1863 / 133 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

( 8 8 1 8 1“ Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.

8 82 11643] IAt. 11“ Rugun ö

998 dn

ssbietn II

e. ö11161“

vom 1. Juni 1863. A66a9

omednmön e uznna

W“ 1 8 1““ 8 I 27

it bN h

ttatigs 1sHilh 188 E1113] 8

8

1 g .

““

Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.

IETEESEESEEEEE11““ 1

o Nachm. 7. 30 Morgs. 6. o Abends 9. 30 10. 20

8. 0 Abends S

(per Lüttich⸗ 8.35 Abends

Aus Paris per Erquelinnes. 2 BEZII

London... 1 8“ Ostende... V Antwerpen V

1. 0 N.

7. 30 Morgs.

per 4

O111 112 328

0 Na chm.

1.15 » [Mast

IX.

Personen⸗ Schnellzug

1 25 . gl

.

Personenzu

Güter⸗

Schnellzug Personenzug Personenzug

alle 4 Klassen. alle 4 Klassen. alle 4 Klassen.

alle 4 Klassen.

richt

g Schnellzug

Wofahrk von Nachen.. 1 Ankunft in Gladbach 91½ 2 11 Von L Abfahrt von ee .. 6. 30 Morgs. u. nach 5 ...7. g. . Düsseldorf (Ankunft in Düsseldorf. 7. ** Nach 8 —. 7 m.

Abfahrt von Gl adbach... 32 » 11. 26 Morgs. 4. a: frefeld.... 8 Sa. hs . Ankunft in Ruhrort... 55 LEW1 6. 5 Abends

b

. 35 Morgs. 9. 30 Morgs. 3. 0 Nachm. 7.

0 Aben 4. 38

8. 46

S.

30 53 3

4. 43 8 5. 16

S. 22

8. 54 .25 .326

2

. 5 5 . 34 —.390

dSOᷓg Sᷓgg

.45

alle 4 Klassen.

8. 10 Abends 10. 59

d8

eun enig

In wEEEeEE“X“ 9. 45 A. 7(Schnell⸗

G per Hannover... 9.30 » zug)

Leipzig 120 Amsterd 1„ Elberfeld Rotterdam Eöe 2, 15 Nachm. Elberfeld

Cöln per Neuß ..

8. of. A.) (Päcke⸗ 8.35 » Freizug)

4.10 4. 30 Nachm. 8. 10 Aben 5. 10 v

10. 20 Morgs.

I

10.18 M.(Prsnzg.) 7. 45 f. M.] Cou⸗ * rier⸗

zug)

2. 40 N. BaN

10. o folgd. 10. % Morgs. 7. 13 Abends 6. 59

v Morgs.

8

10. 15 Abends

Ruhrort und Düsseldorf nach Aachen.

1287 [7. 45 A.] (Cour.⸗ 12. M. /(Pers.⸗10. 30 A 6. zug). 1 zug) 10 0 88

(Eil⸗ zug) Abends Morgs.

Aus Berlin . 8 Eq68ö1 per Hannover...

Leipzig Elberfeld Fhisiterhanh .......... Amsterdam... Elberfeld.. 1 Cöln per Neuß...

(6. e M. (Päcker

8 8

. 5 y 4. 27 7. 20

7.40 Morgs. 8 Nachm. 92968 1 4

lzug) 7 10. 30 Morgs.

Nachm. Abends

ei⸗ 7.30 M.) (Schnel⸗ 0 zug)

2. 20 Nachm. 2. 40 7. 30 Abends 9. 50 .

Personenzug

vIII. 2

8 8

Personen⸗ Schnellzug

alle 4 Klassen. 2., 3. Kl. alle 4 Klassen.

Schnellzug Personenzug Personenzug

alle 4 Klassen.

alle 4 Klassen.

b XII.

8 1 Güter⸗ Schnellzug

8

Von Ruhrort (Abfahrt von Ruhrort... nach »„ Erefeld Gladbach (Ankunft in Gladbach Von Düsseldorf Abfahrt von Düsseldorf. n

nach Neuß.... Gladbach (Ankunft in Gladbach ...

Abfahrt von Gladbach... 1 Ankunft in Aachen 1e E In Frössel.. . 12 Nachm.

2 1 9.18 Morgs

10. 3. 30 10. ö“ 2 4. 16 H„

2. 40 Nachm. 7. 3. 39 7. b9 4. 14 8. 57

8.19

4. 23 6. 17 Abends

5 Abends

alle 4 Klassen

9. 10 Abends

10. 29 11. 26 3 10. 25

10. 45 11. 22

N Nachm. Abends 9. 45 Abends

in Lüttich

Antwerpen) per Herbesthal ““ Ostende .. ““ London .. vis mtu25 II Paris per Erquelinnes. ...

Abends

Abends Morgs.

Abends

I can

8“*“

2 8388

1118

8t

8

. 8

h„HbP 3zzqsb

direkter Anschlüsse zwischen Düsseldorf⸗Cöln Fr g86119, 89

Behufs

3111“

1 Anschluß aus: Abfahrt aus Neut. 8. Ankunft in Düsseldorf..

Anschluß bis:

Anschluß aus: Dortmund

8 Coblenz 9. 32 Morgs. 10. 36 Morgs. 1“ ,.““

Mainz 2. 15 Nachm.

2. 25 Leipzig

Coblenz 3. 50 Nachm. 4. 0

5 Morgs. Mainz

8. 16 2

EE8 Elberfeld

8. 21 Abends

Mainz 10. 45 Abends

Dortmund

S 11.43 Morgs. lberfeld

Dortmund 1.14 Nachm. 5. 45 Nachm. 9. 5 Abends 1. 28 n V L88 » 9. 16 »

Mainz Coblenz Mainz.

Abfahrt aus Düsseldorf.. 5 Ankunft in Neuß.... K. bn. Ss 11. 56

Anschluß bis: Mainz Cöln

Anmerkung. Der Zug XI. hält auf

8* b-x- Stati Z f Stati 3 auf allen Stationen. tion Baal und Zug III. auf Station Trompet nicht an; die übrigen Züge halten

88 Aachen, den enaem

25. Mai 18 5ö83.

8* Königliche Direction der Aachen

glich Preußischen Mittwoch 10. Juni

[1346] Ediktalladung. Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte im Bezirksgerichte ¹) zu dem Nachlasse des Handelsmannes Frie⸗

drich Carl Höͤtzel in Annaberg

und

zu dem Vermögen des Kaufmanns Friedrich

August Grünert ebendaselbst der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger der unter 1. und 2. Genannten, so wie alle diejeni⸗ en, welche aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗ prüche an den Nachlaß bez. das Vermogen der⸗ selben zu haben glauben, hiermit vorgeladen, in

dem auf ad 1. den 1.

ad 2. den 2. 1 September 1863 anberaumten Liquidationstermine unter der Ver⸗ warnung, daß diejenigen, welche außenbleiben, oder nicht gehörig liquidiren, von dem Konkurs ür ausgeschlossen werden geachtet werden und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechtswohl⸗ ihat in den Larde gesehen nicht ausdrücklich nach⸗ elassen ist, an Gerichtsstelle allhier persönlich oder hurch gehörig legitimirte und, was Ausländer an⸗ langt, mit gerichtlich rekognoszirten Vollmachten versehene Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre For⸗ derungen und Ansprüche anzumelden und gehörig zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter über die Richtigkeit der angemeldeten Forderungen so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

]

5 8 1. vnn 828 Oktober 1863

der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, sodann ferner

ad 1. den 2. 1 November 1863,

ad 2. den 8. 8 welcher Tag zum Verhörstermine anberaumt worden, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben, oder zwar erscheinen, si aber über Annahme eines in Vorschlag gebrach⸗ ien Vergleichs nicht, oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, Vor⸗

mittags 11 Uhr persönlich, oder durch gehörig, insbesondere zum Abschlusse von Vergleichen legi⸗ timirte Bevollmächtigte an Gerichtsstelle allhier sich einzufinden, sodann aber 1 2. 8 den 9. November der Inrotulation der Akten und 8 8 x 1 den 30. November 1 863 der Bekanntmachung eines Locations⸗Bescheides gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be⸗

Annaberg Königl. sächsisches

Abtheilung

2 8

am 29. April 1863. h Gerichtsamt im Bezirksgericht. für streitige Civilsachen.

üe

E““ Edictalladung. Das unterzeichnete Gerichtsamt hat auf erklärte Insolvenzanzeige zu dem Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Herrmann Naumann in lleinigen Inhabers der dasigen Firma: Naumann« den Konkursprozeß eröff⸗ aher alle bekannte und unbekannte Gläubiger Naumanns so wie überhaupt alle die⸗ 3z irgend einem Rechtsgrunde

jenigen, welche aus ötsgr. Ansprüche daran zu haben vermeinen, hiermit pe⸗

remtorisch vor, in dem auf den 16. Juli 1863

anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hie⸗ siger Amtsstelle zu⸗ erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche, widrigenfalls sie damit von der Konkursmasse werden ausgeschlossen werden und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, anzumelden und zu bescheinigen, mit dem verordneten Rechtsvertreter und nach Befinden des

Vorzugs halber unter sich darüber rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und den 1. September 5. der Publication eines Ausschließungsbescheids sich zu versehen: sodann aber *

den 15. September 1863, 8 welcher als Verhörstermin anberaumt worden, Vormittags 10 Uhr, anderweit an hiesiger Amtsstelle legal zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich, wobei Diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, für zustimmend wer⸗ den erachtet werden, abzuschließen: sollte aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen,

den 23. September 1863 8 des Aktenschlusses zu Abfassung eines Locations⸗ erkenntnisses, und endlich

den 25. November 1863 der Bekanntmachung desselben gewärtig zu sein.

Auswärtige haben zu Annahme von Ladungen u. s. w. Bevollmächtigte am hiesigen Orte oder in dessen Nähe bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen.

Königl. Sächs. Gerichtsamt Scheibenberg, am 8 Wilisch, bs G.⸗Amtmann. irwoh Edictalladung.

Nachdem zu dem Vermögen des hiesigen Kauf⸗ manns Emil Oskar Nauck der Konkursprozeß er⸗ öffnet worden ist, werden alle bekannten und un⸗ bekannten Gläubiger Naucks, sowie alle die, welche aus irgend einem Rechtsgrunde einen An⸗ spruch an denselben zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem anberaumten Liquidationstermine

den 1. September 1863

an hiesiger Gerichtsstelle persönlich, oder durch ge⸗ hörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Härtig hier, sowie danöthig unter ein⸗ ander zu verfahren, und binnen 9 Wochen zu be⸗ schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder nicht gehörig liquidi⸗ ren, für ausgeschlossen werden geachtet werden,

hierauf

November 1863 der Publication eines Präklusivbescheids sich zu gewͤrtigen, sodoge

en 3. Dezember 1863 anderweit an hiesiger Gerichtsstelle bei 5 Thaler Strafe zu den zu eröffnenden Vergleichsverhand⸗ lungen zu erscheinen, unter der Verwarnung, da diejenigen, welche außenbleiben oder sich nicht be⸗ stimmt und deutlich erklären, als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit werden angesehen werden, und endlich den 23. Februar 1864 zur Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses Vormittags vor 12 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden. Uebrigens haben 5 Thaler Strafe

den 10.

auswärtige Interessenten bei Bevollmächtigte an hiesigem Orte zur Annahme von Ladungen zu bestellen. Großenhain, am 30. März 1863. Königlich Saͤchsisches Gerichtsamt. Franz, Asfessut..

6 8

(tsGere .8 Edictalladung. Nachdem auf hier überreichte Insolvenzanzeige des hiesigen Schneidermeisters und Handelsmannes Ernst Gustav August Zeising zu dessen Vermögen der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen, so werden Zeisings bekannte und unbekannte Gläubiger, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch geladen, in dem auf . 8 den 17. Juli 1862 anberaumten Liquidationstermine Vormittags an hiesiger Amtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte und instruirte Bevollmäͤchtigte, bei Ver⸗ meidung der Ausschließung ihrer Forderungen von

der Masse, zu erscheinen, sich namentlich anzu⸗ anzumelden, zu be⸗

eben, ihre Ansprüche gehörig 1 cheinigen und darüber mit dem bestellten Kon⸗ kursvertreter, so wie der Priorität halber nach ees unter sich binnen Wochen rechtlich zu verfahren, sodann aber

V

der Bekanntmachung eines Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, zu gewärtigen, d

* 8

des Vormittags 9 Uhr, dahier entweder persönlich oder durch zu Ab⸗ he, eines Vergleiches instruirte Bevollmäch⸗ tig e⸗; Diejenigen, welche ausbleiben, nen, oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend wer⸗ den erachtet werden, sich seitigung des Fall endlich, daß ein Vergleich nicht zu Stande kommt,

117061 Verkauf von Telegraphen⸗ tags 9 Uhr, sollen im Magazin der

öniredon

den 2. September 1863 Ausschließungs⸗Be⸗ welcher in Ansehung der Ausbleibenden hiernächst

den 26. September 1863,

anderweit an Amtsstelle

bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß oder zwar erschei⸗ ch aber über die Vergleichsvorschläge nicht einzufinden und zu Be⸗

Konkurses zu verhandeln, für den

den 20. Oktober 1863 85

des Schlusses der Akten zum Verspruch und 34 1

den 1. Dezember 1863

der Eröffnung eines Ordnungsbescheides sich zu 8 versehen.

Auswärtige Interessenten haben übrigens zur

Annahme von Ladungen und Verfügungen bei 5 Thaler Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.

Dippoldswalde, den 29. April 1863. 1 8 Königliches Gerichtsamt. Drewitz. 88

Bekanntmachung.

““

aterialien.

Vormit⸗ König⸗ lichen Telegraphen⸗Direction, Linienstraße Nr. 132, folgende noch brauchbare Isolations ⸗Vorrichtun⸗ gen, als: 9 circa 14,000 lose Porzellan⸗Isolatoren, 29 » 6,,000 Porzellan⸗ Isolatoren Rebenleitungsstüten, 800 Porzellan⸗Isolatoren auf Kappen zu sogenannten Hauptleitungen, 200 Porzellanrollen und Unter⸗ v6o 250 Isolatoren von Glas, 5,000 gußeiserne Pfahlkappen und 15,000 gußeiserne Glockenkappen, 1,800 gußeiserne Consolen, 9) 11,000 diverse schmiedeeis. Stützen und außerdem circa 1,800 Metallmuffen, 3000 Schrau⸗ 5 Ctr. kurze

Donnerstag, den 2. Juli cr.,

ben und 5 1.“ Enden Messingdraht, öffentlich an den Meistbietenden gegen baare Be⸗ zahlung versteigert werden. Die Gegensände können an den Wochentagen während der Dienst- stunden im Verkaufslokal, woselbst H jede nähere Auskunft ertheilt wird, besichtigt Berlin, den 3. Juni 186. Königliche Telegraphen⸗Direction. Borggreve.

[1660] Bekanntmachuns 8 Am Donnerstag, den 11. Jun . Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hi Packhofe eine Kiste mit franhchem Wem m Flaschen br. 1 Ctr. 34 Pfd. 2 Kshr ni Suip eisernen Walzen br. 83 Ctr. b in Uerms br. 15 Pfd. 1 Kistt eichnungen br. 47 Pfd. 1 dischem Wein in Flaschern

70 Pfd., 1 Korb mit Sde ben br. 2 Ctr. 43 Pfd. 1 Disr * 6 * 8

gelegte Holzwaagrde onrbeldend Ne. Dn . Kisten mit Bier uen Firedcher . bl. SEn 8 Md⸗. 1 Topf mit Meoesterch sd. Amn Atter Mme. schluͤssel 2 Föfer men Schocehreechünah . Ek. 33 Psfd. und Uren 2 En. Nunislmknn feemntläch meistbietend Sesger Meetüihn doüdr SIoanuune in Pr. Courant ra6 eeeh.. 1 1 Berlin, den . Fun

Hnutgee Steuer⸗ Nun