*
2
8 eu1e“ Das Abonnement beträgt: k, . 4 2 8 8 . n Alue Host-Anstalten des In- und 10. Juli 1863. Königlich Preußischer 6k 6 1 1 9) . G G für das Viertetiahr E 8 bashA. gchehn u. b sfr Berlin die Expedition des Aönigl. — 5 d 4 8 8
t 1 — in allen Ss der Monarchie 8 8 1 8 1 1 2 1392.57191 * Preußischen Staats-Anzeigers: 8 g98 “ Wilhelms⸗Straste No. 51. Eisenbahn-Actien. . b itilaiitiAe sn
2 Preis -Erhöhung. 2e , ameezmnnilge 231 K. 8 S, mers e. . 7, (nahe der Leipzigerstr.) üHistnbs zahiei. mbvereeae, SSöeeeönaesee“
12
—
— —
V Br. 16“ 8 982 . 1 8 5. 84 Br. Gld. 2f Br. Gld.] Stamm-Actien. 19 Ign 8⸗ Ino n . 32. “ I sIs † 68969ebe 22 Hn n 26 6üG6Gg6G6GggG 9 1
Wechsel-Course. Pfandbriefe. Aachen-Düsseldorfer 92 Berlin Hamburger ..
250 Fl. Kurz 142 142 ½ Kur- und Neumärk. 91 ½ 91 Aachen-Mastrichter’. 35 Berlin-Hamb. II. Em. S. ; 290 FL2 nn. 1420 141% do. do. 102 101 7 Berg.-Märk. Lit. A. — — 108 Berl. Potsd. Mgd. Lt.A. Hamburg. 300 M. Kurz 151 ⅔ 151 ⅔ Ostpreussische — 88 Berlin-Anhalter.... 150 ½ do. Litt. B. ditio 300 M. 2 Mt. 150 ¼ 1503 do. “ 97 3 97 Berlin-Hamburger. — 122 i⅔ do. Litt. C. . 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 20 ⅛ / Pommersche . — 91 Berl.-Potsd.-Magdeb. — Berlin-Stettiner.. Paris... . 300 Fr. 2 Mt V 79 79 ½ do. 4 101 ¼ 100 ⁄1Berlin-Stettiner. V 12 do. II. Serie Wien, östr. Währ. 150 Fl. 90 8 89 ½ 104 — Bresl.-Schw.-Freib. 3 2 do. III. Serie dito 150 Fl. -e 89 ⅞ 89 ½i 98 Brieg-Neisse — 95 ¼ 94¼ do. IV. Ser. v. St. gar. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. t. 56 24 56 20 2 97 ⅔ Cöln-Mindener 3 ½ 180 ⅔ 179 ½⅔ krsl. Schw. F rb. Lt. D. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. .56 24 56 20 Schlesische Magdeb.-Halberst. — — — Cöln-Crefelder Leipzig in Courant 99 ⅞[Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. — [Cöln-Mindener im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 99 Litt. B.. Magdeb.-Wittenb... 66 do. II. Em. Petersburg.. 100 S. R. 8 102 8 Westpreussi “ 86 ¾ 86 Mlünster-Hammer... 97 do. do. dito 3 Mt 1001½ d — V Niederschles.-Märk.. 8 97 do. III. Em. Warschau. b 92 ½⅔ 1 1 5 Niederschles. Zweigb. — 67 ½ — do. do. Bremen 8 ““ 8 Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 159 ¾, 158 ¼ do. IV. Em. “ do. Lit. B. 3 ½ 143 ¾ 142 ⁄ hlagdeburg-Halberst. ““ OHppeln-Tarnowitzer — 66 ¼ 65 ¼ Magdeburg.-Wittenb. 1““ .““ sabheinische — 101 100 ¾ Niederschfes.-Märk.. 1ies do. (Stamm-) Prior. 4 — 106 do. Conwvw L. Fonds-Course. AKenfenbrieke. shein-Nahe [ — 28 ¾ 27 ⅓ 8 do. 8 Serie iwillige Anleihe. 1 Kur- und Neumärk. 4 3, 99 [Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ½ u1““ V. Serie 8 ’ Anebe von 1859.. Pommerschee. V Stargard-Posen 2 106 ¾ Nied.-Zweigb. Lit. C. Hdito v. 1854, 1855, 1857 Posensche... 8 97 [Phüringer 129 Ober-Schles. Litt. A. dito von 1859. „preussische. 98] [Wilh. (Cosel-Odbg.) — V Lt. B. dito Rhein- und Westph. 98 do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 93 ½ 92 ½ dSo. dito von 1850, 1852 „[Sächsische.... ““ d0o. do. do. 99 ⅔ 98 do. dito von 1853. Schlesische 88 8 18- 63 8 dito von 1862. .“ 1 “ 1 Stante. Setrala Seheine üij Pr. Bk. Anth. Scheine 2 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, 8“ Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. werden usancemässig 4 pCt. berechnet. unlsche 84 t 2 “ 8 8 161“ 6 Die Rückzahl d S 8 1„ w& V „ ze 1 F Friedrichsd'or. 3 do. vom Staat gar. 3 ½ 1 1“ 8 11““ Ruckhzahlung der ganzen chuld von 50,000 Thalern geschieht vom öö“ 3 Gold-Kronen. V 8 9 6 brioritäts-O blig. do. III.n.v. 1858 760 4 2 1X“ v1.“ ] Zah 8 P 96 Shs u“ ““ e6; 32 Ja 988 üi Berliner Stadt-Obligationen. Andere Goldmünzen Kachen-Düsseldorfer 92 do. do. von 1862 4 ¼ 10 Privilegium wegen Aussertigung auf den Inhaber 9 A 8 lesem Lehufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens 1 ½ Pro⸗ 5 TTHIr. 110 ¼ 109 do. II. Emission 91 ½do. v. Staat garantirte 4 ¼ lautender Kreis⸗Obligationen des Lübbecker Kreises zent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ 8g 8 J. Kauf. ““ E do. III. Emission in.Nhe . St ar.. 1 - 1“ s bungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. Schuldverschr. d. Berl-Kaufm. 1 “ Asvhen. Müstrichtede 11“ II. Em. 1 iim Betrage von 50,000 ⸗Thalern. Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch do. II. Emission 72 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4½ Vom 10 Suni S668. das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1866 ab in dem Zerg. Märkische conv. 100* do. II. Serie hb E11““ Monate Januar jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, “ 6 III. Seris . 8 “ 1 8 1 v“ den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmt⸗ 10o. III. S. v. St. 3 ¼ ˖gar. 8921 Stanzard Pösen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. liche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgelvosten, don de. ie H. , 821 do. II. Emission 4 ½ — Nachdem von den Kreisständen des Lühpecker Kreises auf den so Pie dis gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer do. IWV. Serie ... 5100% do. III. do. 4 ½ 100 Kreistagen vom 18. Juli 1860, 6. März 186 Bund 15. Februar 1862 “ und Beträge, so wie des Termins, an welchem die e Süber “ h 99 8 8 Thüringer 11“ beschlosen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unter⸗ ückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung 889 “ 1o. Düsseld.-Elbf. Pr.
8 3 “ 4 . 8 b 8 5 . 4 er ol t so 8 d 61 2 2 —ά . 5 4 . -“ nommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer dn mbtatte der Koneglchas hes eeachn 8 ZIZEZETö 29 Thlr. 21 Sgr. 86 W rung
o. Dortm.-Soes
2 8- ““ Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Staatsanzeiger, der Cölner Zeitung, der Berliner Börsenzeitung und dem dSse Tdaon. I Wüll. (Cosel- odbg.) Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins: Minden ⸗Lubbecker Kreisblatte. “ Jerlingz nralter “ Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird aüae. nht Aaeerüin. alter 3 ““ v“ zu dem angenommenen Betrage von 50,000 Thalern aus⸗ es in halbjährigen Terminen am 1. Januar und am 1. Juli, von heute 5 ceeeccellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, angerechnet, mit 4 ½ Procent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem ver⸗
noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit zinset.
v vIAs 2 k Z S 8 G 4 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Aichtamtliche Notirungen. des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, deee ene gwee e S vwer Zzüf Br. Gld.
Ausl. Fondj 7f Br. Gld z7e Br. Obligationen zum C“ E“ 9 18 I“ as Iee dahece Seha zwar auch 11ö16“”“ . — 8 ““ 8 Ap 3 »Fun T v““ in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Ausl. Sge Inländ. Fonds. NR e iger Bank V F 8ehaene 58 welche in folgenden Apoints 1 “ “ Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschrei⸗ Stamm-Actien. 118s 8 . V 8 SeFsn “ “ 20,000 Thaler à 100 Thaler 200 Stück, 6 be bung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗
Amsterdam-Rotterdam Vankiger Fivosbant .. 105 104 debhae. v11““ 4 ⅞ Russ. Stegi 8 .“ 20,900 4 50 B11ö6“ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag
4 Ludwigshafen-Bexbach Königsberg. Privatbankl4 101 4 — Darmstädter Bank 4 11““ 10,000 1““ 400 “ vom Zehge s g 18 b 4 4
1 †½ *
n E11 88 11“ * ööö 8 * .**“ 1 nte vrhemndte. EEE1111n 11 Fle 8 8254
b 1 h 2 8. 2 8* 71 1 8 8 14“ “
be—
1“
111A“ 1181
95 le eee “ 100 ½1 qI 1114“ Ss. E11““ 858 1 ““ ““ ” 1 “ AAXA“
AgnmNN
100 ¾ 67
— V
No 164. Berlin, Sonntag den 12. Jui 1863.
8
969 111““ 1““” v11313131““
v11““ W 18 CC“ 1“ 8 1“ 1114““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eh,; 14“
9 8 —. ——
A’nwN
Dem Kanzlei⸗Rath a. D. Bennin zu Stettin, dem Steuer⸗ Fng⸗ Westfalen, Regierunas⸗Bezirk Mind Einnehmer und Salzfaktor, Lieutenant a. D. Schuncke zu Rep-: Prssim Mestfulen, Mrs erungs ezset — 89 pen im Kreise Sternberg, und dem Post⸗Expediteur Stammwitz zu Peterswaldau im Regierungsbezirk Breslau, den Rothen Adle-:— ür. Orden vierter Klasse, so wie den Sfeusr-Erhebfrn Trapp zu Kirchtt—— Thaler Preußisch Courant. gandern im Kreise Heiligenstadt und Wuga zu Bleicherode im — Auf Grund der unterm 8 bestätigten Kreistagsbeschlüsse vom Kreise Nordhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner 18. Juli 1860, 6. März 1861 und 15. Februar 1862 wegen Aufnahme einer n Anerkennung der adeligen Abstammung des Ritterguts⸗ Schuld von 50,000 Thalern, bekennt sich die ständische Kommission für den besitzrs Joseph T heodor Carl Cioromski auf Wyciazkowo Chausseebau des Lübbecker Kreises, Namens des Kreises, durch diese für besitzers 82 pc12 jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu i Kreise Fraustadt den Adel desselben zu erneuern vg. ng 3 8 IFFeertzats herh F. I einer Schuld von . Thalern Preußisch Courant, welche für den 1“ 1X“ Kreis kontrahirt worden und mit 4 ½ Prozent jährlich zu verzinsen ist.
s
—n
Obligation 8
—B——Vöö
ꝙ
8-
*. e
½
2₰ 2₰ =VS=”
*N AʒAEA
8582=SSö=
ʒHWWCrN
AAnʒ·AAʒAAUAEEANAN
—
—-.+—
2
7
— ☛
2 ¾⅔ 8 V . 5 “ X Die gekündigten Kapitalbeträ — eißig I —— ööö “ eööe Hin Summa 50/000 Thaler, . ““ v Mecklenburger V Posener do. — 96 do. Landesbank. 4 88. Neue la Anleihe3 V nach dem anliegenden (a) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis- Jahren nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises. 0. o. V steuer mit 4½ Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch Das Aufgebot und die Amortisation verlorner oder vernichteter Schuld⸗
8 velm. I das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1866 verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung
v“ ab mit wenigstens jährlich 1 ½ Prozent des Kapitals unter Zuwachs Theil I. Tit. 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Lübbecke.
unen,e 8 der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen Zins⸗Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch do. de. EL. B. 200 Fl. — Zins 8 gettig 9 sch g 8 8 soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vier⸗
Nordb. Frfedr. Wilh.) Berl. Hand.-Gesellsch. 4 108 ½ 107 ¼ Genfer Creditbank 4 Oester. franz. Staatsbahn Disc. Commandit-Anth. 4 101 ¼ 100 ⅞ Geraer Bank . 4 Oest. südl. Staatsb. Lomb. Schles. Bank-Verein 4 — 101 ¼ Gothaer Privatbank 4 Russische Eisenb.... Pommersch. Rittersch. B. 4 95 — Hannoversche Bank. 4 Westbahn (Böhm.) POreuss. 8 8 109 ½ 108 ½ Pälen Creditbank. 4 ““ sind, durch irtiges Priwilegt Unfere landesherrliche Geneh e“ do. o. Certif. 4 ½ 102 — Luxemburger Bank. 4 105 ½⅔ oln. Pfandbr. in S.-R. 4 ind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehe⸗ 6rigen Verjé ea re. Ss 8
Ausl. Prioritäts- 468 Meininger Creditbank. 4 98 do. Part. 500 Fl... migung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inha⸗ lährigen Verjaͤhrungsfrist bei der Fressverwaltung anmeldet und den statt⸗ usl. Prioritäls 889 I1I1“ D prämi U: e do “ 85 g 1* gehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung Actien. 1 8og F ci 1“ 6½ eee müͤmien-Anl. er dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist Belg. Oblig. J. de 'Est Industrie-Actien. S vrvver2 eeeeege b1ö1“ Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ 1 H1“ vgn nüring. Ban I 3., urhess. Pr. Obl. 40 Th. V machen befugt ist. Coupons gegen Quittuug ausgezahlt werden.
do. Samb. et Meuse. — — Uoerder Hüttenwerk.. — 100⸗ Weimar. Bank 4 90 ½ — Neue Bad. do. 35 Fl. eeö b 8 8 1 “ 1 “ GdS “ Oester. franz. Staatsbahn 3 274 ⅛ 273 Minerva 5 33 ½ — Oesterr. MIetall. .“ .5 I 70 Schwed. 10 Rl. ha9 Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinscoupons bis zum
Oest fre. Südb. Lomb.) 3 2637 262: Fabrik v. Fisenbalmbed. 5 104 103 4o. Nation.-Anleihe 5 74 — Lübeck. Pr.-A. 3 ½ 51 ½¾ 50 ½ Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In. Schlusse des Jahres 18. ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗ Moskau-Rjäsan Cn-)s 88 ⅔ 87 ⅞ Dessauer Kont. Gas. 5 140 ¼ — o. Prm.-Anleihe. 4 87 ½ 3 V haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht coupons 8 fünfjährige Perioden ausgegeben. 8 8 — übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen Die nsgabe E“ erfolgt bei der brzg 8 een s zo a gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 64¼ àa ½ gem. Genfer Creditbank 58 ¾ a † gem. Oesterr. Credit 6 Kenntniß zu bringen. Egwe 11“ 1 Fensaeme 2 8 2 8 g 8 3. ₰ 5 2 1. 1 1“ 5 8 8 . 8 . . 2 4 „† — 42 27 „ 44 +₰ 8 —‿ . 5 To 28 0 (—
aeeeske ational-Anlei 8 73 ½ 8 74 gem. Oesterr neueste LPase 90 gem. Rn. Feue Ungk S pros. Anleihe: pat 2 ¾ gem. q181 g Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Aushaͤndigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuld⸗ G — BIn gg “ 111AX“*“ nFvsäeeeercecegencasgere pevevesprc 1 eigedrucktem Königlichen Insiegel. bzo, poerschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. . büers Sg; Die .en fest; aber wieder sehr die übrigen Effekten waren still; preussische Fonds waren fest, aber erg, den 10. Juni 488. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der ene zäfts SeE in S üern. 8 Nordbahn, Mecklen- unbelebt. “ 8 b I “ ilhel Kreis mit seinem Vermögen.
urgern und österreichischen neuen Loosen wurde mehrfach gehandelt; 11664*“ d 3352 L“ 811 & Wilhelm. 8 Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigun runserer Unter-
Aensneeees
SEESE
mene
6“ 1 . I11“ 8 “ 111X.“ „ , und Rendantur: Schwieger. 1 a von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz. 11 Lübbecke, den. ten.. bia — A Graf zu Eulenburg. ““ Die Stände des Kreises Lübbecke. und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 8 “ 6;zg u1“ ö 11“ J“ es(Rudolph Decker). “
’