7 2
tun Antrag des 19p 6 . jestä b ben Aller⸗ quartierungslast. Die Versammlung beschloß dann, auf bes b n Berlin, 18. Juni. Se. Majestät der König da er II, die Ernennung des von ihr schon am 19. März
8 8 1 . H 8 Albrecht von Abg. Oetker II., die Ern g de hon am 1. Laufende Nr. — 8 gnaädigst Fehtichen. mre 8 K. 1 8JHaneh⸗ gewählten Mitglieds der Eant sceseeneo An 8 Feferhen 1 Heenah Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Ruß⸗ zu bringen, und ging in eine kurze Diskussion
Sa2⸗ — ün jtter si isenbahn⸗Angelegenheiten über, in Folge deren bezüglich land Majestät ihm verliehenen St. Wladimir⸗Ordens dritter Klasse bege. senbabe Eisenbahn (in Betreff deren der anwesende
mit Schwertern zu ertheilen. Finanzminister die Mittheilung machte, daß die Direction und das 8 ———— scchnische Personal ernannt und Einleitungen zu Verhandlungen
11.“ ibmit Bayern brreits getroffen seien, wie denn auch die piun 8
““ ichtamtlich es. ““ 1b gewillt sei, auch die Strecke Fulda⸗Hanau ungesäumt in Angriff
A“ G 1 “
zu nehmen) zwar für jetzt von weiteren Anträgen abgestan 8⸗ 21 1 S 8. Juni. Se. Majestät der König Sache selbst aber allen etwa nothwendig werdenden weiteren Schrit⸗ “ “ den “ ten be Versammlung vorbehalten wurde. b Der Staabssregierung. nefcafpecbeur der 1. Ingenieur⸗Inspection, von Senserseßs dnn 28. überwiesen vg.. v8 8 die 1en.-e- .1vs S „Flügel⸗Adin von Strubberg, den Oberst⸗ Bahn, insbesondere die Errichtung einer 8 Oherfoher kheeehegees des “ 8 den Major Gesuche. oe nt darauf die Fortsetzung der Budgetberathungen, siitt gas 8 s 2. Garde⸗Regiments zu Fuß. insbesondere des Ausgabetitels der Finanzverwaltung. 16, 8 on Pene 65 Allerhöchstdieselben Sich nach Berlin, Großbritannien und Irland. SAa 2 1.“ oeen unterwegs den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths, Im Oberhause erinnerte gestern der Marquis von Normanby G
z88. ir I. Hudson in einer Depesche vom 28. Mai gegebene Zusage, daß Wirklichen Geh. Raths Illaire entgegen, und präsidirten von 1 Uhr von Sir J. Hu S c85 erster Gelegenheit den in Alessan-
8 1 dverwh- . s. Ministeriums. Um 7 Uhr die italienische N meer. di de. Mehr ab einem Conseil des Königlichen Staats Ministerium ugen sitzenden Herrn Bishop begnadigen werde. 8 1 Se. Plajestt nach Schloß Babelsberg zurück und nahmen dc. ge aselde Geregendeit sei versäumt worden. Graf Russell ent. bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Frau Prin⸗ gegnete, eine günstige döesch wütde Rie Haeccgenng,bee, .
n K den Thee ein. 1 1 So lange das Räuberwesen fortdauere,⸗ önnte eine 1b 8 8. 8. Se. Majestät auf Schloß Babelsberg den wiesene Gunst als Nachsicht mit der reactionairen Fart ansges. F
Heu Soll⸗ hmen den Vor⸗ bie die Zeitungen in Aussicht stellten, der Ex⸗König von Neapel von Ober⸗Schloßhauptmann hr eh Raths Ren gerefste, d95 vöchn Zweifel zur Beruhigung des Landes beitragen würde,
a— des Geheimen Kabinets⸗Raths, irkliche verwer, G Beanadi geko sein. (Hört! hört!) Er Nachdem Allerhöchstdieselben sodann Ihrer Maje⸗ eeh hüßhh 185 hagede n ee flenn eäe er de a⸗ 88 8 4 England stät der Königin⸗Wittwe und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzes 89 Mabehe si baltenischereeeleanantaffe, gvenn die Laß Feinn geben
Alexandrine Abschiedsbesuche gemacht hatten, begaben Se. Maje⸗ zu gefährden drohe. Darauf habe General Marmora einige Personen ab⸗ 6 Sich mittelst Extrazuges nach Berlin, und nahmen den Vortrag geschickt, die Hrn. Bishop besuchten und in ihrem Bericht erklärten, daß ein⸗ stät Si 8— Marine⸗Ministers, General⸗Lieutenants von Roon, fache Haft ohne Zwangsarbeit seiner Gesundheit nicht schaden werde. Der G“ General⸗Adjutanten; General⸗Lieutenants Freiherrn von Marquis von Normanby Flacge⸗ 19g Iges h ef Egat un ob es nicht Thatsache sei, daß Hr. Bishoz —
— erkundigen, ob es nicht Thatsache sei, t Manteuffel, entgegen. . a jestät der Königin drei Blutstürze gehabt. — Graf vom Malmesbury meldete auf Freitag — Uecker die Reise Ihrer Mazestüt, ece⸗ ie Absicht an, Abschriften der Schriftstücke zu verlangen über den Grund, 6 de Mittheilung aus die Absicht an, 2 2 1 1 3200 Pfd. be⸗ em »Staats ⸗Anzeiger⸗ folgende ess Brasilien geforderte Schadenersatz auf . 8 ffer vom 17. d. zugegangen: Ihre Maj rec 5 ah . Marguis gon Clanriearde beantragte Vorlegung Königin hat die Eisenbahn von Oberhau e2e der Berichte vom britischen Admiral auf de an 8
8 Aachen benutzt und dabei die großartige Anlage des westindischen Station über den Schutz, welchen britische Kauf⸗
dee dessbe,s über den Rhein bei Ruhrort in egensczsssteseghe fahrer von Ihrer Majestät Kanonenbooten Feleas- Peeh S. G d , - it F rüßte vor einigen Wochen erhobenen Beschwe 1 aaf geaesvs die Stadt die hohe Frau mit Freude beg holte die schon vor einiger 9 1 deintie Halnalctvihen men. In Aachen, wo die Ibr jestät benutzte 65 isti Kreuzer, welches er als völkerrechtswidrig darzustellen ör rsammelt. Ihre Majestät benutzte fahren der föderalistischen Kreuzer, welch 1 ichtet, das bri⸗ waren die Spitzen der Behörden vesaßm aAcpegrn szuruhen. — suchte. Er behauptete, Ihrer Majestät Regierung sei verpflichtet, das 1— b Sei Regierungsgebäude auszuruhen. suchte. Er tete, —. irken. Die foͤderalistische Flotte die dargebotene Zeit, um sich im Res 8. von Ihren tische Geschwader in Nordamerika zu verstärken. 8 6 v2, “ au “ es darauf an, durch fortwährende Beschlagnahmen den ausgedehnten Königlichen Hoheiten Herz
da
—₰
nal ung ee eee
L uanbcpzes un urzuiuoen
urue uv gqul unegg;
„
-u ue, , vee whwh w˖heeee
uaoc
. uaꝛs ne
anunh 18
Azsbuns vanqaqsvh ⸗
uxocqrgvh, g wüe üe ..vaggbiugx 4
qèvzgvundz⸗
ee,,D wnge wüe
ru⸗ vad eee
zm,, heeee ee ebgnv ansvg ang gun üue
bunucp 22⸗2&
. „ 2„
zanvqaeqe uogᷣꝗ ⸗zuvquꝛzu⸗e
.0
- usqvc - uauiuwnS
-ua uuuheee weg
uoq; 91
gAInc ul angp
unq
— 689˙968 — 689/969
E1
— Ie8c
Wrva u on z ee iehe⸗
220˙806, 2 16 90⁷½˙9 ur ueoe 12 gebva 2g e ne
vI 821
V
Ireo? 82 689“
82 990‧
2 8
882
—
un
eImEr ne urzue
gobvC 820
01
9- 6
—e I02 —rI821
g& FrFIIIF ue vea d9
6 2 [1810 — &I [rg0“⁷
8
2 2.
IITL1 orr ae voa
91189271
8 60
-uauulcee eeeee, ü eea-e mieehe ee
226 2¼ * [0c 888˙08
rIIréc l9L 298 C62I6 ScaL. Log glSc80˙806,2) 16
c26 810˙6 [6 192[r8E ˙680˙ 8.⸗1 -— [660 †62 I6 92 C89 62 '(ε.[921180710672 [61— ror*ε
— s gch'12v elol2gs'ces I6 Sæger Iog glg.
— ·I 821 62 22I
8 LI219¹- — errL0⁷Q
6 — 181[609,˙8
&E [&IILLn- 22. 919 uae
0I. 9
1 “ *
*½ “
8 8— —
C16,cvI2 002920˙2. uasong uue aoqmqᷣuiuip
½1 081 082 68 0c6˙01
8
* “
I IIses
9eg sobe'†
79 & II.
2 1 9. 2 9. 5
8 91 ogs rlee
9 c*⁰90˙68 1000/,661,6 v [8.
g 9
1III [167 88
5
20181r92.
8
8
90˙682˙6 ⁷ r1 sI [l22. οοε 929 *%
79 (2 996/gg 20181[602, &¶†
9 1
— [016'CrIn. 91 080620%1
c2.
8 unvungungqs
c sra re8*2 8 91Orr're.
12 III[998˙6
rrczen¹n
[& 0
8 [r.828181
9 1 8 1 9 1
8s
2
9981 mc †
2 [g62, 0c.o9a c.²9˙1129
009'⸗098 [«[22 299˙012
— 106
mqve vun S Ucoa z61gunzeb unnè giq aug uanvgcvg gbungg gn uaee
— ro80&&. — [gI C221 I1 [C.1[8100] v. ½. 7927721 9 —.⁷⅔⁴968 † 8 [ 18997 2 (01 960 „I
8 d
c1
7 8 aq
91
w
ge pe uo bm.
898]
uv awovg ee hüe —2.
2¹
01**σςσ gEL912 8c.6,IIX. Ll900 †9b 28 IX 211169,26 IC19,112928
c0¹908'cl9 1029'SCh'9 9 [081˙6101
uovvaoq uw uee⸗ cpplck *osp benv
ung vwee ee uꝛnvnccvx
696
8 c69˙⁷% 09 †¼ 091˙ 8α c12⁷0 c8 ⁷9 09620] 0pr 99
I ung
8
un bvxoq uaqvq lqpatob ur-sequaueC 2
2
zuu u
22 2bv⸗
21g eeeeee, nee
un Bunqung 1- anloax qun cun veebu
cIo82 9282 cIosz 8282 c.1 1080˙298“0 cI[8e9“ 2lvzgvvzS 219 uaq;
7
Ständeversammlung überrei Landtags⸗Commissair einen
si d Matamoras entwickelt habe, wieder zu 1 — Handel, der sich mit Nassau und er Is. han.nsesen 8 Eeiasag i gshag ee G“ 55 Grunde zu richten. Wie aus der Lhe Lehagt batifcen Scheg he sge gie bend begab sich 8 · in Charleston eingelaufen seien, erwiesen werden koͤnne, anisch Bellevue geleitet. Gegen Abend begab ne⸗ »orauf im König⸗ in Charleston na ernsesendecht bestehens anerkannt werden. Graf Königin;z jestät dem Könige der Belgier, worauf kade unwirksam und sollte nicht als zu Recht anerk 1. Königin zu Sr. Majestät dem die Begleitung Ihrer fell: in edler Freund hat uns eine Vorlesung über das internati 19. nass. Fas and, zu welchem die Beg 9.2 Russell: »Mein edler Freu at u haens ne wa e. lichen Palais ein Diner stattfand, — Am t gehalten, mit Entscheidungen, die sich weder auf 1 eengs ; ; Gesandtschaft geladen waren. nale Seerecht gehalten, hec ncan Ve zat te, dch an, den ee Majestät und die preußische Gesa end S. die telegra⸗ üche Lord Stowell's oder der amerikanischen Gerichte, noch auf die Ansicht 8 er ie Einschiffung in Ostande. 68. sprfhche Vasd Bieritß en r stellers gründen; sie stützen sich ganz 17. Nachmittags erfolgt die Einschiffung, zuigin wird in Dover irgend eines juristischen Schriftstellers gründen ee estät die Königin wir 8 8 F ein Völkerrecht, wie es nach den Vorstellungen phischen Depeschen.) Ihre Mag znigliche Hoheit der und gar auf ein Völkerrecht, E114163“ 88 ü rem Empfange Se. Königliche Hohelt e. 8 Freundes sein sollte, aber nicht ist. Er hält e 1“ 3 ten wohin U Ihrem 5 2 E11“ . neines edlen Freun e se . 2. ³ weiter Sohn Ihrer Majestät der Königin Victoriag für ausgemacht, daß die amerikanische Regierung keinen anderen Zweck — tae perths 8 dt 5 als unseren Handel zu stören und zu unterbrechen, aber an einer anderen vorausgesandt h Botschafter in Paris, Graf von der Goltz, Steüe sagt d, daß diele betsge Schise Küclich durcg dis Betade gesärun — Der Könic 1 üngerer Zeit ertheilten Urlaub seien. Ist es daher nicht möglich, daß die amerikanische Flotte, ohne gerade fei uchen vor längerer Zeit erth. seien. Ist es daher nich glich, daß die ameri ansee en , dats haß hat den ihm auf sein 82* der Rückkehr des ersten Bot⸗ sern Handel vernichten zu wollen, unsere Schiffe im Verdacht 8 b einen, Padskur nach der e e — Fh tlichen Beistand leisten; Die zwei Dinge passen jumn Gebrmuche. euß, auf seinen Posten, nunmehr an⸗ sie den Konföderirten wesentlichen Beistand lei dns 8⸗ retairs, Prinzen Reut, zus i — erstens, daß unser Handel zu unschuldig sei ; e 88 Bad Kissingen begeben. n Sac nicht W““ 5 geben, und zweitens, daß wir einen 8. vütsit 16. Juni. Ihre Sönigles Soeten G fehn gewinnbringenden Handel durch Blokadebruch und Güter⸗ Age. 6 afen, nach Bericht der Bes., Som. ch den konföderirten Häfen treiben. Ich für⸗ b 1P1— und die Kronprinzessin tces 4 4 ofboot in Tilsit ein nach Fnge d erikanischen Regierung so viel Bos⸗ d Ibenhorst per Dampfbo 1 ic, meinem edlen Freunde geneigt, der amerikanischen Reg oa tag Abend von Memel un 18 „ d 8 hier urückgeblie⸗ 8 — 8 888. 8 England zuzuschreiben, allein ich zielt es M hr nach Besichtigung der hier 3 1 heit und feindliche Gesinnung gege 8 “ und reisten Montag “ Picktepönen, stationirten Mann⸗ äür nöthig, durch Lord Lyons zu erkennen zu geben, daß man h b d 1 ½ Meile von hier, in Picktepönen, en für nöthig, ) L zu erenneg zd egekommen sind, für schwach lhasten nber Nagans LE 28 89G 1.öe. de ae ce Zwichens die amerikanische nehh. — oder e L ie si den Gerich⸗ von da weiter durch Masuren.ü Wie die »Pr. L. Ztg.“ berichtet, rung, daß nur zu gute Gründe vorhanden wane ne “ Cu“ Pebe e der Kronprinz und die Kaa twhns 122 Hohc Labae sehr zeitraubend wird. Wenn h end nach 5 ½ Uhr mit Extrapose „Mi. mein edler Freund, auf Herrn Monro 5 2 11.“*“ prinzessin heute Ab 8 b o sie von den Spitzen der Mi⸗ * Frenn Kuste ungültig sei, so erlaube ich mir, ihn zu erinnern, 1 86g Häpher he, Nhn hl. die Blokade einer Knee ven Brest bis Dünkirch ad ein andermal einen stiegen im Regierung d nachdem eine Anzah wir einmal die Küste von Brest bis Dünkirchen und . 328 8 angen wurden, n. 2 daß wir einmal die Küst - chen Meilen Länge blokirt haben; litair⸗ und Civilbeamten emvfe die eine d en der 7 Kron⸗ S. . Küstenstrich von 2000 englischen Meilen Laͤnge bl. a ü erselben der Frau amerikanischen Küstenstrich nglisch 8.Benn Kar al ie begrüßt und die eine dersel⸗ I“ eri hen nstrich dlärung, die mein edler Freund selber anführe junger Damen si 119 ällk 1 überreicht hatte. Die hier so wie, daß die Pariser Erklar g1. - Küsten anerkennt.« rin in Gedicht als Willtemmen 8 d di nicht nur von Häfen, sondern von Küsten anerkennt.⸗ prinzessin ein G ; ene Land C nie war vor dem will, die Blokade nich 1 d pon a-Ir ag g 8 er Landwehr⸗Compagt Usen Somerset (erster Lord der Admiralität) bemerkte, dar zur Stägigen Uebung einberufene L I ö11““ og von Somerset (erster Lord 8 1 Lv. ser zernagegebäube im Paradeanzuge aufgestellt. Um 27 Uhs er Feedgung der gewünschten Berichte 88₰ 1“ 8 vve. b ch Trakehnen. “ A nre elmäßigkeiten seien von englischen i6 Le- 28 es. Uensag 86“ sden, 17. Juni. Der Großcharzog und die ha ö aber jedesmal sogleich b. — . 8 Mrinzessin Tochter Marie sin ischen Schiffe ut gemacht worden. Das gute * be ewvshcgsghr en nebst Prinzessin Doch b 8. und Entschädigung gut g. Nilne schreibe, daß seine Offi⸗ Großherzogin von Sachf jer eingetroffen und haben sich nach der Theile sei nicht gestört, und Admiral Milne schreibe, daß seirr gester a Weimar hier eing⸗ 8 Marten. 66. it rü 2 nit der sie von dem amerikanischen gestern Abend von inz Georg i stern von Prag nach Marien⸗ ziere die Zuvorkommenheit rühmten „ 1 1 vn 1161616161616464AX ““ . rinzessin Georg von Prag vag 4 “ bgelehnt. — Graf von Shaftesburvy brachte das Ver⸗ ““ 8 “ bad gereist, die Prinzes Funi. In der heutigen Sitzung der wurde darauf abgelehnt. 1 8 “ . ““ H s- 1 Junk Jmedemn etn g Cr ge den Sergeanten Lilley zur Sprache. DTe Hessen. Kassel, 16 ie das »Frkf. J.“ berichtet, der fahren des Oberst Crawley gegen 8 rgees die Sache vorzugsweise den chte, wie das vr. Regelung der Ein⸗ Herzog von C. ambridge erklärte darauf, daß