ͤ b 4 kratische Ausschuß in Rew⸗York bat sich gegen 1 lich Alles vorher schriftlich festgestellt werden, was bei der Audienz, gestellt. ꝗHer 8 8ige Bonhebesslaß en seitens der Regie⸗
Düsseldorf, 12. Juni. Seine Königliche H oheit der; Regierung, der Vereinigten Stagten der Jonischen Inseln empfehlen, eine geschehen sollte. Am 16. April fand nun der Empfang der fremden Reehngn hs⸗ ausgenommen auf der rundlage der Aufrecht⸗
ohenzollern⸗Sigmaringen ist, wie die »Düsseld. Ztg.“ meldet, Summe von 10,000 Pfd. jährlich zur Erböhung der Civilliste Sr. Majestä zalcandten bei Hofe statt. Alle orientalische Pracht war aufgeboten; 1. 1ö11“ Ferhen “ Wilbbad zürückgekehrt. — 4 Ka brne Georg’s I., Königs der Griechen, zu bestimmen. 2) Die Vevollmächtge als 20,000 Mann Militair aller Waffengattungen bildeten haltung a, e Un . vhans 6 rs as2 General des 7. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant Herwarth von Frankreichs, Großbritanniens und Rußlands erklaren, daß jeder der drei— Spalier, die monumentale Aufstellung der prächtig aufgeschirrten 1 25 151 73 meüssrid aan. on Bittenfeld, traf vorgestern hier ein und inspizirte gestern Morgen auf E1 “ de Heinten ggcrn sen di galig von Elephanten brachte in e der “ 221870 I. dut 825 4 8 8. F2es “ der Golzheimer Haide die Truppentheile der hiesigen Garnison. der griechischen Kammern im Juni 1860 sich verbindlich gemacht hat, sähns interessante Abwechselung. 1 Als * B-9g Ferdene die freuiden Gäste vXelegrophische HeII11 8 lich jeder der drei Mächte abzuzahlen. Es wird ausdrücklich bemerkt, daß die erschien, wurden, wie der Bericht sagigace Png npen erlassen waren IncnstnaN. 102 aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. 8 Großbritannien und Irland. London, 11. Juni. drei Summen, welche zusammen 12,000 Pfd. jährlich betragen, eine per⸗ ausgenommen, denen die ländezüh ichen b endee pefatten Der 1 “ 1 ¹ maul hat In der estrigen Sitzung des Unterhauses beantragte Herr Hunt die sönliche Appanage Sr. Majestät des Königs zu bilden bestimmt sind, abge. von einem ehrfurchtsvollen Zittern an a 9 88 b 150 bis Kassel, Freitag, 122 Juni. Die Ständeversamm lung 2 zweite Lchang einer Bill hinsichtlich der auf Wahlen bezüglichen Petitionen. sehen von der nach dem Staatsgesetz festgesetzten Civilliste. 3) Die legitimen Kaiser war von den Prinzen der verschiedenen 9Sgeehesnsse Ad ch fünfstündiger Verhandlung die Gesetzvorlage über den Es gelangen nämlich an das Unterhaus oft Petitionen gegen die Gültigkeit Nachfolger des Königs Georg I. müssen sich zu den Lehrsätzen der rechtgläͤu. 200 an der Zahl, umgeben und saß an einem goldenen Tische. Ad⸗ heute na - sün g 1; g.rg, 2 rovisorische Gesetz vom einer Parlamentswahl, die nach kurzer Zeit wieder zurückgenommen werden. bigen sschen Kicche bekennen. 4) In keinem Falle dürfen die Kronen miral Bonard hielt an ihn eine kurze französische Rede, welche vom Staatsgerichtshof und den Antrag, das provis F Sgbang Solche Schein⸗Petitionen haben den Zweck, dem gewählten Kandidaten Geld 8. riechenlands und Dänemarks auf demselben Haupt vereinigt werden.« Fregatten⸗Capitain Aubaret ins Chinesische übersetzt und dann von Juni 1831 über das Ober⸗Appellationsgericht beizubehalten, einstie “ “ 8 ff “ d.hehie⸗ Surkc. Irss Raffe Röauunom. B “ “ Phan Tan Gianh recitirt wurde. Des Feifhs Knenes Thrang mnig abgelehnt. Vorgelegt wurden ein Vereinsgesetz und ein Be⸗ ahme einer anderen möglicher Weise besser begründeten Wahlpetition zu 2— 7 Bille, spe rattl. 5 555 8 , Am folgenden Tage schickte der 8a. g „ erwicken ““ vor daß c u gegen E vnrece ““ e ee. 1nsk egf ne 1“ geelches füh nen Kaiser schluß des Ministeriums, daß die Revision des Wahlgesetzes nach
1.
dse Eas,g an rp cang gacder Nrcscs gizans, del eäne hasr asftenung von a fand gegüer Nürchendene Pracnt sies s n Fcbilon besimmt war. Am 19. wurde die Rückfahrt angetreten, erfolgtem Eintritt der Ritter in die Kammer zurückgenomn .
assen. Die Bill läuft im Wesenttichen darauf hinaus, daß keine Wahl⸗ Gardens unter Entwickelung aller glänzenden Pracht statt, wie sie — v. ße, da das Dampf⸗ I“ 6 Petition zurückgezogen werden soll, ohne daß einem stehenden Comité über die ungewissen Schwankungen des Wetters erlaubten. Gering an⸗ aber nicht wieder zu Lande, Hnbftn “ har den soll. n dg, Selke ein Ministerrath statt⸗ ie Gründe der Einreichung und Zuruͤckziehung genaue Rechenschaft abgelegt geschlagen war die Zahl der Anwesenden etwa 12 — 14,000, in Be⸗ boot »Grenada⸗ bis nach Hué ha 818 eigenhändigen Schreiben Wien, Freitag, 12. Juni. Heute hat ern 2 — wird. Herr Cogx, der selbst Opfer einer Scheinpetition gewesen zu sein er⸗- rücksichtigung der hohen Eintrittspreise zu 15— 30 Shilling) eine dem ratifizirten Friedensvertrage und dem eigenhandige⸗ chädigungs⸗ gefunden, der sich mit der polnischen Frage beschäftigte. Se. 8 8 “ “ “ 85 8s sehr große Menge Der hohe Beamtenstand, die Diplomatie die Tu Duc's hat Admiral Bonard G ecge⸗ en üttiche Triest Freitag; 12. Juni. Die Levantische Post hat Nach⸗ ützten den Antrag; zwei oder drei Mitglieder bekämpften ihn. er. GOs- be 4 1be, “ 2 Sonstige Geschenke soll eine beson 5 2 3 g n 8nc. Pr ratos meinte, die eecgceöesnnie in senisen Faͤllen dem Finanzwelt, der Adel waren sehr reich vertreten. Der Prinz und Felder 1“ SPsigtceal . richten aus Athen und aus Konstantinopel vom 6. d. gebracht. Peiitionsrecht der Waͤhler Eintrag thun und bedürfe einiger Modiftationen, die Prinzessin von Wales und, außer der Königin, alle übrigen in Gesandtschaft nach He n, die 2 Puebla gefangen genommene Gar⸗ In Athen erwartet man die Ankunft des Königs gegen Ende die sich im Comité vornehmen lassen würden. Die zweite Lesung wurde England weilenden Mitglieder der Königlichen Familie erschienen z Die »France“ sagt, di t und dort internirt werden. — ücht, die Jonier wollten ihre Zu⸗ hierauf genehmigt. b eeeeeeeeher Feierlichkeit. Der Prinz von Wales nahm mehrere Ahdressen nison werde nach Fgrtip aue W“ auf der Straße dieses Monats. Es ging das Gerücht, b ung Hiassta “ 8 8 Go“ 8: und Ansprachen entgegen, auf deren letzte er eine längere Erwiderung Gleich nach der PäpqFfite sean eschickt, welche die Hauptpassagen be⸗ stimmung zu der Union mit Griechenlan — xve. Fr bl beibehal⸗ Nach den dem Parlament vorgelegten diplomatischen Schriftstücken über gab und am Schlusse den Befehl ertheilte, das Denkmal zu ent⸗ nach Mexiko eine Diyiston vh . für unmöglich, daß er dort daß das bisherige Steuergesetz und das bisherige Wah gesetz die griechische Thronfrage sind über diese Angelegenheit drei Konferen- hüllen. Ein Kanonenschuß setzte die Hauptstadt von diesem Mo⸗ setzen soll. Die »Irance⸗ hältie jett nie iel zu ürd is bat ein Tumult stattgefunden, bei dem das de en Bar veld ber das werde jetzt nicht mehr viel zu gten würden. In Elis ha 8 en im äuswärtigen Amt in London gehalten worden, in denen Baron 8 e Do ö z Widerstand stoße, aber da 1 2 -. b 4 d 1 e. id vonnf Möchck als b Groß mente in Kenntniß. Das Denkmal, welches durch den Bildhauer auf neuen T 8 ante Blatt sagt dann: Für so viel in des Königs Georg zerrissen wurde und die Nationalgarde ddbee e i, 16 Durham ausgeführt ist, besteht aus rothem und grauem Granit, die bedeuten haben. Das genannte T v gwohl Anspruch auf Ent⸗ Bild de “ 8 ESe. ds egeosgchet Fahiß. 8 84 88 üass Fenffrenu fon 9— 8en Basis ist von Portlandstein. Die säußere Form stellt einen Tempel Opfer an Menschen v“ einschritt. 5 1,t französischen Re Mai d. J. statt. Graf Russell eröffnete die Verhandlungen mit einem Rück- 8. “ BZere U- L. Or MIS 9 v mösi Re⸗ blic auf die Ereignisse, vees die dek ssahne 1832 in riechenland einge- dar, von hinreichender Ausdehnung, um sitzende Figuren von 8 Fuß schädigung.⸗ des Präsidenten und der beiden Vice⸗Präsiden⸗· In Konstantinopel war die F-een 2 e⸗ üch enede⸗ führte Thronfolge umgestürzt wurde. Die Bevollmächtigten zogen jene Er. Höhe zu tragen. Die ganze Höhe des Monuments, ohne die Basis Die Erpennenge d, wie die »France⸗ meldet, bald im »Moni⸗ gierung auf die Note der Pforte in Betreff de 3 8 dars eignisse in Betracht und bemerkten, daß dieselben unter Umständen stattge-⸗ von Portlandstein, ist 42 Fuß, die diagonale Breite 18 Fuß. Vier ten der Legislative gee eh. ünd Morny und Schneider würden kroffen; über den Inhalt war so viel bekannt geworden, daß arin habt hätten, mit denen ihre respektiven Höfe nichts zu schaffen gehabt. Sie sitzende Bronzestatuen stellen die Welttheile in allegorischer Weise vor. teur⸗ publizirt Wer Hbi 8ers Stelle der Senator geworden, komme 5. 8b wird, der Kanal bedrohe die Interessen der Pforte. Ein erkannten darauf mit einstimmigem Bedauern an, »daß die im Jahre 1832 Hinter jeder dieser Statuen erheben sich zwei Pilaster und zwei wieder eintreten; an epei efritten 99 2 Revolutions⸗Comité's, Krzeczkowski in Griechenland begründete Ordnung sich nach dreißigjähriger Erfah⸗ Säulen in korinthischem Styl und von polirte he 2 Vernier. 8. vgrdesn. 24 Mitglied des Warschauer Re⸗ b 1 d 8 . 1t 1“¹“ hisch tyl i von polirtem rothen Granit, jaie de Cherbourg⸗ meldet wird der Kaiser am 24. b .“ sten daselbst befindlichen wels 8 A. 85, 7 8 “ Dvnahie, deren Basen und Kapitäle von Bronze sind. Vier kreisförmige Ta⸗ L““ 8 ber mhbrämmen um den Uebungen beizu⸗ hat sich in Smyrna eingefunden, die mei 33 Nation den Höfen von Franeneh Großzbtitannien und Rußland 1 feln, Monolithe wie die Säulen, verbinden die letzteren unter ein⸗ oder 25. vne ein heehs Penzerschiffen der französischen Marine auf Polen angeworben und auf einem französischen Damp Fne. eenah veren beraten hatte.⸗ 8 FS. ben da 4 daß dn der ehs5 g Fäschiüls die Heliche geß eiksd chegg un megeh de ongestell werden sollen. Unterhandlungen wegen Konstantinopel gebracht, von wo sie nach Polen gehen. hre Mission faktisch zu Ende sei; aber in Anbetracht, daß die Verhand⸗ t g de als. ebes d G lke erhe Rhere ane 2 †¼ Funi. Die Unterhandlur eger g ne. Der Postdampfe lungen, die der Unterzeichnung der Convention vom 7. Mai vorhergingen, auf einem Piedestal von rothem Granit die 10 Fuß hohe Statue Italien. Füaian ec,verzeagts sind beendigt, und die London, Sonnabend, 13. Juni; Morgens 8 Lenen a- unter der Mitbetheiligung des Königlich bayerischen Gesandten stattgefunden des Prinzen ⸗ Gemahls, nach der Königin ausdrücklichem des italienisch⸗englischen He 8 Die Bischöfe „China⸗ mit 25,000 Dollars Comptanten an Bord, ha
zu 8 1 Prin 1 Bs Arages soll noch heute erfolgen. — 1 e üab⸗ hatten, hielten sie es für angemessen, zu Protokoll zu geben, daß ihre respek- Wunsche in der Gewandung eines Großmeisters des Bath⸗Ordens Unterzeichnung des Vertrages so d dem Clerus bis zum 3. d. reichen, in Queenstown ab⸗ tiven Höfe dem Oberhaupt des bayerischen Herrscherhauses ein Zeichen ihrer dargestell. Die Hauptinschrift ncb,e 8 88 der Sa von Bergamo, Brescia, Cremona und Andere haben d. YPorker Nachrichten, die bis z 8
½47 8 1“ 2 229*4. 18
8
1 s f 1 6 1 “ betheiligen. — In Sicilien ee Forhith der Abolitionisten hat an den Präsidenten I ö“ oh tshs Püieenegga⸗ Lem richteten Tafel und lautet folgendermaßen: untersagt, sich an dem u a ehcen Versuche mit der gegeben. 8 deees 1 . dem “ Fremont den Ober⸗ on 3 heilnahme an ihren Berathungen zu ermächtigen. Das Protokoll grrich . F.. vaöveau. den an verschiedenen geeig xon 2 oln das Verlangen gestellt, dieser Konferenz wurde von den drei Bevollmäͤchtigten unterzeichnet. — Die eine dseteatt dane 9 erlche gle glat nalhn pon s2n 18 aecch Kultur der Baumwollstaude angestellt. Her, Sehsernecen WVne n der Neger⸗Regimenter zu übertragen, und Lincoln so daß der König von Bayern seinem Vertreter in London die erwähnte Er. speiht, dem guten Fürsten⸗ dessen fernblickender und umfassender Menschen⸗ eine Miglie von Palermo ig peciste 28 Wechsel⸗Cours auf London stand in New⸗Vork am 8* 8 mächtigung nicht ertheilt hatte. Graf Russell hielt es jedoch für seine Pflicht, e her Frste Fehäch an dasselbe entspekfcen ist; und dessen shrem. n. angewiesen. 8 1Sum Entscheidendes weiß man Der 1 — Baumwolle auf 53. *“ die Verwahrungen zu erwähnen, die der bayersche Hof im April zu Gun⸗ heil und unermüdetem Eifer in der Leitung der Ausführung jener Ider Amerika. New⸗York, b berichten einige Cin⸗ auf 160, das Gold⸗Agio 1 T. sten der jüngeren Zweige der Königlich bayerischen Familie erhoben hatte die Walt -. solchen beispiellosen Erfolg zu verdanken hat. — Albert Framg 1 jetzt von Vicksburg noch nicht. Mittelbar, berich denen sie St Petersburg, Sonnabend, 13. Juni. Das F. aee Falle König Otto ohne direkte und legitime Nachkommen stürbe, jene jün⸗ M. xF 8 E3WIEEITEEEAE114“ 9g; bis zum 27. Mai Kenntniß zu hab 82 1 8 iüd — 1 dien der Vereinigten Staaten am 16 b 8 8 ann. Wir werden nimmer seines Gleichen sehn.« Folgen die Namen is zum b 8 geschlagen worden; den Mr. Clay, Gesandten b eKss eee Stall bee 1ch ltas⸗ Brnt Fenlsfs eFhss88 des Bildhauers und des Aasfi anss Coancet si 888 die Untonsfruhpen in drei Stürmen geranader Fpitze von 20, “ 8 — Der Vicekanzler drückt darin aus, wie Konferenz aufzunehmen. Es wurde ferner erklärt, daß, da die Un⸗ Die südliche Tafel enthält die Namen derjenigen, welche eine letzten Angriff führte 00 eblieben und eine große Zahl verttußdet roff 8 Zat 8 von der (ablehnenden) Antwvort befriedigt sei möglichkeit, die Bestimmungen des 8. Artikels, auf die sich der baye⸗ hervorragende Stellung bei dem Unternehmen von 1851 inne hatten; Mann aus/ wore lini Ker Belagerer waren innerhalb einer Ent⸗ sehr der Kaiser von d d in der Depesche an Mr. Daytonf Anspruch gründet, künftig auszuführen, die Folge eines Er. die westliche zählt die vornehmisten statistischen Thatsachen auf, welche worden. Die Außenlinien den feindlichen zestungswerken, welche der Staatssecretair Seward zin er Pert 6e. vom 11. Mai auf eignisses sei, für welches die drei Schutzmächte in keiner Weise verantwortlich mit der Ausstellung zusammenhängen; die östliche endlich giebt ein fernung von 100 Yards von ehen, die, je 800 Yards von einander Gesandten der Vereinigten Staaten in Paris, vo 8 seien, die Bevollmächtigten Frankreichs, Großbritanniens und Rußlands über⸗ Verzeichniß der Länder, welche die Ausstellung beschickt haben. — aus einer Kette von Vess 88809n ggräben unter sich in Verbindung das Ansinnen der franzoͤsischen Regierung, sich den Schri en 3 18 8 ger EöE111“] nes Flle s Feenhers hügt, ih vergelde gn üchhaen swe dun9, beses e b ꝛngiische Meilen lang ausdehnen. don Gunsten Polens anzuschließen, ertheilt hat. Durch Gesinnungen, auf unbestimmte Zeit Augenblick hinausschieben könnten, um Gliechen⸗ as B. Sl e; eafaanelt Ee 88 E“ sehen va schn vmn 15,000 Mann, ven S napßem Fran an wie die darin bezeigten, würden die Bande wechselseitiger land wieder unter ein S ing is grinzipi 82,9h A 4 “ r. — 2 l, so fürchtet man, Gr 1 3 6 se die Festigkeit zu würdigen, 1 mühungen geschaffenen Staate ihnen ihr Interesse gebiete. Am Schlusse Zeiten erinnern. Psalm 77. 2.« Es lag ursprünglich in der Absicht. vom Rücken her ang Si Jots vor Vicksburg in den Grund gebohrt welcher Seward das Prinzip der Nich lte, und die Loya⸗ des Protokolls heißt es, daß »die neulich in Griechenland stattgehabten Er. des Künstlers, daß die Statue der Königin als die Personification es seien zwei Kaͤnone ks habe bei Bayou Sara, 7 englische Meilen tune heutzutage oft entstellt werde, aufrecht erhalte, eignisse keinen Einfluß haben könnten auf den festen d secach der drei des Friedens das Monument krönen sollte; doch wurde auf beson⸗ wordenj General Ban v Mississippi überschritten. Vom Kome . 8 it welcher Seward sich enthalte, anderen Staaten gegenüber Foͤfe, in gemeinschaftlichem Einvernehmen über die Aufrechthaltung der deren Wunsch der Königin selbst, statt dieser Darstellung, die Bild⸗ oberhalb Port ee amtliche Meldung ein, daß er die Schiffs⸗ lität, mi br. chen, deren Verletzung sich selbst gegenüber er nicht beeee hehenhchen an grchs 19 wacen, senle des Prinzen Albert gewählt. modore Porter trifft die anng gewaltige Dampfer, ein starkes Widder, eine Regel zu brrrhee, Zeispiel von Geradheit und politischer Ebhr⸗ zu essen ründung Frankreich, Großbritannien und Rußland im allgemei⸗ Frankreich. Paris, 11. Juni. Der »Moniteur⸗ publizirt werfte bei Yazoo⸗Cityt azu 3 gewe Werthe von 2 Mill. Dollars dulden würde, damit ein Beispie von Gerahhelt 2.8. tantsche en Gecosst 2 ehonch Be Sezaung vd des getdens egimca den Näicht weccen Wie Abmital Bauald dem Macie, imnd Kv.0 ses undoze venJa Bestiham in Seevad berihiet der Fonsöde. lrhkeit gebend, welches die Achiung de Katsers for s B0b ZEEEö W1 A „JSnis stattscge S lonial⸗Minister über seine Gesandtschaftsreise nach Hus erstattet hat. zerstört habe. Iehiazße habe eine Anzahl von farbigen Soldaten, Volk nur steigern könne. 1“ tigten, auf Befehl ihrer Höfe, hierzu eingeladen hatten. Auf den Vorschlag Nachdem Cochinchina vollständig beruhigt und alle Vorkehrungen ge⸗ rirten⸗General 8 88 abme von Helena in Arkansas in seine Seünße 1“ des Grafen Russell verlas man 1) das Dekret vom 18. (30.) März 1863, troffen waren, den Friedenszustand zu erhalten, begab sich Bonard welche bei der Fan ihren Offizieren hängen lassen. Ehe man jedoch — wodurch die athenische National⸗Versammlung den Prinzen Wilhelm von mit dem spanischen Bevollmächtigten zu Schiff nach Turan, wo schaft gefallen, nebs r. Glauben schenkt, erwartet man weitere “ 2 1 Däãnemark zum verfassungsmäßigen König ausgerufen; 2) die Note vom sie am 5. April eintrafen. Von da ging die Reise zu Lande dieser Mittheilung 82 . side hat dem General Bragg zu wissen ö1“ 1111“ 8 4. Juni, eet der dänische Gesandte in London anzeigt, daß der König von nach Hué. Die Ankunft daselbst erfolgte am 10. April, Kunde. — General Burnsi⸗ Offiziere aufknüpfen lassen, wenn die äa] 812 Uhr ist gm “ an⸗- und am 14ten fand dann der Austausch der Vertrags⸗Rati⸗ gethan, er werde 8 jene 2 c nach Kriegsbrauch als Bexlin⸗ den z. des Invalidenhauses eine Gedaͤchtnißfeier der im zaß die Jonischen Inseln vollständi 85 n;. fication statt. Zwar wurde der General⸗Gouverneur Buch Konföderirten s ö verurtheilt habe, Wiedervergeltung üben der kvanet schen Fughenen Silber⸗Hochzeit Ihrer Majestäten Sm einigt wuͤrden. Nach reiflicher Erwägung und Genehmigung dieses Akten. Tuan Lam, der sich um die Leitung dieser Staats⸗Angelegenhei g Shionzrerch Lee's Armee ist in fortwährender Berzegagg V Jahrber Köͤnigin abgehalten worden, wobei zugleich dn wefee S . stücks wurden folgende Resolutionen gefaßt: „1) Wenn die Vereinigung der sehr verdient gemacht, schon am anderen Tage ein Opfer der in Hus vs ah kock doch über den Punkt, gegen welchen sich aüf. Revenüen der im Jahre 185 gegründeten 1116AX“” Zonischen Inseln mit Griechenlalnd den Wünschen des Jonischen Parlaments schrecklich grassirenden Cholera, doch wurde der Abschluß der Geschäfte am Rappahanne fondn, waren einstweilen nur Muthmaßungen auf⸗2 — entsprechend gefunden werden und die Einwilligung Oesterreichs, Frankreichs, dadurch nicht verzögert, da der Vice⸗König von Tuch⸗Long, Phan Manöver richten sollen, Preußens und Rußlands erhalten sollte, wird Ihre britische Majestät der Tan Gianh, die schriftliche V ittlung übernahm. Es mußte näm⸗ 1 . 1 “ 88 “ “ 8