1863 / 134 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

8

8— Dem »Czas« vom 7. d. zufolge soll im Kamieniecer Bezirke Po⸗ doliens am 2. und 3. d. M. ein Gefecht stattgefunden haben. In Litthauen sollen die Insurgenten bei Lukamiec siegreich gekämpft und die Stadt Wilejka eingenommen haben. Nähere Details uͤber diese Gefechte sehlen noch. 12 28 fIeg 8

Dänemark. Kopenhagen, 8. Juni. Die griechische De⸗ putation ist heute zur Tafel beim Prinzen Christian geladen. Gestern ertheilte ihr der König auf dem Christiansburger Schlosse die Ab⸗ schiedsaudienz und gab bei dieser Gelegenheit seine Zufriedenheit mit dem Wirken der Deputation durch Verleihung von Orden an ihre verschiedenen Mitglieder zu erkennen. Der Admiral Kanaris erhielt das Großkreuz des Dannebrogs, Zaimis und Capitain Grivas wur⸗ den zu Commandeuren des Dannebrogs ersten Grades, von dem Gefolge der Major Mollas zum Commandeur des Dannebrogs zweiten Grades und der Capitain Sonzes, Lieutenant Reineck, Herr Maurocordato, Dr. Philimoe, Dr. Brazanos und Dr. Stavras zu Rittern des Dannebrogs ernannt. Die Deputation gedenkt, dem Vernehmen nach, die Hauptstadt am Mittwoch Abend zu verlassen, um über Frankreich sich in ihre Heimath zu begeben. (Hamb. Börs. H.)

Almerika. New⸗York, 30. Mai. Vom Kriegsschauplatze am Mississippi laufen zahlreiche Berichte ein. Nachdem General Grant während seines Anmarsches auf Vicksburg vom 12. bis zum 18. Mai eine Reihe blutiger, aber für ihn siegreicher Treffen ge⸗ schlagen gegen General Bowen, General Johnston, General Pem⸗ berton, wobei die Konföderirten Verluste von 400 Mann bis auf⸗ wärts zu 4000 Mann erlitten und eine Menge von Geschützen ein⸗ büßten begann er am 18ten das südliche Bollwerk der Konföde⸗ ration einzuschließen. Vom 24. Mai an gingen Berichte ein, denen zufolge der Kampf vor Vicksburg sich sehr heftig entsponnen, hatte. Die Unionstruppen waren mehrere Male mit schwerem Verlust zu⸗ rückgeschlagen worden; aber der General Grant war des besten Er⸗ folges gewiß. Der »Richmond Whig« schätzte sogar die vor der Festung Gefallenen auf 10,000 Mann. Die letzten Nachrichten reichen bis zum 25. Mai; die Besatzung, welche auf 15,000 Mann angegeben wird, sei so heißt es in ihre letzte Ver⸗ schanzungslinie gedrängt worden; ihre Batterieen oberhalb wie unterhalb der Stadt seien in der Gewalt der Bundestruppen. Grant stellt die Belagerung als in günstigem Fortschritt begriffen dar und fügt hinzu, daß er vollkommen im Stande sei, die Einschließung Vicksburgs durchzuführen und jeden Angriff vom Rücken her abzu⸗ schlagen. Südstaatliche Berichte welche die Niederlagen Pember⸗ tons bei Bakers Creek am 16. und bei Black River Bridge am 17ten völlig einräumen versichern dagegen von der Vicksburger Be⸗ satzung, daß sie sich, nachdem sie schon sechs Angriffe abgewiesen, gegen die Belagerer halten werde, bis dem General Pemberton Ver⸗ stärkungen zugegangen sein würden. General Johnston soll sich ge⸗ äußert haben, daß er, wenn sich die Veste nur noch zwei Wochen halte, mit 100,000 Mann zu ihrem Entsatze auf dem Platze sein werde. Uebrigens hat Grant eine Menge Südstaatliche zu Gefan⸗ genen gemacht bis zum 22. wird ihre Zahl bereits auf 6000 an⸗ gegeben; 4500 derselben sind in Memphis eingetroffen. Von Admiral Porter wird offiziell berichtet, daß er am 15. im Yazoo⸗ fluß ankam, um mit Grant zu kooperiren; am 18. setzte er sich mit ihm in Verbindung und schickte die Kanonenboote nach Haines Bluff, welches Fort von der feindlichen Besatzung mit Zurücklassung der Geschütze und Zelte sofort geräumt und darauf von den Unions⸗ truppen zerstört wurde. Am 19. eröffnete die Flotte das Bom⸗ bardement auf Vicksburg von der Flußseite. In Mobile hieß es ge⸗ rüchtweise, auch Yazoo⸗City sei in die Gewalt des Admirals Porter gefallen. Jackson ist von den Bundestruppen zerstört worden; letz⸗ tere rückten von dort zur Verstärkung der Grant'schen Armee aus. Auf dem nördlichen Kriegsschauplatze haben sich die Rollen um⸗ gekehrt. Die Konföderirten beginnen den Rappahannock zu über⸗ schreiten; ein Theil der Lee'schen Armee war am 29. schon auf der Npordseite des Flusses. Lee bereitet seine Truppen in einem Tages⸗ befehl auf lange und schnelle Märsche vor, zu denen sie sich rüsten sollen. Ob die Kolonnen der konföderirten Armee, welche sich in der Richtung nach Culpepper hin vorwärts bewegen, einen Streifzug in Maryland beabsichtigen oder sich zwischen Hookers Streitmacht und der Hauptstadt Washington drängen wollen, ist nicht bekannt. Die nordstaatlichen Behörden haben indeß alle Neger in Alexandria bei Washington angewiesen, Verschanzungen aufzuwerfen, da ein Streif⸗ zug von Stuart'’s Kavallerie dort erwartet wurde. Ein farbiges Regiment ist unter großem Enthusiasmus der Bevölkerung von der Hauptstadt nach dem Kriegsschauplatze abmarschirt.

Amerika. Nio Janeiro, 8. Mai. Die Deputirtenkam⸗ mer hat sich vorgestern in corpore zum Kaiser begeben, um ihm die nachstehende, durch die Haltung der Regierung in der Differenz mit England veranlaßte Adresse zu überreichen:

»Senhor! Vor Ew. kaiserlichen Majestät erscheint die gesammte Depu⸗ tirtenkammer, um der geheiligten Person Ew. kaiserl. Maäjestät die gerechte Huldigung der Anerkennung und Dankbarkeit darzubringen, welche ganz Brasilien seinem erlauchten immerwährenden Beschützer widmet, der stets dem Vertrauen der Nation entsprochen hat in so ausgezeichneter Weise durch die wiederholten und unbestreitbaren Beweise glänzender Vaterlandsliebe,

8

1156

welche er so eben gelegentlich des beklagenswerthen Konflikts mi lischen Gesandtschaft an diesem Hofe . 18 eeesen Dne gen en der getreue Dolmetscher des nationalen Votums, versichert Ew. Majeftäl und die kaiserliche Regierung des festen Entschlusses, in welchem sich an Brasilianer ohne Ausnahme vereinigen, jedes Opfer zu bringen, das für forderlich erachtet werden möchte, um die Ehre und Würde Brasiliens d einer freien und unabhängigen Nation, unverletzt zu bewahren.“«“. Der Kaiser antwortete auf diese Adresse: iss »Ich bin lebhaft ergriffen durch die feierliche Kundgebung der Depu tirtenkammer, welche mir beweist, daß alle Brasilianer der Hingebung ihtes Kaisers an die Sache der Nation vertrauen.« 3 Montevideo. Wie der »Kölnischen Zeitung« aus Bern vom 6. Juni geschrieben wird, ist laut dort eingetroffenen offiziellen Berichten des schweizerischen Konsuls in Buenos⸗Ayres an den Bun⸗ desrath neuerdings zu Montevideo eine Revolution ausgebrochen General Flores wurde mit seinen Anbängern geschlagen und mußte sich von Montevideo nach den Landes⸗Distrikten zurückziehen, wo er sich jedoch noch immer behauptet. Zu Montevideo selbst wurden meh⸗ rere Franzosen ermordet.

11“

8 8

T Telegraphische Depeschen

Wien, Mittwoch, 10. Juni. Der heutige „Botschafter⸗ ent. hält einen Brief aus St. Petersburg vom 5. d. folgenden In⸗ halts: Wenn die österreichischen Vorschläge in Gestalt gemeinsamer Propositionen der drei Mächte an das russische Kabinet gelangen, so wird dasselbe konzediren, daß diese Vorschläge eine geeignete Grund⸗ lage für die bevorstehende Konferenz der acht Unterzeichner der Wiener Schlußakte bilden.

Gestern fand Ministerrath über die polnische Angelegenheit statt. In Treumann'’'s Theater brach in vergangener Nacht nach been⸗ digter Vorstellung ein Feuer aus, welches das Gebäude in Asche legte.

Katlkonal aDmwmk.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen Sr. Majestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des National⸗Danks für Veteranen, folgende Personen zu Verwaltungs⸗ beziehungsweise zu Ehren⸗ Mitgliedern der Stiftung zu ernennen und die Patente für dieselben de dato Potsdam, den 1. Juni 1863, Höchsteigenhändig zu vollziehen geruht. I. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Danzig. Kreis⸗Komis⸗ sariat Marienburg. Zum Mitgliede des Kreis⸗Kommissa⸗ riats: den Königlichen Proviantmeister Neumann zu Marienburg. Zum stellvertretenden Kreis⸗Kommissarius: den Königl. Major z. D. und stellvertretenden Bataillons⸗Commandeur von Drygalski zu Marienburg. Zum stellvertr etenden Schriftführer: den Königl. Domainen⸗ Rentmeister Brussatis zu Marienburg. Kreis⸗Kommissa riat Neustadt. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Oberlehrer Johann Friedr. Geiger zu Neu⸗ stadt. Stadtbezirks⸗Kommissariat Danzig. Zu Ehren⸗Mit⸗ gliedern: den Lotterie⸗Einnehmer Kabus zu Danzig, den Kaufmann H. W. Conwentz daselbst. II. Regierungs⸗ Bezirks⸗Kommissariat Marienwerder. Kreis⸗Kommissariat Deutsch⸗Crone. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Bürgermeister Zitzlaff zu Zastrow. III. Regie⸗ rungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Stettin. Kreis⸗Kommissariat Cammin. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Rittergutsbesitzer Kühl auf Nemitz. IV. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Cöslin. Zum Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissarius und zum Lokal⸗Kom⸗ missarius für Cöͤslin⸗Bublitz: den Königl. Major z. D. von Sack zu Cöslin (beauftragt mit der Vertretung des Commandeurs des 2. Bat. 2. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 9). Kreis⸗Kommissariat Belgard. Zu Ehren⸗Mitgliedern: den Königl. Major a. D. von Manteuffel auf Hohenwardin, den Königl. Oberst⸗Lieutenant a. D. und Erb⸗Land⸗Küchenmeister von Pommern, von Kleist⸗Retzow auf Gr. Tychow, den Königl. Lieutenant a. D. und Magazin⸗Rendanten Rehbein zu Belgard, den Königl. Lieutenant a. D. von Oppenfeld auf Reinfeld. V. Regie⸗ rungs⸗-⸗Bezirks⸗Kommissariat Potsdam. Spezial⸗Kommis⸗ sariat Fehrbellin. Zu Ehren⸗Mitgliedern: den Lehrer Wolff zu Fehrbellin, den Kantor Jordan zu Linum. VI. Regierungs⸗Bezirks⸗ Kommissariat Bromberg Kreis⸗Kommissariat Gnesen. Zu Ehren⸗Mitgliedern: den Kaufmann Laskar zu Gnesen, den Distrikts⸗ Kommissarius Romanski daselbst. VII. Regierungs⸗Bezirks⸗Kom⸗ missariat Oppeln. Kreis⸗Kommissariat Neustadt. Zu Ehren⸗ Mitgliedern: den Königl. Hauptmann im 1. Oberschlesischen Landwehr⸗ Regiment Nr. 22, Adametz zu Oberglogau, den Königl. Premier⸗Lieutenant Hübner auf Wackenau, den Königl. Premier⸗Lieutenant von Choltitz auf Wiese. VIII. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Düsseldorf. Zum Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissarius: den Königl. Obersten a. D. von Schaumburg zu Düsseldorf. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Königl. Major und Commandeur des Füsilier⸗Bataillons 4. Garde⸗Grena⸗

69 Thlr. bez.

80 -81 pfd.

4

Juni-Juli

dier⸗Regiments (Königin) von Burghoff zu Düsseldorf.

FSGewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Brieg, 6. Juni. Ergebniß des hiesigen Frühjahrs⸗Wollmarkts: Im Ganzen wurden von den Rustikalbesitzern zur Stadtwaage gebracht 187 Ctr. 23 Pfd. Gegen den vorjährigen Frühjahrswollmarkt mehr 15 Ctr. 70 Pfd. Die Preise waren: der Centner von der besten Sorte 73 Thlr. 10 Sgr., der Centner von der mittleren Sorte 70 Thlr., der Centner von der gerin⸗ geren Sorte 66 Thlr. 20 Sgr., durchschnittlich der Centner 70 Thlr. Gegen den vorjährigen Frühjahrs⸗Wollmarkt der Centner um 1 Thlr. 15 Sgr.

wohlfeiler.

gerliner Getreidebörse

vom 10. Juni.

Weinen 10Gc0 57 71 Thlr. nach Qualit., weissbunt 70 71 Thlr. ab Boden bez., schwimm.

hochbunt poln. 69 Thlr, 1 Lad. bunt polnisch

gen soco 80 pfd. 48 Thlr. ab Boden bez., schwimmend 1 Ladung brn 4 8 Thar⸗ bez., Juni u. Juni- Juli 48 4723.— 48— 47 ½ Thlr. 9, bez., Juli-August 48 ¼ 474 48 47 ¾ Thlr. bez. u. G., Br., August-September 48 ¾ ½ Thlr. bez, September-Oktober 49 bis 48 ¼ Thlr. bez.; Oktober -November 483—3— ½ Thlr. bez. 5 Gerste, grosse u. kleine 32 39 Thlr. pr. 1750 pfd. Hafer loco 23; 25 Thlr., uckerm. 24½ Thlr. ab Bahn bez.- Liefe- rung pr. Juni u. Juni- Juli 2427 Thlr. Br., Juli-August 24 ½ 25 Thlr. ez., Septbr.- Oktober 25 ¼ Thlr. bez. B 8 erbsen. Kochwaare 47 54 Phlr., Futterwaare 11 54 - r Füböl loco 15 ½ Thlr. bez., Juni 15 712 *1 Thlr. bez, 2 Br., ., C.; 15 ¼ Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Juli-August 14 72 4 Thlr bez., August-September 14 2⁄8 Thlr. bez. D gr. Sfe ethea. ;ns 14 ½ - 12 Thlr. bez. u. Pr., 14 ½ G., Oktober-Novbr. 14½ 3 Thlr. 8 Br. u. Gj 923 15 ¾ hp-r

veinöl loco 15 r. Br. b 1

Hehrltas soco ohne Fass 15 ½ 15 Thlr. bez., Juni u. Juni val 15 . 16 - 15 Thlr. bez. u. Br., †½ 6. Juñ August 16, sn . 88 eI. August-September 16 2,— 5z2 . 88 Feewee⸗ September-Oktober 165 2 5 —3 Thlr. bez., 1 I“ November 16 ½⁄. ³8½ —2 Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezem 2 is ,— Thlr. bez. 8 F he h festen Preisen gehandelt. Roggen loco theils wegen ben genügender Offerten und theils hober Forderungen schwach ““ . Fermine eröffneten fest über gestrige Schlusscourse, zu den 88 8 8 Preisen zeigte sieh indess etwas mehr Verkaufslust, so dass 8 8 S 8 ben vorübergebend etwas drückten, um sich wieder zu be c 15 n. Schluss matter. Hafer neuerdings höher. Rüböl bleibt 8 nn g mine gekragt und waren es heute besonders schlesische 8 8 bekriedigend auf den Artikel einwirkte und Preise kür. alle ie sten s d

erten. Spiritus hat sich beute trotz erheblicher Schwankungen im

v Durch den anfänglichen Preissaufschwung

Werthe wenig gebessert. gli- Preissa wurden Abgeber zahlreicher, so dass das Geschäft als ziemlich rege zu-

bezeichnen ist. Schluss flau. Gek. 60,000 Quart. 86

1“

ve Jrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- Penhnien gs 34 B., do. Litir. B Thüringische 127¾ G. Anhalt-

Braunschweiger Bank -Actien

Nat onal-Anleihe 72 ¾¼ G.

9. Juni.

ipzig fwe.. 16e G. Löbau-Zittauer Littr.

zig-Dresdner 266 an 86 Magdeburg- Leipziger 245 B. Dessauer Bank Actien 31 G. b Weimarische Bank-Actien 90¼ B. Oesterr.

11“

e l

Juni, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitt. (Te p.- 1“ Weinen 62 72, Juni-Juli 0 Juli-August Jot. Feptember-Oktober 8 g28, 5 e. Thn Jna gaCe8. e.

AI.lar; Seßtember- SElovuer 465. 5, b 95 Sü1gr 157. Sanritus 15— 159, Juni-Juli 15512 15 ½, Juli-August 15 ¾, ¹ Alles bezahlt.

September-Oktober 16 ½, Nachmittags 2 Uhr. 57 Miputen.

geld sehr knapp. hheah. a 89.. Vereinsbank

Ziem-

Samburg, 9. der;

lieches Geschäft, günstigere Stimmuns.

ou! Oesterreichise dit-Actien

Sehluss-Course: Oesterreichische Kredit- ins!

Norddeutsche Bank 105 ⅞. National-Anleihe 71 ½⅔. Hesbagaäctihehe 1860 er Loose 87 ¾. 3proz. Spanier 18. 1 prow. Spanier 45 ⅞. Sties bi

3 Mexi- 32 ¾ gheinische 100 ¼. Nordbahn 635. is- 1855 —. Mexükaner 32 ⅛. Rheinische 100¼

conte 3 ⅓. London lang 13 Mk. 2 ½ Sh. not., 5 Sh. bez.

13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk.

Amsterdam 35.85. Getreidemarkt:

gestern, ab auswärts geringe Sorten gesucht.

London kurz

3 Mlsn 3 ½ Sh. bez. 1 1u Petersburg 32.

Wien 85.50.

chäkf ruhiger als Weinen loco gutes Geschäft, doch 1 a Roggen loco geringer est,

Course und österreichische Effekt schäft unbelebt.

Kassenscheine 105. 105. Wechse] 93 ½. Darmstädter Zettelbank 253. burger Kreditbank 104 . Z3 prozent. Spanische Kreditbank von Pereira —. Rothschild —. 5proz. Metalliques 66 Gesterreichisehes National-Anlehen 70 ½ Staats-Eisenbahn-Actien 215. Oesterreichische Kena. 1 130 ½. Rhein -Nahe -Bahn 33 ⅛. . 1 Anleihe 88 ½. Böhmische Westbahn-Actien 71 ⅛.

dische Anleihe 90 ½.

Fest, aber geschäftslos.

95 9 leihe 80.90.

v“

Frankfurt a. M.. 9. Juni, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten.

en fest, theilweise etwas böher. Ge-

Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische Ludwigshafen-Bexbach 140 ⅞, Berüner Wechsel Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wiener Wechsel 105 ½, Darmstädter Bank-Actien 238. Meininger Kredit - Actien 98 ½ Luxem Spanier 50 ½. 1proz. Spanier 48. Spanische Kreditbank vo Loose 56 ¼ Badische Loose 54 ¼. Metalliques 60 ½. 1854r Loose 84 ½. Oesterreichisch-- französisch-

Oesterreichische Bank Anthelle 835. 202. Oesterreichische Elisabeth-Bahn

Mainz-Ludwigsbafen 100 ½. Neueste Finnlän-

Schluss - Course:

Hamburger Wechsel 88 ⅞.

Kurhessische 38 8 4 ½proz.

Wien, 10. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. 239

4 proz. Metalliques 68 00. 1854er Loose Nordbahn 163 40. National- An- Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate

paris 44 15. Böhmische 1860er Leoose 98.60. Lom-

5proz. Metalliques 75.80. Bank -Actien 792. 00.

Kréedit-Actien 192.40. Hamburg 83 40.

200.50. Lon lon 111.25. 8 134.60.

Westbahn 160.75. Kreditloose bardische Eisenbahn 252.00. Amssterdazn, 9. Juni, Nachmittags 4 Uhr. Bur.)

5proz. Metalliques Metalliques 32 41⁄2. Ppro7*.

(Wolfls Tel. Lit. B. 84. 5proz. Metalliques 62 7. 2 ½¶pũros Oesterreichische Nshh 118 888 Spani 15. 163 101. Spanier 50 ½. Holländische Integrale 63 % Mexi- dhn 2 g v. a⸗. eGge 84 ½. 5proz. Stieght, de 1855 90 8. Londoner Wechsel 6 kurz 11. 77 ⁄. Hamburger Weebsel, kurz 35 ½. Londen. 9. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 61 ½. Wetter veränderlich. Consols pr. Juli 92 ⅛. 2 Spemen has Russen 93. Neue Russen 92. Sardiner 82. ““ haebung 3 Monat 13 Mk. 7 ½ Sh. Wien 11 II. 5 S LivezrPoοl, 9. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Preise matt. * .. Wolffs Tel. Bur. ie Paris, 9. Juni. Nachmittags 3 Uhr. ( 8* Rente eröffnete zu 69.35, stieg auf 69. 40 und ves träge zur Notiz. ) Is von Mittags 12 Uhr waren 91 einzetroffen. 8ö““ eeeen 3prozent. Rente 69 30. 45 prozent Rente —. Italienische 5proz. Rente 73.10. Italien. neueste Anleihe 74.10. 3proz. Spanier 51 ½. 1 proz. Spamer 48. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- 462.50. Credit mobilier-Actien 1245.00. Lombardische Eisen-

bahn-Actien 575.00

Mexikaner 33 ¾. 5 proz.

1““

1114“ 8

8 8 2

1

1 11“ 8 11“

Schauspiele. vhan

Im Schauspielhause. (140ste Abonne⸗ n den Ferien.) Minna von Lustspiel in 5 Abtheilungen

Juni. Vorstellung vor Soldatenglück.

Donnerstag, 11. ments⸗ und vorletzte Barnhelm, oder: Das von G. E. gnge.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Frei Juni Oper s 130ste Vorstellung.) reitag, 12. Juni. Im Opernhause. ( Jorst Der 1hha- Große Qper in 5 Abtheilungen von Scribe und Melesville, übersetzt von J. C. Grünbaum. Ballet von Hoguet.

auswärts fester, Elbing 25 eeacras ctober 76 Thlr. fest gehalten, Umsatz noch nicht bekannt. e 8 317 1e S 29 . Kaffee 1500 Sack Domingo, 2000 Sac 2

““ .—

AII6

EEEECffekten und Papiere 1756 1 8 Sln die gerichtliche Haft des Gutsbesitzers Wladimir Wolniewicz aus s Schroda, wegen Hochverraths beschlossen worden. Dcerselbe ist flüchtig und sein zeitiger Aufent⸗ halts nicht zu ermitteln gewesen.

Posen, den

Auslandes werden ersucht, auf den ꝛc. Wol⸗ vermi

niewicz, dessen Signalement unten folgt/ nj vigiliren, im Betretungsfalle denselben mit seinen

n hierher transportiren und auf Fort Winiary abliefern zu lassen. 4. Juni 1863. 8 s Dembich, Kreis Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. Der Untersuchungsrichter. 8 1 b Süea,Edens Signalement. Folgende, dem Mublenbesit Alter 51 Jahre, Statur schwächlich, ie Militai vilbehö es In⸗ 5 Fuß 3 Zoll, Haare schwarz, Die Militair⸗ und Civilbehörden des In⸗ und 5 F 7a , Sencasrher Füwatz vermischt, kurz geschnitten, Augen graubraun. Rb 6 8 77

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

3 -h SS 8 1— b Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Bg 1

Anzeiger.

1“

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elding, den 30. März 1863.

mann gehörige Grundstücke: 1¹) das in Bartkamm sub thekenbezeichnung hbelegene B T abgeschäͤtzt auf 12,441 Thlr. 10 Sgr.

das in Wecklitz sub Nr. 26 der b Seääö

Größe stark mit grau stark mit grau Gesicht oval und bleich,

Musik von Auber.

Hypotheken

8

Nr. 10 der Hypo⸗ Küblengrundstück