1863 / 136 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Breslau, 11. Juni. Der Fürstbischof Dr. ri . . rster ist, nach Das Amendement wurde darauf ohne Abstimm 8 Hes 3B bi b 8 uri een im tirungs⸗ . Ang Heßihs. auf 1 s Fung gsnega uedee arot⸗ 3 C““ 3 a m b 1 ieder hierher zurückgekehrt. G Vm nterhause werden fast täglich Petitionen um Schließ 8 11“ a ücs zen Son nabend inh neftanmSU ese maws 94₰ 863 Luxemburg, 9. Juni. Die Wahlen für die Erneuerung der Wirthshäuser am Sonntag überreicht, da die neulich cbildeke Afsokation 8 b b *

Hälfte der Kammer haben heute stattgefunden. Der heftige Kampf thätig ist, um der Somesschen Bill für nächstes Jahr vor 1 1— g 1 1 1 hstes orzuarbeiten. A 1 1

endete, nach Mittheilungen der »Köln. Z.⸗“ damit, daß die beiden 8ee erag. des Herrn Addington erwiderte in der gestrigen * neral⸗Konsul Frankreichs für Marokko, Herr Beclard, ist, laut der Anführer Kozielly, welcher bereits zwei siegreiche Treffen geliesert

arence Paget, daß im Februar der englische Kreuzer „France⸗, am 25. Mai in Tanger eingetroffen und hat dem hatte. Seine Abtheilung wurde beim dritten Kampfe von acht

Gegner sich in ihre bisherige Stellung zurück siti g zogen. Die Opposition „Zebr get, itali »Zebras« an der afrikanischen Küste eine zsische B b 4 b 8 9 1 b 1 . eine A K zäh t 8 Mitglieder von 31. 118 6 aufgebracht, der sch veldachtig Parsihin. frnn sices Kauffa hr er Kaiser seine Beglaubigungsschreiben sofort übersandt. Rotten russischer Infanterie und mehreren Sotnien Kosaken umüingelt. Oesterreich. Wien, 11. Juni. Der Kaiser hat, nach den piere habe zeigen wollen. Als das französische Schif 88n89 18 a⸗ Oberrhein⸗Departement ist Keller, der klerikale Kandidat, zu- In dieser gesährlichen Position trennte Kozielly seine Schaar, dait gs. Nachrichten der »Wien. Ztg.⸗, mittelst Handschreibens Leone zur Aburtheilung gebracht worden (wegen cgera rückgetreten, so daß bei der Nachwahl nur der Regierungs⸗ und der nur 200 Bewaffnete zaͤhlte, und wollte sch durchschlag 42 vom Hten d. M. den Geheimen Nath Carl Wilhelm Fürsten von fahrer zu sein), habe der französische Konsul die verlangten Papiere eeax Oppositions⸗Kandidat in Frage kommen. Aus Korsika, wo die Kampf dauerte einige Stunden, 68 Polen blieben todt und 12 ge Auersperg zum Präsidenten und den Geheimen Rath und Oberst⸗ legt und den französischen Capitain wegen seines Benehmens entschuldigt. Wahlen am 7. und 8. Juni stattgefunden haben, sind bereits zwei riethen in Gefangenschaft; der Ueberrest zog sich auf Borvysowo. Hofmarschall Franz Grafen von Kuefstein zum Vicepräsidenten des Das Schiff habe darauf seine Freiheit wieder erhalten und keinen Anspruch Deputirte bekannt Der Regierungs⸗ Kandidat Abbatucci ist mit Die Bukarester Zeitungen bringen folgende Erklärung des Hecrenaases des Reichsrathes, den Abgeordneten Prosesor Leopold essen der Zel gi, den Gersüi Buxton beantragte die Resolution, daß 296h Stimmen gegen 7351 (für Vartholy) gewählt worden; Generals Fürr. b Ritter von Hasner zum räsidenten und die Abgeordneten Franz nöthi ee L Geistlichen der Staatskirche die sowohl un⸗ Gavini erhielt 10,139, sein Konkurrent Mariani nur 6071 Stim⸗ „Meine Anwesenheit in den Vereinigten Fürstenthümern hat zu vielen Edlen von Hopfen und Oberlandesgerichts⸗Rath Dr. Alois Lapenna .“ 8 tedis erp ng der 39 Glaubensartikel men. Herr von Lesseps und Herr Benedetti sind von Marseille Deutungen Anlaß gegeben, und viele Polen baben die Furcht geäußert, ich zu Vicepräsidenten des Hauses der Abgeordneten für die bevorstehende stellte das e so Jgene Herr Monckton Milnes hier angekommen. hätte die Absicht, einen Aufstand in Galizien anzustiften. Eben so wie ich Session ernannt. Vorgestern hat, nach dem Abendblatt der »W. Z.⸗ Sir G. G rey hält hepi des Resoluti c. Gebetbuch 8 beschränken. e ürkei. Dee europäische Donauschifffahrts⸗ Kommission hat, keinem Polen das Recht zugestehe, Ungarn aufzurühren, für echen so un⸗ Fürst Vincenz Auersperg nach erfolgter Eidesleistung in die Hand Antrag für unannehmbar will jedoch beide E.— 1 nach der ⸗Köln. Z.“, unter Aufhebung des bisher in Kraft gewese⸗ berechtigt halte ich mich, auch nur die geringste Agitation in Galizien zu des Kaisers die Functi Is Oberst⸗Kä eseg.2 vag.⸗ e, 2 1 jedoch beide nur auf dem Wege der Vor⸗ 8 8 Beeesf. Ap Lev. 5 7 Inu hversuchen. Bukarest, den 15. Mai 1863. General Türr.« e8 L Functionen als Oberst⸗Kämmerer übernommen. Die frage beseitigen, da sich nicht leugnen lasse, daß das bestehende Gesetz eini nen provisorischen Gebühren⸗Tarifs vom 25. Juli 1860 einen neuen Amerik New⸗York, 30. Mai. Ueber die Entxxi er. Uebertragung dieser Würde fand im geheimen Rathssaal Verbesserung faͤhig sei. Das Amendement wurde darauf beem FELCarif unterm 7. März d. J. aufgestellt, der bereits in Kraft getre⸗ des Kamwfes 8 vrer. Mai⸗ 8 95——1* . . er Hofburg durch den ersten Oberst⸗Hofmeister Fürsten von Liechten⸗ . Fegate bedagerteg daß der Minister des Innern einen Angriff auf teen ist. Dieser neue Tarif ist um 5 Centimes für die englische Re⸗ heit Dir letzten Nach He sg. saeg Meher 5 —28 naaec⸗ stein und in Gegenwart der Spitzen und Vertreter aller unter dem 88 Inghest der Staatskirche mit einem so sanften Mittel, wie die Vor⸗ 6 gistertonne höher als der seitherige. Die Erhöhung ist aus dem hefti en Schlacht 8 88 in 25. Mai vor der 5 tun vZ Oberst⸗Kämmerer stehenden Aemter d Büreaus 8 frage sei, ablehnen wolle, anstatt energischer und entschiedener aufzutre de ei die Cos dec JTI111öu gen Schlacht, die am 25. Man vor der Festung entbrannt ferf 1— r und Büreaus statt. Nach J 2 gisch schiedener aufzutreten. Grunde eingetreten, um die Kosten zu decken, welche die Erbauung rE 5 2 2 . einem Telegramm der ⸗Independ. belge“ ist gestern Eau6 8 Wolpe 8 9 8b Haus vor einer Vernachlässigung der Bollwerke, und Unterhaltung des neuen Marine⸗Hospitals zu Sulina verur⸗ 9* 5 ““ weene angret⸗ 5 1 2 8 unter deren Schutz die Kirche von En 1 d E75 8 ¹ 4 3 . 2 8 6 5 4 6 b ende 2 rmee wir auf 390 9 2 kann ang 3 lagen. 8 bit emberten's Herzog von Sachsen⸗Koburg vom Kaiser empfange 8 che vo⸗ gland zur reinsten und duldsamsten rvur g 3 ber die A Man geschlag In Triest si 1 n worden. Startskirche der Welt sich entwickelt habe. 2 12 sacht hat und noch verursachen wird. Dafür erfolgt aber die 2 uf⸗ ilitairischen Operatio 8 In Triest sind zu Reichsraths⸗? geor G 16“ ickelt habe. Auch der Kanzler der Scha⸗ Ee nege- v 88 Seeleute militairischen Operationen gegen Grant sind die übrigen konsöderm⸗ gonts mit ve. S. . x-. gewählt worden: 8 (Shn Soepe) speach mit Wäͤrme für Beibehaltung des Eides e; 8. Behandlung aller erkrankten und gestrandeten Seeleute ten Generale äußerst unzufrieden; der Richmond Whig⸗ erwähnt 188 6 ie 39 Artikel, der aus dem inner en Bedürfniß der englischen Reformation er⸗ b sogar ei GHerüchts, daß G Johnston d In Lemberg befinden sich, nach dem ⸗Wanderer“, in der wachsen sei. Herr Henley Teege osselbe Belauern dnig Ir 5 higtgag. Nußland und Polen. Von der polnischen Grenze, 18g8 eines Gerüchts, daß General Johnston dem Genecral Untersuchungshaft bei dem Landesgerich ZE den Mitaliedern, die für die Resolution spr eSrNdeash. Unter 3 e di eam ine Mittheil lten, d Pemberton den Degen abverlangt und ihn verbaftet habe. 8 m Landesgericht unter anderen politische den Mitgliedern, die für die Resolution sprachen, waren die meisten Dissenters, wi 0. Juni, hat die »Ostsee⸗ eitung« eine Mittheilung erhalten, der b t 219 1— h. Gefangenen di Lemberger Gemei 8 1 schen Herr Hadfield H hen, en die meisten Dissenters, wie 1.““ veb ““ I. Der Baltimore⸗Korresp ndent des New⸗ DVork Semnh⸗ e sa genen die. zemberger Gemeinderäthe: Karl Armatys, Balu- Herr dfie d, Herr Seymour u. A. Schließlich äußerte sich auch wir Folgendes entnehmen: Wie man in Kreisen, die für eingeweiht hauptet d eee s.e 805 4 towski und Wajda, ferner die Grasen Anton Golejewski und Seve⸗ Snnr 6] aeli, gegen das Verhalten der Regierung. Die Reso⸗ elten können, hört, hat der Antagonismus zwischen der aristokrati⸗ daend ldzugs gr SE 3 ben, Een rin Borbowski, dann die Herren Litynski Niedzwiecki, Johann ution wurde schließlich mittelst der Vorfrage beseitigt. Herr Dalglish⸗ 86 LP schen und demokratischen Partei in letzter Zeit im Schooße der Na⸗ dem Fe zugsplane er Konföderirten für das gegenwärtige Czarnecki, Kark Stupnick und Lubinskt Dagegen wurb⸗ Herr Aeattecte Kollege 8 um die Zusammensetzung des Ad⸗ tional⸗Regierung eine ernste Krisis hervorgerufen, in Folge deren Fahr b2 Besiegung der 2 1 und der vor ze 58 . L ralitaͤts⸗Kollegiums (Board of Admiralty, d. h. Mari „Ministeriums IWW 14* 8 vn 8 , ranzschen Armee an möglichst weit südlich gelegenen Orten, ferner Godennbeki welcher vor zehn Wochen aus dem Auslande angekom⸗ und der unter ihm stehenden 8 G zwei aristokratische Mitglieder ausgeschieden sind. Die Folgen dieser ein sschen vic 1 bva, babe Lens rA en⸗ —— men und arretirt worden war, dieser Tage aus der Untersuchungs⸗ Lord C. Paget (Secretair der Admiralität) räumte ein, d 8 diese eszao. b Krisis machen sich auch in den Insurgenten⸗Lagern bemerkbar, in⸗ Aussicht ger ommen sei. Der H aId⸗ hält es für ine Schmach b 1 nicht eben ein Muster aller Vollkommenheiten sei bemerkte aber auch, daß dem es immer mehr Sitte wird, die züg sich zug d Schande, daß das 8 ben Gereaae. 9 Ln Belgien. Brüssel 10. Juni . man ihre Mängel S 8 Saisatr 1„ 28 auch, daß E“ . Narteirarbe such S kraten wollen und hande, daß das Kriegsministerium en Generalen Sigel un⸗ S r10. Juni. Die Zahl der Liberalen d. an ihre Mängel, nicht immer aus uneigennützigen Absichten, gewaltig weise Führer ihrer politischen Parteifarbe suchen. Demokraten wollen Francis Meagher dude Kocmandos versage Die Amsdchmung heigt sich, der Köln. Z.⸗ zufolge, nach dem Ausgange der gestrigen Man verarge es der Admiralität, daß sie anfange, eiserne Kriegs⸗ 1 zicht unter aristokratischen und Aristokraten nicht unter demokrati⸗ Her von den Unionsgeschwadern blokirten ine, von Alerandrin in euwahlen im Abgeordnetenhause in der geschwächten Proportion schiffe in ihren eigenen Werften zu bauen, anstatt Privatunternehmern diese schen Führern kämpfen. Diese Parteizwistigkeiten, so wie die Kiraini Sgeschwoverne. A““ von 61 zu 55, während die liberale Majorität des Senats gewinnreiche Beschäftigung zuzuwenden. Er sei bereit, dem Hause jeden empfindlichen Niederlagen, welche die Insurrection in der letzten Virginien bis zum Rio Grande, bekragr, amtlichen Nachrichten zu⸗ 4 Stimmen gewachsen sein soll - s8 Senats um Augenblick über die Zusammensetzung wie über den Geschäftsgang der Ad⸗ Zalfte d 8 8 Mo 1s auf allen Puͤnkten des Kriegsschauplatzes folge, 3500 englische Meilen; 189 Oeffnungen und Mrereseinschnitte 1 miralität alle gewünschte Auskunft zu ertheilen. Die Debatte wurde auf An⸗ . fie dhe denegg an für dieselbe sichtbar abgekühlt befinden sich in dieser Küstenlinie. Das Zuströmen curopäischer erlitten hat, haben die Begeif g (Auswanderer übersteigt, trotz des Krieges, die Zahl der früberen

Großbritannien und Irland. L. Juni Sir H 2 8 - London, 10. Jun trag Sir Henry Wi 8 1 jite . 8 Juni. ag Sir H. Willoughby's um 1 Uhr nach Mitternacht vertagt. und es ist unverkennbar daß in den Operationen der Insurgenten 2 6 rieges; 4 r K 1 Sr, Jahre. Am 25. Mai kamen deren 3500 in RNew⸗York an; wäh⸗

vnsx.-

üs 8 m Oberhause machte gestern Graf Russell die Mitthei daß di Die Köniain fub S die Mittheilung, daß die Die hr gester n chriftstücke uͤber Griechenland, die er auf den Tisch des Hauses 8 Die Känigen hadr gestemn morgen mit den Prinzessinnen Töch⸗ wieder ei ägenblickliche H eingetreten ist. Die Zuzüge g. b · ein von den Großmächten unterzeichnetes Penc en 1 legte, ege Helene und Beatrice von Windsor nach London, wo Ihre . . augenbliattche Heummung eincgetcZeldmüliet und rend dieser Saison sollen gegen 50,000 Ausländer dir ameritanische Küste „besagend, daß Majestät an der Station vom Prinzen Alfred empfangen wuͤrde erfordern belelr 1“ der die Anwerbung von Zu⸗ betreten haben, von denen ungesähr vier Fünftel in New⸗Vork landeten. nes. immer spärlicher. Der reichere 4 Eine englische Korrespondenz aus dem konföderirten Heerlager in 8 d 8 2

der griechische Thron vom König Otto oh 8 ßmãa he Th g ne Zuthun der Großmächte ge⸗ 8 veunght worden und die Wiederbesehung des d-e ßmächte ge- Von hier aus begab sich die hohe Gesellschaft z 8 n b ; die Wied L Thrones nothwendig sei; daß (G ner aus begab sich die hohe Gesellschaft zu den Gärten der z70 isher üchli rie d die Geld el dazu auf⸗ die Nationalversammlung in Athen den Prinzen Wilhelm ““ Gartenbau⸗Gesellschaft, um das große Denkmal zur Erinnerung an FPgkern h. auptehhic Fae⸗ nück. die Chcain et osaafa Tennessee berichtet Folgendes Fber e, She. Pec. .e üe zum Koͤnig erwählt habe, daß die Großmächte seinen Titel aner die Ausstellung des Jahres 1851 und das verkündene E brachte, zieht sich immer mehyr F zn: he staaten: Kafsee kostet (wenn er überhaupt zu haben ist) 20 Shillin 8 Titel anerkannt und g ahres 1851 und das damit verbundene Stand⸗ si ; 7 d nirten Adels sa d 63 Pn. versprochen hätten, die anderen Mächte zu derselben Anerkennung zu ver⸗ bild des Prinzen Gemahls in Augenschein zu nehmen. Die Koͤni 8.“ b Partei, zu der sich der größte⸗ Thelt des firtfmse nihtreer nr das Pfabid, Zucker 5 Sh., Salz 4 Sh.; ein Paar Schuhr 6 Psd. bezüglich sagte ferner, daß an die betreffenden Regierungen äußerte ihre große Zufriedenheit mit dem Kunstwverke Un schenen bekennt, verharrt noch mief Entschiedeee. Fuf. hrene vechaig. 10 Sh., ein Rock 28 Pfd., Stiefel 15 Psd., Mrhl 17 Pfd. Sterl glich der Abtretung der J. schen Inse re Witribeils 11A“ d 1 e ire tandput d . 8 Kräften bemüht, den erlö⸗ Ia . gfund; Eier Sh das Dutzen Zun r 52 Sch. 5 schenden Funken der Insurrection wi 8 8 Dinte 18 Sh. die Pinte, eine Feder 6 Pence, eine gewöhmliche Talg⸗

en ergangen seien, die dem Parlament würden vorgeleg erd Hraf 8 8 gt werden. Graf noch das Tre⸗ bhaus EC 8 8 4 arnarvon beantragte die zweite Lesung einer Bill, die i noch das Treibhaus und die angrenzenden Terrassen des Gartens js d d d, als daß sie den Kampf 85 8 . 9 Bill, die im Unter⸗ Hesichti „, Be⸗ 80 n r 44. numerisch und moralisch zu unbedeutend, als daß ie den Ka p M . TI 29 fd 5 Sl b die S z g. hause mit großer Majorität durchgegangen ist und den Richtern die Er⸗ 8 88 begab sie sich nach Marlboroughhouse, um den Prinzen gegen vehsland mit Erfolg fortführen könnte. Ein sicheres Zeichen 98 8 Sh.) 81 Hemd 2 Pfd. Ie Gold- mächtigung giebt, Raubanfälle, die von Mißhandlung der Person begleitet sind, n ie Prinzessin von Wales zu besuchen, und kehrte dann um 2 der Schwäche der Insurrection sind auch die zur Unterdrückung der 8 Papierwährung zu Grunde liegt, darüber belehrt der Brief nicht; mit anberen Worhen die sogenannte Garottirung, mit ein. oder mehr⸗ Uhr nach Windsor zurück. Die feierliche Enthüllung des Denkmals ö fi 8 ren Slimmun der Bevölkerung von der Natibnat⸗ im leßteren Falle würde ein bedeutender Abzug zun muthen feim, de eneg- —2 44— Cranworth stellte ein Amen⸗ findet heute Nachmittag statt. Der Prinz von Wales empfing 89 ig 8 C1“ ebrachten Gewaltmaßregeln. Dahin vor einigen Monaten das Goldagio in Richmond bereirs muf 30 auf Verwerfung der Maßregel, die in jeder Beziek „, Fack. gestern zwei Deputati Geistlichkeit . b regierung 2 dung L. , . 43 geb 1 schritt sei und allen esesdr Nernebe Gestgaeb Beziehung ein Rück. Deputationen der Geistlichkeit von Canterbury und des 8 Fecte Hie Errichtung von Kevolutions⸗Tribunalen in den Gou⸗ angegeben wurde. LL“ us Mnebhl aen I. N. sei das Werk eines jetk vorübergegangenen 52 Sie I“ welche ihm ihre Glückwünsche zu seiner Vermäh⸗ enements und Krelsen⸗ und die immer häufigeren Executionen ee Eine von eN a Lüenee. 9. April e brübergege anischen Schreckens, treffe nur lung ausdrückten. Ihnen fol b . ver 8 8 J. 8 an seine Regierung expedirte Depesche, welche der »Courrier des Etats eine einzige 18 8 Eerre e 8 n . Ihnen folgte eine De⸗ utation der Lo 8 38 BE 1 „Spvi 8 d ) esond 9 d 8. St Sa 6h . 8, .ehns a0⸗ vorgekommene Art von Verbrechen, gebe dem Sp zereikrämer, welche den Prindzen mit 116“6“ ihe nhaus gegen »Verräther⸗ und e 1 die 88 b In⸗ Unis« vom 28 Mai veröffentlicht, konstatirt, daß die Franzosen vdier Buchstabe bleiben . 2 ae vexenes —9beSe entweder ein beschenkte und ihm den bei der Aufnahme zu schworenden Eid er Sun surgenten⸗ und Gensdarmen⸗Corps daß 11 Po fortfuhren, Bomben in die Stadt zu werfen, daß sir dabei waren te ben e Widerwillen und Eke hervorrufen. Sie sei 298 12 n us Süd⸗Rußland meldet die »France“«, daß der 2 nd ““ . vr, Weg zum Angriff in der MRichtung mthn Gewaltthätigkeiten, die zu einem besonderen Zweck Seees 5 Fr ankreich. Paris, 9. Juni. Nach der »Indeé⸗ 1 1 vöö und der hhe zu Ende sei, da die Bauern si s einen Sö. Weg AS Angriff e Nichtung auf Sante würden, gerichtet; der Garottirer allein solle der Peitsche unterworfen sein; pendance belge⸗ wäre eine erste Antwort Oesterreichs auf Fischen Regier zei d Hülfe geleistet hätten; Anita zu bahnen, daß sie die vom den Mexikanenn nusgegebenen der Unhold, der aus Grausamkei 8 Zbei erworfen sein; die Vorschläͤt 8 88 der russischen Regierung ergeben gezeigt und L fe geleistet hätten;- Forts und die erste Vertheidigungs⸗Linie bescte biekte d daß di Kinder und Weib dranfamchet, aus katter Bosheit oder viehischer ute die Vorschlaͤge Englands und Frankreichs in Paris eing-e. der kommunistische Charakter, den der Aufstand anzunehmen gedroht, Forts und die erste Vertheidigangeee besctzt hialten, und Duß chec dieser devan v -F von ihr unberührt. Abgesehen von gangen; diese Antwort aber sei von der Art, daß sie 8 sei Fünzne 8 ersch wunden 8 Die petersburger „Nordische Biene⸗ mexikanische Garnison noch unter keinen Umständen einen Angriff e 8 eerr Entwurf an vielen anderen technischen Män⸗ den vorausgesehenen Aufschub in der Absendung gemeinsamer Mit⸗ bS WI Rrn sschauplatze, daß Flugschriften versucht hatte. * b8 1 Larischen 1 einen hlinden Schrecken, verriethen. In den bar⸗ theilungen der drei Mächte nach St Petersburg ven dürft sagt in ihren Mittheilungen ee Fas seciba 6. mücht 18 Die gestern schon auf telegrapbischem Wege gemeldete Mittber hen Zeiten Englands, deren er sich leider noch selbst erin EEIST“ St. s- dürfte. eij ischen 1 lts dur die Post versende werden, üS een D. e. Sh . s 11 NFeF b Iv.e selbf nere, habe die Un⸗ Das W - Kabinet b aaufrührerischen Inhalts ) lung des Pariser »Moniteure vom 11. Juni, welche diests Blatt sitte geherrscht, jedes Verbrechen, das ehegs⸗ he Das Wiener Kabinet habe, wie verlaute, Einwendungen ge d b g1 in den östlichen Go nements. In Ee 8 etgs⸗. ““ lc. V „das gelegentlich in Mode gekommen e 361 n.e . rwwendungen gegen den in den westlichen, sondern auch in den östlichen ouvernements. zer Spvitze seines nicht amtlichen Theils ütk . Iin Feee äree e und manche Arten Verbrechen, wie gewisse Arten Selbstmord, würden oft auf Ihbsghn anasseg Semhr 882 Fesenpedsehlage gemacht. Um den von racgs und ibren Nebenflüssen durchströmten 1 Puebla hhe ee . Kal) apoleon vorzulegen, habe Herr Drouyn 7 Emissair fgearif ches Kaiserliches d. 1“ swärtigen wnercgen⸗ von we 8 nne Aübhe EE1ö“] aufgegrtfen, welch cn , heiten hat beute Abend (10. Juni) von dem General⸗Konsut Frant⸗ 1 reichs in Rew⸗York, Herrn von Monthbeolon, solgende Depesche er

kurze Zeit epidemisch mit außergewöhnlich ste Straf 1 . gewöhnlich strengen Strafen zu bel 5 Lange nach dem V. b e S 2b , * vhgfen, ze beegen. 1. 1 3 ¹ 1 - Seieh auf der Geschwe Sympathie mit —— Schwibrig der kaiserlichen Residenz berufen ““ Kahertiche dis seh wfind rheruct bein diesgtenden ewiesen nSe halten: New⸗York, 1. Juni. Nachrichten nus Harvans und er Geschwornenbank, so wie Unsicherheit in der Hand abs Der Contre⸗Admiral Jaure 11I 1 Kaiserlichen Befehl sind ie Gubernie 1 Vera⸗Cruz. Puebla ist unser. Ortega bdat sich mit 18,000 Maun Justiz erzeugt. Man solle doch ni solcher 2 der Pomdhahung der 8 ontre⸗Admiral Jaurès ist, wie die »France« vom 9. Feaersrerhreiter dieses falschen Manifestes und anderer aufreizenden yne Bedit 1 unser. Orteg 8,000 2M WVopeho us⸗ machte dagegen E e 2 Bord der Dampf⸗Fregatte „»Semiramis⸗« von Saigun ee 68 falschen igten einzuliefern und sie wie die ohne Bedingungen ergeben.⸗ der Peitsche unterlägen, und daß die körperliche Züchtigung heutzuta ven ie SIp April in Schanghai mit Truppen angekommen, welche an 8 Mordbrenner zu behandeln. Aus Warschau wird dem »Czas- in Feeee Weise wie im 18ten oder 17en Jahrhundert auggeführt ,bn . gegen Go⸗Kong Theil genommen haben. Am 25. unterm 3ten geschrieben: General Karcow ist gestern von hier mit 8 nan 2— ihn betreffe, so hätte er nichts dagegen, konsequent 8 . te 8 nach Japan weiter gehen, wo bedenkliche Ereignisse seine 3 Rotten Grenadieren, einer Rotte Schützen, 1 Schwadron Ulanen 4 e Depeschen à auf andere Verbrecherklassen als die Garottirer e; erheischten. Der türkische Botschafter Dschemil Pascha und 1 Sotnie Kosaken nebst 2 Kanonen nach Radzymin ausgerückt. aus dem Wolff’ schen Telegraphen⸗Burkau. 2 nische . denen die Bill leiden möge, könnten hat wenwe bereits verlassen und wird nun wieder in Paris seinen 11“ Aus Litthauen berichtet der „Czas⸗: Am 1. Juni fand bei 1 Her. 8*† Graf . Ansicht sind die Grafen * vwe Am 25. d. giebt er hier ein großes Fest zur Feier Horka am linken User des Prypec ein Gesecht statt, das zu Gunsten ist derselben Meinung wie Lord ** Ban, hhs 35 des .“ veng Azis. deer Insurgenten ausfiel. In einem Gefecht bei Wladika am 1eha Oppositionsbã giderland ird, wie die ⸗»France⸗ meldet, am 2. Juni von 8 9 1 8 nn, unter den Todten war der A“ aans er einen Widerstand fur vnhlog. Ober⸗Aegypten wieder in Alexandrien eintreffen. Der neue Ge⸗ v. M. vertoren 8 sc nb eisblbs

8 Beilage

11X““

Breslau, Freitag, 12. Juni. Die beutige »Breslauter Zei tung⸗ theilt aus Warschau vem 10. d. mit, daß aus der Haüpt

2

kasse des Köͤnigreichs in der Schatz-Kommission auf Befehl der Ma⸗