1863 / 139 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5*

—neesvendahn-Actien.

Berliner Bõö jenas- und Geld-Cours. 2

srI Br. Gcld.

Gla. Aachen-Düsseldorfer 3 ½ 92 ½ Berlin-Hambur er 4 91 90½ Aachen-Mastrichter. 34¼ 33 Ses en. 88 8 b 1 2 Mt. 3 141¼,do. do. 4 101 101 Berg.-Märk. Lit. A. 107 ¼ 106 Berl -otsd. MSr. rn . 250 Fl. 2 nn 8 Ostpreussische..... 3 ½ 887 Berlin-Anhalter 147 ¾ * do. 8 Litt. 8,4 150¼ 1 4 do. .4975 96 Berlin-Hamburger.. 122 121] do. 8e— Litt. 0.4. . Pommersche.. 3 ½ 90 90 Berl. Potsd.-Magdeb- 179 ½ 178 ¾ Berlin-Stettiner 142 do. 4 101; 100¾ Berlin-Stettiner 137 136 do. II. Serie 4 89 Posensche... 4 103 Bresl.-Schw.-Freib. 134 133 do. III. Serie4 do 3 Brieg-Neise. 92 [do. IV. Ser. v. St. gar. 4 10¹⅔

do. . Cöln-Mindener 3 ½ 177. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 7100¾ Schlesische „lagdeb.-Halberst. ẽ7, 243 Cöln-Crefelder . 4 100 99 Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger 44 243 ¼ Cöln-Mindener 1 14 Thl. Fuss 100 Litt. B.. 8 Magdeb.-Wittenb.. 67¾ 66 40. H. Petersbur . 1 85 Westpreussische Münster-Hammer.. 4 98, do. Sr 92 ½ 10 do. deeg ere reenei Nah 91 Niederschles. Zweigb. 64 do. Oberschl. Lit. A. u. 0. 3 ¾ 159 ½ do. . do. Lit. B. 35 140¾ Magdeburg-Halberst. nmn 76 Fht⸗ 99n.⸗ 9 9 ““ HOppeln Tarnowitzer 66 65 Magdebur „Wittenb. 451101 L 295 Hin2l RRheinische .... . . 101¼ 100⁄Niedersch 28.- Märk. 4 98 ¾ 1 1 do. (Stamm-) Prior. 4 V

ief 107]do. Conv. ... 98 ¾ Rentenbriefe. Rhein-Nahe III. Serie 4

313¼ 30 ¾ do. do. Jerie4, Kur- und Neumärk. 39, IV. Serie 4 Ppommersche . ....

98 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 98 ¾ 16 99 ½ 98 Stargard-Posen.... 3 ½ 108 107 Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 Posensche . 270.. 97 ½⅔ 97 Thüringer 126 ½ Ober-Schles. Litt. 4.4. preussische . 98 ¾ 98 ¼ Wilh. (Cosel-Odbg.) 64 ¾ 63 ½ do. itt. B. 3 Rhein- und 1 V 98 ¾ do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 94 do. Litt. C. 4 Sächsische 99% 99. do. do. 5 992 Pns ühs 5. Scplesische 99¾ 99 V V 469 5Lige F. V Pr. Wülh. (St.-V.)III. S. 5

Br. Gld. 28 Br. Gld.

j Stamm-Actien. Wechsel „Course· Pfandbriefe. 250 Fl. Kurz 142 ¾R 142 ½ Kur- und Neumöärk. 3 ½

nee⸗ Maudd. W.

Leipzig in Courant

v111111““

Fonds-Course-

Freiwillige Anleibe Staats- Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859.. dito von 1856. dito von 1850, dito dito d 9 Staats-Schuld-Scheine Prum.-Anl.v. 1855 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 58 Oder-Deichbau-Obligationen- Berüner Stadt- Obligationen-.

““

8 2

3

Wo vorstehend kein Zinssatz notivt ist, heihs h werden usancemässig 4 pcCt. berechnet. Rheinische..

113²⁄. - do. vom Staat gar. 18829 6 ½ prioritäts-0 blig. do. II Em.v. 1858 /6

Gold-Kronen. V G ü Aachen-Düsseldorfer 4 93 92 ½ldo. do. von 862² ö e” V do. v. Staat garantirte

1095] do. II. Emission 4 dito dito à 5 Thlr 110 ½⅞ 109⅔ do. III. Emission 4 99 Rbein-Nahe v. St. Fer 69 ¾ do. do. II. Em

5 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 1 e.n lrascjc hehe 1 do. II. Emission5 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 ½ 8 zza ““ 1“ conv. e S 8⸗ 4 b 11 17198 [do. III. S. v. St. 3 gar. 2 Stargard-Posen e; 8 8— do. do. G6. II. Emission Hiünzpreis des Silbers nigl. Hünze. sdo. do. III. do. milrlk nman ir . Thüringer conu. 8 3 vw P⸗ do. II. Serie.

do. III. Serie conv. do. IV. Serie... 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 do. III. Emission 4 ½

Pr. Bk. Anth. Scheine 49,125 as

8

n

2

+—’

—, 2

Friedrichsd'or

*

8 rEx

=

. *

2BSIILII!

S88S

DBX 2

11““*“

8b

vI11“

Lit. B. IV. Serie.. do. V. Serie. do. Düsseld.-Elbf. Pr. .1dxo. II. Ser.

t 8 8

*

**=

8 8 818

X₰

Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter...

777 1 Nichtamtliche Notirungen.

2f Br. Gld.

HIMI

98 HR.19 9,) l rin 89 8

* 8; ai

1003

91

2zf Br. Gld. 17E Br. C Ausl. Fonds. V V Oester. n. 100 Fl. Looso A.

Braunschweiger Bank 4 75 do. neueste Loose.. 5 Bremer Bank 4 105 ⁄ltalien. Anleihe

2 Coburger Cr

2f Br. Gld.

8 Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds.

Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118

Amsterdam Rotterdam 4 100 ½ 99 ¾Danziger Privatb b 104 Ludwigshafen- Bexbach4 139 3Königsberg. Privatbank 4 101 100 Mecklenburger .4 71 70 Posener do. 4 96 ¾ 8 .Eriedr 61 63 Berl. Hand.-Gesellsch.-4 108 107

Disc. Commandit-Anth. 4 101 ¼ 100 ¼ Schles. Bank-Verein ;54 101 ¾ Pommersch. Rittersch. B. 2 Preuss. Hyp. Vers. 4.,

do. do. “X

———

95 Russ. Stiegl. 5.

Darmstädter Bank 4 o.. . Dessauer Credit do. v. Rothschild Lst.

do. Landesbank. V . Lnlelhe8 1

4

do. Neue I Genfer Creditbank... 4 4 98 ¼

1 0. Geraer Bank Gothaer Priva ““ Hannoversche Bank... 4 98 ¾⅔ Leipziger Creditbank. 4 85 ¾ Luxemburter Bank 4 105 ½ 104 ½ g Meininger reditbank. 4 96 95 ¾, do. 8 Ausl. Prioritäts- Norddeutsche Dank 4 8 Desss üerr. Actien- trie-Aeti Sl Oesterreich. Credit. 5 874¼ „Hamb. St.-Präm. An. Belg. Oblig. J. de 'Est 4 maustrie-Actien- .ereg8 Bank... 4 69 Knnges. * e mMäasge . 2 Hoerder Hüttenwerk. 5 98 eimar. Ban Neue Bad. d0. 2 e 4 —— 5 33 Oesterr. Metalll. 5 68 Schwed. 10 RlI. St. Pr. A. 22

Fabrik v Fisenbahnbed. 5 103 ¼ 102 ½ do. Nation.-Anleihe 5 72 ½ Lübeck. Pr.-A.. 8 [Dessauer Kont. Gas. 5 137 136 ½ do. Prm.-Anleihe 4 87 ¾ 86 ¾⅔

.(Lomb.) 3 Moskau-Rjäsan (v. St. 5.) 5

hpHesszauer Credit 55 2 gem.

——-—

2

Genfer Creditbank 58 ¾˖ a etw. a gem. Oesterr neueste Loose 89 ½ à ¼ gem.

——

. . 82 . b . 1 4 est 1” Oberschlesische blieben mehr übrig; preussische Fonds waren fes

ICbt76 2 19114 Füteu uM“ ie e Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru (Rudolph Decker

Berlin, 15. Juni. Die Börse war gut gestimmt

zsterreichische Effekten waren etwas animirter, Genfer, und von Bahnen

Lombarden, Cöln- Mindener und Potsdamer wurden lebhaft gehandelt. 75 2118 88 536

E en

pes Abonnement betragt 8 ig

48 8 für das Lierteljahr 14 nn alen Cheilen der Konarchie 889 Aoöböä ilbermch. ii. Zimt.

E1““ 88. Eöö“

11“

eußischer

EEe““

11..“

35ö des In⸗ unb slandes nehmen Bestellung an für Herlin die Expedition des Lonial. Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße Nv. S1. (nahe der Leipjigerstr.)

1 103 289f 6 blrut hna er anfi i Kintun inh a

h Si ant

111“

.

It ihtt. ö1I1311““ 8

8

114““ 1111“¹“n

Berlin,

““ be.

1““ ii8 8 891 1 3 8 1 Se. Majestät der König Dem Ober⸗Tribunalsrath

8““

11I1“

haben Allergnädigst geruh Elsner von Gronow

dem Geheimen Sanitätsrath und Ober⸗Arzt des zu Cöln, Dr. Nückel, auf Zartenthin, spektor Heudtlaß zu Berlin, ton Best zu Cöln, und dem Steuer⸗Einnehmer Tapiau im Kreise Wehlau,

Erkelenz,

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den seitherigen Regierungs⸗Vice⸗Präsidenten von Prittwitz in Danzig zu er⸗

in Breslau zum Präsidenten nennen; und

Dem Geheimen Kriegs⸗Ministerium ver

n

der Regierung

Registrator,

g8

2 leihen. 8 11.“

. 3 u

Ihre M ajestät die Königin sind gestern Abend vo Schl Babelsberg über Brüssel nach Windsor gereist.

6 zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Bürger⸗Hospitals h dem Gutsbesitzer Baron von Puttkamer im Kreise Cammin, dem Geheimen Kanzlei⸗In⸗ dem Advokat⸗Anwalt Johann An⸗ Prillwitz zu j den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Steueraufseher Jaenisch zu Fürstenwalde im Kreise Lebus, den Schullehrern Rausch zu Nieder⸗Lang⸗Seiffersdorf im Kreise Reichenbach und Heinrich Wilms zu Doveren im Kreise und dem Gerichtsvollzieher Johann Goebel zu Aachen

Registratur⸗Rath Fiebig vom den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu

Preußische Baäank. in un g. E1“ eben wird bei der Haupt⸗Bank⸗Kasse die erste Nachbildung der neuen Banknoten à 50 Thlr. entdeckt. Sie ist nach dem Ge⸗ sammt⸗Eindruck den echten ähnlich, aber bei einiger Aufmerksamkeit, namentlich an dem lappigen Papier, dem unsauberen, dickeren Drucke und dem nicht geprägten Kontrollstempel, von denselben leicht zu unterscheiden. Wir machen deshalb das Publikum auf die dringende Nothwendigkeit aufmerksam, in seinem eigenen Interesse die Noten vor deren Annahme genau zu prüfen oder sich den Einzahler jedes⸗ mal zu merken. BBerlin, den 16. Juni 963, . Königl. Preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktorium.

Bekanntmach

e.“

Ober⸗Rechnungskammer. 8 Der bisherige Regierungs⸗ Sekretariats⸗ Assistent ü agnus Gustav Heilmann ist zum Geheimen revidirenden

Kalkulator ernannt worden. ö“ n vnhül Sett

9

Kammerherr und General⸗Intendant der

Abgereist: Der eral von Hülsen, nach Marienbad.

Königlichen Schauspiele,

Berlin, 16. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor der Rechte an der Uni⸗ versität zu Breslau Geheimen Justizrath Dr. Abegg, die Erlaub⸗ niß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät ihm verliehenen Komthurkreuzes zw iter Klasse des Friedrichs⸗Ordens zu ertheilen 11666X“]

Sachsen.

11“4“

2

Nichtamtliches.

Babelsberg, 15. Juni. Gestern, Sonnta den 14, begaben Sich Seine n st (ber 86 gegen 11 ühe nach dem Neuen Palais, wo das Stiftungsfest des Lehr⸗Infanterie⸗ Bataillons nach alter Art, mit Gottesdienst im Freien, Parade⸗ marsch, Speisung der Mannschaften des Bataillons, gefeiert wurde. Hierauf war Vortrag des Kriegsministers und des Militair⸗Kabinets. Um 43 Uhr fand großes Diner im Neuen Palais statt, an dem die sämmtlichen Prinzlichen Herrschaften, die Generalität, Regiments⸗Com⸗ mandeure und das Offizier⸗Corps des obigen Bataillons Theil nahmen. Se. Majestät statteten dann dem Ober⸗Schloßhauptmann Grafen Keller einen Kondolenz⸗Besuch ab.

Heute nahmen Se. Majestät den Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen.

Berlin, 16. Juni. Seine Majestät der König trafen heut 11 Uhr von Babelsberg hier ein, empfingen den Vice⸗Ober⸗ Schloßhauptmann Grafen von Königsmarck, die militairische Mel⸗ dung des Kaiserlich russischen Obersten von Erckert, und nahmen

den Vortrag des Militair⸗Kabinets entgegen. Hierauf fand bei Sr. Majestät ein Minister-Conseil statt. 5

Memel, 13. Juni. Der „Osts. Ztg.⸗ wird von hier geschrie⸗ ben: „Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprin⸗ zessin kamen gestern Nachmittag mit dem Dampfschiffe»Terra⸗ von Königsberg hier an. Sie ließen sich die Vorsteher sämmtlicher Be⸗ hörden im Magistratsgebäude vorstellen, fuhren dann nach dem Gute Klein Tauerlauken, von dort zurück nach der neu erbauten Englischen Kirche und dann nach der zur Aufnahme Ihrer König⸗ lichen Hoheiten bereit gehaltenen Wohnung. Nachdem der Kronprinz heute Morgen noch eine Parade des hier stationirten Militairs ab⸗

genommen hatte, fuhren Ihre Königlichen Hoheiten mit dem Dampf⸗

schiff »Schnell⸗ nach Ibenhorst. Das Wetter dagegen haben wir heute den ganzen gehabt.⸗

Breslau, „Bresl. Z.“ zufolge, heute früh nach Wien gereist.

Dresden, 15. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Frau Prinzessin Georg sind, wie das »Dr. J.« meldet, gestern Mittag nach Prag gereist.

Frankreich. Paris, 14. Juni. Der »Moniteur⸗ enthält einen fünf Spalten langen Bericht, den der General⸗Direktor der Kaiserlichen Museen, Graf Nieuwerkerke, über das, was er in de 12 Jahren seiner Amtswirksamkeit geleistet, an den Minister des Kaiserlichen Hauses erstattet hat. Seit 1850 sind die Kaiserlichen Museen (das Museum Napoleon III. nicht eingerechnet) um 20,000 Kunstgegenstände bereichert und dazu sehr viele neue Säle eingerichtet worden. Die Gemälde und Zeichnungen in den Louvre⸗Galeriecen wurden methodisch geordnet und sind jetzt leicht übersichtlich gemacht. Die Sammlungen der Kupferstichplatten und Gypsabgüsse wurden reorganisirt. Es wurden beschreibende und beurtheilende Kata⸗ loge angefertigt, welche das Publikum mit steigendem Beifall würdigt. Es wurden das Museum der Souveraine, das ameri⸗ kanische Museum, das ethnographische Museum; das Museum Napoleon III. und das Museum von Saint Germain neu ge⸗ gründet. Das „Memorial Diplomatique⸗ sagt: »Die von meh⸗ reren Zeitungen gebrachte Nachricht, daß das so ungeduldig in der literarischen wie in der politischen Welt erwartete »Leben Cäsar's⸗

war gestern schön, Tag Regen und Gewitter

An SEI -12.

bereits unter der Presse sei, scheint uns verfrüht. Die äußerste Sorg⸗ falt, welche der erhabene Verfasser darauf verwendet, die Daten

wahrheitsgetreu zu machen, die Thatsachen aufzuhellen und die ein⸗

1“

er.

15. Juni. Der Fürstbischof Dr. Förster ist, der

8 B6