1863 / 147 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

terlin er vO 24. Juni 1 863. Abonnement beträgt:

, 1 Thlr. 1

Fisenbahn- Tcüen. für das Vierteliahr 8 eesess 282 t ei ie 8 82 Gld in allen Monarchie 8 aif. 8 gngs Staats-Anzeigers: 8

Br. Gld. dbrief Stamm-Actien. 2t Br. 1 . 8 hb 1 Wilhelms⸗Ttraßse No. 51. Wechsel-Course- Pfandbriefe. V Aachen-Dusseldorfer 3 ½ 92 ½ Berlin-Hamburger . Sr en 2 . v 8* M 8 Leipzigerstr.) Fl.Kurz 143 142 [Kur- und Neumärk. 3 ½ [Aachen-Mastrichter. 33 32 ⅞. Berlin-Hamb. II. Em. 4 “] öäN 12 ——— ee is 68 Frl. 2 Alt. 142 141do. do. 101 Berg.-Märk. Lit. A.. 107 *106 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 978

. 300 M. Kurz 151 ¼ 151 9[0st breussische 33 3 Bersin -Anhalter 149 148 do. Litt. B. 4 &R; 1“ 8 8 8 EI I 8 i. u“ 300 M. 2 Mt. 150 ¾ 150 do. ““ 3 Berlin-Hamburger. 121 120 do. Litt. C. 96 95 1 [EITITä6I 12 . 221 2

1 L. S. 3 Mt. 6 20 6 20 Pommersche .... ..3 ½ * 90 ½ Berl.-Potsd. Magdeb. 183 1g Berlin-Stettiner 4; 100 (NISZITEEIIII vPüesp . 300 Fr. 2 Mt 79 % 79 7⁄2 do. 1111“ 189 Berlin-Stettiner V 13891 37 ¼ do. N. S I 98 8 E4IEIIINVvT 01 Fstr . ) Fl. 8 . ³6 895[Posensche ... [Bresl.-Schw.-Freib.. 134 ½ 133 ½ do. Serie4 95 ¼ 94 ½ 8 LINeeeeh 8 1 Wien, östr. Währ. 150 . 89 ½ 1 I 2 bres Resa “”“ 8 95 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 101 ¾ 100¾ 8 —2³₰ IK

L“ W. 100 Fl. 2 Mt. 56 23 56 18 do. neue 1 Cöln -Mindener... 33 1782 177 „Brsl. Schw. F rb. Lt. D. 4 ½ 100 ““ 88“ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 56 18 Schlesische.. 9. Slagde b.-Halberst... 2* Cöln-Crefelder .41 7100 JI 8 S“ 1 b V V

1

Cöln-Mindener 100 1,

z 8 T. 99²[Vom Staat xzarantirte vhlagdeb. Lei ipziger ¹ I 1eng e opdnn. 1 8 67 66 do, II. Em. 5] 1103

im A Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 99 ¼ 99 Litt. B.. 3 ½ Ma gdeb. -Wittenb. Is Zö686 100 S. R. 3 W. 102 ¾ 102 ½ Westpreussische .3 85 86 ½ 86 Mühster. Hammer... do. do. V 943 94 ½

b 1 R. 3 Mt. 101² do. „Niederschles.-Märk.. 97 ½ 96 ½ do. III. Em. 94 2 1 8 112* . 1 veneaen 8 8 8 8 T. 8 92½ 1 Niederschles. Zweigb. 67. do. 48 4 2 100 ger B er li U;. I . eitag den 26. Juni .100 Tb. G. 8 T. 109 1 Oberschl. Lit. A. u. C. 3 34 157 ½ 156 do. IV. Em. 4. 93 93

do. Lit. B. 3 ½ 142 141 volagdeburg Halberst.“ 1103 8 Oppeln - Tarnowitzer 65 ¼ 64 Magdeburg. -Wittenb. 8 100 ¼ S Rhlinische 101 100 Niederschfes.-Märk. :4 98 e. 2

Bremen ....

G V 98 8 Majestät der 14 Ke haben Allergnädigst geruht: Der einfache Portosatz zwischen solchen beiderseitigen Post⸗Anstal⸗ 8 Ainvrnh ier 3 do. (Stamm-) Prior.4 do. Conv. 8 982 em evangelischen Pfarrer Hauptmann zu Tarthun im Kreise welche in vee Linie nicht weiter als 30 Kilometer (ungefähr Fonds-Course-. entenbrie 8 8 Rhein-Nahec 30 ½ 29]„ 6 do. 85 8 1902 Wanzleben, und dem Ober⸗Aufseher und Brückenmeister Friedrich 4 Meilen) von einander entfernt liegen, ist für frankirte Briefe auf Freiwillige Anleibe.U [Kur- und Neumärk. 5 99 Rhrt.-Crf. Kr. Gladb. 35 V 97 Ss 88 2eieh v 8-c 8— 00 Nusholz zu Wesel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie 1 Sgr. (10 Cts.), für unfrankirte Briefe auf 2 Sgr. (20 Cts. fest Staats -Anleihe von 1859 G 8 [Pommersche.. V 6 99 Stargard-Posen 3 ½ 108 126 Obe 2₰ 9. 1 1. 1 V 98 % 1. dem Kreisgerichts⸗Botenmeister Johann Jung zu Bunzlau und gesetzt worden. dito v. 1854, 1855, 1857 4 Kan⸗ 8 Hsteraece SrIe 98; 11,, Sar c. A Füts- 8 33 EII1l dem Aufseher der städtischen Armen⸗ und Arbeits⸗Anstalt zu Magde⸗ 1 Für die Briese im Gewichte von 1 Loth und mehr steigt das gito MSbs- 1889 * 101¼ Pnnee 5 1 Westph.- a . Lgöne ) Prior. 49 93 VT““ 86 968 burg, August Ludwig Leimich, das Allgemeine Ehrenzeichen Porto, wie bisher, in der Art, daß dito von 1856.— 2 1018 nein- une es 89 8 8 8 8 Litt. V 96 zu verleihen. 8 von 1 bis 2 Loth exkl. das zweifache 8 dito von 1850, 1852 98 ¾ 98 [Süchsische . 99 do. do. do. 1 992 1686. 9 1 1 dito von 1853... 4 98 985Schlesische 99 ¾ V do. Litt. n. 3 ½ 84 ½ 8 ““ 1 von 2 bis 3 Loth exkl. das dreifache Porto, 1 or 1862.... 983 98. da.. Litt. F. 48 100 ½ 198 8 E bgr jedes weitere Loth ein einfacher Briefpoltos satz mehr b - 251 Pr. Wilh. (St.-V „III.S. 5 .“ in, 25. Juni b 8 b wird

. 2 G Iaheine 24 8 8 8 8 Staats- Schuld- Scheine 3 ½ 89 ¾ [Pr. Bk. Anth. Scheine 26 ½ 125 wo vorstehend kein Zinssatz potirt ist, V ““ 8 94 ¼ ziun. Rekommandirte? Briese unterliegen dem Frankirungszwange;

Prüm Anl. v. 1855 à 100 hlr. 8 128 ½¼ werden usancemässig 4 pCt. berechnet Rheinische 1 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 386 90 1 ekin 68. in 1ee 1 58 Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin ist heute Morgen außer dem Porto für gewöͤhnliche Briefe wird eine Rekommanda⸗ Oder-Deichbau-Obligationen. Gold-Kronen Uprioritsts —0 blig. do m. v. 1808/%0 99 aus der Provinz Preußen im Neuen Palais bei Potsdam wieder tions⸗Gebühr von 2 Sgr. erhoben. Die rekommandirten Briefe

2 8 8 8 4 2vP * 11 2 2 4 2 82 9) 8 92³3. P . 1 8 9 8 2 ee Sgre 2 8

Berliner b Obligationen. 42 8n zeetkereüran n G Fr S 8 8 8 182% eingetroffen. müssen mit einem Kreuzeouverte versehen und mit wenigstens zwer

2 9 8 8 5 92 . ₰2 . 414 4 4 2 8 8 ö 2 20 145 2 2 2 8

6 1.“ 89 ½ 69. III. Emission 4 ½ 99 99, Kbein-Nahe v. St. gar. 47 100“ 99 nis b fits gleichen Siegeln wohl verschlossen sein. Verlangt der Absender eine 8 . 5 * 92 1 8 1

4 5I 8 2 8 82 8 C 48 4 2 g 2— 2—„ Aachen-Mastrichter 4* 70⁰ 69 , do. do. II. Em. 49 100 991 B 1“M“ I 1 ESEempfangsbescheinigung des Adressaten, so ist dafür ein weiterer De⸗ do. II. Emission5 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 V 11“ 12g 8 1 15- 1 trag von 2 Sgr. bei der Aufgabe des Briefes zu entrichten.

8

Berg. Märkische conv. 4 101, do. II. Seric4 1 1 1— 8 Briefe, welche von der Post⸗Anstalt des Bestimmungsorts do. II. Ser. conv. 44 100100;2 .“ See 99 ½ Se. Königliche Hoheit der bct Albre mittelst expresser Boten an die Adressaten bestellt werden sallen. do. III. S. v. St. 3 gar. 3 ½ 82 ¼ 82 Stargard- Posen 4 gzgn nach Cüstrin abgereist. 8 müssen mit dem Vermerke: „durch Expressen zu bestellim⸗ nder 2

. 29 1 24 1 8 —— 400 48. Ln. 8.8 . .. Emässion411008 100h 1 v 1. remettre par exprès« versehen und rekommandirt sein. In folchem

4 8 do. IV. Serie 4 100 ¼ do. III. do. 4 100 ¾ 100 ½ Serd 5 VNö““ 42 100“99 Thüringer conv. 99 .““ 6 Falle hat der Absender, außer dem Porto für gewöhnliche Vruefe

V 1 d der Recommandationsgebühr di ZB Ds Pkönd kein Süber 4o- 1jüsseld. lbk. Fr. 93⁄ 931 40. Il. Serie.. 4102 Ministerium für Handel, Gewerbe und offentkiche 1een0 8 hs 21 29 Thlr. 21 Sgr do. do. II. Ser. 4 ½ do. II. Ferie con ,42 992 V Arbeiten. 11u“ Orte einer Paß

8 elin

8 BEI“ Soesid 98, EEöö 4 3 1015 8 Anstalt bestimmt ist. Wohnt der Adressat jedoch nicht an inem 8 do. do. II. Ser. 4 ½ 99 Wilh. (0. aiss Odbg.) 4 I1X“ v B Orte, an welchem eine Post⸗Anstalt besteht, so wird die Erpreß⸗ ö““ do. III. E mission 4 8 betaften die Allerhöchste Genehmigung zu einer ne 8* 1 vr. v ahebm. n⸗ 1 6 4 1 arenproben und Mustern müsser w A bänderung des Statuts der Berliner Brodfabrik zum Bestimmungsorte frankirt Die Taxe beträ 881 9† Actien⸗Gesellschaft. nige für je 3 Loth exkl., b

Des 8 Measesat haben mittelse Allerbe chsten E asses vom 8 5 Lat 1 2 le,,. sell 8 8 8* 1.

Ausl. Fonds. V Oester. n. 100 Fl. Loose 824 2 Gesell af von 6 bis 9 Loth eöhl. 2 Sgr. 3 Pfenmige . s m unter dem 21. Dez emnber 1861 beschlossene Abänderung d es §. 28 Diese Porto⸗Ermäßigung findet jedoch nur ier der Sene ere

usl. EFisenbahn- 1 V V Inländ. Fonds. 1 8 n G Braunschweiger Bank. 4 76 ½ do.é neueste Loose.. 89 heeas 23. April 8 8alr 1 Kass.-Vereins-Bk.- 118 Bremer Bank 4 105 Iltalien. Anleihe 71 ½ 70¾ Fes ——Z 1856 zu genehmigen ge⸗ wendung, wenn die Waarenproben und Muster kamam Krufmersh haben und wenn dieselben unter Band gelegt oder seo vernact sind,

Uibank. 4 93 Kuas. Stiegl. 5. Anl. 5 90 ihres Gesellschafts⸗Statuts vom 27. Mai

Amsterdam--Rotterdam 4 101 ½ 100 ½, Danziger Privatbank.. 4 105 Coburger Creditbank.. 93 Russ. Stieg An - 1 5* Ludwigshafen-Bexbach 4 140 Königsbe erg. Privatbank 4 101½ Darmstädter Bank 4 94 do. 100 86. n 96 5 ruht. Der Alllerhöchste Erlaß nebst der erwähnten, den Abände⸗ daß über ihre Natur kein Zweifel entstehen kenm Dergangen Sen⸗ Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 126 ¼ 125 ½ Mag seburger do. 4 Dessauer Credit do. v. Rothschild Lst. 92 3 rungsbeschluß enthalter iden notariellen Verhandlung wird durch das dungen darf kein Brief beigegeben sein, dagegen it gefünttrt nrßer Mecklenburger 4 208 69 Posener do. 4 96 do. Landesbank. 4 31 do. Neue Engl. Anleihe b

592¼ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam bekannt gemacht der Adresse des Empfängers, die ieeehse e n 8 Dredi 2 . indsch xAmgahe ve Fanerrk⸗ Nordb. (Friedr. Wülh.) 4 64 63 Berl. Hand. Gesellsch. 4 108 ¼ Genfer 111 8. do. do. pfängers, fchc erk

SS on werden. oder Handelszeichen, Nummern nd Prris S vanchrrft⸗ Gezter. franz. Staatsbahn 5 120 ¼ 119 ½ Disc. Commandit-Anth. 4 100 8 [Geraer Bank .4 do. do. 92 ½ 91 8 zeichen, Nummern und Presen Semüte vzend cnft Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 151 ¾ 150 ¾ Schles. Bank-Verein .4 Gothaer Privatbank 4 do. Poln. Schatz-Obl. 4 2

n2o—

828 Berlin, den 19. Juni 1863. liche Zusätze sind hierbei unzulaͤssig. Russische Eisenb 114 113 Pommersch. Rittersch. B. 4 L Hannoversche Bank. 8 do. do. Cert. L. A 92⁄ b Der be 55 Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Korrekturbogen nebst

V 1 K.. 1 b Auftrage: Manuskripten unterliege - öShm.) 73 —sp Vers. 4 Leipziger Creditbank.. r do. do. L. B. 200 Fl. 5 Im ; ((—— 8 his üsh 828 99 .4 Bank... Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 92½ b 8 Delbrück. 1 8 . Mustersendungen; dürfen jedoch

Meininger Creditbank.. 41 3 do. Part. 500 Fl. 4 90 V“ 8 anderen Schriften begleitet ser

22eo,gee,v22

2₰

stem und dazu grüürigen g. weir dir Prmhen und dem Manuskripie von keinen nur Sbche sʒchri fhtiche

d s A.

Ausl. Prioritäts- . 1“ Norddeutsche Bank 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 ¾ 106 108Ehx. enis WG gen enthalten, welche sich

Actien. 8 Etri 1“ Oesterreich. Credit... 35 Hamb. St.-Präm.-Anl. 11“”“ V Das Porto von 9 Pfennigen für 8 Beetz Let. ee e Belg. Oblig. J. de 'Est 4 Industrie-Aectien. Thüring. Bank. 8 „[Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 56 ½ 8 ö““ Bektannimachungg— 8 der 8S ven ge , d Verdekung d. nas eon zvee do. Samb. et Meuse. 4 Uoerder Hüttenwerk. 5 100 99 ½ Weimar. Bank.. 9 Neue Bad. do. 35 Fl. 32 8 der Königlich preußis 8 und der Königlich 8g. folgen. W1.X“ Oester. franz. Staatsbahn 3 274⁄ 273 —Minerva 5 34 33 ¼ Oesterr. Metall.. 4 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 10 i schen Regierung ist unterm 8. Wini d. J. ein Additional⸗ Post⸗ Sendungen mit Waarenpreden und Mustenn und TSendungemn Oest. frz. Südb. Lomb.) 3 265 264 Pabrik v. Eisenbahnbed. 5 103 do. Nation.-Anleihe 5 73;2 Lübeck. Pr.-à. V V Vertrag geschlossen worden, welcher mit dem 1. Juli d. J. in mit Korrekturbogen werden menn sie dem vorstedenden eüteenen. Moskau-Kjisan (v. St. . 5 88 ½˖ 87 ½ Dessauer Kont. G2s.—5 137 do. Prm.-Anleihe 4 Kraft tritt. 8 gen nicht entsprechen, wie Briese zavirt

Oesterr. Franz. Staatsbahn 119 ½¼ à 120 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 151 ¼ * Hesterr. Credit 85 ¼ a 84 gem. Oesterr. neueste Nach diesem Vertrage beträgt das Reseects hh⸗ für den Für Ze itungen und sengge Seunduugen eter xsus Loose 885 a ½ gem. Ital. Anleihe 70 X gem. Poln. Pfandbr. in S.-R. 92 ½ a ³ 3 en. bis 1 Loth exkl. schweren frankirten Brief nach dem band ist das preußische und da dn ih Poarto nach wie vor Uens —QQᷓ́ᷓ́ᷓaaeia—’— —— gesammten belgischen Postgebiete: 1 . Gesammtbetrage von 6 Pfennigen n keden Boxgen ader edes ine⸗ Berlin, 24. Juni. Die Börse eröffnete heut in matter Haltung,] begehrt waren, fest. Preussische Fonds unverändert; österreichische a) 8 den Postbezirken der Rheinprovinz, Westfalen, zelne gedruckte T Blatt vem Adsender EEI1“ befestigte sich jedoch im Laufe des Geschäfts und schloss namentlich stellten sich allgemein etwas niedriger als gestern, russische blieben meis: Fta Waldeck und Pyrmoaohh). 1 2 Sgr.; Die Bestimmungen de nenem Wrtrogen wutnien its EI für einzelne Eisenbahn-Actien, wie Anhalter und Stettiner, welehe sehr ohne jegliche Veränderung. 8. b) aus den übrigen Theilen des preußischen Postbezirks 3 Sgr. ab zugleich fuͤr den Poßrerkedr müschen Neir zeihentttereen Grbät . öu“ 1 CC Briefe nteg Snae. .Ze von deutschen Postvereins und Beüien so mwelt Neser Werkehe 8— ö“*“ I“ 8 gr Für den ein achen unfrankirten Brief aus Belgien breußische Postansan wrd. nb ⏑— 8 8 Redaction und Rendantur: Schwieger. naach der Rheinprovinz, Harfe an Birkänfelt,; Waldeck und Pyrcaont 1 Verm den ede 88 Bern, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei werden daher 3 Sgr., nach den übrigen Theilen des preußischen Senereol Post Wus

(Rudolph Decker). Postbezirks 4 Sgr. Porto vom Adressaten erhoben. Pdilihehenn.