1863 / 173 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Telegraphische Dep eschen do. Litt. B. —. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., Aproz “““ ö“ 1.“ 1. 8 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. 97 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 1proz., 101 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 843 K 1.“.“ AEE1ö“ 1n 8 ve6“*“ vnach 16 N963 eenge. . Fosel 1 Br 116“*“ 111“ 1““ 2 9 5. Juli. Die Reait sec osel-Oderberger Stamm⸗-Actien 66 Br. Neisvor-Brieger Actier 95 Rr. ren ne Eie,,6 88 London, Sonnabend, 25. Juli. Die Regierung veröffentlicht Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 66 Br. Preuss. 5proz. Anleihe 8 AugmimIII. n I1““ II;r naämn 8 iun ä

. b es 8 8 1 1 ht trünts chft Begdreeh 8638 A“*“ 26 10 bh, Fer dr dh se ndae eeeh“ drei auf die polnische Frage bezügliche Aktenstücke, nament e 1859 107¾ Br. 1““ 1“ 1“ nahnhee1“ . f polnische Frag zug stůcke, lich di Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 Br., 15 %2 Thlr. Br., 15 ½ G. We. Hn9. O e Sremmas, bun 88861 6 u

8 6

8 8 . nt li ch er An 3 EEr; en Fmima mentsetker nsg k s bet

stihs 6 Ih“ Inh Ein

8

Dcoepesche des Grafen Rechberg an den Grafen Apponyi vom zen, weisser 75 85 Sgr., gelber 74 83 8sr. Reggen 52 56 8 . E11““ 5 2 Zr. . 1““ 8 E“ an

19. d. und einen Bericht Lord Napier's über eine Konferenz, die Gerste 36—42 Sgr. Hafer 29 34 Sgr.

d. M 8 ; Die Börse eröffnete mit niedrigeren Coursen, welche einen ziemii er am 18. d M. mit dem Fürsten Gortschakoff S'Habs und in zephaftan Umoztz, hesondens in 1“ EEETEb1öö öd11“ ““ welcher dieser, die polnische Frage als eine innere auffassend, 7. Knlelbe 9 11A“ 9e1ö1“

von dem Aufenthaltsort desselben Kenntniß näher bezeichneten Angeklagten, weil sie als be⸗ V 1 Geschäft, doch f. 9 2. Januar 1844 zu Rackwitz bencgs Füsche asgefacnrh, de ancccseß nelan gel onh bale 8 en

I S 95 Sulz; &—△ russ 8 ohne Geschäft, 0 t. 3 am 2. 2 Herichts⸗ od z schler lassen haben resp. ausgewan⸗ Warschau, Sonnabend, 25. Juli. Die russische Regierung G och fes lob Kuhn, . darüber Anzeige zu machen. Gleichzeitig er⸗ dert sind, die Untersuchung eingeleitet 8e

118 cboren, ist in der Untersuchungssache gegen ihn n . leich b ie U. Harnmhernr, 24. Juli, Nachmittags 3 Minnten. Ziemlich 5 55 61. III. wegen Diebstahls zu drei Wochen suchen wir alle Civil⸗ und Militair⸗Behör⸗ Zum mündlichen Verfahren haben wir einen den des In⸗ und Auslandes ergebenst, auf Termin auf

fest, Geschäft gering. Finnländische Anleihe 88 ½ G. Wet zindio .22 wechtskräftig verurtheilt worden. Seine aber schön und G ter winglig, ae hat nicht ausgeführt den Angeklagten vigiliren, ihn im Betretungs⸗ den 2. Dezember 1863, Vormittags Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83. Vereinsbann dn können, weil derselbe in seiner bisherigen falle sofort verhaften und an die Gefängniß⸗ 10 Uhr, an unserer hiesigen Gerichtsstelle, 104 ½. Norddeutsche Bank 105 ½. National-Anleihe 72 ¼. Oesterreichische Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen Inspection der Hausvoigtei hierselbst, Haus⸗ Hausvoigteiplatz Nr. 14, 1860er Loose 88 ½. 3 proz. Spanier 48. 2 nproz. Spanier 46 ½ Stieglit⸗ d ist, er latitirt daher und hat sich heimlich voigtei⸗Platz Nr. 14, abliefern zu lassen. Es anberaumt, wozu die Angeklagten, deren jetziger 9 Gb wor wird die ungesäumte Erstattung der dadurch Aufenthalt theils unbekannt, theils im Auslande

1855 —. Mhexikaner 35 ½. Rheinische 100 ½ Nordbahn e;: tfernt. Ein Jeder, welcher von dem 3 n (3 Di:. von hier entse entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ belegen ist, mit der Aufforderung vorgeladen ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche werden, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu

conte 3 ½. 8 Kuͤhn Kenntniß hat, wird 1“ b Aufenthaltsorte des ꝛc. Kuhn Kenntniß hat, London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez. London kurz Außerdert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder rlichen Beh 1 erde 3 aufß Willfährigkeit zugesichert. eferrscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ Berlin, den 17. Januar 1863. nenden Zeugen und sonstigen Beweismittel

13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez. Wien 86.25. Petersburg 32. Polizeibehörde Anzeige zu machen. Königl. Kreisgericht, J. (Criminal⸗) Abtheilung. mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns der⸗

Amsterdam 35,90. Gkeichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗ .⸗ . Getreidemarkt: Weizen loco sehr fest, auswärts geschäftslos. Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst b ʒ . 4 5e. 1 ZLu Lande: Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen loco fest, ab Ostsee unverändert, Juli wurden Kleinigkeiten sehr s auf den ꝛc. Kuhn zu vigiliren, ihn im wird hierdurch erneuert. . gestalt zeitig vor nent IV daß 88 8 8 b . g . ersucht, f . σ 3 2 und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 2 Pk., auch billig 73 71 Thlr. aus zweiter Hand verkauft, war Sept.-Oktbr. zu 76 Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei Berlin, den 15. Juli 8Zeo sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr. Thaler angeboten. Oel, Juli-Aug. 28 Mark 4 Schilling Br., Oktober ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ Königliches Kreisgericht, I. (Criminal⸗) Abtheilung. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thir. 5 Sgr. 28 Mark 2 Sch., Mai 27 Mark 8 Schilling. Kaffee, verkauft 3000 Ctr. Nen mittelst Transports an die nächste Preußische 1““ der Untersuchung und Entscheidung in contuma- Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. Laguyra loco 72, à 9 ¼. Zink ohne Umsatz. Gerichtsbehörde, welche wir um Strafvollstreckung 1czch EEI1“ iun dism werden. Der Centner Heu 1 Thlr. und 27 Sgr., geringere Sorte auch 25 Sgr. eeeePööA“ 1“ und Nachrichtgabe ersuchen, oder an die Königliche [2260] Stecbrie 1““ 1) Lubtolg August Ziemke, geboren den Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Obschon wieder Morg N tirs . ee achmittags 2 Uhr 41 Minuten. Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es Gegen den Wirthschafts⸗Inspektor Anton 18. August 1818 zu Bernau, zuletzt ebenda und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 Segr. 6 chon wieder Morgen-Notirungen niedriger, österreichische Speculations- ’a äumte Erstattung der dadurch ent⸗ Friedrich Rudolph Kupsch, früher in Batho wohnhaft; .2 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Sgr. P 8 1; wird die unges g b F ) ph⸗ psch, früͤh 544 8 apiere lebhaft umgesetzt zu wenig veränderten Coursen. standenen baaren Auslagen und den verehrlichen zuletzt in Zinnitz im hiesigen Kreise, ist die ge⸗ 2) Weber Friedrich August Lottes, geboren den Ka 8aee 104* 1 vFenean⸗ Karfe ühbe 11121 8 8 Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill- fängliche Haft wegen wiederholten Betrugs, wie- 2. 1821 zu Bernau, zuletzt ebenda e29 89 ensch. 4£8. U WI8S naten - eXxbac . er. iner echsel] 1 ; s : 8 1 nd enfäls un mwo nha 7 8 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ¼. Pariser fäͤhrigkeit lul Gg: . inb tn L ne8 v 16 Weber Hermann Wilhelm Damm, geboren Wechsel 93 ½,. Wiener Wechsel 103 ⅛. Darmstädter Bank-Actien 234. e. den ziglices Stadtgerichltt, des g Tv me erfolgen Ueönnen, da sich der⸗ den 12. April 1827 zu Neu⸗Trebbin Kreis Darmstädter Zettelbank 255. Meininger Kredit-Actien 97. Luxem. Abtbellung für Untersuchungssachen. hahe vohß Zinnit entferet hat sein jetziger Oberbarnim), zuletzt zu Bernau wohnhaftz burger Kreditbank 105 ⅛. Zprozent. Spanier 51. 1proz. Spanier 48 ½ Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Aufenthaltsort nicht bekannt ist. Geschirrdreher Gustav Voelker, geboren den Wei CC1111A““ b I11 8 Spanische Kreditbank von Perecira —. Spanische Kreditbank vop ““ Es werden deshalb die Civil⸗ und Militair⸗ 12. Januar 1830 zu Bernau, zuletzt ebenda 63 Thir. ab eene 111uu“.“ ““ 89. CEine Loose 56 . Badische Loose 544. ecbehöorden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst wohnhaft; 2 ab . 5proz. Metalliques 65 ½. 4 ½ proz. Metalliques 59 ½ 85⸗ de 8. Fatg inh, 8 11’1“ 8 Schneider Johe zudwig Fe b Reggen loco eine abgelaufene Anmeldung 46 ¾ Thlr. bez., 80 81pfd. Natss EEö 89. 818588 Fo 199956 . ie g 8 11114142“— ꝛc. Kupsch, dessen Signalement un Seh8861 1 . 47 Thlr. 8 ir 1 81 8 82 5 Staat Ei 8 bal 4 n2 4 n (ieh Oesterreichisch 8 framzösische [2256] 16 t e ck bör e f. 16““ ten angegeben ist, wo er betroffen wird, zu ver⸗ ren den 4. Mai 5 zu oge orf, zu 3 mit ½ Thlr. Aufgeld Eöö“ Uhlr. 0 84 BI“ E1A1AX“ Bank —Antheile 823. Gegen den Arbeiter Robert Nitza, geboren haften und uns hiervon zur weiteren Veranlas⸗ letzt ebenda wohnhaft; 1““ 1 EE“ 1“ ba⸗ . 1 18 ische Kredit- Aetien 195 ¼. Oesterreichische Elisabeth- Babn am 6. August 1826 zu Marienwerder in West⸗ sung Mittheilung zu machen. 8. 6) Bedienter Carl Friedrich Zernickow, geboren b Oktober 48 ½ 48— Thlr S u. Br. 46 vbe 48 111“““ hnen brengen ale Legchlnhe soie dea nsexgf, Die entstehenden Kosten werden erstattet. . 1 Juli E“ zusetßt 1 8 8 EEEEöP8-. be 7 ee ud wig; n 8. Teueste österreichische eihe 89 ½¼. Böhmische sen Diebstahls und Unter chlagung aus §8§. 5 24 Auli 33. 1“ ecebenda wohnhaft; 8 P. bb 8⸗ hag 47 ¼ Thlr. bez. u. G., Westbahn-Actien 73. Finnländische Anleihe 90 ¼. r. Diechs und 227 des Strafgesetzbuchs und 8 7) Kaufmann Wilhelm Haase, geboren den 25sten ö 38 39 Thl 1750 pfd Wien, 24. Juli, Mittags 12 UjI Mi gegen seine Chefrau Friederike Caroline Signalement. April 1819 zu Germendorf, zuletzt ebenda Hafer 1oeo 24 26 Thrr weiss CN11“ 25 ¾ Thlr. ab Kahn Bur.) Matte Siimmung. EEEI1“ 5 v Neantgtlitne Der zc. Kupsch ist in Schmogram. 88 eg 8) weheches g. tang Simon, geboren den 17ten 8 295 G Enlr p, 8 I. 3 sa8. 8 22. Mai 1832 zu Damm geboren, die gerichtl zj. Mai 1833 ge Fuß 8 Zoll gro SW nabesaeen bez., Lieferung pr. Juli 25 ¾ Thlr. bez., Juli-August und August-Sep- 5proz. Metalliques 75.50. 4 ½ proz. Metalliques 68.25. 1854er Loose eft mäegen Schluret aus 8 237 des Strafgesetz⸗ hat 6 dl ggen. Juni 1826 zu Friedrichsthal, zuletzt ebenda

tember 25 ½ Thlr. Br., September- Oktober 24 ½ Thlr. bez., Oktober- 95.25. Bank-Acten 787.00. Nordhahn 167.80. National-Anleibe 81.30. loß⸗ beid sasr. hnhaft, breeeak-as 25 Thir. Br., Frübjahr 25 Thlr. bez. buches beschlossen worden. Die Verhaftung beider brauen, graue Augen, proportionirten Mund und 9) d 1“ 1831

Kredit-Aectien 187.60. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 195.75 16t Fe 2 . 8 8 195.75. 8 t ausgeführt werden können, Nase, blo e Söam üen vith 8. Frahjanr 253 Thie., 1in. eFananass 8 Londan 112.90. Hamburg 84. 75. Paris 44.75. Böhmische Westbahn 111“ süagnwag zu Stettin Waßt b11“] zu Abrendsee, zuletzt ebenda wohnhaft; e e und auch sonst nicht betroffen worden sind. Ein scheee Gestalt 10) Bäckergeselle Anton Famäsg u ge- interrübsen 90 92 r. 2 .50. 5 we dem Aufenthaltsorte der peitonrür Kennte dienen Steifheit des boren den 20. Februar 1824 zu Hammer c8“ 888 Jeder welcher von d ird auf⸗ Als besondere Kennzeichen dienen . ebenda zuletzt wohnhaft; 3 Juli-August 13 ¾ Thlr. bez. u. G., 4 Br., August- September 13 Thlr., ;I1“ 24 Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel bezezichts⸗ 18 ts 12ie2 a,neas aen 8 Besta Bes v . 181 September- Okteber u. Oktober-November 13 6 13 i Thlr. bez. u. ur.) Lebhafte Umsätze. Polizei⸗Hehörde Anzeige zu machen. rechts. 1“ 1“ T““; Gleichzeittg werden alle Civil⸗ und Militartwtkt. 1I1A1“ ebenda wohnhaft; ö““ 3

den zur Folge hatten und die sich zum Schlusse höher stellten. Frei 1 Frage, e die zum lus . Freiburger 6 Westmächten ein Recht der Einmischung absprach. äuund Obherschlesische Eisenbahn-Act 1 ca. ¾ pCt. billiger 3 . Steckbrie f. e äch ch E schung absprach en 8 I senbahn-Actien sind ca. ¾ pCt. billiger umsen 5 Schläͤchtergeselle Carl August Go

Marktpreise

ͤXXX“

Berlizner Getreldebörse G vom 25. Juli.

2 2 1

5proz. Meralliques Lit. B. 84 76,., 5proz. Metalliques 63. 2 3proz. Metalliques 32 ¾⁄%. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 67-7. 1 proz

Leinöl loco 16 ⅞˖ Thlr. 12) Arbeiter Heinrich Ulrich, geboren den ssten

SsSgßpiritus loco ohne Fass 16 ½ Thlr. bez., Juli u. Juli-August 16 bis 16 Thlr. bez. u. G., Br., Aug.-September do., September Okto- ber 16 ½ ½ Thlr. bez. u. G., % Br., Oktober November 16 ¼, ¾% Thlr. bez., ½ Br., 16 G., November-Dez. 16 ¼32 16 Thlr. bez., Br. u. Geld, April- Mai 16 ⁄% 5 Thlr. bez. u. G., ½ Br.

Weizen fest. Roggen in loco wurden nur Kleinigkeiten umgesetzt. Termine verkehrten heute in recht matter Haltung. Bei der fortdauern-

5

Spanier 48 2. 3 proz. Spanier 51 936. Holländische Integrale 64. Mexi- kaner 35136. 5proz. Russen —. 5prozent Stieglit, de 1855 89 %. E 1ö“ (Schlussbericht). Weizen stille. Roggen flau, Termine unverändert. Raps, September 71 ½, April 73 ⅛. Rüböl, Okto- ber 40 ½, November 415⅞. 8S Insdon, 24. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 92 ½. 1 proz. Spanier 48 ¾. Mexikaner 36 ½. 5proz. Russen 94 ½.

Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst 3 1

Oeffentl 8

In der Nacht vom 29. Kaufmann Johann Franz P seiner Wohnung: eine goldene Cylinder⸗Do Sicherheitshaken, römif

ersucht, auf die Ritzaschen Eheleute zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehr⸗

iche Bekanntmachung. /26. Juni er. sind dem fennig in Altforst

er⸗Damenuhr mit goldenem chen Zahlen und gol⸗

Oktober 1828 zu Oranienburg, zuletzt ebenda wohnhaft; 13) Rechtskandidat Carl Adolph Rady, geboren den 9. Dezember 1828 zu Oranienburg, zu⸗ letzt ebenda wohnhaft;

8

t 4 14) Arbeiter Bernhard Daniel Julius Voigt, ge⸗- boren den 6. April 1821 zu Klosterfelde, zu-⸗

den Zurückhaltung der Kaufer sind die Preise für alle Sichten suecces- Neue R 91 v.erep ; ; 1 haft; 2 8 ba.; 2 ussen 92 ½. Sardinier 89 ½. 3 eine gleiche Rechts⸗ denen Zeigern, 1 8 letzt ebenda wohnhaft; 8* sive nicht unerheblich ermässigt worden. Gek. 5000 Ctr. Hafer unver- 3 18 an8”8 Sh. Wien 11 Fl. 50 Kr. mühia e. 85 88 8 ein gesticktes Cigarrenkästchen, ZI’ 15) Gerber Leopold Richter, geboren den 2östen vb eernb Jeen Peee; Feies hacgn u 65 Nach dem neuesten Bankausweis vetrigt der Notenumlauf Verlis den 22. Juli 1863. inr wuͤnn dic ein Cigarren⸗ .. Bnaas mit Gan⸗ Februar 1821 zu Friedenthal, zuletzt ebbenda rimirend un bgeber mussten sich daher in billigere Gebote 21,603,305, der Metallvorrath 14,6 . 1 Ev Stadtgericht epreßten Leder und Gummiband, innerha wohnhaft; er Metallvorrath 14,620,872 PfHd. Sterl. Königliches Stadtgericht, a gepreß 16) Bahehr bhstöan Heinrich Dech, geboren den

fügen. Der Handel blieb indess beschränkt und der Preisrückgang D s 3- idenstickerei enthaltend , 8-*—, 5 . 89 er Dampfer »City of Balt 4 j it 306 8 2 ü rsuchungssachen, eine Seidenstickerei enthaltend, massig. Spiritus war gleichfalls überwiegend angetragen und demzufolge tanten aus - 8 Ge eaee 111X“ descsecn .e fur b 4 ergehen. 4) ein Visitenkartentäschchen von braunem Leder ¹12. November 1830 zu Liebenthal, zuletzt

bei maässigen Umsätzen billiger erlassen, ohne dass ein h es Moti 3 Stickerel iden Seite 8 ft; 8 . 4 erlassen, ohne dass ein besonderes Motiv Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen zu äusser- 1“ und Stickereien an beiden Seiten, ebenda wohnhaft⸗ 4

dafür anzuführen war. Gek. 20,000 Ort 8 in silber eästch it der Aufschrift in 1 Christian Scharnack, geboren den 1 ;ten Preisen verkauft, fremder unveränd Lrübjahrskorn v ise. . . 3 8 ein silbernes Kästchen mit der 2 fschrift in 17) Arbeiter Christian harnack, geboren 4 E Eaea erändert, Frübjahrskor n volle Preis 86 ““ 8 mntemi⸗ altgothischen Buchstaben: „Liebe mich, sowie 3. September 1824 zu Hoepen bei Lieben-⸗

““ N. 111AXAXAXA“ ich Dich«, mit einigen silbernen Whistmarken, walde, zuletzt ebenda wohnhaft; 1 8 Liverpool. 24. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) achstehender Stecbrief L11q““ auf welchen Geburt, Trauung und Tod dar-⸗ 18) Knecht Wilhelm Witte, geboren, 8 5. 8 Fen . I. Juli. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. 8.IEe nea ae0 Chelen Lneaee. nee 8gg E“ 52,240 Der Oekonom Menda Isaacsohn, am 6) 8Ee mit ungefähr 10 Schlüsseln zu Germendorf, zuletzt e . zig-Dresdner 266 G. Löbau-Zittauer Littr. A. 34 B., do. Littr HE 2; 29. Mai 1836 zu Marienburg geboren, jüdi⸗ 8 . 8 ü92

aamsen. e. - -e . . 9. g e de S Samuel Ludwig Hollenbach, ge⸗ 2 -- 7 25 B. Thüringische 1283 G. Anbalt. Paria. 24 Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolfps Tel- schen Glaubens, ortsangehörig und zuletzt en gs aehennae Pestülfe zur Ermittelung des 16 11 März 1830 8 Stolpe, zulec Dessauer Bank Aectien 32 ½ B. Braunschweiger Bank ⸗Aectien Zur.) Die 3 proz. begann zu 67.45. Auf das Gerücht, dass der Finanz- wohnhaft zu Stuttgarten bei Storkow, zur Thaͤters und des⸗ gestohlenen Gutes ersucht, vor zu Oranienburg wohnhaft. 8 Weimarische Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe 73 B. 1 minister Fould seine Demission genommen habe, entstand auf der Ersatz⸗Reserve gehörig, steht unter der An⸗ Lüa-e. Ankaufe des Aetzteren aber gewarnt. den 11. nrit . 3 Börse ein panischer Schrecken. Die Rente sank auf 66.60 und schloss klage der Vornahme unzüchtiger Handlungen Sorau, den 22. Juli 1863. Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung. zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen. mit einer Person unter 14 Jahren, und ist 1 Ser. Staats⸗Anwalt. 8; 8 N 1 dehdnes w Course: 3protent. Renta 6680. 4 prozent. Kente —⸗ deshalb seine Verhaftung vesastsör. See g talienische 5proz. Rente 71.00. Italien. neueste Anleihe 71.40. 3proz. Dieselbe hat jedoch nicht ausgeführt werden— Sdictal-Citation. BpBreslam, 25. Juli, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Spanier 50 ½. 1proz. Spanier Oerter seht gtaatn-Ej‚ 1 füönne vei 2 2ꝛc. JZsaacsohn 1 Sieetee-“— des Staats-A nzelgern.) O⸗nierrelelisehe Banknoten 89 15. 544,8942 Fee 459 50 brodit AEbilö 8 ; 8-- Ichüsete Staats-Zisenbahn 16— eehehs Sa aran ver⸗ [1517] (Ebiktal⸗Citation, Auf die Anklage der Königlichen Staatsann alt-

a⸗ I 57½ —7 h 1 zobilier-Actien 1030,00. Lombardische Eisen- hg.o9 ii sbeth Auf die Anklage des Königlichen Sta An⸗ schaft hierselbst vom 28. Mai 1863 ist mittelst

8

8

Stamm-Aetien 135 ⁄2 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 157 ¾ G. bahn-Actien 550.00. 8 lassen hat und flüchtig geworden ist. ae- b b Roas⸗lusse . erze 8 1“ aes werden dahen falle diejenigen, welche walts vom 20. März 1863 ist gegen die unten Beschlusses des unterz