London 111.90. Hamburg 83. 75. Paris 44.30. 1860er Loose 100 35.
162.00. Kreditloose 133.40. Eisenbahn 251.00.
Amsterdam „ 21. Juli, Nachmittags 4 Uhr.
Bur.) Lebhafte Börse. proz. Metalliques Lit. B. 85 9. Metalliques 32 ½. Zprozx. Spanier 51 ½. 5 proz. Russen —.
Lomndon „ 21. Juli, Türkische Consols 50. Regen. Oonsols 92 ⅛. Neue Russen 93. Hamburg 3
Sardiner 90. Monat 13 Mk. 8 ¼ Sh.
5proz. Metalliques 64. ¾%⁄. 2 ½ proz. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 68 ½. Hollandische Integrale 64 ½. 5 prorent. Stieglitz Londoner Wechsel, kurz 11.78 ¾ Hamburger Wechsel, kurz 35 †. Nachmittags 3 Uhr.
Tproz. Spamer 48. Mexikaner 36 ⅛.
Wien 11 Fl. 45 K.
Böhmische Westbahn Lombardische
(Wolcks Tel. 67.80, wiech Notiz. I-22 Schluss - Course: exi- de 1855 89 ½. Spanier —. 1prez. Actien 442.50. bahn-Act en 565 00.
(Wolffs Tel. Bur.)
5proz. Russen 94 ½.
Es ist die gerichtliche Haft des Ritterzutsbefe zers Casimir Carlvon Brodnicki aus Dziecmiacki wegen Hochverraths beschlossen wo ochen. Der⸗ selbe ist flüchtig und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Alle Civil⸗ und Mili⸗ tair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes werden er⸗ sucht, auf den ꝛc. von Brodnicki, dessen Signa⸗ lement unten folgt, zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Papieren hierher transportiren und auf Fort Wi niary ab⸗ liefern zu lassen.
Posen, den 10. Juli 1863. Sae, be e
Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin.
Der Untersuchungsrichter. 8 Signalement. 8 und Zuname Casimir von nicki, Stand: Rittergutsbesitzer, Größe mittel, Haare und Bart schwarz, Augen dunkel, Gesichts⸗ sarbe brünett und gesund, Statur voll, besond ere Kennzeichen: trug früber einen schwar zen Scheue bart und langen Kinn bart. “
[2229) Bekanntmachung, den Verkauf der vormaligen König⸗
lichen Gewehrfabrik zu Saarn betr
Die sehr geräumigen, zu einem größeren in⸗ dustriellen Etablissement vorzüglich geeigneten Ge⸗ bäude der vormaligen S4*⸗ Gewehrfabrik zu Saarn bei Mülheim a. d. Ruhr nebst dem dazu gehörigen, an Bnnen, Ackerland „Wiesen, Teichen und Waldungen, zusammen 78 Morgen 60 Ruthen umfassenden Areal, sollen im Herbste d. J. in Abtheilungen und im Ganzen öffentlich zum Verkaufe ausgestellt werden. Der Verkaufs⸗ termin, in welchem voraussichtlich auch die in der Nähe liegenden, von der Abtei Saarn herrühren⸗ den Domanialen, 89 Morgen 130 Ruthen großen Aecker und Wiesen zur Versteigerung kommen, wird näher bekannt gemacht werden
Düsseldorf, den 15. Juli 1863.
Königliche JSE11q“
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und
Oeffentliche Dspann t a hun.
Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft vom 3. d. Mts. ist die Untersuchung gegen nachstehende beurlaubte Landwehrmänner
den Schlosser Ehrich Düntz aus Templin, ge⸗ boren am 27. Januar 1834, den Emil Düntz aus Templin, geboren am 22. Februar 1831, den Schlosser Franz Heinrich Otto Baresel aus Lychen, geboren zu Hardenbeck am 28sten Oktober 1888, den Gärtner Albert Becker aus Kuhz, ge⸗ boren am 19. September 1831, den Ingenieur Otto Brauer, Camp am 27. Januar 1830, den Sattler Friedrich Lebrecht Bartels aus Zehdenick, geboren zu Amalienhof, Kreis Beeskow, den 26. Juli 1833, den Ziegler Tarl Reefschlaeger aus Kuhz, ge⸗ boren am 14. Juli 1826, den Schneider Radolph Reinholz aus Templin, 188 zu Boytzenburg den 24. Dezember 183 9) den Fäͤrber Franz Kunow aus Templin, ge⸗ 1 vetbiia den 1. Septanßer 1828, des
161“
geboren zu
11) den Weber
Templin, den 15.
den Knecht Fohann Berkner aus Stegelitz, geboren am 13. Oktober 182 3,
Julius Gebert aus Stegelitz, ge⸗ März 827
88
boren am 1f2. weil dieselben ohne Erlaubniß die Lande verlassen haben,
und gegen nachstehende Militairpflichtige
1) den Maurer August Hermann Sandhof aus Hardenbeck, geboren den 13. Januar 1830,
2) den Schiffer Tarl August Liebrecht, geboren zu Damm Hast den 23. Februar 1839, den Carl Friedrich Peter, geboren zu Knehden am 18. August 1839, den August Wilhelm Nikolaus Fuhrmann, geboren zu Blankensee den 2. August 1840, den Carl Emil Bethe, geboren zu Boytzen⸗ burg den 13. August 1840, den Schiffer August Friedrich Ludwig Hoffert aus Camp, geboͤren v 8. September 1840, den Böttcher Johann Heinrich Gieritz, ge⸗ boren zu Damm Hast 88* 19. April 1840, den Müller Carl Albert Schulz, geboren zu Falkenthal den 4. April 1840, den Christian Friedrich Wilhelm Deylitz, ge⸗ boren zu Jacobshagen den 12. September 1840, den August Friedrich Eduard Kraemer, ge⸗ boren zu Jacobshagen den 5. November 1840, den Carl Friedrich August Mielatz, geboren zu Mittenwalde den I. Dezember 1840,
12) den Christian Carl Friedrich Deylitz, geboren zu Kreuzkrug den 11. Februar 1840,
13) den Friedrich Wilhelm Brand, geboren zu Parmen den 17. März 1840,
14) den Carl Friedrich Koller, geboren zu Ste⸗ gelitz den 10. April 1840,
weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver⸗
lassen haben, um sich dadurch dem Eintritte in
den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf
Grund des §. 110 des Straßgeseßbue eingeleitet
und zur mündlichen Verhand lung ein Termin auf den 4. Dezember 1863, Vor⸗
mittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Kreis⸗
gerichts anberaumt worden.
Zu diesem Termine werden die genannten Per⸗ sonen, da deren Aufenthalt im Falhunbe nicht hat ermittelt werden können, mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß dieselben noch zum Termine herbeigeschafft werden können.
Gegen die Ausbleibenden wird in contumaciam verhandelt und entschieden werden.
Juli 1863. Erste Abtheilung.
Königlichen
Königliches Kreisgericht.
11180] 1 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 14. April 1863.
Das der Ehefrau des Particulier Wagner, Marie Wilhelmine, geb. Schröpfer, gehoöͤrige, zu Französisch⸗Buchholz im Niederbarnimschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Vol. II. No. 72 Fol. 145 verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 6293 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. vüfelg⸗ der nebst Hypothekenscheinen in unserm
Büreau einzusehenden Tagxe, soll am 20. November 1863, Vormittags
Ltrerpool. 21. Juli, Baumwolle: 8000 Ballen Umsatr.
Pariz. 21. Juli, Nachmntags 3 Uhr — Minuten. Bur.) Die S ckulanten waren unentschlossen. is 67.75, hob sich sodann auf 68. 00 und schloss zur Consoks von Mittags 12 Uhr waren 92 ¾ eingetroffen. 3proz ent. Italienische 5proz. Rente 71.45. Spamer —. Oredit mobilier -Actien 1122.50. Lombareische Ewen-
(Wolffs Tel. Bar.)
2
Mttags 12 Uhr.
Preise gegen gestern unverandert. (Wolff's Pel. Die Rente eröffnete zu
Rente 67 85. *sprozent. Rente —. ltalien. neueste Anleihe 71.85. 3prez. Oesterreichische Staats- Eiwsenbahn-
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsg anzumelden. 1n
[475]
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen.
Das zur Gastwirth Adolph Knechtelschen Kon⸗ kursmasse gehörige, in Kempen unter Nr. 4 be⸗ legene Gasthof⸗Grundstück, wozu außer der darauf betriebenen Gastwirthschaft 21 M Korgen 65 ◻ Ruthen an Aeckern, Wiesen und Hutung gehören, ab⸗ geschätzt auf 10,222 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 11. September 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibrem Anspruche spaͤtestens im Termine zu melden. 8
Kempen, den 1. Februar 1863.
n 8 [11531 Nothwendiger Verkauf. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Gollub, den 14. April 1863.
Das dem Gutsbesitzer Richard Arndt gehörige,
zu Mokrylas unter Nr 1 der Hypothekenbezeich⸗ nung belegene abgeschätzt auf 11,019 Thaler 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hy⸗ pothekenschein in unserem Büreau einzusehenden Taxge, soll am 5. November 1863, Vor⸗ mitta gs 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden
11““
[1194] Edictalladung. Nachdem zu dem Vermögen des biesigen Zauf⸗ manns Emil Oskar Nauck der Konkursprozeß er⸗ öffnet worden ist, werden alle bekannten und un⸗ bekannten Gläubiger Naucks, sowie alle die, welche aus irgend einem Rechtsgrunde einen An⸗ spruch an denselben zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem anberaumten Liquidationstermine den 1. September 1863 an hiesiger Gerichtsstelle persönlich, oder durch ge⸗ hörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Härtig hier, sowie danöthig unter ein⸗ ander zu verfahren, und binnen 9 Wochen zu be⸗ schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder nicht gehörig liquidi⸗ ren, für ausgeschlossen werden geachtet werden,
hierauf
den 10. November 1863
Publication eines Präklusivbescheids sich zu
dais c6 sodann
den 3. Dezember 1863 anderweit an hiesiger Gerichtsstelle bei 5 Thaler Strafe zu den zu eröffnenden Vergleichsverhand⸗ lungen zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben oder sich nicht be⸗
fetehene und deutlich erklären als einwilligend in
11“
obigen
G Dreslau⸗ am 45.
den Beschluß der Mehrheit werden angesehen werden, und endlich den 23. Februgr 1864
ur Frkanntmachung eines Locationserkenntnisses Rormittags vor 12 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle sich nzußs nden.
Uebrigens haben auswärtige Interessenten bei⸗ 5 Thaler Strafe Bevollmäͤchtigte an hiesigem Drte zur Annahme von Ladungen zu ve.n Großenbain, am 30. März 1863.
” en. Säͤchsisches Gerichtsa g.
Franz, Assessor. 8
90 110221 Die bhefrau des hiesigen Fauftnanus Friedrich Ahrendt, Elisabeth geborne Bohm, Tochter des hastors Bohm zu Neuenkirchen, welche sich am peßeärg 1861 mit ihrem einzigen in der Ehe erzeugten Kinde unter fremder Beihülfe aus der Wohnung ihres Ehemannes entfernt und bis da⸗ hbin keine Nachricht von sich gegeben hat, ist auf Antrag ihres gegen sie wegen boöslicher e sung klagbar gewordenen Ehemannes Zu dem auf den 28. August d. J. angesetzten Termine edictaliter geladen, um dann auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei über ibre bösliche Verlassung Rede und Antwort zu geben, sonst aber unfehlbar zu gewärtigen, daß die bisher bestandene Ehe wird aufgehoben, Suc was sonst den Rechten gemäß gegen sie wird er⸗ kannt werden. L“ Schwerin, den, 15. Mai 18383. Großherzogl. meckl. schwer. Justiz⸗ „⸗Kanzlei.
1 1.“
11 v “ Aufkündigung. 8
— 89 . Schlesischer. Pfandl priefe. Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ briefe, welche in dem näͤchsten Zinstermine Weih⸗ nachten 1863 von derL Landschaft eingelöset werden sollen und also schon jetzt eingeliefert wer⸗ den müssen, bei den schlesischen Landschafts⸗Kassen und bei den Boͤrsen zu Breslau und Berlin aus⸗ gehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗ Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir for⸗ dern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zins⸗Coupons, welche auf einen späte⸗ ren als den vorbezeichneten Fälligkeits⸗Termin lauten, unverzuüͤglich an uns oder an eine der Fürstenthums⸗Landschaften einzuliefern und da⸗ gegen die für sie auszufertigenden Einziehungs⸗ Recognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Faͤlligkette.E Termine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom
Dezember 1848, 11. Mai 1849 und 22. No⸗ ee. 1858 (Ges⸗ Samml. 1849, S. 77. 182, 1858, S. 584) verfahren werden.
Jul⸗ 8 fts⸗Direction. WII“
8
Eichen⸗Rutzholz⸗Verkauf. dem Koͤniglichen Forstrevier Liepe sollen am Montag, den 3. August ec., von Vor⸗ mittags 10. Uhr ab im Wollgast chen Lokale hier⸗ selbst folgende Nutzhölzer im Wege des öffentlichen Meistgebots verkauft werden:
J. Schutzbezirk Maienpfuhl, Jagen 74, 85, 86, 88. 16 Stück Eichen Nutzenden, 46 ½¼ Klafter Eichen Nutzholz von 40 Scheit⸗ länge, 5 Klafter desgl. von 360 Scheitlänge; Schutzbezirk Breitefenn, Jagen 96, 97, 117. 2 Stück Nutzeichen, 36 Stück Eichen Kahn⸗ knie, 28 Klafter Eichen Nutzholz, 40zöllig; Schutzbezirk Britz, Jagen 262. 17 Stück Eichen Zargenden, 1 Klafter Eichen Nutzholz, 40zöllig.
Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die speziellen Nummer⸗ und Auf⸗ maaß⸗Verzeichnisse in der hiesigen Registratur zur Einsicht bereit liegen und daß die Hölzer auch an 8 und Stelle auf Verlangen von den betreffen⸗ den Förstern werden vorgezeigt werden. mine ist auf Erfordern der vierte Theil des Kauf⸗ geldes als Angeld zu zahlen.
Chorin, den 16. Juli 1863.
Der Forstinspektor 9 b1*
8. . 8
N dsh I 8 22n.
1507
hcfüsche Renten⸗ „verxktcherungse⸗ Anstalt zu Dresden.
In Bezug auf die Bekanntmachung der Gene⸗
Bilanz pro 1861/2 in dem dessflheigen
Staatß⸗Anzeiger Nr. 108 wird zur Ergänzung
nachträglich eine Uebersicht der preußischen Ge⸗
In unserer Bekahntmachung vom 13. Jn c., die 5te Verloosung von Schlesischen Provinzial⸗ Obligationen betreffend, (siehe Staats⸗Anzeiger Nr. 150, pag. 1324, 1 Cpante Zeile 34 von rak⸗ oben) maß es bei den verloosten 500 Stück Litt. B. à 100 Thlr. statt Nr. 323. heißen: Nr. 328.
Breslau, den 18. Juli 1863. schäfte wie folgt gegeben:
Direktorium der Ständischen Provinzial⸗ nn Stand der im preußischen Staate ultimo 1862 arlehnskasse für Schlesien. in Kraft bestehenden Einlagen der sächsischen R — — MRieenten⸗Versicherungs⸗Anstalt, von isda 1
81 234 Personen 512 Einlagen bewirkt,
Di 8 8 n 4 8 n, 11“.“ nämlich: ] Iun bH“ Die im Johannis⸗Termin 1863 und früher 8 8 Johe 8 d 8- “ 27 volle Einlagen und 8½
fällig gewordenen Zinsen der 4⸗ und 3 ½ prozent „ ,1 PSSA b- 8 ’ 4 9— 4 2 F Westpreußischen Pfandbriefe werden gegen Einlie⸗ 485 & Stück Einlagen. ferung der betreffenden Coupons nebst Specifica⸗ Die Gesammt⸗Summe der baaren viet e, g tion vom 1. bis 14. August (mit Aus⸗ Vetrage und der Nachzahlungen ist: — 17, 205 205 Thlr. 1116“*“
nahme der Sonntage) in den Vormittagsstunden 8 2 von 9 bis 12 Uhr im Comptoire des Unterzeich⸗ Hypothekarisch zinsbar ei eingelegt sind: “ Thlr. 188 im preußischen Staate
neten ausgezahlt. Nach dem 14. August wird die Zinszahlung und Thlr. 185,600 in preußischen Staats⸗ geschlossen und können die nicht erhobenen Coupons n Eisenbahn⸗Obligationen. erst im Weihnachts⸗Termine 1863 ausgezahlt Berlin, den 22. Juli 1863.
Auftrage der sächsischen Renten⸗
werden 1 Im Veren,. 21. Juli 1863. Versicherungs⸗Anstalt zu Dresden: J. F. Poppe u. Sohn,
91ge S ns Nee grsfeeestan
1
eeen Bekanntmachun g
„NII Jesnbaen L 8 er,1311
1I11A“ Mecklenburgische Eisenbahn.. „ Es wird “ zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des §. 7 des Statut⸗ Nachtrages vom 23. Juni 1849 die nachstehenden in Folge geschehener Amortisation eingelöseten Prio⸗ ritäts⸗Obligationen und Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons und Talons, am 17. d. M. vorschriftsmäßig verbrannt worden sind, nämlich: 1) 4prozentige, am 2. Januar 1860 zahlfaͤllig gewesene Prioritäaͤts⸗Obligationen. Lit. A. Serie II. à 500 Thlr. Nr. 898. 2) 4prozentige, am 65 Januar 1861 zahlfällig gewesene der Obligationen. Lit. B. Serie II. à 500 Thlr. Nr. 387. 199 846a „ „ „ III. à 200 Thlr. Nr. 936. desIeB vr 3) 4prozentige, . 2 Januar 1862 zahlfällig gewesene Prioritäts- „Obligationen. Lit. A. Serie à 1000 Thlr. Nr. 103. ¹) S am 2. Januar 1863 zahlfällig gewesene Prtorltag⸗ Obligatio nen. e. Llt. A. Lerie I. à 1000 Thlr. Nr. 85. 336. 338. turn A.e “ 8 AIanIIw,, 1I. 500 Thlr. Nr. 373. 456. 669. 693. 697. 903. 59 „ 11 200 Thlr. Nr. 1380. 1461. 1475. 1541. „ DBD. 1. 1000 Thlr. Nr. 188. „ 1 500 Fhlr. Nr. 307. 542. 636. . » III. à 200 Thlr. Nr. 816. 864. 942. 1000. 1210. 1272. 1334. 5) prozentige ZZI“ à 80 Thlr. zahlfällig gewesen:
a) am 1. Juli 1861: Nr. 32. b) am 1. Juli 1862: Nr. 1. 15. 24. 85.1133. 158. 174. 220. 296. 403. 412. 528. 647. me 791. 796. 817. 837. 843. 870. 909. 949. 961. 969. 1020. 1053. 1076. 1184. 1186. 1 1235. 1278. 1297. 1368. 1470. 1487. 1517. 1536. 1557. 1584. 1607. 1674. 1690. 1702. 4754, 1789. 1797. 1964. 1969. 1982. 1992. 2007. 2021. 2110. 2144. 2261. 2352. 2402. 2498. 2564. 2575. 2599. 2693. 2724. 2770. 2818. 2839. 2862. 2939. 2970. 3165.3192. 868580 3685. 3690. 3715. 3746. 3779. 3789. 4022. 4026. 4098. 4163. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende amortisirte Zins⸗Coupons, Obligationen und Schuldverschreibungen bisher nicht zur Einlösung gelangt sind: ¹) Die 4 ½ prozentigen Zins⸗Coupons, welche bei Einlösung der II1 Obligationen in Abzug gebracht worden sind: 17 zur Prioritäts⸗Obligation Lit. A. Serie III. Nr. 1415. .“ 14 do. „ “ ,* 4 15 „ do. „ „ 32 Nre. 332. 2) die 4prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen: Lit. B. Serie III. à 200 Ther. Nr. 19686. taz „ ͤA. » II. à 500 Thlr. Ne. 897. 1ng “ b„ „ „ IIlI. à 200 Thlr. Ne. 1249. 16256. ve » B. » II. à 500 Thlr. Nr. 376. 528 8 1 † 3) die Aprozentigen Schuldverschreibungen 2 80 Thlr zahlfälli gewesen 50 a) am 1. Juli 1861: Nr. 2167. 2678. 2810. 292f. 3118. 13328 384 4 i-— b) am 1. Juli 1862: Nr. 277. 318. 455. 1771. 3066. 3329. 4071. 1131. 4283. 4320. und ergeht daher an die Inhaber der vorbezeichneten Effekten hiermit die Aufforderung, solche zur Auszahlung des Kapitals und der Zinsenbeträge bei uns einzureichen, wober bemerkt wird, daß die Zinsenzahlung auf die amortisirten Obligationen mit dem Tage der Fälligkeit der respektiven Kapita⸗ lien ire Se hat. Schwerin, den 18. 8 1863
[2223] Mecllenbur gische Eisenbahn.
In Gemäßheit des §. 7 des deeeaürge vom 23. Juni I849 wird giermät öffentlich be. kannt gemacht, daß bei der am 17. d. Mts. vorschriftsmäßig zoceöenen .-Se. unserer WMant. täts⸗Obligationen folgende Nummern gezogen worden ₰ W 18 h 8 8 Lit. A. Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 205. 257. 2 1111“
„ „ „ II. à 500 Thlr. Nr. 387. 485. 302 2. 677. 102 3. 1073. „ III. 200 Thlr. Nr. 1142. 1276. 1547. 1632 t6k. 1692. r185. r9220. Lit. B. Serie I. à 1000 Thln. Nr. 195. “ zb 500 Thlr. Nr. 399. 486. 608. 689. 708. 796. 8 „ „ „ III. à 200 Thlr. Nr. 828. 998. 1007. 1147. 1183. 1228. 1416. 1455.
deren Auszahlung unter den im obengedachten be eahn erwähnten 1 am 2. Januar 1864 erfolgen wird.
H — 18. Juli 1863.
1“ zahlfaͤllg gewesen am 2. Jannar 1857 1862
Die WA“
Die Direction.