heen 8 “ b 8 so wi Vernichtung der im letzten Jahre ein⸗ 11“ “ 1 status der Actien-Gesellschaft „le Conservateur’?F Büsen Hecgsienen g dcag., wchfismrms. bilh “ 8 3 am 1 V onnerstag, 1314
b —erermmseree————— 8 Ch ISs Vormittags 11 Uhr, 2 * 8 Inmng 0I ch0
9880Un0
9 m geqosu-.
10 m
Eö in unserm Geschäftslokale hierselbst, Bahnhof “ Marschierthor, anberaumt, zu welchem Jedermann Francs. ö Franes. Zutritt hat. 1 1863. ag Igusoc v1“ ien-Conto vbeee500,000 esellschafts-Kapital 1,000,000 18.9 den v 8 2dI,d e ugre Hn Faanen II; u“ Actien- II 135,324 Rewsrvefonds 66,7 8 18 Lnces eshc asewnher Eeifenbahn. nnid masdͤeir. 8 mangissrziu e me ⸗gh., . * 11,533 Dividende pro 1861 (nicht abge- d.hee Sesr661r87 enr. ztut dfhe ve zce Guthaben 176,064 hobener Antheil eines Actio- 1e- 18⁸ r anisationskosten 159,406 nairs) . 11726] Bekanntmachung...
8
Passiva-.
1 .
—* rh mnchn unnls mi mr aedi ch th16 11 B ! Lenztil. vtrhatsg uz Se m sneneer v“ mano mull L 8ghnmach 828⸗ heue , Theriets ihe hn 8e hi⸗an2 düh nabellcht dialdsin m hle s, hg set. R he eeeeen swemlin vumn ichin 9260 tznm dh uur37 hnmd red n ersminanst4 pnußstist r- n 8060 lda? lns mstra⸗
nh70 u choln (6681 29mt1a228 834 degnuümlhisulb 80⸗ I1“ muunnmnann mimmetsrn umn siimsbodnen Al n. a0r dnu enia h,1h e. hlrut argir 282 Is hunde miss wäann Lestenefint; 181 mfbl122 I Moe nsntmi schsuzose 8
erpsuassouog .
omisgeiles Ansdldbum
3 8 1
brmnh), schame 1
inzilduch 5,8 90 icüenn dene üehne. uns — 8 “ 8 “ „8— P Keekeuille der Reserven 51,454 36 Gewinn- und Verlust-Conto... 116,639 Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn. ö“ 8b Verschiedene Valuta ’ — “ Zur Ausloosung den Allert 8 is sscelsn inc ü ten auf den Staat 65,448 70 1 Iess be8o Pebilegien vom 8. November 1852, 9. Januar 111“ ͤͤ vfeville 37,115 95 “ 8 1854 und 7. April 1856 im Jahre 1863 zu al sg;cs Binta es .-Caball.I LAE11 854 nddn Püsritäts⸗Obligatsonen der Aachen⸗ ““ . . I1“ ““ Total égal 1,183,749 52 Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft und zwar: 1 s1n n9 8 dass., 1,183,749 52 E1“ 8 heinigt I. Emission 57 Stück à 15 Thlr./ Hiisd schiu 10 h 12 N g. . onie übereinstimmen bescheinigt II D1u.“*² ““ 2e 119 Ssbn es n Büchern der Compagnie ü . g — 8 1 veea
S1 athn., c. „. 1118 9 un Sehe v eghr: 818 mit mrh 1.Nr. ffes P ü ee Wrekor 88g 89 ¹ 8 *. 10. 8 AXAX“ d2 zss assa — EI““ ,xb eeeesbeerb Slbüns. sso wie zur Vernichtung der im letzten Jahre ein⸗ “ 8 8 6“ 82 ö“ niralrha 8 W 8 g 84 häa . 001 101 8* 7 Der General-Bevollmächtigte ZZö1“] gelösten Obligationen in Tenmnig 9 8 erean- C11A“*“ ; ZZE88Z“n“n; Donnerstag, den 9. — . — 891 1 ersss 81948988 Berlin, Leipzigerstrasse 9. Vormittags 11 Uhr, — (91 dusm . ulshsslee ““ in unserm Geschäftslokale hierselbst, Bahnho
.““ E1“ “ Marschierthor, anberaumt, zu welchem Jedermann
ꝑ1111X1X“ “ e at. USe8289 * 1de st Friedrich Wil⸗ gesehen. b v“ 1 D Lidorf⸗Ruhrorter Eis
8 den 1. Juni 1863. 3 der Aachen⸗Düsse r E.
2₰ 88
A-d⸗220 22*
2 iu hunn
at- h 8 bin A an mn
pm b 1819
“
1
†
. 8
1
Sunlo0
12p
18
üsdn
ArsoH Iregsapo-J,
8
Keni bnnfe. 699 HRa manste u
osuaossouop 2z. 4
Sunuqldo1o 2 g.
el
—
8 T11ö“] 8 “*“ 1 1 vhit hufeg ulnb mma nas Krrisspil arbimn, mo Ie a , an 8e. 1S. ,02h getee F“ vinechS imms co n:. chi. len., 8. dssE „1878 tirasm dn 8 1“ 16] 668 † z 8 Hakt baürebug ichin 1123952:
NauR Sh baun ztr
uog
mnz i 4
81116
8
“
eueS-ezo- J.,
Jonazssnv pun 3uns-0sa0 4 ang uaeqosuossouon, u
eünh 929 “ E1n
ss es hirus ib Han aftrhnktF
I11111AAA“““
missionen wird bis zum 19.
uep -qορ—2m 1
Aoiso 8 9 Der dem Reisenden Augus 1 Verli b 8 Aufsuchen von Bestellungen Berlin, * 8 r “ belm Jahn zum Aussuche Pauraee zusaliche Mnisterial⸗Bau⸗Kommission. 8 8 sige Buchhandlung Martin Behrendt Ksnigliche Ministerial⸗Be sflon. ze2 88
für die hiesi Pehlemann. Nietz. aFt ba J g3; 8 “ Wilhelmsbahn.
sub Nr. 128 unterm 26. Februar er. für das “ Im Monat Mai betrugen die Einnahmen
2pu-q*1ο2σφ—‿ —p an 2s12sog I ezsapo.J, uap an —Jeqosuaossouag SV
2 Ke 1
V
7981 8981 vngr 8281 2181 1281
ü
9881 288]1
81 128] 0¹8]
1981* 9981
f Jahr ertbeilte Reise⸗Gewerbeschein, ist laufende Jahr ertheilte Reise⸗C w angeblich am 18. v. M. auf dem Wege von . Bekanntmachung. Berlin nach Groß⸗Schoenebeck verloren gegangen zu den Unterfahrungsbauten 29 fsg; und wird zur Vermeidung von Mißbraͤuchen hier⸗ bei den Kasernements e. .
für ungültig erklaͤrd 899ess. 76. 39 2/1 Lindenstraße a erforderlich durch für ungültig. lärt. 3 traße
Berlin, den 6. Juni 18. Schlosser⸗ und Anstreicher⸗ Arbeiten sollen im Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für direkte Steuern. Wege der Submission verdungen wer n g e s “ Die Bedingungen und Kosten⸗Anschlaͤge 8
NIiimnn unserem Geschaͤfts⸗Lokale, Klosterstraße Nr. 16,
6981 8981 1981 9981 c981 r981 7982 % 8981 1881 0881 6281 8281 L81 9181 e18I rlgl 5 z181 6981 898, 1981 9981 c981
0281
I
9
8
.„ . 0
.
..„ . 2
2 ‧*“‧
7
3.
ang Thir. Thlr.
111“
har
†
„q₰ *
; 1“
8
eo 2uossoIqοsn
Gepäck⸗Verkehrl 8,843
eeinzusehen und versiegelte Offerten bis 1 .
1567] Bekanntmachung. zum Sonnabend, den 13. d. E“ 2) aus dem Güter⸗ und Vieh⸗ Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗ “ Transport: 20,946 15/105
selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in sei⸗ daselbst einzureichen.. a) im innern Verkehr . 20,94 5;
nem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Pots⸗ Berlin, den 8. Juni 1863. ) im direkten und Durch⸗ ista
damer Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle Konigliche Garnison⸗Verwaltung. gangs⸗Verkehr... 19,721 18092
am Wannsee am Freitag, den 19. A“ 3) ad extraordinaria. 65,206] —
d. J., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt v28 716 8 “ 56,216 47,384
Sge übesa S chlages 3 Aufkündigung der Großherzoglich Ppro Monat Mai 1863 also 1.
3 ht ausbieten. — 8 . Mer E161616168,, Sf 9 8 -
Pe al dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ Posenschen 3 20 S 1 3 „% — . 8,832
E zelche vorher mindestens 150 Thlr. baar Die Inhaber Großherzoglich Pose scher 266 Hierzu die Mehr⸗Einnahme
sanen, 8 8 begse Staatspapieren bei uns Pfandbriefe werden hiermit in Fenne Fescg bis ult. April c. mit.. 36,253
e8 1.Nh⸗ ihres Gebotes niedergelegt haben, daß wir ein Aufgebot der 8 vsten 3 % Pfand. Mithin pro 1863 im Ganzen
zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin⸗ ten 1863 einzuliefernden ver oosten 3 ½ 70, Psarn. nnnn Find von heute ab während der Dienst⸗ briefe heute erlassen
8 8
gung
b 45,085 . s die diesfällige meht .. - haben und daß die diesfällig “ er die erwähnten Pfand⸗ Katibor, den 8. Juni 1863. — den in unserer Registratur einzusehen. Bekanntmachung, in welcher ers wx. verg vb Ratibor, J de sran. den 23. Mai 1863. briefe speziell angegeben sind, bei den beiden land otsde 221 .
Königliche Direction der Wilhelmsbahn. “ g. 1 “ eetlichen Fassen hierselbst, an den Börsen von “ Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. — schaftlichen Kassen hierse 39 8- üen beden BFBI 8
König . . 1— 8 Berlin und Breslau See [1740] 3
8 96 1— döi en öffentlichen An⸗ .
8 biesigen Zeitungen und in d 1 A. - d . ⸗ Aec - “ Hiests der Königlichen Regierungs⸗ Amtsblätter jianz el Bergbau etien Bekanntmachung. in Posen und Bromberg, so m. . gese lse 12 Fe
3 — wHva; d der Breslauer Zei⸗ . 354½ V N or * 0*½ d ⸗ en Und der — res a 2 1 18 8. Doß 2 d Auftrage der Königlichen Regierung hier Haude⸗ und Spenersch pro 1862 — 1863.
I V 1) aus dem Personen⸗ und
88 969 1II'e8 2r6*
V b V
2*
22 78*1 69091
10] 00] 701 16 000 9vr 02⁷¹ 6119 660*9 88 ⁷ 1 100 8]‧8 21108 928 %
— H —2
vã. 9⁰ 96 L
voGν 870.
8811I[19 210102,2I[907·9
L.-SEXI EeE I6C8C ISB81969ELegs Lg9
. [ *ℳ 82
— ,
1
26*
Iumn. Srz nz.-2Su
Nox 21128
229 2
im.
0F
L
618,˙92 sel.
EvZ F veL IC&˙1 018*2 99 ‧9 0* 608˙2. 088˙1 22. 1199 ggI’”T 018 092 60]
1
— —
2 9 2IS2242 1
8 C
6
6,T 80
M v190
c.6II172 J c2†*ι zꝛeL'e 269˙72 899˙ 200˙*2⁷ 081 IWvv' 1269 990 921 *¼ 006˙7. 080˙⁷7 8 160˙7. 202˙⁷ 60†*†¼½ 190 voh 0Og2ε82 [992 s6 9 8
EE
2 2
J. I 0.
(008˙9
2² 4 —₰
2
786˙2. 000 000˙]
0·02
000⁷681 1006¼
„6
2.108
0 S S ‿ BefbHessxatvamas — —½ 14 5 —2 .̊ 1 rswvshfsa’e . ₰½ S s, —₰— 2* 0 22 90 8 — ** 2
000˙01 000˙0 09 002˙01 IenLq
(009*1
—
2„ * 2 —+
Ionozlssnv pun -s3un310812 ½4 -sun qQσ 291112s9 2522 19 11 2 7 ½ 112229
c† 907˙†.68 009˙6 [000
08 [280˙]].
(
.
“ — —
9 „
10 [(18 81v'
₰ „
LvI1e*¹1002 2v.[82[⁷˙0210*7
62 vI8˙9
„ 4 n 2 2–292 u A An2sun o
0C 280812216n2lcz Lcor
1““
99
8 1 2 1
00⁄.“ v 810 *g1.
88 v S0·08I [88 rSL*82† f un
8 ) 2A
99
96 8
89 [288·899
67]—
088
ZS88 ö8 84 * 83
1111I1“ — ¹“ “
8 8
)
6,019 v8*26
80 918*91 [8e[91911099
9[192·880˙]
LI6769 uoxeg
0
6 — 2*
8 ,5 1. 8 18 — 8 do 1 en. selöst wird das unterzeichnete Haupt-⸗Amt in sei⸗ tung veseens bngs ha wenede 8 gehöͤ⸗ nem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Oranien 8 ese Pf Pdeeie we e en e hten d. I9 ab L.een burger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle eigen * A; b nnis d J bevorstehenden 3 I 818 an den Rehbergen am Monkog dan “ bonülcagsser 8 namentlich in der Zeit Immobil.- u. Berechtsame- eenn 5 “ 410 it Vorbe Zinsenausz stermine, ne „ .. —29.208 8 d. J., Vormitiags 10 Mhr n S 8 21. Juli bis zum 4. August 1863, V 160,340 29 ö öö See xtogoß . s 24ͤd. Luli 1v zun . * 2 7 eh 1 11¹“ 60,3 2 des hoͤheren Zuschlages zum 1. Oktober er. in Wormittägs von 9 bis 12 Uhr, bei Ver⸗ Sün. 8 Prnrgfiewse. 38.480 1; Pacht ausbieten. 1. 8 üe⸗ —. 8 85 ü- 5 Kosten der Inhaber zu er⸗ dS — 53 353 24 8 1“ —2* can.; zojsonde 2* her⸗ dung emes au KN — 2₰ Tagesbauten I 359 4 8 N als dispositionsfähig sich ausweisende Pe⸗ mei g — . Kasse ag 2 Mur als dispositionsfäaähig baar lassenden öffentlichen Aufgebots an vnsere 88 Ueassien u. Matenalen 8,088 5 in coursfähigem Zustande eingeliefert un geg Verwaltungskosten.. . 19.0 eg
sonen, welche vorher mindestens . h., *8 ¹ 3 — 8 jeren bei uns 5 8 2. ,12 d ren oder in annehmbaren Staatspapi⸗ die dafür zureichenden Recognitionen, de ; „Horanoele er⸗ 8 r auszureichende L 8 8 Diverse Göntdd niedergelegt haben, wer⸗ die dafuüͤ p 86 olgen wird 2 ar 1864 erfolg HehlenConto
1
ueον
hv- E
90 766·928,7 621102 ½8877
(
9LE.[21*8609]
9½ 202˙101˙2.
vI[218˙'9219 0r 8C9·062˙*
99 † 20 9 8000,⸗
. 2—
(
e⸗ “
1 ꝓ̊2S* 8
172. 99]» 2
8 . 9— 8
2,
(
8
v- Sunae e
6 12
9½ 2⁷09·901˙2.
„ 4 —₰
nulürnsuereerJre ueereee
c0˙02*1
28¹⁷⁷ 8 9 ½ ¼‧828˙⁷
98·86 5 86 v86˙60 ˙⁷72 186 780˙989˙*⁷.
I'I [82,[C2C*I2Ll
21 Sg1- PI. L8g·022*1
(
* 1
8
)
ve umnS
8
.
7 „
G
Or 889˙019˙2
Iv [9164118*2 22. [L12˙6169 6⁄086˙‧988˙7. C1LL12*200˙2. 21 [821·08649 62 vIS82999
v., 81*9
80 v6 1 10 8
2ISg62S8I gr
16 099,110˙9
8
6
* 27
iche ihres Gebotes a- die 190 88 Sicherung ihres Gehotes Die Pachtbedingungen Einlöͤsung am 2. Janu V den zum Bieten zugelassen. D S -He, s. in Empfe enommen werden. . — sind von beute ab während der Dienststunden in in Empfang 8xarx 1 1863 8 Coaks-Y ersuch-Contog S — Pos⸗ 1. Mai 1805. — 1 Eö Aussen- “ unserer Registratur einzusehen. Posen, den 2ai.Landschafts⸗Direction 8 8 u. Aus vmur Ugatr Potsdam, den 23. Mai 1863. 1“ stände hl ann b Fsönigliches Haupt⸗Steuer⸗Amwt. 2 4 b X AAXX“X“ 1ö . 84 — öö Bekanntmachung Ppassiva. anlt
“
5
9
19 1½·†⁶66
1*2120˙]
8
d
2 4 —
966 ˙8£ J—ssvS¹*
1[Lg9˙1 90 8 ½ 1ο61 II1LLI*99
6 †0 ˙
LgEe.e
88 v0 †809 61C69*200
GCII81†888
85
8]*
19 g22 2689 1912Eare*
18 [299·9g 8
01[291˙6 †0 [692˙29 6 190
L 8- G 0. 88ʃ⁷
70[726˙†96˙9
79 916˙c1
28 861‧17.
II[882‧2
00 120»07
80 080˙17.
cc IIn. 808
6 1£◻†
2 96 cr 1G 910
LIWIII 4 6
1 ¹ 1
1 12090 22981 12 qureze l le üer uerzehosuossouop ueo⸗οᷣρsêe A.oàA pun un⸗zepeiq*n »InozeAlesuon *o⸗ 123 - ‧sllesep 12p uoa 1ep 22 I 12p uoA
Ib 5
8
t J*
8
8.
Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher
9 69 186·012. u9 l
2]
* 2
11 [88229
„ 4 —
0 2
619Ir’c
86
702 W Allerhöchste weditoren für Darleben ““ [1703] Beka “ an Zur Ausloosung der lüt. 1630 1ieslrar. 1 SünceS.en -Obliga “ Sedab n Spite des botanischen Gartens Pügllegien vomn 16. P Fangse 1 g6s ar rügne J 1.üicas hh ,. S . Schieferdecker’, die 1853 und . April 1856 im Jasre 1eds Kahrort. 4 Diwone Ceectanan. ... 1-. 18 6. Haus sollen die Klempner⸗, die Schiefe 8 Glaser⸗ tisirenden Prioritäts⸗Obligationen de FFhdbe⸗. Diverse Creditoren .. . (Scteinmetz⸗, die Tischler⸗, Schlosser⸗ 8 und die Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Gesellschaf hsirqfuF aun die Maler⸗ und Anstreicher⸗, die Töpfer⸗ uneg⸗ n V Steinsetzer⸗Arbeiten im Wege 827 lcs 4 3 I. Emission 24 Stuck à 200 “ hertmüund, den 34. December 1892 E1ö““ V Submissions⸗Verfahrens angefertig istratur 1 „ 18 » II 1 Der Verwaltungsrath.
76 1u Ctlgag. Die Bedingungen liegen in unserer Regist 8 8 53 „ 100 » 8 ztuzun ünsh zur Einsicht aus und der Einreichung der Su Ntml enn, Menn hahe, zmdros 8
*
1661
7 6 †8¹11*99
6
6 †(96 ,9 16,6 21
7 2.8 861Ie,.
* 4
80 080˙,17. 117eIL’n L6 .1*80 190 01 1290Surn g uop jne u*zeg un
2II.
6
L[911⁷180 GC1[899˙709
89 189·ù888
19
8
„ 4
r066 ½
v. ο 02. 812˙29 4 r 007·66
87 ( 19gr.268⸗
2 09 028.
* G0 —
82 612*II. cc I“ vl. 10 [L90 †“] 18ʃ0
69 4 6.
=
(
2 2 —₰
„ G
8L
8* . ö
* 2
1.692 [ro7. b2
G
gers
199*19 (309 dg)per
901˙6
0
69 199 158 g*8˙2 0¼%
16 †˙‧. 812*¶ 016˙2. 699˙*†¼½ 699˙6 0½1†91 C80˙27. põ66˙89 G 06]1˙19C. 606˙] 08˙Cb
9092,18E IgTI9Z1.22à“—
8.* 9 „9„65 0— 668 9 260 8
0 2 7 09 d
snJos
1 8 —21000
II 822.
v 90. 21
1 arg 1e. 8 iieseig. 819* ꝙ ½ν1L0 662661†
0 rL 19 8 2 901 2[2981 19 ql2
r6 [918.
v6 ⁷ο
eAII ⸗
G 0n U.6 9 0 ul s
88 †%
12 or
c6 0
96 Lpv 22. 16 rE09 92. 62.
esL.
L 10 80
99 86 1r L6 rIs89 99 6 †
9.
„ 2
8 6G
8