1863 / 156 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 4. Juli 1863.

jmlicher ssechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Hmmn Actien-

sBr. 718 -0 Br. Gld. EPqPö1ö1““ * Br. Gld. Häaznkas 1“ 2f Br. Gld.

Aachen-Düsseldorfer 3 ½ 91 90½ Berlin-Hamburger 4 100 ¼ 250 Fl. Kurz 143 142 ¾ Kur- und Neumärk. 3 91 ¾ 91. Aachen- Mastrichter. 34 5 33 1 Berlin-Hamb. II. Em. 4 250 Fl. 2 Mt. 142 ½ 141 ¾ do. do. 4 101¾ 101 Ie es. E 108 ¾ 1107¾ Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 97 300 M. Kurz 151 ¾ 151 [0stpreussische 87 Berlin-Anhalter 149; 148 do. 8128 Litt. B. 4 300 M. 2 Mt. 150 ½ 150 ½⅓ do. 4, 97 96 ¾ Berlin-Hamburger.. 122 ¼ 121½ do. Litt. C. 4 96 2 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 19 Pommersche .3 ½ 91 ¼ 90 Berl.-Potsd. Magdeb. 185 184 Berlin-Stettiner 42 100 ¼ .300 Fr. 2 Mt 79 do. 2 ² 101 * 100¾ Berlin- Keitmer⸗ 135 ½ 134 ½ do. II. Serie 4 95 95 ½ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T 90 ½ [Posensche... 103 ¾ Bresl.-Schw.-Freib.. 135 do. III. Serie 4 95 95¼ dito 150 Fl. 2 ni. 8 o. 97 3 Brieg-Neisse.. 95 ½ 94* do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ¼ 101¾ 101 ¾ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. V dv. neue. 97 Cöln-Mindener 1784 177 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 ¾ x1007 Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl. 2 Mt. V Schlesisch9he. DIagdeb.-Halberst... [Cöln-Crefelder ..... 100 Leipzig in Courant Vom Staat garantirte Magdeb.- e söi. hse. 8S 101 ½ im 14 Thl. Fuss fr Litt. B.. ..3 ½ Magdeb.- Wittenb.. do. 103 ¼ Petersburg. 32 Westpreussische .... 86 ½ [DMünster-Hammer ... do. 1“ dito R. 4 u“ 97 „Niederschles.-Märk.. do. . E V 94 ¼ Warschau. 96 ½⅔ Niederschles. Zweigb. 100 ½ 100 Bremen - , 11“ nn Oberschl. Lit. A. u. C. 93 ½ 1 do. Lit. B.

Oppeln -Tarnowitzer Magdeburg.-Wittenb. Rheinische .. . ... [Niederschles.-Märk. 58

do. (Stamm-) Prior. 4 do. 4 Rhein-Nahe .... 7.— 28 27 8 do. do. IHI. Serie 4 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 32 97 ¾ do. IV. Serie 42 Stargard-Posen 3 ½ 106 ½ 105 Nied.-Zweigb. Lit. C Thüringer 127 * Ober-Schles. Litt. 8 4 V Preussische „[Wilh. (Cosel- Odbg.) 64 ½⅔ 1II 88- ½ Rhein- und Westph. 2do. (Stamm- ) Prior. 4 ½ 93 ½4 Litt. [Söächsische 99 ¾ do. do. do. 5 Schlesische 8* u““

8 Mechsel-Course. Pfandbriefe.

Amsterdam

dito Hamburg.

dito Londoln

2..2—

2 2

2S. S +2

EÖwHe

h. er st. 111“

8

Rentenbriefe.

„[Kur- und Neumärk. Pommersche 1 [pPosensche..

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe..

Staats -Anleihe von 1859. 1854, 1855, 1837

8 dito von 1859. dito Fon 1856 dito von 1850, 1852

dito

dito Staats-Schuld-Scheine... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen.

dito dito Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm.

e

eʒE-

pr. Bk. Anth. Scheine Pr. Wilh. (St. V.) IlI. S

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Se werden usancemässig 4 pCt. berechnet Rheinische ... . .. .... 4

113 * 113 do. vom Staat gar. 33 9 5 % prioritäts-Oblig.] do. III. Em. v. 1858 /760/42 100 ¼ 99 1

Aachen- Düsseldorfer,4 do. do. von 1862 4 ½ 100 ¼ 99 do. II. Emission 4 „[do. v. Staat garantirte 4* 101 ¼ 100 ¾ do. III. Emission 4 ¼ Rhein-Nahe v. St. gar. 4* 100 ¾ 100 ¼ Aachen-Mastrichter 4 ½ 60. 46. H. Um. 4* 100 ¼ 100 ¼ do. II. Emission5 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 ½ Berg. Märkische conv. II. Serie 4

do. II. Ser. conv. III. Serie 4 ½ do. III. S. v. St. 3 ½ gar. Stargard-Posen.

do.. do. II. Emission 4

do. IV. Serie... 4. M. 8. 4 ½

do. V. Thüringer con-v.D 4 do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. I. Serie 4 ½

do. do. II. Ser. do. III. Serie conv. 4 *

do. Dortm.-Soest do. IV. Serie 4 ½

do. do. II. Ser. Wilh. (Cosel-Odbg.) . Berlin-Anhalter do. III. Emission 4 ½ Berlin-Anhalter ..

3[Friedrichsd'or „[Gold-Kronen.C Andere Goldmünzen

à 5 Thlr.

.

—5* .b

mn 8959S8SSIIb

8III188

4 48 4 4 ½ 4 4

sichtamqsiche Notirungen. 2f Br. Gld.

1181A6“ 2f Br. Gld. Ausl. Fonds. *. Joester. n. 100 Fl. Loose 82 Braunschweiger Bank. 4 76 ½ 75 ½ do. neueste Loose. 5 89 ½ Bremer Bank 106 [Italien. Anleihe 6“ 71 ¾ 70 Coburger Creditbank. 4 94 ½ Russ. Stiegl. 5. Anl... 89 1 Darmstädter Bank 4 95 ½ v“ Dessauer Credit X do. v. Rothschild Lst. 3 92 Landesbank. 4 33 32 ½] do. Neue Engl. Anleihe ½ 58 ¾

57 ¾ do. do. 1 96 ¾do. do.

Ausl. Eisenbahn- 88 8 Inländ. Fonds.

1 etien. Stamm-A Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118

Amsterdam-Rotterdam 4 103 102 ½ Danziger Privatbank 4 104 Ludwigshafen-Bexbach 4 141 Königsberg. Privatbank 4 101 ½ 100 ½ Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 126 125 ¾ Magdeburger do. 4 —. 91 ¼ Mecklenburger 4 70¾ 69 Posener do. 4 96 ½ 95 ½ do. V Nordb. Eriedr. Wüh.) 4 64 63 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 107¾ 106 Genfer Creditbank 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 120 ¼ 1192 Disc. Commandit-Anth. 4 102 101 Geraer Bank Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 151 ¾ 150 ¾ Schles. Bank-Verein 4 101¾ Gothaer Privatbank 4 do. Poln. Schatz-Obl. Russische Eisenb 5 113 112 Pommersch. Rittersch. B. 4 95 i 94 Hannoversche Bank 4 98 ¾ do. do. Cert. L. A. Westbahn (Böhm.) 5. 73 72½ Preuss. Hyp. Vers. 4 110¾ 109 Leipziger Creditbank. 4 84 do. do. EL. B. 200 Fl.

do. . Certif. 4 ½i 102 Luxemburger Bank 4 105 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. 8 Mleininger reditbank.. 4 977 96 ¾6 do. Part. 500 Fl. Norddeutsche Bank 4 105 Dessauer Prämien-Anl. Oesterreich. Credit 5 85 Hamb. St.-Präm.-Anl. Thüring. Bank 4 4 3.[Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Weimar. Bank 4 Neue Bad. do. 35 Fl. 32 Oesterr. Metall 5 68 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A Nation.-Anleihe 5 [Lübeck. Pr.-A. Prm.-Anleihe 4 7

IA; h 8* 1. 38 Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.

Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de 'Est 4 8 do. Samb. et Meuse. 4 99 ½⅔ Oester. franz. Staatsbahn 3 2748 278 32½ Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 264 * 263 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 103 102 * do. Moskau-Rjäsan (v. St. g. 5 88 ¾ Dessauer Kont. Gas. 5 1 39 138 do.

513

Oesterr. National- Anleihe 73 ¼

Berlin-Stettiner excl. Div. Stargard-Posen excl. Div. Genfer Creditbank 58 ¾ a ¼ gem

neueste e 898 a ½ a ¼ gem.

Stimmung Müh an; das Geschäft blieb beschränkt; nur preussische Fonds waren angenehm und ziemlich belebt und Wechsel gut zu lassen bei mässigem Verkebr.

1. Juli. Die Börse begann flau, verstimmt dureh schlechtere auswärtige Course; als die Wiener Mittags-Notirungen an- kamen, befestigte sich die Haltung ein 3 doch hielt die bessere

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).

pas Absnnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

12

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des Aönigl. 9 Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51.

(nahe der Leipzigerstr.)

Berlin,

Dienstag

Se. I Dem Stadtgerichts⸗Direktor, Geheimen Justizrath

Klasse⸗ sowie dem Landrath des

Cösl in den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; ferner

Dem Kaufmann Isaac akter als Kommissions⸗Rath zu verleihen. 2

8

8 1

Beyuliun, den 6. Juli. 1“ Seine Königliche

Hoheit der Prinz Carl von Preußen ist am öten von

hier nach W zestpreußen ggerriße.

a

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche naeg Fßsees 1“ Das 23. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aüsgeheban wird, enthält unter Nr. 5731. das Gesetz für die Hohenzollernschen Lande, betreffend die G bei einigen Arten von Hausthieren. Vom Juni 1863; unter den Vertrag über den Beitritt der Herzoglichen Regie⸗ rung von Sachsen⸗Koburg und Gotha für das Herzog⸗ thum Koburg zum Süddeutschen Münzvereine. Vom 9. Januar 1863; und unter das Privilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen der Stadt Jauer zum Betrage vpon 50,000 Thlrn. Vom 27. Mai 1863. Debits⸗Comtoir der Gesetzsammlung.

r geistlichen, Unterrich v6s.⸗ und dizinaf⸗Angelegenheiten.”

Am Gymnasium 1 dentlichen Lehrer S nehmigt worden.

Ineoig La ist die Beförderung der or⸗ zu. Oöbsleh

Die Ziehung der 1. Klasse 128. Königlicher Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den 8. Juli d. J., früh 7 Uhr, ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen 95,000 Ziehungsnummern aber, nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1. Klasse schon heute, Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗ Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗ Einnehmer Baller, Hemptenmacher und Heinemann von hier, so wie Werner aus Deutsch⸗Crone, im .“ saal des Lotterie⸗Gebäudes stattfinden.

ver den 7. Juli 1863.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Johann Ludwig Voigt zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Kreises Neuhald hensleben, von Nathusius auf Althaldensleben, und dem Ober⸗Pfarrer Naatz zu

Salomon in Herntgascg den Cha⸗

Der General⸗Major und Commandeur der Brigade, Freiherr von Canstein, von Treuen⸗

2 gekon 11. Infanterie⸗ brietzen.

8 ; ges Abgereist: Se. Durchlaucht der euthen, nach Heringsdorf.

8 8

11 Lichtamtliches. 98 1

Preußen. Berlin, 6. Juli. Aus Windsor vom 3. Juli wird uns über den Aufenthalt Ihrer Maäjestät der Königin Folgendes mitgetheilt: Ihre Majestät die Königin hat eine Fahrt nach London gemacht, um die dortige große Blumen⸗Ausstellung zu sehen. Die beiden Töchter Ihrer Majestät der Königin Victoria be⸗ gleiteten Allerhöchstdieselbe. Der Secretair der Hortikultur⸗Gesell⸗ Gs. geleitete die hohe Besuchende. Bei der Abreise der Königin

Victoria nach Osborne begiebt sich Ibre Majestät die Königin auf zwei Tage nach London, um von dort nach dem Kontinent zurückzu⸗ kehren und zunächst einen kurzen Besuch Allerhöchstihrer Tante, der verwittweten Königin von Holland, Großfürstin von Rußland, auf ihrem Landsitz bei Utrecht abzustatten und dann S -

Aachen und Koblenz zu reisen. 3 8

Sachsen. Weimar, 5 Jzuti Der Großberzog hat, hach der »Weim. Ztg.«, am 22. Juni dem Fun niederländischen Gesand⸗ ten am Großherzoglichen Hofe an Stelle des Freiherrn Schimmel⸗ pennink van der Oye ernannten Grafen van Zuylen van Nyevelt besondere Audienz ertheilt und das Akkreditiv desselben entgegenge⸗ nommen.

Frankfurt, 5. Juli. Die offizielle Mittheilung der hiesigen Blätter über die Bundedtags⸗ Sitzung vom 2. Juli lautet: Die k. bayerische Regierung ließ anzeigen, daß der bisherige Kommandaͤnt der Bundesfestung Landau, Oberst⸗Lieutenant Aldoßer, eine andere Bestimmung erhalten und an seine Stelle der Königliche General⸗Major Martin Mager von Sr. Majestät dem Könige zum Kommandanten von Landau ernannt worden sei; die von letzterem 1 ausgestellte Eidesurkunde ward zugleich überreicht. Die nämliche Regierung ließ mittheilen, daß die Eisenbahn von Kempten nach Memmingen dem Verkehr übergeben und somit die Eisenbasmverbindung zwischen Ulm und Kempten völlig hergestellt sei. Hiervon war die Militair⸗Kommission in Kenntniß zu setzen. Seitens der Königlich sächsischen Regierung geschah die Anzeige von der Ernennung des Königlichen General⸗Lieutenants und Kom⸗ mandanten der zweiten Infanterie⸗Division von Hake als Inspecteur des Kaiserlich österreichischen und des Divisionärs der Reiterei, Ge⸗ neral⸗Lieutenants von Nostiz⸗Drzewiecki, als Inspecteur des Königlich bayerischen Bundeskontingents. 1 In Folge eines Vortrags des Militair⸗ »Ausschusses, den Stand des Bundesheeres und die Musterung desselben in diesem Jahre be⸗ treffend, wurden mehrere auf die Ausführung dieser Musterung be⸗ zügliche Beschlüsse gefaßt. Ueber Vorschläge, welche in einem von dem betreffenden Aus⸗ schusse erstatteten Vortrage in Bezug auf die Berufung einer Fach⸗ männerkommission wegen Berathung eines allgemeinen deutschen Gesetzes gegen den Nachdruck gemacht wurden und welche sich auf den Zeitpunkt des Zusammentritts der Kommission, die Geschästs⸗

behandlung ꝛc. beziehen, soll in einer der nächsten Sitzungen abge⸗