1863 / 158 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amsterdam

Hamburg..

ANusSI.

dito Aussburg Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl. 2

SumFE bhrs Berliner Börse

Amtlicher Wechsel- Fonds- und Geld-Cours.

v1111111A1A1X“;

——,ↄ,3-o-——-

Fisenbahn-Aectien.

Pfandbriefe. Kur- und Neumärk. 3 ½ 91 ½ do. do. Ostpreussische 3 ½ Pommersche 3 ½ 91 ¾ I1“ do. . 3 do. neue.. Schlesische.... Vom Staat garantirte E“ Westpreussische 3 ½ 8 neue. 4

Br. Gid. r Br. Wechsel-Course. V 250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 142 ½ 141 ¾

Kurz 151 ¼ 151 Mt. 150 ¾ 150 Mt. 6 20 ¼ 6 20 Mt] 79⅛ 79½ T. 90 8 90 ¼ Mt. 89 ¾ 89 ⁄¾ Mt. 56 24 56 20 Mt. 56 24 56 20 Mt. W. Mt.

142 ½⅛ 142 ¾ dito

11“] LondonU Paris.. .. Wien, östr. Währ.

südd. W. 100 Fl.2

Leiprig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg. 100 S. R.

. 1909 .

Warschauu..

.100 Th.

102 ¾ 102 1015⁄ 101 ¾ 92 ½ 92*

TTTT1ö1 V

(Kur- und Neumärk. 4 99 Pommersche. 99 ½ [Pposensche 98 Preussische 983 Rhein- und Westph.4 99 ½ Sächsische . 99 ³ Schlesische

Fonds-Course.

Freiwillige Anleibe.

Staats - Anleihe von 1859. 5 dito v. 1854, 1855, 1857 42 dito von 18509 4 dito von 1856.. dito von 185

dito von 18 dito von 1862.

Staats-Schuld-Scheine 3 ½

Praäm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½

Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ¾

Oder-Deichbau-Obligationen. 42¼

Berüner Stadt- Obligationen. 48

—=

100 ½

Friedrichsd'or.. Gold-Kronen Andere Goldmünzen Z“

8

à 9

dito dito 5 Schuldverschr. d. Berl. Kau- fm. 5

Gld.

4 101 101

100 10.

Stamm-Actien.

Aachen-Dusseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A..

Berlin-Anhalter.... Berlin- Hamburger.. Berl. Potsd.-Magd eb. Berlin-Stettiner .... . Bresl.-Schw.-Freib..

Brieg-Neisse u. ..

Cöln - Mindener

Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger. Magdeb.- Wittenb.. 39Münster-Hammer .. . Niedersechles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B.

91

97 91

97 ½

0 R neinische 8 do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe „Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Stargard-Posen Thüringer

Wülh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

Wo vorstehend kein Zin

ZePrioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter .

8

Nänzpreis des Silbers bei der Königl.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

Münze.

8

do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. do. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. do. do. Dortm.-Soest do. do. Berlin-Anhalter Berlin-Anbalter

3

werden usancemässig 4 pCt.

Lit. B.

do. Düsseld.-Elbf. Pr. II. Ser.

II. Ser. 4 ½ 100

ZIf Br. Gld.

——

22*

7434] 184 136 135 137 186

67 4 4 97 ¾ 67 ½ 3 ½ 159 158 3 ½ 143 ½ 142

66

peln - Tarnowitzer 66 ¼ 65 ¼ 1018 100¾

4

29

3 ½ 98

3 ½1 107 ½ 106 129 128

66 ½ 65

4 ½ 93

5 99 98 ½

8— 8*

notivt ist, berechnet

b 4 92 4 92 4 100 42 71 5.

S8at.

91

45 100 ¾ 4 94 4 94 ½

4 100

91 90 ½ 33 ½ 109 ½ 108 4 150 1 149 ¼ 121

1 4

96

92

702 V 100 II. Ser. conv. 4 ½ 100 ¾ 100 ¼ 83 ½ 83 82]¹ 4 100 100 99 94 ¼ 94 99 ½

Berlin-Hamb. II. Em.]“

do. do. Berlin-Stettiner do. do. do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener: do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. do. 2 do. IV. Em. 28 Magdeburg- Halberst. Magdeburg.-Wittenb. Niederschles.-Märk. . do. Conv do. do. do. Nied.-Zweigb. Lit. Ober-Schles. Litt. 2 do. Litt. B. do. 8 D do. Litt. E. dUo. (Pit. . Pr. Wilh. (St.-V.) III. S. Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /90 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. Stargard-Posen do. II. Emission do. II. do. Thüringer conv do. II. Serie do. III. Serie conv. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)

do. III. Emission

8

III. Serie IV. Serie C. A.

1

1 2

Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 96 Litt. B. 4 Litt. C. 4

II. Serie 4

III. Serie 4 4 ½ 101 ¾ 101¼

4

Zze Br. Gla.

Berün-Hamburger 4 100 ½

4

1

96 96

95

95

4 100 ¼

.4 ½ 100

4 101¼ 100 ½ 5 103 ½

4 96

4 95 ¾ 949 4 1005 100 4 93 92⁄ 103 4 ½ 101

4 97 ½ 4 97 4 97 ½ 4 ½ 101 8 5 101 101 4 988

97

96 ½ 1 97 84 ½ 84½ 49101 ¼ 101

s 84

3 9

V 4 ½ 100 992 4 100 99 ¼ 4 ½ 101 . 4 100 100 ¼ 4 100 1000 4 4

4 ½

4 ½ 100 ¼ 4 ½ 100 ½ 100 4 ½ 102 4 99]% V 101 92½ 92 97 ¾ 97¾

1

21

2 4 b

41 4

Nichtamtliche Notirungen.

ieiE

ZE Br. 2f Br. Gld. Eisenbahn- V Stamm-Actieh. 1 1

Amsterdam--Rotterdam 4 104 103 Ludwigshafen-Bexbach 4 139 Königsberg. Privatbank 4 Mrz.-Ludwgh. Li. A. u. C. 4 126 125 ½ Magdeburger do. 4 Meclenburger vIEö Posener do. 4 Kordb. Friedr. Wüh.) 4 64 ½ Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Oester. franz. Stzatsbahn 5 121 ¼ 120¾ Disc. Commandit-Anth. 4 Oest. dl. Stzatsb. Lomb. 5 152 151 Schles. Bank-Verein.. 4 Ruzische Eisenb 5 112 Pommersch. Rittersch. B. 4 Wescbalm (Bohm.) 5 73 ¾ 72 Preuss. Hyp. Vers.. 4 do. 2 Certif

Inländ. Fonds.

1158 104 101 ½ ö 97 107 ½ 102⁷101¾ 102 1018 95 ½ 110 ¼ 109 ½

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank 4

Husl. Prioritäts- Actien. Bex. ObEg. J. 4e IEat

49. Samb, et Meuse. 4 Oerter. franz-Staztzbahn 3 274 ½*

Inqustrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk. Minerva ½ 32 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 102 ¾¼ Dewsauer Kont. Gas. 5 139 ½ 138

734

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. 4 Bremer Ban- Coburger Creditbank. 4 Darmstädter Bank 4 Dessauer Creditt 4 do. Landesbank. 4 Genfer Creditbank 4 Geraer Bank .I Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bank 4 Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank 4 Meininger Creditbank. 4 Norddeutsche Bank. 4 Oesterreich. Credit 5 Thüring. Bank. 4 Weimar. Bank 4 Oesterr. Metall....

2 0 5 do. Nation.-Anleihe 5 do.

Prm.-Anleihe. 4

f'Br. Gld.

5. 1

75 8 10

76 G

96 597

4

58515 585] SI ö——

85 ½ 67 ¾ 89 ½ 68 ¾ 73 ½

88 oNSnAEN*

4.

S

V

—— 1+—

7

◻☛᷑

„(Italien. Anleihe „MRuss. Stiegl.

Oester. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose.. H. ml... do. do. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do.

do. do. Part. 500 Fl..

Neue Bad. do. Lübeck. Pr.-A.

6. Anl.

Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

7f Br. clü. 81 ½ 90¾ 2½—= 90 89* 96 i 95 5 93 928

59⁷

5 5

2 92] 81 92¾

L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R.

Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 1 35 Fl. 31

56 ¾

50c

10¾ 51½

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 63 2 64 gem.

8 Ft

Die Bürze war heute in fester, guter Haltung, die Kauflust war zwar reger, Ure- 2

merim, 7. Juni dss Gesebzft zer nicht besondem belebt; ger; italienische Anleihe, ovterreichisel 2

Berlin, Druck und

Oesterr. Credit 86 ¼ a ¾

neueste Loose

dit,

handelt; preussische Fonds und We

RNedaction

Rudolph De⸗ gs

a gem.

Oesterr neueste

und Rendantur: Schwieger. Verlag der Königlichen. Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucker

cker).

chsel waren mässig bel

Loose 90 2%

und Cöln -Mindener 4. Emission wurden viel ge-

lebt. u“

In der Arzneitaxe pro 1863 ist

1“ 1.X

Das Abonnement beträgt: 61 r. 8 2v * 1 8 ssfur das Vierteliahr 9 EW 8 U ui 31 1 c In allen Theilen der Monarchie

preis- Erhöhung. e gnhlen! IId8 hun. 8 e“ 111““ 1 * 2 8 Aih NXn ma he s9 8 EEI“ vhin

ö1ö11.“ u19156174 IEAIe vnhtamnh⸗ hich. EEEEeeh, . lsS, hmhn

g 1 Thlr. 16 l. 1 vhne 1019 18. 7I7. iaan heellchim eeeabn, n hr ehe

99 v hh [ür Berlin die Expebition des Königl 1 5 2 8 ö n . I 2i4 Anst umcoh (nahe der Leipzigerstr.)

11“ 1““ 11A1“ 7. 8 sch hAue post-Anstalt Hreußischen Staats-Anzeigers:

er mlhelms⸗Straste N. 54. Iu vh, ians

v He u ei n

3 va. , 3 dssa, hon ren

E“

gAAEA A2. 8 32

ves nhm0

1863

““ X.“] König haben Allergnädigst geru ht: Dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt a. D. Pawolleck zu Glatz, zuletzt beim 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem städtischen Polizei⸗ Sergeanten Franz Fuchs zu Trier das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner Den Landrath des Allensteiner Kreises, Gisevius, zum König⸗ lichen Kommissarius bei der Allensteiner Kreis⸗Corporation für Meliorations⸗Anlagen; und An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Vice⸗ Consuls Gustav Jacob in Catania den dortigen Kaufmann Eduard Jacob zum Vice⸗Consul daselbst zu ernennen. 1“

““

11“ 2118

hAAA6“ 1 1“ Auf den von Sr. Majestät dem Könige genehmigten Vorschlag Ibrer Majestät der Königin Wittwe als höchsten Vorsteherin und des Kapitels des Luisen⸗Ordens ist dieser Orden in Gemäßheit der Stiftungs⸗Urkunde vom 3. August 1814 dem Fräulein Eleonore von Hippel zu Berlin verliehen worden. EaE“

EE“

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist gestern aus Havelberg hier wieder eingetroffen und heute nach Dresden abgereist.

1

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

8VUtann t n . h he 8 in Folge eines Versehens der Verechnung der Preis von Unguentum Zünci für die Drachme auf 5 Pf. und für die Unze auf 2 Sgr. 8 Pf. angegeben worden. Zur Berichtigung des Irrthums wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß es Seite 42 Zeile 22 und 23 der Arzneitaxe pro 1863 heißen muß:

SI E 8 Unguentum Zinci 1 Dracmte.. “]

Berlin, den 6. Juli 1863. 33 fnsig

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 2g u“ Angelegenheiten. 91 I

1 vns. 1““ L e h nert. 8 8 2 8 1 8 11ö6“ .ꝙ

8

Finanz⸗Ministeriumm.

3

Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse 128. Königl.

Klassen⸗Lotterie fiel 1 Gewinn von 1200 Thlr. auf Nr. 10,395.

1 Gewinn von 500 Thlr. auf Nr. 30,236 und 2 Gewinne zu

100 Thlr. fielen auf Nr. 1319 und 7744 Berlin, den 8. Juli 18883.

1ne n

41 etr-S

„5*

811“

beg

9

1““ HAMH Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

.

Bekanntmachung. 11““ 1 Verloosung von Stamm⸗Aetien und Prioritäts⸗ Obligationen Serie I., II. und IV. der Nieder⸗ b schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 116 ö milhanHh H8 Bei der am 1. d. M. öffentlich bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗Aectien und Prioritäts⸗

Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind diejenigen

738 Stück Stamm⸗Actien à 100 Thlr.

118Q2 „Obligationen Ser. I. à 100 Thlr.

863 vVT“ gezogen, deren Nummern durch unsere in Nr. 154 dieses Blattes veröffentlichten Bekanntmachung vom 1. d. M. mitgetheilt und den Besitzern gekündigt worden sind.

Wir wiederholen hiermit, daß der Kapitalbetrag der Stamm⸗ Actien zugleich mit den Zinsen für das 2. Semester d. J. vom 16. Dezember d. J. ab, der Kapitalbetrag der Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen aber vom 2. Januar k. J. ab, gegen Quittung und Ruͤck⸗ gabe der Actien und Obligationen und der dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons nebst Talons bei der Hauptkasse der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn hierselbst) in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben ist.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom Kapitale gekürzt. Vom 1. Januar k. J. abe⸗ hört die Verzinsung obiger Actien und Obligationen auf.

1 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten aber noch rück⸗ ständigen, auf der Anlage der vorgedachten Bekanntmachung ver⸗ zeichneten Actien und Obligationen wiederholt und mit dem Be⸗ merken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezem⸗ ber des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

Uebrigens können wir uns wegen der Einlösung der gekündig⸗ ten Effekten in einen Schriftwechsel mit den Inhabern nicht ein⸗ lassen, müssen vielmehr bei uns etwa eingehende hierauf gerichtete Gesuche unberücksichtigt lassen oder den Bittstellern portopftichtig zurücksenden.

Berlin, den S. Juli 1863. 8

Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. we. Meinecke.

255 +

8 Abgereist. Der General⸗Major à la suite Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie Brigade, von Boyen, nach Coblenz.

8 Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 8. Juli. Aus Rotterdam vom Ften Juli erhalten wir folgende Mittheilung: Ihre Majestät die Königin hat während ihres zweitägigen Aufenthalts in Lendon Prussia⸗House bewohnt und daselbst den Besuch Ibrer Küniglichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzefsin von Wales empfangen, welche Ihrer Majestät zu Ehren am Sonatag Abend ein Diner gaben. Ihre Majestät wohnte an demfelben Tage dem Gottesdienst in der Westminster⸗Abtei bei und stattete Tags zunor der verwitt⸗ weten Herzogin von Sutherland in Chiswick einen Besuch ab. Der Prinz und die Prinzessin von Wales degleitetem Ihre Majestät am Montag Vormittag auf die Eisendahn, und Se. Hoheit der Veinz

Königl. General⸗Lotterie

Eduard von Sachsen⸗Weimar bis Tunbridge. Im Auftrage