Bör
Fonds- und Geld-Cours.
Gld. 2f Br. Gld. Pfandbriefe.
91 ½ 91 — 101 ¼ — 89 — 97½ 91 ½ — 101 ⅔ 100 ½ 104 —
ö“ se vom 24. Juli 1863
Fisenbahn-Actien. 2f Br. Gld. 3 — 918
— 35 ½ 34* — 109 108; — 151 150 D11“
ö — „ h16
Juh htre rlaet 9
Imfsicher Wechsel-, I Br.
S 2-9]
on
Abonnement beträgt: 1 Thlr.
für das Vierteljahr allen Theilen ber Monarchie ohne Preis⸗ Erhöhung.
va
K
770 2. if e o .9
6.⸗A I 4 ⸗ Auuue post⸗Anstalten des In⸗ und Auslanses nehmen Hestellung an, 1 E r r Zern. di Erpevition des Kalk.
P soa 4n 4 1 “ reußischen Staats-Anzeigers:
Göe I [8 8s 6 ii im b mimihmt un vns E“ 21
iun= n pinat 178 1.. tzas⸗
*
igli
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter’. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter.... Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsd.-Magdeb. — 192 ½ 191 ¾ Berlin-Stettiner Berlin-Stettiner — 135 ¼ 134 ¼ do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib. — 136 ½ 4 do. III. Serie „Brieg-Neisse... [do. IV. Ser. v. St. gar. Cöln-Mindener Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Magdeb.-Halberst. — 289 ½ 288 ¾ Cöln-Crefelder Magdeb.-Leipziger. — — — Cöln-Mindener Magdeb.-Wittenb. — 66 ¼ 65 ⅛ do. II. Em. Münster-Hammer 4 — 97 ⅓ do. do. Niederschles.-Märk. 4 98 97 do. III. Em. Niederschles. Zweigb. — 67 do. do. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 160 159 do. IV. Em. 4. Lit. B. 142 Magdeburg-Halberst. soppeln-Tarnowitzer — 66 ¼ 65 ¼ Magdeburg.-Wittenb. 8 Kheinische .— 101 ¼ 100¾˖ Niederschles.-Märk.. [do. (Stamm-) Prior. 4 V Rhein-Nahe... w— do. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ½⅔ Stargard-Posen 3 „Thüringer — Wülh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 94 — do. rdo. do. 99 ½ do. Litt. D. “]“ do. Litt. E. v1“ do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.) III. S. Rheinische. do. vom Staat gar.
vwechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. Kurz 142 ⅞ 142 ⅔ M“ . 250 Fl. 2 Mt. 142 ⅞ 141 ½⅔ Hamburg 300 M. Kurz 151 5 151 ⅓ gdito 300 M. 2 Mt. 150 ⅞ 150 ¼ London..... 1 L. S. 3 Mt. 6 20 6 20 ½ Paris... .300 Fr. 2 Mt 79 ¼ 79 % Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 89 89 ¾ dito 150 Fl. 2 Mt. 88 88 ½1 Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20 Frkf. a. M.südd. W. 100 FI. 2 Mt. 22 Leipzig in Courant 8 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Petersburg. 00 S dito 4 Warschau.. 8 T. 91 Bremen 100 Th.
Berlin-Hamburger.. Berlin-Hamb. II. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische do. Pommersche ... Posensche.. do. do. neue. Schlesische.... Vom Staat garantirte En. B8.. 102 ½ 102 ¾ Westpreussisch 101½ 101/ do.
91 ⅔8 do.
02 eN
Hit incethrittta D,n,2429 eee .† 1eee1 88eEo1““ 0
nzeiger.
5 9 “ kas, ser V n182
22222⸗2
——2 *
*
95 95 101 101,
v11““ 100¾ u“ 1
““ 82 1 vimzenenh, 24 HUotsnn
——Vℳ =84—
AN
— —
Berlin, Sonntag den 26. Juli
AʒEʒʒʒʒʒMʒNʒ
t.
KAC
BSS+++=
11.“
9-8-
1924 hg 6n18 U e XAX.“ 8
111“ 1I111“
nj G. 8 T. 109 109 58 “““ 1I
88 88 “ ““ 8 8S. 8 behan 1““ 114“*“ HHö OVE14“ v“ “
8 11““
Sin I g““
Se.
—₰ —2
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Appellationsgerichts⸗Kanzlei⸗Inspektor, Kanzlei⸗Rath Zieg⸗ ler zu Insterburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen; und
An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Konsuls Theodor Klevesahl in Windau den dortigen Kaufmann Carl Ern Konsut daselbst zu ernennen.
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 3. Juli 1863 — be⸗ treffend das Reglement über die Sr. Majestät dem Könige und anderen Fürstlichen Personen bei Rei⸗ sen in den preußischen Staaten von Seiten der Militair⸗Behörden zu erweisenden Honneurs.
7
Rentenbriefe. 89 III. Serie
do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C.
7 ½ 26 ½ 99 ⅞˖ 982 106 105 128 ⅞ ˖1272¼ 66 ¼ 65
8 Fonds-Course.
Freiwillige Anleihle... Staats -Anleihe von 1859. dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859.. dito Veon dito dito Lu. dito 1862. Staats-Schuld-Scheine Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr.
— —
*
Kur- und Neumärk. Pommersche . Posensche Preussische
Rhein- und Westph. Sächsische.... Schlesische
101 ¾ 106 ¾ 102 102 102 99 98 ¾ 98 ¼ 90 ¾ 90 ¼Pr. Bk. Anth. Scheine 130¼ 129 V 89 Friedrichsd'or.. 113 ¼ 113 ¼
101¾ 1067 101 101½ 101¾
987
—
1 *
eNrwN 850—
1856.. . 1850, 1852
84
Ich bestimme hierdurch, unter Aufhebung aller früher gegebenen diesfaͤlligen Vorschriften, daß die Mir und anderen Fürstlichen Per⸗ sonen bei Reisen in Meinen Staaten von Seiten der Militair⸗ Behörden zu erweisenden Honneurs nach dem beifolgenden (a) Regle⸗
— . 2 22242—-24—-⸗
=Z= ——VW=S==g
8 — 8 11I1A1“*“
1“ 112
Wo vorstehend kein Zinssatz notivrt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
—,=N=Sg
kX“ꝝ “ 1215 1 9
20892
100 ¼ Gold-Kronen. 97 Andere Goldmünzen
103 90 2 5 Thlr
Oder-Deichbau-Obligationen.
Berliner Stadt-Obligationen. dito dito
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
m
N̊N 8*
8
8 “
1 —
110¼ 109 104
8 8 8 7 82*
do. do.
II. III.
1 Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
6 8 g
8
do. II.
do. do.
do. do.
do. IV. VW.
do.
do.
do. do. Berlin-Anha
do.
1
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer
Aachen-Mastrichter.
Berg. Märkische conv. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar.
do. Düsseld.-Elbf. Pr.
Dortm.-Soest
Berlin-Anhalter...
Emission — Emission 4 ½ 100 ¾ 71 ½ 73 101 ½ 100 ⁄ 83 ½ 83 100 ½ 100 ¼
+
HCrHS
Emission
qN
92*q 8*—
Lit. B. Serie... Serie ...
—
II. Ser.
8—
95 ⅔ 100 100 ½ 100 ,
II. Ser. T1ö“
—
do. III. Em. v. 1858 760 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte- Rhein-Nahe v. St. gar.
do. do. II. Em.
do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen... do. II. Emission do. III. do. Thüringer conv. da. H Serie do. III. Serie conv. do. IV. Serie... Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
i r.9
Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 42¾
Nichtamtliche Notirungen.
2f Br. Gld.
Inländ. Fonds. Kass. TCA1“ 118 I — Danziger Privatbank 4 — 101 Königsberg. Privatbank 4 102 I — Magdeburger do. 4 —. 91 ¾ Posener do. 4 96 ¾ — Berl. Hand.-Gesellsch. 4 107 ½ — Disc. Commandit-Anth. 4 100 ¾ 99 ¾ Schles. Bank-Verein 4 102 Pommersch. Rittersch. B. 4 — Preuss. Hyp. Vers. 4 109 ¾
do. do. Certif. 47 102
8 28] Br. Gld. Ausl. Eisenbahn- .
Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 Ludwigshafen Bexbach 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mlecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 5 5 5
106 105 143 — 127 ½ 126 ½ 70¾
115 Oest. sü dl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.... Westbahn (Böhm.)
94¼
147 112 ½ 72 ½
4
Ausl. Prioritäts. Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est4
do. Samb. et Meuse. 4
Oester. franz. Staatsbahn 3
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 26
Moskau-Rjüäsan (v. St. g.) 5 87
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk. MinesvA.... .. Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...
5 — 103 ½ 5 32 ½ — 5 104 ⁷103 ½ 5 140 139
— — — 6. —
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank 4
Bremer Bank
Coburger Creditbank. 4 V Darmstädter Bank V
Dessauer Credit do.
Geraer Bank
Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bank 4 Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. 4 97 ¾
Norddeutsche Ba
Oesterreich. Credit 5 —
Thüring. Bank.. Weimar. Bank..
Oesterr. Metall... Nation.-Anleihe 5 Prm.-Anleihe 4
do. do.
Landesbank. 4 Genfer Creditbank 4
2f Br. Gld.
4
85 4 105 ½¼ ³ nk 4 104 ¾ — 83 89 ½
2 67 ⅔ — 72 87 ½
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 V
2f
neueste Loose. 5 5
do. 6. Anl. 5
do.
do. do.
Cert. L. A. L. B. 200 Fl.
Part. 500 Fl.
Oester. n. 100 Fl. Loose — do.
„[Italien. Anleihe u5 Russ. Stiegl. 5. Anl... do. do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe: do. F
do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. V Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 63 ⅞ aà ½ gem. Creditbank 57 ¾ a 58 a 57 ½ gem. Oesterr. Credit 83 ⁄ a 84 a 83 ⅞ gem. 2 89 gem. Russ. Neue Engl. 5 proz. Anleihe 91 ¼ a 91 gem. Poln.
Berlin, 24. Juli. Die Börse war heut wieder matt und ge- schäftslos, nur der Anfang war etwas fester und Eisenbahnen blieben im Ganzen gut behauptet, das Geschäft war aber nur in Rheinischen
Oesterr. Franz. Staatsbahn 116 a 115 ¼ gem.
von einiger Ausdehnu
Oesterr. südl. St. Lomb. 146 ½ à X¼ a ½ gem Oesterr. National- Anleihe 72 ¾¼ a ½ gem. Pfandbr. m S.-R. 99 a 89 ¼ gem.
2.
still und im Ganzen fest.
Redaction und Rendantur: Schwieger
Genlfer
24 1 Oesterr neueste Loose 89 22
G vg und in österreichischen Loosen und Kredit um fangreich, aber doch geringer als gestern; preussische Fonds
blieben
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker
)
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8
Dem Musikdirektor Franz Commer in Berlin ist das Prä⸗ dikat »Professor⸗ verliehen vorden.
G 48
111““
t 8 11] 1““ 6 8 1
Kriegs⸗Ministerium.
vEEE11“
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 8. Juli 1863 —
betreffend die Benutzung Königlicher Dienstpferde
von Seiten der Generale vom Divisions⸗Comman- deur inklusive aufwärts bei Inspicirungen.
Die nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre: 8
will in Rücksicht auf die Schwierigkeiten, welche den höheren Truppenbefehlshabern bei Inspicirungsreisen aus der Sendung ihrer eigenen Dienstpferde nach den resp. Besichtigungsorten erwachsen, gestatten: 1) daß die Truppen inspicirenden Generale vom Divisions⸗Commandeur ein⸗ schließlich aufwärts bei ihren Besichtigungsreisen einzelne Bataillone zu Fuß inspiciren, wenn ein rechtzeitiges Ein⸗ treffen ihrer eigenen Pferde an den betreffenden Orten nicht zu ermöglichen ist, und 2) daß die vorgenannten Generale in denjenigen Orten, in welchen außer den zu besichtigen⸗ den Truppentheilen der Infanterie auch unter ihrem Be⸗ fehl stehende Kavallerie- Abtheilungen garnisoniren, sich Königliche Dienstpferde für ihre eigene Person und einen Adjutanten — sofern der kommandirende General vom Chef des Generalstabes begleitet ist, auch für diesen — Behufs Benutzung bei den abzuhaltenden Besichtigungen stellen lassen dürfen. Das Kriegs⸗M. im hat diese Meine Ordre bekannt zu machen. v.“ Carlsbad, den 8. Juli 1863. E“
An das Kriegs⸗Ministerium.
„2
wrd hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 16. Juli 1863. 8
b““ Kvriegs⸗Ministerium.
8”
ment auszuführen sind, und beauftrage das Kriegs⸗Ministerium mit der weiteren Bekanntmachung desselben an die Armee zur Nach⸗ achtung.
Carlsbad, den 3. Juli 1863. 8
2
42*
18 8
11 Gllsczins
an den Orten, wo die Zurüstungen zur Fortsetzung der Reise getroffen
isteri
Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 3. dieses Monats nebst dem zugehörigen Reglement wird hiermit zur Kenntnißzder Armee gebracht. “ b
Berlin, den 18. Juli 1863.
ium.
Kvriegs⸗Minister
AX““
über die Seiner Majestät dem Köͤnige und anderen Fürst⸗ lichen Personen bei Reisen in den preußischen Staaten der Militair⸗Behörden zu erweisenden
Honneurs. X““
Vom 3. Juli 1863.
12. ns he talt.
Empfang Seiner Maje
1) Wenn der Befehl erfolgt, daß Seine Majestät offiziell empfangen sein wough.
EE1“ 8 8 8 Der kommandirende General hat sich auf dem ersten Relais oder Bahn⸗ hof, wo Seine Majestät den Bezirk des betreffenden Armee⸗Corps betreten, zu melden, den Rapport von den Truppen des Armee⸗Corps resp. der in dem Bezirk dislocirten Truppentheile anderer Armee⸗Corps; zu überreichen und Seine Majestät durch den Corps⸗Bezirk zu begleiten. Der Anzug ist Parade⸗Anzug mit Ordensband. —In Garnisonorten, welche berührt werden, haben sich der Gouverneur oder Kommandant und der älteste kommandirende Offizier im Orte oder dessen Stellvertreter nebst den Offizieren der Garnison im Parade⸗Anzuge (resp. Ordensband) bei Seiner Majestät zu melden. Die Offtziere versam⸗
meln sich zu diesem Empfange G a) bei bloßen Durchreisen: 1“]
wer⸗
Saee