8
“ 88 1.83 25 Juni J 863 N. öu““ as Abenurwient beträgt: nn kzai raarsicnn 0 ur . . E“ 899 alle Post-Anstalten des In⸗ und 2 r rtelia rs 8 2 8 in allen cheilen n Uasnarchie I“ 8 “ hreußischen Staats-Anzeigers:
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 9. ohne “ v“““ “
2499 preis-Erhöhung. s. 1 . H 5 3 1 1 (nahe der Leipzigerstr.) Wechsel-Course. Pfandbriefe. — 32 v1“ . — ““ Aachen-Düsseldorfer 3 ¼ 92 ½ Berlin-Hamburger .. — 8 ““” N d11I1A14“A“*““
V V Stamm-Actien. ael aie- * Amsterdam 250 Fl. Kurz 143 142 1Kur- und Neumärk. 3 ½ — 91 ¼Aaechen-Mastrichter. — 34 33 Berlin-Hamb. II. Em. — 1 A“ 111ölt Jö Iu “ dito 250 Fl. 2 Mt. 142 ½ 141 ½ do. do. 101 ¾ 101 Berg.-Märk. Lit. A. — 107 106 ½ Berl. Potsd. Mgd. Lt. A.4 97 ¼ 1 DWWIWa T“ Berlin-Stettiner
Hamburg 300 M. Kurz 151 % 151 ¼¾ Ostpreussische 88 ½ — Berlin-Anhalter — 148 ½ 147 ½⅔ do. Litt. B.4 — dito 300 M. 2 Mt. 150 i 150¼ do. .₰.v 97 ¼1 — Berlin-Hamburger IE 120 ½ do. Litt. C. 96½ — do. II. Serie4 953 u““ 8 0
London. :,1 L. S. 3 Mt. 6 20¼ 6 20 [Pommersche. 3 ½ 91 90 Berl.-Potsd.-Magdeb. — 182 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 1014¾ ess 58 nauutttx2. 4 W“ n
Paris., 300 Fr. 2 Mt 79²*,79 ½ do. u 4 101 100 Berlin-Stettiner . — 138 ¼ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 89 8 89 ⅓ Posensche. — 103 1Bresl.-Schw.-Freib. — 134 ½ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 60. 8 SeuUe. 97⁄ 97 2% öln —Mindener .3 178 ¼ 177 ¾ Brsl. Schw. F rb. Lt. D. 4 ½ — ..“ -1““ “ 1I1“ Nö 2118 116419 1 1“ FrkF. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 Schlesische .... 95 8 — Magdeb.-Halberst. — — Cöln-Crefelder 100 “ 8 b 8 11A4A“*“*“ WW ““ Leipzig in Courant T. — 28,[Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. — — Eexeeeemr Fig Frg ee ew Eegchg; im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. — btt. B.. 3 ½ — — Magdeb.-Wittenb. — — do. II. Em. — Petersburg 100 S. R. W. 102 ⅔ Westpreussische 3 ¾ 86 ½ 86 Münster-Hammer... 4 do. do. 94 Een 100 S. R. 3 Mt. 101 ½ 3 do. 96 ¾ 96 Nie dersehles.-Märk. 4 97 ½ 96 ¾ do. III. Em. 4 933 “ 1Ke 90 S. R. 8 T. 92 .. — Niederschles. Zweigb. — 66 8 — do. do. 4 1003¼ 8 2 EEmmmmn erbSens T. 109 v“ 1 Oberschl. Lit. A. u. 0.35 157 156 do. IV. Em. 4 93 ½ 8 8s ““ Sat ve igen 8 ““ . HSIIIS11A““ “ 8 do. Lit. B. 32 142 141 Magdeburg-Halberst. 4 103 “ 11“ 8 “ “ ö Eo“ “ 5 * 1. 241 2 3 „ — * 8 5 2„ 2 2 7744, 27 2₰ “ .,— :,1* „ 8, 8“ 8 8 . 8 2 8 3 W Oppeln Tarnowitzer — 65 8 644 Magdeburg. W ittenb.] 5 — Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: NReeiselegitimation zu gelten, wenn die im Dienste eines Schiffseigen⸗ .“ Rheinische 3.C 100 ¾ 99 ⅓ Niederschles.-Märk. . 98 1 8 thümers befindlichen Schiffsleute sich aus einem bestimmt anzugeben⸗ ase eseäeh — LEE1““ 8 GSc; Prior. 4 V * 8 8 Cürn -. ;.“ 98 Dem Gestüt⸗Arzt, Ober⸗ Chirurgus Ra⸗ ms chüssel⸗ zu Tra⸗ dden Grunde im Interesse des Schiffsherrn, nach einem Orte zu Lande .“ wn “ “ 8 88¾ 30 ½8 2. 9. do. 88 Fens 97 8 kehnen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und bbegeben, oder wenn sie nach Auflösung des Dienstverhältnisses die Freiwillige Anleile 42 [Kur- un eumärk. 99 ½ 99 sRhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 5 — 97 ,do. V. Serie 4 100 ¾ Rendanten der Universitätsk Halle, Rech 8⸗Rath Landreise zur Ruückkehr in ihre Heimath oder zur Reise nach einem Staats-Anleihe von 1859. 3½ 105 ¾ / Pommersche.. 99 ½ 99 Stargard-Posen 3 ½ 107 ½ 106 5 Nied.-Zweigb. Lit. C1 5 — b dem 889 anten der Universitäts asse Ih Hae.. Weg h aanderen Uferplatze, um ein anderweitiges Dienstverhältniß einzugehen lit r 1854, 1855, 1857]4 100 1 posensche 98⁷5 — Thüringer — 127 126 Ober-Schles. Litt. A. 4 98 3 Leißring, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie 8 58 - 8 ist das Di ngehan⸗ Küe n 1854, 1865, 485741 EIIEEE1ö116 se,:j. Haba) Fa Srde 8. antreten 1 In ih Fane z 16 Hienfegtchse ns Nase dito Vo0I 29.. 5 6 de 188 sche .. 8 982 08617 98. 8282 8 . 2922 4 Bar 1 VB is B U 8 — 8 gung des fortdauernden oder aufgele dSe Hern vbSes ve 8 . dito von 1856. 1 100 Rhein- und Westph. 99 98 do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 93 ½ — do. Litt. C. 4 1 TEE“ G zwecks und der Reiseroute von der Polizeibehörde des Ortes, wo der
Se 1889 88% A“ 1 89 do. do. do. 5 V 99 5½ — do. Litt. D. 4 97 ½ von Borcken⸗Auerose⸗ in den ldelstand zu erheben; und Scifsmann das Schiff verläßt und die Landreise antritt, zu vistren. „ dito von 1853 98 Schlesiscrche... 99 1 h“ 8 V
güte von 1882 4 98 89- Stt. N.2r Dem Kommissions⸗Rathe Ernst Litfaß hierselbst das Prädikat An Orten, wo keine besondere Polizeibehörde besteht, geschieht die Vif⸗ 1 0 .. . . 984¼ 3
do. Litt. F. 4½ — “ rung von der für den Ort mit der Fremdenpolizei beauftragten Ver⸗
e. — 8 11 ; g; b“ Dung von der suh 2 gi g
guento. Zebuld-Zehelne 31 2¹¹ 8978Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½1126 Q½ — Wo vosstebend Kei Zinavatz notirt ist, Pr. Wilh. (St. ⁴ JIII. S. 5 eines Koöniglichen H hen. “ ZNmaltungsbehörde. 2
Kur- u. Neum. Sechuldverschr. 3 ¼ Friedrichsd'or.. 4“ b sdo. vom Staat gar. 3 ½ . E mens “ 8 jiedoch nur vier Monate, nach deren Ablauf die Dienstbuch Jnhaßer
Oder-Deichbau-Obligationen. 42 100 [Gold-Kronen — 9 5 orioritäts-Oplig. do. II. Em. v. 1858 5604 † dus, zabuu verpflichtet sind, sich mit einer vorschriftsmäßigen Reise⸗Urkunde zu Genehmigungs⸗Urkunde der roto Z aeith relt⸗ ai
Berliner Stadt-Obligationen. 102 ⁄1 Andere Goldmünzen Aachen-Düsseldorfer4 92 ¾ — sdo. do. von 1862 4½ — kolle der fünften Elbschifffahrts⸗Revisionskom⸗ v 1G
dito dito 3 89 ½ à 5 Thlr. — 109 ½ 18 Emission4 928 do. v. Staat garantirte 4 ½ 1019⅓ . Senchu
8 verschr. d. Berl. Kaufm. — 1632 ’ 68 EFEmission 4 Rhein-Nahe v. St. gar. 42 “
A1“*²“ b b V — 8 1 Zu den Artikeln I. und II. der Elbschif fahrtsakte, §. 5 der Elbschifffahrts⸗Additionalakte und §L§. 16 bis 20 der Ueber⸗
70½ .; eüignn Ie at mission, d. d. Hamburg, den 4. April 1863, ent⸗ Berg. Märkische conv. 4; do. I. Seric4“ haltenen Erläuterungen, Ergänzungen und Abän⸗ einkunft, die Erlassung schifffahrts⸗ und strompolizeilicher 2 „ — 8 1 2 8 2 . — 2 10. Il. S. v. St. 32 82 8t 42p . 1 derungen der Bestimmungen der Elbschifffahrtsakte „Vorschriften für die Elbe betreffend. do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 28 argard-Posen 4 — 2939 V ldditi 9 13. Die D schi s schiffe si erpflichter, sich EEIIIDI1 82* EIEIn 4½ 1004 1 vom 23. Juni 1821, der Additionalakte vom a) Die Dampfschiffe und vse Paangeseenc sind chter, sich zon do. IV. Serie 4 11007 do. MI. do. 4 100 ¼ April 1844, der Uebereinkunft vom 13. April 1844 eeb“ ln n, ee 1 82 8 . d 8 „I1. „ 2 8 8 8⁴ 8 8 6125 — 8 * Das Pfund Fein Süber do. 8 42 109 d g Lonv. - wegen der schifffahrts⸗ u nd strompolizeilichen Vor⸗ v. Feeeebhheabes sichenden Seeee. ee “ 8 8 a Leg 8 93 % 8 1 nas 8* z schriften für die Elbe, und des Schlußprotokolls rothes, am rechten aber ein weißes Licht zeigen, kenntlich gemacht 9 Thlr. 21 S;r. W““ Ibbe de. W G 1 lbschifffahrts⸗Revisionsk ission sind, nicht minder von den Ladestellen, an welchen Schiffe ingeleat 1 8 do. de. II Ser. 4 99 G Wilh. 7c as Ddhe 1 1 ““ b“ möglichst entfernt zu halten und langsam in der Ar⸗ an den⸗ gerür K ha “ * 2 4 E1— “ “ sfelben vorüberzugehen / daß sie in der Auffahrt nur mit zalber Fefc⸗ Senae Rpeesn 4b 8. 3.II. Wantssen ge 1““ 1 Iin der Niederfahrt aber mit thunlichst geringer Benuzung der Pamafe . ca 164“ ) Die auf Danspfchffe beüscliche F der Ueberemtunft icht; iche Notirunge Wir Wi Zottes Könie greuß - vom 13. April 1844, die Erlassung schifffahrts⸗ und strammnaligerticsee Nichtamtlie- he Notirungen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc., vom haften für die Elbe betreffend, beziechen sich ꝛuch auf Samof⸗
—
l
— 8 2
11388 Sn
Cöln-Mindener 101½
11““ ““ 1“ 8
9 88 28
8
do. II. Ser. conv. 42 100 ¼ do. III. Serie 4 ½ 99 ⅓ 3 ½
thun kund und fügen hiermit zu wissen „ schleppschiffe und die von ihnen bugsirten Schlenpkäsne . Gld. Da in Folge des 30. Artikels der Elbschifffahrtsakte vom 23. Juni Uchpsczist n stark gekrümmter, oder enger, ader fechter⸗ Faurwasser⸗
2 f 8 2f Br. Güld. ö“ 2f. Br. Gld. “
Ausl. Eisenbahn Inländ. Fonds. V s I Ausl. Fonds. Oester. n. 100 Fl. Loose Stamm-Actien. Braunschweiger Bank. 4 76 ⅓ 75 ½ do. neueste Loose.. 8 V Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118 — Bremer Bank .4 106 8, 105 21,Italien. Anleihe 1 Amsterdam-Rotterdam 4 101 ¾ 100 ¼ Danziger Privatbank 4 105 — Coburger Creditbank 4 — 93 Russ. Stiegl. 5. Anl...
e ₰— 3
gx8. 1821 von Zeit zu Zeit eine Revi ions⸗Kommission sich versammeln soll, um 175 1 ö11.“*“*“ 878 sich von der vblstaͤndigen jener Convention zu überzeugen, Feler eh de „dacs dfschewsgss zaasecen⸗ ¹ Nie übmgen Wer 70 einen Vereinigungspunkt zwischen den Uferstaaten zu bilden, um Abstellung unterhalb, beziehungsweise oberdalb der Lehich Gefche ellen so 89 ⅔ von Beschwerden zu veranlassen, auch Veranstaltungen und Maßregeln, lange zu Anker zu Heingen, bis der gan —— welche nach neuerer Erfahrung Handel und Schifffahrt auf der Elbe ferner i geIn der Araüfagrk ga zegen Wö8 Ireeeee erleichtern könnten, zu berathen; und nachdem hiernach und in Gemäßheit Mag! deburg die Schleppkähne entmeder scemmetüch szulaffen, damit der getroffenen Verabredungen die fünfte Revisions⸗Kommission in Hamburg sie ezeln über die Gefahrstellen ——y— zusammengetreten, Uns demnächst aber von Unserem Bevollmächtigten EE1111““ schiffe einzeln, und zwar stellen, hemczen dareigt, über die Sefagr⸗ nachfolgenden mit den Bevollmächtigten der übrigen Elbuferstaaten verab⸗ stellen zu brin Sec. 5 8
redeten Erläuterungen, Ergänzungen und Abänderungen der Bestimmungen eeert ztungen der vorstehenden Breschvstem werden n s Brükei 30. der Elbschifffahrtsakte vom 23. Juni 1821, der Additionalakte vom 13ten Ueberttetengen, evom 138. Aroe 18l vefraft er
April 1844, der Uebereinkunft vom 13. April 1844 wegen der schifffahrteas 8
und strompolizeilichen Vorschriften für die Elbe, und des Schlußprotokolls
. q
Ludwigshafen-Bexbach 4 141 — Königsberg. Privatbank 4 101½3 — Darmstädter Bank 4 — 93 ½ IWä Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 126 125 ¼ Magdeburger do. 4 — 91 ½ Dessauer Credit. 4 — 58 do. v. Rothschild Lst. Mecklenburger .4 70 ⅞ 69 ⅞ Posener do. 4 96 ½ — do. Landesbank. 4 313, 30 ¾ do. Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 63 ¾ 62 ½ Berl. Hand.-Gesellsch. 4 108 107 ½ Genfer Creditbank 4 58 bI114“ Oester. franz. Staatsbahn 5 120 ½ — Disc. Commandit-Antb. 4 100 8¾ 99 ¾ Geraer Bank. 98 ½ “ Oest. sü dl. Staatsb. Lomb. 5 151 § 150 ½ Schles. Bank-Verein 4 102 101 Gothaer Privatbank 4 92 do. Poln. Schatz-Obl. Russische EisenbH 5 114 Pommersch. Rittersch. B. 4 95 ½ — Hannoversche Bank 4 do. do. Cert. L. A. 5
H ——
228S1H
—
20 2
20.—
H
SmPEennnnnNnnS
9 dn b
7 —
Westbahn (Böhm.) 72 ½ — preuss. Hyp. Vers. 4 109 — Leipziger Creditbank. 4 85 ¾ do. do. L. B. 200 Fl. V do. do. Certif. 4 ½ — 100 ¾ Luxemburger Bank 4 105 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R.
b Larilltan...8. NMleininger Creditbank. 4 96 ¾ do. Part. 500 Fl... “ V V I 9 h ; Norddeutsche Bank 4 105 Dessauer Prämien-Anl. Belg. Oblig. J. de 'Est4 — TThüring. Bank. 4 68 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Samb. et Meuse. 4 — Hoerder Hüttenwerk. 5 100 ½ 99 ½ Weimar. BankD 4 90 ¼ 89 ⅞ Neue Bad. do. 35 Fl. Oester. franz. Staatsbahn 3 274 ½ Minerva 5 34 ½ — Oesterr. Metall. 69 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
der dritten Elbschifffahrts⸗Revisions⸗Kommission vom 8. Februar 1854, Zum welche wörtlich also aatent 81
§. 4 8 † Wn 8. Zu den Artikeln 1. und II. der Elbschifffahrts⸗Atte vom
—
02
NWʒ 2 . S S*
8 8 8 —
1
5 . . iti j Elbuferstaate in den andenen hat derelde zwat, aet Steile enes merch 538 Juni 1821 und zu §. 5 der Additional⸗Akte vom 13. April einem Elbuferstaate in den er Levee * 1ox“ §§. 28 und 29. der Uebereinkunft wegen der §. 13 der Additionalakte crlöschendem, deshergen Schifferpatents , mn Zerr⸗
. g ;: C zonige S 8 pelchem 1⁴4 Hüast, d Erthertun Anrs neuen Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 265 264 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 102 ¼ 101 ¼ do. Nation.-Anleihe 72 Lübeck. Pr.-A. schifffahrts⸗ und strompolizeil chen Vorschriften auf der Elbe Staate, . we 8s E1. daß aus Moskau-Rjäsan (v. St. g. 5 88 i 87 ⅓ Dessauer Kont. Gas. 5 — 137 do. Prm.-Anleihe. 4 87 ½ — vom 13. April 1844 und des See1csen EI11“ der — —— —— 2 2 Elbschifffahrts⸗Revisions⸗Kommissior wälteren Patente die venaenceecess n salln nicht ar Ram⸗ Magdeburg-Wittenberge 66 ⅛ a 66 gem. Oberschles. Lit. E. Prior. 842 Westbahn (Böhm. 72 2 71 ¾ 2 72 gem. Darmst. Bank V1““ . bers . 12 der adene 00, sen e enee⸗ 94 ⅛ a ¼ gem. Oesterr. Credit 84 ¾ à 2 gem. Oesterr. neueste Loose 88 ⅛ à 2⅔ Rluss. Neue Engl. 5 proz. Anleihe 91 ½ a ¼ gem. Poln. Ddie Dienstbücher der Schiffsmannschaften (§. 10 des Schlußprotokolls deren Gruüͤnden eine vecee⸗ I” 8. * “ Pfandbr. in S.-R. 92 ¾ a ¼ gem. . 6 m 8. Februar 1854) sind 1 von der letzteren adgeseden mernden. Berlin, 25. Juni. Die Haltung der Börse blieb matt, das Ge- Genfern, Oesterreichischen Kreditactien, Oberschlesischen und Cöln-Min- auf dem Schiffe auf welches sich 1 8 bcgce, Sesg sosern 79 tio nal⸗Akte, so wie zur Anl . schäft im Ganzen gering, und gewann nur in wenigen Papieren, als dener einige Ausdehnung; Fonds und Wechsel blieben still.ß . unbestimmte Zeit gültige Reise⸗Legi img ion zͤ, Verce ) I 8 dritten Eldschyffsahr tsions-Koemmission. 2 — 1 “ 1“ 1 2 wegen der Militairpflicht des Inhabers die Gültigkeitsdauer zu be⸗ A; lchem sich Weromiafung sn ergench dieen. “ — Eine Visirung der Dienstbücher bei Wasser⸗ Denjenitgen Süeaten. 8 8
2,—— 92 —8S
n
—
rbs 8 de Add des Schlußzorotokoells dee⸗
8
2
s Akte und .
7
8.½ m†☛
58
„ℳ%9⸗ 85
8 v “ v1““ I1I1¹““ — 74 G 8 5 C14““ schränken gewesen 8 4 die Patentirung r Meessn und es schüeßzung nicht pateuncter Wertee Redaction und Rendantur: Schwieger. 1 reisen ist nicht erf ) Diensibücher eben so als genügende] von dem Schihedeevste üderlassen; dabeh daef gere einn eneeamge db
Berlin, Druc und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober⸗Hofbuchdruckerei b) Bei Landreisen haben die (Rudolph Decker).
2