1863 / 130 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

pon. Serie Fns sebchen Talons vom 23. April 1859 mittelst eines en wird und nach Vollziehung dieser Wahl in 8 ö“ b 1119 ve 1 zu v Formulare bei der Kontrole unentgeltlich seiner Eigenschaft als Landesvertretung wieder zu prorogiren ist. vor Furcht stürzten alle in einem unbeschreiblichen Durcheinander 14. Mai. Die ostindische Kriegsmarine hat mit 30. April als 8 be sind, bei dieser persönlich oder durch einen Beauftragten. Gro ßbritannien und Irland. London, 3. Juni. gegen Thüren und Fenster, um sich zu retten. Das auf der Straße solche zu existiren aufgehört. F.ert. n. g I . e E ne. 8 ö“ äöhnt hanches s Marke ah Ie herigen, g. Un 8 I 8 8 vins eine große An⸗ versammelte Volk begriff Anfangs nicht, was für einen Teufelsspuk 9 l. T. Iiei 810 SJ9 ld T angsbescheinigun o ist das erwähnte Verzeichniß nur einfach za io ür die Bill von Mr. Somes (zur Schließung der Wirths. Fe 2. Fa. 24 I“ ET113“ einzureichen, Fe von denen, welche eine schriftliche Be⸗ häuser am Sonntag) und eine kleine Anzahl Petitionen die Vre. seine Abgeordneten ausenandersege, brach dann aber in ein .““ 8 1 8 cheinigung über die Abgabe der Talons zu erhalten wünschen, dop⸗ heute zur 2. Lesung kommen soll) überreicht. Mr. Whalley beantragt Gelächter aus, als die Ursache bekannt wurde. Es, Soreen, Nängfr vt iant iae pelt abzugeben ist .. een sofort g; Comité konstituire, um die Akte, welche denr als 2 um 88 S 9 überzeugen, daßs Telegraphis che Depeschen u“ 8 e atholischen Seminar von Maynoot in Irland eine von der Bewilli beder Mine no ulver unter dem Saale ange racht seien wotduff s 8 ““

Es feffaün Les 19 vbeint Erzemplan des Vera eg 2. des Hauses unabhängige Subsidie es dafe abzuschaffen. eren wecg gang sie erst wagten, 8 ihren Plätzen 9 Füen Shner. iqen - be⸗ . ees Fern . 88 zur Begründung die bekannten Argumente seines Vorgängers, des seligen Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, Triest, Donnerstag, 4. Juni. Die „Triester Zeitung enthält v Heehecgeben gung ist bei der Aushändigung der Fhas eh tle vch äedenpn geseholicgen ütdane 3. Juni, erhält die „Osts. Ztg.“ nachstehende Korrespondenz: Am ein Schreiben Lesseps vom 25. Mai, an Gerardin, Ober⸗Agen⸗ In Schriftwechs el hierüber kann sich die Kontrole bracht würden. Sir R. Peel vertheidigt die bestehende 1 A. 29sten,0. vees eine In urgtvern Abe kag h von ten der Suez⸗Gesellschaft in Alexandrien, in welchem es unter Ande⸗ etwa b 89 zmierz, wo sie sich orga⸗ rem heißt: die edle und loyale Haltung des Sultans bei seiner An⸗

der Staatspapiere Gbb en. (as 8 Fseth Mr. Newdegate wie immer isirt hatte, auf Chodz zu, um sich den Verfolgungen der zahl Wer die Talons vom 23. April 1859 zur Erlangung neuer gegen Maynooth eifert und diese An⸗ alt als ein Mönchskloster schildert, d nij 1 4.Zu 4, e I Hb der Ss. it i 8 8 Coupons und Talons nicht selbst 8 durch db dndeh selbst in Spanien abgeschafft werden zwürde, Das Haus 6 reichen russischen Truppen im Kreise Konin zu entziehen. Die Ab⸗ wesengeit 5* es Sreesig enat des hes sthe s Kontrole abgeben will, hat sie mit einem doppelten Verzeichnisse an wirft die 22. Lesung mit der Majorität von 98 (198 gegen 100) Stimmen. theilung hatte gegen Abend soeben in den Waldungen von der Pforte, in welcher der Versuch gemacht worden, den Fortschritt de na chste Regierungs⸗Hauptkasse einzureichen Derselbe wird vas . Fenwick beantragt eine Adresse an die Krone um eine Untersuchungs. Grochowy unweit des Wäldchens Rychdal ihr Lager aufgeschlagen, des Suez⸗Kanalbaues aufzuhalten, das feierlichste Dementi gegeben.

9 vommission über den Betrieb der englischen Seefischerei, der aus Mangel an als eine ausgesandte Kavallerie⸗Patrouille die Meldung brachte, daß Der Prinz Napoleon habe bei seinem Ausfluge nach dem Isthmus

eine Exemplar des Verzeichnisses, mit einer Empfangsbescheinigung gehöriger Regelung das Geschäft zu ruiniren drohe. Die Fischerei sei die 1 89 4 v Bescbe 6 5he AeAecg; 8 r * 8 d 3 8 versehen, sogleich zurückerhalten, welches demnächst bei Aushän⸗ beste Matrosenschule Englands, und es sei darin 85 Nanni ven 1 1n 181. Naüeg 660. Hgfaieh, besthenesan ges nn we pu⸗ die feste Ueberzeugung geäußert, der Suez⸗Kanal werde bald eine IvWö E1““ 8 I Nach einiger Debatte, in welcher Mr. Gibsom ung auf Grochowy im Anmarsch sei. Sofort wurde eine vollendete Thatsache sein. vun gsratteen zu bezeichnenden Keaffett unentgeitlich 9 88s in b. *ꝙ Frankreich. Paris, 3. Juni. Die vollständige (Liste, Walde entlegene Dorf Grochowy geschickt, 1 sich in die Pforte eine Cirkularnote an ihre Gesandten in der polnischen An⸗ Erlangung neuer Coupons und Talons nur dann, wenn die be⸗ big de h baß bi Seposhgn wie in Paris acht, so in den Departe⸗ bee- l wohigegielde Schü sse empfingen Es 1 s ch in dem lands zur Unterjochung der Tscherkessen und die Einmischung in die eeee. Fah dbgten gekommen sind. Die CC“ 1ceneeaazg, Gn LEE“ Fanich Marie, sen. Gefecht das sich 8— span Abends hinzog und mit inneren Angelegenheiten der Türkei bedauernd erwähnt werden. In dfens Halte vn ne eegiteegc e Emnga⸗ edcürchen. Plichon, Lambrecht Nord⸗) und Havin E“ gänzlicher Niederlage und Zersprengung der Insurgenten endete. Konstantinopel waren tscherkessische Emigranten abermals angekom⸗ Die Beförderung der Talons oder resp. der Echülbverschreibun⸗ 6 Wahlen haben die Regierungs⸗ Kandidaten »nicht offiziellen⸗ Fe Jede bnsegn Fe Uügang von n 6 veebc Fenae ang men. Die Tscherkessen wollten eine Deputation an die Pforte sen⸗ b E66 verbe ü üssen; di d's rre (8 wobei das Dorf in Flammen gerieth und bis auf das Wohn aus ; gen an die Regierungs⸗Hauptkasse (nicht an die Kontrole der Staats⸗ Fehhsßn he.0g9ehnneg se. 1, 8 1 (Honte Saoheh des Gutsbesitzers aagai ch Uisdendnas ie Viele Infurgenten Landen den, vrn eine Vermittlung bei Rußland zu erwirken. 888 papiere) erfolgt durch die Post bis zum 1. Februar k. J. portofrei, nart und Martel (Pas b Cal 8 9 Wall 27 e in (Lozére), Pi⸗ ibren Tod unter den Trümmern der brennenden Häuser. Auch viele Aus Athen vom 30. Mai wird berichtet, daß die National⸗ wenn auf dem Couverte bemerkt Fällen: im sechsten B üirke ais). Ballotirt werden muß in sieben den Dorfbewohnern gehörige, bereits in die Ställe getriebene Pferde, Versammlung beschlossen habe, dem zukünftigen Könige von den an Talons zu .. Thlr. Neumärkischer Schuldverschreibungen n Che n Bezirke von Paris, im Aisne⸗Departement, kübe, b Fausthiere, die geflü ie S 3 Zi 12,000 Lei resp. Neumärkische Schuldverschreibungen über Thlr.) im Charente⸗Departement, wo der Regierungs⸗Kandidat Hennessy Kühe, Schafe und andere H Sesitchaes de nn ben gefschbeten dr⸗ die Schuütmächte zu zah ondess h. n Nn um Empfange neuer Coupons.⸗ :.* Thlrgh 13,435, Plapat 8578 und Poureau 5904 Stimmen erzielt hatten, sitzern durch Oeffnen an nicht gerettet L“” auszusetzen, falls die Schutzmächte hierzu ihre Einwilligung geben. Mitk dem 1. Februar k. J. hört die Portofreiheit Es wer⸗ im Gironde⸗Departement, im Nord⸗Departement, wo der Oppost⸗ verbrannten, so wie das ibgbe London, Donnerstag, 4. Juni, Nachts. Die mit der Ueber⸗ b a P - heit auf. wer⸗ ions⸗Kandidat Sti et 12,2: ppof sammte bewegliche Habe der unes lücklichen Dorfbewohner Der . den nach dieser Zeit die neuen Coupons nebst Talons den Einsen - ions .Fen idat Stievenart 12,221 und der Regierungs⸗Kandidat Verl der Insurgenten an 8 Todten und Verwundeten landpost aus Shanghai eingetroffenen Nachrichten vom 22. April Für solche Sendungen, die von Orten eingehb de ct wo der Regierungs⸗Kandidat West 11,251, die Oppositions⸗Ka⸗ di. wird nach ziemlich sicherer Schätzung auf 120 angegeben. lauten günstig. Die Sta h⸗ - gen, Orten eingehen oder nach Orten 108814 8 eer Nicht geringer kann der Verlust der Russen sein. Auch wurden Kaiserlichen Truppen ergeben. Die Besatzung letzterer Stadt hatte

bestimmt sind, welche außerhalb ßi 8 —sdaten aber Migeon 8545 und Keller 6055 Stimmen haben; endli 14 . 8 ““ vb;ss s 3 fccs g E“ 111 im Rhone⸗Hepartement, wo Jules Favre dem gegen 50 Insurgenten gefangen genomme. Gefthe⸗ die In. sich fur die Kaiserlichen erklärt. Die Belagerung von Chiansu ist vom Porto nach Maßgabe der Vereinsbestimmungen nicht stattfinden ten Laforest gegenübersteht. Der brillanteste Sieg eines Regierungs⸗ surgenten⸗Abtheilung von Racikowski. Der Pfarrer es Dorfes, ein aufgehoben worden. vomn Zerlin, den 1. Juni 1863. Kandidaten ist der des Herrn A. Fould, der in den Hautes Pyreé⸗ ehkin e üsncg, wuric ven 8F Fhnh London, Freitag, 5. Juni, Morgens. Die heutige »Times⸗ Fd6 8. dn naes von 30,553 Stimmen 30,523 für si vFoüe⸗ Cas⸗ gen, nachdem er zwei ru⸗ sische Soldaten erschossen hatte. 8 v4 3 eh⸗ 8; ö 160 E. t. sFaznas t 18 1“ besitzer Herrn von Szymanomwski brannten sämmtliche Stallungen theilt mit, daß das Protokoll über die Annahme des griechischen 11“ 8 . e. nssoorden. Im Nord⸗Departement ist K I ard nicht ab. Sein Wohnhaus wurde gerettet, weil es erst nach beendigtem Thrones durch den Prinzen Wilhelm von Dänemark heute im a egt zuuhen⸗ rungs⸗Kandidat, sondern als »der Regierung angenehm (agréc)“ Kampfe von den Flammen ergriffen war. Die Trümmer der zer⸗ auswärtigen Amte werde unterzeichnet werden. b ü6 nnnur ihm giebt der »Moniteur« diese Bezeichnung gewählt worden. sprengten Insurgenten-Abtheilung sammelten sich 18 föicehhh Tage .. Der Kaiser, die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz haben, laut in den Wäldern von Chodz WE“ sich aer Pit en, 895 ysmsarhbtpreise. Di JIuli d. & falli 11“ dem »Moniteur«, gestern Nachmittag 4 Uhr die Tuileri schen Chodz und Stendiszyn und Brudzew operirenden Taczanowski- 1“ 1 Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Staatsschuldscheine gestern Nachmittag Uhr die Tuilerieen verlassen Forps. L hat in den T vom 30. Mai 11A4“ der Staatsanleihen von 1856 und 1859 und der Neumärkisch 6 und sich nach Fontainebleau begeben, um dort zu residiren. schen Insurgenten⸗Corps. Letzteres Tagen vom 30. Ma zu Lande: Roggen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pk. Grosse Gerste 1 Thlr. Schuldverschreibungen können in Berlin schon vom 15. d. M Italien. In der Sitzung des Turiner Abgeordnetenhauses bis zum 1. Juni mehrere Gefechte mit den Russen zu bestehen ge⸗ 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pk. auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. in den Wochentagen, mit Ausschluß der Hrei letzt T.. eenh 9 vom 29. Mai trat der provisorische Präsident Leopardi den Vorsit habt, die sich bis Brudzew hinzogen, wo es von den Russen eine und 1 Thlr. 1 Sa h. Uh n 1 8 e. bed 1g mit sschluß der d ei letzten Tage jedes an den neugewählten Präsidenten Cassinis ab b di totale. Niederlage erlitten haben soll. Nähere Nachrichten fehlen noch. zu Wasser: Weizen 3 Thlr., auch 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und Monats, bei der Staatsschulden Tilgungskasse, Oranienstraße 94 Anlasse sein tiefes Bedauer FT“ n sprach 8 iesem Roggen 1 Thlr. 29 Sgr. 5 pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. unten links, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, gegen Ablieferung de ee ern aus, daß er die Vertreter von Rom und Schweden und Norwegen. Stockholm, 2. Juni. 6 Pf. und 1, Thlr. 25 Sgr. Grosse Cese⸗ 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf, auch betreffenden Coupons in Empfang genommen werden. eentichh g . Kammer sehe, welche Gebiete doch die an⸗ Am Sonnabend beendete der Adelstand seine Verhandlungen über 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen sehnlichsten Glieder der großen italienischen Familie seien. Er die Zollfrage. Die Debatte drebte sich hauptsächlich darum, ob auf auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. Futter-Erbsen geordnet, und es muß ihnen ein, die Stückzahl und den Be⸗ hoffe jedoch zuversichtlich, daß diese Lücke sich bald ausgefüllt zeigen den Antrag des Ausschusses, der in einem Schreiben an den König trag der verschiedenen Appoints enthaltendes, aufsummirtes und .g weil die Geschicke Itallens sich erfüllen werden. Graf eine Revision des Zolltarifs anräth, bei welcher auf die Prinzipien Das Schoc ITb I 9 Tm. 15 unterschriebenes Verzeichniß beigefügt E 11“ 898 berg hat dem Minister des Auswärtigen mündlich sein Miß⸗ des Freihandels Rüͤcksicht zu nehmen sei, einzugehen oder ob der An- 26 8Sr2s 8 8 9 senhb 8 2. 2 Berlin, den 1. Juni 1863. EEEI1“X“ 1“ daß General Cialdini den Exequien für-/ et trag des Präsidenten Akermann, sich in dem Schreiben an den 6 pf. A“ CCE1“ SGaupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. p . o in Bologna beigewohnt habe. . König für das Schutzsystem auszusprechen, vorzuziehen sei. Die Per. . E“ von Wedell. Gamet. Meinecke. Griechenland. Aus Athen, 22. Mai, bringt die »Köln. sammlung stimmte dem Akermannschen Antrag bei; es haben sich gs Die Marktpreise des Kartoftel - Spiritus, per 8000 pro Crsbhauh ““ Ztg.“« eine Korrespondenz, der wir Folgendes entnehmen: Diese also jetzt 3 Stände für das Schutzsystem erklärt und somit ist die TPralles, frei bier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Pplatze am

8

8 8

ganze Woche verfloß zwischen der vergeblichen Erwartung einer endlich Fortdauer desselben gesichert. Der Antrag des Ausschusses, den Aus⸗ 861,29. Mei 489638 .HtI.. 15 ⁄¼ à 15 Thlr. H2ze-sh. 8 entscheidenden Depesche aus Dänemark und der Angst, jeden Augen⸗ fuhrzoll auf verarbeitete Holzwaaren aufzuheben, ist gleichfalls vom A““ 1g. 1 I 1 macCgsxt

blick die Ruhe unserer Stadt gestört zu sehen. Letztere Befürchtun Adelstande verworfen worden. 1. Juni ... 45 Thr. 3 t fürchtung 15 à 15 ⁄3 Thlr.

stammt aus der Erbitterung der beiden politischen Parteien Bulga⸗ Der Herzog von Dalekarlien ist am Sonnabend nach Deutsch— ““ 15 Thlr

g b ““ 88. und Christides, von denen jede bei Ankunft des neuen Königs land und nach der Schweiz gereist. Auch 98 Herzogin von Ostgoth.. .. 4. .. 1583 15 Thlr. 1 Preu ʒ;; das Ruder in der Hand haben möchte. Unglücklicher Weise land, die Gemahlin Prinz Oscars von Schweden, hat heute eine Berita; den 4. J0n 1863 G Preußen. Babelsberg, 4. Juni. Seine Majestät ist die Garnison ebenfalls hierbei betheiligt, und eine Hälfte Reise nach Kreuth in Oberbayern angetreten. Bepig Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlioc. der König nahmen heut den Vortrag des Militair⸗Kabinets ent⸗ derselben dient der Partei Bulgaris, während die andere Dänemark. Kopenhagen, 3. Jüni, Det Vernehmen s. 1 gegen und empfingen den Oberst und Flügel⸗Adjutanten von Loön. Hälfte bereit ist, sich für Christides todtschlagen zu lassen. nach wird der König die griechische Deputation am Sonnabend in —11n Zum Diner haben die Commandeure des Garde⸗Husaren⸗, des So kam es, daß während vier Nächten die Truppen in den Ka- feierlicher Audienz auf dem Christiansburger Schlosse empfangen und gperliner getreidebörse et Hit n 1. und 3. Garde⸗Ulanen Regiments und die Präsidenten der hie⸗ sernen konsignirt und bereit waren, jeden Augenblick auszurücken, zwear im Throngemache. Sr. Majestät zur Rechten werden sich die vom 5. Juni. E116“ Fa Einladungen erhalten. b . 8 während die Nationalgarde in Patrouillen von 40 bis 60 Mann Prinzen des Königlichen Hauses und zur Linken sein geheimer Weizen loco 57 70 Thlr. nach Qualit., bunt poln. 672¾ u. 66 ¾ thi Walde . Pyrmont, 3. Juni. Der seit etlichen Tagen die Straßen der Stadt durcheilte. Die Sitzungen der Nationalver⸗ Staatsrath befinden. Der Admiral Kanaris wird vor dem Könige ab Bahn und Boden bez., kein weiss sehles. 68 Thlr. frei d hier Sonderlandtag der Grafschaft Pyrmont hat mit sammlung dauern fort. Gestern ereignete sich in der National⸗ das Dekret der griechischen Nationalversammlung verlesen, welches Roggen loco 80 82 pfd. 46 ¼ ½ Thlr. ab Bahn und Kahn bez., 6 gegen 2 Stimmen die Vereinigung des Finanzwesens von Pyr⸗ versammlung folgende Scene. Ein Militair⸗Kommandant sagte da⸗ den Prinzen Wilhelm zum Könige von Griechenland ernennt, wor⸗ 46 ½. —5— 45 Thlr. bez. u. G.216 Br., Juli-August 46 ½ 1— ½ Thlr.

b schwimmend 2 Ladungen 0 - 82pfd. 46 ¼ Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli

mont und Waldeck beschlossen selbst h sich ni sili 1 Ini Finwilli . e veer Hahn ecsses. „wenn die Constituante sich nicht ernstlicher mit den wichtigsten auf der König der Wahl seine hohe Einwilligung geben wird. Dann pez. u. Br., *† G. Se 21. g.r Gktober 47 —X— 3 Thir. bez., Oktober- 6es Sestesrs. e; 4. Juni. Die »Wien. Ztg.“ ver⸗ Landesfragen beschäftige, so liefe sie Gefahr, daß eines Tages shs wird die Deputation später dem neuen Könige in dem Palaste des Novehsber 47½— Pehr. e8. I 9 ncht ein Kosserlichen⸗ er vom 2. d., wonach der Stadtrath Saal unterminirt und die ganze Versammlung in die Luft gesprengt Prinzen Christian ihre Huldigung darbringen und eine Galatafel die Gerste, grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. e6e““ 8 dercenuh eien vhg Hic0, riest Fan ve b cees würde! Diese Drohung reichte hin, daß die Repräsentanten glaub⸗ Festlichkeit wahrscheinlich beschließen. Hafer loco 23 24 ½ Thlr., Lieferung waxbs J 23 Thlr. has . dneten des Reichsraths auf den 10 Juni ten der unheilvolle Luftsprun den. Asien. Der am 3. Juni in Triest eingetroffene Lloyd⸗ Br., Juli-August 24 ½ Thlr. bez., Septbr.-Okto er 24 Thlr. bez.

8 0 Juni ten, de sprung solle jetzt schon gethan werden. Blaß Asien. De g- g 5 Pos n,s Rachwazre 46 —59 Nn. 4e Tbr.

1 -». n. bringt Nachrichten aus Calcutta 8. Bombay 8 8 dampfer »Progreß bringt Nachrichten 8., ““ e M

2