1863 / 136 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Opium keine Anwendung/ sondern die chinesische Regierung darf diese der kontrahirenden deutschen Staaten gekauften Erzeugnisst Waare nach Gutdünken mit Transitzöllen belegen. 31X“ ersten Hebestelle, welche sie auf ihrem Wege nach dem Kupfermünze: passiren, untersucht und notirt werden. Die V . Die Ausfuhr chinesischer Kupfermünze nach einem fremden Hafen welche den Transport besorgen, sollen eine von ihnen ist verboten, aber die Unterthanen der deutschen kontrahirenden Staaten rung über die Quantität der Erzeugnisse und den Hafen, in

desgl., ⸗Blech, alte 100 Catties TErmes Fköönnen dieselbe unter folgenden Bedingungen aus einem der offenen geschifft werden sollen, übergeben. Sie werden dann ein 5 Kupfer⸗ und Zinnwaaren.. ö atties 1““ Häfen Chinas nach einem anderen verführen: das bei jeder Hebestelle auf dem inschi Kuriositäten und Antiquitäten 5 % Zinnfolie.... E“ Der Verschiffer muß den Betrag der Kupfermünze, welche er ein⸗ zeigt und visirt werden muß. Bei

ad valorem Zinnober.. zuschiffen beabsichtigt, und den Hafen, nach welchem dieselbe bestimmt zunächst gelegenen Hebestelle wird dem Zo Lackirte v1664“*“] 100 Catties Zucker, brauner.... ist, angeben. Er muß zwei (2) zahlungsfähige Personen als Bürgen, zeige gemacht werden, und die Waaren kön Lakritzen desgl., weißer oder irgend eine andere vom Zollinspektor genügend erachtete Kaution Durchfuhrzoll entrichtet ist, passiren. Bei Lampendochte.. ö114A“A“] desgl., Kandis 8 dafür stellen, daß er innerhalb sechs (6) Monaten, vom Zeitpunkte Tarif festgesetzten Zölle bezahlt werden. Leder, frisches. . 8 der Klarirung ab, dem Zolleinnehmer im Hafen der Verschiffung das Jeder Versuch, ein⸗ oder auszuführende Waaren, Lederwaaren, wie Taschen, Beutel, Börsen... selben ausgestellte Certifikat zurückgeben will, und zwar mit mungen entgegen, durchzuschmuggeln, soll zur Folge Liechees (getrocknete Früchteeh))F Erste Bestimmung. einer darauf enthaltenen, unter Siegel ausgefertigten Bescheinigung ren⸗ der Confiscation unterliegen. Lilienblumen, getrocknee. cc Nicht aufgefuͤhrte W aaren. ““ 2 des Zolleinnehmers im Hafen der Bestimmung, daß die Kupfermünze Waaren, welche auf die angegebene Weise ee oder Lotosnüsse... 8 Artikel welche in dem Ausfuhrtarif nicht angeführt sind, sich aber in daselbst angekommen ist. Bringt der Verschiffer dies Certifikat nicht einem Hafen deklarirt worden sind, dürfen konfiszirt Marmorplatten r A. deeeeee he aafeseh ns. 1 tändige oder dglweif delne dieser Münze sac das Fahr⸗ anggegeben sind, laßt alle in dem Certifikat saufgeführten

88 „„ In gleicher Weise sollen die im Einfuhrtarif nich eählten Arti

Matten aller Are.. 8 100 Stück welche sich im Ausfuhrtarif verzeichnet Ih niat an 9, e zeug, auf dem sie sich befindet, zur Zahlung von Tonnengeldern ver⸗ Benennung der Confiscation anheimfallen.

Mattenbelag, fortlaufend, die Rolle von 40 Dards die Rolle dieselben Zöͤlle zahlen, die in dem Ausfuhrtarif ihnen Luferlegt sind en, pflichten, selbst wenn es keine andere Frachten an Bord hätte. Der Vorstand des Zollamtes soll das Recht haben, die Ermschuüffung v. 40 Yards Alrtikel, welche sich weder in dem einen noch in dem anderen dieser . 3) Die Ausfuhr nach einem fremden Hafen von Reis und allen anderen von Waaren zu verhindern, von denen die S2g darauf baftemdem

Melonensamen.................. ..-. 100 Catties beiden Tarife verzeichnet finden, und auch unter den zollfreien Waaren nicht einheimischen oder fremden Cerealien, wo sie auch erzeugt, oder von Transitabgabe nicht nachgewiesen werden kann, und das so langse; tis vieyt

Metallknöpfe. Debe ollen einen Zoll von fünf (5) Prozent ad valorem zahlen 1“ eingeführt sein mögen, ist verboten. Aber diese Produkte dür⸗ 1 Abgaben entrichtet sind.

Metallfolie 11“ b efen von deutschen Kaufleuten aus einem offenen Hafen China's nach V

aufgeführt sind, Metallwaaren.

Candarin. Candarin.

—e] Mace.

2

10.

E“

wSotodSnoNRge

b“

TTTTL1

tE'dv

Achte Bestimmung. Fremder Handel im Innern; auf Grun

wobei der. Marktpreis zum Grunde gelegt werden soll. ü . Zweite Bestimmung. .“ . em anderen gefüͤhrt werden, unter denselben Bürgschafts⸗Bedingue⸗

Zollfreie Waaren: 8 1 gen, wie bei Kupfermünze/ und gegen Zahlung der im Tarif bezeich⸗ Man ist übereingekommen, daß der Artikel 8 des W. Gold und Silber in Barren. I Eer 1 Eeeuaeen Se Hafen der Einschiffung. 3 verstanden werden soll, als erlaube er Unterthanen der Fremde Münzen. C“ 8 Kein Einfuhrzoll soll von Reis und Cerealien erhoben werden, den Staaten, nach der Hauptstadt von China zu k Mehl, Maismehl, Sago, Biskuit. 88 ben 8— aober eine ganze oder theilweise Ladung von Reis und Cerealien soll, zu treiben. 8 1b wenn sich auch keine andere Ladung an Bord befindet, das Fahrzeug, 1 Neunte Bestimmung⸗

das damit befrachtet ist, der Zahlung der Tonnengelder unterwerfen. Aufhebung der Abgabe die fuͤr

püe F. ö Hülsenfrüchte und Bohnenkuchen können aus den Häfen von Tongt- Münzen

Olivensaamen.... 8 Gold⸗ und Juwelierwaaren. schau und Niutschwang unter der Flagge eines der kontrahirenden Man ist übereingekommen,

Palampore, gesteppt das Hundert Silber⸗ und plattirte Waaren deutschen Staaten nicht exportirt werden, doch soll diese Ausfuhr aus trahirenden Staaten zur Entrichtung von tinem (1 82

Papier, 1. Qualitt 100 Catties Parfümerien. dden anderen offenen Häfen gegen ahlung der im Tarif verzeichneten welche früher von der chinesischen Regierung außer den

dehsgt, 2. Oualitaat..... .cö . Seife allerg Art. G Zölle erlaubt sein, möge ie Ausfuhr nach anderen Häfen von China gefordert wurden, um die Kosten der Einschmelzung

Perlen, unechte ““ Holzkohlen. 8 dder nach fremden Ländern stattfinden. decken, nicht verbunden sein sollen. .

Perlemutterwaaren. * Brennholz. Salpeter Schwefel und die unter dem Namen Spelter bekannte Zink. 8 Zehnte Bestimmung . Pfeffermünzblätter...... .. ën 100 Catties Fremde Kerzen. 1 1 art werden als Kriegsmunition angesehen und dürfen durch Entrichtung der Zölle in den Häfen. öö“ qqqqqq616161616 Fremder Tabkx. L 8 Kaaufleute nicht eingeführt werden, es sei denn auf Verlangen der Der von der Kaiserlichen Regierung zum Ober⸗ Aufscher des ffremden Porzellan, feinne. Fremde Cigarren. 8 ehiinesischen Regierung oder zum Verkauf an chinesische Unterthanen, Handels bestellte chinesische Beamte wird ven Zeit zu Zrit endweder selpft ddesgl., ordinairees.. 3 Wein, Bier und Spirituosen. 18 8 1.“ vorschriftsmäßig autorisixt sind, solche zu kaufen. Kein Erlaubniß⸗ die verschiedenen, dem Handel geöffneten Häfen besichtigen voder emer De⸗ Reis oder Paddie, Weizen, Hirse und andere Hausgeräth. 3 schein zum Landen solcher Gegenstände wird ertheilt werden, ehe das legirten dahin senden. Diesem Beamten soll freistethen sich Uetrrthome der

Körnerfrüchee Haus⸗ und Schiffsvorräthe. 1 Zollamt sich versichert hat, daß der Käufer die nöthige Autorisation deutschen kontrahirenden Staaten, welche er dazu getignet völt, auszumwühlen,

Rhabarber 88 K 8 Gepäck zum persönlichen Geb he. 8 cchalten hat. Es soll deutschen Unterthanen nicht erlaubt sein, diese um ihm bei Verwaltung der Zolleinnahmen zu helfen, den Sctomuggelheiee Rohrstöcet c das Tausend Papier und Schreibmaterialien. G Artikel den Jangtsekiang hinauf oder in andere als die an der See⸗ zu verhindern, die Hafengrenzen zu bestimmen die Functmwnen vmm FHcffen. Rotang, gespaltener 100 Catties küste China’s ersffneten Häfen einzuführen; auch dürfen sie dieselben Capitains zu versehen und Leuchtthürme; Boyen u. s. m. aufufrallen, Su desgl. Waaren v Mittel Eesern mernden.. Samshooco„„ c5c 8 8

Metalldraht Moschus.... das Cattie Nanking und inländische Baumwollenzeuge . 100 Catties Nudeln, lange (Vermicelli).. B * Oel, wie Bohnen⸗, Thee⸗, Holz⸗, Baumwollen⸗ Praͤservirtes Fleisch, präservirte Gemüse

und Hanfsamen⸗‚Odell.. . r Käse, Butter, Zuckerwaaren. 100 Catties Fremde Kleidungsstücke.

EEEEIII LI1

laSAlII

ĩ17

. —2 209-

1“I

N

1ä1II

vrwrorhtees Se

EIEIIUE

28

1Il

;qd

M

S⸗

Tapisseriewaaren. 8 1— 1 A va rnc,. 1 Messerschmiedewaaren. “” n nicht für Rechnung von Chinesen in das Innere des Landes begleiten. deren Unterhaltung ihm die Tonnengelder da 2 ... Fremde Medikamente. Diese Artikel sollen nur in den Häfen verkauft werden, und anm Zusah. ge Simmmms. Sandelholz⸗Waarern 88 das Cattie Glas⸗ und Krystallwaaren. 114““ 8 allen anderen Orten sollen sie als chinesisches Eigenthum angesehen A“ ee .2 Schaalen, Orange⸗ 8 100 Catties Die hier aufgeführten Artikel sollen weder Einfuhr⸗ noch Ausfuhrzoll 8 werden. I1“ C br Lncg; f 8 ehn (10) zu zehn 10 desgl., Pumelo;, 1. Qualita LC1u.“ zahlen. Mit Ausnahme von Gepäck zum persoͤnlichen Gebrauch, Gold und Jede Zuwiderhandlung gegen die hier festgesetzten Bedingnneen⸗ 2 6 gegenwärtige hese ves 2 vIe znit den dan

desgl., desgl. 2. Qualität Silber in Barren und fremden Munzen sollen sie aber, wenn sie nach dem denen der Handel mit Opium, Kupfermunze, Cerealien, Hulsenfrüch enaubt -aee d He.verdos. 8 Industrie-E b Schildpatt⸗Waaren 8 ¼. das Cattie Innern von China geführt werden, einem Transitzoll von zwei und einem peter/ Schwefel und dem unter dem Namen Sheltes eaeeraf e“ au ES vb 88 de.e 5 J

Schinken 100 Catties dalben (2 ½) Prozent ad valorem unterliegen. v Confiscation aller in Rede stehenden Artikel bestraft werden. in Einklang gebracht zu 1s

Schnupftabak u . 8 LE. Fabhrzeug, welches ganz oder theilweise mit zollfreien Artikeln (Ge⸗ 4 Sechste Bestimmung. bei ib Ankunfte

Schuhe und Stiefel von Leder oder Atlas... 100 Paar pãck zum persoͤnlichen Gebrauch, Gold und Silber in Barren und fremde Formalitaͤten, welche von den Schiffen 2 ihrer An f

desgl., von Stroh 11“ 8 8 Geldmünzen ausgenommen) befrachtet ist, soll zur Entrichtung von Tonnen⸗ 1 Halen 8 beobachten ingekommen, daß

Schwaͤrmer und Feuerwerk ...... 100 Catties —,— geldern verbunden sein, selbst wenn es keine andere Ladung an Bord Um jedes Mißverständniß zu verhuͤten, ist man übereingekvr 8 8 82

Schwamm oder Agaric.... ““ 1b Süns haben sollte. u der Zeitraum von vierundzwanzig 24) Stunden, binnen dessen jehcs 5

Schwefel⸗Quecksilber, rothes . .. .. 5 Dritte Beisstimmung. tain laut Artikel 13 des Vertrages seine Papiere dem S 1 easee

Seegras (Algen, Tang) . ccc. Verbotene Waaren. muß, von dem Augenblick zu laufen anfangen soll, wo da chiff in

Seide: Die Einfuhr sowohl als die Ausfuhr folgender ände i halb der Hafengrenzen angekommen ist. (48) Stund rechnet werden Berlin, 12. Juni. Se⸗. Majestät der Kübrnig Prchean Aller- rohe oder gezwirnte... : 11161“* . Ebenso soll die Frist von achtundvierzig (48) Stunden. gerechnet weroeie gnädigst geruht: zu der von des Fürsten zu Hohenzolrrn- Sechingen gelbe von Szechuen Schießpulver. r velche der Artikel 20 dieses Vertrages Schiffen im Hafen zu bier⸗ Pehern Fchlossenen Verleihung des Ehrenkrrußes dritrar Kuusse des

chaspelte von Dupionos Kugeln. eer erlaubt, ohne Tonnengelder zu bezahlen. . ksa e“ 1 v“ Fe S cchr 9 1 groß und nchn 11 Die Hafengrenzen sollen von den Zollbehörden den Bedürfnissen des Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens an den Sompomifren 8 vr per Abfall⸗ deeebb Gewehre von jedem Kaliber. 8 11““ L“ b Handelsstandes gemäß bestimmt oer8 soweit dieselben mit gebührender Berlioz, Mitglied des französischen Imnstiruts, Ulrerhurhs 8 e .en e e eeeh Waffen, Munition und Kriegs eräthschaften aller Art. 1 Wahrung der Zolleinkünfte vereinbar sind. ihre Genehmigung zu ertheilen. ba Floret⸗ von Kantooon 95 1 Sn hschaft 1 Muß dieselbe Weise sollen die Orte bestimmt werden 88 ee seeeßs desgl. von andern Provinzen. 1 Vijerte Bestimmung. L“ Hafen gestattet sein wird, Guͤter s und auszaladen, vngasstam Sa260 808 Bänder und Zwirn.. Maaße und G 11e“*“ den Konsuln bekannt gemacht werden, e NMN ichtamt liches. Seiden⸗Waaren: Den Tarifberechnungen liegt die Annahme zum Grunde, daß das Er⸗ Kenntniß geben 8 br Pongens, Shawls, 1 b

8 h—“ abelsberg, 12. Jun. Seime Mrüfesseret

8 Schärpen ZSIͤ1I1111.“ wicht eines (1) Pikul von hundert (100) Katti gleich ist hundertzwandes M 8 Siebente Bestimmung. 8 1 codreie Stoffe . ... e228. oder sechszig 660), Kilogramm vierhundertdreiundfunfzig (453) Grammj und- Man ist uͤbereingekommen, daß die Transit⸗Abgabeg von welcher im sidenten von Bismarck entgegen und beschngien m. neuen Wakats Sammete von Ticchuen und Schang⸗iung daß die Länge eines (1) Tschang von zehn (10) chinesischen Fuß gleich it 97 Ver 3 die Rede ist die Hälfte der im Tarife festgesetzten] das Lehr⸗Inf „Bataillo Fester vüunnan Seine: zwaiestät Ouasten (Troddeln) ver Fü⸗ dns 1i) Fuß drei. 63) Joll neun (9) Linien Preußzsc bder drei (e) Merr Artikel 24 des Vertrages denmen für die in der zweiten Handelsbestmmung den Lehr⸗Infanterie. Batgillon, Iehchenaede aes . Warde e Mit Baumwolle . gleich drei ehn (13) Zoll siehben (7) Linien oder dreihund tfü g dfunfß 1G erwähnten zollfreien Waaren, die eine Traufer. Kauf zgüter haben die ments zu Fuß, den Obersten Freiberen don Syntker, Womwahdeie gleich dreizehn (13) Zoll U) Linien oder dreihundertfünfundfunstse d (2 ) Prozent ad valorem zahlen sollen. Kaufmanns giäe - Ha⸗ etillerie⸗Brigade 2 Vübbings Sesamsaamen 1u.“*“ 8655) Millimeter. 1A1AA4A““ .. 88 verichte t, wenn sie folgende Bedingungen erfüllt haben: der Garde⸗Artillerie⸗Brigaden und den Obersten von Bültinsköwen und Goldwaaren EI1X““ Fünfte Bestimmung. 1 . Transtzöle bEinfuht⸗ Dem Vorstande des Zollamtes in dem Hafen, von Kommandanten von Wesel. Vortras datten dns Miteatr-Kobiner ü 2 1 2 z r 8 812 21 „. e r d 5 8 8 8 2 2 9 8 11.““ 8 Strohgestecht. Die Besch . 82 1““ änze, Cerealien welchem aus die Waaren nach d⸗ Innern bersendet eöiffeg son ges I Kriegsminister. Snotg⸗ . 8n ie Beschränkung de Handels mit Opium, upfermünze, Cerealtern Art und Anzahl dieser Waaren, von dem Namen d hiffes, immt Danzig, 11. Jund Die Kanonenbooke Vusilisk⸗ und Blitz⸗ üben (& V Hülsenfrüchten, Schwefel, Salpeter und der unter der Englischen Benennungd selb zgeladen hat und von den Namen der Orte, wohin sie bestimmt Danzig, Jum. 8 ie Kanonehbooke »Berpeeitz Bic Steinkohlen· Spelter bekannten Zinkart, sind unter folgenden Bedingungen aufgehoben⸗ selben anecge gemacht werden. Der Vorstand des Zollamtes wird, nachdem welche bisher ihre Probesabrten abbiekten, werhen, deme Dnm Taback, zubereiteter.. 1) Opium soll von jetzt an dreißig (30) Taels Eingangszoll für d 8 sich ss der Wahrheit dieser Angabe überzeugt und den Betrag der Dampfb.“ zufolge, heute unter Konmande der Wütennnts e desgl., Blätter Pikul zahlen. Der Importeur soll es nur im Hafen verkaufen bän sitab empfang en hat, dem Importeur der Waaren ein Transit⸗ Schau und Mae⸗Lean desinitiv in Dienst gestellt und sollen un We Transitabgab pf Talg, animalischer nen, und in das Innere Ch nas soll der Artikel Chinesen ransitabgaben empfanged. Dbei allen Hebestellen vor ezeigt und fe ine Reise maoch dahe desgl., vegetabilischer cinefisches 18 ühe fen Dem vhhnae abgaben⸗Certifikat aushaͤndigen, weg 18” 88 He dü. Eeeha iee. meinschaft mit dem Kriegsdampfer Adler⸗ e v * 8 8 3 . G · 8 55s 9 3 e 8 2 24 1 u 2rL 8 ¹ 8 **8 53 * xgi 21 unt 1 1 g 3. Keine andere 2 gabe irgen ein . · dischen Meere⸗ Bord 5 ⸗☛ hn 2 Teppiche und Droguets . 28 visirt werden muß K Mittelländischen Meere machen. Der Bordind ae umn mch Ce,—] 11 atties 2 2

2 * 1 8 .5 nögen, davon Gin b vinkis 2 Kaufmann soll nicht erlaubt sein, ihn zu begleiten. Der achte 8. chem Theile des Reichs diese Waaren auch gebracht werden mögen, den Moolen gelegt, um unter Jadlmeister 8 Hade Men ginlis Toͤpfer · und gten den. Ebenso sinden die Bestimmungen üͤber Transitgebühren auf Fuͤr die Ausfuhr: Die im Innern von China v

1

LTTTT111

I

l en -c I“]

¶„r

Artikel des Vertrages dar also auf diesen Fall nicht aus edehnt wes⸗ 3 8 f diesen F 2 gedeh 8 erhoben werden. von einem Unterthanen Stralsund zu bringem. 8

1“““

1