frika. Madagaskar. Unserer gestrigen Mittheilung des V des Königs dem Erdboden gleich zu machen. Ein Offizier der Königin trat erst recht los, anderthalb Monat hindurch begingen die Namenan-. Leipzig.. 8. Juli. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Wesentlichsten aus dem offiziellen Bericht, welchen der französische V der Menge entgegen, man salufirvse und streckte die Wassen, forderte aber die anas die gröbsten Eszesse. Tagtäglich predigten sie die Unwürdig⸗ zie-Dresdner 265 G. Löbau-Tittauer Littr. A. 34 ½ B., do. Littr. B Konsul zu Tananariva, der Hauptstadt Madagaskars, Herr Laborde, Herausgabe der Schuldigen. Der König ergriff auch das Wort und appel. keit des Köͤnigs und prophezeiten ein großes Ereigniß. Die Hovas⸗ 5.. Magdeburg-Leipziger 245 B. Thüringische 128 ½ G. Anhalt- an den französischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Seite. Er wollte nun selbst zum Premierminister und dessen Gnade für Partei beutete die
lirte an die Liebe des Volkes. Einige Getreue stellten sich wirklich auf seine Dessauer Bank Actien 33 B. Braunschweiger Bank - Actien —
eanarchische Bewegung für ihre Zwecke aus und veen. 1b s hisch gung f 8 Weimarische Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe 73 ½ B.
ahnsinnigen Pöbels kam die Revolution zum 8 — 4 enn h 5 Konstantinopel, 16. Juni. Wechsel⸗ C 1 Madagaskar erstattet hat, lassen weir noch die nachstehenden Einzel- nenz, das Volk zersireute sich ruhig. Am 10. Mai begannen die Verhand. Ausbruch. 1 3/m. d. P. 107 ½. 1of.LParis F. 2360; Macseile P.eese 22. 69tn heiten aus diesem Aktenstück folgen: 88 lungen wieder. Der König sollte die Schuldigen für immer in Ketten legen; Die »France“ sagt, der Sohn des Herrn Laborde, welcher Ra⸗ ein türk. Pfd. Geld-Cours: b Souverain Angl 109 ½ Piaster; . Napo EI1 „ er sie ZIi . ; ans 8 8* 2. ini 8 ärti 9 soj ꝑ 8 — 8 8 1 . 9 88 3 8 Um den König Radama n. gab es Parteien: auf ETET w S. 8 süe “ 8 men ihnen 66 Leben schenken. Der Koͤnig dama's Minister der auswärtigen Angelegenheiten war sei; von léon 86¾ Piaster; z Imperial 89 ¼ Piaster; Ducat 51 ½ Piaster; Carbovantz die früheren Beamten wnd dic Großen des Volkes mit dem Premier⸗ an wor ete, jene Strafe sei hlimmer als der Tod. Um 2 Uhr hieß et, seinem Vater gewarnt, nicht mit in das Königliche Steinhaus ge⸗ 17 ⅞ Pias'er; L. T. en métall. 101 ¾ Piaster. Oeffentliche Fonds: Minister und dem Chef⸗Commandeur der Truppen an der Spitze, auf der dee Hebr een begnedich, ace⸗ bol⸗ Asöse man, daß dem gangen, also auch nicht umgebracht vorden, sondern habe bei den Mumtazè 64 ¾; Consolidés 54 ex dividende; Nouveaux (Aziziés) 58 ½. 884 5 . Se 9 — o war. Has Vo er 8 ; rRE 1 . . EEE 8 anderen Seite die Menamaso 8, junge Leute, die, als Radama noch Prinz Königin ins Mittel 58 v. d den bas Haes Fö trat d Jesuiten⸗Patres Schutz gefunden. 8 war, dessen Garde gebildet und, seit er zur Regierung gelangt war, sich der sie in Eisen werfen Während dessen bildete sich “ Palast - me “ 1 Gewalt im Staate bemächtigt und, wie sich in den letzten drei Monaten faches Spalier von Soldaten und es hatte allen Anschei 18 paeesss 8 EsqbePelꝛegraphische Depeschen klar herausgestellt hatte, den Einfluß der höheren Beamten ganz vernichtet 1116“ 8 hast ggnee nschein, als wollte man uu 8 86 Sreslam, 9. Juli, 1 Uhr 34 Minuten Nachmitt Tel. D kla alle Würden an sich gerissen hatten ühen erhob auch Klage darüber, üumn. Seah scsreiteng veesien ehe sogar schon Frce und Kinder soll. 1“A“ Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. 89 des Staats-Anzeigers) Gesterreichische 828bn175 90 gr. Hühhmeer 1 „ L eene 4 WWö“ en herauskommen. Gewiß Soldate dr in di esin 1b nl “ L“ 1 1— eza knoter 3 56 daß im Steinhause zu Ambohimitsimbina, der gewöhnlichen Residenz des Thür, die sich öffnen 1 b11“] die erstt. Coburg, Donnerstag, 9. Juli. Der Baron v. Stockmar Stamm-Aetier, 136 ⅔ Br. Oberschiesische Actien Litt. 81 u. C. 158 ¾ G., Königs, wohin die Königin niemals kam, wo aber die Menamaso's seyen würden E e eeen e 8 8 fsc hn e. in vergangener Nacht gestorben. do. Litt B 144 ½ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D. 4 proz. fast ausschließlich verkehrten, eine große Sittenlosigkeit herrsche. Ein noch Palastes der König mit EEE““ 8 Fahme 1 — Mittwoch, 8. Juli. Di Ständeversamml Sve 101 Br.; do. Litt. E., 3 ½6proz., 75 7⁄2 Br. mächtigerer Zwiespaltsgrund der beiden Parteien war die Racen ⸗ Feind⸗ Die Nacht brach ein, das Volk verlief sich alle Straßen Füeee G Kassel, EE11“ ändeversammlung ist ver⸗ Koscl-Oderberger Stamm-Actien. 66 G. Neisse-Brieger Aectien 95 ¼ Br. schaft. Radama’'s I. Vater, Andrianampoinemerina war aus Nord⸗Eme⸗ bewacht, der freie Verkehr war gehemmt, die Stadt im Bela rrungs; cj tagt worden. Oppeln-Tavnowitzer Stamm-Actien 66 Br. Preuss. 5 prez. Anleihe von rina. Die Leute des Nordens hatten ihm ein Königreich aus 12 kleinen Am Mo Se. LE11 X“ gszustande. 8 Witen Sr., . 1859, 1gr 8 Enanten eilden helfen und dafür natürlich bie Würden erhalten. Die Me⸗ Am Montag, 11. Mai, wurde alle Soldaten der Provinz Amerina München, Mittwoch; 8. Juli. Zum Ausbau der Staats⸗ Svirten or. .000 pCt. Tralles 15 Thlr. Br. 15½ G. W. —₰ 6 2 . 25b 6 1 8 898 2* einberufen. Sie 7 ' 8 88 155 I „ 1 c 1 1 ir. r . * „0 6 3 O'” 5 8 . 4b. 28 n 3 . . 74 4 eizen namaso's aber gehören dem Süden an. Ferner, das Ministerium und das Ordre, fü bannl “ efsnne deafe ren ftg Eisenbahn ist ein Anlehen von 43,540,000 Gulden nach Maßgabe weisse 72 84 8gr.,. gelber 72— 81 Sgr. Roggen 51 —56 Sgr. Gerste Ober · Kommando ie immer 8 Leibgedinge der sehr ede Familie zugleich kommandirt würden Um 2 Uhr Mittags that sich ein dho sa des Bedarfs von der Regierung beantragt worden. Die Verzinsung Sih ne. “ 8 4, 1(8 9 8 Rai ; 8 8 so † 83448 8 828 5 8 bes Xn 38 1 2 8 . 1 8 ärse 7 1 g 8 . neees i ce 88 Ia. 11“ “ Palastes auf, und 14 Personen wurden, nachdem von beiden Seiten hart. und die Tilgung der Schuld soll nach dem Anlehensgesetz vom pa b. “ 91 he 18 gestrisan Course, der Speculations- reilich in der Familie geblieben, aber e e CCCCCCCE1a15* näckig diskutirt worden war, ausgeliefert, um in Ketten gelegt und von Fabre 1861 bestimmt werd Anfang etwas niedriger gesprochen, doch im vollständig gelähmt worden. Bei dieser Lage der Dinge bedurfte es nur Tananariva fortgebracht zu werden. Das Volk e, Gurt Jahre 861 bestimmt werden. Allgemeinen gut behauptet. Schwere Eisenbahn-Actien recht begehrt eines Vorwandes, um die Feindschaft zu offenem Ausbruche zu bringen. u 11.“ erden. Das Volk empfing sie mit Hurraht trak Mittwoch, 8. Juli. In 3 jerz, ei Kreis Fonds fest. 8 ünzeaum 28. A I1 um die Bichtete Herr Laborde, der Köni ö und mit dem Geschrei, man solle sie umbringen. Sie gingen zwischen Krakau, Mittwoch, 8. Juli. In Zytomierz, einer Kreisstadt Stetiimn. 9. Juli, 1 Uhr 32 Ml. NxeBan; 55 1 aeckcetisen 1g die Zäntereien üib 66 zwischen ö 1 den Piat, die Hände auf den Rücken gebunden und nin. in Volhynien, haben mehrfache Verfolgungen wegen des Tragens Staats “ 68 69 Hauten ee get c 1n des . 8 5 8. 8 4 ait einem Schurz bekleidet. M ührte sie in das nä f. Di 8” sse drn, Sfß; S.. S 29, “ . den Heidenpriestern und den Christen streng untersagte, aber viel Müc perctief vubis bersecte .ühch veata ““ Trauerabzeichen stattgefunden. Ein Offizier und ein Soldat ber Oktober 70 ½ bez., Oktober -November 69 bez., Frühjahr 20 bez 89 4 22 2 76 s. E.. W“ 2 2 1 I1 as allge el, : g : 2re. „ . goeb 45 — j⸗ 3 — 8 dü Blut . 9 8858 i. G“ “ EEEb da ja die Schuldigen ausgeliefert waren; aber das Comite erklärte, m. standrechtlich erschossen worden. Die russischen Behörden bilden 5 bez., SFa. 47 ½ bez. 3 † 3 1 1 B ro „ zeoe 5 9 ee 8 8 8ias. - 8 8 * 2 7 . 8 2 1 1 2121 1 üüester “ eie Eu “ G-b wolle erst alle Schuldigen haben, bevor man mit dem Könige verhandle. eine Miliz aus Bauernj da die Feldarbeiten hierdurch vernachlässigt 138 —⁸ .% bez 8 Sp hha1 ,9. Se 1r. hh 14661ü1 ve sis 82 man sagt, das 1“ , An 12. Mai, Vormittags 10 Uhr, erfuhr Laborde ganz im Geheimen, dar 1 8 ds Land ½ di 9* 8 Okto! 12, 1 CEEEA.“ August 15 ⅞ bez., eptember- wurden, zu einem Versuche, ihre alte Herrschaft wieder zu erobern. Viele König sei todt, ermordet worden, und um 1 Uhr kam ein Mitglied des Rr. werden, ist das Landvolk mit dieser Maßregel unzufrieden. Der 98 tober - ez., Frühjahr 15 4 Br. Rübsen, Winter-, 91 pro Juli- Hnas euge H.. sene verhasfo Machgen dern beguvpiese “ 88 volutionsrathes zu ihm mit der Meldung: »Die Schuldigen sind todt, Ra⸗ Insurgentenführer Traugott ist mit einer ansehnlichen Schaar aus eegee baspbch, 8. Juli. Nachmittags 3 Uhr Minut G sttorbenen Königin, welche sie in ihren Hallucinationen gesehen haben woll⸗ schüsse LoEo “ Naegntäsiee. Hnttnen die 18 Litthauen in Volhynien eingerückt und hat die Stadt Dombrowiza schäftslos, zu den erniedrigten Coursen fest. Finnländische Anleihe ten, geschickt zu sein, und forderten die Austreibung der Christen. Unterm hatte niederlegen lassen vwuͤrde folgende Proclamation erichtet: eSe m Kreise Rowno, westlich von Zytomierz, eingenommen. 88 ⅜Geld. 25. April erließ nun der König das Gesetz, welches derartige Hetzereien bei ö1“ 1.i 111AX“ SEE r Koncg ö “ 8 9. Fuli. Der ⸗I ] 1 Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 85 . Vereinsbank schwerer Strafe vrbot. Die Aufregung dis Aolkes wat aber so roß⸗ daß hat in seiner Betruͤbniß über den Verlust seiner Freunde sich selbst den Paris, Donnerstag, 9. Juli. Der »Moniteur« erklärt die 104. Norddeutsche Bank 105 ½. National Anleibe 72 8. ise b1 ; 8 12 8 8 “ 8. 8 3 ebe s ri önigi d 86 Di 8 8 2 6 A 8 8 3 — Seeg 8 3 8 4 5 8— 88 — 7 1 sie Herrn Laborde ernstlich beunruhigte. Die weiteren Ereignisse rechtfertigten gicn sche san „Nahgeelost .ligen 8ä n Mengeh Naͤchricht, daß der Kaiser nach Cherbourg gehen werde um die Flotte 1860 er Loose 89 ½. 3proz. Spanier 18. 2 ½proz. Spanier 46 ¼. Stieglitz de Fane eaeh bl ge ö eb erließ ic “ 8 G ausgelieferten Menamaso's abzuthun waren 8 sonstige Gewohnbe⸗ Revpue passiren zu lassen, für ganz unrichtig. deh 8 8 32. 32 Mexikaner 35 ⅞. Khemische 100⅛. Fordbahn 63 ⅞˖. Dis etz, welches den Zweikampf, ja den Kampf zwischen Stadt und Stadt, Dor 88 “ “ e S. ““ 8 “ conte 3 ¼, 3 ½. stumm. Zehn Geächtete waren geflüchtet; man empfahl dem Volke, dieselbene.. Nach hier eingetroffenen Berichten aus Athen vom 6. d. hat getrerdemarkt: Weizen und Roggen durehgehends flau, ganz
und Dorf für zulässig erklärte, wenn nur beide Parteien damit einverstanden zu verfolgen. Die Königin hat die Krone nur aus Zwang angenommen die National 8 leichzeitige E 85 üne Gesehüf 1 1 bären. schi ie Beamte Hroße es Volkes bei b e 8 — 8 Zwang ange 8 ie Nationalversammlun die eichzeitige Entfern⸗ der Tr - ohne Geschäft unc nominell unverändert gehalten. 28 1 wären. Tags darauf erschienen die Beamten und Großen des Volkes beim man hat sie bedroht, wenn sie sich weigern wuürde. Am 13. Mai (Dienstnt s g gleichzeitig tfernung der Truppen 1 t gehalten. Oel, Oktober 28 Mark
3 5 ; 2 2„ 2 Onvpürck 8 Cosetzes e . 9 C2. . . 8 1 8„ zerän, 1 ’ * S .
Könige, um denselben im Namen des Volkes um Zuruͤcknahme dis Gesetzes wurde Herrn Laborde so wie dem englischen Konsul, Herrn Packenham, den beider Theile durchgesetzt; seitdem ist die Stadt wieder ruhig. bez., Br. u. G. Kaflee uny eräudert, ruhig. Riobriefen zufolge ist die
zu bitten. Der Premier⸗Minister und der Ober⸗Commandeur, Söhne ttaetheilt, der die Königin Tre 7H ackenham, wxw 38 8 “ b8 Stimmung in Rio Folge des geringen Vorraths und Zufuhren günstiger.
Rainikarv's, warfen sich sogar dem Könige zu Füßen Derselbe gab An⸗ Se ideg lbe er 29 Hie en M Freue geschworen hatte. Da 1 eb arsch au; Donnerstag, 9. Juli. Wegen der Angriffe auf Zink ohne Umsatz. .
1 Fê Ssh⸗ . “ . Haup erselbe . . Kö i 3 Wasser tri 4 8 . 8 v. 5 7 . . 8; * 9 ; ; . 8
fangs ihren Bitten nach, als aber einer der Beamten eine beleidigende EA1““ 1.““ nai 1““ die Krinolinen sind 54 Personen verurtheilt worden, 36 zur Ein⸗ 8 1. eesege e; M., 8. Juli, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten.
Aeußerung that, nahm er eine Zusage wieder urück und erk ärte, das 1“ o1“ X . atsrath, velchen 1 vreffeets — 1 1 1 ei etwas matterer Haltung österreichische Effekten billiger, Umsatz nicht
— — ha beb e de eblen “ iondetes bie e G“ den Vorsitz führt. 3) Der Tanguin bleibt abgeschafft, d stellung in Strafsectionen, 18, darunter 4 Frauen, zu Polizeiarrest. von Belang. 8 ger,
ten: „Nun gut, dann bleibt uns nichts übrig, üls uns gegen jeden An⸗ E“ b Hehmeisch ausgenommen in dem kleinen Dorfe v Schluss -Course: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische . Ambohimenga, wo das Grabmal der versiorbenen Königin ist. Am 14tn .11 SGetreidebörse 8 gassenscheine 105 Ludwigshafen-Bexbach 141 ⅛. Berliner Wechsel
griff zu bewaffnen.« Gegen Abend wimmelte die Stadt von Bewaffneten, Mai b 1I . I“ 8 8 8. 1 1 8 b ] esH “ Mai machten beid - 2 B S — h““ „ 1 6 S 2 — 81 die sich in Massen nach dem Hause des Premier⸗Mine’sters bega⸗ veee 18 11“ 86 diesebe 1 1 ö „vom 6. (5. Ham burger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser ben, das wie eine Art Festung einen Theil der Stadt beherrschte. “ broß sii 6G 8 1. 8 9 dfr. ge räuchlichen Begrüßumg “ eizen oco 60— 73 Thlr. nach Qualität, ordinair bunt polnischer Wechsel 293 ½. Wiener Wechsel 105 ½ Darmstädter Bank-Actien 239 ½
agte sie in wenigen Worten, sie wünsche auch fernerhin mi 64 Thlr. ab Bahn bez., weiss poln. 71 Phlr. do. Darmstädter Zettelbank 254 ½. Meininger Kredit-Actien 97. Luxem-
Als Laborde dies erfuhr, ließ er seine französischen Landsleute, 16“ “ — 8 den Ausländern in gutem Verhältniß zu stehen. Am Abend er⸗ Roggen loco 1 Ladung 80 — 81 pfd. Pari gegen Juli-August getausecht, burger Kreditbank 105 ½. 3 prozent. Spanier 51 ½. 1roz. Spanier 4827
einen Kaufmann, die Missions atres und Schwestern zu sich ins Konsulat ; A b — . 8 — 8 kommen. so lud 19. 1 Konsul 1g “ 8 sich S aFfe 11 eee 18 dih 6 an 80 —81pkd. 1 Thlr. ab Kahn bez.;, sehwimmend im Kanal 1 Lad. Spansche Kreditbank von Pereira —. Spavische Kreditbank von ein; da dieselben nicht kamen, blieb er die Nacht über im französischen Kon. zu 88 edenf 85 grg⸗ 58 sbns veS. (Europätkhh 81 —82pfd. 47 ⁄˖ Thlr. bez . Juli 47 — 4⅛ Thlr. bez., Juli⸗August 16 ¾ bis Zothsehild 680. Kurhessische Loose 56 ¾ Badische Loose 54 . sulat, das von dem seinigen nur durch eine Zwischenmauer getrennt ist. 8 t 8 .1818 5 e verlautet, aß die enselben von Ra⸗ 47 ⅞ Thlr. bez. u. Br., 4 G., August-September 47— ½ Thlr. bez., Sep- 5proz. Metalliques 66 ½. 42 proz. Metalliques 61 ¼. 1854r Loose 84 ½. In dieser Nacht hielten die Beamten und Notabeln, 6000 an der Zahl, L“ . d fecsa “ sollten. Zum Schluse tember-Oktober 478 — 48 ⁄ Thlr. bez. u. Br.; 48 G., Oktober-November esterreichisehes National- Anleben 71 ¾¼ 1 Oesterreichisch- französische Rath beim Premierminister und entwarfen eine Aechtungsliste von 33 Per⸗ 5 “ 89 11 “ H g daß der Köngg 16“ 475 —½ Thlr. bez., Novbr.-Dezbr. 47 — ½ Thlr. bez., Frühjahr 46 ⅞ bis Staats- kisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank -Antheile 837. sonen der Umgebung des Königs, mit Ausnahme des Secretairs und der hahe 1eee aste fen gheis zn I ihn geschrieta 24 Thlr. bez. 1 “ W“ desterreichische Kredit- Actien 201 ½. 1 Oesterreichische Elisabeth -Bahn ehemaligen Anhänger Ramboassalma's. Am Morgen des 9. Mai schickten Zeah bns ba 5 ceeaege diseheft aber aufgefangen wor⸗ Gerste, grosse u. kleine 34 40 Thlr. pr. 1750 pfd. 282¾ - Rhein-Nahe- Bahn 29 ⅞. Hessische Ludwigsbahn 126 ¼½. Mainz- sie eine Deputation an den König mit der Ferderung, er solle das Gesetz don, durch 9 s he (Laborde) ssch 8 chut gewähren können/ Hafer, loco. 25 — 26 Thlr., Lieferung pr. Juli ohne Handel, Juli- Ludwigsbafen 101½. Neueste zsterreichische Anleihe 90 ⅛. Böhmische zu Gunsten des Zweikampfes zuruͤcknehmen. Der König weigerte sich. Als⸗ 19 dürch dcs In Feü seiner 871gh 3 ie strenssie Zurückhaltung ge⸗ 8 August. 24 ½ Thlr. bez., August-September 25 Thlr. Br., September- Westbahn-Actien 744¼. Finnländische Anleihe 89 ¾.
bald sammelten sich auf dem Markte Volksmassen, Sklaven und bewaff oten gewesen und er se bst streng überwacht gewesen sei. b 248 bez., 11 Thlr. Br., Frühjahr 242 Thlr. bez. vöö „ 8. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. nete Soldaten. Um 9 Uhr wurden diese Massen öffentlich haranguirt und in zer di wabnte H ita 8.(Syideriiie I. ;nn ean ö“ UIr. Zur.) Lebhafte Börse.
Hrsas geehi, wer AübegHuidjgen süen eihgei v Waffenlaͤrm S 18”” EA““ Gb 12 Jst⸗ 3 Winterraps 32 —94 Phlr. 1 “ .5pro, Metalhques Lit. B. 85 ⅛. 5proz. Metalliques 64 ½. 2 ½ proz. wurde die Meldung aufgenommen, und nach allen Richtungen zogen Trupps 8 1886 1 48 Fa bes 8 v er franzsfi her Arzt, d er 8 Mho⸗ Winterrübsen 91 Thlr. pr. 25 Schfl. bezahlt. “ Metalliques 33 ⁄%. dproz. Oesterreichische National-Anleihe 68 ½. 1 proz. aus, die Opfer zu suchen. Im Laufe des Tages fielen 14 derselben unter nate (1856 un 1 657) bei der Königin Ranavalo in Tananari Ruüböl loco 14 ¼ Thlr. bez., Juli 13 ½ Thlr. bez., Juli- August 13 ½ Spaniet 48¾ Zproz. Spanier 51 ⅞. Holländische Integrale 64 ½. Mexi- den Streichen dieser Trupps) 2 davon waren Stlaven, deren Herren ge⸗ als Hofarzt fungirte, einen langen Bericht eingesandt, den der »Mo Thlr. Br., August- September 13 ¼ Thlr. Br., September- Okteber 13 x% kaner 36 ¼. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglit? de 1855 90 %.
ächtet waren; einer wollte ein Gewehr laden, als man seinen Herrn er⸗ niteur« ebenfalls mittheilt. Jene Krankheit brach Mitte März aus x bis ½ Thlr. bez. u. G.U 5 Br., Oktober-November 138 — ., Lhlr. bez., Getre dem arkt (Sehlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen mordete; er wurde nicht auf der Stelle niedergemacht, sondern erst, als man In den Straßen der Stadt sah man Männer und Weiber plötzlich vo November-Dezember, 13 — 19 Thlr. bez., April Mai 13172-13 Thlr. ber. loco unverändert, Oktober etwas matter. Raps, Oktober 71 ½. November die Erlaubniß dazu vom Revolutions⸗Comité eingeholt hatte. Mehrere der Linem Zittern am ganzen Körper befallen werden und mit blödsinnige. Peinöl loco 16 Thlr. 8 WI1I1“ 12. Rüböl. Oxtober 41, November 42.
Geächteten hatten sich nach dem Königlichen Steinhause geflüchtet Dort⸗ Gesichtern umherwanken. Dieselben fielen alle Vorübergehenden an Spiritus loco ohne Fass 16 ¾22 Thlr. bez., do. mit leihweisen Gebin- 1.,808 Ga28e. 8. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) hin begab sich nun auch der König mit der Königin, welche so und man hatte große Mühe sich ibrer Püffe zu erwehren Verrüch den 15 Thlr. bez., Juli u. Juli-August 45 ½ — Thlr. bez. u. G., Türkische Consols 50 ½. Fh s 8.
zum ersten Male dahin kam. Um Mittag begannen neue Verhand-: Menschen Sen in Mada askar eine A t Verehru Se, SZa 32 Br., Aug.-September 15 ½ — ¾ Thlr. bez. u. Br., 8 G. September 0k- Consols 72 ½ jproz. Spanier 48 ½⅛. Mexikaner 36 ⅞. 5proz. Russen 94. lungen zwischen Volk und König. Die Volks⸗ Deputirten benahmen 5 nj 8 g 5 1 V7eeea G inß ¹ Vereyrung. Die 8 LW“] tober 15 ⁄ — 1i Phlr. bez. u. Br., ¾ G., Oktober November 15 ½ — ⁄% Neue Russer 92 ¾ Sardinter L
sich mit der größten Ehrerbietung gegen die Person des Königs eeser Ramenanzanas Ge werden sie genannt) wuchs von Tag zu Tx, Thlr. bez. u. Br. 4 G., November-Dezember 15 ½ — 572 Thlr. bez., Br. u. Getreide markt (Sehlussbexicht). In Weizen sehr beschränktes ünd verlangten nur die Herausgabe der von ihm verborgen ge⸗ und mit der Nachsicht, die man mit ihnen hatte, auch ihre Unverte. G., April- Mai 15 ¼ — 16 Thlr. bez. S Geschäft, Preise nominell. Frühjahrsgetreide unverändert. — Schönes haltenen Guͤnstlinge. Der König erklärte, dieselben nicht ausliefern schämtheit. Sie verlangten gegrüßt zu werden, und wer es nicht thal Weizen in matter Haltung. Roggen loco wurde zu festen Preisen WM etter. 88 “
zu wollen. Sieben Mal kamen Deputationen mit immer wieder demselben den prügelten sie. Sie drangen in die Häuser und schlugen do. iniges aus dem Markt genommen. Trotzdem auch heute die aus- Leiv eESLg b. 8. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) Begehren, sieben Mal gab der König immer wieder dieselbe Antwort; doch Alles kurz und klein. Bei einer Truppenschau brach diese Krankbntb. wärtigen Berichte flau und das Wetter. schön blleb; hat sich die Stim- Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. da er sah, daß er auf die Dauer nicht werde widerstehen können, fragte er plötzlich auch unter den Soldaten aus; die Offiziere, selbst der 6e mung für Termine doch befestigt, da die einscitigen Verkäufe aufhörgen. V P6n. 8 Juli Nachmitags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. die Deputation: »Wer ist euer König?« — »Wir haben keinen andern neral, wurde von den Besessenen geprügelt Plötzlich hieß es d Es folgte deswegen dem gestrigen Druck eine Reaction von ca. 2 Phlr. Bur.) Die Geschäftsstockung dauerte auch heute fort. Die Rente eröff- König als dich.« — »Nun gut, ich euer König, lecke eure Füße; gewährt eörer 8 u 1] seges. Flas b ib 4 8 r pr. Wspl. Hafer Termine namentlich pr. Frühjahr. Für Rüböl zeigte nete zu 68.60, siel auf 68.50 und schloss unbelebt zur Notiz. Consols mir Gnade für diese Leute;“ es ist, ach, schon genug Blut Lergossen. Ich 99 g b ava d 8 dönig Rabahe seien aus ihren e sich heute wenig Leben. Die feste holländische und Pariser Depesche von Mittags 12 Uhr waren 92 ½ eingetroffen. b
bitte euch um Gnade für diese Unglücklichen; sie sollen auch keine Maͤcht bern gestiegen n den Ramenanzanas erschienen 1 sie hätten iha- machte Verkäufer zurückhaltend, ohne Käufer wesentlich 211 ermuthigen. Sehlunss- Course: 3pro ent. Rente 68 60. 4 ½prozent. Rente —. und keine Würde mehr haben, sie sollen für immer verbannt werden; aber Sohn Radama I. als der Krone unwürdig erklärt, weil er dog Nach einer anfänglichen kleinen Festigkeit sind Preise schliesslich etwas lraliensche 5proz. Rente 72.20. Italien. neueste Anleihe 72.50. 3proz. gewährt mir ihre Begnadigung.⸗ Die Deputation hinterbrachte dies dem Land an die Weißen verkauft habe. Der König lachte über diese⸗ . niedriger. als gestern. Spiritus holte ebenkalis von dem gestrigen Druck Spanser — 1broz. Spamer —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Hauptquartier. Man redete abermals die Volksmassen an, aber diese, mit Aberglauben, dekretirte aber, die Besessenen hätten ein Recht auf ß eine Kleinigkeit ein, da zu ermässigten Preisen sich noch Käufer zeigten. Act er 452.50. Feüt mobilier-Actien 1188.75. Lombardische Eisen- Hacken bewaffnet, zogen sofort nach Ambohimitsimbina, um das Steinhaus Achtung und Begrüßungen des Volkes Nun ging der Wahnsee Das Gesechäft blieb meist nur besehränkt. Gek. 60,000 Crt. . bahn- Kcren “
““
e