Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen zu unveränderten Prei-
Frühjahrs-Getreide bebauptet. n Schönes Wetter.
Ihr.
en gestern unverändert.
Wochenumsatz 27,020 Ballen. Middling Orleans 21 ⅛, Upland 20 q½.
Paris. 17. Juli, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Das Geschäft war stockend. Die Rente begann zu 68.65, fiel
sen gefragter. 44Aernpoot⁴. 17. Juli, Mittags 12 Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise ge
Bur.)
(Wolffs Pei. Bur.) Schluss -Course: Spanier 51 ½.
Actien 451.25. bahn-Actien 570.00.
Iprez.
(Wolff's Pel.
1
8
auf 68.55 und schloss träge und unbelebt zur Notiz. Consols von Mit- tags 12 Uhr waren 93 ⅛ eingetroffen.
3proz ent.
stalienische 5proz. Rente 72.05. Spanier —. Credit mobilier -Actien 1172,50. bombardische Fisep.
It, sir nh h rem
Rente 68 60. 15prozent. Rente — Italien., neueste Anleihe —. 3pron. Oesterreichische Staats - Eisenbahn.
DOeffentlicher Anzeiger.
“ “ 8 [2184] Stekbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Seidenwirker und Wechsel⸗Kommissionär Carl Julius Kobis ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung be⸗ schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Fürstenstraße 11, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Kobis Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behöͤr⸗ den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ keit versichert.
Berlin, den 15. Juli 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen
Signalement.
Der zc. Carl Julius Kobis ist 35 Jahre alt, am 24. April 1828 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat
8
dunkelblonde Haare, braune Augen, dunkele Au⸗ genbrauen, bräunlichen Bart, schmales Kinn, gestutzte Nase, kleinen Mund, längliche Gesichts⸗ bildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, unvollstän⸗
dige Zähne d ist untersetzter Gestalt
[2185] Steckbrief.
Der Dienstknecht, jetzige Schiffarbeiter Fried⸗ rich Andreas Albrecht aus Sandfurth, ge⸗ boren daselbst am 8. November 1840, evangelisch, 5 Fuß 1 bis 2 Zoll groß, mit blonden Haaren und rundem Gesicht versehen und von untersetzter Statur, welcher durch unser von dem Kriminal⸗ senate des Königlichen Appellationsgerichts zu Magdeburg unterm 19. März d. J. rechtskräftig bestaͤtigtes Erkenntniß vom 8. September v. J. wegen vorsätzlicher Mißhandlung eines Menschen zu einer Gefängnißstrafe von einem Monat ver⸗ urtheilt worden, hat in seiner Heimath nicht auf⸗ gefunden werden können und soll sich jetzt auf einem zwischen Hamburg und Berlin fahrenden Kahne befinden. Alle Behörden werden ersucht, den ꝛc. Albrecht, wo er betroffen wird, sösort zu verhaften und an das nächste Königliche Gericht oder an die bereits mit dem Annahmebefehle ver⸗ sehene Königliche Gefängniß⸗Inspection zu Gom⸗ mern bebufs Vollstreckung obiger Strafe abzulie⸗ fern, uns aber davon, daß dies geschehen, zu be⸗ nachrichtigen.
Wolmirstedt, den 13. Juli 1863.
Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.
[21871 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten, Abtheilung I. ö vW161668
Das dem Maximilian und Eleonore, geborene Turkowska, Pepinskischen Eheleuten gehörige, zu Gradowice belegene Vorwerk, abgeschätzt auf 23,249 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Tage, soll
am 18. Jannar 1864‧,
Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Anspruch bei uns anzumelden.
Spredas konieczna. Krölewski Sad powiatowy w Koscianie 8 Wyqdziat I. Koscian, dnia 29g0 czerwea 1863.
8
Folwark Maksymiliana i Eleonory 2 domu Turowskiej malzonköw Pepinskich w Grado- wicach pofozony, oszacowany na 23,249 tal. 26 sgr. 3 fen. wedle taxy, mogacéj byé przejrzang wraz z wykazem hipotecznym i warunkami w registraturze, ma byé u
Unkta 1888 styecxznia 864 przed poludniem o godzinie 11. téj w nowym gmachu sadowym sprzedany.
Wierzyciele, ktörzy wzgledem pretensyi re- alnéj, 2 ksiegi hipotecznej niewynikajacej, 2 ceny kupna cheq byé zaspokojeni, z pretensya ta do nas zglosié sie winni.
[1955) Bekanntmachung.
Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August dieses Jahres. Während derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Par⸗ teien und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleu⸗
nige Gesuche müssen als solche begründet und als
„Ferien⸗Sache⸗ bezeichnet sein. Berlin, den 24. Tani 1863. Präsidium des Königlichen Stadtgerichts.
[2115] See Erllas“. 1 1 Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung.
Den 9. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr. AUeber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Volkmann hier ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Juli exr. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verzwalter der Masse ist der Justizrath Dickmann hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgesordert, in dem auf den 22. Juli c., e. 11 Uhr, in dem Verhandlungszummer Nr. 11 des Gerichts⸗ gebäubes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn
Kreisgerichts⸗Rath Schliemann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. September cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfanbstücken uns Anzeige zu machen.
[1844]
Es sind
a, die am 2. Januar und 1. Juli der Jahre
1861, 1862, 1863 fälligen Zins⸗ und Di⸗ videndenscheine Serie III. Nr. 1 bis incl. 6 zu der Wni Littera A. Nr. 20,115 b. der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft über
uf g h
“
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
öII1““ ter DSDarkow zu Neurese, 1 b) die Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft IV. Emis⸗ sion Nr. 4186, 4187, 4188 über je 200 Thaler dem Comtoirdiener Radeloff in Berlin verloren gegangen. Alle diejenigen, welche an die vorgenannten Zins⸗ und Dividendenscheine und Prioritäts⸗Obligationen als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche bei uns spätestens in dem am 22. Oktober 1863, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Kreisrichter Giese anste⸗ henden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen zum ewigen Stillschweigen präkludirt, die vorbenannten Urkunden aber wer⸗ den amortisirt werden. d Königliches Kreisgericht. hehs Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.
[2189] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a.
den 15. Juli 1863, Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Sen⸗ newald zu Cannawurf ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf den 4. Fctuen 1863 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Traeger zu Cölleda bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 29. Juli d. J., Vormittags 12 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Schönberg, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 29. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedach⸗ ten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so
wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungspersonals auf
den 23. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
um Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Berlin, den 15. Juli 1863.
“
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an T ft fehlt, werden zu Bevoll⸗ mäͤchtigten vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗ räthe Bielitz, Franz, Pietzker, Bromme und der Rechtsanwalt Polenz hier. 2 bl I
EAI“
11659ö1 Ediktalladung. Nachdem auf erfolgte Insolvenzanze Vermögen
ddes Schmiedemeisters und Eisenhändlers
Zulius Robert “ in Leisnig, “ 1
des Fleischermeisters Carl
Gotzsch daselbst der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger Otto’s und Gotzsches, so wie diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Anspruche an dieselben zu haben glauben, hiermit geladen, zu 1. den 3. September d. J., zu 2. den 4. September d. J.,
welcher zum Liquidationstermine anberaumt worden ist, bei Strafe der Ausschließung von dem betreffenden Creditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vori⸗ gen Stand, persönlich, oder durch gehörig legiti⸗ mirte, so viel Ausländer anlangt mit gerichtlich recognoscirter Vollmacht versehene, Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüͤche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter, Herrn Adv. Dr. Mirus jun. in Leisnig, über die Rich⸗ tigkeit der angemeldeten Forderungen und nach Befinden wegen der Priorität unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen,
sodann 11u 1 den 29, Ortober d. J., 712 2. ben 30, Ozzeber d. J. der Bekanntmachung eines Präclusipbes des gewärtig zu sein, hiernächst in dem auf zu 1. den 12. November d. J.,
Friedrich
zu 2. den 13. November d. J. 18
anberaumten Verhörstermine, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsamtsstelle allhier zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder zwar erscheinen, jedoch über Annahme des vorgeschla⸗ genen Vergleichs sich nicht bestimmt erklären, als dem Beschluß der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich, falls ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, “ zu 1. den 18. November d. J., zu 2. den 19. November d. J. der Inrotulation der Akten und dann zu 1, den 29. Dezember d. 3z), 2, den 30. BPezember v. J. der Bekanntmachung eines Locationsurthels gewärtig zu sein.
Auswärtige Betheiligte haben bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu Annahme künftiger Ladungen und Ver⸗ fügungen zu bestellen.
Königl. Sächsisches Gerichtsamt Leisnig, den 4. Juni 1863.
(Eißeybeßz
[2188 Jss6 6 . 28 Dienstag, den 21. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, soll an der hiesigen Stadtschleuse eine Partie alter Hölzer unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung gegen baare Zahlung öffentlich versteigert werden. 3 Schrobitz, Königl. Bau⸗Inspektor.
11.““
[216808 Bekanntmachung
Verkauf von 16 Baustellen. Vom kleinen Exercierplatz auf dem Köpnicker Felde soll ein Terrain von 892 ◻¶Ruthen mit Baufronten resp. an der verlängerten Waldemar⸗ straße, dem Louisen⸗Ufer und der Annenstraße in 6 Parzellen von verschiedener Größe, verkauft werden.
Kauflustige werden ersucht, nach Einsicht der in unserem Büreau, Klosterstraße 76, ausliegen⸗ den Situationspläne und Verkaufs⸗Bedingungen, ihre Offerten bis zum Mittwoch, den 5. Au⸗ gust er., Mittags 12 Uhr, versiegelt an uns abzugeben.
Montag, den 10. August d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen in der alten Reitbahn des 1. Kürassier⸗Regiments zu Breslau ca. 10 Stück zum Landgestütdienst nicht mehr geeignete
Hengste 99geg gleich baare Bezahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden.
Leubus, den 10. Juli 1863. 8 Die Königliche Gestüt⸗Verwaltung
tanten thunlichst sofort aushändigen wird.
Elberfeld, den 18. Juni 1863.
Beergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Aushähndigung der zweiten Serie der
Statut⸗Nachtrages vom 6. Juli 1853
der Dortmund⸗Soester Eisenbahn wird,
ö Talons, mit diesem Tage beginnen. -S. 14 ie Inhaber der Talons wollen diese daher mit ei Reihenfolge geordneten und den Namen und Wohnort des Jag S,ur e zeichnisse unserer Hauptkasse portofrei einreichen, welche demnächst das eine Exemplar des Verzeichnisse mit den Coupons der II. Serie zurückbefördern, resp. letztere an die persönlich erscheinenden Präsen⸗-
Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen werden bei unserer Ha H. F. Fetschow u. Sohn zu Berlin, welche auch die B 1 Obligations⸗Inhaber übernehmen, unentgeldlich verabfolgt.
9 —₰3 8 4 1 1922 G 2 Zins⸗Coupons zu den auf Grund de
emittirten Prioritäts⸗Obligationen (I. Serie) gegen Auslieferung der auf den 1. Juli
abers enthaltenden Nummern⸗Ver
b auptkasse und den Herren esorgung der Coupons für Rechnung der
Köͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.
ecirieb 8
L ter Drei Strecken Caͤln⸗Herbesthal⸗Crefeld
Eisenbahn.
Einnahmen 8
für Personen.
Thlr.
für 8 für Thlr.
Thlr.
ultimo Juni. Thlr.
Juni 1863. „ 1862..
158/716
97,800
96,595
260,200 262,081
1,362,077 1,311,363
pro 1863 FgSven.
v„ 3,316
II. Strecke Crefeld⸗Cleve.
7,700
3,900 260 1 42,235
Anmerkung ad 1.
Cöln, den 15. Juli 1863.
3 b „Der Ausfall an Personengeld ruͤhrt daher, Pfingstfeiertage dem diesjährigen Monat Mai zu Gute käm.
weil die Einnahme der vüns A n, 16 119 ,biegch⸗
Die Dkreettion.
2
Magdeburger Eisenbahn.
Für den direkten Güter⸗Verkehr mit einigen französischen Stationen ist mit dem 1. Juli d. J. ein neues Reglement, so wie ein neuer Tarif in Kraft getreten. Exemplare des Tarifs und Regle⸗ ments zusammen im Preise von 2 ½ Sgr. das Stück sind bei unseren Guͤter⸗Expeditionen zu Berlin, Potsdam und Brandenburg kauflich z
16. Juli 1863. Das Directorium.
Rheinische Eisenbahn.
Ausloosung von Cöln⸗ECrefelder Eisen⸗ bahn⸗Obligationen. Bei der am 11. d. M. vorschriftsmäßig erfolg⸗ ten Ausloosung der planmäßig pro 1862 zu amortisirenden 44 Stück Prioritäts⸗Obligationen der früheren Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden: 307. 49 46 44. B. 927. 1239 1287. 1514. 1745, 2018. 2338. 2431. 2499. 2598. 2627. 2632. 2850. 2860. 2920. 3005. 3084. 3099. 3110 3717. 4445. 4743. 4856. 4909. 4989. 5049. 5485. 5244. 5251. 5273. 5489. 5985. 6093. 6275. 6639. 6670. 6716. 6725. 6959. — Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1864 verfallenden Zins⸗Coupons im Laufe des Monats Januar 1864 entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehenden Bank⸗ häusern: dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ Verein, Herren S. Oppenheim jun. u. Co. hier, von Beckerath⸗Heilmann in Lrefeld, Gebrüder Molenaar daselbst, und S. Bleich⸗ roeder in Berlin. — Nach Ablauf des Monats Januar f. findet die Einlösung nur noch bei
[2186
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
unserer Hauptkasse statt. — Der Betrag der nicht
haben.
mit eingelieferten, nach dem 2. Januar 1864 ver⸗ fallenden Zins⸗Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt. — Wir machen zugleich bekannt, daß von den oben bezeichneten Obligationen die Num⸗ mern: 757, ausgeloost pro Januar 1862, sowie 2624. 2626. 3950. 3971 und 4806, ausgeloost pro Januar 1863, bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. Cöln, am 16. Juli 1863. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaf
FesceeReeetcgh
2 81
er
Vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗Compagnie. Wir benachrichtigen hiermit die Besitzer von Prioritäts⸗Actien unserer Gesellschaft, daß bei der heute stattgehabten Verloosung von 60 Stück Prioritäts⸗Actien folgende Nummen gezogen sind: 46. 218. 305. 337. 368. 414. 446. 522. 540. 604. 681. 787. 920. 940. 1067. 1079. 1150. 1391. 1435. 1516. 1527.1689. 1740. 1788. 1995. 2062. 2091. 2130. 2328. 2521.
2844. 2932. 3061. 3079. 3101. 3153. 3324. 3472. 3485. 3658. 3659. 3678. 3727.3739. 3767. 3946. 4118. 4137. 4143. 4323. 4375. 4471. 4479. 4524. 4662. 4694. 4752. 4765. 4877. 4912.
Die Auszahlung dieser ausgeloosten Actien ge⸗ schieht am 2. Januar 1864 und ist das über die Ziehung aufgenommene notarielle Protokoll in unserem Comptvire einzusehen.
Nachrichtlich bemerken wir noch, daß die Ver⸗ zinsung dieser ausgelodsten Actien mit dem 2ten
Januar 1864 aufhört.
An ausgeloosten und zinslos gewordenen Actien sind noch nicht abgehoben: bais aus dem Jahre 1861 Nr. 516 und 3905. „ 1862 „ 823. 2201 B. und D. 2822 u. 4538 gy den 2. Inli 1863. Die Direction.