1863 / 162 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11““ ement beträgt: 9 8 * Aule Post-Anstalten des In- und vl111A1AX4A*“*” NYvon 1 1 ö11“ 8— 29 Das e. etrag . H26112 P-,Ie nehmen ü an hlr. 8 3 für Berlin die Expedition des Asnigl. 1 8 für das Vierteljahr 8 8 Ppreußischen Staats-Anzeigers: w ẽ“ 5 b aueeeeehenee⸗htraß, ro. 8g.

Lisenbahn Actien 37 n 3 8 8 1 9 em st hjt. rd. tAri; 6 12n , b (uahe der Leipzigerstr.)

8 preis Erhöhung. 8 ““ 5 ger 888, 7. 1 * 1“ 82 öuöu 34 6 , H 4 üi . 8* 8EEE111“ 1“] 8 vS ZZe; NSe. eaa, hiee ds 9379 &h 91 Berlin-Hamburger.. 4 100 ½ 4

5 * 11“ 8 1““ h† . 8 34 Berlin-Hamb. II. Em.

e 1 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 982 18 149 ½ do. Ent. 111 5 121 ½ do. Litt. C. 4 97 2 29 ½ 184 Berlin-Stettiner 4 ainl.

135 do. II. Serie 96 ““ vC11121212“ EE

137 ½ 136 ¼ do. IIl. Serie 8 111A“ 95 ¾⅞ 94 ¾ do. IV. Ser. v. St. gar. 9

V JJ J 116“] 180 179 ¾ Brsl. Schw. Frb. Lr. D. 1X1X“*“*“ v“

“““ Cöln-Crefelder (Cöln-Mindener 67 do. II. Em. 97 do. III. Em. 67 ½ do. do. 1593, 158 do. IV. Em. 143 ¾ Magdeburg-Halberst. 66 ½ 65 i Magdeburg.-Wittenb. 102 101 Niederschles.-Märk.. 106 do. Conv. 28 ¾¼ do. do. III. Serie UD9 48. IV. Serie 107 ½ 106 i Nied.-Zweigb. Lit. C. 129 ¼ Ober-Schles. Litt. A. 66 ½ do. Litt. B. 94 93 TET 99 98 do. lLitt. D. do. Litt. E.

8

Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Br. Gld. Zf Br. Gld.

Wechsel-Course. Pfandbriefe. V n vehs cra

250 Fl. Kurz 142 ¾ 142 Kur- und Neumärk. 3 91 917Aachen- Mastrichter.

250 Fl. 2 Mt. 141 141 ½ do. do. 101 ¾ 101 ¾ Berg.-Märk. Lit. A..

300 M. Kurz 151 151 ¼ Ostpreussische 88 Berlin-Anhalter 300 M. 2 Mt. 150 ¼ 150 do. 97 1Berlin- Hamburger.. .. 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 20 / Pommersche. ½ 90 i Berl.-Potsd.-Magdeb.

Fär.. . .300 Fr. 2 Mt 79 79 ¾ do. u 4 101 ¼ 100 ¾ Berlin-Stettiner östr. Währ. 2 n 90 ⅔½ 90 .“ 4 104 Bresl.-Schw.-Freib..

ito . 89 0. V Brieg-Neisse... Augsburg südd. W. 100 Fl. 56 20 do. neue Cöns. Mindeuer 1 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 20 Schlesische.. Magdeb.-Halberst... Lpzig in Courant [Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Litt. B.. Magdeb.-Wittenb... Petersburg 100 S. R. Westpreussische ... „Münster-Hammer... dito Niederschles.-Märk.. Warschau-. Niederschles. Zweigb. Bremen. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. 88 Tarnowitzer

8 Rheinische

do. (Stamm-) Prior.

11u“

8*

8 I“ 1“ 8 87 ümn v V. 22 8 8 8 8

858,—

—ℳMℳNö

*

1 E1““ 1G

88 „g88 Sg

8*—

81““ EEEE11111“ EE16111

1035 “”

E8Z2SZB

g2

——

96 95 100100; 100 100 SEe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: setz⸗Samml. 1851 S. 163) verordnen wir zur Verhütung der Ein⸗ Dem Bischof Adames zu Luxemburg den Köͤniglichen Kronen⸗ schleppung der orientalischen Pest durch den Betrieb der Seeschiff⸗

CK 111114121A12A2X“

888

d82—

0o0GgFFNSoONEFNEqUʒ

88

nn

—Wj;—

97 ½ 9 Orden zweiter Klasse 88 1 8 Ho staans hall de n⸗ fahrt, was 164““ ah S) hlat i 101* 1 Geheimen Hofrath Dahms bei dem Königlichen Hofmarschall⸗Amte, 1 C“ 1 1918102 8 Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Ober⸗Forstmeister Pestartig 286 86 und Landestheile. 98 Crelinger zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, pestartig angesteckt gelten solche auswärtige Häfen 884 und dem Ober⸗Glöckner Wiedemann an der katholischen Stadt⸗ oder Landestheile, in welchen nach einer amtlichen, im Staats⸗An⸗ 97 Pfarrkirche zu Neisse, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner zeiger shfa egen Bekanntmachung 8. Pest oder 19 vett h Krank⸗ V 1“ dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, erloschen und ein verdächtiger Krankheitsfall innerhalb 30 Tagen Wo Fershekländ hein Zintetta nothat 1üf. . . . als Bürgermeister der Stadt Potsdam auf eine fernere zwölfjährige nicht vorgekommen ist. Irieirickachor. MMII“ 1“ 4 4 ½ Amtsdauer zu bestätigen; und Uesels Sollten die Hafenbehörden auf anderem, als diesem Wege, zu⸗ Gold-Kronen. Prioritäts-Oblig. do. II Ln.v. 1858 760 4 90z Dem Butterhändler Karl Friedrich Lestmann hierse verlässige Nachricht darüber erhalten, daß an einem auswärtigen ndere Idmün Aachen-Düsseldo 32,47 2 eines Königlichen Hof⸗Lieferanten verleihen. 1 latze die Pest oder eine pestartige Krankheit ausgebrochen sei, so A Goldmünzen rfer do. do. von 1862 4 ½ 1 . 98 8 haben sie zwar die von einem solchen Orte kommenden Schiffe einst⸗

Eeeeee1ö1““ do. II. Emission [do. v. Staat garantirte4⁷¼ v111141.A“ do. III. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ¼ W1161A“*“; u“ weilen als aus einem angesteckten Orte kommend zu behandeln, we

Ssechen a eMe 8 do. W. I. Em. 4 7 Ser 1n- 2 0. II. Emission Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 11““ vvZ 1 EE“ Berg. Märkische conv. do. II. 8enn, Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von t v1AAA“ do. II. Ser. conv. do. IIl. Serie aus Westpreußen kommend, in Schloß Glienicke wieder 498 ““ EEETEETI“ X““ Itargard-Posen. ... AA111X1X“X“X“ 114““ Münzpreis des ei der Königl. MNünze. 8 5 8. B. 8 1 Pmänsion v111u1X*“*“” der Pest verdächtig gelten bis auf Weiterse: 8 v“ Thüri 8 8 R141444* türkischen Häfen mit Einschluß der syrischen und ägyptischen; 8 ke hsseld.Vlbe. Pr vüs, ee bn b 18 —„ ddie übrigen Häfen der Nordküste Afrika's mit Ausnahme Alge⸗ mimaite 8 0. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. Serie.... Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist riens und der marokkanischen Staaten. “] 1a1 . 19 5 ö do. III. Serie conv. am Sonnabend aus Dresden wieder hier eingetroffen und nach

8 1. 8 5 Ferait Healker 1 M“ ehandlung der aus pestartig angesteckten Häfen kommenden

Wilh. (Cosel-Odbg.) 8 - do. III. Emission 3 1““ 8 G“ . 1 3 Berlin-Anhalter 8 Ha . s 81; EE“ b 1 chiffe. . 8 isterium für Handel, Gewerbe und öffentliche . Ein Schiff, welches aus einem pestartig angesteckten Hafen Vich sich . d ök“ (§. 1) kommt, oder mit einem solchen Hafen oder mit einem, aus ichtamtliche Notirungen. b ““ einem solchen Hafen kommenden Schiffe in Berührung gewesen ist, 1 2 . wird, wenn * V . 2f Br. Gld. ZEBr. 2f Br. 6Gld Dem Julius Boeddinghaus (in Firma H. Boedding⸗ 1“ a FSbUnate l DTI11I1“ Ausl. Fonds. 1 8 2Br. Gl1d. 3¹²2 8 H. Boebn’s, a) entweder Häute, Felle, Haare oder andere Ueberreste von 25 eh laigersSegg ans Inländ. Fonds. V Hanübekevelgsr ggete 8 8ccnhn s 80⁄ aus u. Söhne) in Elberfeld ist unter dem 10. Juli 1863 ein Thieren, Lumpen, wollene oder seidene Waaren oder Effekten 8 . HHMass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118 Bremer Bank..... 4 106 7 ltalien. Anleihe ..5 71½¾ 70v ½. uf eine verbesserte Garndruckmaschine in der durch Zeicht ur rinem. solchen Hafen oder Schiffe von ihm an Bord ge⸗ Amsterdam -Rotterdaem4 103 Danziger Privatbank 4 105 104 Coburger Creditbank. 4 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 89;38 d88 UG b iesenen Zusammensetzung Komme 2— 1 Ludwigshafen-Bexbach 4 140 Königsberg. Privatbank4 102 101 Darmsfädter Bank. 4 95 II11AA“ I emn en un Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, b) oder seit seiner Abfahrt, beziehungsweise seiner Berührung Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Magdeburger do. 4 92 91 ¾ Dessauer Credit V 6 ½⅔ do. v. Rothschild Lst. 5 92 dtes veh Jenand ꝛin der Benuzung bekannter Theile zu be— mit dem anderen Schiffe noch nicht 15 Tage verflossen sind, Mecklenburger .4 Posener do. 4 96 db. TandesUank. 1 898 92 d. Neue Ungi. Anleihe 8 554 bSt schränken, b in einen preußischen Hafen erst dann zugelassen, wenn durch voll⸗ Nordb. Erie dr. Wilh.) 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 107;⁄ Genfer Creditbank 4 59 ¼ 58 do. 1 1 au fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ gültige Zeugnisse nachgewiesen wird, daß es sich zuvor in einer der Oester. franz. Staatsbahn 5 Disc. Commandit-Anth. 4 101 100 5 Geraer Bank 4 98 ¾ 97 ¾½ do. do 91 fang des preußischen Staats ertheilt worden. 1 Duarantaine⸗Anstalten Großbritanniens oder der großbritannischen Oest. dl. Staatsb. Lomb. 5 V Schles. Bank-Verein 4 101 ½ Gothaer Privatbank 4 92 91 do. Poln. Schatz-Obl 4 8 n 8 s Ira 1 ichs (einschließlich Algeriens 1 8 s8, Schwedens Russische Eisenb. V Pommersch. Rittersch. B. 4 95 94 ¾ Hannoversche Bank. 4 100 99 do. do. Cert. L. A. 5 91½ 1X“ Bestzungeg i 66 inh 8 5 O vern Zen h- ö EETEböö Preuss. Hyp. Vers. 4 109 i Leipziger Creditbank. 4 85 84,. wdo. do. L. B. 200 Fl. 23; v ober Deeneeh. üeS ö Ouarantäine untenshrfen und V 1do. do. Certif. 4 ½ 102 Luxemburger Bank. 4 105 ½ 104 Poln. Pfandbr. in S.-R.4 92 ¼ 91¼ bei Crefeld ist unter dase freie Praktik erhalten haht. den Schiff b Ausl. Prioritäts. eeeenehhHleininger dreditbank. 4 98 97 do. Part. 500 Fl. 4 90 dem 11. Juli 1863 ein Patent Den aus pestartig angesteckten Häfen kommenden Schiffen wer⸗ Actien. 1 .“ 8 Norddeutsche Bank 105 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ “¹“ auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ den solche Schiffe gleichgeachtet, welche Personen an Bord haben Lr2gg 1 Industrie-Actien. V Oesterreich. Credit.... 86 ¾ 85 ¾ Hamb. St.-Präm.-Anl. 8 2 ; üm. oder während ihrer Reise an Bord hatten, die an der Pest oder an Belg. Oblig. J. de Est4 V Thüring. Bank 67 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. senen, in seiner Zusammensehung für neu und eigen 33 einer dafür anzusehenden Krankheit leiden oder gelitten haben, oder do. Samb. et Meuse. 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 100 ¼ Weimar. Bank 8 897 Neue Bad do 35 Fl. h72; lich erkannten, sogenannten Gleisenschlichter für Feldwege, die unter verdächtig en Symptomen gestorben sind. b Oezter. franz. Staatsbahn 3 3 ½ Minerva 5 33 ½ Oesterr. Metall. 5 693, 68 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. bbohne Andere in der Anwendung der bekannten Theile zu g 1 Oest. fræ. Südb. Lomb.) 3 264 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 104 ½ do. Nation.-Anleihe 5 74 ½ 73 Lübeck. Pr.- A. 3 ½ 52½ beschränken, 8z. 8. 1. 8 3 Moskau-Kjzazan (v. St. Z., 5 8 Dessauer Kont. Gas. 5 140 1 139, do. Prm.-Anleihe 4 875 V 8 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang lafs Ies . . A. Bn. aFeen. 8 8 1 8 baif Zu⸗ 8 K Meeklenburger 70 ½ 2 70 2 „¼ Ferdbeahn Friedr. UWIh.dat 2 v“ Fs breite Gatd erteit wvorden. assung der Reinigungs⸗Quarantaine zu unterwerfendes S. Südb Lomb. 263 3 LEee e. Aa A.ea ehg⸗ 90¼ 2 64 ¾ a gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 151 a ¼ gem. HOesterr. Franz. Pörußesc. 1 ö“ ausreichenden Anaranbamescelandöhcite Ptsesee⸗ einer der v 522 In, Io v EE der Börse war heut sehr fest, s tember- O⁷ bez. u. G., Uxtober-November 70 Br. G; 111“X“A“ E111 852 öö dasz Gezchift aber geringfügig; nur in Genfern und österreichischen †% 70 Br. Roggen 46— 47, Juli-August 46 ½ bez., Juli-Aug. 46 ½ bez. Sep-⸗ Verordnun g, lIb d 8 ge. hn Tage mit einem, aus einem pest⸗ Loosen fand reger Verkehr statt und wurden dieselben in grossen Posten tember-Oktober 48 ¼ 48 bez DUktob Nareeb 472, B g. F ühi 83 - hall er letzten fünfze n. Dage mat. e. 1 8: gehandelt; auch in Rheinischen und Mecklenburgern ging Einiges um; 47 bez. u. Br. Rüböl 13 ½ Br. September Oktobe 13 3˙*1 8 79 i⸗ artig angesteckten Hafen kommenden 1 nach den Bestimmungen Preuzsische Fonds blieben gtil. ritus 15 bez., Juli-August 15 %2 65 . Fogtomber-Grtoben 15 orientalischen Pest durch den Schi 3 dieser Verordnung noch nicht quarantainefreien Soiffe 5 —— varegraim, 11. Jull, 1 Uhr 38 IInuten Nachmit. Tei. Dep. d Br., Frühjahr 15 %, Br. 1““ 1 11“ ggewesen, oder hat es seit seiner Abfertigung aus der Anstalt einen⸗ . 1 ½νꝙ ½να☚μ¶— 89 8 X“ Vom 3. Juli 1863. verdächtigen Krankheits⸗ oder Todesfall an Bord gehabt, so ist es von⸗

SBtaats - Ameigers.) Weizen 66—69, Juli-August 69 ¾ 70 bez., Sep- Fn 8 ge. 2 b v ““ Auf Grund der Vorschrift im §. 306 des Strafgesetzbuchs (G den diesseitigen Haäfen ab⸗ und zu einer Reinigungs⸗ 88 6“*“

N

Fonds-Course. sRsRentenbriefe.

Freiwillige Anleihe 2 Kur- und Neumärk. Staats-Anleihe von 1859. Pommerschee . dito v. 1854, 1855, 1857 Posensche dito von 1859. Preussische dito von 1856... Rhein- und Westph. dito von 1850, 1852 Sächsische. 8 Staats-Schuld-Scheine Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen. dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

=Aq2=Sg

„Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb Stargard-Posen Thüringer.

Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

8*

S

++ S

N 8—

8 0 ’Enee

EKEEISSEeeLIISEIIIIIIIIIIEEIEK

2— 88128SES

&EnN

[Pr. Bk. Anth. Scheine

ʒAAA’EReAA’

Berlin, 12. Juli. 1 gen weiterer Verhaltungsmaßregeln indessen sofort bei der vorgesetz⸗

ten Königlichen Regierung anzutragen.

11“

8

HEEE ——△* E

I

. 11I1A4“

Dem Herrn H. von Rath zu Lauersfort

u m, Redaction und Rendantur: S ch wie ge *

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei