1863 / 164 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

k in 11I1“

FEF Wechsel-,

Fonds-

Berliner Börse vom 14. Juli 1863

und Geld-Cours. Fisenbahn- Tcüen.

Br. Gld. 2f Br.

Pfandbriefe.

Kur- und Neumäöärk. 1415 do. do. 151 ½ Ostpreussische 150 ½ 150 ¼ do.

6 20 6 20 ⅓˖ Pommersche 795 79 ½ do.

90 ½ 90 i Posensche.. 89 89 do.

mWwechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. Kurz dito ..250 Fl. 2 Mt. Hamburg 300 M. Kurz dito .. D.. 300 M. 2 Mt. . 141 1. 8. 9 Me.

300 Fr. 2 Mt

5,53 östr. Währ. 150 Fl. 8 T.

2 Mt.

Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 20 cp. ;

Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt.’ 56 20 /Schlesische.. .

Leipzig in Courant I. 1 99 Vom Staat garantirte

im 14 Thl. 8 100 Thl. 2 Mt. V 99 Litt. B..

Petersburg 100 S. R. 103 102 Westpreussische...

diio 100 S. R. 101 101½ do.

arschau 90 S. R.

92 ¾ 92* .100 Th. G. 109 109

142 142 151 ½1

142 ½

—Inee

104

E& &

—9-

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. 8 Pommersche

107 101 ½¼ 4 101¾ 101¾ 101 ½ 101 983 98 ¼ * 98 98 ¾¼ 98 ¼ 91 90¾ 130 ½ 1294

90 100 ½ 103 90 ½ 104

von 1859.

v. 1854, 1855, 1857

von 1859...

von 1856.

von 1850, 1852

dito von 1853...

dito von 1862....

Staats-Schuld-Scheine...

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.

Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt- Obligationen-

dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

eegeas dito dito dito dito

Cenʒmwʒ

Rbein - und W estni. Sächsischohe. Schlesische..

Pr. Bk. Anth.

Zn

Scheine

101 103 90¾

Friedrichsd'or.

Gold-Kronen....

Andere Goldmünzen à 5 Thlr..

EaaeʒAʒAMEEAAAAEEAN

Se

91

98 91 ¼ 101 ½ 100 ½,Berlin- Stettiner.

V 98

125 ½

113* 9 6 ¾ 9

110 ¼

Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer’: Aachen-Mastrichter. 101 Berg.-Märk. Lit. A..

88 Berlin-Anhalter

97 Berlin- Hamburger..

91 Berl.-Potsd. Magqdeb.

913

Bresl.-Schw. Preib.. . Brieg-Neisse. Cöln- Mindener.... Magdeb.-Halberst... Magdeb.- -Leipziger. Magdeb.- -Wittenb.. Münster-Hammer... „[Niederschles.-Märk. . Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. ec. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Heanet do. (Stamm-) Prior. 4 Rhein-Nahe 99 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 99 Stargard-Posen 97 ½ T hüringer ““ Wilh. (Cosei- Odbg.) do. (Stamm-) Pns. do. do. do

98 99* 994

werden usancemässig 4 pC PE 1e“*“ 1 5 ¼ Prioritäts-Oblig. 4 2„„ 8

Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission

Aachen-Mastrichter.

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. do. IMt. B. do. IV. Serie... do. V. Serie .. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. S Ser. do. See

do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter

Wo vorstehend kein Zinssatz

—=g

nʒAʒAEEAEne

+☛3I 8

Ss

V

8 27 8 107

r—

Br.

92 35. 110 123 192 ½ 1912¼ 136 135 1

notirt ist, t. berechnet.

00 :S SESISIIllh 8

’ÖFAʒEARE’E’R

Gld. 28

91 Berlin-Hamburger 4 342 [Berlin-Hamb. II. Em. 4 109 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 152 ½ do. „Litt. B. 4

do. Litt. C. 4

Berlin-Stettiner 4 ½

* Serie 4

do. III. Serie 4

do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ¼

Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 ½

Cöln-Crefelder 4 ½

Cöln-Mindener 4 ½ do. II. Em.

do.

8 . III. Em. dde. do. IV. Em. 4

43 (ragdeburg-Halberst. 4 ½

plagdeburg. -Wittenb. 4* 101 100 ½

Niederschles.-Märk. 4 97

do. Conv. 7 97 ½

VTVTV Serie 4 97½ 96

do. IV. Serie51012 100¼

Nied.-Zweigb. Lit. 101 ½ 101

mee Schles. Litt. 8 4

87

98 96 ½

95 95 101

101

180; 287 ½⅔

Fen

68 8 961 95 101

93 ½

94 ½ 100¼

93 ““

„101 ¼ 3 ¹106

98, ,98

Litt. B. 3 ½ Litt. C. 4 Litt. D. 3 Litt. E. 3 ½ 84 ½ Litt. F. 4 ² 101 ½ Pr. W ilh. (st. V.) III. S. 5

Staat gar. 3

Rheinische. do. vom S 3 ½ do. III. Em. v. 1858 /60 4 ¼ 100½ 100 do. d. 4 100¾ 100 do. v. Staat garantirte 4 * 101;4 Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ¼ do. do. II. Em. 4; 72² Rhrt. Crf.-Kr. 1001 do. II. Serie 4- do. III. Serie 4 ½ 82) Stargard-Posen 4 do. II. Emission 4 ½ do. III. do. 4 * Thüringer con-bN.HQ 4 do. I. Serie 4 ½ do. III. Serie conv. 4* V do. IV. Serie... 4 ½ 101¼ Wilh. (Cosel- Odbg.) 4 92 ¼ 91¾ do. III. Emission 4 ½ 97 ¼

do.

92

91½ 99 70¾

100 99 ½

9¹¾ 95 ½

100%

92 ½ 100¾

102. 99;

1n8 1.

Fchiamsiche Foürungen.

1 2 Br. Gld. Inländ. Fonds. I

V 1“ Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118 Amsterdam-Rotterdam4 104 Danziger Privatbank 4 104 Ludwigshafen-Bexbach 4 141 ½ 140 ½4 Köni- sberg. Privatbank 4 102 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 129 128 do. 4 V Mecklenburger 4 869 ½ Posener do. 4 97 ½1 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 65 64 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 106 ¼ QOester. franz. Staatsbahn 5 121 120 Disc. Commandit-Anth. 4 101 ¾ Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 151 ¼ 150 1 Schles. Bank-Verein.. 4 102 ¾ Russische Eisenb 5 1132 112 Pommersch. Rittersch. B. 4 95 ¼ Westbahn (Böhm.) 5 „Preuss. Hyp. Vers. 4 109 do. do. Certif. 4 ½ 102

Prioritäts-

Actien. i Belg. Oblg. J. de LEana manstrie- Actien. do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn3 275

Oest. frz. Südb. Tomb.) 3 264 ½ 263 ¼ Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 88 ¾ ehs

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

912

Ausl.

Hoerder Hüttenwerk.ü

Minerva .. . ..

Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 157 1032 Dessauer Kont. Gas. 5 140 ½ 1391

Ausl. Fonds. V

Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank Coburger Creditbank. 4 Darmstädter Bank Dessauer Credit.....

do. Landesbank. 4 Genfer Creditbank 4 Geraer Bank 1 Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bank 4 1 Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank 4 Meininger Dreditbank. 4 Norddeéutsche Bank 4 1 Oesterreich. Credit.. 6 Thüring. Bank 4 Weimar. 1ö1p Oesterr. Metall. 5

do.

do.

I Nation.-Anleihe 5 Prm.-Anleihe 4

2t Br. Gld.

96 6 ½

98 93 00

105½ 104 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. 78 97

05

87 ½

70 74½ 87¾

28 Br. Oester. n. 100 Fl. Loose 81 74 ¾ do. neueste Loose. 5 91 ½¼ 106 1 Italien. Anleihe..... 5 72 ¼ 94 ⅔e Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 90 ¼ 95 do. do. 6. Anl. 5 96 ¼ 5 ½ do. v. Rothschild Lst. 5 32 ¾ do. Neue Engl. Anleihe 3 do. do. 4 ½ do. do. V do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. 78

Gld.

71 ½¾ 89 ¼ 92

59 ½ 928 91 81

92 ¼ 91 ¼ 23

90 ½ do. Part. 500 Fl... 90 Dessauer Prämien-Anl. 33 106 105 Hamb. St.-Präm.-Anl. 67 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 56 ½ 89 Neue Bad. do. 35 Fl. 30 ½ 69 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 10 ½

73 Lübeck. Pr.-A. .3 ½ 32

97 92 99 84

967

1

Oberschles. Lit. A. u. C. 160 ¼ a 161 ½

em. Oesterr. Credit 86 a 8 gem. 8

Oesterr neueste Loose 99* a X⅔ tgem.

Berlin, 14. Juli. Die Börse war heut recht eee e güneeis alle Bahnen waren gut behauptet, Potsdame, Anhalter, Cöln⸗ indener, Oberschlesische u. 8— belebt und besser bezahit

1““ 1 .

Berlin,

und österreichische Credit-Actien, FFeachaele preussische Fonds blieben beliebt und in gutem Verkehr; auch Geufer

echsel mässig belebt.

EIII

Oesterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 275 a 175 ½ gem.

Genfer Creditbank 58 a 59 gem.

so wie neueste Loose wurden stark

äö

ENu6a

und Renbantut⸗ 98 chwie g er.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker

ba⸗ Abonnement beträgt: 1 Thlr.

sür das Vierteljahr in allen Theilen der Mone gb

8 8. Mchhtt.

728

hest 1g 19

K öni 31 4 Pr en 9 is ch er

Alle Post-Ansta es In⸗ Auslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des önigl Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straßte No. 51.

mweit. (nahe der Leipzigerstr.)

Srsranzzut int

1 mhugi⸗ Lu

, n, h o(

Berlin, Donnerstag den 16. Juli

1““ .“ v 8

Se. veaiehar der 1b huben ö digst Mrs⸗

1

Dem Herzoglich Nassauischen Obersten Grafen von Gneisenau den Kothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem gewerkschaftlichen Obersteiger Wilhelm Brand zu Hettstedt im Mansfelder Gebirgskreise und dem Magistrats⸗Boten Carl Frie⸗ drich Zim Mermann zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen;

1 88 Fbee 114““ 5* Den bisherigen Polizei⸗Direktor 3 uncker von Oberconraid

zu Coblenz zum Regierungs⸗Rath; uUnbd 1““ 1““ Den Kreisrichter Stubbe in Siegen zum Kreisgerichts⸗ Rath zu ernennen, so wie dem Rechtsanwalt und Notar Knippschild in Medebach den Charakter als Justiz⸗Rath und dem Kreisgerichts⸗ Salarien⸗ und Depositalkassen⸗Rendanten Krieg in Olpe den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen;; Den Landrathsamts⸗Verweser, Regierungs⸗Referendarius Ru⸗ dolph Maria Ignaz von Brandt zum Landrathe des Kreises

Osterode im Regierungsbezirke Königsberg zu ernennen; so wie

6

Dem praktischen Arzt Dr. Kleinschmidt zu Berlin, und

Dem praktischen Arzt Dr. Jacoby in Züllichau den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. .

8

16 * ““ ““ v111“ .

29122f. in hfft⸗ F1117,

einum für Handel, Gewerbe und öffeutli

Arbeiten.

nd

Der Referendarius, Berggeschworene von Dücker zu Bochum

und der Berg⸗Referendarius Temme zu Rüdersdorf sind zu Berg⸗

Kriegs⸗Ministeriu.

EE11A“ Wohlthätigkeit.

86

Der David hat in einem Nachtrage zu seinem im ten erblindete Krieger ein Legat von jährlich Zweihundert Thalern aus der Masse, so lange solche dauern wird, ausgesetzt und es ist dieses

hierselbst im Jahre 1820 verstorbene Mäkler Leffmann Jahre 1815 errichte⸗ Testamente für hülfsbedürftige, in den Feldzügen von 1813— 15

Legat, wie bisher alljährlich geschehen, auch in diesem Jahre zur

Zahlung gelangt, wodurch 50 erblindete Invaliden mit dem Betrage von je 4 Thalern in ihrer Noth haben bedacht werden können. Das Kriegs⸗Ministerium fühlt sich gedrungen, dieses Aktes wahr

haft patriotischer Gesinnung des Testators, so wie der dadurch den betreffenden Invaliden tssgacss ö aufs .sea

Erwähnung zu thun. Berlin, den 8. Juli 1863. Kriegs⸗Ministerium. Pcenn far r bas Invaliben-2

vc L“ Koehlau. v. Ki ie e; 13““

u k a nunt m a ch

In dem Zeitraum vom 1. Juli bis Ende Dezember 1863 werden an aus dem Militair⸗Etat zuständigen Fourage⸗Rationen nachfolgende Preise gewährt:

genen,

8 ison⸗Brodgeld und für die nicht in natura empfan

(§§. 9 und 121 des Natural⸗ Verpflegungs⸗

Reglements A.

ür die monatliche

einzelne Fourage⸗Beträge

mittlere

V leichte pro Ctr.

5 Pfd. 18 Lth.

Stroh

Hen à 100 Pfd. à 100 Pfd.

Thlr. Sgr.] Pf.

Thlr.] Sgr.] Pf.

pro Etr. 8

8 8 1 5*

Für die frkichen Pro⸗j (Reg.⸗Bez. Gumbinnen, Konigsberg i. Pr., Danzig. Marienwerder, Stettin, Cös⸗ 88 Stralsund, Potsdam, Frankfurt a. O., Posen, Brom⸗ erg, Breslau, Liegnitz, Op⸗ peln, Magdeburg, Merse⸗ burg, Erkuft.

Für die westlichen Pro⸗

vinzen Uezier.⸗ Bez. Münster, Arnsberg, Düͤfsfei⸗

Minden, dorf. Coblenz, Aachen, Trier, Cöln und die Hohenzollern⸗

schen Lande.) Berlin, den 22. Juni 1863.

Militair⸗ Hetsdame. 8

26 14

Departement.

Thlr. Sar] Pf.