 9 89. 10c0 15 ½ Phlr. Br., Juni 1 4 ⁄1 — 15 Thlr. bez. u. Br 149 v. Sane.nan 188 Fiir. Een., 1. Rr. 1436., Julh Azus 14, 11n 156. ember-Okteber 3 ⅔ — ½ Thlr. bez., Oktober- -. 13 ¼ † 68. kenag 1otsn 16⸗ vn. bez., Oktober-Novbr. 13 ¾ Thlr. Br. 2 Mgsh loco ohne Fass 15 ⅛ — ½ Thlr. bez., mit leihweisen Gebind 1 3 1. r. ber., Juni u. Juni-Juli 15 ½ — 72. )— *⁴%½ Thlr. bez Br. 8 r “ 15 ½ — 5 8) Thlr. bez., August-September 16— ½ 17G v. bez., Br. u. G., September-Oktober 16 ½ — ¹½— Thlr. bez 1 T . Oktober-November 15²⁄,— 16 ⁄ — ¼8 TPhlr. bez Br. u. 6.8 n 9 Se ohne Kenderung. Roggen in loco war auch heut — 1899, der hohen Forderungen wegen nur beschränkt. Termine eröft. veteh eet und bei Zurückhaltung der Abgeber begherten sich dig Nres 658 “ Am meisten fand indess der laufende Termin B nch. Heee Niessen sedoch ruhiger, ungefähr wie gestern. Gek 12 000( “ 1800 Ctr. Rpbäl hat bei der bestehenden guten Mar- ng kür die anderen Artikel heute auch die Beachtung der Specul S ve; ugeas Fenne waren sämmtliche Termine gefragt inh 8— 86. zahlt. Gek. ötr. Spiritus verfolgte gleichf- n- e stei r denz. Der grosse Report verminde Cis s ien s slt s aseenn, ene 9 gros⸗ 1 erte zusechend die Kündigunge die nothwendigen Deckungen können daher 8ge ee 18g schehen. Gek. 200,000 Quart. — “ 1 eee 3. Juni. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn — eis Drradner 271. P. Laban⸗Littauer Titt. A. 31 9., 49 Littr. B 7s; Pnss efeiba cet h B. Thüringische 127½ d. g. Wee 8 Actien 32 G. Braunschweiger Bank -Actien Lnc eimarische Bank-Actien —. Oesterreichische Nat onal-Anleihe 72 ¼ 8.
Breslaun, 4 Juni 1 Uhr 22 M. — hmit 1 29 nnn v* „1 2 Minuten Nachmittag „ F Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Farlstyfanh he G. gen 2 neh. en 133 ½ Br. Oberschlesische Aectien Litt. F 8 C 7587 0. 5 vt 8. 88 Cpere elasiseh⸗ Prioritäts-Obligationen Litt. D Apron. 97 ¼ Br.; do. .F., 4 ⁄Qproz., 101 ¼ Br.; do. Litt. E., 3 ½ 52., S5 r Kosel-Oderberger Stamm-Actien 64 ¼ Br. Leeh . Fehe. 9 br Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 66 ¾ Br. Preuss 8 ngg 1052 8 2 euss. 5proz. Anleihe von - Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 Thlr. G., u. Br. 67 — 78 Sgr., gelber 67— 76 Sgr. Reggen 49 — 53 Sg Sgr. Hafer 25 — 29 Sgr. 8 Börse in günstiger Stir g 5 warevas in Funsbarn mnns und bei etwas höheren Coursen be- tettin, 4. Juni, 1 Uhr 40 Minuten N 8 hr 40 en Nachmitt. Fss - eeie⸗; . Weizen Juni-Juli 68 ½, Fer- c g9, Pa⸗ seu .Oiober 69.. bossen Juni.· Jui 45 ¼, Juli-August 46, Sen-. er- Oktober 47 ½ bez. üböl September-Oktob 3 ½⅔ 8 “ 15 l⁄, Juli - August s5p 1ermber. Uderber 18 8 Sfesshs Hamhesng, 3. Juni. Nachmittags 2 Uhr 56 Mituren Finnländische Anleihe 89 8 8 Schluss-Course: Oesterreichische Kredit Aeti Ja. Sa dun b -Actien 85 ½. Vere 188.. — 1068 Non ncmc0 71 ½. “ 860 se 87 ½. o0z. Spanier 48. 1 proz. Spanier 45 ¼. Stieglit⸗ 1855 —. Mexikaner 32 ½ 1 Pe. nn dac de⸗ 18,2. 38, 6,ehe 1 . Rheinische 101. Nordbahn 63 ½. Dis- etreidemarkt: Weizen loco unveränd . xe 1: ve ert, ruhig, al swa büeexege⸗ leichtere Sorten gefragt und ab Dänemark Sgeen vansecn erkauft. 127 — 128 Pfund Laaland Juni zu 105 Thlr., die ansg oh
—
Leip-
Weizen, weisser
Gerste 35 — 40
Etwas
Ladungen zu gleichen Prei un⸗ 5 1 wgs. n. Roggen loco fest, ab auswärts fester, Bagus sun 4- d bezbhls September-Oktober 75 Thlr. G., 75 8½ Br. 9850 Ue g. 758 „ 1I fün verkauft scbwimmend 3. 8. 1-e geesec, 000 Pfund Jamaica loco zu 7 ¼ bis Sa- Anh Feart à. M 3. Juni, N Franunmrt . M.;, 3. Juni, Nachmittags 2 Uhr;! iee- 8 ziemlich fester Haltung, Umsatz niecht belangreich 81. Mhget. 18 eween — ü-eeSg 2 es eper Preussische Anleihe 1292 — Preussische assenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 141⁷¾ Berii Feechsel 2 1b 214 8 dU 8. . erliner VN 0 2b S, gn 9 Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 8 chsel 93 ¾,., Wiener Wechsel 105 ½, Darmstädter Bank-Actien 239.
Dermstädter Zettelbank 255 ¼.
burger Spanische Rothschild 5proz. Oesterre Staats-Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Kredit-Actien 202. ö8b
sterreichische Anleihe 88 ½.
dische Anleihe 90 ¼.
8*
Blur.)
Metalliques 32 %. Spanier 47 ⅞. kaner 32 18%.
Roggen pr. Herbst 1 Fl. ber 3
Türkische Consols 514¼.
verkauft, Wetter schön.
Baumwolle:
[1677]
lungsdiener Louis t di richtliche Haft wegen wiederholter Wechselfälschung
beschlossen worden. ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Aufenthaltsorte des ꝛc. wird aufgefordert, davon oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Behörden des In⸗ ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen bei ihm sich vorfindenden dern mittelst Trans voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. die ungesäumte Erstattung der
nen hörden des Auslandes
rigkeit versichert.
evangelischer Religion,
brauen, Nase,
suchungsrichter des Königlichen Staatsgerichtshofes,
Kreditbank 104. panier 50 ½.
Kreditbank von 695. Kurbessische
Metalliques 65 ½. 42proz. ichisches National - Anlehen 70 ⅞.
Zprozent.
ereira —. Loose —. Metalliques 60.
Rhein -Nahe-Bahn 33 ⅛.
Ansterdan, Mexikaner und Spanier flau. Metalliques Lit. B. 83 ½. 5 proz. Spanier 50 16. Russen 84 ½.
(Schlussbericht). höher, sonst unverändert
5. Rüböl, Herbst 43. Füunl,
5 proz. 5proz. Zproz. 5proz. Getreidemarkt
5proz. Stieglit?
London, Nachmittags 3 Uhr. Spanier 48 ½. Mexikaner
Consols 92. 1 proz. Sardmier 85.
Neue Russen 92 ¼.
Getreidemarkt (Sehlussbericht). Englischer Frühbjahrsgetreide unverändert. —
fremder vernachlässigt,
3. Juni, Mittags 12 Uhr. Preise fest.
3 Uhr.
HlverpPpool, 6000 Ballen Umsatz.
Paris, 3. Juni, Nachmfags
(, b g 18
E“ b „ehilhl Siecadbhri
den unten näher bezeichneten Hand· Franz Martin ist die ge⸗
Oef
4
1 278 198 8
b v““
Gegen
Die Verhaftung hat nicht
Jeder, welcher von dem Martin Kenntniß hat, der nächsten Gerichts⸗
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ und Auslandes dienstergebenst
und mit allen Gegenständen und Gel⸗ sports an die Königliche Stadt⸗ Es wird dadurch entstande⸗ und den verehrlichen Be⸗
baaren Auslagen chen B eine gleiche Rechtswillfäh⸗
““
Berlin, den 1. Juni 1863. “
8 Königliches Stadtgericht,V— Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
1n Signalement.
Der ꝛc. Louis Franz M artin ist 27 Jahre lt, am 19, Dezember 1835 in Berlin geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat hellblonde Haare, blaue Augen, blonde Augen⸗ blonden Schnurrbart, rundes Kinn, kleine mittleren Mund, runde Gesichtsbildung, ge⸗ sunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist chlanker Gestalt. 2 8,S⸗. 9181
11920 8*₰ 14““ H6ebh.
Tee 1s
Sigismund von Trzaska, Wirthschafts⸗ beamter, zuletzt in Runowo, Kreis Schrimm, verfolgt wegen Hochverraths durch den Unter⸗
Kammergerichts⸗Rath Krüger, abzuliefern in Posen
Meininger Kredit-Actien 97 ¾. Luzem-
Spanische Badische
Oesterreichisch-französische Oesterreichische Bank--Antbeile 832. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
Mainz -Ludwigshafen 101 ¼. Böhmische Westbahn-Aectien 73. Finnlän-
3. Juni, Nachmittags 4 Uhr.
Metalliques 63 ⁄86.
Oesterreichische National-Anleihe 67 *. Holländische Integrale 68
Weinen stille, unverändert.
2
(Wolff's Tel. Bur.) Die
fentlicher
8 “ Spekulanten zeigten hob sich auf 69.75
tags 12 Uhr waren Schluss-Course:
1proz. Spanier 48. Kreditbank von Loose 56 ¼.
1854r Loose 83.
Spanier —. bahn-Actien 573.75. 5238. Gnis um51
Neueste
8 1“
heute mehr Vertrauen. und schloss zu diesem Course. 92 eingetroffen. Zprozent. ltalienische 5proz. Rente 73.30.
1prez. Spanier —. Credit mobilier-Aetien 1425.00. Lombardsche
Die Rente eröffnete zu 69.57 ¾.
Consols von Mit-
Rente 69.75. 45prozent. Rente —
Italien. neueste Anleihe 74.15. 3proz Oesterreichische Staats -Eisenbahn
Eisen-
II11I
(Wolss Pel. 70n 2 2 proz. 1proz. Freitag, 5. Juni.
de 1855 90 ⁄. von C. M. v. Weber. Hamburg: Agathe.
stille. Raps, Okto- — - Mittel⸗Preise.
Königliche Schauspiele. m Opernhause.
Mexvi- Der Freischütz. Hper 1 8 Gast: Frl. Spohr,
(Wolffs Tel. Bur.) 12 aͤzm Schauspielhause.
„e. pft △ 1919
Margarethe. Oper in
34 ½. 5proz. Russen
Weizen nur langsam
Margarethe. Mincwleine
(Wolffs Tel. Bur.) Preise.
7.
9
10 Pf. gewürdigt worden, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau J. einzusehenden Taxe, soll am 15. Geptembrs 1
Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ gefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ melden. 8
Namslau, den 18. Februar 1863. 3 Föünigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1863, Vormittags
8 88
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Haase hierselbst ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Januar 1863 festgesetzt worden..
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi senior hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 8. Juni 1863, Vormittags in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kom⸗ missar Herrn Gerichts⸗Assessor Freiherrn von⸗ Lobenstein anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Besitz der Gegenstände
11613]
auf Fort Winiary. — 81 Religion: katholisch, Alter: 24 Jahre, Größe: 5 Fuß 8 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei, Augen⸗ brauen: blond, Augen: blaugrau; Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: vollzählig, Bart: blond und im Entstehen, Kinn und Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: groß und
kräftig, Sprache: deutsch und polnisch. Posen, den 28. Mai 1863. 8
F F
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Namslau. Das zum Nachlaß des Rittergutsbesitzers Lieu⸗ tenant Arwed von Frobel zugehörige Rittergut Jauchendorf, dessen Kredittaxwerth landschaftlich auf 32,442 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf., der Subhastaͤ⸗ tionstaxwerth aber auf 32,556 Thlr. 4 Sgr.
86 [535]
bis zum 27. Juni 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maͤsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. Juli 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
bereits rechtshängig sein oder
Sonnabend, 6. Juni.
5
Barbier und Michel Carré. Taglioni. Gast: Frl. Spohr,
Im Schauspielhause. Deer Billet⸗Verkauf fin
72 1b A n z e i g A.ee ,
Keine Vorstellung.
Akten,
definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. I 18851 Vormittags 10 U
in unserem Gerichtslokal, auf dem Hofe links, Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Freiherrn von Lobenstein zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beĩiju⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, Anmeldung seiner Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen zu den Akten anzeigen.
hier an anwälte Justizräthe Licht und Rechtsanwälte Kelch und Naudé zu S vorgeschlagen.
[1684]
kurssache ist der Justizrath Dickmann
11
115700
demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ V halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗
8
EE] 8e1“ (125ste Vorstellung.) Aufzügen von Friedrich Kind. Musik vom Stadttheater zu FHe “ W“
Opernhause. (122ste Vorstellung). nach Goethes Faust von Jules Musik von Gounod. Ballet von P. vom Stadt⸗Theater zu Hamburg: ae FPeemdme e üzin a W.“
Im
Keine Vorstellung. det nur am Tage der
Vorstellung statt.
—
1 6 Humpmrah, 24 üint 81ö Sslgzs uuhm Enuhir r irsiserh ean 5
so wie nach Befinden zur Bestellung des
hr, Terminszimmer Nr. 1, 1 Treppe hoch, vor dem
welcher nicht in unstrem
Forderung einen am
Denjenigen, welchen es werden die Rechts⸗ Stöpel und die
—
Bekanntschaft fehlt,
den 27. Mai 1863. Erste Abtheilu
Potsdam, Königl. Kreisgericht.
Bekanntmachung.
n der Kaufmann Gustav Preußschen Kon- zum defini-
tiven Verwalter bestellt worden.
Elbing, den 26. Mai 1863. 25*
Sggöüönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Der Kommissar
des Konkurses. 7 I
Ediktalcitation. 8 üm
Der Rentier Carl Thielecke zu Berlin
den früheren Besitzer des Rittergens Ssirpiftxee Gustav von Frankenberg⸗ Vertrage d er 11. Juni 1861 mit dem Bmrangs ten zu verurtheilen: 1
ans mem OCmrüxes Schmiʒihuams vmmn. ner Werkl-
auf Grund eines
pital nebst 4 pSt Iimsen sert L. Immne n 392, 2000 Thlr. schlefffche FRerenmerntwmicfhr er een Courswerth am Deattlumpsage, mu Srumwxns. vom 1. Janwar 1802 Pden fünet da UMxemxen
edeef⸗Slderfelder Pwumirtt Acitan
00 Sblr. M. durCntleffhchMärttiioren mm⸗ igienh=-Blümm, Ddir Snumuns den
zu zadbemn vnd du Percezsrisitm zzu teomgen vesn⸗
Bashagettgs in Pmemnrilcereüe- 1
G en mgederchn. Zu Samnuettung diisre
Kloxe ues. dar fün antUsittt wrrhrteten. ee
Ecsuchs habdon mner weffen Iemmm zmuf doa 3 September d. Bonim. l Ahr,