1140
ese Vom
2
Ia AAsr N eürlntesn.
Fonds- und Geld-Cours.
Fisenbahn-Actien.
Wechsel-Course. Pfandbriefe.
Amsterdam .... 250 Fl. Kurz 143 142 ⅞ Kur- und Neumärk. dito . . 250 F. 2 Mt. 142 ¼ 142 ¶ do. do. Hamburg .... . 300 M. Kurz 151 ⅓ 151 ½ Ostpreussische dito 300 M. 2 Mt. 150 ¾ 150¾ do. : 1 1. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 20 ¾ Pommersche Pi... . . . . 300 Pr. 2 At 79 ½2 179 ½ do. Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 90 ¾ 89 ⅓ Posensche dito 150 Fl. 2 Mi. 89 89 8 do. Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20 do. Frät. a. M'südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20 Schlesische Leipzig in Courant 8 T. 99 ½ 99 Vom Staat garantirte imn 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. — 99 ¾ Litt. B. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 102 ½ 102 ½ Westpreussische... ditio 100 S. R. 1015 101 ⅔ do. Warschau 90 S. R. . 92 91 ⅔ do. Bremen
—
nAFS=SgS
n
E 9? 9⸗
Fonds-Course. Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche .. . Posensche.. [Ppreussischoe.. Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 18559090. dito von dito 8 1850, 1852 Gito dito von Staats-Schuld-Scheine Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen. dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
H A
SE
88*S
„*
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or. Gold-Kronen.
Andere Goldmünzen 11“
. 02 —
Br. Gld. Zf Br.
I
8. —
Stamm⸗-Actien. 2f Br. Gld. “
NAachen-Düsseldorfer 3 ½ 93 ½ — Berlin-Hamburger.. Aachen-Mastrichter. 35 — Berlin-Hamb. II. Em. Berg.-Märk. Lit. A.] — 106 ¼ 105 ¼ Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. Berlin-Anhalter — 147 ¾ 146 ⅔ do. Litt. B. Berlin-Hamburger. — — 120 do. Litt. C. Berl.-Potsd.-Magdeb. — 180 ½ 179 Berlin-Stettiner Berlin-Stettiner 137 ¼ 136¼ do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib. — 132 ¾ 1313 do. III. Serie Brieg-Neisse.. 93 ¼ — do. IV. Ser. v. St. gar. „Cöln-Mindener 178 177 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Magdeb.-Halberst. — 285 ⅔ 284 ¾ Cöln-Crefelder Magdeb.-Leipziger. — — — Cöln-Mindener Magdeb.-Wittenb... ’1 do. II. Em. „[Münster-Hammer.. 97 ½ do. do. Niederschles.-Märk.. V do. III. Em. Niederschles. Zweigb. do. do. [oberschl. Lit. A. u. C. V do. IV. Em. do. Lit. B. 3 ½. — [hMagdeburg-Halberst. (Hoppeln -Tarnowitzer 65 [Magdeburg.-Wittenb. “ zp “ 1 (do. (Stamm-) Prior. 4 108 ½ o. Hhehn. Nahe — 3. do. do. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. V do. IV. Serie Stargard-Posen Nied.-Zweigb. Lit. C.
Gld.
—yB
+———— -—
EGʒnEn
8 —
¼
Thüringer — 127 ⅔ Ober-Schles. Litt. A. Wilh. (Cosel-Odbg.) — 6 do. Litt. B. do. (Stamm-) Prior. 4 ½ V do. Litt. C. do. do. do. V do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.) III. S. Rheinische S.;
AEESVVVBS2BB
—
85
00 ¾
—
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist,
werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
—2—A
do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte [Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em.
Prioritäts-O blig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter-.
*Ne
F 11X“
.
münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 ½ gar. dao. deo. Lit. U. do. IV. Serie... do. V. Lerie. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. db. II Ser. do. Dortm.-Soest do. do. II. Ser. Zerlin-Anhalter
Berlin-Anhalter
Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie [Stargard-Posen
do. II. Emission V Thüringer convr... do. II. Serie. do. III. Serie conv. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
eHSEF
E111““ "n
SEIISII
/8*
BESX8SXVBSE
— 8—
S=S=
+ p—
ε *†
——
Nichtamtliche Notirungen.
b
ee“ Berlin, Mittwoch den 10. Zunmj—
sSGHüugo Gustav Alfred und Bertha Pauline Adele,
Krieges und der Marine, General⸗Lieutenant von Roon, aus der
2f Br. Gld. 8 2f] Br. Gld.
Ausl. Eisenbahn- 8 Inländ. Fonds. V
Stamm-Actien. 84 V V PEI1 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 — 117 Amsterdam-Rotterdam 4 101 100 Danziger Privatbank 4 105 104 Ludwigshafen-Bexbach 4 141 ½ — Königsberg. Privatbank4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 126 ¾ 125 ½ Magdeburger do. 4
Mecklenburger I1I1“ 69 Posener do. 4 3 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 64 ½ 63 8 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 108 ½ — Oester. franz. Staatsqbahn5 120 119 1Disc. Commandit-Anth.4 101 100 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 Schles. Bank-Verein 4 101 ¼ 100 ½ Russische Eisenb. Pommersch. Rittersch. B. 4 96 — Westbahn (Böhm.) 5 Preuss. Hyp. Vers. 4 110 V do. do. Certif. 4 ½ 102 ¾
Actien. mat Belg. Oblig. J. de l'Est 4 — ndustrie Actien.
do. Samb. et Meuse. 4 — — Hoerder Hüttenwerk. 5 99 Oester. franz.Staatsbahn 3 276 ½ Minerva 8 5 —
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 265 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 104 Moskau-Rjäsan (v. St. g. 5 88 ¼ Dessauer Kont. Gas. 5 136 3¾ —
Ausl. Fonds. V 8* Oester. n. 100 Fl. SAFee 1“ er Bank. 4 74 ½i 721. neueste Loose. 5 remer Ban . 4 106 105 Iltalien. Anleihe ..5 Coburger Creditbank. 4 94 ½ 93 ½ Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 Bank 4 93 92 ½ do. do. 6. Anl. 5 essauer Credit 4 6 ⅔ 5 ¾½ do. v. Rothschild Lst. 5
8 1 8 Eööö. 4 31 8 30 ½ do. Neue Engl. Anleihe enfer Creditbannk 4 57 ⅞ 56 5 do. do. 86 Geraer Bank .4 59 98 dql. Gothaer Privatbank 4 92½ — do. Poln. Schatz-Obl. Hannoversche Bank 4 — 98 do. do. Cert. L. A. Leipziger Creditbank. 4 85 ½ — do. do. L. B. 200 Fl. kkmeher Bank 4 105 ½ — Poln. Pfandbr. in S.-R. 5e ö8 4 96 ¾ 95 ¼ do. Part. 500 Fl.. orddeutsche Bank 4 105 ¼ — Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ Hi “ 1 5 85 ⅔ en. 8e n. An. — üring. Bank 4 70 — Kurhess. Pr. bl. 40 Th. — Weimar. Bank V 89 i Neue Bad. do. 35 Fl. Oesterr. Metall.... . 68 1 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — do. Nation.-Anleihe Lübeck. Pr.A. 3 ½
22
do. Prm.-Anleihe. 4 88 87
¹
Magdeburg-Wittenberge 67 ¾ 2 67 ¾ gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 157 ¼ a 157 gem.
gem. Oesterr. südl. St. bLomb 151 a 150 ¾ gem 1
Berlin, 8. Juni. Die Börse war heut ganz matt und sehr verstimmt, in allen Effektengattungen war das Geschäft gering, die meisten Papiere blieben offerirt; nur in Genfern, Dessauern und Darm-
Desterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 275 cetw. a 276
städtern wurden grössere
schwachem Verkehr. W “
MReedaction und Rendantur: Schw ieger. Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei (Rudolph Decker).
Das Absunement beträgt: 2 6 1 Thlr. 1 1 g 1
sür das Vierteljiahr 8 4 in allen Theilen der Monarchie uh whuemn meitm,ẽImcet W.
Preis-Erhöhung. “ 1Io, mee hiümngh
*
☛
nh, rek unmnmnn 198 masni n8 2.h belcht
Er i6 fitn 58 trt 1,. 1I111X“
2
AI1I11q 192,3 n 11 18 1 1 1 28
8
2*
ih ser Ale Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Zestellung an,
be E uU fur Herlin die Expedition des önigl 87 F. Dreußischen Staats-Anzeigers: 81e. 2, . 2 8 Wilhelms⸗Straße No. 61. SI 117 bitd Hiishrd hehd Keg 3
16s s mh n2109 n6 vina, möehhhem men
5
E1114“
zri
Ie 8
— — 2 1“ 8 I2 vNö
—
11“
—
III1I1q“
8 1863.
1]
— [11
71;
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Bau⸗Inspektor Crüsemann zu Halberstadt, dem Schul⸗ Rektor Kotzolt zu Oppeln und dem Steuer⸗Empfänger Knoops zu Vluynbusch im Kreise Moers den Rothen Adler⸗Orden vierter
Klasse zu verleihen; Die Kinder des Dr. med. Albert Constantin Neumann
bierselbst: 68 Feartwiittan Richard Arthur Johannes, Albert
1718
I
Geeschwister Neumann, in den Adelstand zu erhebenj so wie Dem Königlich württembergischen Konsul Carl Weegmann in Cöln die Allerhöchste Erlaubniß zur Annahme und Führung des demselben von Sr. Majestät dem Könige von Württemberg ver⸗ liehenen Titels als Geheimer Hofrath zu ertheilen. aun.) 4 1
8 III819,
n M111X4“X“
1 5 48 Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister des
„ . EI1I . ] 1I
Provinz Pommern.
Abgereist: Der General⸗Major und Commandeue der 11. Infanterie⸗Brigade Freiherr von Canstein, nach Sehe au. Der Ober⸗Hof⸗Prediger Dr. Snethlage, nach der chweiz.
BI1nm“] E11131“ “ 8
nn [ [ 2*
8 8 8b ““ 6
F 5
. 1 1 88 1I11“
2
Nichtomt 1hHES,
5 i Majestät der
reußen. Babelsberg 8. Juni. Se
vsb begeen Sich gestern 68 den 8 Uhr Zuge von eögalais
Werlin und fuhren vom Bahnhofe 1
Sc etclisten Ss des Kronprinzen, woselbst in der Se. d
Gedächtnißfeier des Todestages Hoczsenen, Kaseigs 9 88 h * III. in Gegenwart Sr. ajestä 89
Mühftae 88 Königin . der thafere Peinten ubon Sich
des Königlichen Hauses stattfand. He G
desie Mejestäten Charlottenburg, Befuch deeAtauson d empfingen dann im Palais zu Berlin die Staats⸗ “
Be 1. Mühler und von Schleinitz, so wie den General Feen
marschall Freiherrn von Wrangel. Mit 85 5 Uhr⸗Zuge
— „Hit nach Schloß Babelsberg zurück.
ge vae 1. voRen c Majestät der Grundsteinlegung 19 5.
neuen Schulgebäude des Wilhelms⸗ Gymnasiums in der Bellevu
sraze (nachf) get ni. Nachdem Ihre Majestät die künh
nach “ die Mitglieder der Königlichen Familie empfan
s en Freitag di ittwete
2 zschstdieselben am vorigen Freitag die verwi
I er. ole füch Potsdam dehpei Prinzessinnen bestch
— Die Kinder Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen ve
am Sheeh. bei den Königlichen LbL1“ b dehe bes . Majestät die Königin n m sen
Konrinzlichen Palais und der Fahrt nach Fartatiege
en Friedrich und die Fürstlich Radziwi 9
burg den kranken Prin * er Vami vhewche fh sus Allerhöchstdieselben nach Babelsberg zurück
kehrten.
8 dc A“ die Geschichte dieser jungen Schulanstalt hochwichtige Feier.
Bei dem raschen Anwachsen der Schülerzahl der im Jahre 1858 in dem neu entstandenen Stadttheile vor dem Potsdamer Thore als Progymnasium begründeten und im Jahre 1861 zum Gymnasium erhobenen Schule hatte sich das Bedürfniß nach ge⸗ räumigeren Lokalen dringend fühlbar gemacht.
Es soll nunmehr auf dem Grundstücke des Wilhelms⸗Gymna⸗ siums in der Bellevuestraße Nr. 15 ein neues Klassengebäude errichtet werden, wo dasselbe rings von Gärten umgeben und entfernt von dem Geräusch der Straßen eine für den Unterrichtszweck sehr günstige Lage erhalten wird. Nachdem der Bauplan am 1sten dieses Mo⸗ nats Allerhöchsten Orts genehmigt worden, wobei Se. Majestät der König auf die Bitte des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten die Legung des Grundsteins für diesen Bau Allerhöchstselbst zu voll⸗ ziehen huldreichst zugesagt hatte, fand diese Feierlichkeit am heutigen Tage um 1 Uhr Mittags statt.
Der Eingang zu der Baustelle war mit Mastbaͤumen und Fah⸗ nen in den preußischen Farben bezeichnet, und dieser Platz rings um ein für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften bestimmtes Zel mit Laubgewinden und Blumen geschmückt.
Um 12 Uhr hatten sich die Schüler des Königlichen Wilhelms Gymnasiums und der Vorschule auf dem Schulhofe versammelt, von wo aus sich dieselben in geordnetem Zuge, voran eine von den Schülern zur Feier des Tages durch freiwi äge beschafft stattliche Fahne, geschmückt mit dem Namenszuge Majestät de Königs, als des erhabenen Patrons und Stifters des Gymnasiums geführt von dem Lehrerkollegium, nach dem Bauplatz begaben Schüler der oberen Klassen, durch schwarzweiße Bänder am Arm und durch Marschallsstäbe als Zugführer bezeichnet, führten die ein⸗ zelnen Klassen⸗Abtheilungen. Zunächst der Baugrube stellten sich die Lehrer und Schüler in einem nach dem Königlichen Zelte hin offenen Viereck auf. An die Schüler schlossen sich in weiterem Um⸗ kreise deren Eltern und Angehörige, welchen der Zutritt eröffnet war, und die sich sehr zahlreich versammelt hatten. Inzwischen hatten sich die als Zeugen der feierlichen Handlung besonders eingeladenen — sonen eingefunden und den Platz zu beiden Seiten des Pa⸗ villons eingenommen. Es waren erschienen: der General⸗Feldmarschall Freiherr von Wrangel, der Präsident des Staats⸗Ministeriums von Bismarck, die Staats⸗ Minister von Bodelschwingh, Graf von Itzenplitz und Dr. von Mühler“ der General⸗Lieutenant von Wasserschleben, der General⸗Lieutenant von Manteuffel, der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Präsident von Jagow, der Wirk⸗ liche Geheime Rath und Geheime Kabinets⸗Rath Illaire, der Mi⸗ nister a. D. von der Heydt, die Ministerial⸗Direktoren Mac⸗Lean und Günther mit mehreren Räthen der betreffenden Ministerien, der Vorsitzende und die Räthe der Unterrichts⸗Abtheilung des Kultus⸗ Ministeriums, der Oberst und Commandeur des Kadettenhauses von Ollech, ferner der Präsident des Konsistoriums, Wirkliche Geheime Rath Mathis, die General⸗Superintendenten Dr. Hosmann und Dr. Büchsel, der Konsistorial⸗Rath „Dr. Fournier, der Polizei⸗Präsident von Bernuth, der Bürgermeister Geheime Regierungsrath Hedemann, der Stellvertreter des Stadtverordmeten⸗ Vorstehers Dr. Veit, die Mitglieder des hiesigen Königlichen Pro⸗- vinzial⸗Schul⸗Kollegiums, die Direktoren der hiesigen Gymnasien und Realschulen. Um 1 Uhr erschienen Se. Majestät der König , be⸗ gleitet von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg von Preußen. v
Am Eingang zu der Baustelle wurden Allerhöchstdieselben von dem Staats⸗Minister Dr. von Mühler und den Mitgliedern der für diese Bauangelegenheit ernannten Kommission; bestehend Lbü-e Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthen Knerk und Dr. Wiese, dem 888 rigenten des Provinzial⸗Schul⸗Kollegiums, Geheimen Regierung
V at Graf Perponcher übernommen. 8r Den ammeezerzas’egaaigich Wilhelms⸗Gymnasium beging 98 . .
heute in einer für alle Theilnehmer erhebenden Weise eine füͤ
E11“.“*“* X 8
Nath Reichenau und dem Provinzial⸗Schulrath Dr. Tzschirner ehr⸗
2