—
†5 0 8
*
September 15232⁄¶ — 16 5²32 — 16 ⁄% Thlr. bez., 74. Br., 16 G 2₰ 2 . „ September-Oktober Türkische Cons ols 51. s‚;defekt, unten vollständi m ndig, ugenfarbe nich A t mehr 8 gertchflich abgeschätzt auf 1
—
nd Unter⸗
Gerichtsamt Roßwein, am 1sten
1“
a. aus dem Depeschen 6 8d openhagen, Frei en Telegraphen⸗Bureau E; 1 Leendcch. 1 dende⸗ meld 8 eitag, 5. Juni nbem. 13 Mk. 4;2 ang 13 Mk. 24 e ag von dem Könige in fei 8 Deputation n ingske Ti⸗ 65 à 18 n1 5 sb. bez. Wien Sh. ber. ontonF ’ inzen Wil 5 eierlicher Audie norgen um Ro eidemarkt: 3 .50. Petersb ura “ v .. werden. Die 888 6 ht Vatets darauf von dem Rassen efepfenra egt) p,ne 8e 2 fest, ruhig, ab einehin 8s I11““ Horot . 8 einen großen 5 des PGa eaelehes werde empfangen ge⸗ 4500 Sack Ihgv per e braber 5. e. düll EHiffet. 113321 gg Hilgin 44“ 4 ¹ 8 1 8 3 . 8 , e . 8 2 3 R. 6— 1 ;. . 8. g 1 2.Lna⸗ 8 8 1 Gelegenheit hie gangen; eine Rede, di wurde heute durch See Santos. Funb 8 ½ — und 2000 el, Oktober 29 ¾ ersbum ndn d146129 n159 5. Oe f f eut 8 11“”“; enh hvm lt, er d b r 3000 nk 1 Rio S . 8 7117 e 1 227 EEII1““ Nerregte gr ‚die der König bei d Ctr oco 2000 o Santos . — 29 1 h 1 e r A EEE 5121 großen Jubel. .“ nig bei der Frank . 11 Mk. 8 Sch Ctr. 11 Mark 7 ; 4806 n 9 5S nd1 Hannig 18 Set 2 9 b 88 n z eig er. UüHasA. zusfS ““ 8 691 guindtttte “ 3 Günsti mlkfurt a 8 8 Septh ] 1ee 76½4 “ 8 1 88 19 9% mnne! b8 vin. Bse⸗ n.in a “ & t. Uh- 2 Berli LL“ dehe Nene. in österreiehi ET668- igis aft des Ritterguts⸗ sst den zu den was ⸗B “ Se agttzasits 3 Pf. dn . 8 8 Rogeen 1 hir 9 6. Juni. zuaMMase. 502 Leemehenn⸗ Esaen. Neueste Preussisch erreichischen Eifehtrn. letzt in Sügtnan Pute ar ges 2a. bügeihan Peeärnhsääden gehörigen Wohn⸗ und Zu derselben e 03 1 Thlr. 12 11 J27 Ser. b Ff;, 2ufn hesic 1S. egpedef vWIö“ E“ no, Brund des evchegane Fie hin 1ea, 19 Nehe ven Johannis 1864 bis da 8 Ge Fud⸗ rtan. v baʒiaang gr. und 1 Thlr 8 . Hafer 1 T erste 1 Phlr. 1 1 gr. 0D 5. 2. Wien 72 Unn . Berline sisehe b orden 3 Straf⸗ Hi ich mei bietend verpachtet — Hofräume “ S D r. 3 Sgr. 1 Thlr. 7 Thlr. 13 Sgr. 9 armstädt er Wechsel oner Weerh er Wech ist fluͤchti 89 Hierzu haben wir et werden. b. 5 272 Morgen 12 8 auch 9 Thl “ spanische Kredi 5. 3 pr. redit-Aeti -Actien 2409 ie Militair⸗ ee en. 8 „Domplatz N 1 Sitzungs⸗ 1 2“ er Centner H r. 15 Sgr. Roöthschi reditb ank ozent. Spani etien 98 ½. L 1 Aus imtair und Civilbehörd raumt v Nr. 4, einen Termin derei 15 s , d . I . 26 und 8 Thlr. 8 hschild 695 von Pereira — er 50 ½. 1 proz 8 uxem. uslandes werden ersucht en des In⸗ und de Be zu dem wir qualisizirte Pach 1 anbe⸗- d. Obstplanta 75. „ 118 2 6 Pf., met n, der Scheffel 22 26 Sgr., gering 5proz. Metalli . Kurhessische isb Spanische K z. Spanier 48 lewski, dessen Si ‚auf den ꝛc. Niego⸗ r Benachrichtigung einlad achtlustige mit e. An kagen „ 182 2 zenweis 1 Sgr. 6 2 Sgr. 6 Pf eringere Sorte auch 23 Oesterreichi iques 66 ½. 4 ½ pro: 008Üce —. Bad. reditbank van vigiliren ignalement unten fol 8 gelder⸗Minimum en, daß das Pacht⸗ 5 Ferretzerh. „ 148 8 gr. Pf., auch 1 , auch 20 Sg h 23 Sgr. S iel isches N 22 proz. Metalli “ Badische 1 von 1 und im Betretungs olgt, zu ler f für die Domaine auf 5000 Unland 48 85 „ 86 3 1“ gr. und 17 Sg Staats- Eisenb ational -Anleh iques 60 e Eoose 56, seinen Effekten d ngsfalle denselben mitr estgesetzt ist. Pachtb Tha⸗ 117 55 zung rume 8 öe1111.“ I gr. Oesterreie en ahn -Actien 22⸗ en 71½¼ 0 3. 1854r Lo 206 † ti und Papieren 1n u lichst vor d „ ewerber haben si mög⸗ — “ b9 1 “ I “ ET11” “ ““ seesteaezen dnhrecheehe, 1e — de9⸗ an 8-- Fern 1803 Kügas⸗ 24 shepen 85 bei nsbeem ine, speteftas ese na. p s füh den “ ; (Ruthen. . E“ „ etreidebs . österreichi -Nahe -Bah 332 Oesterreichi —Antheile das sKoöoönigli Juni 1863. 1 ath Seestern⸗ b arius, Regierungs⸗ onible Vermö weisende dis⸗ 2 W ’ 3 ebör⸗ reichisch n 33 ½. rreichisch 1 e 835 FSsoöniglicher S — 86 ar. en⸗Pauly, üb — ing gen ist au 40,000 600 11ö161“* BEö “ 1111“ 18 Name vkseneghete Pisabein Bn —n er Siaatsgerichschesche Bein MA1900 6 1eh. nesnn, Pesh 2hets cha Segen Nh au 4004⸗g mi fesige F Pn1oee 890 Sgagfg. 462— frei sieerde polnisch Beliebt en, 6. Juni, Mittags 12 U 79 *. Finulin eSehurttortegecigee Rreis lahcwasehr ens und persönliche Denthloaen den Lgenut dus 89 8 ; — E1“ -. 6 z. 1n8 7 gs 12 Uhr 30 Mi u iegolen am, Wohn⸗ 8 Julius di de, esez ne den Fens 47 Phlr. ö schwimmend 95 Metalliques 75.90 hr 30 MIRuten. (Wolfre Pe- ““ eecholtc ie Vetzachte und Licitations⸗B di vor den Semmätaa⸗ e 6 1 “ grosse Sen beanereFmnerüch ne 478½ phr Juli seib⸗ 80 Hernee 792 1eeen Metalliques 68 “ . Bvr. 6 Zo genbe⸗ dunkelblond dlang kon 6 Vermefstna, nen und n 8 Iafer 1020 23—2 eine 32 — 39 Thlr. ½ Thlr. vS. ptem- 203.00 90. Kredit-Aetien 19. . Nordbahn 16 10. 1854er L. 1 rauen blond, Au — „Stirn mit Aus Domainen⸗Registratur tägli Regi 81 bez, Juli-A — 24¼i Thlr., Li hlr. pr. 1750 1i 81 Wenstb: Lon ion 111 192 60. St- 164. 70 Nati 0ose Mund gewöhnlich B „Augen blau, Nase und nahme der Sonn⸗ d äglich, in d dtegierungsrath, Kurtz . Juli-August 244— 3 Thir ieferung 21150pfd .. estbahn 160.25 00. Hamb Staats-Eisenbal 8 National -Ar- länglich, Gest „Bart braun, Kinn d Gest rend der Dienstst - und Festtage wäh⸗ a Sitzungs-Zi Urbsen, Kochwe Thlr. bez ing pr. Juni u. ¹ ““ 6 0.25. Kredi nburg 83. 20 ahn-Ketien-Certi 1 glich, Gesichtsfarbe s und Gesicht der Dienststunden eingesehen Ministeri „ der unterzei 4 . . Septbr.- . uni-Juli 23 ⅔ ardische Ei 1— reditloose 1 .20. Paris 44 05 ertifikat besond 5 gesund, Statu er Domaine Et 1 werden. Auf erial⸗Abtheilun erzeichneten Rübvl loe ochwaare 47 — 50 ptbr.-Oktbr 24., T 3 Thlr. isenbahn 249. se 134 .75. 1860 4 05. Böhmi b ere Kennzeichen keine S r untersetzt, rath A gersleben, bei dem H 1 Der S 9 anberaumt. 145 — ⅔ Thlr. b 15 ¼ Thlr. bez 50. Thlr., Futterw „ Thlr. bez. u. G A Uh. .. . 60er Loose 98 15. g deutsch. ne, Sprache polnisch und tati ndreae, sind die Verpacht errn Amts. Nachmi luß des Termnene erfolgt Br. 290 T. bez. U. Br. 856 Juni 15 ¼ Thl aare 45 — 47 T] 1 B Imnsterdan — 1““ u i.. „,8 “ .12. Lom- 1 — ations⸗Bedingungen zu Fj ungs⸗ und Lici⸗ mittags. Die Nachweis 8 g um 2 Uhr „ Ab „14 ½˖ G., J „Thlr. bez., Br. u. G Thlr. ur.) Fest, 2, 5. Juni 1“ 1. 1707 2 Abschrif gen zur Einsicht ausgelegt und die persönli peise über das Vermö pis 14 Th gust-September b uli-August 14¹ 8 b8 ., Juni-Juli 5 ; ebhaft. i, Nachmittags 4 — Aufgefundener Lei Bedi hriften der Licitations⸗ gelegt. ; önliche Qualificatio d gen 8 v1 4 lr . 8 8 3 3 Bedin 1 und Ver acht 5 sind unseren 4 n er Pachtlusti e G., 14 Bx; bez. u. Br., 134⁄ G.* Thlr. bez., Sept — ¼ Thlr. bez M proz. Metallique 1 Unr. (Wolff'’s T. Am 21. d. M. ist Leichnam. f zedingungen sind wir ge 2 pachtungs⸗ — genannten Komm “ gen — , 13 ⁴. G. ., ember- . u. etalliques 32½ gues Lit. B. olff's Te u“ ungefähr 10 M piali 1 ir gegen Erstattu 3 zeichneten L issarien in dem be⸗ piritus lo 8 r. Br. bez. u. aner 32¹½3 . Spanier 50 T. ational- Inleibe 6 5. 2 ⁄¶ ror⸗ CG. S ; verder am linke U Magdeb . † am erminst vormittags, und Tbhlr. bez., B co ohne Fass 152 1Ies 8 6. 5 proz. Stieglit- . Holländisch FSFS 86 ees ein unbekannte men fer des gdeburg, den 3. Juni 1863 vo age, von 9 — 11 Uhr V bez., Br. u. G., Jun- Thlr. bez., Juni etreidemark glitz de 1855 —. 5 e Integrale 63 8 1pra. ¹²2S übergegangener, männli r, stark in Verwesun Königlich I““ 6 tzulegen. Die Licitations⸗ Vormittags, tember 155 „Jul-August 15 ⁄ — 1 ö 15 — 8G öö vwzeriaaee ehs e Jen 18 basara I1“ veche⸗ sehehta 6 Lencach Aücada Abtheilung für nüglic iegern, Homai zuacgis “ Pa de 15 6 Dez., Br. u G ob 8 An- r. u. G., Au u b 8 ips, erbst 76. 89 pr. Herbst et nen sti le, unverä 8 Sa er gelegen und üb 82 2 ochen im E111 Forsten 8 inen un 8 3 äͤgli 1 mit Ausnahm d en . . G., Oktober-N “ „Rüböl, Herb was besser, übri eräncdert nichts ermittelt i er dessen Persönlichkei Se Ar. unserer Kanzlei ei Fie de.. s. Wei ovember 16 2 Lo 8 rbst 43 ½. ⸗ übrige Permi ittelt ist. eit 8 “ ee st ern⸗Paul. 8 egen C ingesehen, auch au V 2g “ Roges; loco wurde ziemlich “ ndon, 5. Juni, Nachmittags 3 U hbI zhae an d0. 8. cirea 5 Fuß 3 — 5 Soll .“ 8 8 — gegenath 88 der Kopialien in üssheift wit rage fü gestrige . zmlic C Zs 3 Uh 30 — 40 Ja B2 941 S 1 1 Ps s. fi. ne Siegtin à Sehlasaustegeit eon lebhaft gebandekv Ear da Cemcenn 92. Thren. Spener. . v. (woice Tel. Bu) ). enens kes 9. Iaice ath ne lend, G. FPTu“ air ha scnsci “ “ 4. Mas 1888. —H behauptet. dehae werden esf Uebergewicht 8s ande, indem Hambur 3˙1 92 ¼. Sardinier 85 Mexikaner 34 ¼. 5 und voll, Nase stumpf/ Zähne 88 Deficht jeg dem Gutsbesitzer atacesches 78 Prondzinski Fmanzabtheilung. 888 und 8 der vsv s Gek. 4000 Ctr. una d; 9s Nach F 13 Mk. 7¾ 8 wi 1. 5proz. Ruse — erkennbar csihegfen 8 oeppen gehörigen Keyser. hesser bezahlt. er. dhn alle alle T igen hohen Besects' Hede gut 20,468, 365 dem neuesten Ba . Wien 11 Fl. 35 Kr. Die Beklei assenheim Nr. 8F., gen 8 Pei der deen Iau ö Feg aeh he e Metallvorrath Fö 4 8 der Leiche war folgende: . Aogsns nennenge ervortretené enz der übrig äits wieder Kna gem Handel Getrei idem arkt (S .425,553 Pfd er Notenu erne Halbstiefeln 4 ½ 111I f., und 1 hlr. 23 Sgr. ende 8- brige op. 5 treide (Schlu .Ste mlauf 8 mit ha g [1709 8 Sechluss sehr. 8 bE1 n bg an uan. b Spiritus schloss behauptet. — Regen ssbericht). Weizen bg 87 8 (gebläͤtterts Pen So Passenhei genannt 2 vn näͤchste n est. Gek. 1 rten sich dis Prei ei wieder P. eschränkt, Frühj ar entne Unterho 8 gerichtlich ab 8 2¹ genann Amalienho 8 achsten Dienstag, . 8 00,000 Quart. ie Preise um ein “” grhs 9 eSwor, 8 10 V * rühjahs.. 3 mit einem snerhosane ederieme gestopft und laut der nebst Sech 6381 Thlr. 5 wngesh Me34 10 Uhr, fölles abe 9. d. M., e Lei g8. W wolle: 5000 Ball ni, Mittags 12 Uhr. ,3) ein battistenes Obe gegürtet; einzusehenden T ypothekenschein im Büreau ichen Posthöfen, Spand en hiesigen König⸗ wig. DrsAner l 5 Juni. Friedrich-W. ochenumsatz 33,992 ven Theh Preise 88 (Wolff's Tel. Bur) 8 88 4 Manschetten, Beagühe deiee g und den 15. Jann soe64 Tedgh .“ 8 Bohlen, 6 alte —. Magdeb B. Löbau-Litt rich⸗-Wilhelm-Nordbat P n. Middling Orlea “ unveränder, 1.1“ ein gehäkeltes wollenes Eh eichnet J. M. 2. 11 Gla ormittags on Rinnsteinbrücken öffentlich Dessauer B urg-Leipziger 245 Bö uer Littr. A. 34 Been Leip. BEa aris 5. Juni, N ns 22 ½, Upland 212 88 8 braun⸗roth⸗gelb⸗grün hemisett, schwarz⸗ in nothwendiger 6. Uöhr/ aft werß. meistbietend ver „ 34 7 7 1 22ö22 88 1 . Se „ „ 2 8 “ 8 8 9 d weiß bi 1 2 4 iger Subhastati B . Wacene - Actien 32 G. B Thüringische 127 do. Littr. B 69 de cdac ohne alle B achmittags 3 Uh 3 W14A4“ und weißfarbig; Die Gläubi ion verkauft werd erlin, den 9. — 1 1 . 2 8 55 eweg 8 r. (W 8 1b 18 ger schwarzwolle 189 äubiger, w werden. Juni 1863. e Bank-Actien 90 ½ G. öö1 8as; Ssarr v. von nneiis⸗ Fee träge b b. üstiaen 1e. 3 Die 6) haßen aregease ener Shawl mit Leeeeeeeenth tlch mechen Nes enn “ “ . 8 a2 onal-Anleik Sechlus r waren 92 ½ 7 slos zu- diesem 0 9. 1 iel auf rr 4. nkelfarbige Burkinweste w en Kau geldern Befri di alforderung “ 8 ilman ns. Bre ne 72 ½ G. Italieni s- Course: 3 z eingetroffen. ourse. C knöpfen, in deren re 3 8 mit Horn⸗ sich mit ihren edigung suchen, haben des Sen vage. 6. Juni, 1 Uhr 35 HMi “ 5proz. Rente ”13.2s” 1 69. 55. 4 ½ 8 .“ knopf mit 11 6 ein Horn⸗ melden. hrem Anspruche bei dem ve ee zu eirse⸗ ccien ;⸗ Oesterreichische See⸗ Nachmittags. (T Aetien 467,50 Iproz. Spanier as felüg neueste Rente —. 8879 80 Fbre getragen werden. wie solche an Passenheim, den 25. Mai 1863 1 7 ö1 DSSche Sens Feben Litt 5 2 n-Actien 572.50. er -Actien 1305 ee e eenn 5 Lnce vermißt. wurden an der gerichts Kommission. Verkau fyvon 2 Nhhenss gnaß 8 e““ 4 ½ Prioritäts-Obligati A. u. C. 1593 ke eJ e e . det. P WW1“ arn - F 8 816 egraphen⸗Materialien. 8 Frpeh dernveir EE1““ Ihsgcsn,ke b. “ 1A“ Feeses BPlichta vder de chascen, de ug de Pe. siJel: 4“ Nege Hh ae Se1. oemäl. 1859 1057 witzer Stamm-Acti Neisse-B E., 3 ½¶sroz., 55 ¼ Br “ u Auskunft geben kö es Aufgefundenen em Konkurse über das Farm lichen T — im Magazin d aa 8 5 ¾ Br. Fetien 166 n Brieger Acti Br. 1 ““ ns g nnen, ersucht, dies ent Kaufmanns Brö das Vermöoͤgen des ichen Telegraphen⸗Directi agazin der König⸗ gpiritus Br. Preuss. 5pr jen 93 ¾ Br. q Firhbe er nächsten Behörde oder hier b dies entweder bei sti⸗ Broömme zu Weißenfels folgende ” eclion, Linienstraße Nr.¹ — 8— t . . 28ö 1 EE“ . Kreisgeri 885 dem Königli stizrath Wilde zu 35 els ist der Ju⸗ noch brauchbare — ; r. 132 67— 78 Sgr pr. 8000 pCt. Tralles 1 proz. Anleihe von 1 . 1ö6“ Kreisgericht, 1. (Kriminal⸗) A 89 niglichen M. zum definitiven Verwal gen, als: Isolations⸗Vorricht M Sgr. F. gelber 18 8 15 Thlr. Br., 14 1 1 8 8 Kö 8 vI“ I“ 189 InSA h Jt 8 Hausvoi tei eeh btheilung; auf der asse bestellt worden. vwalter der un⸗ 4 EW11“ 8 Sgr. Roggen öö Wözen, weisser 8 Sonnt önigliche “ hg geh 8 hecvgisencrnets raän Nr. 8, Nanamaui G.FFig a 30. Mai 1863 . 2 1 18 91 Porhelahe gsagnenese Aetien oh ö8 dauert for ʒ Ss 38,.10 8 2 ag, den 7 ; 8 nnh a ld n 8 osten werden hierd eigen. es Kreisgericht, J. Abth ohe. t “ orzellan⸗Jsolat uf Stettha z. Fonds frot 1 die Course stag . 7 0 ntag, 8. Ju . ie Köni lich . 8z Berlin, den 1 Mai 68 8 1 1* I “ e enleitungsstützen Staats -An. 22, 6. Juni st. Polnisch V agniren. Eisenbahn- beron, Köni Juni. Im Opernl glichen Theater FKgänigliches Krei 137221 öII 800 Porzellan⸗ 8- 1— eeheee dehe b Ihante⸗ Lanuen begeneg ne. oe den en e. he Sehe e ersge LEI1.“ düches Fecsaece grimcc nüe nns bs. sn n denn3c agel ae blelterannie August 45 ober 69 k. Raggen 442 uni⸗Juli 68 , J (Tel. Dep. des von C. M. von We J. R. Planché Feen⸗Oper in 3 Abtheil Jxb k11693 Untersuchungsrichten dem unterzei er dem 30. April dieses Jahres “ Oktober 13 ⁄, Betame. Obfobe 44 ½ — 45 , es; vli-August 692 Frau Har- von Weber. Ballet 8 „‚übersetzt von Th. H heilungen “ Ah, Sekanneme chun Köni ntarzeichneten Gerichtsamte erlasse 200 Porzellanrollen 8 Sgpiri 3Sen 4771,G., Kuböl; . 95, Wi xh. Hell. Must Verpachtun der Königli 8. znigl. Preuß. Staats⸗Anzei “ sä E September 9 Spiritus 15, . er 47¼ G. Rübe Luli 45 ¼ bez. Sz de A riers⸗Wipper on Hoguet. Letztes 2 Must 289 †f g der Königlichen D 1 b Stag 8⸗Anzeiger Nr 10 sätze/ —-Oktober 155 88 Juni-Juli 15 1⁄Q 951 15 ¼ da, S - hna vor ihr rn und vorle Letztes Auftreten der 8 Etgers Domaine a gedruckten Ediktalladu b S 908 250 Isolat Mefeelt, r 15¼ da. 5 ½2 bez. Jeh.- A2 eptember- Mit ihrem Urlaube etztes Auftreten d estemeh 11“““ gersleben. aufgeführte Ab ng ist der unter Nr. 8 5,00 Isolatoren von Glas Geschaft, fes rg, 5. Juni, N „2 nIr ugust 15 ¾ G ittel⸗Preise . des Fräulein 8 Bezj 1 anzlebener Kreise des Regierur lich ; wesende/ Seidel aus Wien zebü 0000 gußeiserne Pfahlk 8 aäft, fest. Finnländi ni, Nachmittags: 6., Im Schauspi 8 ezirks Magdeburg 22 Meile egierungs. icher Weise unter den Vor irrthüm⸗ Sti lkappen und Sehiues-Con ndisch hmittags 2 UI Ff e hauspielha 8„ “ Magdeb “ der S aufgefü⸗ * Vornamen „Carl Wi Stützen/ Zher Loos Banl 105 ½. E redit-Aceti 821 Czaar und i 83 l. Im O. üe 3 “ 1 Köni 35₰ 82**⅔ rö er FEisenbahn b Königli 25 9) uß iserne onsolen “ Spanier KöaneneAage he cenan 25 ds “ Ben sche Pher g 1 FS- Vorstellung) aliche dorgen Eiger aänh mit: JS gch. und Föö diverse schmiedeeis. Stützen Mexikaner 32 v. b. 48. 1roy. Spanie⸗ ., Hesterreichiseh 0 Hoguet. 1““ 2 gen. uthen Acker, “ eirca s Geld bleibt d.n2 Rheinische 101. hner dan Inegüit, de - E“ Wen⸗ Herr “ g. S. 134 „ “ Erdenbergerkr.. eirca 1800 Metallmuffes 3000 Schrau 8 Der Bi pielhau 38 8 E1“ Soolan 1I ʒBE kanntmach 8 söffentlich an Weistbi nden Messingdraht 12 Der ““ 1““ . “ JL“ Baeie s üs Fee 2 Melen Son sahluns ee Fh. . gegen 2 Be r am Ta . “ Ho und Bau⸗ e. und ³ eile von G. 8 oͤnnen an den Woche e“ Gegenstä 15 L“ 8 1- Unland, Wege bis Jahreg und zwar vom 24. Junius 88 näͤhere Auskunft ertheilt sed selbst auch jede ’ tion verpachtek ne. im Wege der Liecitaͤ⸗ Berhih⸗ den 3. Juni wird, besichtigt werden.