11231]
8
Pachtgelder⸗Minimum beträgt Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dispo⸗ nibles Vermögen von 50,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Solidität und Qualification als Land⸗ wirth jeder Pachtbewerber vor der Licitation bei uns oder spätestens
5proz. Metalliques 66 ⅛.
8 Staats- Eisenbahn -Actien 217. Oesterreichische Kredit-Aectien 201 ½.
österreichische Anleihe 88 ⅛.
8 Bur.)
änderten Preisen; fremder Weizen ruhig.
07kbbhna as eret O f f „ „ 1 3 ch A 8 111“*“ e entli e r n 3 et g er.
1q
hann Carl Ludwig, Geburtsort: keinen, Re⸗ ligion: katholisch, Alter: 46 Jahr, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei, Augen⸗ brauen: blond, Augen: blau, Nase: lang, Mund: groß, Bart: roth, Zähne: fehlerhaft, Kinn und Gesichtsbildung: Gestalt: hager, Sprache: deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen: über dem rechten Daumen eine Narbe.
Regiment, und im Jahre 1862 hat derselbe sich aufgehalten zu Königsberg in Preußen, Altstädt⸗ sche Kirchenstraße Nr. 36, bei der Kleidermacher⸗ — wittwe Emilie Brendel — seiner Schwester — int und Domstraße Nr. 1, bei seiner Tante, der Hut⸗ macherwittwe Mohr; ferner war derselbe am 11. und 12. August 1862 arretirt in Drengfurth durch den Magistrat.
Halberstadt
Vorwerke Hornburg und Tempelhof mit einem Areale von
außer den Hof⸗ und Baustellen und dem Unlande, sollen auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1864 bis 1882 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
September-Oktober 76. Rüböl, Herbst 43 ⅛.
unverändert. Paris, 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die
Spanische Kreditbank vn
Pbreira — Spanische b Rothschilcd —.
Kurhessische Loose 56 ½. Badische Loose 4 ½proz. Metalliques 60 ½. 1854r Loose Oesterreichisches National-Anlehen 70 ⅞. Hesterreichisch- französische Oesterreichische Bank -Antheile 836. Oesterreichische Elisabeth - Babn Mainz-Ludwigshafen 101 ¼. Neueste Böhmische Westbahn-Actien 72. Finnlän-
131 ½. Rhein -Nahe -Bahn 33 ½.
dische Anleihe 90. Armmnasterdam, 8. Juni, Nachmittags 4 Uhr. Gedrückt. 5proz. Metalliques Lit. B. 83 1.2%. 5 proz. Metalliques 634⁄%. Metalliques 32 ½. 5proz. Oesterrerchische National-Anleihe 67 8¾ Spanier 471 %. 3 proz. Spanier 50 ¼16. Holländische Integrale 63 ½. kaner 31 ½. 5 proz. Russen 84 ½. 5 proz. Stieglitz de 1855 90 ¾. Wechsel 103. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Juni 1 Fl. niedriger, Oktober 1 Fl höher, sonst unverändert.
(Wolsss Tel.
2 ½ proz. 1 proz Mexi-
Wiener
Roggen Raps,
London, 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 50 ½.
Consols 91 ½. 1 proz. Spanier 48 ⅛. 93. Neue Russen 92 ¼½. Sardmier 85. Getreidemarkt (Sechlussbericht).
(Wolff's Tel. Bur.)
Mexikaner 33 ½. 5proz. Russen Englischer Weizen zu unver- Baltischer Weizen einen Schilling. Hafer und amerikanisches Mehl einen halben Schilling niedri-
ger. — Regenschauer.
Liverpool, 8. Juni, Mittags 12 Uhr.
(Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle:
4000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Freitag
1146 ven 54 ¼. 848.
Spekulanten waren unentschlossen. Die Rente eröffnete zu 69.35, wi bis 69. 30 und schloss träge zur Notiz. Consols von Mittags 12
90. 8 88 12 Uhr waren 92 eingetroffen.
Schluss- Course: Zprozent. Rente 69. I stalienische 5proz. Rente 73.35. Italien. neueste Anleihe 74.15. Zpro⸗ Spanier 51 ½. 1prez. Spanier —. Oesterreichische Staats -Eisenbahn- Actien 465.00. Credit mobilier-Actien 1265.00. Lombardische Eiser bahn-Actien 575.00. h Hher rmmhl 8 n dni 1. iSammn ee
—
† 8
8 .
ammn I Mittwoch, 10. Juni. Im Opernhause. (129ste Vorstellung,)
Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe’s Faust, von Jules Barbier und Michel Carre. Musik von Gounod. Ballet von P Taglioni. Gäste: Fräulein Spohr, vom Stadttheater zu Ham. burg: Margarethe. Herr Himmer, vom Großherzoglichen Hof⸗ Theater zu Darmstadt: Faust. Herr Neumann, vom K. K. Hos⸗ opern⸗Theater zu Wien: Valentin. — Letztes Auftreten des Fräulein de Ahna vor ihrem Arlaube. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhbause. Keine Vorstellung.
Donnerstag, 11. Juli. Im Schauspielhause. (140ste Abonne⸗ ments⸗ und vorletzte Vorstellung vor den Ferien.) Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. 111616“ HI enm n Sit hans 88 Kleime Wreise... vftranh un. Fiin gffis05 „nheith Iml Opernhause. Keine Vorstellung. hs nn Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
n2 Ri
21„
EEqqEqqEEEö“ 111““”
falle in Anklage versetzte Schneidergeselle Johann Carl Ludwig Müller latitirt.
ersucht, den ꝛc. Müller im Betretungsfalle hier⸗ her per Transport zu dirigiren.
qèqèqqèqèqmm
o“]
21
ü-. arn.
11“ an. WC(niskhrizizef.
Der wegen Diebstahls im wiederholten Rück⸗
I“ 8 9 IdS) 1
Die resp. Militair⸗ und Civil⸗Behörden werden
Angerburg, den 22. Mai 1863. r848 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Signalement. Familienname: Müller, Vornamen: Jo⸗
länglich, Gesichtsfarbe: bleich, werden.
Derselbe ist Soldat gewesen im 4ten Ulanen⸗
98
vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat.
Die Pacht⸗Caution ist auf
“ 3700 Thlr. festgesetzt. Den Licitations⸗Termin haben wir auf Mitt⸗ woch, den 29. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Regierungs⸗ Rath Schönwald anberaumt.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, des Vermessungs⸗Registers und die Karten von den Domainen⸗Grundstücken können an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Domainen⸗Reglstratur sowie bei dem jetzigen Pächter der Domaine eingesehen werden.
Auf Verlangen können auch Abschrift des Ent⸗ wurfs zum Pachtkontrakte, sowie die gedruckten 8 allgemeinen Vervachtungs⸗Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Schreib⸗ resp. Druckkosten ertheilt
öi11111A“ 12* AmnS
tt ii bimne un nosenge ae m
7 88
den 23. September c., Vormittags in dem Regierungs⸗Gebäude hierselbst vor dem Herrn Regierungs Rath Hoyer anberaumt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist für das Vorwerk Güntershagen und
den Lübbe⸗See auf.. 2120 Thaler, für das Vorwerk Grünhof auf 570 Thalerw
zusammen 2690 Thaler,
und das von den Pachtbewerbern vor oder in dem Licitations⸗Termine unserem Kommissarius nachzuweisende disponible Vermögen für das Vor⸗ werk Güntershagen auf 11,500 Thaler, und für das Vorwerk Grünhof auf 4400 Thaler festgesetzt
“”
Koͤnigliche Regierung, Abtheilung für direkte
Magdeburg, 4. Juni 1863. ““ Steuern, Domainen und Forsten.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und “ Forsten.
v. Dresler.
von Schmeling. “
“
[1205) Bekanntmachung. 888 Die im Kreise Bitterfeld im Dorfe Roitzsch an der Berlin⸗Wittenberg⸗Halleschen Eisenbahn 3 Mei⸗
e ein
[1730]
Angerburg, den 22. Mai 1863. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
werden.
3 Bekanntmachung. 7 Die im Halberstädter Kreise 4 Meilen von . belegenen Königlichen Domainen⸗ Gärten... Wiesen ... Weiden.. en Hof⸗ und 8 Baustellen Wege und
12 Morgen
103 QRuthen Garten, 1844 „ ecg 8
Bekanntmachung.
Die im Dramburger Kreise belegenen lichen Domainen⸗Vorwerke Güntershagen und Grünhof sollen im Wege der Licitation von Jo⸗ hannis 1864 bis Johannis 1862 verpachtet
Das Vorwerk Güntershagen enthält:
1017 Morgen 52 ◻Ruthen, „ 131 „
„ 97
een von Halle, 1 Meile von Bitterfeld und eine 1 Meile von Delitzsch belegene Königliche Domaine Roitzsch soll anderweit auf 18 Jahre von Johannis 1864 bis dahin 1882 im Wege öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden. Zu dieser Domaine gehoͤren: en ⸗ 14 » 7090 “ “ 166 3 3 103
König⸗
Hofräume, Baustellen, Gärten, Aecker, Wiesen, Gräben, Wasser⸗ löcher u. Unland/
Fr
„ 8 üihr8 Summa 882 Morg. 11 ◻Rth.
ag. 8 Den Licitations⸗Termin haben wir auf s den 1. Juli d. J., Vormittags
3182 Morgen 73 [¶ꝗ◻Ruthen,
Verpachtung gestellt.
Acker Wiesen... Weiden . 105 Hof⸗ und 8 Baustellen 224 Wege und Gräben 227
Das dem Ausgebot zu Grunde zu legende 32 Elftausend Thaler.
“ zusammen 1192 Morgen 176 Ruthen Mit diesem Vorwerk werden zugleich die fis⸗ kalischen Nutzungen in dem
Das Vorwerk Grünhof enthaält: 991 Morgen 103 ¶Ruthen,
„
„
2
8 11 Ühr, .
. 8 unserem Sessionszimmer hierselbst vor dem 8 , errn Regierungs⸗Rath Lentz anberaumt, und
großen Lübbe⸗See zur werden Pachtbewerber mit dem Bemerken einge⸗
8 laden, daß
1) das Pachtgelder⸗Minimum auf 3600 Thlr. festgesetzt ist,
2) die Pacht⸗Caution
3)
36 86
ööu ö1“
1800 Thlr. beträgt/
zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles
Vermögen von 22,000 Thlr. erforderlich ist,
4) Pachtbewerber sich vor der Licitation über ihre Qualification als Landwirth, so wie über ihr ausreichendes Vermögen vollständig
in dem Licitations⸗Termine
1 5
zusammen 1159 Morgen Der Licitations⸗Termin ist
“
auszuweisen haben.
43 DRuthen.. Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln de
auf 9158
4 ½prozent. Rente —
Arnsberg,
[1343]
„ation, die Karte und da Leitetieönnen ,mit Ausnahme der Sonn⸗ Festtage / täglich sowohl in unserer Domainen⸗ Registratur, als auf der Domaine Roitzsch einge⸗ sehen werden, auch sind wir bereit, Abschrift der speziellen, so wie der allgemeinen gedruckten 8 dingungen gegen Erstattung der Kopialien und sp. Druckkosten auf Verlangen zur ertheilen. Pachtlustige ‚welche die Domaine und deren Ländereien in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗ Amtmann Harsleben zu Roitzsch wenden. Merseburg, den 8. April 1866. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 1““ Messerschmidt. ö “ 11737) . — ma Das im Regierungsbezirt ostadt, belegene, bisher a 1 b se Gut Mentzelsfelde soll in dem im Regie⸗ rungsgebäude hierselbst auf den 16. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termine zu⸗ nächst zum Verkauf und sodann event. zur Ver⸗ pachtung auf 18 Jahre, von Johannis d. J. ab, öffentlich ausgeboten werden. 8 . Die Veräußerungs⸗ und Verpachtungs⸗Bedin⸗ ungen nebst der Festsetzung der Minima zum Verkauf und zur Verpachtung und den Regeln der Licitation bei der Verpachtung können vom 1. Mai ab sowohl in unserer Domainen⸗Re⸗ gistratur als auch bei der Remonte⸗Depot⸗Ad⸗ ministration Mentzelsfelde eingesehen werden; auch werden Abschriften derselben auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt werden. Bei der Administration zu Mentzels felde sind die Flurkarten und Pläne der Gebäude ausgelegt, und haben sich Kauf⸗ und Pachtlustige wegen Besichtigung des Gutes an den Königlichen Ober⸗ Inspektor Wegeli in Mentzelsfelde zu wenden. Das zu verkaufende resp. zu verpachtende Gut hat einen Flächen⸗Inhalt von 2132 Morgen 42 QR. 78 F., worunter: an Hof⸗ und Bauflellen 26 Mrg. » Gärten 6 » » Acker cirea „ „ Wiesen » „ Hütung» „ Holzschonung veee Unkand .0. 87 » 42 [1. 18 X Summa 2132 Mrg. 42 K. 78 —F., wobei jedoch zu bemerken ist, daß die Art der Nutzung der einzelnen Ländereien in den angege⸗ benen Flächen⸗Räumen als ganz feststehend nicht nehmen ist. “ anDie msnoln Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude sind vor wenigen Jahren neu aufgeführt und be⸗ sinden sich daher in gutem Zustande. . Arnsberg, den 22. April 1863. 8 Königliche Regierung, 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Nachdem in Folge vorstehender Bekanntmachung der dchaennaieErnän am 16. v. M. abgehalten worden, die darin abgegebenen Gebote aber wegen Unzulänglichkeit derselben und, da später eine gg zahl Nachgebote eingesandt worden, Seitens des Königlichen Ministeriums nicht haben genehmigt werden können, so wird unter Hinweisung auf den Inhalt vorstehender Bekanntmachung ein abermaliger Licitationstermin im Regierungs⸗ gebäude hierselbst auf den 18. d. M., Vormit⸗ tags 9 Uhr, hierdurch anberaumt.
Es wird dabei bemerkt, daß, wenn auch die Uebergabe des zu veräußernden oder zu verpach⸗ tenden Gutes erst nach dem 1. Juli c. stattfinden sollte, die Veräußerung oder Verpachtung dennoch von dem in den Bedingungen festgesetzten termi- nus a quo ab mit Ausschluß von desfallsigen Entschädigungs⸗Ansprüchen in Frat irit. den 7. Juni 1863.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,
I
Bekanntmachung. Arnsberg, Kreis Remonte⸗Depot be⸗
IIIS“ ( K..8* emede e
E 11
Domainen
. fol. 44 des Hypothekenbuchs
I1147
der vormals exi⸗
mirten Güter eingetragene, den Oekonomen Bar⸗ tholomäus und Heinrich Wehr gehörige Ritter⸗ gut Volkerode, bestehend aus den Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, 260 Mrg. 67 ½ QMth. Ackerland, 20 Mrg. 3 th. Wiesen, 3 Mrg. 160 QRth. Gärten, 32 Mrg. 90 ¶ͥRth. Driesch, 126 Mrg. 90 —¼Rth. Waldgrund resp. Weide, der Schäfereigerechtigkeit in Volkeröder Flur und Mithut in Wiesenfelder Flur, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau⸗ einzusehenden Ertrags ⸗Taxe auf 28,324 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf., soll Theilungshalber nothwendi⸗ ger Subhastation 1 am 28. November d. J⸗, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 hier⸗ selbst subhastirt werden. 1 .
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen vei dem obengenannten Gerichte zu melden.
Nothwendiger Verkauf.
[1342] Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, gla Das dem Rittergutsbesitzer Conrad gehörige Rittergut Dittersbach, abgeschätzt auf 28,370 Thlr. 19 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Büreau J. einzusehenden Taxe, soll am 25. November cr., 11. Whr; 3 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden. Die dem biger: “ ,2,87,8. Rentier Edmund Heinrich Schmidt,⸗ früher ö Niesky, und die Erben des Freiherrn von Block⸗Bibran in Modlau, so wie der dem Aunufenthalte nach gleichfalls unbekannte Sub⸗ heazstat Gutsbesitzer Christian Gottlieb Con⸗ read, früher zu Liegnitz, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Wohlau, den 21. April 1863.
Vormittags
Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗
II
Nothwendiger Verkauf. Rüöen zu Stuhm,
41 12cn ggche Kreisgerichts⸗Deputation den 11. Dezember 1862. 8
Das zu Peterswalde belegene, dem Rentier Gustav Fechter gehörige Grundstück Nr. 15 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 8476 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 12ten Oktober 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.
und Forsten.
8
—
Subhastations⸗ Patent. Theilungshalber Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Heiligenstadt, G den 28. April 1863. Das im Fürstenthum Eichsfeld Heiligenstadt zu Volkerode belegene Vol.
bola.
III.,
im Kreise
„
Bekanntmachung. f198 hiehris des unterzeichneten Gerichts besinden sich seit länger als 56 Jahren die T . 8 bengn e. gnets Johann Christian Klaetsch
voin 10. März 80 0)h — b) des Kolonisten Johann Friedrich Blauert zu
Woxrholländer vom 20. Mai 1807.
Nach Vorschrift der Paragraphen 218 und 219 Titel 18 Theil I. des Allgemeinen Landrechts for⸗ dern wir alle Diejenigen, welche ein Recht dazu nachweisen können, auf, binnen sechs Monaten, spätestens aber in dem auf 8
den 16. Dezember d. J.,
im hiesigen Gerichtslokale,
Zimmer Nr. 5, oben, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner anbe⸗
„ 8 n † 8 J. 2 raumten Termine die Publication dieser Testa
Vormittags
mente bei uns nachzusuchen, widrigenfalls die
Eröffnung von Amtswegen erfolgen wird. Landsberg a. W., den 28. Mai 1863.
Königliches Kreisgericht.
10K or zu Wohlau.
,1 8
2
“ Edictal⸗Citation.
Bei dem unterschriebenen Königlichen Kreis⸗ gerichte ist auf Todeserklärung des am 8. April 1824 in Henkenhagen gebornen Jungmanns Carl August Lambrecht, ehelichen Sohnes des Eigen⸗ thümers Friedrich Lambrecht in Henkenhagen, von dem Letztern angetragen worden. Der Carl August Lambrecht ist angeblich im Jahre 1842 mit einem Schiffe von Danzig nach London ge⸗ gangen, von dieser Reise aber nach seiner Hei⸗ math nicht wieder zurückgekehrt und hat von da ab auch seinen Angehörigen über sein Leben und seinen Aufenthaltsort keine Nachricht zugehen lassen.
Derselbe so wie eventuell die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer werden demzufolge hierdurch aufgefordert, bis spätestens in dem
am 1. Februar 1864, in unserm Terminszimmer Nr. 11 im Rathhause hieselbst vor unserm Deputirten, dem Herrn Kreis⸗ richter Lerche anstehenden Termine schriftlich oder persönlich sich zu melden, andernfalls der Carl August Lambrecht für todt erklärt und dessen Vermögen an seinen Vater als nächsten bekann ten Erben ausgeantwortet werden wisde., Ie, na
Colberg, den 17. April 1863. gen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
h .a e 4b2355— “ Fzadn I ,ee
[1406] Edictal⸗Citation. Der Brauer sich Oktober 1860 heimlich von hier, seinem bisherigen Wohnsitze, entfernt, und nach Nordamerika be⸗ geben hat, wird hierdurch aufgefordert, in dem am 1. September d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zur Beantwortung der
von seiner Ehefrau Wilhelmine, geborenen Dume⸗ ner, gegen ihn
Vormittags
188
wegen böslicher Verlassung an⸗ gestrengten Ehescheidungsklage sich einzufinden, widrigenfalls derselbe der böslichen Verlassung für geständig erachtet, die Ehe getrennt und Verklag⸗ ker unter Auferlegung der Kosten für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird.
Colberg, den 5. Mai 1863. Königliches Kreisgericht,
48
I. Abtheilung.
b Ev9 ä
1““ 8
LeA . u“
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Eisenhändlers Wilhelm Brömme zu Weißenfels ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei
uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 21 S” — zur Prüfung aller in der Zeitt vom 7. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Juli d. J.t Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Schönberg, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre innerhalb einer der Fristen an⸗ emeldet haben. “ 8 Wer 88 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗An⸗ walte Justiz⸗Räthe Bielitz, Franz, Pietzker, Bromme und der Rechtsanwalt Polenz hier, so wie die Justiz⸗Räthe g;8 Stt i zeißenfels zu Sachwaltern vorgeschlagen. ee a. S., den 30. Mai 1863. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wilhelm Otter, welcher sich im