mnaAi1E 153 1 Berliner Setreidebörse vom 28. Juli.
Weizen loco 60 — 73 Thlr. nach Qual., fein weiss poln. frei Mühie bez., do. bunt poln. 71 ¼ Thlr. 70 Thlr. do.
Reggen loco 81 — 82 pfd. 47 ½ Thlr. ab Kahn bez., Juli u. Juli⸗=
Irr “
72 Thlr. ab Bahn bez., hochb. poln.
Alusust 47 ¾ — ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., August-September 47 ½ — ½ Thlr.
bez. u. Br., ½ G., September-Oktober 48 — ½ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Oktober-November 47 ¾ — 48 Thlr. bez. u. G., 4 Br., November-Dezem- ber 48 Thlr. Br., Frühjahr 47 ¼ — ½ Thlr. bezahlt. 188 vW1“ Gerste, grosse u. Heine 33 — 39 Thlr. pr. 1750pfdA. 1u““ Hafer loco 24 — 26 ⅜ Thlr., wartebrucher 26 Thlr. ab Boden bez., Lieferung pr. Juli 25 8¾ Thlr. bez., Juli-August 25 ½ Thlr. Br., August- September 25 ½⅞ Thlr. Br., September - Oktober 25 ¼ Thlr. Br., 25 G., Oktober-November 25 Thlr. Br., Frühjahr 25 ½ — ½ Thlr. bez. e. vegres 88 “ 43 — 50 Thlr. “ 1 Finterraps 92—- ͤAA4X4X“X“ 1 Fnieshee. 90 — 94 Thlr. “ 8 bö. 8 Rüböl loco 13 ½˖ Thlr. bez., Juli 13 ½ Thlr. bez., Juli -August 13 ½1½ Thlr. Br., 13 G., August-September 13 ¼2 Thlr. Br., 13 G., September- Okteber 13 ¾ — 112 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November u. Novem- ber-Dez. 13 — 13 ½˖ Thlr. bez. u. Br., 14 G., April-Mai 13 Thlr. bez. Leinöl loco 16 ½ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 155⁄12 — ½ Thlr. bez., Juli, Juli-August und Aug.-September 16 ⁄☚ — Thlr. bez. u. Br., 1½2 G., September Oktober 16 ¾ — Thlr. bez., ½ Br., ¼ G., Oktober November 16 ½ — ¾◻ Thlr. bez.
u. Br., ½ G., November-Dez. 16 — ⁄¼¾ Thlr. bez., A ril - Mai 1655 — h bis 3 Thlr. bez. 1.
Weizen billiger erlassen. Roggen effektiv blieb auch heute mühsam zu placiren. Der Handel in Terminen war heute wenig belebter als gestern, jedoch war die Stimmung eine feste, und Preise haben sich daher gut behauptet. Gek. 6000 Ctr. Hafer fest. Rüböl zeigte gleich- falls bei lustlosem Geschäft feste Haltung. Die Werthe sämmilicher Termine haben sich indess kaum vermindert; die späteren Sichten haben sich schliesslich etwas gebessert. Gek. 1000 Ctr. In Spiritus machte sich dieselbe Erscheinung bemerkbar. Bei Zurückhaltung der Abgeber und Kaufer feste Tendenz, kleiner Verkehr und wenig veränderte Preise.
Gek. 10,000 Ort.
“
Leipzig. 27. Juli. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn zig-Dresdner 264 G. Löbau-Zittauer
—. Magdeburg-Leipziger 245 B. Dessauer Bank -Actien —. Weimarische Bank-Actien —.
—. Leip- ö. o. Littr. h Thüringische 127⁄¾ G. Anhalt- Braunschweiger Bank - Actien — Oesterr. National-Anleihe 72 ½ G.
“
Breslan, 28. Juli, 1 Uhr 50 Minuten Nachmitta “ des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 89 % B.. Fresg he⸗ Stamm-Actjen 136 ½ G. Oberschlesische Actien Litt. 4 u. C. 159 do. Litt. B 142 ⅞ G. Obersechles. Priocritäts-Obligationen Litt. D. re.: 97 ⅜ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ⅞ Br.; do. Litt.; E., 3 ½proz., 84 ⅔ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 65 ¾ G. Neisse-Brieger Actien 95¼ Br. ö Stamm-Actien 66 ¼ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von Spiritus 85 83 pCt. Tralles 16 Br., 15 2 Thlr. Br., 15 ⅔ G. Wei- zen, weisser 75 — 85 Sgr., gelber 74 — 84 Sgr. EReggen 55—5 Gerst⸗ 26—42 Sgr. Haker 29 — 34 8. Ft rsgen b2n 5g 8. Fortdauernd günstige Stimmung bei lebhaftem Geschäft und neuer- vee-e höheren Coursen. G stettiz. 28. Juli, 1 Uhr 32 Minuten Nachmitt. el. Dep. Staats-Anzeigers.) Weizen 68 — 70, Juli-August EE“ September 71—70 ½ bez., September-Oktbr. 71 bez.. Oktbr.-Novhr. 70 G., Frübjabr 70 Br., 70, G. Kosgzen 45 — 46 v, Juli-August 47 bez. September-Oktober 47 ½ — ½ bez., Okt.-Nov. 47½ — ¼ bez., Frühjahr 47 bis 46 ⅞ bez. Rüböl 13 Br., September-Oktober 12 ½¾ G., 13 Br., Oktober- November 12 %% Br. Spiritus 16 bez., Juli-August 15 ¼ G. August- September 15¾ G., September-Oktober 155bez., Frühjahr 16 G
8 8 8
HGamburg, 27. beschränkter Um satz. und schön.
Sechluss -Course: Oesterreichische Kredit-Acti 32 104 ½. Norddeutsche Bank 105 ⅝. 1860 er Loose 88 ½¼. 1855 —. conte —.
Getreidemarkt: Weizen loco fest, kleines Geschäft geschäftslos, unverändert. Roggen loco fest, Consum -Umsatz 0 ohne Geschäft, Danzig, Königsberg. August wird 75 Thaler. Sept 858 16 Thlr. verlangt, zu 1 Thlr. bi liger einzeln Kauflust. Oel WUrnc- 28 Mark, Mai 27 Mark 8 Sechilling. Kaffee sehr fest verkauft, sch 8 mend 3000 Rio per »Proteus« und loco 2000 Ceara zu 799 Schailhne- und gutes Zink ohne Umsatz.
Frankfurt a. M. 27. Juli. Nachmittags 2 Uhr 45 Minut
8 “ 8. 8 8 8 8 84 en. Heetseneisssesn Fonds, Actien und Speculations-Papiere merklich höher. Schluss - Course:
Juli, Nachmittags 2 Ubhr 54 Minuten. Fes
Finnländische Anleihe 88 ¾ G. — Wetter wam
hhe Verein National-Anleihe 72. estemeiechdent
3proz. Spamer 48. 2 ½proz. Spanier 46. Stiegh Mexikaner 34 ¼. Rheinische 100 ½. ee 6nn
Auswärts
Neueste Preussische Anleihe 130. Kassenscheine 104 ⅓ Ludwigshafen -Bexbach 143 . 105 ⅛. Hamburger Wechsel 88 ½¼., Londoner Wechsel 1188. Parj
Wechsel 93 ⅞ Wiener Wechsel 103 ⅛. Darmstädter Bank- Actien 234 Darmstädter Zettelbank 254 ½. Meininger Kredit-Actien 96 L,ux. 8 burger Kredithank 105 ½. 3prozent. Spanier 51. Iproz. Jpanlen a0s Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank 18 Rothschild 635. Rurhessische Loose 88 .
56 ½. Badische Loose 541 2¹ 8 . 2- 2 56 54 e Oesterreichisches 8 854 er Loose 813.
National-Anlehen 70 ⁄. Oeste jchisch - 38; Staats - Eisenbahn-Actien 199 Ueteeetehte ee 1nee h Oesterreichische Kredit-Actien 195. HOesterreichische Elisabeth -B 9 124 ⅞. Rhein-Nahe -Bahn 27 ⅞. Hessische Ludwigsbahn 1261 nlain 3 Ludwigshafen 101 ½¼. Neueste österreichische Anleihe 89 ½ Pöhmisehe Westbahn-Actien 72 ½. Finnländische Anleihe —. 1
Wien, 28. Juli. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Ruhig und geschäftslos.
5proz. Metalliques 75 35. 94 75. Bank-Actien 783.00. Kredit -Aetien 189.40.
Preussische Berliner Wechsel
(Wolffs Tæql.
4½proz. Metalliques 68 00. 1854 er Loase Nordbahn 168.00. National-Anleihe 81.30 cte Staats-Eisenbahn-Actien -Certifikate 191,25 Se 51 Hamburg 84. 25. Paris 44 50. Böhmische Westbg. “ 133. 00. 1860er Leose 100.90. Lombardische Annnsterde„a2n , 27. Juli, Nachmittag Wolffs Teâ* Bur.) Börse lebhaft. 11A1X“ Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ U — 66.75, von Mittags 2 Uhr 66.95, der des Credit mobilier “ 8 der österreichischen Staatseisenbahn 427.50 gemeldet. proz. Metalliques Lu. B. 83. 5proz. Metalliques 60,7h. Metallques 31. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 671 1p Spanier 48 %2 „Z proz. Spanier 51 ½. Holländische Integrale 63 8. Mexi- kaner 35. Wiener Wechsel 101 ½. Hamburger Wechsel Füuge 35 5B . “ 83. G Stieglitz de 18550 88 ½. wetreidemarkt (Schlussbericht). Wei⸗ . lebhafter, auf Termine fester. Raps, 11“ v s n lss Oktober 41 ¼, November 413. h Londorn, 27. Juli, Türkische Consols 48 ½¼. Consols 92 ⅞. 1proz. Spanier 48. Fene Knee 91 ½¼. Sardinier 89 ½ er Dampfer »Bavaria- ist von New-York mi 8 Southampton 1“ d2 PFäsa korte aajt 8 980 lasler 8 „Getreidemarkt (Schlussbericht). ling niedriger, fremder unverändert; ““ — Schönes Wetter. QlIverPnonn, 27. Juli, Mittags 12 Uhr. Tolff Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise “ “ Par-is. 27. Juli, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolffs Tel Bur.) Die Spekulanten waren unentschlossen. Die 3proz. begann 29 66.65, stieg bis 67.900 und schloss in fester Haltung zu Fiesein Couhae 1“ 69 18S 12 Uhr waren 92 ¾,, eingetroffen. Schluss- Course: Zprozent. Rente 67.,00. 4 ½ 2. üees Italienische 5proz. Rente- 70.75. Italien. neueste C1““ Spanier 50 ½ 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
2 ½proz.
Jachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Mexikaner 35. 5proz. Russen 94.
Englischer Weizen einen Schil- Hafer theuerer; Gerste, Bohnen,
Actien 422.50. Credit mobilier-Aecti 35 ⸗ 1 bahn-Actien 5 2 50 “ 8— Se Pgabseh
fentli
Es ist die gerichtliche Haft des Briefcouverts⸗ Georg Ganier d. Abin aus
aris wegen Hochverraths beschlossen worden. Der⸗ selbe ist flüchtig und sein zeitiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Alle Civil⸗ und Mili⸗ tair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes werden er⸗ sucht, auf den c. Ganier, dessen Signa⸗ lement folgt, zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ Falle mit 225 Effekten und Papieren hierher
lassen.
sichtsfarbe klar.
transportiren und auf Fort Winiary abliefern zu
Posen, den 20. Juli 1863.
Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. 1 Der Untersuchungsrichter. v Signalement.
Haare braun, Stirn hoch, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn⸗ lich, Bart braun, Kinn rund, Gesicht oval, Ge⸗dem Wohnsitze
[2278]
Betrifft die Wiederbesetzung der erle⸗ digten Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Allenstein.
Die promovirten Aerzte und Wundärzte 1ster Klasse, welche die forensische Prüfung bestanden haben und bei der Wiederbesetzung der erledigten Kreis. Wundarzt⸗Stelle des Kreises Allenstein, mit 8 Johns in der Stadt Wartenburg und 9 eainem jährlichen Gehalte von 100 Thalern berück⸗
1 “ ““
sichtigt zu erden wünschen, fordern wir hierdur auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse inner⸗ balb 8 Wochen bei uns zu melden. 2 . — 9, . 8 8““ Koͤnigsberg, den 23. Fan 1863. S Fönigliche Regierung, Abtheilung des Innern. sm ntie us [2277] “ 1“ Betrifft die Wiederbesetzung der erle⸗
8 2 ½ , ,1„
digten Kreis⸗Wundarztstelle des
Kreises Wehlau.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Wehlau, mit dem Wohnsitz in der Stadt Tapiau, mit welcher ein “ jährlich 100 Thalern verbunden, ist erledigt. 1b uee eomovirte Aerzte und Wundärzte 1. Klasse, welche die forensische Prüfung bestanden haben, und sich um die erwähnte Stelle bewerben wol⸗ len, werden hiermit aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
Königsberg, den 23. Juli 1863.
.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
8
[2688 Ediktal⸗Citation.
Der Einwohnersohn Johann Friedrich August Eichhorn aus Kolzig ist von der Königl. Staats⸗ anwaltschaft unterm 23. Februar cr. angeklagt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, und ist deshalb durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage auf Grund des §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 und §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet worden. b
Zur Verantwortung desselben, so wie zur muͤndlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗ min auf
den 12. November cr., Vormittags
11 Uhr, im Audienzsaale Nr. 34 des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes anberaumt, zu welchem der Angeklagte Eichhorn unter der Verwarnung hierdurch vorge⸗ laden wird, daß im Fall seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in eontumaciam verfahren werden wird.
Der Angeklagte hat die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder solche vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. ;
Grünberg, den 15. Juli 1863.
Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung. [270]0 Nothwendiger Verkauf.
Der im Kreise Bütow belegene, dem Gutsbe⸗ sizer Hermann Robert Zastrow gehoöͤrige Guts⸗ antheil Polczen D, landschaftlich abgeschätzt auf 7584 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., soll “
am 3. Februar 1864, Vormittags
11 Uhr, 8 8 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re⸗ gistratur einzusehen. 1
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potheken⸗Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hahen ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Subhasta⸗ tions⸗Gerichte anzumelden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Hy⸗ potheken⸗Gläubiger, Rentier Carl Eichmann aus
Polczen, wird zu obigem Termin hierdurch öffent⸗
lich vorgeladen. Bütow, den 19. Juli 1863. SKoönigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
11619] Oeff
Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann C. F. Baumann hierselbst hat wider den Kaufmann Eduard Haber, früher hier⸗ selbst in der Königsstraße Nr. 2 wohnhaft, aus dem unterm 18. Januar 1863 ausgestellten, von dem ꝛc. Haber acceptirten und am 18. April 1863 fäligen Wechsel wegen des darin verschriebenen Betrages von 274 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit 19. April er. die Wechselklage erhoben und gleichzeitig darauf angetragen, die Forderung des Beklagten Haber, welche derselbe an den Kaufmann Petersen hierselbst im Betrage von 100 Thlrn. hat, mit Arrest zu belegen.
Die Klage ist eingeleitet, der Arrest beantragter⸗ maßen angelegt, und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten Haber unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur
Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗
handlung der Sache auf
den 8. September 1863, Vormittags vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt und der angelegte Arrest für justifizirt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden. ““
Verxtlin, den WM NW6“ Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, FProzes Depulation I..
[2271] Ediktal⸗Citation.
Der Arbeitsmann Carl Raeder aus Mk. Fried⸗ land hat unterm 8. Juli c. gegen seine Ehefrau Johanne, geborne Krüger, auf Ehescheidung wegen böswilligen Verlassens geklagt, und steht zur Klage⸗ beantwortung Termin auf
den 12. Februar 1864, Vormittags
10 Uhr, hierselst im Terminszimmer Nr. 10, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Eggert an.
Die Verklagte wird aufgefordert, sich entweder vor oder in diesem Termine zur Klagebeantwor⸗ tung zu melden, widrigenfalls nach §. 16 Titel 7 der Prozeßordnung gegen sie verfahren werden wird.
Dt. Crone, den 17. Juli 1863.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 [2292]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto von Wilmsdorff in Sensburg, werden alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1“
1 3. AuI88 “ einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 3. September cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichts zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. “
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Zu Sachwaltern werden die hiesigen Rechtsanwälte Steppuhn und Schmidt
8 Saa Sn
“
vorgeschlagen. “ Sensburg, den 23. Juli 18656. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 8 Nernst.
2294) Konkurs⸗Eröffnung. — garn den Nachlaß des am 19. Februar 1862 zu Donndorf verstorbenen Königlichen Kreis⸗Thier⸗ arztes Andreas Friedrich August Dominick ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Zeitpunkt der Konkurseröffnung auf den 21. Juli c., Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Herold zu Wiehe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem 1 2 auf den 10. August d. J., Vormittags im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, dem Königlichen Kreisrichter von Schön⸗ berg anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben.
G
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Behiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa verschulden, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, oder von dem Besitz der Gegen⸗ stände 8
bis zum 21. August d. J. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzulzesem. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 21. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 17. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berech⸗ tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vor⸗ geschlagen die Rechtsanwalte Justizräthe Bielitz, Franz, Pietzker, Bromme und der Rechtsanwalt Polenz. 1
Naumburg, den 21. Juli 1863. 11
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1
[2279] Subhastations⸗ und Auctions⸗
Bekanntmachung.
Von dem unterzeichneten Gerichtsamte sollen
in dem zu dem Vermögen der Nagelfabrikbesitzerin
Dorothee Amalie Pauline verehel. Zim⸗
mermann, geb. Hausding, in eächö.
8
eröffneten Kreditwesen ben g bktoher
die zur Masse gehöͤrigen, ungefähr 10 Minuten von der Stadt entfernt hart an der Müglitzthal⸗ Chaussee romantisch gelegenen, in den Jahren 1848 bis 1852 neu erbauten, zeither zum Betriebe der Nagelfabrication benutzten Wohn⸗ und Fabrik⸗ gebäude Nr. 186 des Brandkatasters sammt den Flurstücken Nr. 274a., 274 b., 275 und 276 Abtheilung B. des Flurbuchs, Folium 418 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Glashütte an zusammen 4 Acker 63 ¶Ruthen mit 222/„42 Steuer⸗ Einheiten, von welchen Immobilien die Gebäude 9493 Thlr. 25 Ngr. und die Flurstücke 1263 Thlr, wohingegen die vorhandene Wasserkraft 10,000 Thlr. und die vorhandenen Blasebälge, Wellen⸗, Kamm⸗, Wasser⸗ und Schwungräder, Ständer, Walzen, Riemenscheiben ꝛc. 3000 Thlr., wiewohl resp. unberücksichtigt der Oblasten, durch verpflich⸗ tete Sachverständige im laufenden Monate ge⸗ schätzt worden sind, an Ort und Stelle in den obbezeichneten Gebäuden unter Nr. 186 des Brand- katasters für Glashütte nothwendiger Weise ver⸗ steigert werden.
Ingleichen sollen Tags nach der Subhastation, also 88 7. Oktober 1863, von Vormittags
9 Uhr an,
an eben jener Stelle verschiedene, zu ebenderselben Konkursmasse gehörige Maschinen und Maschinen⸗ theile, Eisen, Gewichte, Waagen, Kloben, Ambose, Schraubenstöcke, Drehbänke, Hammer, Sägen, Scheeeren, Zangen und sonstiges Handwerkszeug gegen sofortige baare Bezahlung meistbietend öffent⸗ lich verkauft werden. Solches wird unter Bezug⸗ nahme auf den an hiesiger Gerichtsamtsstelle und im Gasthofe zum goldenen Glas in Glashütte aushängenden Anschlag sammt Beifugen hierdurch bekannt gemacht. b“
Königlich sächsisches Gerichtsamt Lauenstein, am 21. Juli 1863.
GCiies“