1863 / 169 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Imtlicher Wechsel-,

Fonds-

Berliner Börse vom

und Geld-Cours.

tien.

Br.

Wechsel-Course.

Amsterdam dito Hamburg Iho Landon . 1 I. S. EEEEEqqqqTböPP“ Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Alugsburg südd. W. 100 Fl. Frf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg.... S

2. 2 22 22

300 M. 2

Mt Mt. Mt. Mt.

œ œ Oo⸗ So’SENUE

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe..

Staats -Anleihe von 1859..

v. 1854, 1855, 1857

von 1859..

von 1856..

von 1850, 1852

von 185939..

von 1862... Staats-Schuld-Secheine

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.

Kur- u. Neum. Schuldverschr.

Oder-Deichbau-Obligationen.

Berliner Stadt-Obligationen.

dito dito Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5

1

80,—

095ö

805öAnöünnnenn

250 Fl. Kurz 142 1 250 FI. 2 Mt. 142 ¾ 300 M. Kurz 15158

Mt. 150 ¼ Mt. 6. 2 89 %

Gld.

142 141 151 ½⅔ 150 0 6 20

do. do. do. Pommersche do. Posensche do. do. Schlesische.

89 89 ½ 56 20 56 20 99 ½1 99 ½ 102 101 ⁵91 8 109 8

Litt. B Westpreussi

do.

do.

che.

Posensceche Preussische. .....

Sächsische V8

Friedrichsd'or Gold-Kronen. Andere

à 5 Thlr.—

Ostpreussische .

1öö

Vom Staat garantirte

Rentenbriefe.

Kur- und Neumöärk. Pommersche...

Rhein- und Westph. Schlesischee.

Pr. Bk. Anth. Scheine

Zf Br.

Pfandbriefe. Kur- und Neumärk.

3 ½ 3 ½ 4 3 ½ 4

2

..

.—2.

Goldmünzen

91 ¾ 91 ¼

101*

Sld.] % Gld.-Stamm-Actie

101¾ 885[Berlin -Anhalter 90 100 ½

-1

Berl.-Potsd.-Magd

Berlin-Stettiner.. Brieg-Neisse... Magdeb.-Halberst.

Magdeb.-Wittenb.

8 do. Lit. ee Tarnowit R neinische

Rhein- Nahe TPhüringer Wilh. (Cosel- Odb

do.

do.

8

Wo vorstehend kein werden usancemässig

Prioritäts-0 b]

II. Emiss III. Emiss

d 0. do .

ö

Mänzpreis des Silbers bel der König Münze.

II. Emiss

do.

II. Ser. 00

do.

do. o mM. do. do. V. Serie

do. Düsseld.-Elbf. 11ö116“” do. do. do.

Berlin-Anhalter ..

Berlin-Anbalter ..

Aachen-Düsseldorfer 3 Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A..

Berlin- Hamburger..

Bresl.-Schw.-Freib. Cöln - Mindener .... Magdeb.- Leipziger. Münster-Hammer .... Niederschles.-Märk. . .

Niederschles. Zweig gHberschl. Lit. A. u. C.

do. (Stamm-) Prior. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb

Stargard-Posen....

do. (Stamm-) Prior. 4 ½ do. 5

Zinssatz

Aachen-Düsseldorfer 4

4o. III. S. v. St. 33 gar. 3 ½⁄

IV. Serie. 4 ⁄1100 % 4 [100 ¼

II. Ser. Dortm.-Soest 4

2Zf Br. Gld.

91½ 34* 110 109 152 1518 222

192 ½ 1915 136 ½ 135 % 136

n. 21 92 ½

388

521 erüsrrbs 123 2

eb. .— 5 137

h 289⁄ 67 98; 68 161 B. 37 142;

42 Ler

2 2*

gb.

66 %

97

823

.3 ½ .. 3 107

s— 128 ½ g.) 66 1 94

99 ½ 8 4 pot.

ion 4 ion 4 ½ 100 ¼

Aachen-Mastrichter 4 ½

ion5

Berg. Märkische conv. 4 ½ 101 ½

1 nv. 4 ½

B. 3 ½ 83

4 4

4 100 .. 4 ½101

1

98 106

2822

65 ½

21 98

noöotivt ist, berechnet

92

II. Ser. 4 ½ 100 ¼

Berlin-Hamburger . 4 Berlin-Hamb. II. Em. 4 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 do. Litt. B. 4 do. Litt. C. 4 Berlin-Stettiner b do. II. Serie 4 do. III. Serie 4 96 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 101 ¼ 101 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 100* Cöln-Crefelder ... . .. 48 8 Cöln-Mindener 48 [100 II. Em. 5 104 do. 4 96 96 III. Em. 4 88 8 do. do. 4 101 100” do. IV. Em. 4 93 ½ 939 „[MNagdeburg-Halberst. 103 18 [Magdeburg.-Wittenb. 4 101 Niederschles.-Mürk. 4 f. dg. Cene. . 1 do. do. III. Serie 4 97 96 ½ Nied.-Zweigb. Lit. C.5 J0l. Ober-Schles. Litt. A, 4 do. Litt. B. 3 ½ do. Litt. D. 4 989 do. Litt. E. 3 ½ 84 ¼ do. Litt. F. 4 ½ 1019 Pr. Wilh. St.-V.)IlI. S.5 Rheinische. u 4 do. vom Staat gar. 3 do. III. Em. v. 1858 /90 ʃ4 ½ 160 do. do. von 1862 [4 ½ 100 do. v. Staat garantirte 101 Rhein-Nahe v. St. gar. 4 100 ½ bl do. do. II. Em. 4 ½ 100 ½ [Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 ½ do. II. Serie 4 V do. III. Serie 4 ½ 100 8— 2 ½ 'Stargard- Posen 4 do. II. Emission do. H. do. 11¼ Thüringer conv. 4 do. II. Serie 4 ½ 102 do. III. Serie conv. 4 ¼ do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

d 0. d 0. do.

88 2 98

A

ha

———

Nichtamtliche Notirungen.

Zf Br.

106 ½ 105 143 128 127 70 ½

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 Russische Eisenb 5

Westbahn (Böhm.) 5.

118 ½ 117 150 149 113 ½ 112 73 ½

Ausl. Prioritäts- V Actien.

Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 Moskau-Kjiszan (v. St. g.)

Gld.

63

eeaexeaxs⸗

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 „[Danziger Privatbank 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 4 Posener do. 4

Berl. Hand.-Gesellsch. 4

„Disc. Commandit-Anth. 4

Schles. Bank-Verein 4

Pommersch. Rittersch. B. 4

Preuss. Hyp. Vers. 4 do. do. Certif. 4 ½

1 2

1.

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. 5

2—

5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5

Dessauer Kont. Gas 5

Zf Br. Inländ. Fonds. 1

Gld.

118

102

101½

91 355 108 101 102 109 ½ 102

94 ½

103 ½ 32 i 31¼ 104 103¼

139 G

Ausl. Fonds. Bank.

Braunschwei Bremer Ban Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit. do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank 88 Gothaer Privatbank Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger dreditbank. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit... Thüring. Bank.. Weimar. Bank Oesterr. Metall.. do. do.

Nation.-Anleihe Prm.-Anleihe..

2. 2

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

20

—1 g S.

KE 8 .

b5ö6b846ö49ö5

118 ESESESEXEZSv SZ

0 Sn

5 4

8

2008

IItalien. Anleihe

ZF Oester. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose. 5 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5. do. do. 6. Anl. 5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 5 Schatz-Obl. 4 do. Cert. L. A. 5 do. L. B. 200 Fl. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl. 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 106 Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl.

Pah.

„Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A. ..

Rbeinische 101 àa 101 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh) 64 ½ a ¼ gem. Oesterr. Credit 85 a2

—————ÿ—ÿꝛx:—ẽ—⁊—ẽ—Z˖ẽ˖—⸗——ꝭ——·¶··¶¶—8—·85

Die Börse war heut matt in den Coursen,

aber zu den ermässigten Preisen nicht unbelebt; in österreichischen Ek-

wen verxens⸗

a gem.

Oesterr neueste Loose 90 a *

greI. 8 G

fekten d. h. in Kredit und Loosen und in Genfern fanden grössere Um- sätze statt; Bahnen blieben still, preussische Fonds wenig belebt.

8

I

un

2

d Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).

n28 2 1=

ertheilen.

I1“¹n 1 8 8

das Abonnement bekrägt: 1“ 1 Thlr. in allen

preis -Erhöhung.

Vierteliahr 8798” 8 Monarchie Süet 5. 8 8

Aue Peost⸗Aystalten des In⸗ und 9

8 8 Auslandes nehmen e; au,

eiir Oerlin dir Erpedilson des? ünigl.

g . in. Hreußischen taate-Anzeigers: 1

. 8 e 7 Wilhelms⸗SDtrasse No. 8 121.

IinHHh. mntinRnHrtta . . 8 (nahe der Teiphigerstr.) 4

hin e n ilh aas, wac“ WEIIII““ A ter bin iin W6 al I9 8LS an H E

Beige

ee““ Famn hur n e e hSFasR hhm. attaslaes. 8 IIIIII—113*

I1I1I1I 11

. Sinee. *

Berlin, Mittwoch den 22. Juli

I“ 8

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Steuer⸗Einnehmer, Steuer⸗ Inspektor D. udde nhausen dem Kreis⸗Sekretair Rothe zu Weißenfels den wie dem Lehnschulzen⸗Altsitzer Lindenberg im Kreise Nieder⸗

Se. Dem zu Hoöͤpter und Sekretg Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so Christian Gottlieb Gathow zu U Barnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleiben; serner⸗ 1 Den Wirklichen Geheimen Rath von H olzbrinck zum Prä⸗ sidenten der Regierung in Arnsberg; und An Stelle des verstorbenen Konsuls Rousselin⸗Michaut in St. valérie s/Somme den dortigen Kaufmann Emil Schytte zum Konsul daselbst zu ernennen. e 14““ v““ 8 * 2 8S 8 irsng 11“ rstin von Lieg nitz ist von 1“““

.“ den

öS.

Ihre Durchlaucht Wildbad angekommen.

1

““

I1X“X“

Angekommen: Der General⸗ b und

Direktor des Marine⸗Ministeriums von Rieben, Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs Rath und or Freiherr von der Reck, aus Schlesien.

6 “““

Departements⸗ von Galenbeck. M

Wrede nach Wien. und Minister für die la b Selchow nach der Rheinprovinz

Abgereist: Der Fürst von Se. Excellenz der Staats⸗

von

6 schaftlichen Angelegenheiten und Westfalen.

Der erste Präsident des Kammergerichts, Ober⸗Justiz⸗Rath von Strampff, nach Bayern und

Wirkliche Geheime Pyrol..

1218 88 1

1 1X1“

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Seconde ⸗Lieutenant von Niesewand vom Köͤnigs⸗Husaren⸗Regiment b Rheinischen) Nr. 7 die Fesaese⸗ zur Anlegung des ihm verliehenen Johanniter⸗Malteser⸗Ordens zu

XAAX“

8

Berlin, 21. Juli.

E1II1II

vI1““

11““ 2 3 ; 8

8

Paris, 19. Juli. Der »Moniteur⸗ 2. Juni, datirten Bericht Forey's an den Kriegsminister über die Vorgänge seit der Einnahme von Puebla. Der letzte Bericht war vom 19. Mai gewesen. Am 20. Mai wur⸗ en die kriegsgefangenen Offiziere höheren und niederen Ranges so vie 2000 Mann Mexikaner von Puebla abgeführt; erstere sollten nach Frankreich, letztere nach Cordova zum Straßenbau. Die Es. orte war so stark wie möglich, um das Entweichen zu verhindern. Am 21. rückte die Brigade Bertier nach San Martin vor und richtete dort sofort ein Proviantdepot ein. Am 22. gingen die mexikanischen Generale nach Vera⸗Cruz ab; vier derselben waren schon vorher flüchtig ge⸗

Frankreich. eute den aus Pueblaf

11“

85

11166* b 1XX4*“ worden. Forey sagt dann, Santa Innez und San Agostin in Puebla befänden sich in einem schwer zu beschreibenden Zustande der Zer⸗ störung, weniger durch die französischen Geschosse, als durch die Ver⸗ barrikadirung der Belagerten bervorgebracht, die ganz beispiellos sei. Der Sturm auf Santa Innez wurde bekanntlich am 26. April⸗ blutig zurückgeschlagen. Ein Sturm auf San Agostin, das noch weit mehr verrammelt war, hätte, wie Forey sagt, gewiß ungeheure Opfer gekostet. Für die Verwaltung der Stadt Puebla hat Forey Sorge getragen. Er setzte vorläufig einen Gemeinderatb ein und berief dann die wahlberechtig⸗ ten Bürger zusammen, einen definitiven Rath nach den Landesge⸗ setzen zu wählen. Auch führte er die Landsteuer wieder ein, die Be⸗ trächtliches einbringt und der Stadt auch unentbehrlich ist, da deren Hülfsquellen augenblicklich null sind. So ist das Vertrauen wieder erwacht, die Läden thun sich auf, die verborgen gehaltenen Waaren kommen wieder zum Vorschein, die ausgewanderten Familien kehren zurück, die Barrikaden werden zerstört, das Verwüstete wird thätig wieder hergestellt und das Aussehen der Stadt bessert sich von Tag zu Tag Die gute Mannszucht der französischen Truppen macht auch einen guten Eindruck auf die Einwohner, die von der Juaristi⸗ schen Armee nur Excesse gewohnt is 1 Am 23. Mai inspizirte Forey die Forts Santa Anita, Loreto und Guadalupe und überzeugte sich, wie wohl er daran gethan, keinen Sturm auf diese unbezwinglichen Positionen zu riskiren. Ueber⸗ haupt hat er an der ganzen Art, wie Puebla in Vertheidigungszu⸗ stand versetzt war, klar erkannt, daß seine Angriffsweise gewiß die vernünftigste gewesen ist. Am 24. Mai kam von Vera⸗Cruz der erste Transport Munition und Proviant an. Am 23. marschirte General Bazaine mit der Brigade Castagny und dem General Mirandol nach San Martino ab und besetzte am 27. Puente Tezmelucan. Am 27. wurden ⸗sechs mexikanische Generale in Verkleidungen flüchtig, die ihnen von Händlern verschafft worden waren, denen man erlaubt hatte, ihnen Lebensmittel zu verkaufen; es sind dies die Generale Ortega, La Claye, Pinson, Patom, Garcia und Printo.- Am 28. machte Bazaine eine Rekognoszirung von Puente Tezmelucan und ließ Venta de Cordova vom General Marquez besetzen, der dabei einige Schüsse mit der in Rio Frio etablirten feindlichen Kavallerie zu wechseln hatte. Die Straße dorthin war vielfach unwegsam ge⸗ macht und mußte reparirt werden, was am 29sten geschah. Am 30sten setzte sich die Brigade Bertier in Rio Frio fest. An demselben Tage gingen von Puebla 176 Wagen mit Munition und Proriant nach Buena Vista ab, welchen Punkt Forev zum Concentratians- punkt ausersehen hatte, um den Feind über die Richtung seines Marsches auf Mexiko in Ungewißheit zu lassen. Am 1. Jumi er⸗ reichte General Marquez Agotla, General Bertier Buena Vrüäa vnd General Bazaine Rio Frio. Am 2. Juni brach damm Generadl Douay mit seiner Division von Puebla gleichfalls nach Barmnz Vista auf. . n. 82

Forey berichtet dann weiter: »An den kamen die Konsuln Spaniens, Preußens und Staaten nach Puebla zu mir und sagten, sie scien 1

rath von Mexiko geschickt, Juarez und Regierung

Mai nach San Luis de Potosi abgegangen. 5 600 Fr hätten jetzt zu den Waffen gegriffen jur Aufrectdalrums der Ord⸗ nung und aus Furcht vor Partei⸗Excessen. Die Keemftüen mmmn mich nun im Namen der Einwohner, Mete durch srenmfifche Truppen besetzen zu lassen. General Bazaine giect Narn nach Mexiko vorzurücken. Wädrend & dir Serde fferzeen ließ er den General Marqauez zur Oecuang Fexen dier seehd⸗ liche Arrière ⸗Garde des Gencralks La Garze Fiter S monfort) nach Christobal und Cuancickam tüüiken. Die Gans von Mexriko wird bestehen aus cigem 8GAEE Bataillon Marine⸗Infanterie, net Roets I—r und Noe

881

demselben

EE

182