„⸗ Post⸗-Anstalten des Iw=⸗ und. Auslandres nehmen Hestalung, an, ffr gerlin die Expedibion des Königk.
b ils Srz! Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straste No. S1.
8
r zmnlmmmun zun nchixmnih (nahe der Leipugerstr.) vIIIINI111““] — —
2
Füses 8 c 8 11 5 pas Abonnement betragt: ) H ni j . „EEI 8F L9c. Lb1K. heschög 1. eD 7. 4 . guns menun rids.bnosfsineAn Sh 2.& 1 Thir. 1261 9t m. g BMerliner Börse vom 4. Juni 1863. hrner wnan g. ne. ber Vieglasa9. „n .
11 %, FFüinnIInInn
1 in allen Theilen der Monarchie 0
hne 1854221 u11 524 gaue neamt
Imäsicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 2 hnae ee .u ht, nar s ai4 zu;
Leegeee. Idsusale uinl ens 2m. öö NNSS L8Eqq11P6“X” 2 0 Pbfns at üu. ;
1 1 ; 8 Stamm-Actien. BPr. 39 gg.d 1. 72 (HIot ammset gzuauß 8* — 82. analh X 224 29 8 141 dl 1. nnpinncht
Wechsel-Course. Pfandbriefe. 1 1 , 1 * “ — — . EE11 1 — 88 2 b Aachen-Dusseldorfer 3 ¼ 93 ¼ 92 ½ Berlin-Hamburger 4 8 8 mha⸗
Amsterdam . 250 Fl. Kurz 143 142 ¾ Kur- und Neumärk. 90 ¾ Aachen-Mastrichter. — 35 34 Berlin-Hamb. II. Em. 4 WTT85W5W II 824 htn. 2 27 22 IEEIDETTTTTbZ Fb 1.“ t Z gasg 9 j [SSbö 85 ℳ s g. 8 EGX.. SFb . 9. mnouunebed menast
5 81 2
..-. 250 FI. 2 Mt. 142 142, do. dSo. — Berg.-Märk. Lit. A. — 107 ¼ 106 ¾ Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 300 M. Kurz 151 ¾ 151¼ Ostpreussische. 88 ½ Berlin-Anhalter. — 149 148 79 ¾ Litt. B., 4 . ö300 M. 2 Mt. 150 ⅞ 150 ½ do. 96 Berlin-Hamburger. — — 120 do. Litt. C. 4 a London.. .. .. . 1 L. S. 3 Mt. 6 20 5½ 6 20 ¾ Pommersche 91 90 1Berl.-Potsd.-Magdeb. — 182 ½ — Berlin-Stettiner 4 ½ BaN henhdussenf Paanwazics ihfs— Parls... . 300 Fr. 2 Mt 79 7954 do. 4 101½i 100 4 Berlin-Stettiner 137¼ 136 ½ do. II. Serie4 h ewnch. 81: h,1 210. 91d ach z;e⸗ X““ ZEDI1“ 111¹*“ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 *. 99 90 ¾ Posensche.. — 102 Bresl.-Schw.-Freib.. 133 ⅞ 132 ¾ do. III. Serie 4 95 venmt. er I 14.t 1E sunrtagt⸗ 2 “ 717 111“ 2121 hlhh n S 128 dito 150 Fl. -. 89 5 89 ⅔ do. — 97 Brieg-Neisse.. 93 — do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 101 ¾ ö“ 3isch nae nh 0 ens z18 rit, s 8 üirl1o n, 9831 E .88 783 Augsburgstidd. W. 100 Fl. 2 Mt. — 56 20° do.é neuce 4. — 96 Cöln-Mindener ..3 — 176 ⅞Brsl. Schw. Frb. Lf. D. 4½ — 11 e ve. Fl. her. 20 Seeeebs. — 94 ½ lagdeb.-Halberst.. 284 Cöln-Crefelder 45 100 EEEöö — „Dpae-tabs eipzig in Couran 9 99 , Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. — (Cöln-Mindener 4 ½ — 100 ½¼ A 130. nh zis n v. au⸗ B er lin, Sonnabend den 6. Juni vꝛzu. Ffnazgugas: ep urn 1863.
—
KSIII
”AA’s
eUESAS
19 v“ v eaign
88x& ’”Öü’ne
æ
SSASSISII
AMSA’’ASe
im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 99 99 Litt. B.. Magdeb.-Wittenb... do. II. Em. 5 103¼ 102 ¾ ara ae. “ do. do. 4 96 — 2918 8 88 8 8u —— do. III. Em. 4 94 ½ 94 — In . ö vII1““ do. 111X1X1X“X“X“X“ TET“ 2 2 “ 5 5 68 11 E“ ““ ö F 1 Magdeburg-Halberst 4 ½ 103 Gasü is etIitta to DtEeh HatzIIIU, 89829 192 ni mMgnu 1 1 res S— Re „ 24 53 12 191 8r vöni ädigst 8 kläauf Kallinowen, an den Kreis Oletzko, im Regierung ö1“ int Es. Magdeburg.-Wittenb. 421101 — Se. Majestät der König haben Allergnädigst gemnht: “ 1 802 Gumbinnen; und unter L“ der gamm Prio 1 1032 8 “ 4 V 89 Dem Ober⸗Tribunals Rath Ergst Ferdinans Heeams an Nr 5708 da⸗ Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber V 2 2.. Berlin den Stern zum Rotben Adler⸗Orden zweiter I111 lautender Kreis⸗Obligationen des Oletzkoer Kreises im
Rentenbriefe. RRhein-Nahe — 32 31 40. do. III. Seric4 97¾ b 15090 2ein-Nahe. .— 686 . „ 2 — 2 . 1 6. zr Foßoj 2 11666 2 1 „ 3 “ 1018 101 Kur- und Neumärk. 4 99 1 99 5kehrt. Crf. Kr. Gladb. 3 98 ½ — 40. IV. Serie 4 ½ 14. Eichenlaub, dem bisherigen Ober⸗Bürgermeister Geheimen Regie. Betrage von 62,000 Thlr. Vom 20. April E“
V G V v j 5 dler⸗Orden zweiter 2 9
105 ¾ 105 ⁄Pommersche Stargard-Posen .3 108 ½ 107Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 rungs⸗Rath Stupp zu Köln den Rothen Adler Ord z 1 n üsn e 1863. “““
101 ¼ 101 ¾ Posensche... . 4 Jrhuringer 1 1 3 F ““ Litt. A. 4 Klasse mit Eichenlaub, dem bisherigen Landrath des Kreises Prenzlau, n Senl Dcvers⸗Comtoir der Gesetzs 52 “
101 ½ 101 8 Preussische ... 99 Wilh. (Cosel-Odbg.) — 63 do. Litt. B. 3 ½ 88 ½ Geheimen Regierungs⸗Rath und Major a. D. von Stülpnagel 8 v“
108 Rhein- 835 Westph. — do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 94¾ — do. Iitt. C. 4 V Dargitz, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem ordentt rSe Nhennon d8 39 *1 8 8 b 9 25 Sächsisc EE“ do. do. do. 5 99 ½ — do Litt D 4 1 8. * 3 x Se. elb d Kö nie lich en Kronen⸗ Sterna 8 2 I Iltint; E 213 1 1
. D. 4 or Dr. Weil zu Heidelberg den Königlich 51 1 5 16“
98 Schlesische LZ ““ g ü8 . 2 31 85 „ lichen Profess .Ae 5 Ferrn⸗ api⸗ 8 “ 3 1 . iad AIung9 It
dito von 1862. 99 98 ¾ Fzus emen 2 ns. Fres Orden vierter Klasse, und dem Magistratsdiener fits “ NC““ Justiz⸗Ministerium. 1s gn⸗
Staats-Schuld-Scheine 90 ½ 89 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ V 22 1 1 92 1 — pr. Wilh (St V.IIj 8. 52 1002 Grabow zu Luckau das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver eihen; gnns unb .* 8 .
Präm.-Anl. v. 1855 5 100 Thlr. 3, 128 127 ½ „ V eexar Eefce nen. 1 net wesenas, Amheinibehe,. 4 957 Den Geheimen Revisions⸗Rath bei dem Revisions⸗ Kohcgtict Dar bisherige Kreisgerichts⸗Roth Wernekin in Coesseld is
daer Phehbe 2henhcferene I,.e 18 brhel nenan. “ B— poerioritäts-Oblig. do. vom Stzat gar. 2½ —, ür Landeskultur⸗Sachen, Di. juris M v“ vom 1. Juli d. J. ab zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in
3 4 8 8 1“ V 5 1 8 lis. Se.M. Em.J. g 100 ½ 4 nals⸗Rath; so wie 19 I. F“ Münster und zugleich zum Notar im Departement des Appellations⸗
E' 5, S. Den Avppellationsgerichts⸗Rath Küttner ze Posen in gleiche gerichts daselbst mit Anweisung seines Wohnsitzes in
’
Petersburg 100 S. R. 102 ½ 102 ⅞ Westpreussische... dito 100 S. R. — 101 4o. E” Warschau 90 S. R. 91] ist do. neue. .100 Th. G. I1.“ 1“ H 8 E““ do. nid Anhbgenuh o ma⸗ 0 8. gr Mimn un⸗ non S. HpPen 2 Tarnowitzer — 3
2
211 u 2 zumn woinchin. 1 21 n21 ; nlmen1983
=g
. Fonds-Course. 1
—
Freiwillige Anleihe. 6 Staats-Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 18559. dito von 1856.. dito von 1850, 1852 dito von 1853..
4728
*ng
qon*gEA8N
—
8—ℳNRKc4n
*
7
—
—△—
*’
8 8
¹
nAAAARAEAE
—
BXEEE8EESEGEEEAR
8* .“
dito dito 3 90 % 90 ½ à 5 Thlr do II. Emission do. v. Staat garanti 8 3 Zeri in F f sj sei jsberi 1 1“*“ 1 .Emiss v. rantirte 4 ½ 101 ½ — EE 58 — F en, so 8 18 g.rlcheönebr. d Hemn. Manke. 5 — 103 I 18,ehi in vaidn Rh e. St. bn; os ce⸗ Eigenschaft an das Appellationsgericht in Pehn ha ve eane, 1 mit der Verpflichtung ernannt worden, statt seinse kschGa V I“ Aachen-Mastrichter. do. do. II. Em. 4* 100 1007 wie die Kreisgerichts⸗Räthe Rockstr oh in Nordhg⸗ le da in »Kreisgerichts⸗Rath⸗ den Titel »Justiz⸗Rath“ zu führen. — do. II. Emission Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 h. ct. mann in Brandenburg, zu Appellationsgerichts⸗Räthen, ersteren i Jbes 2n ne wtsbanl . Im hsin2 823 olbdrunt v11111“”“ 8 1“ Berg. Märkische conv. d% m. 840., 1 . Frankfurt und letzteren in Naumburg; desgleichen uniton iviir monmnin dngähics dan otrolh iag A14“ “ do. II. Ser. conv. do. III. Serie 4 ½ — — ¹ Den Regierungs⸗ und Forst⸗Rath von Wurmb zu Danzg— 8 1 13. 1“ Ss Eirs-081- . ee e zum Oberforstmeister zu ernennen; und Der bisherige Kreisrichter Schlosser in ii 27 ““ 2 2 “ 1u“ . 8 . . 9 G S . — er 1 35 g 2 e; 8 & 8 4 2 5 8 münzpreis des Silbers bel der Königl. Münze. ((do. IvV. Serie nS.cl.o9 , . Dem Regierungs⸗Secretair Hesselbarth zu Potsdam, den 1. Juli d. J. ab düh Recaes aas idesselben mit 8 . Seriec... . . 42 100 ¾¼ — I Hee 8 12* ber d zugleich zum Notar i ar G “ do . B6 Thüringer conv Ksns Charakter als Kanzlei⸗Rath zu 11“A“; Arnsberg und z gleich . 4 . 6 n Das Pfund fein Silber (doov. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. Serie. . 4 ½ 102 ½ — 8 engCxnmveiseehs seines Wohnsitzes in Arnsberg ernannt worden. 1171712“ 29 TPhlr. 2t Sgyh.— WWI“” 9) 6 8. do. do. HI. Ser. do. III. Serie conv. 4 ½ eg,S Sgrast chuth — biunneh Wiesia. 899 12219 diidt Ilztt “ b sth 126 Fmtz lmt 1““ Nni ihn gs. Dgeb ,gger 2 vnnn. 89 Seeeen. 102 iushl mdnh ” himin 8 Sn eee. e“ 8 vI11““ “ 8 “ n 1n v11.*“*““ iI Ne. zs. Fn 9. d. Ser. „Wilh. (Cosel- g.) 4 92 ½ 16 11A1A8*“ 2 öfrentli 1 2 491 SniUIhf 18. fr. 1ain 8 Ea 1 CEC 8& 4f; Berlin-Anhalter do. III. Emission 4 ½ 97 ⅔ Ministerium füur Handel, Gewerbe und öffentl ch eisHnn d istlichen Unterri ts⸗ und 1I1“ eee it nan ilgvt tta nn,gS h Berlin-Anhalter bt ii dis memli V E1131“1““ Arbeiten. I 1Iq1“ Ministerium der gerss 1 eit S nmn ich b v1141“A“ “ “X“ vet 91N eeene ““ Medizinal⸗Angelegenheiten.
E6I“ 4
98
r Dr. phil. Heinrich Barth hierselbst ist zum außer⸗ der hiesigen
7 12 8 8 9 — — 1“ “ 2 b jc Witt⸗ 8 . Nichtamtliche NYotirungen. Der Königliche Bau⸗Inspekter Dallmer zu Aerzig bee HNC11““
2 . cher Eigenschaft nach Gumbinnen versetzt worden. àm 2 De b — 8 3911 2f Br. Gld 2f — v 73 ti. itt t oerdenllichen Professor in der philosophischen Fakultät der hiez V — r bbeögniglichen Universität ernannt wosden. mum bnahire A
-
2t Br. Gld. 2f Br. Gld.
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. V Ausl. Fonds. Oester. n. 100 Fl. Loose 8 . Y114“ . V V Braunschweiger Bank. 4 74 ½ do. neueste Loose. 5 e⸗ 8 1114“*“ 3 nu ldnthus Fusng 8 Fe S108
Stamm- Actien. 4 8 1 1 hh 1 V ass.-Vereins-Bk.-Act. remer Bank .4 106 ½ Italien. Anleihe 38 5 G 15te Stück der Gesetzsam ig, welches heute ausgegeben— littntifiun 6 1511 as Salhtnsk ,ae IIeeahe Re. vendae. 102 88 1See n ..4 1042 Coburger Creditbank. 4 Russ. Steg.. 5. Anl.. es ch 8 der Gesetzsammlung, y j nun anstitssn 8 1 udwigshafen-Bexbach 4 — 140 1Königsberg. rivatbank 4 Darmstädter Bank 113“ wird, enthält unter 1“ d18. Schifffahrtsvertra Der pisberige Privatdozent Dr. Ri ard Foerster in Breslau E. 171, — mas bburge⸗ ü8 4 V “ enseiücd la b 1 1“ Freunssasen dahene ncen gol, and Zan ist SSSe Peofessor in 81 medizinischen Fakultät der enburger 4 71 ¼% 70 ¼Posener 4 V do. Landesbank. 2⁷½ Neue E b 8 zwischen den S “ beg eaerwe. 8 n; 8 — FAse Nordb. EFrdedr. Wilh.) 4 64 ¾ 63 ½ Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Genker Se 0 Neus Hnfs veiese 11ö11“] helgvereins, den Großherzogthüͤmern Mecklenburg⸗Schwe⸗ Königlichen Universität daselbst ernannt worden. Oester. franz. Staatsbahn5 121 ¾ Disc. Commandit-Anth. 4 V Geraer Bank 4 do. do. .“ “ . und Mecklenburg⸗ Strelitz, so wie den Hansestädten 1 3 1 b Oest. sidl. Staatsb. Lomb. 5 V Schles. Bank-Verein 4 Gothaer Privatbank 4 V do. Poln. Schatz-Obl. 4 h“ Lübeck, Bremen und Hamburg einerseits und China an⸗ Russische Eisenb. . 5 113 ⅞ Pommersch. Rittersch. B. 4 Hannoversche Bank 4 do. do. Cert. L. 8 9 28 ““ dererseits Vom 2. September 1861; unter Westbahn (Böhm.) 5 V Preuss. Hyp. Vers. 4 Leipziger Creditbank. 4 85 ¾ do. do. L. B. 200 Fl. — harve. 06 d Allerhöchsten Erlaß vom 13. April 1863, betreffend V do. do. Certif. .94* eöee Bank 4 V Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 57 82 Verleihung der fiskalischen Vorrechte in Bezug auf Ausk. prortäts. 8 . zJseeghs Heae . 4 sies Farh 1hh 1.; 4 bhi bubeeb0b.. im Van und die Uatehahtnan Cisr re Scrannhes 8 .-; Industrie-Actien. Oesterreich. Credit. . 5 Famnd Ft..h . Aal 8 be eon Schroda über Santamoe⸗ “ “ Belg. Oblig. J. de IEst4 — 8 V V 1 4 — 69 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 57 ½ — FKreisgrenze in der Riegtung auf ve 1863, betrefsend reichung n do. Samb. et Meuse. 4 V Hoerder Hüttenwerk. 5 — Weimar. Bank 4 Neue Bad. do. 35 Fl 32 “ „ 5707. den Allerhöchsten Erlaß vom 20. April 1863, ve gesteane SEeas.⸗ ärkischen Schuldverschreibungen. 8 Le. 275 i 274 Minervz... 5 35 — Oesterr. Metall.. 5 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — — aepn 19““ die Verleihung der fiskalischen Vorrechte in Penasn v“ en⸗ Reumäßhlfgoyc ; ; 2 st. frz. Südb. (Lomb.) 3 265 264 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 104 ½ — do. Nation.-Anleihe 5 73 ½ 72 ½. Lübeck. Pr.-A . Z852 i e,; eeeeeimerbh. der Kreis⸗Chausseen. 1 . l; 1863 bis Funi 1867 — j 7 V — V Pr.-A. .3 52 s„en Bau und die 9 d . en He Zuli 1863 bis 30. Juni 1867 um Moskau-Rjäsan (v. St. g. 5 — 87 ¾ Dessauer Kont. Gas. 5 136 — do. Prm.-Anleihe. 4 87 812 8 ““ 1) ne8- der Kreisstadt Marggrabowa über Dullen, Die den Zeitraum vom 1. Juli 8 88 Felinesaünfi⸗
s fass Zi v⸗’ ons Ser. VII. nebst Talons 1b 2. 1 4. 3. 5 . . 1 .“ . 0 Fo ch der L cker assenden ins Coup e . 77 taa 2 2 n. esterr. südl. St. ’. ½ à 4¼ ce esterr. Credit 5 ½ em. esterr neueste 8 aütm q 99 8 Doliewen Huxehehn sSastanah nach d y f 1 er zrrj 1 ven Söse,Fach 1. 9
1 Kreisgrenze in 1l ch 8 S chu do C bung vird —
auf Widminnen; 2) von schen 8 42⁷ 4 8 „ 1i 7„ 8 5 S cie⸗ 8 eeexeei eihe, b Duneyken (an der Chaussee ad 1) über Chelchen, Gri
b 2 be hierselbst, Oranienstraße . v. 8n m b“ hie Bs .“ 89 —nen —— ———V ken . 2 1— Fuh⸗ 1 Uhr Vormittags, mi usnahme der — d. 8 EA Berlin, 4. Juni. Die Börse war etwas belebter und in besserer wurden weniger gehandelt; nur Genfer und Oesterreichische Kredit waren ö“ Diebowen; Czychne, Sokollken, Wennsöwen, Sn. n e Fünhsen ehe 8 88. 1 ban;: Eisenbahnen waren gut behauptet; österreichische Effekten zum] belebt; Fonds und Wechsel blieben still. 1 v sen bis von Insterburger⸗ Lycker Staats ⸗Chaussee bei der rsen ms. et deß ees Fibst in Gn Theil besser, Lombarden und Franzosen in regem Verkehr; Banken 08 1e1.t 111I1“] “ Kowahlen, und 3) von Wielitzken an der eienh 9 oder durch Vermittelung der Königlichen Regierungs⸗ 1.“X“ ECqEqq669 g9ö. be mzefl bisdammt . 1““ 98b 1 Staats⸗Chaussee über Neu⸗ gen 83 wint 809) S .“ L11“ Marggrabowa⸗Czymochener S h sse erahnn. Pncvtassen bezogen Fass 3ns Wer das Erstere wünscht, hat die mit der abgelaufen
Haupt⸗Verwartung
Bekanntmachung vom 1. Juni 1863 wegen Aus⸗
euer Zins⸗Coupons Ser. VII. und Talons
Thüring. Bank.
ab eg abü mihnls mareine veanerhehüv Wnutlines. ua üins 893 a382 r KSihtebanih 16. ““ 8 v Kleszezewen Czarnen 1“ Redaction und Rendantur: Schwieger. ir atnih Eu“ der Richtung 8 8 “ 8 8 6 8 . üs 2 5 Gutten nach der Lycker Kreisgrenze⸗ in der Ri 7 6 9
“ Beerlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1
7 8g IIn1R 272G. (Rudolph Decker).
1 8