13. Juli 1863Z. 88 . Koöni
eEbI Eisenbahn-Actien. Fümueneck.
g Preußisch ““ 1 Wilhelms⸗Straße No. 814. Zf Br. Gld.
aashülheunm K mtb , u28 Ghru4 22 kt l n ₰ 1 (nahe der Leipzigerstr.) 3 ½ 91
Amtlicher Wechsel- Fonds- und Geld-Cours. V Br. Gld. Zf. Br.
v2ih. dtin
[9. aürmmanmnmns 8189
Alle Post-Anstalten des In⸗- und 8 Auslandes nehmen Besteltung an 8 für Berlin die Expedition des Fonst Preußischen Staats-Anzeigers: 5
“ pas Abonnement beträgt: 50 8 1 Thlr. D ins min g für das Viertelijahrlrl— in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.
2
“
Gld. “ Ee, uie, an ieee e maeee
Berlin-Hamhurger .4 1A*“ ꝗ Nnßs manulms is an Finneööö.“ 85 11215 0 sun , d ruroci6
Berlin-Hamb. HI. Em. 4 ien vn kisut do. Litt. C. 4 8 U 9 do. II. Serie 4 E Cöln-Mindener 4 ½ — 18“ nmann annm E 103 8 do. III. Em. 4 95 do. IV. Em. 4 93 Niederschles.-Märk. . I 97 V 97 do. do. III. Serie 4 97 ½ 96 Ober-Sechles. Litt. A. 4 V
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter. .... Berlin-Hamburger .. Berl.-Potsd.-Magdeb. Berlin-Stettiner.... 8 Bresl.-Schw.-Freib. . do. .3 ½ 98 ¼ Brieg-Neisse E“ do. neuae 4 98 97 5 Cöln-Mindener. Schlesische qN3 ½ 95 ¾ 95 1 hklagdeb.-Halberst... Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. Litt. B.. Magdeb.-Wittenb... Westpreussische ... Münster-Hammer... do. Niederschles.-Märk. 4 98 97 do. Niederschles. Zweigb. — 67 ½ — oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 159 3 158 3 do. Lit. B. 3 ½ 143 ¾ 142 ⅓ Oppeln - Tarnowitzer —67 66 Rhkinische . — 102 ½ 101¼ do. (Stamm-) Prior. 4 106 [Rhein-Nahe — 28 ¾ — Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ½ — 98 ½ Stargard-Posen 3 ½ — 106 Thüringer — Wilh. (Cosel- Odbg.) do. (Stamm-) Prior. 4 ½ do. do. do.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische do. Pommersche. do. 1
Posensche..
vüechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl./Kurz 142 ¾ 142 ½ dito 250 Fl. 2 Mt. 141 ⅞ 141 ¼ Hamburg. 300 M. Kurz 151 i 151 ¼ dito 300 M. 2 Mt. 150 ¾ 150 London 1 L. S. 3 Mt. 6 20 † 6 20 ¼ Paris.. 300 Fr. 2 Mt 79 8 79 ¾ Wien. östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 90 8 90 ½G dito 150 Fl. 2 Mt. 89 ¼ 89 ½ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20 Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20 Leipzig in Courant A 99 ⁄ im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. — 99 ¾ Petersburg 100 S.R. 3 W. 102 ¾ 102 ¾ dito 100 S.R. 3 Mt. 101 ¼ 101¼ Warschau. 90 S. R.8 T. 92 ½ 92 ⅔ Bremen 6.8 T. 109 ¼ 109 ⅔
— S5 — 109 108 ¾ — 150 ¼ 149 ¾ 12² 187 ½ 135 136 ½ 94 ½ 179 ¾
0827˙1 98762*
3 ½ 91 ⅞ 91 ⅓ V — 101 88½
3 ½ 91 ⅛ 90 4 100 ¾ 4 104 —
— —
— 188½
— 95 ½ 3½ 180 ¾
1“ 1““
8 v“
““
— 67 66
1“ 6 h““ b 8
II1I1I113“
Berlin, Mittwoch den 15. Juli—
. 8 L11“
1
neue. 4
2 2 2 8 2 3 3 8 8
1“ 1“ -1“ “
8 11 E XX1X4“]
1 Se. Majestät der König haben All ädigst geruht: 1 Durch meine Depesche vom 12. April d. J. sind Sie beauftragt wor⸗ „ „ „ — in e reu 8 8 (12 ½ . 8 erkse . . 8 2 . Dem Geheimen Medizinalrath und Professor Dr. Boehm zu den , in der freundschaftlichsten Form die Aufmerksamkeit des Kabinets von 8 Berlin den Rotben Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem St. Petersburg auf die Gefahren der periodischen Zuckungen, welche Polen 1“ ECT11 Feechnu 88 KCatl 8 3 ich erschüͤttern, und auf den bedauerlichen Einfluß aufmerksam zu machen, Appellationsgerichts Seecretair, Rechnungsrath Carl Heinrich welchen die Unruhen in jenem Lande auf die benachbarten Provinzen des Roestell zu Frankfurt g. O.; den Rothen Adler⸗Orden vierter österreichischen Kaiserstaates ausüben. Wir haben gesagt, daß die russische Klasse, dem Gemeindediener Heinrich Becker zu Eikendorf im Regierung selbst für angemessen erkennen dürfte, auf Mittel bedacht zu sein, Kreise Calbe das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Hülfsbahnwärter um einem so beklagenswerthen Zustande dadurch ein Ende zu machen, daß Hermann Eckstein bei der Verbindungsbahn zu Berlin die Ret⸗ dem Königreiche Poten eine die Bedingungen eines dauernden Friedens in sungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. “ sich schließende Stellung wieder gegeben werde.
Rentenbriefe.
280
—
318 Fonds-Course.
Freiwillige Anleihnhe.. 42 Staats-Anleihe von 1859. 5 dito 1854, 1855, 1857 4 ½ 101 ⅔ dito von 18559.. 4 ¼ 101 ¾ dito von 1856. 4 ½ 101 ¼ dito von 1850, 185274 98 dito von 18553 4 98 ⅔ dito von 98 ¾¼ Staats-Schuld-Scheine 3 ½ 90 Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ¾ 130 ¾ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 —) Oder-Deichbau-Obligationen. 4 ¼ 101. Berliner Stadt-Obligationen. 4 ½ 103 ¼ dito dito 3 ½ 90 ¾ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 —
28 Br. Gld. — 8*ν 1“ Hint-htin 89 a aet Fros 1 s Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 öb¹“]; n0 9 b 91 12 a9 22d dnu S chnent 04190 do. Litt. B. 4 958 98; sn b 1“ . ’ 82 1AXAX“ 8 2 644 39 EI“ Berlin-Stettiner )— 100 8 96 95* . 4„ do. III. Seriec4 96 95¼ do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 101 ¾ 101 ieIss HBetis IgrstitsesEh. Srhaehe e Cöln-Crefelder 4 ½ 99 ⅞ 99 ¼ 8 v1111I1““ e h1“ 11“ . 2 — — 8 — u 8 do. II. Em. 5 do. do. 4 ½ 100 ¼ Magdeburg-Halberst. 4 ½ 103 — Magdeburg.-Wittenb. 4 ½ 101 do. Conv do. FIVIV. Serie 4 ¼ 101 ¼ 100 Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 e
— ——
Kur- und Neumärk. Pommersche.. EEEEEEö1““ Preussische ..... Rhein- und Wes Sächsische. Schlesische
—
106 ½ 101 ¼ 101⅔ 101 98 ½ 98 ¾ 98 ½ 90 129 ½ 90 100]¼ 103 90¼ 104
do. Litt. B. 3 ½ 88 ½ —
do. Litt. C. 4 — 97 %
do. Litt. D. 4 — 97 5¼
do. Litt. E. 3 ½ 84 ½ 84 ¼
do. Litt. F.]4 101 5 —
Pr. Wilb. (St.-V.) III. S.5 — Rheinische 4 V
sdo. vom Staat gar. 3 ¼ —
sdo. III. Em. v. 1858 /860/ 4 ½ 100½ 100
2 sdo. do. von 1862 [4 ¼ 100 ¼ 100
zdo. v. Staat garantirte 4 ½ 101½
Rbein-Nahe v. St. gar. 4 ¼
93 98 ½
Fürst Gortschakoff hat uns, indem er besagte Mittheilung durch eine unter dem 26. April an Herrn von Balabin gerichtete Depesche beantwor⸗ tete, bekannt gegeben, daß Se. Majestät der Kaiser Alexander sowohl die Besorgnisse, welche dem Wiener Kabinet die in unmittelbarer Nachbarschaft seiner Grenzen stattfindenden Vorgänge einflößen, als den Werth begreife, welchen dasselbe darauf legen muß, sie aufhören zu sehen. Der Herr Vice⸗ Kanzler hat uns unter der Versicherung, daß die angelegentlichen Wünsche seines erhabenen Gebieters in dieser Beziehung durch nichts übertroffen wer⸗ den könnten, von den Depeschen Kenntniß gegeben, welche er gleichzeitig an Baron Budberg und an Baron Brunnow in Beantwortung der englischen und französischen, zugleich mit den unseren übergebenen und analoge Schluß⸗ folgerungen enthaltenden Mittheilungen gerichtet hat. Der Herr Fürst Gort⸗ schakoff bezeichnete uns diese beiden Schriftstücke und vor Allem das letztere als ausführliche Details über die Ansichten seines Hofes enthaltend, welche in demselben mit allen Entwickelungen, deren die Frage fähig ist, nieder⸗ gelegt sind.
Wir sind auf diese Weise in natürlicher Folge dazu veranlaßt worden, im Einvernehmen mit den Kabinetten von London und Paris die Erklä⸗ rung des russischen Hofes zu prüfen. Sie erschienen uns als den Erwar⸗ tungen entsprechend, welche wir von der Weisheit und den freisinnigen Ab⸗ sichten des Kaisers Alexander hegten. Das Kabinet von St. Petersburg selbst schien in der That den Wunsch an den Tag zu legen, in einen Aus⸗ tausch von Ideen über die zur Erreichung des gemeinsamen Zieles unserer Wünsche geeignetsten Mittel einzugehen. Oesterreich, Frankreich und Eng⸗ land haben sich somit gewissermaßen aufgefordert gefunden, ihre Ansichten in eine bestimmtere Form zu bringen und darüber freundschaftliche Erörte⸗ rungen mit der russischen Regierung zu pflegen.
Eqqqqqqqqq11
rhfrthett 1
Pr. Bk. Anth. Scheine Ign
notivt ist “
Wo vorstehend kein Zinssatz G berechnet.
werden usancemässig 4 pOt.
E1“ —
— — 113 113 8 — 9 6 9 58
Friedrichsd'or Gold-Kronen. Andere Goldmünzend
à 5 Thlr. — 110 ¼ 1092
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer ,4 do. II. Emission 4 V do. III. Emission 4 ½ 100 ¼ Aachen-Mastrichter 4 ½ 71 ⅔ do. do. II. Em. 4 100 8¾ do. II. Emission5 72 ¾ 72 ½ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 ½ — Berg. Märkische conv. 100 do. II. Serie do. II. Ser. conv. 4 100 ¼ — do. III. Serie do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 3 ½ 8. 82 ⅜Stargard-Posen...... L“ 8.3 ¾ 82 ¾ 82 do. II. Emission do. IV. Serie 4 3 160 % — do. III. do. do. W. Serie ... 42 100¼ Thüringer conv..... do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 do. II. Serie... S0. do. . Ser. 4¾ — do. III. Serie conv. do. Dortm.-Soest4 94 ½ do. IV. Serie do. do. II. Ser. 4 ½ 100 ¾ Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter 4 100 ¼ do. III. Emisslon BI11 ““
Berlin-Anbalter 4 ½ .“ 8 Berlin, 14. Juli. Seine Majestät der Allergnädigst geruht: Dem Rittergutsbesitzer Theodor von Bern⸗ hardi zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs der Belgier Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Oester. n. 100 Fl. Loose — Ordens zu ertheilen. 1“ Beseelt von dem Geiste der Versöhnung, welcher unsern ersten Schritt do. neueste Loose. 5 91 ¼ v“ 5 geleitet hatte, haben wir nicht gezögert, den uns angezeigten Weg zu ver⸗ z ltalien. Anleihe..... 5 721 folgen. Wir haben demzufolge nach den Bedingungen geforscht, durch welche Russ. Stiegl. 5. Anl... 1 1““ L““ dem Königreiche Polen Ruhe und Frieden wiedergegeben werden Menten⸗ do. do. 6. Anl. Nichtamtlich 20. und sind dahin gelangt, diese Bedingungen in den folgenden sechs Punkten ü6 Preußen. Danzig, 13. Juli. Da schon seit längerer Zeit Nach⸗
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung.
Zu Rbheydt im Regierungsbezirk Düsseldorf, so wie zu Freien⸗ walde a. O. und Wrietzen, im Regierungsbezirke Potsdam, werden am 15. d. M. Telegraphenstationen mit beschränktem Tagesdienste (ekr. §. 4 des Reglements für die telegraphische Korrespondenz im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden.
Berlin, den 13. Juli 1863. 11u“
I1I11“*“;
Chauvin. 8
“
4
Köni
“
Nichtamtliche Notirungen.
Zf Br. Gld. Inländ. Fonds. V V V Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. 4 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118 Bremer Bank Danziger Privatbank 4 104 Coburger Creditbank. 4 Königsberg. Privatbank 4 102 Darmstädter Bank „[Magdeburger do. 4 Dessauer Credit Posener do. 4 97 ¼
do. Landesbank. 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 106 , 105 ¼ Genfer Creditbank 4
14
Gld.
8 Zf Br. Ausl. Eisenbahn-
Stamm-Actien.
msterdam -Rotterdam 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 127 ⅔ Meclenburger 4 70 1
Nordb. (Fredr. Wühn.) 4 65
2f 1f
105 104
—
do. v. Rothschild Lst. zusammenzufassen, welche wir der Erwägung des Kabinets von St. Peters⸗
do. Neue Engl. Anleihe burg empfehlen: do. 0. 1) Vollständige und allgemeine Amnestie.
— 91
Oester. franz. Staatsbahn 5 120 ½ Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 151 ½ Russische Eisenb. 5 — 112 ½ Westbahn (Böhm.).. 73
—
Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Obüg. J. de 1Est 4 do. S. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 Oezst. frz. Südb. [Lomb.) 3 Meoskau-Kjäsan (v. St. g.) 5
Dise. Commandit-Anth. 4 1013, 100 ¾4 Schles. Bank-Verein 4 102 ½ 101 ⅓ Pommersch. Rittersch. B. 4 95 3 — Preuss. Hyp
yp. Vers. do.
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 104 ¼ 103 ⅓ Dessauer Kont. Gas. 5 140 ½ 139 ½
5
.4 109 Certif. 4 ½ 102
— 100 ¼
Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. 4 ger Bank 4 reditbank. 4 Norddeutsche Bank 4 Oesterreich. Credit... Thüring. Bank. Weimar. Bank Oesterr. Metall.....
do.
do.
Luxembur.
Meininger 8
2.
Nation.-Anleihe 5 Prm.-Anleihe. 4
4 4 4
5 4
œÆ‿‿SF. l
4 5
—1 2
0
251 7
2
ü
do. do.
do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. IL., A do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Dant 500 FL..
Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A. 8*
iE Æ᷑E;ER
Dessauer Prämien-Anl. 3 ¼
Wühelmsb. (Cosel-Oderb.) 68 ¼ 2 68 ¾ gem.
Oesterr. Credit 86 ½ 2 ¼
Berlin, 13. Jul. schöüftslos; gr
Fgehrt und 2½
Die Börse blieb fest und im Ganzen it behauptet waren die Eisenbahnen, Potsdamer sehr pCt. besser bezahlt, Coseler belebt, Mainzer gefragt; von
Westbahn (Böhm.) 73 a gem. Oesterr. National-Anleihe 74 ¼ a ¼ gem. Oesterr neueste Loose 90 ½ a gem.
be.
1 ½ gem.
ARRAnn;
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Oesterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 274 ½ a 275 gem.
österreichischen Effekten waren Loose, Credit, National-Anleihe in gutem Verkehr; preussische Fonds blieben angenehm und ziemlich belebt.
ee
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker)
richten über den Verbleib der Corvette⸗Gazelle«,Corv.⸗Capt. v. Both⸗ well, sehlten, so tauchten in Veranlassung dessen, daß auf dem indi⸗ schen Ocean Mitte April Orkane gewüthet hatten, böse Gerüchte auf, die sich jedoch durch brieflich eingetroffene Mittheilungen, daß das Schiff am 1. Juni wohlbehalten und mit gesunder Mannschaft in Singapore geankert, widerlegen. (Danz. D.) .
— Die Fregatte »Niobe⸗, welche sich noch an der Königlichen Werft verproviantirt, soll, wie das ⸗D. D.« vernimmt, nach Verlauf der viermonatlichen Uebungsfahrt mit den Kadetten, noch auf fer⸗ nere 2 Jahre im Dienst verbleiben, wobei beabsichtigt wird, unter Zuziehung von Lehrern auch die theoretische Ausbildung von Ka⸗ detten am Bord zu bewirken. Das Schiff ist durchweg mit gezo⸗ genen Geschützen armirt. an
Bonn, 13. Juli. Heute früh starb der ordentliche Professor der Geschichte und Geheime Regierungsrath Johann Wilhelm Loebell. Er war geboren im Jahre 1786 in Berlin. (Köln. ZStg.)
Sachsen. Altenburg, 11. Juli. Heute überreichte Sr. Hoheit dem Herzog der neuernannte Königlich preußische Gesandte, Graf zu Rantzau, sein Kreditiv. (Leipz. Ztg.) F
Hesterreich. Wien, 12. Juli. Die »Wien. Ztg.“« veröffent⸗ licht heute die Depesche, welche Graf Rechberg in der polni⸗ schen Angelegenheit an den Grafen G. Thun in St. Peters⸗ burg, dd. Wien, den 18. Juni, gerichtet hat. Dieselbe lautet:
h
2) Nationale Vertretung, welche an der Gesetzgebung des Landes Theil nimmt und wirksame Mittel der Kontrole besitzt.
3) Ernennung von Polen zu den öffentlichen Aemtern, in solcher Weise, daß eine besondere, nationale und dem Lande Vertrauen einflößende Ad⸗ ministration gebildet werde.
4) Volle und gänzliche Gewissensfreiheit und Aufhebung der die Aus⸗ übung des katholischen Kultus treffenden Beschränkungen.
5) Ausschließenden Gebrauch der polnischen Sprache als amtliche Sprache in der Verwaltung, der Justiz und dem Unterrichswesen.
6) Einführung eines regelmäßigen und gesetzlichen Rekrutirungssystems.
Mehrere von den Bestimmungen dieses Programms bilden einen Theil des Entwurfes, welchen das Kabinet von St. Petersburg selbst seiner Hal⸗ tung vorgezeichnet hat, andere enthalten Vortheile, welche dasselbe verheißen oder hoffen lassen; keine endlich überschreitet das Maß dessen, was die Ver⸗ träge zu Gunsten der Polen sestgesetzt haben. 8s -
Wir überlassen uns daher gern der Ueberzeugung, daß diese Vorschläge von dem russischen Hose als Grundlagen jenes Austausches von Ideen, wozu derselbe sich geneigt gezeigt hat, aufgenommen werden.
Nach einer Stelle der Depesche des Fürsten Gortschakoff an Baron Brunnow zu schließen, scheint das Kabinet von St. Petersburg das Inter⸗ esse zuzugestehen, welches alle Mächte, von denen die Schlußakte des Wiener Kongresses unterzeichnet worden, an der Theilnahme an Berathungen über das Land hätten, welches in jener Akte mit dem Namen des Herzogthums Warschau bezeichnet worden ist.
Wir hätten unsererseits gegen eine derartige Form der Verhandlungen