1f
1137 ö
Mexiko ein, dem sie entweder angehören oder in dem sie lange I “ 8 Jahrt gder ben mr Telegraphische Depeschen Leipzig, 6. Juni Friedrich-Wilhelm-Nordbahn Lei i, Mi — inut 3 6. Löbau-littauer 2ꝓ 8n HSbnT I 834 vg ttags uten. (Wolff's Tel Bur.)
wohnt. Es sei ihnen darum zu thun gewesen den vielen Irrthümern v11111“X“ 1 “ 8 b15 — 1“ üe- dner
Verleumdungen, die man über Merico vürbreitet, enk su⸗ aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. iig-Dres II“ - t 1 entgegen zu treten Mü⸗ aeg. b eA — Magdeburg-Leipziger 245 B. Thüringische 1272 b 85. 49proz. 1 und die Franzosen über die eigentliche Sachlage jenseit des atlanti⸗ e Sae Sengtag 7. Junt. Dee van Preußen in Bezug Derauer 8.nis Aetien 81 6. Braunsehweiger E ehas 7 95. 0b. Snh-,en Iqreun, Mitan1632 8 e schen Oceans aufzuklären, ohne jedoch je der Ehre und den Interessen auf bie Propositionen Oesterreichs in der Generalkonferenz abgegebenen Weimarische Bank-Aetien 90 ½ G. Oesterr. at'onal-Anleihe 72 ¾ G. leihe 80.90. Kredit-Aetien 192.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate Frankreichs im entferntesten etwas vergeben zu wollen. Montluc Erklärungen sollen nicht völlig bestimmt lauten und würden in der e111“““ i“ 202.00. Lon ion 111.00. Hamburg 83.20. Paris 44 05. Böhmische namentlich hat aus dieser seiner Thätigkeit kein Geheimniß gemacht. nächsten Sitzung weitere Erläuterungen verlangt werden. 111““ aee Westbahn 160.00. Kreditloose 134. 70. 1860er Loeose 98.30. Lom- Er hatte seine Berichte an Hrn. Billault, selbst an den Kaiser ge⸗ London, Sonntag, 7 i, M 8 bbuardische Eisenbahn 249. 00. “ Seesxüahgs
schickt, bei diesem um eine Audienz nachgesucht, war aber abschlägig „Observer“ st t 87 7. Juni, Morgens. Nach dem heutigen 1141u6“] —s
beschieden worden, weil der Kaiser keine Zeit habe, ihn zu empfan⸗ »Observer⸗ sind in der polnischen Angelegenheit ihrem Inhalte nach 8 a“ 8 . Königliche Schauspiele 1“ 8
gen. Heute ist das Erkenntniß gefällt und sind alle fünf Angeklagte analoge Noten des britischen, französischen und österreichischen da] Breslau, 8. Juni, 1 Uhr 37 Minuten Naahhickües (rei. Dey W 1 3 “
freige prochen wotont der öffentlichen Verkündigung der Pariser 8 8 1 abgegangen, welche Repräsentativ⸗ des Lenats. A01199g 8 vr 90 ½ Br. eaa dach Sänme Junn she S 1
8. PF De⸗ ystem utonomie der Verwaltun den G L 3s Stamm-Actien G. erschlesische Actien Litt. A. u. C. 157 ¾ G., 8 . — 1 b putirtenwahlen, welche vorgestern auf dem Stadthause stattgefunden Hve 8 8 3, 2 Gebrauch der Landessprache, do. Litt. B 141 ½ G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D. 1 rozn., Lortzing. Tanz von Hoguet. Gast: Herr Neumann vom K. K. 1— F 9 Freiheit der Erziehung Glaubensfreiheit, Amnest Waffens 3 „ 1ro*.,
hat, wird heute vom ⸗Moniteur⸗ vollständig mitgetheilt. st 2 iheit, Amnestie und Waffenstill⸗ 97½ Br.; do. Litt. F., Caproz-, 101 ¼ Br.; 40. Litt. E., 3 iproz., 85 4 r. Hofoperntheater zu Wien: Petetkt. ö
Der Kaiser ist heute um 1 Uhr von Fontainebleau nach Paris stand der russischen Regierung anempfehlen. hn 834 del-Oderberger Stamm Actien, 63 % Br. Neisse-Brieger Actien 93 Br. Mittel⸗Preise. “ “ gekommen und hat einen Ministerrath gehalten. London, Sonntag 7. Juni. Der Dampfer „Amerika⸗ ist Stamm-Aectien 66 Br. Preuss. 5 proz. Anleihe vob 1I““ Schauspielhause. Keine Vorstellung. 1g.188 12 8n Mondee hat Nachrichten aus Tongking (Cochinchina) Fem mit 201/730 Dollars an Contanten und mit Nachrichten bis zum Sviritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 ¼2 Thlr. G. 15 ½ Br. Weizen, weissen Mittwoch, 10. Jun; In Opernhause. (129 ste Vorstellung,) 17¶ Peember . über die Insurrection, an deren Spitze Prinz 30. Mai aus Newyork in Cowes eingetroffen. Am 16. hatt „— 78 Sgr., gelber 67 — 76 88r. Kaggen 49 — 53 Sgr. Gerste 35 — 10 Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe’s Faust, von Jules Phung Lé steht. Er sagt, die Christen⸗Verfolgungen dauerten fort General Grant der ganzen A 8 e g⸗ 2 b Hafer 25 — 29 Sgr. 8 w 5 Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P und der mit dem Kaiser Tu⸗Due abgeschlossene Vertrag enthalte . 8 6 4 * He-b 88 Konföderirten unter General —8 jHie Börse war geschäftslos bei fester Haltung, Course gut behaup- Taglioni. Gäste;: Fräulein Spohr, vom Stadttheater zu Ham⸗ keine Bestinmmungen zu Gunsten der Christen daselbst. Dem zuwider Pemberton eine Schlacht geliefert, in der letztere 29 Kanonen und]—etet, nun Oberschlesische niedriger. G 8 burg: Margarethe. Herr Himmer, vom Großherzoglichen Hof⸗ erklärt die „France“, daß eine Additional⸗Convention allerdings den 4000 Mann verloren, und in Folge deren es Grant gelang Vicks⸗ Stettin, 8. Juni, 1 Uhr 29 Minuten Nachmitt. (rel- “ Theater zu Darmstadt: Faust. Herr Neumann, vom K. K. Hof⸗ Christen in Tongking und in den anderen Provinzen des anamitischen burg einzuschließen. Bei einem später stattgefundenen Sturm auf Staats-Anzeigers.) Weizen 67 — 69, Juni-Juli 63, Juli-August 69 ⅛, opern⸗Theater zu⸗ Wien: Valentin. — Letztes Auftreten des Frä lein
f Juni-Juli 45 ½, Juli-August 46 de Ahna vor ihrem Urlaube.
Reiches freie Reli jonsübung zusichere. ; b 11 7 2 5 „ 1 1 8 8 Picsbitig wurden die Unionisten jedoch vollständig zurückgeschlagen behtenber haber 98½ 8 128. September-Oktober 14. Spiritus 1s Mittel⸗Preise.
Aus Suez vom 3. Juni wird telegraphisch gemeldet: »Dem 4 5 8S Prinzen Napoleon ist an Bord des Cambridge« ein Festmahl ge⸗ weg- n 5000 Mann. 6 eneral Lee hatte begonnen den 1512, alles bez., Juni-Juli 158 G. Jali-Rugust 15 ¾⁄ Br., September- † Im Schauspielhause Keine Vorstellung. geben worden. Er brachte das Wohl des Kaisers Napoleon aus Rappahannock zu “ . Oktober 16 Br. AIgihe⸗Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage d 5 sagte, der F und die Schifffahrt der kaiserlichen Nachrichten aus Puebla vom 27. April melden, daß die 8 8 88 essagerie⸗Dampfer eien zwei eng mit einander verknüpfte Gedanken. Franzosen die Operationen gegen? uebla bis zum Eintreffen! Auch das Wohl des Vice⸗Königs brachte er aus, dessen Unterstützung Verstärkungen und Benäegtban — 8 jesgiüch 88 allen französischen Unternehmungen gesichert seik. 1 Der Wechselcours auf Lond 9 3 N n haben. Der Erzbischof von Tours hat dem Kultusminister auf dessen “ EWEWE war in Newyork 156 ⅜ Gold⸗ 2* jüngst im „Moniteur⸗ veröffentlichte Zuschrift unterm 4. d. eine Ant⸗ agio 44 ½, Baumwolle 51. 11“ G“ f8 word zugehen lasen welche wir im. „Monde⸗ abgedruckt finden ꝑn“ 8 X““ Fh htg 1 1“ jede Insinuation, die darauf zielt, uns . der eh Bekanntma chun g. 8 [1712] Steckbr ief. slih 8 31 Oeffentliche E1““ W arzustellen, a hätten wir nicht allen Respekt und allen Gehorsam, 8 ach den Bestimmungen in den §§. 4 und 5 der unterm 6. November Gegen den unten näher bezeichneten Arbeitsmann Es ist die gerichtliche Haft des Ritterguts⸗ Nachdem auf Grund der Anklageschrift vom 1854 bestätigten Urkunde über die zur fortlaufenden Erinnerung an die Carl Adolph Hermann Kramer ist die ge⸗ besitzers Josephvon Wierzbinski aus Wlôokno, 25sten und unseres Beschlusses vom 27. Novem⸗ Kreises Obornik, wegen Hochverraths auf Grund ber 1862 gegen den am 7. Februar 1835 zu
welchen die Religion uns gegen den Kaiser gebietet.“ Er erklärt, b satae e s daß er »nur dem Papste und den Concilien das Recht zuerkenne, die Silberhochzeitsfeier Ihrer Majestäten des Königs und der Königin gegründete richtliche Haft wegen Diebstahls im wiederholten — Bischöfe über ihre Obliegenbeiten zu belehren⸗, und betrachtet es als Berliner Spezial⸗Jufelfest⸗Stiftung sollen die Zinsen des Grund⸗ Rückfalle beschlossen worden. Die Verhaftung hat des §. 61 seq. des Strafgesetzbuches beschlossen Stollbeck geborenen Böttchergesellen Josef Schulze⸗ „ein natürliches und unverjährbares Recht der Bisch öfe, wie ander Kapitals dieser Stiftung am 11. d. M., Vormittags 11 Uhr, in der nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier wortaa dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist 1 6 Höofe, nderer evangelischen Kirche des Invalidenhauses in feierlicher Weise n nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von Derselbe ist flüchtig. und sein zeitiger Aufent- die Untersuchung wegen Angriffs und Widerstan⸗ haltsort nicht zu ermitteln gewesen. des gegen einen öffentlichen Beamten bei Vor⸗
1136
Menschen, sich Rath zu schreiben und Rath zu erholen.⸗ die von dem unterzeichneten Verwaltungsrathe dazu ausgewählten Veteranen dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Kramer Kenntni ort nicht ‚in t, davon der nächsten Ge⸗ Die Militair⸗ und Civilbehörden des In⸗ und nahme einer Amtshandlung eröffnet worden ist,
“ ““ J 1 vertheilt werden. 3 hat, wird aufgeforder — — 8SS. 8 8r Italien. Turin, 2. Juni. Der König hat ein Dekret Indem wir solches zur öͤffentlichen Kenntniß bringen, laden wir zugleich richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Auslandes werden ersucht, auf den Joseph von haben wir Termin zur mündlichen Verhandlung unterzeichnet, welches die Ermächtigung zur Gründung einer toska⸗ alle Wohlthäter und Gönner, nicht blos der oben gedachten Spezial-, son⸗ Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Wierzbinski, dessen Signalement unten folgt, der Sache auf den nischen Disconto⸗Kasse mit einem Kapital von 10,000,000 Fr. ertheilt. dern auch der Nationaldank⸗Stiftung hiermit ganz ergebenst ein, an diesem Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ze. viglliren und im Betretungsfalle denselben mit 29. September er⸗, Vormittags 12 Uhr, In der Sitzung des Turiner Abgeordnetenhauses vom 5 Juni Akte der National⸗Dankbarkeit gegen unsere hülfsbedürftigen Vaterlands⸗ ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn seinen Effekten und Papieren hierher transpor⸗ in unserem Geschäftslokale Thränsberg Nr. ward die Diskussion über die von dem Minister des Auswärti Vertheidiger geneigtest Theil zu nehmen. im Betretungsfalle festzunehmen un mit allen tiren und auf Fort Winiary abliefern zu lassen. — Sitzungssaal — anberaumt. 8 vorgelegten diplomatischen Schriftstücke auf den 10 B Berlin, den 2. Juni 1868. ““ im vrn sich vorfindenden Gegenständen und Gel- Posen, den 3. Juni 1863 18 b Der Angeklagte wird hierzu mit der Aufforde. — Der König hat 6. Juni di . 19 Juni an eraumt. 1“ Der Verwaltungsraahzbzt dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. rung, die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ 2 Rcr g h am Juni die Deputationen empfangen, I1I..*“ der Berliner Spezial⸗Jubelfest⸗Stiftung. ““ voigtei⸗Direction bierselbst abzuliefern. Es Uhd Der Untersuchungsrichter. weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche mit Ueberreichung der Adressen der Kammern beauftragt waren. 11966““ Maliszewski. Hedemann. Krohn. Mahlow. 8 die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ r Signalement. 18 so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie seiner Antwort drückte Victor Emanuel seine Dankbarkeit für die Hemptenmacher. Wunsch. Glaue. 8 nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ Alter 41 Jahre, Größe 5 Fuß 6 Zoll, Haare noch zu demselben herbeigeschafft werden können Zuneigung und Ergebenheit des Parlamentes aus, sagte, wie 11 nerliner Setreiaschörse8¹ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ und Augenbrauen blond, Augen blaugraug Nase vorgeladen. Erscheint Angeklagter nicht, se wird 3 bedauere, daß die Wünsche aller Italiener noch nicht im vorigen “ vom 8 Juni it verst ö1111““ Mund gewöhnlich, Gesicht oval, Bart röth. nach Befinden in contumacjam der Beweis auf
1 1— 8 Juni 1863. ““ lich, Statur schlank, besondere Kenn eichen: eine genommen, das Urtheil gefällt und verkündet
9. 2 ““ . — h. “ — ahre erfüllt worden d fügte hi ff 6. Itali Weizen ! “ b 5. SI — geno Jah f 1 seien und fügte hinzu, er hoffe, daß Italien nen loco 57 — 70 Thlr. nach Qualit., kein weiss poln. 68 ¾˖ Thlr. 1 es Stadtgericht, kleine Platte. b .““ Fs 11“““ Magdeburg, den 23. Mai 1863.
in der Folge rascher jenem Ziele entgegenschreiten werde, de ab Kahn bez., bunt poln. 66 ⅜ Thlr., fein weiss s bles. 68 . Thlr. frei F; dem alle NMühle b . 1 “ I Abthei uͤr Untersuchungssachen 8 8 Mühle bez. Abtheilung für Untersen⸗ W [17188N8 Steckbrief. 1898 Königliches Stadt⸗- und Kreisgericht,
Italiener ihr Leben gewidmet hätten. 8 Ficgs 5 ¹ 2. 8 1 11 9 b t chungen 8 v Roggen loco 80 82 pfd. 47 ¼ — l Thlr. ab Bahn bez.. Kommission II. für Voruntersuchung Es ist die gerichtliche Haft des Abgeordneten AÄbtheilung für Strafsachen.
Den in der amtlichen Turiner Zeitung enthaltenen Angaben 5
3 u A“ ltenen Angaben 45 ⅞½ Thlr. ab Bak bez., . im K - Signalement. „i Gutsbesitzers ialynski
zufolge zählte das Königreich Italien am 1. Januar 1862 21,776,953 307 S2pta. 47† —2 Thlr. “ eeees b “ Der ꝛc. Kram 1 ist 29 Jahre alt, am 23. April Gutsbesitzers Grafen Johann Dzialynski auf .
Bewohner. bez., Br. u. G., Juli-August 474 — ¼ Thlr. bez., Kugust-September 1834 in Berlin geboren, evangelischer Religion, Kurnik und 18 Phsa wegen Hochvthrche [1713 Bekanntmachung. - 3 Haare, hell⸗ Grund des §. 61 seq. des S. rafgesetzbuches. In dem Moritz Blum sschen Konkurse werden
4
Laut Berichten aus Rom vom Zten d. M. hatte die Konsulta 48 Thlr. bez., Se S F hat blond
t Berich om vom? FI. d „bez., September -Oktober 484—5— 5 TMIr. bez. u. Br., b⸗ 5 Fuß AM Zoll gros⸗ Hat blonse 4 i früͤchtm G
ihr Urtheil in dem Prozesse Fausti⸗Venanzi gefällt. Fausti, Venanzi Oktober-November 48— ½ — ½ Thlr. bez. 1“ Pr., 4 9 graue Augen, blonde Augenbrauen, bloͤnden, kleinen schlossen, v eans 1eg ist . zur Beschlußfassung üͤber die in Betreff der aus⸗ und Gulmanelli sind zu 2jährigem, sieben andere Angeklagte zu —Gerste, grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 11optüd. Pchnurbagt, breites Kinn leinen Mund, volle szeitiger . ee nich 7e Behörden 8“ gewöhnlichen Wege nicht reali⸗ 5jährigem Gefängniß verurtheilt worden. Verschiedene Anklage⸗ 8 Se; nach Qualität, Lieferung pr. Juni u. Juni- a öte Söö und de nete weab ersucht, 88 den Grafen weise . eacgeisinaee vantit se B. ie 2 8 ; 78 44 5 Juli 2 r. bez. u. Br., Juli-August 24 ½⅔ Thlr. bez., Septbr.- ige Zähne und untersetzter S 1 „Pf ; regeln die noch nich vollständig befriedigten Kon⸗ p so z Beschuldigung eines Mordanschlags auf den 25 Thlr. bez. — 8 2 r. bez., Septbr.-Oktober b Johann Dziazynski, dessen Signalement kursgläubiger, deren Forderungen bereits festge⸗
König und die Königin von Neapel, wurden vom Gerichte fü — f igiliren, im Vetretungsfalle den⸗
nie ig 1 rden hte für Erbsen, Kochwaare 47 — 50 Thl Futt “ unten folgt, zu vigiliren, im Betretung falle de stellt sind auf den
Ein zweites Urtheil wird in Bezug auf den Rrne 1oco 15 9 Thlr. bez., Juni Er- 2 Thir. ber. 85 28 Tni- 11716] . elben mit seinen Efetteg W hierher am 24. Juni 1863, Vormittags 11, Uhr,⸗
rand des Aliberttheaters gefällt werden. Auch in diese Angelegen⸗ Juli 14 ½2 — ½ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Jal- August 144— 1 Thir. bez- Es ist die gerichtliche Haft des zuletzt in transportiren und auf Fort Winiary a iefern 3 in unserem Gerichts⸗Lokal, Zimmer Nr. 11, vor — 3 . bez., Paryz, Kreis Wongrowiec, wohnhaften Guts⸗ lassen. uni 18638 dem Kommissar, Herrn Kressrichter Weber, anste⸗
heit ist Fausti verwickelt 8 b 1— 1 . 8 gust-September 14 ½ Thlr. Br., September-Okteber 14—1 2½2᷑² Thlr. a 1 1 Die Wiedereröffnung des Theaters San Carlino in Neapel Oktober-Novbr. 13 v³ — n v“ P 3 2⁄ 8b besitzers Aleander von Guttry wegen Hoch⸗ Posen, den 6. 28 1863. csbof u Berlin denden Ternune “ 8 ab wiederum zu Ruhestörungen Anlaß, obgleich der Direktor vorher Leinöl loco 15 ⁄3 — 12 Thlr. bez. 88 verraths auf Grund des §. 61 seq. des Straf⸗ Der Foͤnigl c Igents sichien . Tilstt, den 31. Mai⸗ 1“ erklärt hatte, daß ihm seine Reise nach Rom leid thue. Einer der Spiritus loco ohne Fass 15 ½. — 12 Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 15 8 gesetzbuches beschlossen worden. u“ e ansef Königl. Freisgericht. 1. Abtheilun Schauspieler wurde in der Toledostraße erdolcht. bis ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 158— ½ Thlr. bez. u. Br., 8³ 6⸗ „Se. ilchage n 81 iger Aufe ds 12 S 9 gn, zager, Größe “ . „ 1 4 4 2 1 . 2 1 Die an Bord der zu Livorno stationirten, vom neapolitanischen dnsn6⸗ “ 8 12— 2 1. bez. u. Br. 16 ⅛ 6. September-Obto- s Mältait- und Evildehörden des In⸗- und fünf Fuß zehn Zoll, Haar dunkelblond, Augen [1733] Wö Fregatten⸗ Capitain Carlo Pucci kommandirten Dampf⸗ Korvette igis 8, ez. u. G., ⁵ Br., Oktober-November 16— ¾ Thlr. Auslandes werden ersucht, auf den ꝛc. Guttry, blaugrau mit dunklen Rändern umgeben, Gesicht In dem Konkurse über das Vermögen der Putz⸗ „Tuckery⸗ befindliche Abtheilung Marine⸗Infanterie empörte sich am 1 IF.en rebzaztsr Pehe 1020 wehiher. ofeett Fürd vor- dessen Signalement unten folgt, zu vigili⸗ länglich bleich, Nase spitz⸗ Er trägt einen dunkel⸗ händlerin Wittwe Neindel Christiane Möneae 24. Mai gegen den Kommandanten und die Offiziere, wurde jedoch kommend besser bezahlt. In schwimmender Waare zu A 1u im Betretungsfalle denselben mit seinen blonden dünnen Vollbart. .“ 1“ ö 8 Weißenfele anbiger a se. überwältigt und im Arsenal eingekerkert. ziemlich lebhafter Handel. Termine setzten heute die vorgestrige stei- 8 Effekten und Papieren hierher transportiren [1719] 8 1 Steckbrief J“ vecise Fest bis am 2. 3 ulid. Zeinschließ⸗ Vor dem Assisenhofe von Neapel kommt nächstens ein Monstre⸗ gende Tendenz unverändert fort, indem sich den zahlreichen Kaufordres aauf Fort Winiary ablieserg 0 lassen. 88 Urbelter Abvüph Vo ssa, 20 Jahr alt, dich fefggesett 8 Prsae zur Verhandlung, d essen Akten nicht weniger als 100 Bände gesb v-9 van helgeetstht Gek. 2000 Ctr. Hafer Termine höben “ Pedea ssaues Pmüais erichtshof .““ aus Posen gebürtig, etwa 5 Fuß groß, mit blon⸗ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch umfassen. Die Zahl der Zeugen beträgt 150, jene der Angeklagten Fnn 1800 Ccr. 1 Rubtl benasef sich das Geschäft in den engsten ööu““ tersuchungsrichter dum Haar, blauen Augen, defekten Zähnen und nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die. 59. Letztere sind meistens frühere Briganti. “ Bei Frebehge Zurückhaltung der Käufer so wie Verkäufer, Si nalement Alter: 49 Jahr; Statur: von gesunder Gesichtsfarbe, zuletzt hier wohnhaft,] selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder Nach der »Turiner Zeitung“ sind vier Generale zwei italieni⸗ 1 uhren Preise ür alle Termine keinc wesentliche Aenderung. Spicitps g breitschulterig; Größe: 5 Fuß 1 Zoll; ist wegen Betruges an das Königl. Kreisgericht nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu sche und zwei französische, bestimmt worden, um gemeinschaftliche 8 färadehgenn 6bnh ekras une venge n. sps er. Haar: blond üiwas gekräuselt; Gesichtsfarbe⸗ hier abzuliefern, E1“ dem setachien, öhe I1“ v 32 . . 9 1 m d L. mine zur Speculation beachtet un merklich höher bezahlt; he Ter- ““ 8 — . lefern. 6 Zuni 1863. Pvrotokoll an vnseidah 1 Verab G d 8 esens 1 8.4 e er bezahlt; nahe 1 1 vee „ und Bromberg, den 6. Jund h P z . Verabredungen zur Unterdrückung des Räuberwesens zu treffen. mine theilten den Aukschwung niecht 1n Gek. 70,000 Ouart.j VeeSn” : blau; Usben Schnurr⸗ u g/ e Esoat 8.Anwalt. b De Termin zur Prüfung 2 8 8 AAAAX“ 8 . 3 1 “
. 2—
“ .
aller in der Zeit
8