1863 / 144 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fisenbahn-Actien.

Pfandbriefe. 142 Kur- und Neumärk.

Wechsel-Course.

Amsterdam ... .. 250 Fl. Kurz 142 ½ dito . 250 Fl.2 Mt. 142 1413¾ do. do.

Hamburg. 300 M. Kurz 151 ½˖ 151 ¾ Ostpreussische dito . 300 M. 2 Mt. 150¼ 150 do. .. 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 20 Pommersche Parks... 2 Mt 79 ½ 79 ½ do. Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 4 90 Posensche ... dito 150 Fl. 89 89 ¾ do. b Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 56 22 56 18 do. neue...

b FrkI. a. Msüdd. W. 100 Fl. .56 22 56 18 Schlesische. —-— 99 ½ Vom Staat garantirte 99 ½

Leipzig in Courant Üeen 9851 Litt, B..

im 14 Thl. Fuss 100 Thl. . Petersburg...... 100 S. R. 102 ½⅞ 102 ½ Westpreussische... 1610.

89—

9

88‿ .

ö .

o

82

2

1*

.. 100 SR. V 90 S.R.

92 ½ 928 1097 1093 iant

8EZ=Z

8 v““] 116“”“ 1

1111“

1 Rentenbriefe.

101 [Kur- und Neumöärk. 106 ½ 105 Pommersche

1015 101 5 Posensche.... 101 101 ½ Preussische.... 101 ½ 101 Rhein- und Westph. 98 98 1[Sächsische ..... 98 ¾ 98 [Schlesische.

985 98 89 ¾ 89 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 128 127

90 89 ¾ Friedrichsd'or.. 113 100 [Gold-Kronen 9 7 103 102 Andere Goldmünzen

4 90 V 89 ½6 à 5 Thlr..

Fonds-Course.

Freiwillige Anleibe... Staats-Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 18559. dito von 1856.. dito von 1850, 1852 dito von 1853.... dito von Staats-Schuld-Scheine Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen. dito dito Scehuldverschr. d. Berl. Kaufm.

. 2 2 22˙2—2*

2

n

SS⸗ n

91 91 101 ¼ 101 ¼ Berg.-Märk. Lit. A.. 89 ¼ s

101* 100 i Berlin-Stettiner. 104 103 1 Bresl.-Schw.-Freib..

4 1137 48.

110 ¼ 109

Gld. 2E Br. Gld. 2f Br. Gld.

Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter’.

Berlin-Hamburger 4 Berlin-Hamb. I. Em. 4 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 4 4

V

do. Litt. B. Litt. C.4 Berlin-Stettiner 2 138 137 do. II. Seric4 135 134 do. III. Seric4 96 95 ¾ 95 ½ 94 ⁄Fdo. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 101 ¾ 101 1773 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 100 ¼ 287 ½ 286 i Cöln-Crefelder

Berlin-Anhalter.....

Berlin-Hamburger.. „Berl.-Potsd.-Magdeb.

121 ½ 120 do. 183

97 Brieg-Neisse.. 97 Cöln - Mindener.. 94 ½hlagdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger. Magdeb.-Wittenb... 86 [Münster-Hammer... 3 Niederschles.-Märk.. 96 Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe... Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Stargard-Posen Thüringer 3[Wilh. (Cosel- Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

2.— 100 ¾ do. 5 103 ½ 103 do. 8 4 do. 2 IV. Em. 4 93 ¼ Magdeburg-Halberst. 4 ½ 103 Magdeburg.-Wittenb. 4 ½ Niederschles.-Märk. 4 98 do. Conv.. do. do. III Serie 97 ½ do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C.5 100 ¾ Ober-Sechles. Litt. A. 98 ¾ 88 ½

8 ο—

&

Littt. C.

Litt. D.

Litt. E.

Litt. F.

Pr. Wilh. (Sx.-V.) III. S. Rheinische..

vom Staat gar.

s[pPrioritäts-Oblig. do. III. Em. v. 1858 /60

Aachen-Düsseldorfer 28 do. do. von 1862

do. II. Emission do. v. Staat garantirte

do. III. Emission 4 Rhein-Nahe v. St. gar.

Aachen-Mastrichter .4 ¼ 7 do. do. II. Pm.

EEESSS8oSIISIS1I111“ &

nʒEʒnNE

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

—VSVSVü=

NAgn ——

Das Pfund fein Silber 8 29 Thlr. 21 Sgr.

9

8 vö““ 8*

do. II. Emission Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. Berg. Märkische conv. 5 do. II. Serie do. II. Ser. conv. do. III. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 3 ¾ Stargard-Posen... do. do. Mt. B. do. II. Emission do. IV. Serie.. 1o 699 do. F. Serie ... . Thüringer conv do. Düsseld.-Elbf. Pr. S9. . Serig. a do. do. II. Ser. do. III. Serie conv. do. Dortm.-Soest- do. IV. Serie.... do. do. II. Ser. 42 Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter .. ... do. III. Emission Berlin-Anhalter 8

AFAüAAAAAEE

———

3 2f Br. Gld Inländ. Fonds. V

Zf Br. Gld.

Ausl. Eisenbahn- Actien. V I V Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118 Amsterdam-Rotterdam 4 101 ¾ 100 ¾ Danziger Privatbank 4 Ludwigsbafen-Bexbach4 140 Königsberg. Privatbank4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 126 ¼ 125 Magdeburger do. 4 92 Mecklenburger 4 7039, 69 ¾ Posener do. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 64 63 ½ Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Oester. franz. Staatsbahn5 121 120 Disc. Commandit-Anth. 4 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 150 1 Schles. Bank-Verein 4 Russische EisenbH 5 114 Westbahn (Böhm.) 5 73 ¼ 72 ½ Preuss. Hyp. Vers.. 4 108 do. do. Certif. 4 ½ 102 ½

usl. Prioritäts- V 9 ing . I1

104

1107 101 ½

Actien. 1 W strig. 4 .

Belg. Oblig. J. de l'Est4 Industrie-Actien

do. Samb. et Meuse. 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 98

Oester. franz. Staatsbahn 3 Minerva 5 34 ¾e

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5

Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 Dessauer Kont. Gas. 5 138 137

100 ½ 95 ½

100 Pommersch. Rittersch. B. 4 95 ½ 94

102 ½

2f Br. G!d. Oester. n. 100 Fl. Loose 82 ½ Braunschweiger Bank. 4 do. neueste Loose. 5 88 Bremer Bank Italien. Anleihe hesge 5 71¼ Coburger Creditbank. 4 Russ. Stiegl. 5. Anl... 90 ¾ Darmstädter Bank 4 V do. do.. Anl. 5 I 96 Dessauer Credit 5 do. v. Rothschild Lst. 5 93 ¼ do. Landesbank. 4 32 ½do. Neue I Anleihe 3 59 Genfer Creditbank 4 1 ““ 8 Geraer Bank.. 4 973 do. Gothaer Privatbank 4 9 Poln. Schatz-Obl. 4 Hannoversche Bank 4 do. Cert. L. A. 5 Leipziger Creditbank. 4 do. do. L. B. 200 Fl. Luxemburger Bank 4 4 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 93 Meininger dreditbank. 4 97 ¾˖ 96 ¼ do. Part. 500 Fl.. Norddeutsche Bank 4 V Oesterreich. Credit 5 Thüring. Bank 4 Weimar. Bank 4 Oesterr. Metall. 5 5 4

8 2Zf Br. Ausl. Fonds. 8

5 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 57 [Neue Bad. do. 35 Fl. 32 69 ¼ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 10 ½ 73 ½ 72 ½ Lübeck. Pr.-A... .3 ½ 52

87 1.

do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe..

berschles. Lit. A. u. C. 158 ¾ a 158 gem. 85 ½⅞ à ¼ gem. Oesterr neueste Loose 89 2 88 gem.

Berlim, 20. Juni. Die Börse war ausnehmen d geschäftslos und in flauer Stimmung; belebt war kein einziges Papier; in Genfern wurde noch am meisten gebandelt; dbö11I11X“*“

Oesterr. südl. St. Lomb. 152 ¼

preussische Fonds allein waren fest und ]

Genfer Creditbank 59 etw. a 58 ¾ gem. Oesterr. Credi

ziemlich belebt; Wechsel sehr still. Die Rapsbörse für Prenzlau ist auf den 9. etzt. 11 11392121 1 ;111121.

74

Redaction und Rendantur: Schwieger. ruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 186

8

D 48 (Rudolph Decker).

4. 90 ½ —. Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 106 ¾ 105 ¾ 1

für Prenzlau ist

pas Abonnement beträgt: 1 Thlr.

8

8

für das Vierteljahr

in allen Theilen der bnaechie 211299 ohne 8. II Preis-Erhöhung. Bee; 1

v“ * n Alue post⸗Anstalten des In⸗ und

1 L Auclandes nehmen gestellung an,

2 füir Herlin die Expebition des Königk

preußischen Staats-Anzeigers:

v11424“*“ ““ 422

Ah E“*“

nzei

nph .

14““ o111““

1 8EE“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich belgischen General⸗Konsul in Mexiko, P. F. tekint de Roodenbeek, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, so wie dem Maurermeister Gottlob Mann zu Schildau im Kreise Torgau, und dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Heisler zu Elbing das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den bisherigen Landrath und Regierungs⸗Rath Schrader zu Stendal zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗ Dirigenten zu ernennen;

Dem Regierungs⸗Rath Müllner zu Königsberg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; so wie

Den seitherigen Landraths⸗Amts⸗Verweser, Kreis⸗Deputirten von Studnitz auf Schönwald, zum Landrathe des Kreises Rosen⸗ berg im Regierungs⸗Bezirke Oppeln; und

An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Vize⸗ Konsuls Dirk Fontein in Harlingen, den dortigen Kausmann Freerk Fontein zum Vize⸗Konsul zu ernennen.

1u“] 8

Allerhöchster Erlaß vor Mai 1863 betreffend

die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den

Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗Chaussee von

Trachenberg über Sulau und Militsch bis zur Kreis⸗ grenze bei Sulmierzyce.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau Vnes bbö von Trachenberg über Sulau und Militsch bis zur Kreisgrenze bei Sulmierzyce genehmigt habe/ verleihe Ich hierdurch dem Kreise Militsch das Expropriationsrecht für fie zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, ingleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vor⸗ schriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem gedachten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats- GWen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs einschließlich der in dem—⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen an⸗ gewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte e zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 27. Mai 1863. ö“

den Finanzminister und den Minister für Hande Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

8 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten⸗ Nach dem Ausscheiden der bisherigen Vice⸗Konsuln R. Searth

8

IiI

in J.

Orte bestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 4

Dem Hütten⸗Ingenieur M. Boner zu Berlin ist unter dem 8. Juni 1863 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, als neu und eigenthümlich erkannte Vorrichtung zum Be⸗ scchicken eines Zinkofens, j 8 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung vom 16. Juni 1863 betreffend das Erscheinen einer amtlichen Ausgabe der Allge⸗ meinen Deutschen Wechselordnuung.

8

u““ SFSämmtliche Gerichte und Justizbeamte werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß von der Allgemeinen Deutschen Wechselordnung eine amtliche Ausgabe veranstaltet und im Verlage der Deckerschen Ge⸗ heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei hierselbst erschienen ist. Dieselbe ent⸗ hält außer dem Text der Wechselordnung, das Einführungsgesetz vom 15. Februar 1850 und das Gesetz vom 27. Mai d. . 28,2r ergänzende und erläuternde Bestimmungen zugleich in dem Text der Wechselordnung an den betreffenden Stellen mit fetter Schrift binzu⸗ gefügt worden sind. Der Preis eines Exemplars dieser amtlichen Ausgabe ist auf fünf Silbergroschen festgesetzt. 8 Berlin, den 16. Juni 1863. 1

r Lippe.

u“

Der bisherige General⸗ Staats⸗K -:mers

7 2 en 2 —₰ 1 ¹ 2 5 S. hausen ist zum General⸗Staats Kassen Buchhalter und der 2 herige Civil⸗Supernumerarius Commentz zum General⸗Staats⸗

Kassen⸗Secretair ernannt worden.

Cirkular⸗Erlaß vom 2 Juni 1863 wege

künftiger Behandlung zollvereinsländischer E

nisse bei ihrer Einfuhr in Belgien un 18 nach dem Zollverein bestimmter Erzeugnisse.

Nachdem 28. März d. 1 une B Eea träge stattgefunden hat, werden in Belgien Fecaenemsdcche F- zeugnisse bei ihrer Einfuhr und belgische nach dem Zollverein

.“

Kassen⸗Secretair Germers-

der Austausch der Ratisications⸗Urkunden über Wam 6 J. zwischen Preußen und Belgien abgeschlossenen Ver-