mächtigte am hiesigen Orte zu bestellen, und Aus⸗ länder dieselben mit gerichtlich anerkannter Voll⸗ macht zu versehen. Freiberg, den 11. Mai 1863. Königl. Sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgerichte. Meyer.
Ammer ius;
[15222 Die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Friedrich Ahrendt, Elisabeth geborne Bohm, Tochter des Pastors Bohm zu Neuenkirchen, welche sich am 7. März 1861 mit ihrem einzigen in der Ehe erzeugten Kinde unter fremder Beihülfe aus der Wohnung ihres Ehemannes entfernt und bis da⸗ hin keine Nachricht von sich gegeben hat, ist auf Antrag ihres gegen sie wegen böslicher Berlas⸗ sung klagbar gewordenen Ehemannes zu dem auf den 28. August d. J angesetzten Termine edictaliter geladen, um dann auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei über ihre bösliche Verlassung Rede und Antwort zu geben, sonst aber unfehlbar zu gewärtigen, daß die bisher bestandene Ehe wird aufgehoben, auch was sonst den Rechten gemäß gegen sie wird er⸗ kannt werden. Schwerin, den 15. Mai 1863. 8 Großherzogl. meckl. schwer. Justiz⸗Kanzlei. Sin C. v. Bülow. 1
—
[18677 Bekanntmachung.
Die der Königlichen Seehandlung gehörige, im Kreise Hirschberg, Regierungs⸗Bezirk Liegnitz bele⸗ gene Flachsgarn⸗Maschinen ⸗ Spinnerei zu Erd⸗ mannsdorf, nebst den dazu gehöͤrenden Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten, soll mit allem Zubehör an Grundstücken, Gebäuden, Betriebs⸗Einrichtun⸗ gen, Maschinen und Utensilien im Wege des Zu⸗ schlages auf versiegelt einzureichende Angebote ver⸗ kauft werden.
Die Bedingungen, welche diesem Verkaufe zum Grunde liegen, so wie die Hypothekenscheine über die zu dem Etablissement gehörenden Grundstücke sind in unserer Registratur, Jägerstraße Nr. 21 bierselbst, und in dem Geschäfts⸗Lokale unserer Administration zu Erdmannsdorf zur Einsicht aus⸗ gelegt, auch wird die ebengedachte Administration den sich bei ihr meldenden Kauflustigen das Eta⸗ blissement zeigen, und ihnen muͤndlich die erfor⸗ derliche Auskunft ertheilen.
Kauflustige werden ersucht, ihre Kaufgebote, unter Beachtung der für die Abgabe der Gebote aufgestellten besonderen Bedingungen, bis zum 19. September 1863 portofrei uns zugehen zu lassen.
Die Spinnerei, welche theils durch Wasser“ theils durch Dampfkraft betrieben wird, besitzt 6700 Spindeln, und fehlt es nicht an dem nöthi⸗ gen Terrain zur Ausdehnung der Spinnerei und zur Herstellung neuer Anlagen.
Mit dem Betriebe der Spinnerei ist der Betrieb eines ausgedehnten Weberei⸗Geschäftes verbunden.
Berlin, den 17. Juni 1863.
General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät.
Camphausen. 1escheN.
u“ lan n
1691] Die bei der Kohlen⸗Production der hiesigen, so wie der Königlichen Pulverfabrik zu Neisse zu gewinnende Holzsäure von pr. ptr. 250 O⸗ hoft jährlich soll vom 1. Januar 1864 ab öffent⸗ lich an den Meistbietenden abgelassen werden.
Kauflustige werden daher hiermit aufgefordert, ihr Angebot pro Oxhoft bis zu dem auf Dien⸗ stag, den 7. Juli c., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäfts⸗Lokale anberaumten Sub⸗ missions⸗Termin, versiegelt und mit dem Ver⸗ merk auf der Adresse: »Submissio auf Uebernahme von Holzsäure« an die un⸗ terzeichnete Direction portofrei einzusenden.
Die Verkaufs⸗Bedingungen können bei dem Rendanten der Fabrik eingesehen, auch auf Er⸗ fordern, gegen Vergütigung der Kopialien, ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden.
Spandau, den 1. Juni 1863. 8 Direction der Pulverfabrik.
117250] 1 1 8 Submission auf Maschinen⸗ lieferung.
Die Königl. Erube Sulzbach⸗Altenwald bei Saarbrücken bedarf zum Heben von Kesselspeise⸗
wasser aus schachte in das Bassin auf den Eisenbahnschächten eine Dampfmaschine mit zwei Pumpen. Diese Wasser sind 160 Fuß hoch auf eine Ent⸗ fernung von 2150 Fuß auszugießen und sollen beide Pumpen zusammen 10 Kubikfuß pro Mi⸗ nute liefern.
Die Construction dieser Maschine, bei welcher auf eine Dampfspannung von nur 2 Atmosphären zu rechnen ist, bleibt dem Lieferanten uͤberlassen.
Unternehmungslustige werden daber eingeladen, ihre gehörig geschlossenen und äußerlich bezeichneten Offerten, begleitet mit einer Skizze der Maschine und Pumpen, portofrei an den Unterzeichneten gelangen zu lassen, und wird für Eröffnung der eingehenden Offerten
Termin auf Montag, den 6. Juli ecr., Vormittags 10 Uhr, in der Amts⸗ stube des Unterzeichneten anbe⸗ raumt.
Bis dahin sind die näheren Lieferungsbedingun⸗ gen bei Herrn Maschinen⸗Werkmeister T homasseck zu Bildstock bei Saarbrücken einzusehen, auch in Abschrift von demselben gegen Erstattung der Kopial⸗Gebühren zu beziehen.
Sulzbach bei Saarbrücken, den 6. Juni 1863.
Der Koͤnigl. Schichtmeister 16 Mertens. .“
IT Kündigung von Breslauer Stadt⸗ Obligationen à 4 u. 4 ½ pCt.
Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1863 zu amortisirenden hiesigen Stadt⸗Obligationen sind gezogen
worden, und zwar: a) von den Stadt⸗Obligationen à 4 pCt. über 500 Thlr. Nr. 2759. 5478. 5484. 6770.
11“ 6778. 6905. 6922. 7063. über 400 Thlr. Nr. 2098 und 5542. über 300 Thlr. Nr. 2122. 3209. 5577 u. 5601. über 200 Thlr. Nr. 1988. 3231. 3296. 3622.
1“ 4158. 4387. 4477.
1 6415. 7458. 7608.
8
2 . J. über 100 Thlr. Nr. 252. 255. 610. 623. 23, 2428. 2547. 2960. 948. 3006. 3416. 3766. 8 38. 4153. 4236. 4338. z. 4925. 5356. 5734. 5903. 6093. 6455. 6600. 6644. 6691. 6709. 6713. 6718. 8070. 8194. 8199. 8306. 8322. 8364 und 8763. 4062. 4268. 5791. 5859. und 5939. 4026. 4316. 4962. 5001. und 5354. zusammen uüͤber einen Capitals⸗Betragvon 16,225 Thlrn. b) von den Stadt⸗Obligationen à 4 ¼1 pCt. über 500 Thlr. Nr. 43. 45. 81. 86. 211. 361. 370. 473. 512. 607. 646 und 723. 964. 975. 1183. 1298. 1313. 1349. 1610. 1640. 1656. 1757. 1889. 1955. 2087. 2089. 2189. 22711. 2592. 2696. und 2795. cr. 2859. 4020. 4088. 5059. 5078. 5128. 5347. 5409. 5496. 5765. 5847. 5933. . 6107.6665. 6712 und 6782. zusammen über einen Kapitals⸗Betrag von 14,000 Thlrn. 8 Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ efordert, die ihn en zustehenden, hiermit gekün⸗ igten Kapitalien term. Weihnachten 1863 gegen Rückgabe der Obligationen und der von da ab laufenden Zins⸗Coupons in unserer Stadt⸗ Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der elloosten Obligationen,
1784.
4573. 5860.
4619. 5130
von denen ein Rummer⸗Verzeichniß vom 24. d.“
M. ab in der rathhäuslichen Dienerstube sowohl als auch an den Rathhausthüren und in sämmt⸗
einem Schächtchen am Gegenort⸗
lichen hiesigen städtischen Kassen ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Ruͤck ah⸗ lung des Kapitals anberaumten Termine auf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, von term. Weihnachten cr. ab laufende Zins⸗Coupons
von den Kapitalien in Abzug gebracht werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenann⸗ ten, im Jahre 1862 verloosten und ge. kündigten, Behufs der Einlösung aber noch nicht präsentirten Stadt⸗Obliga⸗
tionen, und zwar: Sa 1t 8 12 9 à 4 pCt. 1 hlr. Nr. 5737. 6694 und 8720. hlr. Nr. 488 EVE“ br N3 über 500 Thlr. Nr. 198 und 313. ““ über 200 Thlr. Nr. 2124. 2299. 2578 u. 2778 über 100 Thlr. Nr. 4101. 4196. 4957. 4962. 5547. 6193. 6357. 6440.
6484 und 6746. 8
zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Obligationen und der
über 100 T über 50 T über 25 T
zugehörigen Coupons, gegen Empfangnahme der
Valuta, hiermit erinnert. Breslau, den 12. Juni 1863. Der Magistrat bheiesiger Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt.
Oberschlesische, Breslau⸗Posen⸗ ]
Glogauer und Stargard⸗Posener
Eisenbahn. Die Fracht der Ausstellungsgegenstände, ein⸗ schließlich Pferde und Vieh, für die im Monat Juli er. in Hamburg stattfindende internationale landwirthschaftliche Ausstellung, so wie für die im August d. J. in Koͤnigsberg i. Pr. bei der Aͤ4sten Versammlung deutscher Land⸗ und Forst⸗ wirthe, abzuhbaltende Schaustellung landwirth⸗ schaftlicher Produkte wird für den Bereich der oben bezeichneten Bahnen dahin ermäßigt, daß beim Hintransport der tarifmäßige Frachtsatz, sei es des Lokaltarifs oder eines etwa bestehenden billigeren Verbandstarifs, zu zahlen ist, daß dagegen der Rücktransport der unverkauft gebliebenen Gegen⸗ stände auf derselben Route und nach der Absende⸗ Station frachtfrei erfolgt. Den Begleitern der Pferde und des Viehes wird die Benutzung der III. Wagenklasse resp. der Viehwagen gegen Lösung eines Billets zur IV. Wagenklasse, wo solche be⸗ steht, gestattet.
Der frachtfreie Rücktransport erfolgt gegen Vorzeigung des Frachtbriefes für den Hin⸗ transport und auf Grund einer Bescheinigung des betreffenden Ausstellungs⸗Comité ˙8 resp. der Herren James R. M. Donald u. Co., daß die Gegenstände auf der Ausstellung gewesen und unverkauft geblieben sind.
Breslau, den 6. Juni 1863.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
X22. Westfälische Eisenbahn. Lieferung von:
10,900 Stück Unterlagsplatten,
21,800 » Seeitenlaschen,
174,400 Haknägel,
43,600 » Schraubenbolzen für die Altenbeken⸗Holzmindener Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Submissionsbedingungen können in unserm
Central⸗Büreau eingesehen und gegen Erstattung der Kopialien von demselben bezogen werden.
Offerten sind verschlossen portofrei unter der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von Klein eisenzeug⸗
bis zum Montag, den 20. Juli cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, an uns einzureichen, wo die⸗
selben in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗-
ten eröffnet werden sollen. Münster, den 17. Juni 1863. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn
11870]
““
AͤllsGdn021
1
Rachdem der Frachtsatz für Coaks von den Gruben Heinitz und T echen nach der rheinischen Station Capellen schon früher auf 3 Sgr. pro Centner festgesetzt worden ist, wird vom 20sten d. Mts. ab auch für die Gruben Abtenwald. nd Dudweiler die Coaksfracht nach Capellen auf 3,16 resp. 3,22 Sgr. pro. Centner ermäßigt verden.
Saarbrucken, den 17. Juni 1863. KFKFoͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.
hung.
EE“
Es können 60 Stück Achsen und Räder, von Eisenbahn⸗Waggons berrührend und bei Neubauten für Erdtransportwagen durchaus brauchbar, ab⸗ gegeben werden 18 d„¶Die Achsen haben eine Stärke von 3½ bis 3 ⅔ Zoll. Kauflustige wollen sich mit ihren Offerten direkt an die unterzeichnete Direction wenden.
Aachen, den 8. Juni 1863.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
[1686] 1 B1s. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Vom 1. Juli d. J. ab werden in unserer Ge⸗ sellschafts⸗Haupt⸗Kasse, am Askanischen Platz Nr. 6, in den Vormittagsstunden jeden Wochentags ein⸗ gelöst werden: 8e) die zum 1. Juli er. fällig werdenden Cou⸗
pons der Aprozentigen Prioritäts⸗
Actien und 4 ⁄ prozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen, sowie die Divi⸗ dendenscheine der Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft, ferner die an früheren Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht abgehobe⸗ nen, und
die am 16. März d. J. veerloosten Prio⸗ ritäts⸗Actien und Obligationen, sowie die in früheren Ziehungen verloosten, aber noch nicht abgehobenen (siehe unsere öffentliche Bekanntmachung vom 16. Märzer.).
Behufs schneller Abfertigung wird gebeten, den Coupons zc. deutlich geschriebene nach der Nummern⸗ folge geordnete Verzeichnisse beizufügen, die event. auch nach den verschiedenen Kategorieen zu son⸗ dern sind. ]
In Leipzig geschieht die beregte Einlösung (jedoch nur der Coupons und Dividenden⸗ scheine ad a.]) in den Tagen vom 1sten bis 11. Jufl er. einschließlich, bei der Güter⸗ Kasse auf unserem dortigen Bahnhofe.
Stellvertretende Directions⸗Mit⸗ 5*
1255
4
9) 8 8 glieder: Hl. Bankier Gordan, 1 “ 2) Assessor Dr. Heimann, 99 8 b199 bnx 3) Kaufmann Moeller HhenrwZ“ 5) Rittergutsbesitzer von Weigel, Frid ha. 6) Particulier Hedemann. Breslau, den 18. Juni 18535. . Directorium. 8 Sda cihas Neisse⸗Brieger Eisenbahn. Vom 1. Juli cr. ab bis auf Weiteres werden wir auf unserer Bahn Bergwerks⸗ und Salinen⸗ salz, so wie Salzlecksteine in ganzen Wagenladun⸗ gen von mindestens 100 Centnern von Brieg nach Grottkau für 7 Pf. pro Centner, „ „ „ Nieisse 89118 » „ befördern. 8182 188 Breslau, den 16. Juni 1863. 8 . Directorium. i2 Füs8872 MReisse⸗Brieger Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Juli er. fälligen Zin⸗ sen unserer Prioritäts⸗Obligationen erfolgt von diesem Zeitpunkt ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ tage, in den Vormittagsstunden in Breslau bei unserer Kasse — Palm⸗ straße im Albrecht Dürer, erste Ctage, Iin Berlin bei den Herren Wolffsohn u. Co. Die Inhaber mehrerer Coupons wellen den⸗ selben ein Nummernverzeichniß beifügen. Breslau, den 15. Juni 1863. — uNHers
8 .
[1877] Niederschlesisch In Gemäßheit unserer 2. und 21. Januar d. J. tisation die nachstehenden Nummern unserer 4 pro⸗ zentigen und 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen Littr. A. und B. im Nominalbetrage von 7700 Thalern gezogen worden: “ Littt. A.18 Stück à 200 Thlph:. 144. 233. 251. 259. 262. 350. 362. 392. 434 à 4 ½ Prozent. b 595. 603. 636. 760. 826.
2 1693. 2216.
.2958. .3470. .3885.
1392. 1735. à 4 ½ 2544. 3072 3601. à 5 Prozent. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, letztere vom 1. Juli d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Cou⸗ pons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes
670. 349.
Berlin, den 1. Juni 1863. 8 Die Direction.
““ r Eisenbahn. Gedruckte Exemplare des Protokolls der 19ten ordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft nebst dem Bericht des Ausschusses an dieselben, können in unseren Verwaltungsbureaus in Berlin
S
und Hamburg in Empfang genommen werden.
Berlin und Hamburg, 19. Juni 18683. Die Direction.
9 8 8
[1872]
Neisse⸗Brieger Eisen In Gemäßheit des 8. 19 des Gesetzes von
9. November 1843 (Gesetz⸗Sammlung pro 1843,
Seite 345) machen wir hierdurch bikannt, daß
für das Geschaͤftsjahr 1863 — 1864 bei
Gesellschaft fungiren als: 1“ Wirkliche Directions⸗Mitglieder:
1) Kommerzien⸗Rath Heimann, 8
2) Bankier Salice,
3) Kaufmann Reichenbach,
4) Dr. Haber,
5) Kaufmann R. Sturm,
6) Bankier Ertel⸗
unserer
der Obligationen 8 in Glogau bei unserer Haupt⸗Kasse, iinn Berlin bei den Herren Gebrüder Veit & Co., iin Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ einzuliefern. -8 Der Betrag der nach dem 1. Juli d. J. fällig werdenden Coupons, welche hierbei nicht mit ein⸗ geliefert werden, wird von dem Kapital in Abzug gebracht. H. Zugleich fordern wir die Inhaber der fruͤher bereits gezogenen Obligationen, welche noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, wiederholt auf, den Kapitalsbetrag in Empfang zu nehmen. Es sind noch ruͤckständig: e8 aus dem Jahre 1860: Nr. 588. 723. 881. Nr. 3400. aus dem Jahre 1861: Nr. 647. 919. Nr. 2570. 2754. 3216. 3289. aus dem Jahre 1862 Nr. 1019. 1296. 1303. 1500. 1922 2451. 2552. 2557. 2597. 2800. 2895. 3030. 3034. 3293. 3989. Glogau, den 18. Juni 1863.
Littr.
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft: 8
werden von dem gedachten Tage ab Monats Juli d. J.
e.9 Oesterr.
4,24ànnn. 2 AUIFöê2*8 x 7
ö— dmall
n 1f. Jull d. J. fälligen Zinz. Coupons
der 4- und 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen
54 176 JJ 2 III. Nr. 1 (4 90%) und ri dss*ℳ
„ W. I SA
bis Ende des
durch unsere Haupt⸗Kasse in Erfurt, (Vor⸗ 8 mittags in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden), 9 durch die Billet⸗Expeditionen in den an der Thüringischen Bahn belegenen Städten nach vorausgegangener Anmeldung,
und die unter 1, 3, 4 erwähnten Coupons
durch Herrn J. H. Cohn in Dessau, und für ddeessen Rechnung
dlurch die Herren Breest &Gelpcke in Berlin,
durch die Herren M. A. von Roch⸗ 1* schild & Söhne in Frankfurt ddurch die Lcipziger Bank in Leipzig, dagegen die Coupons unter 2, durch die Herren Breest & Gelpcke in Berlin, durch die Herren M. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt a. M., 8 durch die Leipziger Bank in Leipzig⸗ 1.2 2½☛ durch Herrn A. Stürcke in Erfurt und unsene Haupt⸗Kasse bezahlt Die nach dem letzten Juli d. I noch müt umn⸗
gelösten Zins⸗Coupons können nur darch vunferg Haupt⸗Kasse eingelöst werden. Erfurt, den 15. Juni 1863. Die Direction 8 der Thüringischen Eisenbahn⸗Eeselscaft.
18123 .“ Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft,
Der Verwaltungsrath beehrt sich den Inhmu⸗
bern von Gesellschafts⸗Obligationen 2 Fos. l
dansn
bE1““ ö
s . —₰ 828**
bekannt zu geben, da
8 die Zins⸗Coupons für das folgenden Zahlstellen eingel
in Warschau bei der Eisenbahnen, in Brüssel bei Her
in Paris bei He⸗ Goldschmidt u.
in Amsterdam der Rosenthal u. Ce.
in Berlin bei Herm
Warschau, am 12. Junt Der Verwaltungsrate
S. basl
[181 gei. 8 Anleihe.
Die am 1. Jult e. llgan Züns Uhnprans Kücr.
h
nen von heute ab Det uns vaiiastst Wwrseiten.
kLkAdinger 4 9602.,— ÜUnter den linden 7. 8
Ziaszahlung— Spanische In und Auslnhe dische Jas Touhuns, perx den, b. Welt e. ünlg, esee ves vüge e
euvmgig eetlint e B“
Die Direction
Erie Meomnshsgise